Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft: Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz 2 Vorschläge zur Strukturreform
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bund-Verl.
1988
|
Schriftenreihe: | WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung
63 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. |
ISBN: | 3766330454 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001319969 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190408 | ||
007 | t | ||
008 | 890606s1988 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 881223565 |2 DE-101 | |
020 | |a 3766330454 |9 3-7663-3045-4 | ||
035 | |a (OCoLC)643906587 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001319969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-Bo133 |a DE-M123 |a DE-525 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a RA395.G4S65 1987 | |
082 | 0 | |a 362.1/0943 19 |2 22/ger | |
084 | |a MG 15260 |0 (DE-625)122818:12071 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15920 |0 (DE-625)122818:12224 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft |b Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz |n 2 |p Vorschläge zur Strukturreform |c Alfred Schmidt ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Köln |b Bund-Verl. |c 1988 | |
300 | |a 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung |v 63 | |
490 | 0 | |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung |v ... | |
700 | 1 | |a Schmidt, Alfred |d 1939-1990 |e Sonstige |0 (DE-588)1082107417 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000575491 |g 2 |
830 | 0 | |a WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung |v 63 |w (DE-604)BV000002564 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000797658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000797658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587446903898112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VON GERD MUHR. 3
I. EINLEITUNG:
STRUKTURREFORM - MODERNISIERUNG ANSTELLE VERMARKTUNG . 15
1. STRUKTURREFORM ZWISCHEN STATUS-QUO-SICHERUNG UND
MARKTRADIKALEM UMBAU . 18
2. WEITERENTWICKELN, ERPROBEN, MODERNISIEREN . 21
II. PRINZIPIEN SOLIDARISCHER GESUNDHEITSSICHERUNG -
LEITLINIEN DER STRUKTURREFOM. 25
1. GESUNDHEITSPOLITIK - LEBENSLAGEPOLITIK -
GESAMTVERANTWORTUNG. 27
2. SOLIDARITAET . 28
3. MITWIRKUNG . 31
3.1 SELBSTVERWALTUNG ALS SOZIALPOLITISCHE
MITBESTIMMUNG. 33
3.2 SELBSTHILFE . 34
4. BUERGERNAEHE . 36
4.1 DEZENTRALISIERUNG . 36
4.2 INTEGRATION. 36
4.3 PRIMAERVERSORUNG - SAEULE DER INTEGRIERTEN
GESAMTVERSORGUNG . 37
5. VORSORGEORIENTIERUNG . 37
5.1 KRANKHEITSVERHUETUNG . 38
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/881223565
5.2 GESUNDHEITSFOERDERUNG
5.3
KRANKHEITS-FRUEHERKENNUNG
6. PATIENTENORIENTIERUNG .
III. KRANKHEITEN VERHUETEN - GESUNDHEIT FOERDERN:
AUSBAU DER VORSORGE
1. UMORIENTIERUNG UND GESAMTKONZEPT DER VORSORGE .
2. ARBEIT UND GESUNDHEIT .
2.1 HUMANISIERUNG DER ARBEITSWELT -
BASISSTRATEGIE DER VORSORGE .YY.
2.2 KRITERIEN GESUNDHEITSGERECHTER ARBEITSGESTALTUNG .
2.2.1 TECHNISCHE KRITERIEN .
2.2.2 ORGANISATORISCHE KRITERIEN .
2.2.3 SOZIALE KRITERIEN .
2.2.4 BETRIEBLICHE VERFAHRENSREGELN FUER DEN
UMGANG MIT DER GESUNDHEIT .
2.3 BETRIEBLICHER ARBEITSSCHUTZ ALS
ARBEITNEHMERANGELEGENHEIT . .
2.3.1 VERAENDERTE SICHTWEISE DES ARBEITSSCHUTZES -
ARBEITNEHMER ALS AKTIVER
ARBEITSSCHUTZAKTEUR .
2.3.2 FOERDERUNG UND FORMEN UNMITTELBARER
BELASTUNGSARTIKULATION UND MITBESTIMMUNG
DER ARBEITNEHMER .
(1) BELASTUNGSWAHRNEHMUNGEN-
AUSGANGSPUNKT DES ARBEITSSCHUTZES
(2) FOERDERUNG DER AUFMERKSAMKEIT
GEGENUEBER GESUNDHEITSGEFAEHRDUNGEN .
