Reformation und Geschichte: Kaspar Hedio als Historiograph
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1980
|
Schriftenreihe: | Göttinger theologische Arbeiten
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 423 S. |
ISBN: | 3525873700 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001248082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230331 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1980 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3525873700 |9 3-525-87370-0 | ||
035 | |a (OCoLC)7796340 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001248082 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-B220 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a BR139.H38 | |
082 | 0 | |a 272.6/072024 |2 19 | |
084 | |a BO 5250 |0 (DE-625)14537: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5410 |0 (DE-625)14569: |2 rvk | ||
084 | |a NB 5975 |0 (DE-625)124152: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Keute, Hartwig |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reformation und Geschichte |b Kaspar Hedio als Historiograph |c Hartwig Keute |
246 | 1 | 3 | |a Kaspar Hedio als Geschichtsschreiber |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1980 | |
300 | |a 423 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Göttinger theologische Arbeiten |v 19 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Keute, Hartwig: Kaspar Hedio als Geschichtsschreiber | ||
600 | 1 | 4 | |a Hedio, Kaspar <1494-1552> |
600 | 1 | 4 | |a Hedio, Kaspar <1494-1552> |
600 | 1 | 7 | |a Hedio, Caspar |d 1494-1552 |0 (DE-588)118547615 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Geschiedschrijving |2 gtt | |
650 | 7 | |a Humanisme (cultuurgeschiedenis) |2 gtt | |
650 | 7 | |a Reformatie |2 gtt | |
650 | 4 | |a Geschichtsschreibung | |
650 | 4 | |a Reformation | |
650 | 0 | 7 | |a Reformation |0 (DE-588)4048946-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hedio, Caspar |d 1494-1552 |0 (DE-588)118547615 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Reformation |0 (DE-588)4048946-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hedio, Caspar |d 1494-1552 |0 (DE-588)118547615 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Göttinger theologische Arbeiten |v 19 |w (DE-604)BV000000220 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000750375 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK11530185 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810988524693880832 |
---|---|
adam_text |
Titel: Reformation und Geschichte
Autor: Keute, Hartwig
Jahr: 1980
INHALT
Vorwort
1. Einleitung 13
2. Die Biographie Hedios 13
3. Einleitende Untersuchungen 20
3.1 Bemerkungen zur Forschungsgeschichte 20
3.2 Überblick über die in dieser Arbeit hauptsächlich
benutzten Chroniken Hedios 21
3.21 Das "Chronicum Abbatis Urspergensis" und
die "Paraleipomena" 2^
3.211 Beschreibung 21
3.212 Verfasserschaft 22
3.213 Abfassungszeitraum 24
3.214 Anlaß zur Herausgabe der Chronik 24
3.22 Die "Chronica der altenn Christlichen kirchen" 25
3.221 Beschreibung 25
3.222 Quellengrundlagen 26
3.223 Abfassungszeit und Arbeitsweise 27
3.23 Die Papstgeschichte Piatinas 28
3.3 Die literarischen Methoden der Editionen und ihrer
Fortsetzungen 29
3.4 Die Form und Darstellungsweise der Chronikfort¬
setzungen 30
3.41 Die "Paraleipomena" 31
3.42 Die Fortsetzung der "Chronika der Alten
Christlichen Kirchen", 1545 34
3.43 Die Fortsetzung der Papstgeschichte des Piatina 35
3.44 Zusammenfassende Beurteilung 35
