Sedimente und Sedimentgesteine:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Füchtbauer, Hans Sedimente und Sedimentgesteine |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schweizerbart
1988
|
Ausgabe: | 4., gänzl. neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Sediment-Petrologie
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [961] - 1117 |
Beschreibung: | XVI, 1141 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3510651383 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001312362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220329 | ||
007 | t | ||
008 | 890519s1988 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3510651383 |9 3-510-65138-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1106620493 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001312362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B16 |a DE-M490 | ||
080 | |a 31 | ||
084 | |a RB 10121 |0 (DE-625)142220:12623 |2 rvk | ||
084 | |a TH 2500 |0 (DE-625)144013: |2 rvk | ||
084 | |a GEO 470f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Sedimente und Sedimentgesteine |c hrsg. von Hans Füchtbauer. Autoren: Hans Füchtbauer ... |
250 | |a 4., gänzl. neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schweizerbart |c 1988 | |
300 | |a XVI, 1141 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sediment-Petrologie |v 2 | |
500 | |a Literaturverz. S. [961] - 1117 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gestein |0 (DE-588)4020734-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sediment |0 (DE-588)4054079-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sediment |0 (DE-588)4054079-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gestein |0 (DE-588)4020734-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sediment |0 (DE-588)4054079-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fuechtbauer, Hans |d 1921-2004 |e Sonstige |0 (DE-588)116845449 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 3. Auflage |a Füchtbauer, Hans |t Sedimente und Sedimentgesteine |
830 | 0 | |a Sediment-Petrologie |v 2 |w (DE-604)BV001312358 |9 2 | |
856 | 4 | |u http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000096085.pdf |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000792510&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082644153630720 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Wasser. 1
(Füchtbauer)
1.1 Oberflächenwasser und Grundwasser. 1
1.2 Submarines Porenwasser. 4
1.3 Formationswasser. 7
- Zusammenfassung. 9
2. Verwitterung und Verwitterungslagerstätten. 11
(Valeton)
2.1 Übersicht und Definitionen. 11
2.2 Mechanische (physikalische) Verwitterung. 13
2.3 Chemische und biochemische Verwitterung. 16
2.3.1 Prozesse der Phasenumwandlung. 16
2.3.2 Verwitterung von SiO2-Mineralen. 21
2.3.3 Verwitterung von Feldspäten und Feldspatvertretern. 22
2.3.4 Verwitterung mafischer Minerale. 24
2.3.5 Verwitterung von Schichtsilikaten und deren Neubildungen. 25
2.3.6 Neubildung von oxidischen AI-Verbindungen und AI-Sulfaten. 29
2.3.7 Neubildung von oxidischen Fe-Verbindungen, Fe-Sulfaten und -Sulfiden. 33
2.3.8 Neubildung oxidischer Ti- und Mn-Verbindungen. 38
2.3.9 Neubildung von Sulfiden, Sulfaten, Phosphaten und Karbonaten. 38
- Zusammenfassung. 39
2.4 Gefüge in Böden und Verwitterungsprofilen. 40
2.5 Verwitterung und Bodenbildung in Raum und Zeit. 45
2.6 Verwitterungslagerstätten (Supergene Lagerstätten). 47