(3) FORMEN UNMITTELBARER
BELASTUNGSAEUSSERUNG UND MITBESTIMMUNG
- BETRIEBLICHE MITTLERINSTANZEN .
(4) GEWERKSCHAFTLICHE BILDUNGSARBEIT .
2.3.3 ZUSAMMENARBEIT MIT BETRIEBSAERZTEN,
SICHERHEITSFACHKRAEFTEN UND BETRIEBSLEITUNG .
(1) ARBEITSSCHUTZAUSSCHUSS UND
ARBEITSSCHUTZPROGRAMM .
(2) ARBEITSSCHUTZ UND BETRIEBSAERZTLICHE
TAETIGKEIT .
44
44
46
46
47
47
47
48
48
49
50
51
51
52
53
53
54
54
55
6
56
(3) ARBEITSSCHUTZ UND BETRIEBSLEITUNG .
2.3.4 UEBERBETRIEBLICHE ZUSAMMENARBEIT:
REGIONALE ARBEITSSCHUTZKREISE .
2.4 GESUNDHEITSSCHUTZ DURCH BETRIEBSVEREINBARUNGEN,
MITBESTIMMUNGS- UND TARIFPOLITIK .
2.5 GESUNDHEITSSCHUTZ DURCH STAATLICHE NORMIERUNG
(EINSCHLIESSLICH GEWERBEAUFSICHT) .
2.5.1 BETRIEBLICHES ARBEITSSCHUTZSYSTEM - AUSBAU
VERBRIEFTER ARBEITNEHMERRECHTE, VERSCHAERFUNG
VON ARBEITGEBERPFLICHTEN .
2.5.2 STAATLICHE RECHTSSETZUNG UND KONTROLLE -
SCHAFFUNG EINES ARBEITSSCHUTZGESETZES,
SCHLIESSEN VON GESETZESLUECKEN .
2.5.3 GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG-
PRAEVENTIONSAUFTRAG FUER ARBEITSBEDINGTE
KRANKHEITEN .
3. UMWELT UND GESUNDHEIT .
3.1 DEFIZITE UND HERAUSFORDERUNGEN.
3.2 EIN BEISPIEL: VERBRAUCHERSCHUTZ UND
LEBENSMITTELKONTROLLE . YY YY
3.2.1 UMWELTSCHUTZ ALS VERBRAUCHERANGELEGENHEIT
3.2.2 UMWELT- UND VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH
STAATLICHE NORMIERUNG (EINSCHLIESSLICH
LEBENSMITTELUEBERWACHUNG) .
56
57
60
60
61
63
64
64
67
68
70
4. BEITRAG DES KOMMUNALEN (OEFFENTLICHEN)
GESUNDHEITSDIENSTES ZUR VORSORGE .
4.1 DEFIZITE UND HERAUSFORDERUNGEN .
4.2 UMORIENTIERUNG UND REORGANISATION .
5. BEITRAG DER SOZIALEN KRANKENVERSICHERUNG ZUR
VORSORGE .
5.1 DEFIZITE.
5.2 UMORIENTIERUNG .
5.3 AUFGABENSCHWERPUNKTE .
5.3.1 ZIELGRUPPENORIENTIERTE, RISIKOGERECHTE
ANGEBOTE .
5.3.2 FAMILIENBEZOGENE VORSORGE .
5.3.3 ORGANISATION DER KASSENVORSORGE -
GESUNDHEITSZENTREN .
6. BEITRAG INFORMELLER SOZIALER NETZE ZUR VORSORGE
72
72
73
75
75
76
77
77
78
79
80
7
6.1 NETZWERKFOERDERUNG .
6.1.1 KONZEPT UND BEISPIELE .
6.1.2 AUFGABEN .
6.1.3 NUTZUNG VORHANDENER ANSAETZE .
6.2 BRUECKENSCHLAG ZWISCHEN KLEINEN NETZEN UND
FORMELLEN INSTITUTIONEN.
7. BEITRAG DES MEDIZINSYSTEMS -
PRAEVENTIVMEDIZIN UND FRUEHERKENNUNG .