3.5 Überlegungen zur möglichen Leserschaft der Chroniken
und ihrer Fortsetzungen 37
4. Das Bild Friedrichs ?. in der Geschichtsschreibung Hedios
im Vergleich zu seinen Vorlagen 40
4.1 Nauclerus und Krantz: Darstellungen unter dem Einfluß
der Geschichtsschreibung des Blondus 40
4.11 Das Bild Friedrichs ?. bei Nauclerus: Zwischen
Kirchentreue und Stammesstolz 40
4.12 Das Bild Friedrichs ?. bei Krantz: Die Bedrohung
des christlichen Abendlandes 42
4.2 Jakob Wimpfeling: Geschichtsschreibung'unter dem
Einfluß eines patriotischen NationalgefUhls 45
4.21 Anmerkungen zur ersten deutschen National-
geechichte 4g
4.22 Friedrich ?.: Der größte deutsche Kaiser . ' ". * ' ". ] ". 46
- 7 -
4.3. Humanistische und reformatorische Einflüsse bei der Dar¬
stellung der Geschichte Friedrichs II. in der ersten prote¬
stantischen Weltchronik 49
4.31 Friedrich II.: Ein Opfer herrschsüchtiger Päpste 49
4.32 Die Darstellung der Geschichte Friedrichs ?. und
die Anschauungen Melanchthons über das Papsttum 51
4.4 Hedios reformatorisches Anliegen erklärt sein Bild
von Friedrich II 53
4.41 Friedrich II.: Darstellungen zwischen flacher Sach¬
lichkeit und warmer Anteilnahme 54
4.411 Die "Paraleipomena" 54
4.412 Die Fortsetzung Hedios in der "Chronica
der Alten Christlichen Kirchen" (1545) 56
4.42 Das Bild Friedrichs II. in den "Paraleipomena" und
Hedios reformatorisch-reichsstädtisch geprägte
Auffassung von der deutschen Nation 58
4.421 Hedios Urteil Uber das Papsttum 58
4.422 Hedios Auffassung vom deutschen Reich
und von der deutschen Nation 60
4.4221 Die Darstellung Frankreichs 60
4.4222 Die Auflösung des Imperiums als
einer universalen Größe 62
4.423 Die Predigt des Evangeliums und die
Existenz Deutschlands 65
4.43 Zusammenfassung und Folgerungen 69
5. Hedios Darstellung und Beurteilung der Reformkonzile im
15. Jahrhundert in Abgrenzung zu seinen Vorlagen und in Ab¬
hängigkeit von seinem Konzilsbegriff 72
5.1. Das Konstanzer Konzil 72
5.11 Die Vorgeschichte und Ursache des Konzils 73
5.12 Die 'causa unionis' 75
5.13 Die 'causa fidei' 76
5.14 Die 'causa reformationis' 8®
5.15 Hedios Beurteilung des Konzils 82
5.16 Zusammenfassung 84
5.2 Das Basler Konzil 84
5.21 Anlaß und Ursache des Konzils 85
5. 22 Die Hussiten auf dem Konzil 86
5.23 Der Konflikt mit Eugen IV. und der Konziliarismus 89
5.24 Die Reformbeschlüsse 92
5.25 Zusammenfassende Beurteilung 93
5.3 Hedios Konzilsbegriff als Erklärungshintergrund für die
Darstellung der Reformkonzile im 15. Jahrhundert 94
5.31 Konziliaristische Elemente im Konzilsbegriff Hedios?. 94
5.32 Hedios Konzilsbegriff 96
5.4 Folgerungen für Hedios Darstellung von Konzilen in der
Geschichte 98
- 8 -
6. Opponenten, Kritiker der Papstkirche und Humanisten im
Jahrhundert vor der Reformation 100
6.1 Die Darstellungen des Nauclerus und Krantz
6.11 Der Streit um das Bistum Brixen 100
6.12 Dieter von Isenburg und die Mainzer Bistumsfehde ?2
6.13 Der Reformprediger Savonarola 1°3
6.14 Das ausgehende Mittelalter in der Geschichts¬
schreibung des Nauclerus und Krantz 1®4
6.2 Der Wandel im Geschichtsbild: Die Darstellung Hedios 105
6.21 Die Nachgeschichte des Basler Konzils 106
6.211 Das Papsttum versucht die Freiheit
Deutschlands durch Annulierung von
Konzilsbeschlüssen zu unterdrücken 106
6.212 Reformatorische Einflüsse in der Nach¬
geschichte des Basler Konzils? 109
6.22 Der Widerstand deutscher Fürsten und ihrer
Berater gegen die Ansprüche Roms ?
6.221 Der Streit um das Bistum Brixen und
Gregor von Heimburg ?
6.222 Dieter von Isenburg und die deutsche
Fürstenopposition ??