2.6.1 Lagerstättentypen und Erhaltungsfähigkeit. 47
2.6.2 Ferrallite (Bauxite). 48
2.6.3 Fersiallite, Kaolinitgesteine. 55
2.6.4 Fe- und Mn-Laterite. 57
2.6.5 Nickel-Laterite. 61
2.6.6 Lateritische Lagerstätten von U, Nb, Zr und Seltenen Erden. 63
2.6.7 Phosphatlaterite und Silcretes. 63
2.6.8 Uranführende Calcretes. 63
2.6.9 Verwitterungslagerstätten auf Sulfiden (Cu u. a.). 63
- Zusammenfassung. 65
2.7 Entstehung supergener geochemischer Provinzen. 66
3. Konglomerate und Breccien. 69
(Füchtbauer)
3.1 Konglomerate. 69
3.1.1 Benennung und Vorkommen. 69
VIII Inhaltsverzeichnis
3.1.2 Zusammensetzung. 73
3.1.3 Größe. 73
3.1.4 Transportsortierung und Abnutzung. 75
3.1.5 Gestalt. 78
3.1.6 Rundung. 79
3.1.7 Orientierung. 81
3.1.8 Schichtung. 82
— Zusammenfassung. 83
3.2 Breccien. 84
3.2.1 Merkmale. 84
3.2.2 Ablagerungsbreccien. 85
3.2.3 Lösungs- und Schrumpfungsbreccien. 88
3.2.4 Intern- und Spaltenbreccien. 90
3.2.5 Scherungsbreccien. 92
3.2.6 Impaktbreccien. 95
3.2.7 Pseudobreccien. 95
— Zusammenfassung. 96
4. Sandsteine. 97
(Füchtbauer)
4.1 Die Minerale. 97
4.1.1 Zusammensetzung und Benennung der Sandsteine. 97
4.1.2 Quarz. 104
4.1.3 Gesteinsbruchstücke. 107
4.1.4 Feldspäte. 113
4.1.5 Phyllosilikate. 115
4.1.6 Schwerminerale. 116
— Zusammenfassung. 128
4.2 Korneigenschaften. 129
4.2.1 Korngröße. 129
4.2.2 Kornform. 141
4.2.3 Kornorientierung. 145
— Zusammenfassung. 146
4.3 Diagenese. 147
4.3.1 Aspekte und Einflußfaktoren. 147
4.3.2 Der Porenraum und seine Veränderungen. 150
4.3.3 Kriterien der Ausscheidungsfolge von Zementen. 158
4.3.4 Quarzdiagenese; „Drucklösung". 161
4.3.5 Andere diagenetische Mineralbildungen. 167
4.3.6 Einflüsse auf die Zementation. 174
4.3.7 Diagenese-Abfolgen. 177
4.3.8 Grenzbereich Diagenese-Metamorphose. 182
— Zusammenfassung. 183
5. Ton- und Siltsteine. 185
(Heling)
5.1 Benennungen und Minerale. 185
5.1.1 Benennungen und Abgrenzungen. 185
5.1.2 Mineralische Zusammensetzung. 186
5.1.3 Kandite. 188
Inhaltsverzeichnis IX
5.1.4 Glimmer-Gruppe. 188
5.1.5 Chlorite. 189
5.1.6 Wechsellagerungsminerale. 190
5.1.7 Nichtphyllosilikatische Tonminerale. 192
5.1.8 Sonstige Bestandteile. 192
— Zusammenfassung. 193
5.2 Tonmineralverteilung. 198
5.2.1 Ozeanböden. 198
5.2.2 Küstennahe Sedimente. 199
5.2.3 Rezente Ton-/Siltsedimente auf dem Festland. 202
— Zusammenfassung. 202
5.3 Diagenese. 203
5.3.1 Kompaktion. 204
5.3.2 Mineralische Veränderungen. 209
— Zusammenfassung. 216
5.4 Tonminerale und Environment. 217
5.4.1 Stabilität. 217
5.4.2 Spurenelemente. 218
5.4.3 Glaukonit. 218
5.4.4 Palygorskit. 221
— Zusammenfassung. 221
5.5 Petrologie verschiedener Ton-/Siltgesteine. 222
5.5.1 Tone in Rotsedimenten. 222
5.5.2 Schwarzschiefer.224
5.5.3 Bentonite. 225
5.5.4 Quicktone, Blähtone. 226
— Zusammenfassung. 228
5.6 Silte und Siltsteine. 228
5.6.1 Entstehung. 228
5.6.2 Löß. 229
— Zusammenfassung. 231
6. Karbonatgesteine. 233
(Füchtbauer; Richter)
6.1 Primäre Minerale. 233
6.1.1 Das Karbonatsystem. 233
6.1.2 Calcit, Mg-Calcit und Aragonit. 235
6.1.3 Fe-Calcit und Siderit. 237
6.1.4 Hinweise zur Methodik. 240
— Zusammenfassung. 249
6.2 Biogene. 249
6.2.1 Mineralogische Zusammensetzung der Kalkgerüste. 249
6.2.2 Kalkalgen. 258
6.2.2.1 Blaugrünalgen. 258
6.2.2.2 Grünalgen. 269
6.2.2.3 Rotalgen. 274
6.2.3 Nannoplankton. 278
6.2.4 Foraminiferen. 282
6.2.5 Tintinniden. 287
6.2.6 Spongien. 288
Füchtbauer, Sedimcntpetrologic, Teil II Bg 1 b
X Inhaltsverzeichnis
6.2.7 Coelenteraten.291
6.2.8 Bryozoen.294
6.2.9 Brachiopoden.297