7.1 PRAEVENTIVMEDIZIN .
7.2 KRANKHEITSFRUEHERKENNUNG .
7.2.1 DEFIZITE .
7.2.2 ZIELE UND MASSNAHMEN .
7.3 VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN BEI SAEUGLINGEN UND
KLEINKINDERN .
8. INTEGRATION VON DATEN- UND INFORMATIONSGRUNDLAGEN -
AUFBAU EINES GESUNDHEITSBERICHTSWESENS .
8.1 AUFGABEN .
8.2 DATENQUELLEN UND BAUSTEINE .
8.2.1 LEISTUNGSDATEN DER SOZIALEN
KRANKENVERSICHERUNG .
8.2.2 DATEN ANDERER SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
8.3 TRAEGERSCHAFT .
9. KOORDINATION UND KOOPERATION IM BEREICH DER
VORSORGE - AUFBAU EINER SOZIALEN INFRASTRUKTUR.
9.1 REGIONALER ARBEITSSCHUTZKREIS .
9.2 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN DER KRANKENKASSEN BZW.
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER .
9.3 SELBSTHILFEGRUPPEN UND INFORMELLE NETZE .
9.4 OEFFENTLICHER GESUNDHEITSDIENST UND KOMMUNALE
VORSORGEKONFERENZ .
80
80
81
82
82
84
84
84
85
85
87
88
88
89
89
90
91
92
92
93
94
95
IV. QUALITAET UND KONTINUITAET DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG
SICHERN UND VERBESSERN -
ZUR STRUKTURELLEN NEUORDNUNG DER MEDIZINISCHEN
VERSORGUNG.
1. VOM VERSAGEN DES MEDIZINSYSTEMS VOR DEN
VOLKSKRANKHEITEN.
1.1 ANFORDERUNGEN .
1.2 VERSAGENSGRUENDE .
1.3 ZIELE .
8
2
. STRUKTURELLE NEUORDNUNG DER AMBULANTEN MEDIZINISCHEN
VERSORGUNG .
102
2.1
INTEGRATION - KONTINUITAET, KOOPERATION,
KOMMUNIKATION SICHERSTELLEN.
1
Q
3
2.1.1 AUSBAU DER PRIMAERAERZTLICHEN VERSORGUNG -
KOORDINATION ALS PRIMAERAERZTLICHE AUFGABE . 103
2
.
1.2
FOERDERUNG DER GEMEINSCHAFTSPRAXEN ALS
STAETTEN DER KOOPERATION .
104
(
1
) FAECHERVERBINDENDE GEMEINSCHAFTSPRAXIS 104
(
2
) ALLGEMEINAERZTLICHE GEMEINSCHAFTSPRAXIS . 105
(3) ANDERE FORMEN DER KOOPERATION . 106
2
.
1.3
MEDIZINISCHE VERSORGUNG UND SELBSTHILFE . 107
2.1.4 MEDIZINISCHE VERSORGUNG, PSYCHOSOZIALE HILFE
UND SOZIALE DIENSTE.
107
2.2
LEISTUNGSVERGUETUNG . HO
2.3 QUALITAETSSICHERUNG - QUALITAETSKONTROLLE.
111
2.4 QUALIFIKATION - DEN AERZTLICHEN BILDUNGSGANG
PATIENTENORIENTIERT NEUORDNEN .
112
3. STRUKTURELLE NEUORDNUNG DER STATIONAEREN VERSORGUNG . 113
3.1
GRUNDLAGEN DER KRANKENHAUSPOLITIK .
113
3.2 KRANKENHAUSPLANUNG UND
FUNKTIONSDIFFERENZIERUNG . HO
3.3 EINRICHTUNGEN DER NACHSORGE UND ANDERE
EINRICHTUNGEN . H
7
3.4 GEMEINSAME EINRICHTUNGEN. 118
3.5 AUFNAHMESTATION . H
9
3.6
STAENDIGE KONTROLLE UND SICHERUNG DER QUALITAET . 120
3.7 EINSATZ VON PFLEGEKRAEFTEN UND ANGEHOERIGEN
ANDERER FACHBERUFE .
122
3.8 KRANKENHAUSAERZTLICHE TAETIGKEIT .
124
3.9 DIE ABGELTUNG DER STATIONAEREN
KRANKENHAUSLEISTUNGEN .