6.23 Die Unterdrückung anerkannter Gelehrter und
Prediger durch kirchliche Institutionen 114
6.231 Johann Ruchrath von Wesel und die Aner¬
kennung durch oberdeutsche Humanisten 115
6.232 Savonarola, der Prophet ?7
6.233 Wimpfeling, ein frommer Gelehrter 118
6.234 Reuchlin, ein Werkzeug Gottes 118
6.24 Zeugen der Wahrheit vor der Reformation, die nicht
in einen Konflikt mit der Kirche kamen 120
6.3 Die Interpretation Hedios 123
6.31 Die Besonderheiten seines Geschichtsbildes im
Vergleich zu seinen Vorlagen 123
6.311 Die Kirchengeschichte des Jahrhunderts vor
der Reformation ist qualifiziert durch die An¬
zahl der Opponenten und Wahrheitszeugen 124
6.312 Die Geschichtsschau ist durch Themen geprägt,
die Hedios Vorlagen eher fremd sind 126
6.313 Gleiche Materialien, aber unterschiedliche
Beurteilung in der Reformationszeit 128
6.3131 Der Anhang zu den "Commentarli de
gestis Basiliensis concilii" (1522) 128
6.3132 Ortwin Gratius, "Fasciculus rerum
expetendarum ?? fugiendarum" (1535) . 129
6.3133 Folgerungen 131
6.32 Die Einordnung der Geschichtsschreibung Hedios über
das ausgehende Mittelalter in den Kontext reformatori¬
schen Denkens 132
- 9 -
6.321 Heilsgeschichtliche Vorstellungen 132
6.3211 Das Postulat von der Kontinuität der
Wahrheit bei Luther 132
6.3212 Die Kontinuität in der Geschichte
bei Hedio 133
6.32121 Die Erhaltung der Wahrheit . 133
6.32122 Die Konstanz der Feindschaft
gegen die Wahrheit 134
6.32123 Die Permanenz der Opposition
gegen die Herrschaft der Lüge . 135
6. 3213 Bei Melanchthon beweist die Geschichte
die Richtigkeit der heilsgeschiehtlichen
Vorstellungen 136
6.322 Die Rechtfertigung der Reformation durch
die Geschichte 136
6. 3221 Der Versuch einer lückenlosen Beweis¬
führung im "Catalogus testium veritatis"
des Flacius 136
6. 3222 Apologetische Absichten der Darstellun¬
gen Hedios 138
6.323 Die Ursachen der Reformation 140
6.3231 Das besondere Wesen der Zeit vor
der Reformation 140
6. 3232 Vorreformation und Reformation 141
6. 324 Wegbereiter, Vorreformatoren oder Wahr¬
heitszeugen? 142
6.4 Zusammenfassende Beurteilung 143
7. Das Lutherbild Hedios im Kontext reformatorischer Geschichts¬
darstellungen 145
7.1 Die verschiedenen Lutherbilder Hedios 146
7.11 Die "Paraleipomena" 146
7.111 Die Einfügung der Darstellung in den Kontext 146
7.112 Die Themen 146
7.113 Das Lutherbild 148
7.1131 Der Primus inter pares 149
7.1132 Der Wahrheitszeuge und Reformator
wider Willen 150
7.12 Die heilsgeschichtliche Deutung der HE 151
7.13 Kurzbiographien in Hedios Piatina-Fortsetzung 152
7.131 Der Einschub der Autobiographie Luthers 153
7.132 Die Predigt Melanchthons zu Luthers Tod 155
7.14 Zusammenfassung 155
7. 2 Erklärungen des unpersönlichen Lutherbildes 156
7.21 Apologetische Motive 157
7.211 Sleidans Abwehr der Luther verleumdenden
katholischen Interpretationen 157
7.212 Nicht Luthers, sondern Christi Lehre 160
- 10 -
7.213 Der Widerstand der Feinde des Evangeliums
spaltet die Ki rche 161
7.22 Ein biographisch bedingtes Motiv: Die Stellung von
Humanisten, die Reformatoren wurden, zur Refor¬
mation - Hedio, Rhegius und Vadian 162
7.23 Zusammenfassende Folgerungen 165
7.3 Der Einfluß der persönlichen Beziehung zeitgenössischer
Verfasser zu Luther auf ihre Geschichtsschreibung 166
7.31 Mykonius, ein Mitreformator Luthers 166
7.311 Luther als Vorbild und Glaubensheld 166
7.312 Beziehungen zwischen dem Lutherbild und der
Biographie des Mykonius 168
7.313 Zusammenfassung 1?0
7.32 Kessler, ein Schüler Luthers 170
7.321 Humanisten und Mitreformatoren als Vorläufer
Luthers I71
7.322 Die Beschreibung der Person Luthers 172
7.323 Kesslers eigene Biographie und die Beziehung zu
Luther verdeutlichen sein Lutherbild 174
7.324 Zusammenfassung I75
7.33 Die Lutherpredigten des Mathesius I75
7.4 Die LutherdarsteHungen der ersten Generation sind durch
heilsgeschichtliche Vorstellungen geprägt 176
7.41 Das kontinuierliche Wirken des Antichristen in der
Geschichte 177
7.42 Luther als Werkzeug Gottes in einer "Neuen Zeit" 178
7.43 'Jede Zeit hat ihren Luther' 180
7.44 Beurteilungen der heilsgeschichtlichen Deutungs¬
versuche 182
7.5 Ausblick 183
8. Das Verhältnis von Heilsgeschichte und Geschichtsschreibung 184
8.1 Hedios Verzicht auf eine Prägung der Geschichtsschreibung
durch universalgeschichtliche Konzepte 184
8.11 Das Gegenmodell: Der göttliche Heilswille ist in und
durch die Geschichte für die Vernunft einsehbar 184
8.111 Das Mittelalter 184
8.112 Melanchthon 186
8.12 Das Verhältnis von Geschichtsdarstellung und Ge¬
schichtsdeutung ist für Hedio nicht umkehrbar 188
8.121 Die Forderung Hedios nach einer umfassenden
Geschichtsdarstellung führt nicht zu einer
universalgeschichtlichen Gliederung 188
8.122 Geschichtstheologische Interpretation statt
heilsgeschichtlicher Vorstellung 190
8.123 Zusammenfassende Folgerungen 191