6.2.10 Serpuliden. 298
6.2.11 Mollusken. 301
6.2.12 Arthropoden. 311
6.2.13 Echinodermen.314
6.2.14 Tunicaten/Vertebraten. 320
— Zusammenfassung: Bestimmungsschlüssel für Kalkpartikel in Dünnschliffen. 320
6.3 Rundkörper. 324
6.3.1 Pillen und Peloide.324
6.3.2 Intra- und Extrakosten. 325
6.3.3 Ooide.327
— Zusammenfassung. 336
6.4 Kalke.337
6.4.1 Nomenklatur. 337
6.4.2 Strukturlose und granulierte Kalke. 339
6.4.3 Fossilkalke. 342
6.4.4 Bioherme und Biostrome. 347
6.4.5 Krustenkalke, Travertin. 357
— Zusammenfassung. 363
6.5 Isochemische Diagenese. 364
6.5.1 Allgemeines und Definitionen. 364
6.5.2 Kompaktion; Stylolithen. 366
6.5.3 Aragonit-Calcit-Umwandlung. 372
6.5.4 Zementation und Lithifizierung. 376
6.5.5 Mikritisierung. 388
6.5.6 Sammelkristallisation. 389
6.5.7 Konkretionen, Nagelkalke. 392
— Zusammenfassung. 395
6.6 Allochemische Diagenese. 397
6.6.1 Mg-Calcit - (Fe-)Calcit-Umwandlung.397
6.6.2 Dolomit, Dedolomit, Magnesit.402
6.6.3 Nichtkarbonatische Neubildungen und Verdrängungen.419
— Zusammenfassung.426
6.7 Porenraum.427
6.7.1 Porentypen.427
6.7.2 Bedeutung und Verbreitung poröser Karbonatgesteine.432
— Zusammenfassung.434
7. Salzgesteine (Evaporite).435
(Müller)
7.1 Bildungsbereiche, Laugentypen und Salzmineralien.435
7.1.1 Bildungsbereiche von Evaporiten.435
7.1.2 Zusammensetzung und Herkunft wichtiger Laugentypen.436
7.1.3 Evaporitische Mineralien der verschiedenen Bildungsbereiche.438
— Zusammenfassung. 440
7.2 Marine Evaporite.440
7.2.1 Chemische Zusammensetzung des Meerwassers.440
7.2.2 Primäre Salzabscheidungen aus Meerwasser. 441
Inhaltsverzeichnis XI
7.2.3 Thermo- und Lösungsdiagenese. 445
7.2.4 Re2ente marine Evaporite. 446
7.2.5 Fossile marine Evaporite: Modell Vorstellungen. 449
7.2.6 Fossile marine Evaporite: Beispiele. 455
7.2.7 Pétrographie der Evaporite. 461
7.2.8 Geochemie der Evaporite (Br, Sr, B, F). 467
7.2.9 Isotopen-Geochemie. 473
- Zusammenfassung. 474
7.3 Nicht-marine Evaporite. 475
7.3.1 Chemische Zusammensetzung kontinentaler Wässer. 475
7.3.2 Salzsee-Modelle. 476
7.3.3 Evaporite in Seen von Polargebieten. 479
7.3.4 Evporite in Salzseen des subtropischen Bereiches. 479
7.3.5 Beispiele rezenter Salzseen. 483
7.3.6 Beispiele fossiler Salzseen. 489
7.3.7 Evaporite aus Grundwasser. 491
— Zusammenfassung. 493
7.4 Sebkha-Evaporite. 493
7.4.1 Definitionen, Historisches. 493
7.4.2 Rezente Sebkha-Evaporite. 493
7.4.3 Fossile Sebkha-Evaporite.•. 497
— Zusammenfassung. 500
8. Kieselgesteine. 501
(Füchtbauer; Valeton Kap. 8.3.2)
8.1 Mineralogische und chemische Grundlagen. 501
8.1.1 Opal-A. 501
8.1.2 Opal-CT. 501
8.1.3 Chalcedon, Quarzin, Krypto-/Mikroquarz. 502
8.1.4 Faserquarz, Mikro-/Kryptoquarz. 502
8.1.5 Löslichkeit. 503
- Zusammenfassung. 504
8.2 Kieselorganismen und ihre Verbreitung. 505
8.2.1 Überblick. 505
8.2.2 Diatomeen und Flagellaten. 505
8.2.3 Radiolarien. 507
8.2.4 Schwämme. 507
8.2.5 Verbreitung in den Meeren; SiO2-Bilanz. 509
8.2.6 Verbreitung auf dem Festland. 513
— Zusammenfassung
8.3 Kieselgesteine und ihre Entstehung. 513
8.3.1 Klassifikation. 513
8.3.2 Silcretes und terrestrische Verkieselungen. 514
8.3.3 Limnische Kieselgesteine und BIF's. 523
8.3.4 Marine Diatomite. 526
8.3.5 Radiolarite. 528
8.3.6 Spiculite. 530
- Zusammenfassung. 530
8.4 Diagenese der Kieselsedimente. 532
8.4.1 Allgemeine Gesetzmäßigkeiten. 532
XII Inhaltsverzeichnis
8.4.2 Die Diagenesestufen. 533
8.4.3 Porositätsabnahme und Kompaktion. 537
8.4.4 Zeolithbildung in Tiefseesedimenten. 539