125
3.10 BETEILIGUNG DER KRANKENKASSEN. 128
V. LUECKEN DER VERSORGUNG PSYCHISCH KRANKER UND
PFLEGEBEDUERFTIGERSCHLIESSEN. 129
1. PSYCHISCH KRANKE UND SOMATISCH KRANKE GLEICHSTELLEN . 129
1.1 ZIELE .
129
1.2 STATIONAERE VERSORGUNG .
131
9
1.2.1 AUFGABEN UND VORAUSSETZUNGEN . 131
1.2.2 UEBERWINDUNG DER ORGANISATORISCHEN
TRENNUNG ZWISCHEN AMBULANTER UND
STATIONAERER VERSORGUNG . 132
1.2.3 KOSTENREGELUNG STATIONAERER VERSORGUNG . 133
1.3 AMBULANTE UND TEILSTATIONAERE VERSORGUNG. 134
1.3.1 TAGESKLINIKEN, INSTITUTSAMBULANZEN,
SOZIALPSYCHIATRISCHE DIENSTE . 134
1.3.2 KOSTENREGELUNG AMBULANTER REHABILITATION
UND PFLEGE . 135
1.3.3 BERUFSUEBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT UND
WEITERBILDUNG . 136
1.3.4 VERORDNUNGSBERECHTIGUNG AMBULANTER
PSYCHIATRISCHER PFLEGE . 136
1.4 REHABILITATION . 137
1.4.1 RAHMENBEDINGUNGEN UND SOZIALRECHTLICHE
REGELUNGEN . 137
1.4.2 BETREUTE WOHNFORMEN . 137
1.4.3 ARBEITSREHABILITATION . 138
(1) LAGE DER ARBEITSREHABILITATION . 138
(2) ALLGEMEINER ARBEITSMARKT . 138
(3) GESCHUETZTE BESCHAEFTIGUNG . 139
(4) TEILGESCHUETZTE BESCHAEFTIGUNG . 139
(5) BERUFLICHE BILDUNG . 140
(6) ARBEITSTHERAPIE . 140
(7) INTEGRATION DER HILFEN . 140
1.4.4 REHABILITATION SUCHTKRANKER . 141
1.5 BILDUNG REGIONALER VERBUNDSYSTEME . 142
2. PFLEGENOTSTAND BESEITIGEN . 143
2.1 ZUNEHMENDE PFLEGEBEDUERFTIGKEIT - UEBERFORDERTE
FAMILIENPFLEGE. 143
2.1.1 ZUNAHME DER PFLEGEBEDUERFTIGEN . 143
2.1.2 FAMILIENPFLEGE AN BELASTUNGSGRENZEN. 144
2.1.3 UNGESICHERTE FINANZIERUNGSBEDINGUNGEN UND
UNGEKLAERTE KOSTENTRAEGERSCHAFT . 146
2.2 ZIELE UND GRUNDSAETZE EINER NEUORDNUNG . 147
2.2.1 SICHERUNG EINES HOECHSTMASSES AN
SELBSTAENDIGKEIT DES PFLEGEBEDUERFTIGEN . 147
2.2.2 VORRANG DER HAEUSLICHEN PFLEGE UND DER
AMBULANTEN DIENSTE . 147
10
2.2.3 VERBESSERUNG DER STATIONAEREN PFLEGE . 148
2.2.4 GEMEINDEORIENTIERTE INTEGRATIVE
GESAMTVERSORGUNG . 148
2.2.5 SACH-UND GELDLEISTUNGEN . 149
2.2.6 NEUREGELUNG DER KOSTENTRAEGERSCHAFT . 150
2.3 BUNDESLEISTUNGSGESETZ ODER PFLEGEVERSICHERUNG . 150
VI. FORSCHUNG, LEHRE UND AUSBILDUNG VORSORGE- UND
PATIENTENORIENTIERT AUSRICHTEN UND AUSBAUEN
. 153
1. FORSCHUNG. 153
1.1 FORSCHUNGSDEFIZITE . 153
1.2 AUSBAU DER SOZIALEPIDEMIOLOGIE . 153
1.2.1 SCHOOL OF PUBLIC HEALTH . 154
1.2.2 NEUORIENTIERUNG DER ARBEITSMEDIZIN . 155
1.2.3 NEUORIENTIERUNG DER UMWELTMEDIZIN . 157
2. AUS-, WEITER- UND FORTBILDUNG DER BERUFE IM
GESUNDHEITSWESEN . 159
2.1 ZIELE UND LEITLINIEN. 159
2.1.1 GANZHEITLICHE SICHTWEISE UND
VORSORGEDENKEN . 160
2.1.2 BERATUNGSORIENTIERUNG UND THERAPEUTISCHE
GEMEINSCHAFT . 160
2.1.3 BERUFSUEBERGREIFENDE KOOPERATIONSFAEHIGKEIT . 161
2.1.4 PRAXISORIENTIERUNG . 161
2.1.5 BERUFSUEBERGREIFENDE, BUNDESWEITE FESTLEGUNG
DER AUSBILDUNGSBEDARFE . 161
2.1.6 VEREINHEITLICHUNG, ABSTIMMUNG UND
DURCHLAESSIGKEIT DER AUSBILDUNGSGAENGE . 161
2.1.7 WEITER- UND FORTBILDUNGSANGEBOTE FUER ALLE
BERUFE. 162
2.2 AERZTLICHER UND PFLEGERISCHER BILDUNGSGANG . 162
2.2.1 AERZTLICHE PFLICHTWEITERBILDUNG. 162
2.2.2 QUANTITATIVER UND QUALITATIVER AUSBAU DER
KRANKENPFLEGEAUSBILDUNG . 164
VII. GESAMTVERANTWORTUNG UND SOZIALPOLITISCHE MITBESTIMMUNG 165
1. AUFGABEN . 165
11
2. GESAMTVERANTWORTUNG. 167
2.1 GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG - VERANTWORTUNG
DURCH INFORMATION . 167
2.2 MITTELFRISTIGES KRANKENVERSICHERUNGSBUDGET -