8.2 Gott ist Herr der Geschichte, Offenbarung aber gibt allein
die Schrift !93
- 11 -
8.21 Alleiniger Mittelpunkt allen theologischen Denkens
ist die Schrift 193
8.22 Gott ist Herr der Geschichte 196
8.221 Das Primat und Zentrum der biblischen
Geschichte 196
8.222 Alle übrige Geschichte dient nur der Illustra¬
tion biblischer Wahrheiten 196
8.23 Die Befreiung der Geschichtsschreibung von der
Vormundschaft heilsgeschichtlicher Betrachtungs¬
weisen bei Luther 198
8.3 Zusammenfassung 200
9. Die Unterscheidung zwischen Kirchen- und allgemeiner
Geschichte in der Geschichtsschreibung Hedios 202
9.1 Die Differenzierung der Geschichte gemäß der zwei
Reiche bei Melanchthon 202
9.2 Heils- und Weltgeschichte bei Luther 205
9.3 Die Sonderung der Kirchengeschichte von der allgemeinen
Geschichte bei Hedio 206
9.31 Die Aufteilungen geschichtlichen Materials auf ver¬
schiedene Chronik-Fortsetzungen 207
9.311 Der Befund 207
9.312 Die Einheit der Geschichte im Mittelalter
und im Humanismus 208
9.32 Die Aufteilung in Kirchen- und allgemeine Geschichte
ist nicht heilsgeschichtlich bedingt 209
9.321 Die Geschichtsanschauung Eusebs 209
9.322 Die Zwei-Reiche-Lehre Augustins 210
9.323 Die Universalgeschichte Ottos von Freising 211
9.324 Konsequenzen für die Geschichtsschreibung
Hedios 212
9.33 Die Bereiche und Perioden der Geschichte bei Hedio 213
9.331 Die biblischen Geschichten 213
9.332 Die Zeit der alten Kirche 214
9.333 Das Mittelalter 215
9.334 Die Vorreformation und Reformation 216
9.335 Zusammenfassung 216
9.4 Die Offenbarung Gottes in Christo ist notwendig für die
Rechtfertigung - die nachbiblische Geschichte ist nützlich
für die Heiligung 217
9.41 Die Ethik bei Bucer 217
9.42 Die Ethik Hedios. Seine Bestimmung von Recht¬
fertigung und Heiligung 218
9.43 Die Zuordnung der Geschichte zur Ethik bei
Melanchthon 220
9.44 Geschichte und Ethik bei Hedio 221
9.5 Die Aufteilung in Kirchen- und allgemeine Geschichte auf¬
grund ihres unterschiedlichen Nutzens für die Gegenwart 223
- 12 -
9.51 Der Nutzen einer Reichs- und Territoriengeschichte 224
9.52 Der Nutzen einer Kirchengeschichte 225
9.521 Die Geschichte der alten Kirche 226
9.522 Die Geschichte der Kirche bis zur
Reformations zeit 229
9.6 Zusammenfassung 230
9. 7 Ausblick 232
Exkurs I:
Quellenkritik in den Geschichtswerken Hedios 234
Exkurs II:
Hedios Beurteilung des Papsttums bis 1537 in einigen Schriften
außerhalb seiner Geschichtswerke 238
Exkurs ??:
Hedios Anschauung von Christengemeinde und weltlicher Obrigkeit
im Kontext von Humanismus und Reformation 240
Exkurs IV:
Die Geschichtsauffassung des Erasmus im Vergleich zu der Hedios . 246
Anmerkungen 249
Literaturverzeichnis 389
A) Quellen 389
B) Sekundär-Literatur 397 |
any_adam_object | 1 |
author | Keute, Hartwig |
author_facet | Keute, Hartwig |
author_role | aut |
author_sort | Keute, Hartwig |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001248082 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BR139 |
callnumber-raw | BR139.H38 |
callnumber-search | BR139.H38 |
callnumber-sort | BR 3139 H38 |
callnumber-subject | BR - Christianity |
classification_rvk | BO 5250 BO 5410 NB 5975 |
ctrlnum | (OCoLC)7796340 (DE-599)BVBBV001248082 |
dewey-full | 272.6/072024 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 272 - Persecutions in general church history |
dewey-raw | 272.6/072024 |
dewey-search | 272.6/072024 |
dewey-sort | 3272.6 572024 |
dewey-tens | 270 - History, geographic treatment, biography |
discipline | Geschichte Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001248082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230331</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1980 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525873700</subfield><subfield code="9">3-525-87370-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7796340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001248082</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BR139.H38</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">272.6/072024</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)14537:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5410</subfield><subfield code="0">(DE-625)14569:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 5975</subfield><subfield code="0">(DE-625)124152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keute, Hartwig</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformation und Geschichte</subfield><subfield code="b">Kaspar Hedio als Historiograph</subfield><subfield code="c">Hartwig Keute</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kaspar Hedio als Geschichtsschreiber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttinger theologische Arbeiten</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Keute, Hartwig: Kaspar Hedio als Geschichtsschreiber</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Hedio, Kaspar <1494-1552></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Hedio, Kaspar <1494-1552></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hedio, Caspar</subfield><subfield code="d">1494-1552</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547615</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschiedschrijving</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Humanisme (cultuurgeschiedenis)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reformatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reformation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048946-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hedio, Caspar</subfield><subfield code="d">1494-1552</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547615</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048946-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hedio, Caspar</subfield><subfield code="d">1494-1552</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547615</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020531-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Göttinger theologische Arbeiten</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000220</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000750375</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11530185</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV001248082 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T12:07:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3525873700 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000750375 |
oclc_num | 7796340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-11 DE-B220 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-11 DE-B220 DE-188 |
physical | 423 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0004 |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Göttinger theologische Arbeiten |
series2 | Göttinger theologische Arbeiten |
spelling | Keute, Hartwig Verfasser aut Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph Hartwig Keute Kaspar Hedio als Geschichtsschreiber Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1980 423 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Göttinger theologische Arbeiten 19 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1977 u.d.T.: Keute, Hartwig: Kaspar Hedio als Geschichtsschreiber Hedio, Kaspar <1494-1552> Hedio, Caspar 1494-1552 (DE-588)118547615 gnd rswk-swf Geschiedschrijving gtt Humanisme (cultuurgeschiedenis) gtt Reformatie gtt Geschichtsschreibung Reformation Reformation (DE-588)4048946-2 gnd rswk-swf Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hedio, Caspar 1494-1552 (DE-588)118547615 p DE-604 Reformation (DE-588)4048946-2 s Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 s Göttinger theologische Arbeiten 19 (DE-604)BV000000220 19 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Keute, Hartwig Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph Göttinger theologische Arbeiten Hedio, Kaspar <1494-1552> Hedio, Caspar 1494-1552 (DE-588)118547615 gnd Geschiedschrijving gtt Humanisme (cultuurgeschiedenis) gtt Reformatie gtt Geschichtsschreibung Reformation Reformation (DE-588)4048946-2 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)118547615 (DE-588)4048946-2 (DE-588)4020531-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph |
title_alt | Kaspar Hedio als Geschichtsschreiber |
title_auth | Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph |
title_exact_search | Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph |
title_full | Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph Hartwig Keute |
title_fullStr | Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph Hartwig Keute |
title_full_unstemmed | Reformation und Geschichte Kaspar Hedio als Historiograph Hartwig Keute |
title_short | Reformation und Geschichte |
title_sort | reformation und geschichte kaspar hedio als historiograph |
title_sub | Kaspar Hedio als Historiograph |
topic | Hedio, Kaspar <1494-1552> Hedio, Caspar 1494-1552 (DE-588)118547615 gnd Geschiedschrijving gtt Humanisme (cultuurgeschiedenis) gtt Reformatie gtt Geschichtsschreibung Reformation Reformation (DE-588)4048946-2 gnd Geschichtsschreibung (DE-588)4020531-9 gnd |
topic_facet | Hedio, Kaspar <1494-1552> Hedio, Caspar 1494-1552 Geschiedschrijving Humanisme (cultuurgeschiedenis) Reformatie Geschichtsschreibung Reformation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750375&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000220 |
work_keys_str_mv | AT keutehartwig reformationundgeschichtekasparhedioalshistoriograph AT keutehartwig kasparhedioalsgeschichtsschreiber |