8.4.5 Hornsteinknollen und Verkieselungen. 539
— Zusammenfassung. 542
9. Sedimentäre Phosphatgesteine.543
(Valeton)
9.1 Allgemeines, P-Minerale, Nomenklatur. 543
9.2 Mechanismus der Phosphatbildung und -anreicherung. 547
9.3 Faziesassoziation und Zeiten der Phosphatanreicherung. 554
9.4 Lagerstättentypen. 559
9.4.1 Marine Lagerstätten.,. 559
9.4.2 Terrestrische Phosphatgesteine. 561
9.4.3 Verwitterungs- oder ResiduaLgesteine. 561
9.4.4 Guano. 563
9.5 Nutzung und Umweltschädigung von Phosphaten. 566
— Zusammenfassung. 567
10. Erzlagerstätten in Sedimenten. 569
(Schneider; Walther)
10.1 Einführung. 569
10.1.1 Genetische Vorbemerkungen. 569
10.1.2 Definitionen. 571
10.2 Rezente Beispiele.573
10.2.1 Mineralisationen an divergenten Plattengrenzen. 573
10.2.2 Mineralisationen über Subduktionszonen (Typus „Taupo"). 580
10.2.3 Mangan-Knollen auf Tiefseeböden und in Süßwasserseen. 581
10.2.4 Seifenlagerstätten. 584
10.2.5 Terrestrische Verwitterungsbildungen. 588
10.3 Eisen. 588
10.3.1 Allgemeiner Überblick. 588
10.3.2 Eisenformationen (,BIF'). 590
10.3.3 Die Eisenerze des Lahn-Dill-Typs. 596
10.3.4 Eisensteine (Typ Lothringen). 598
10.3.5 Trümmererze (Typ Peine-Ilsede). 601
10.3.6 Sedimentäre Eisenerze auf dem Festland. 603
10.3.7 Metasomatische Sideriterze. 603
- Zusammenfassung. 604
10.4 Mangan. 604
- Zusammenfassung. 609
10.5 Uran.609
10.5.1 Archaisch-altproterozoische Konglomerat-Lagerstätten. 610
10.5.2 Lagerstätten an prä-mittelprotetozoischen Landoberflächen (Diskordanz-Typ) . 612
10.5.3 Lagerstätten in post-mittelproterozoischen Sedimentgesteinen. 613
— Zusammenfassung. 615
10.6 Goldlagerstätten. 616
10.6.1 Gold in den gebänderten Eisenerzen (BIF). 617
10.6.2 Gold in den schichtigen Buntmetall-Lagerstätten. 618
10.6.3 Gold und Uran in präkambrischen Konglomeraten. 619
Inhaltsverzeichnis XIII
10.6.4 Gold in Lateriten. 625
10.6.5 Die Mobilität von Gold im exogenen Kreislauf.627
— Zusammenfassung. 629
10.7 Kupfer. 629
10.7.1 Allgemeiner Überblick. 629
10.7.2 Kupfererze in marinen Silt- und Tonsteinen. 630
10.7.3 Kupfererze in mittel- und grobklastischen Gesteinen mit Rotlagen. 635
10.7.4 Aride Kupferkonzentrationen auf dem Festland. 636
— Zusammenfassung. 636
10.8 Kieserzlager. 637
10.8.1 Lagerstätten des Zypern-Typs. 642
10.8.2 Lagerstätten des Besshi-Typs. 642
10.8.3 Lagerstätten des Kuroko-Typs. 644
10.8.4 Lagerstätten des Rammelsberg-Typs. 646
— Zusammenfassung. 647
10.9 Blei-Zink-Erze. 648
10.9.1 Bleierze in Sandsteinen. 650
10.9.2 Blei-Zink-Erze in Karbonatgesteinen. 657
— Zusammenfassung. 672
10.10 Schichtgebundene Bar-'erze.672
— Zusammenfassung. 675
10.11 Schichtgebundene Fluoriterze in Karbonatgesteinen. 676
— Zusammenfassung. 681
11. Torf und Kohle. 683
(Wolf)
11.1 Die kohlenpetrographische Nomenklatur. 683
11.1.1 Unterteilung von Torf und Kohle. 683
11.1.2 Das kohlenpetrographische Gliederungssystem STOPES-Heerlen. 684
— Zusammenfassung. 687
11.2 Torf. 687
11.2.1 Allgemeines zur Entstehung. 687
11.2.2 Moore als Torflieferanten. 688
11.2.3 Torfmikroskopie. 688
— Zusammenfassung. 690
11.3 Braunkohle. 690
11.3.1 Kriterien zur Grenzziehung Torf/Braunkohle. 690
11.3.2 Mikropetrographie der Weichbraunkohlen und Mattbraunkohlen. 690
11.3.3 Makropetrographie der Weichbraunkohlen und Mattbraunkohlen. 694
- Zusammenfassung. 695
11.4 Steinkohle, einschließlich Glanzbraunkohle und Anthrazit. 696
11.4.1 Abgrenzung Braunkohle/Steinkohle. 696
11.4.2 Mikropetrographie der Humuskohlen. 696
11.4.3 Mikropetrographie der Sapropelkohlen. 707