GESAMTVERANTWORTUNG FUER DIE SOZIALE KRANKENVER
SICHERUNG . 167
2.3 WEITERENTWICKLUNG DER KONZERTIERTEN AKTION IM
GESUNDHEITSWESEN - BERATUNGSGREMIUM UND
MITTLERINSTANZ . 169
2.4 STEUERUNG DURCH SELBSTVERWALTUNG UND
VERTRAGSSYSTEM . 169
2.4.1 AUSBAU DES VERTRAGSSYSTEMS . 170
2.4.2 SOZIALMEDIZINISCHER BERATUNGS- UND
BEGUTACHTUNGSDIENST DER SOZIALEN
KRANKENVERSICHERUNG . 170
(1) GEMEINSAMER MEDIZINISCHER
BERATUNGSDIENST DER KRANKENKASSEN . 171
(2) AUFGABENBESCHREIBUNG . 172
(3) AUFGABEN DER SELBSTVERWALTUNG . 172
3. SELBSTVERWALTUNG ALS SOZIALPOLITISCHE MITBESTIMMUNG . 173
3.1 VON DER KOSTEN-ZUR QUALITAETSORIENTIERUNG . 174
3.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT, STRUKTURGESTALTUNG, VORSORGE -
VORRANGIGE HANDLUNGSFELDER . 174
3.2.1 ARZNEIMITTELVERORDNUNGEN. 174
3.2.2 KRANKENHAUSVERSORGUNG . 175
3.2.3 SOZIALE DIENSTE, GESUNDHEITSZENTREN . 175
3.2.4 ARBEITSBEDINGTE ERKRANKUNGEN . 176
3.2.5 ZUSAMMENARBEIT DER SOZIALLEISTUNGSTRAEGER . 176
3.3 SYSTEMATISIERUNG DER SELBSTVERWALTUNGSARBEIT . 176
3.3.1 PROGRAMMATISCHE PLANUNG. 177
3.3.2 INTENSIVIERUNG DER QUALIFIZIERUNGSARBEIT . 177
3.3.3 NUTZUNG VON EXPERTENWISSEN -
DGB-ARBEITSKREIS GESUNDHEITSPOLITIK . 178
4. FOERDERUNG VON LAIENPOTENTIAL UND SELBSTHILFE . 179
4.1 ZIELE . 179
4.1.1 SELBSTHILFE UNTERSTUETZEN UND FOERDERN. 179
4.1.2 ZIELGRUPPEN DER VERSORGUNG STAERKER
BETEILIGEN . 179
4.1.3 STAERKUNG DER STELLUNG DES PATIENTEN IM
GESUNDHEITSWESEN. 179
12
4.1.4 MINDERHEITSINTERESSEN ARTIKULATIONS- UND
POLITIKFAEHIG MACHEN . 180
4.2 UNMITTELBARE INTERESSENAKTIKULATION UND
MITWIRKUNG BETROFFENER . 180
4.2.1 PATIENTENBEIRAETE, OMBUDSLEUTE,
VERSICHERTENAELTESTE, BERATUNGSAERZTE . 181
4.2.2 KONTAKT- UND INFORMATIONSSTELLEN FUER
SELBSTHILFEGRUPPEN . 182
4.2.3 REGIONALE GESUNDHEITSBEAUFTRAGTE . 184
4.2.4 REGIONALE ARBEITSGEMEINSCHAFT GESUNDHEIT
DER SELBSTHILFE- UND BUERGERVEREINIGUNGEN
(GESUNDHEITSRAT) . 185
4.2.5 PLANUNGSZELLE, BUERGERGUTACHTEN,
ZUKUNFTSWERKSTATT . 185
VIII. AUSBLICK: MUT ZUR PERSPEKTIVE 187
13 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1082107417 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001319969 |
callnumber-first | R - Medicine |
callnumber-label | RA395 |
callnumber-raw | RA395.G4S65 1987 |
callnumber-search | RA395.G4S65 1987 |
callnumber-sort | RA 3395 G4 S65 41987 |
callnumber-subject | RA - Public Medicine |
classification_rvk | MG 15260 MG 15920 |
ctrlnum | (OCoLC)643906587 (DE-599)BVBBV001319969 |
dewey-full | 362.1/094319 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.1/0943 19 |
dewey-search | 362.1/0943 19 |
dewey-sort | 3362.1 3943 219 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV001319969</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190408</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890606s1988 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">881223565</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766330454</subfield><subfield code="9">3-7663-3045-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643906587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001319969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RA395.G4S65 1987</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.1/0943 