11.4.4 Makropetrographie von Humus- und Sapropelkohlen. 707
— Zusammenfassung. 708
11.5 Petrographischer Aufbau der Kohlenflöze in Abhängigkeit vom Bildungsraum. 709
11.5.1 Allgemeines zur Flözbildung. 709
11.5.2 Bildungsmilieu der einzelnen Macérale und Microlithotypen. 709
XIV Inhaltsverzeichnis
11.5.3 Rekonstruktion verschiedener fossiler Moortypen. 710
— Zusammenfassung. 711
11.6 Inkohlung. 712
11.6.1 Definition. 712
11.6.2 Chemische Veränderungen während der Inkohlung. 712
11.6.3 Petrographische Veränderungen während der Inkohlung.716
11.6.4 Ursachen der Inkohlung.717
11.6.5 Beziehungen zwischen Inkohlung und Mineralumwandlung. 721
— Zusammenfassung. 722
11.7 Angewandte Kohlenpetrographie. 723
11.7.1 Untersuchungsmethoden.723
11.7.2 Anwendungsbereiche kohlenpetrographischer Untersuchungen.724
— Zusammenfassung. 730
12. Pyroklastische Gesteine. 731
(Schmincke)
12.1 Klassifikation und Nomenklatur. 731
12.1.1 Einteilungsprinzipien. 731
12.1.2 Tephra und Pyroklasten. 732
12.1.3 Korngröße. 733
12.1.4 Zusammensetzung. 735
— Zusammenfassung. 736
12.2 Pyroklastische und hydroklastische Prozesse. 736
12.2.1 Magmatische Gase. 736
12.2.2 Bildung und Platzen von Blasen. 737
12.2.3 Eruptionssäulen. 738
12.2.4 Magma-Wasser Interaktion. 739
— Zusammenfassung. 740
12.3 Fallablagerungen. 740
12.3.1 Strombolianische Ablagerungen. 741
12.3.2 Plinianische Ablagerungen. 744
12.3.3 Tephrochronologie. 748
12.3.4 Neogene marine Aschenlagen. 749
— Zusammenfassung. 751
12.4 Subaerische Fließablagerungen. 751
12.4.1 Nomenklatur. 751
12.4.2 Verbreitung, Aufbau, Gefüge; Eruptionsmechanismen. 752
12.4.3 Transportmechanismen; Faziesbereiche. 756
12.4.4 Surgeablagerungen. 757
12.4.5 Lahars. 758
— Zusammenfassung. 759
12.5 Hydroklastische Ablagerungen. 759
12.5.1 Nomenklatur. 760
12.5.2 Gefüge und Partikel. 761
12.5.3 Maare und Tuffringe. 762
— Zusammenfassung. 764
12.6 Submarine Tephraablagerungen. 764
12.6.1 Pillow- und Schichtlavabreccien. 765
12.6.2 Hyaloklastite. 767
12.6.3 Primäre und sekundäre vulkaniklastische Stromablagerungen. 769
Inhaltsverzeichnis XV
12.6.4 Umgelagerte und epiklastische submarine Tuffe.771
— Zusammenfassung. 772
12.7 Alteration von vulkanischem Glas. 773
12.7.1 Palagonitisierung. 773
12.7.2 Felsische Gläser. 775
12.7.3 Bentonite und „Tonsteine". 777
- Zusammenfassung. 778
13. Transportvorgänge und Sedimentstrukturen. 779
(Füchtbauer)
13.1 Korntransporte — Transportkörper und Sedimentstrukturen. 779
13.1.1 Einige Grundlagen. 779
13.1.2 Strömendes Wasser. 783
13.1.3 Oszillierende Wasserbewegung. 796
13.1.4 Wind. 802
13.1.5 Andere Transportvorgänge. 807
- Zusammenfassung. 808
13.2 Massentransporte - Transportkörper und Sedimentstrukturen. 809
13.2.1 Bergstürze, Gleitungen, Rutschungen. 809
13.2.2 Debris flows, grain flows, liquefied flows. 812
13.2.3 Suspensionsströme. 818
— Zusammenfassung. 827
13.3 Sedimentär-diagenetische Strukturen und Bioturbation. 828
13.3.1 Entwässerungsstrukturen. 828
13.3.2 Belastungs-, Einengungs- und andere Strukturen. 833
13.3.3 Bioturbation, Lebensspuren. 834
- Zusammenfassung. 840
13.4 Schichtung. 841
13.4.1 Materialwechsel, Rhythmen, Zyklen. 841
13.4.2 Seismische Stratigraphie, Transgressionen, Regressionen. 855
13.4.3 Akkumulationsraten. 859
— Zusammenfassung. 862
14. Sedimentäre Ablagerungsräume. 865
(Füchtbauer)
14.1 Flüsse. 865
14.1.1 Schwemmfacher (Alluvial fans). 865
14.1.2 Verflochtene Flüsse (braided oder low sinuosity rivers) . 866