19</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15260</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12071</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15920</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12224</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft</subfield><subfield code="b">Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Vorschläge zur Strukturreform</subfield><subfield code="c">Alfred Schmidt ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Alfred</subfield><subfield code="d">1939-1990</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1082107417</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000575491</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung</subfield><subfield code="v">63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002564</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000797658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000797658</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001319969 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3766330454 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000797658 |
oclc_num | 643906587 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-N2 DE-521 DE-188 DE-Bo133 DE-M123 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-N2 DE-521 DE-188 DE-Bo133 DE-M123 DE-525 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 191 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Bund-Verl. |
record_format | marc |
series | WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung |
series2 | WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung |
spelling | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz 2 Vorschläge zur Strukturreform Alfred Schmidt ... (Hrsg.) Köln Bund-Verl. 1988 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung 63 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung ... Schmidt, Alfred 1939-1990 Sonstige (DE-588)1082107417 oth (DE-604)BV000575491 2 WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung 63 (DE-604)BV000002564 63 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000797658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz WSI-Studien zur Wirtschafts- und Sozialforschung |
title | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz |
title_auth | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz |
title_exact_search | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz |
title_full | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz 2 Vorschläge zur Strukturreform Alfred Schmidt ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz 2 Vorschläge zur Strukturreform Alfred Schmidt ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz 2 Vorschläge zur Strukturreform Alfred Schmidt ... (Hrsg.) |
title_short | Der solidarischen Gesundheitssicherung die Zukunft |
title_sort | der solidarischen gesundheitssicherung die zukunft burgernahe arbeitnehmer u patientenorientierung statt anbieterdominanz vorschlage zur strukturreform |
title_sub | Bürgernähe, Arbeitnehmer- u. Patientenorientierung statt Anbieterdominanz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000797658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000575491 (DE-604)BV000002564 |
work_keys_str_mv | AT schmidtalfred dersolidarischengesundheitssicherungdiezukunftburgernahearbeitnehmerupatientenorientierungstattanbieterdominanz2 |