14.1.3 Mäanderflüsse (high sinuosity rivers). 871
14.1.4 Anastomosierende Flüsse. 874
14.1.5 Red Beds. 874
— Zusammenfassung. 875
14.2 Seen. 876
14.2.1 Eigenschaften und Klassifizierung. 876
14.2.2 Faziesgürtel und Schichtungstypen. 879
14.2.3 Entwicklungsstadien. 880
- Zusammenfassung. 881
14.3 Wüsten. 882
14.4 Glaziale Ablagerungsräume. 885
14.4.1 Der Bereich des Eises. 885
XVI Inhaltsverzeichnis
14.4.2 Der Periglazialbereich. 888
14.4.3 Der glaziomarine Bereich. 889
— Zusammenfassung. 890
14.5 Deltas und Ästuare. 890
14.5.1 Definitionen und Bedeutung. 890
14.5.2 Delta-Subenvironments. 891
14.5.3 Einflußfaktoren. 893
14.5.4 Deltasequenzen. 896
14.5.5 Ästuare. 898
— Zusammenfassung. 899
14.6 Klastische Küsten und Flachsee. 900
14.6.1 Watten. 900
14.6.2 Küstenprofil. 906
14.6.3 Nehrungen, Düneninseln und Lagunen. 910
14.6.4 Flachsee. 912
14.6.5 Küsten- und Flachseesequenzen. 914
— Zusammenfassung. 916
14.7 Karbonatische Küsten und Flachsee. 917
14.7.1 Verbreitung, Material. 917
14.7.2 Watten. 917
14.7.3 Karbonatschelfe, rezent. 924
14.7.4 Karbonatschelfe, fossil. 929
— Zusammenfassung. 931
14.8 Kontinentalhang und Tiefsee. 931
14.8.1 Kontinentalhänge. 931
14.8.2 Klastische submarine Fächer. 935
14.8.3 Karbonatsedimente tieferen Wassers. 939
14.8.4 Tiefsee unterhalb der CCD. 942
— Zusammenfassung. 945
14.9 Tektofazies. 945
- Zusammenfassung. 948/9 und 957
14.10 Beckenstudien und Stoffbilanzen. 959
14.10.1 Beckenstudien. 959
14.10.2 Stofibilanzen und -kreisläufe. 960
Literatur- und Autorenverzeichnis. 961
Sachverzeichnis.1119 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)116845449 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001312362 |
classification_rvk | RB 10121 TH 2500 |
classification_tum | GEO 470f |
ctrlnum | (OCoLC)1106620493 (DE-599)BVBBV001312362 |
discipline | Geowissenschaften Geologie / Paläontologie Geographie |
edition | 4., gänzl. neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001312362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220329</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890519s1988 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3510651383</subfield><subfield code="9">3-510-65138-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1106620493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001312362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">31</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10121</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12623</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TH 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)144013:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 470f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sedimente und Sedimentgesteine</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans Füchtbauer. Autoren: Hans Füchtbauer ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., gänzl. neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schweizerbart</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 1141 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sediment-Petrologie</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [961] - 1117</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020734-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sediment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054079-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sediment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054079-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gestein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020734-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sediment</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054079-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuechtbauer, Hans</subfield><subfield code="d">1921-2004</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116845449</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 3. Auflage</subfield><subfield code="a">Füchtbauer, Hans</subfield><subfield code="t">Sedimente und Sedimentgesteine</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sediment-Petrologie</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001312358</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000096085.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000792510&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001312362 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:35:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3510651383 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000792510 |
oclc_num | 1106620493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B16 DE-M490 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-20 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 DE-B16 DE-M490 |
physical | XVI, 1141 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Schweizerbart |
record_format | marc |
series | Sediment-Petrologie |
series2 | Sediment-Petrologie |
spelling | Sedimente und Sedimentgesteine hrsg. von Hans Füchtbauer. Autoren: Hans Füchtbauer ... 4., gänzl. neubearb. Aufl. Stuttgart Schweizerbart 1988 XVI, 1141 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sediment-Petrologie 2 Literaturverz. S. [961] - 1117 Gestein (DE-588)4020734-1 gnd rswk-swf Sediment (DE-588)4054079-0 gnd rswk-swf Sediment (DE-588)4054079-0 s Gestein (DE-588)4020734-1 s DE-604 Fuechtbauer, Hans 1921-2004 Sonstige (DE-588)116845449 oth Bis 3. Auflage Füchtbauer, Hans Sedimente und Sedimentgesteine Sediment-Petrologie 2 (DE-604)BV001312358 2 http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000096085.pdf Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000792510&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sedimente und Sedimentgesteine Sediment-Petrologie Gestein (DE-588)4020734-1 gnd Sediment (DE-588)4054079-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020734-1 (DE-588)4054079-0 |
title | Sedimente und Sedimentgesteine |
title_auth | Sedimente und Sedimentgesteine |
title_exact_search | Sedimente und Sedimentgesteine |
title_full | Sedimente und Sedimentgesteine hrsg. von Hans Füchtbauer. Autoren: Hans Füchtbauer ... |
title_fullStr | Sedimente und Sedimentgesteine hrsg. von Hans Füchtbauer. Autoren: Hans Füchtbauer ... |
title_full_unstemmed | Sedimente und Sedimentgesteine hrsg. von Hans Füchtbauer. Autoren: Hans Füchtbauer ... |
title_old | Füchtbauer, Hans Sedimente und Sedimentgesteine |
title_short | Sedimente und Sedimentgesteine |
title_sort | sedimente und sedimentgesteine |
topic | Gestein (DE-588)4020734-1 gnd Sediment (DE-588)4054079-0 gnd |
topic_facet | Gestein Sediment |
url | http://www3.ub.tu-berlin.de/ihv/000096085.pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000792510&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001312358 |
work_keys_str_mv | AT fuechtbauerhans sedimenteundsedimentgesteine |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis