Sämtliche Aufzeichnungen: 1905 - 1924
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Dt. Verl.-Anst.
1980
|
Schriftenreihe: | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1315 S. |
ISBN: | 3421019975 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001247723 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110103 | ||
007 | t| | ||
008 | 890315s1980 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3421019975 |9 3-421-01997-5 | ||
035 | |a (OCoLC)185530583 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001247723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-37 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-M352 |a DE-M481 |a DE-706 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-70 |a DE-Freis2 |a DE-188 |a DE-M335 | ||
084 | |a NP 4410 |0 (DE-625)127821: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 1800 |0 (DE-625)128180: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hitler, Adolf |d 1889-1945 |e Verfasser |0 (DE-588)118551655 |4 aut | |
243 | 1 | 0 | |a Sammlung |
245 | 1 | 0 | |a Sämtliche Aufzeichnungen |b 1905 - 1924 |c Hitler. Hrsg. von Eberhard Jäckel zusammen mit Axel Kuhn |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Dt. Verl.-Anst. |c 1980 | |
300 | |a 1315 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |v 21 | |
600 | 1 | 7 | |a Hitler, Adolf |d 1889-1945 |0 (DE-588)118551655 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1905-1924 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hitler, Adolf |d 1889-1945 |0 (DE-588)118551655 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1905-1924 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jäckel, Eberhard |d 1929-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)120992736 |4 oth | |
830 | 0 | |a Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |v 21 |w (DE-604)BV000008366 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q IFKMB0905 | |
940 | 1 | |q HUB-HI096nak200608 | |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000750128 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK9840277 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK10370380 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK12490557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815597401220579328 |
---|---|
adam_text |
Titel: Sämtliche Aufzeichnungen
Autor: Hitler, Adolf
Jahr: 1980
Inhak
Einleitung
Aufzeichnungen
1905
* 1 [25.3.] [Steyr] An Emanuel Lugert, Postkarte .
*2 [30.4.] Auf dem Gedicht, Eintragung in ein Gästebuch . .
Damberg
(bei Steyr)
1906
*3 7.5. Wien An August Kubizek, Postkarte .
* 4 7.5. Wien An August Kubizek, Postkarte .
*5 8.5. [Wien] An August Kubizek, Postkarte .
*6 6. [6.] Wien An August Kubizek, Postkarte .
1908
* 7 10.2. Urfahr An die Finanzdirektion Linz, Brief . . .
* 8 10.2. Urfahr An eine Unbekannte, Brief .
* 9 18. 2. Wien An August Kubizek, Postkarte .
* 10 [19.4.] [Wien] An August Kubizek, Brief.
* 11 28.4. [Wien] An August Kubizek, Brief.
* 12 [15.7.] [Wien] An August Kubizek, Postkarte .
* 13 [21. 7.J Wien An August Kubizek, Brief.
* 14 [17. 8.] Wien An August Kubizek, Brief.
* 15 19. 8. Wien An August Kubizek, Postkarte .
* 16 [19./28.8.] Weitra An August Kubizek, Postkarte .
17 5. 8. Wien Aussage vor der Polizei.
1912
* 18 1912 [d.O.] Text zu einer Zeichnung .
1914
19 [19.1.] [München] An den Magistrat der Stadt Linz,
Telegramm.
*20 [21.1.] München An den Magistrat der Stadt Linz, Brief
*21 [nach 16.8.] [München] Texte zu Zeichnungen .
*22 [nach 16.8.] [München] „Der Feldfernsprecher", Text zu einer
Zeichnung .
*23 [nach 16.8.] [München] „Wie stellt man eine zerstörte Fern-
sprechleitung wieder her?", Aufzeich-
nung .
*24 20.10. Graben/Lech- An Anna Popp, Brief .
feld
29
41
43
43
44
44
45
45
46
46
47
47
48
48
49
50
51
52
52
53
53
53
55
57
58
58
*25 21.10.1914 Ulm An Joseph Popp, Postkarte .59
*26 3.12. [Westfront] An Joseph Popp, Brief.60
1915
*27 22.1. [Westfront] An Ernst Hepp, Postkarte.61
*28 22.1. [Westfront] An Joseph Popp, Postkarte .62
*29 26.1. [Westfront] An Joseph Popp, Brief.63
*30 5.2. [Westfront] An Ernst Hepp, Brief .64
*31 7.2. [Westfront] „Für uns!", Gedicht.69
* 32 [o. D.] [o. O.] „Mittag", Gedicht .70
*33 12.2. [Westfront] An Joseph Popp, Postkarte .70
*34 20.2. [Westfront] An Joseph Popp, Postkarte .71
*35 [nach 27.4.] [Westfront] „Auf einem Meldegang", Bericht . 71
*36 [nach Herbst] [Westfront], „Idyll im Kriege", Gedicht mit Zeichnun-
gen .72
*37 [nach 2.11.] [Westfront] Text zu einer Zeichnung .73
1916
* 38 [Frühjahr] [Westfront] „Es war im Dickicht des Artoiswaldes",
Gedicht.74
* 39 6.7. Brüssel An Franz Mayer, Postkarte.75
* 40 14.8. [Westfront] „Der Kamerad", Gedicht.76
*41 [vor 5.10.] [Westfront] Texte zu Zeichnungen .76
*42 4.11. Beelitz An Franz Mayer, Postkarte.77
*43 10.12. München [An August Kubizek], Brief.78
*44 21.12. München An Balthasar Brandmayer, Postkarte . . 78
* 45 [21.-24.12.] [München] [An Balthasar Brandmayer], Postkarte . 79
*46 28.12. München An Balthasar Brandmayer, Postkarte . . 79
1917
47 [Januar] [München] An Fritz Wiedemann, Brief .80
* 48 29.7. [Westfront] „Auf Funkwache", Gedicht.80
* 49 4.8. [Westfront] „Blauweiß und Schwarzweißrot",
Gedicht.81
*50 6.10. Berlin An Ernst Schmidt, Postkarte .82
*51 8.10. Berlin An Max Amann, Postkarte.82
*52 11.10. Berlin An Max Amann, Postkarte.82
*53 12.10. Berlin An Max Amann, Postkarte .83
1918
* 54 2.11. Pasewalk „Stilles Heldentum", Gedicht.83
*55 11.11. Pasewalk „Waldehrenfriedhof in Pasewalk",
Gedicht.84
1919
* 56 4.3. München Über die Militärzeit, Bericht.84
57 20.8. Lager
Lechfeld Diskussionsbeitrag im Reichswehr-Auf-
klärungskommando .87
58 23. 8.1919 Lager „Friedensbedingungen und Wiederauf-
Lechfeld bau", Rede im Reichswehr-Aufklärungs-
kommando . 87
59 24. 8. Lager [Über Auswanderung], Rede im Reichs-
Lechfeld wehr-Aufklärungskommando . 87
60 [25. 8.] Lager „Sozial- und wirtschaftspolitische Schlag-
Lechfeld worte", Rede im Reichswehr-Aufklä-
rungskommando . 88
61 16. 9. München An Adolf Gemlich, Brief . 88
*62 4.10. München Über eine DAP-Versammlung. 90
63 16.10. München Diskussionsbeitrag auf einer DAP-Ver-
sammlung. 91
*64 19. 10. München An die DAP, Brief. 91
*65 [zum 13.11.] [München] „Brest-Litowsk und Versailles", Stich-
worte zu einer Rede. 92
66 13.11. München „Brest-Litowsk und Versailles", Rede auf
einer DAP-Versammlung. 92
67 26.11. München Diskussionsbeitrag auf einer DAP-Ver-
sammlung . 94
68 [Dezember] [München] Geschäftsordnung der DAP, Teilent-
wurf . 95
69 10.12. München „Deutschland vor seiner tiefsten Erniedri-
gung", Rede auf einer DAP-Versamm-
lung . 96
1920
* 70 [nach 5.1.] [München] Ausschußsitzung der DAP, Stichworte 100
71 7. 1. München Diskussionsbeitrag auf einer Versamm-
lung des Deutschvölkischen Schutz- und
Trutz-Bundes. 101
72 [10.1./4.3.] [O.O.] „Gewaltfriede von Brest-Litowsk und
Friede der Versöhnung und Verständi-
gung von Versailles?", Druckschrift . . . 101
73 16.1. München Diskussionsbeitrag auf einer DAP-Ver-
sammlung . 105
74 23.1. München „Gegen die Reichszertrümmerer und
Französlinge", Rede auf einer DAP-Ver-
sammlung . 106
75 26.1. München „Der Friede von Versailles", Rede auf ei-
nem Fortbildungskurs der Reichswehr 106
76 27.1. München „Die politischen Parteien und ihre Bedeu-
tung", Rede auf einem Fortbildungskurs
der Reichswehr. 107
77 30.1. München „Die politischen Parteien und ihre Bedeu-
tung", Rede auf einem Fortbildungskurs
der Reichswehr. 107
78 31.1. München „Der Friede von Versailles", Rede auf ei-
nem Fortbildungskurs der Reichswehr 107
*79 [vor 9.2.] [München] Programmentwurf der DAP. 108
80 9.2.1920 [München] Rede auf einem DAP-Sprechabend . . . 108
81 14.2. München „Der Friede von Versailles", Rede auf ei-
nem Fortbildungskurs der Reichswehr . 109
82 16.2. München „Die politischen Parteien und ihre Bedeu-
tung", Rede auf einem Fortbildungskurs
der Reichswehr. 109
83 24. 2. München Rede auf einer DAP-Versammlung . . . 109
84 25.2. München „Die politischen Parteien und ihre Bedeu-
tung", Rede auf einem Fortbildungskurs
der Reichswehr. 111
85 28. 2. München „Der Friede von Versailles", Rede auf ei-
nem Fortbildungskurs der Reichswehr 111
86 1.3. München An Walter Riehl, Brief . 112
87 4.3. München „Die Wahrheit über den ,Gewaltfrieden
von Brest-Litowsk?' und den sogenann-
ten ,Frieden der Versöhnung und Ver-
ständigung von Versailles'", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung . 113
88 15.3. [München] Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 116
* 89 29.3. München „Flug München-Berlin", Bericht . . . . 117
90 29.3. [München] Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 117
91 6.4. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Versammlung . 119
92 9.4. München Schlußwort auf einer NSDAP-Versamm-
lung . 121
93 17.4. München „Der Weltkrieg und seine Macher", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 122
94 20.4. München Diskussionsbeitrag auf einer Versamm-
lung der Arbeitsgemeinschaft deutsch-
völkischer Verbände . 125
* 95 [zum 27.4.] [München] „Politik und Judentum", Stichworte zu
einer Rede . 126
96 27.4. München „Politik und Judentum", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung . 127
97 2.5. Rosenheim Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 129
98 7.5. Stuttgart „Die Wahrheit über den ,Gewaltfrieden'
von Brest-Litowsk und den ,Frieden der
Verständigung und Versöhnung' von
Versailles", Rede auf einer Versammlung
des Deutschvölkischen Schutz- und
Trutz-Bundes. 130
99 [10.5.] München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Versammlung . 131
100 11.5. München „Was wir wollen", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung . 131
101 19.5. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Versammlung . 134
102 26.5. Stuttgart „Die Macher am Weltkrieg", Rede auf
einer Versammlung des Deutschvölki-
schen Schutz-und Trutz-Bundes . . . . 135
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
31.5.1920 München „Das deutsche Volk, die Judenfrage und
unsere Zukunft", Rede auf einer NSDAP-
Versammlung .136
[Juni] [München] Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 139
[2.6.] München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 140
[vor 6. 6.] München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 140
[9.6.] München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 141
11.6. München „Die Wahlen und unser Kampf", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . 142
17. 6. Rosenheim „Der Weltkrieg und seine Macher", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . 147
19.6. Kolbermoor „Der Schandfriede von Brest-Litowsk
und der Versöhnungsfriede von Versail-
les", Rede.149
21.6. Rosenheim Diskussionsbeitrag auf einer Versamm-
lung des Bayernbundes .150
24.6. München „Der Jude als Arbeiterführer", Rede auf
einer NSDAP-Versammlung .151
26.6. Rosenheim „Politik und Deutschtum", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung .153
28.6. München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 153
[zum Juli] [München] Stichworte zu einer Rede .154
3.7. München An Konstantin Hierl, Brief .155
[5. 7.] München „Über das Alltagsleben", Rede auf einem
NSDAP-Sprechabend.157
6. 7. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 158
8.7. München Ausschußsitzung der NSDAP.161
15.7. München „Brest-Litowsk — Versailles", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung .162
21.7. Rosenheim „Spa, Bolschewismus und politische Ta-
gesfragen", Rede auf einem NSDAP-
Sprechabend .163
21.7. Rosenheim Sinnspruch .164
24.7. München Stichworte zu einer Rede .164
27.7. München „Spa - Moskau - oder Wir?", Rede auf
einer NSDAP-Versammlung .165
28.7. München Diskussionsbeitrag auf einer Versamm-
lung des Bundes der Beobachterfreunde . 167
1.8. Nürnberg Rede auf einer Versammlung des Bundes
Deutscher Kriegsteilnehmer.167
[6.8.] [München] „Das Deutschtum in der Tschechoslowa-
kei", Plakatentwurf.170
6. 8. Rosenheim „Spa, Moskau oder Wir?", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung .172
7. 8. Salzburg Rede auf einer zwischenstaatlichen Ta-
gung der Nationalsozialisten .173
8.8. Salzburg Dank- und Schlußwort auf einer zwi-
schenstaatlichen Tagung der Nationalso-
zialisten .180
131 8. 8.1920 Salzburg Antrag auf einer zwischenstaatlichen Ta- gung der Nationalsozialisten . 181
* 132 8. 8. Salzburg An Anna Drexler, Postkarte. 181
* 133 [9. 8.] [Salzburg] Notiz auf einer Postkarte. 182
134 9. 8. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP- Versammlung . 182
135 [9./11.8.] München Zuschrift an die Münchner Neuesten Nachrichten . 183
136 13.8. München „Warum sind wir Antisemiten?", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 184
137 [20.8.] [München] Diskussionsbeiträge auf einer NSDAP- Versammlung . 205
* 138 [zum 25. 8.] [München] „Deutschland als Freistaat", Stichworte zu einer Rede. 205
139 25. 8. München „Deutschland als Freistaat", Rede auf ei- ner NSDAP-Versammlung . 213
140 31.8. Rosenheim „Warum sind wir Antisemiten?", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 219
141 5.9. München „Betrogen, verraten und verkauft", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 221
142 9.9. München Telefongespräch mit der Polizei. 226
143 9.9. München „Reichszertrümmerer und Französlinge", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 226
144 17.9. Stuttgart „Warum sind wir Nationalsozialisten?", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 228
* 145 [zum 20. 9.] [München] „Macht oder Recht", Stichworte zu einer Rede . 228
146 20. 9. München „Macht oder Recht", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . 229
147 22. 9. München „Friede der Versöhnung oder der Ge- walt", Rede auf einer NSDAP-Versamm- lung . 233
148 24.9. München „Internationale Solidarität oder Selbsthil- fe", Rede auf einer NSDAP-Versamm- lung . 238
* 149 27.9. München An Franz Umlauf, Brief. 240
150 29.9. Innsbruck Rede auf einer Versammlung der (öster- reichischen) Deutschen Nationalsoziali- stischen Arbeiterpartei . 240
151 1.10. Salzburg Rede auf einer Versammlung der (öster- reichischen) Deutschen Nationalsoziali- stischen Arbeiterpartei . 243
* 152 2.10. [Salzburg] An Dora Lauböck, Postkarte . 244
153 2.10. Hallein Rede auf einer Versammlung der (öster- reichischen) Deutschen Nationalsoziali- stischen Arbeiterpartei . 244
154 3. 10. Braunau am Inn Rede auf einer Versammlung der (öster- reichischen) Deutschen Nationalsoziali- stischen Arbeiterpartei . 245
155 8. 10.1920 Wien Rede auf einer Versammlung der (öster-
reichischen) Deutschen Nationalsoziali-
stischen Arbeiterpartei .245
* 156 [9.10.] [Wien] An Dora Lauböck, Postkarte .246
157 9. 10. Wien Rede auf einer Versammlung der (öster-
reichischen) Deutschen Nationalsoziali-
stischen Arbeiterpartei .246
158 11.10. St. Pölten Rede auf einer Versammlung der (öster-
reichischen) Deutschen Nationalsoziali-
stischen Arbeiterpartei .247
159 18.10. München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . .247
160 26. 10. München „Volkswohl und Nationalgedanke",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 249
161 29.10. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Versammlung .255
* 162 3.11. Berlin An Joseph und Anna Popp, Postkarte . .256
*163 [3.11./ [Berlin] An Joseph Popp, Postkarte .256
31.12.1922]
164 5.11. München „Gegen den Völkerbund", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung .257
165 12.11. München Diskussionsbeiträge auf einer NSDAP-
Versammlung .258
*166 [zum 19.11.] [München] „Deutschlands Kinder hungern!", Plakat-
entwurf .258
167 19.11. München „Der Arbeiter im Deutschland der Zu-
kunft", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung .259
168 23.11. München Diskussionsbeitrag auf einer Versamm-
lung der Deutschvölkischen Arbeitsge-
meinschaft .264
169 24.11. München „Versailles, Deutschlands Vernichtung",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 265
170 30.11. Rosenheim „Der Arbeiter im Deutschland der Zu-
kunft", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung.269
171 3. 12. München Einführungsworte auf einer NSDAP-Ver-
sammlung .270
* 172 [zum 8.12.] [München] „Parteipolitik und Judenfrage", Stich-
worte zu einer Rede .271
173 8.12. München „Parteipolitik und Judenfrage", Rede auf
einer NSDAP-Versammlung .276
* 174 9. 12. München An Anton Drexler, Brief.277
*175 18.12. München An Dietrich Eckart, Brief .277
* 176 19.12. München [An Ernst Hanfstaengl], Brief.278
177 [20.12.] [München] Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . .278
1921
178 1.1. München „Der völkische Gedanke und die Partei",
Aufsatz.279
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
2.1.1921 [München] Rede auf einem NSDAP-Sprechabend .282
3.1. München „Dummheit oder Verbrechen", Auf-
satz .283
[zum 4.1.] [München] „Dummheit oder Verbrechen", Stichwor-
te zu einer Rede .287
4; 1. München „Dummheit oder Verbrechen", Rede auf
einer NSDAP-Versammlung .294
6.1. München Danksagung .296
12.1. Augsburg „Der Arbeiter im Deutschland der Zu-
kunft", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung.296
17.1. München „Der 18. Januar 1871 und das schaffende
Volk", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung.297
21.1. München Schlußwort auf einer NSDAP-Versamm-
lung .298
27.1. München „Ist die Errichtung einer die breiten Mas-
sen erfassenden völkischen Zeitung eine
nationale Notwendigkeit?", Aufsatz . . 298
27.1. München Aussage vor Gericht.303
28.1. München Aussage vor Gericht.304
29.1. München Aussage vor Gericht.304
[nach 29.1.] [o. O.] „Lloyd George und Clemenceau als
Stümper gegen Woodrow Wilson", Stich-
worte .305
[2.2.] München „Zukunft oder Untergang", Plakatent-
wurf .309
3.2. München „Zukunft oder Untergang", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung .311
6.2. München Rede auf einer Protestkundgebung der
Vaterländischen Verbände .312
8.2. München „Karneval", Aufsatz .313
12.2. München „Deutsche Jugend - Deutsche Zukunft",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . .316
13.2. München „Irrtum oder Verbrechen?", Aufsatz . . 317
16.2. München An die NSDAP, Brief .320
20.2. München „Nationalkokarde und Pleitegeier", Auf-
satz .321
[zum 24.2.] [München] „Jahrestagfeier", Stichworte zu einer Re-
de .324
24. 2. München „Ein Jahr deutsche Geschichte und unser
Programm", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung .327
28. 2. Landshut „Der Weltkrieg und seine Macher", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . 327
6.3. München „Deutschlands letzte Hoffnung", Auf-
satz .329
[zum 6.3.] [München] „London", Stichworte zu einer Rede . . 333
6.3. München „London und wir", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung .335
206 7.3.1921 [München] Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 338
207 [nach 10.3.] [München] „Zwei Riesen", Aufsatz. 338
*208 13.3. München „Rathenau und Sancho Pansa", Auf-
satz . 341
209 15.3. München „Staatsmänner oder Nationalverbre-
cher", Aufsatz . 348
210 15.3. München „Staatsmänner oder Nationalverbre-
cher", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung . 353
211 18.3. Rosenheim „Staatsmänner oder Nationalverbre-
cher", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung . 354
*212 19.3. Rosenheim Sinnspruch . 354
213 19.3. Meiningen „Staatsmänner oder Nationalverbre-
cher", Rede. 355
214 20.3. Würzburg „Staatsmänner oder Nationalverbre-
cher", Rede. 355
215 [21.] 3. Landshut „Staatsmänner oder Staatsverbrecher",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 355
*216 4.4. München An den Ordnungsdienst der NSDAP . . 356
*217 [zum 8.4.] [München] „Deutschland erwache", Stichworte zu
einer Rede . 356
218 8.4. München „Deutschland erwache", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung . 361
219 14.4. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Versammlung . 362
220 20.4. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Versammlung . 362
221 21.4. München „Die Justicia mit den verbundenen Au-
gen", Aufsatz. 363
222 21.4. München „Ein Jahr nationalsozialistische Deutsche
Arbeiterpartei in Rosenheim", Aufsatz . 365
223 21.4. Rosenheim Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 366
224 24.4. München „Die Reichsmatratze und Ebert als Fach-
mann", Aufsatz. 367
225 28. 4. München „Dümmer wie Katzen und schlecht wie
ein Jude", Aufsatz . 369
226 28.4. München „Der Daitsche Staatsmann", Aufsatz . . 371
227 3.5. München „Erzberger und Genossen", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung . 373
228 5.5. München „Der,milde' Simons", Aufsatz . 375
229 5.5. München „Palmesel", Aufsatz. 376
230 5.5. München „Die,grandioseste Leistung' ", Aufsatz . 377
231 6.5. München „Deutsche Arbeiter und deutsche Ju-
gend", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung. 378
232 8.5. München „Weltmeisterschaftsbauchrutscher", Auf-
satz . 379
233 8.5. München „Gelogen wie gedruckt", Aufsatz . . . . 381
234 10.5.1921 Augsburg
*235 [nach 10.5.] [O.O.]
236 12.5. München
237 12.5. München
238 14.5. München
239 15.5. München
240 15. 5. München
241 18.5. München
242 18.5. München
243 19.5. München
244 22. 5. München
245 22.5. München
246 22.5. München
*247 [zum 24.5.] [München]
248 24.5. München
249 26.5. München
250 26.5. München
251 28.5. Bernau
(Chiemsee)
252 29.5. München
253 29.5. München
254 29.5. München
*255 [zum 31.5.] [München]
256 31.5. München
257 2. 6. München
258 2. 6. München
259 5.6. München
260 5.6. München
*261 [25.6.] Berlin
262 14.7. München
*263 [zum 20.7.] [München]
264 20.7. München
265 25.7. München
*26 6 26.7. München
„Versailles, Deutschlands Vernichtung",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 383
[Die gegenwärtige Not], Stichworte . . . 384
„Leithammel werden gesucht!", Aufsatz 388
„Sie kennen ihre Pappenheimer", Auf-
satz .390
„Allerweltstrottelregierung", Aufsatz . . 391
„Pollakenbüttelgemeinheiten", Aufsatz . 393
„Der Nationalkoller der ,Post'-sozen",
Aufsatz.395
„Das eingeschnappte Wenzesläuschen",
Aufsatz.397
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 400
„Das Stehaufmännchen", Aufsatz . 401
„Deutschlands Auslieferung an das jü-
disch-internationale Börsenkapital", Auf-
satz .402
„Der ewige Gimpel", Aufsatz.403
„Einige Fragen an den deutschen Arbei-
ter", Aufsatz .404
„Arbeiter- oder Judenrevolution", Stich-
worte zu einer Rede .406
„Arbeiter- oder Judenrevolution", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . .411
„Lumpenrepublik", Aufsatz .412
„Das verratene Deutschland", Aufsatz . 414
„Arbeiter- oder Judenrevolution", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . .416
„Ebert der Siegreiche", Aufsatz.416
„Oberschlesiens Schicksal", Aufsatz . . 418
„Deutschnationale Logik", Aufsatz . . . 419
„Arbeiter und Friedensverträge", Stich-
worte zu einer Rede .420
„Der deutsche Arbeiter und die Friedens-
verträge", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung .426
„Der Reichszapfelwirth", Aufsatz . 427
„Die Denunziantenzeitung", Aufsatz . . 429
„Beginn der Judendiktatur", Aufsatz . . 432
„Ein deutscher'Mann", Aufsatz . 434
An Fritz Lauböck, Postkarte .435
[An den Ausschuß der NSDAP].436
„Vaterland oder Kolonie", Stichworte zu
einer Rede .439
„Vaterland oder Kolonie", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung .443
Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 445
An den Parteiausschuß der NSDAP,
Brief .445
267 26. 7.1921 München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 446
268 29.7. München Aussage vor der Polizei . 446
269 29.7. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 447
270 29.7. München Protokoll einer NSDAP-Mitgliederver-
sammlung . 449
*271 30. 7. München An Julius Streicher, Brief . 450
272 4. 8. München „Das sterbende Sowjetrußland", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 450
* 273 [zum 12. 8.] [München] „Teuerungsprotest ein Judenschwindel",
Stichworte zu einer Rede . 451
274 12. 8. München „Die Teuerungsproteste, ein Juden-
schwindel", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung. 457
275 19. 8. Rosenheim „Die Teuerungsproteste, ein Juden-
schwindel", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung . 458
276 25.8. München „Die internationale Solidarität der Völ-
ker, ein jüdischer Weltbetrug", Rede auf
einer NSDAP-Versammlung . 459
*277 [zum 26. 8.] [d.O.] Stichworte zu einer Rede . 460
278 27.8. Landshut „Internationale Solidarität, ein jüdischer
Weltbetrug", Rede auf einer NSDAP-
Versammlung . 462
*279 [zum 31. 8.] [München] „Judenherrschaft und Volksaushunge-
rung", Stichworte zu einer Rede. 462
280 31.8. München „Judenherrschaft und Volksaushunge-
rung", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung . 467
*281 [September] [O.O.] Stichworte . 467
*282 [September] [O.O.] Plakatentwurf. 468
283 3.9. Weilheim Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 469
*284 6.9. München An Gustav Seifert, Brief. 469
*285 [zum 8. 9.] [München] „Matthias von Buttenhausen", Stichwor-
te zu einer Rede. 471
286 8. 9. München „Matthias von Buttenhausen, sein Geist
und sein Werk", Rede auf einer NSDAP-
Versammlung . 479
287 10. 9. München „Parteileitung, Geschäftsführung, Proto-
kolle, Ausschlüsse, Ortsgruppenbespre-
chung, Beiträge, Nachrichtenabteilung,
Sturmabteilung, Völkischer Beobachter,
Rosenheim", NSDAP-Rundschreiben . . 480
288 14.9. München Diskussionsbeitrag auf einer Versamm-
lung des Bayernbundes . 482
289 16.9. München „Das Reich, Bayern und wir Nationalso-
zialisten", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung . 482
290 17.9. München „Ortsgruppen- und Sektionsführer,
Sturmabteilung, Fahnen und Armbänder,
Parteiabzeichen, Versammlungsbesuch,
Mitteilungsblatt", NSDAP-Rundschrei-
ben.483
291 17.9.1921 München oen. „Stellungnahme der Partei zu den Ereig- föj
nissen", NSDAP-Mitteilungsblatt . . . . 484
292 21.9. München Aussage vor der Polizei . 486
*293 [nach 21.9.] [d.O.] „Ein Riesenbetrug", Stichworte zu einer
Rede . 486
* 294 [nach 21.9.] [O.O.] „Letzte Ereignisse", Stichworte. 490
295 [24.9.] München „Sektionen, Sektionsversammlungen,
Versammlungen, Mitgliederbesprechung,
Bespitzelung, Terrorakte", NSDAP-
Rundschreiben . 491
296 24.9. München „Politische Lage, Fall Ballerstedt",
NSDAP-Mitteilungsblatt. 492
*297 [zum 30.9.] [München] „Dem Bolschewismus entgegen", Stich-
worte zu einer Rede. 494
298 30.9. München „Dem Bolschewismus entgegen", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 495
299 [1.10.] München „Beobachter, Anteilscheine, Ortsgrup-
penbesprechung, Sammlung, Anstel-
lung", NSDAP-Rundschreiben . 496
300 1.10. München „Tätigkeitsbericht der Ortsgruppe Mün-
chen, Politischer Wochenbericht",
NSDAP-Mitteilungsblatt. 497
301 5.10. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . . 499
302 8.10. München „Sammlung für Oppau, Völkischer Beob-
achter, Ortsgruppen- und Sektionsführer,
Ortsgruppenmitgliederverzeichnisse,
Mitgliedsbeitragsverrechnung", NSDAP-
Rundschreiben . 499
303 8.10. München „Finanzielle Lage der Bewegung",
NSDAP-Mitteilungsblatt. 500
*304 18.10. Wien An Fritz Lauböck, Postkarte . 503
305 21.10. München „Oberschlesien, das Opfer des Börsen-
parlaments", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung . 503
306 22.10. München „Spitzelgefahr, Unterstützung, Neue Ge-
schäftsstelle, Partei-Archiv", NSDAP-
Rundschreiben . 507
307 25.10. München Aussage vor der Polizei . 508
308 26.10. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . . 508
*309 27.10. München An Gustav Seifert, Brief. 509
*310 [nach [d.O.] „Deutschland als Kolonie",
November] Stichworte. 510
311 2.11. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . . 512
312 4.11. München Ansprache an die SA . 513
313 4.11. München „Wer sind die Mörder?", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung .513
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
9.11.1921
11.11.
12.11.
13.11.
München
München
München
München
14.11.
16.11.
18.11.
19.11.
19.11.
25.11.
28.11.
29.11.
30.11.
2.12.
3.12.
5.12.
8.12.
16.12.
19.12.
20.12.
20.12.
28.12.
30.12.
1922
1922
5.1.
München
München
München
München
München
München
München
München
München
München
München
München
Berlin
München
München
München
München
Wien
München
München
München
Rede auf einer SA-Versammlung . . . .514
„Wer bedroht die Republik?", Rede auf
einer NSDAP-Versammlung .515
„Bemerkungen zur Versammlung vom
4. November [19]21 im Münchner Hof-
bräuhaus", NSDAP-Mitteilungsblatt . . 515
„Geschäftsstelle, Bücherei, Nachrichten-
dienst, Sammlung Oppau, Ortsgrup-
pen- und Sektionsführer, Ortsgruppen-
und Mitgliederverzeichnisse, Weihnachts-
feier, Schadensersatz, Sturmabteilung",
NSDAP-Rundschreiben.517
An Fritz Körting, Brief .519
Rede auf einer SA-Versammlung . 519
„Die Verschacherung der Reichseisen-
bahn als Beginn der Sozialisierung", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . 520
„Arbeitsnachweis, Parteibibliothek,
Sammlungen, Reichseisenbahn",
NSDAP-Rundschreiben.520
„Reichseisenbahn", NSDAP-Mitteilungs-
blatt .521
Aussage vor der Polizei .523
Erklärung.524
An einen Unbekannten, Brief.525
Rede auf einer SA-Versammlung . 527
„Der Jude als Menschenfreund", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . 528
„Weihnachtsfeier, Mitgliederlisten",
NSDAP-Rundschreiben.528
Aussage vor Gericht.529
Besprechung im Nationalen Klub 1919 . 530
„Das deutsche Weib und der Jude", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . .531
„Werkbund oder Partei", NSDAP-Mit-
teilungsblatt .531
„Plakatbeschlagnahme, Flugblatt, Ver-
sammlung, Ortsgruppe Zwickau i[n]
Sa[chsen]", NSDAP-Rundschreiben . . . 533
Aussage vor der Polizei .535
Rede auf einer Versammlung des natio-
nalsozialistischen Vereins für Deutsch-
österreich .536
„Weihnachtsfeier, Abrechnungen, Jah-
reswechsel", NSDAP-Rundschreiben . . 537
Stichworte zu einer Rede .538
An die NSDAP-Ortsgruppe Hannover,
Brief .539
339 7.1.1922 München „Mitgliederversammlung, Weihnachtsfei-
er, Mitteilungsblatt", NSDAP-Rund-
schreiben. 540
340 7.1. München „Entwicklung unserer Bewegung",
NSDAP-Mitteilungsblatt. 541
341 9.1. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 544
342 [12.1.] München Aussage vor Gericht. 545
343 16.1. München „Parteitag, Quartier, Ausschußsitzung,
Abrechnungen, Stellennachweis",
NSDAP-Rundschreiben. 545
344 [17.1.] München Aussage vor Gericht. 547
345 18.1. München An die Mitglieder der NSDAP, Rund-
schreiben . 547
*346 18.1. München An Gustav Seifert, Brief. 548
347 23.1. München „General-Mitgliederversammlung und
Parteitagung der NSDAP", Aufsatz . . . 549
348 24.1. München „Fall Ballerstedt, Parteitagung, Ortsgrup-
pe Hannover", NSDAP-Rundschreiben . 554
349 25.1. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . . 555
350 29.1. München Rede auf einem NSDAP-Parteitag . . . . 555
351 30.1. München Zwei Reden auf einem NSDAP-Partei-
- tag . 557
352 558
* 353 30.1. München Protokoll einer NSDAP-Mitgliederver-
sammlung . 560
*354 [zum 2.2.] [München] „Die tiefste Erniedrigung", Stichworte zu
einer Rede . 563
355 2.2. München „Deutschland in seiner tiefsten Erniedri-
gung", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung . 565
356 4.2. München „Mitgliederversammlung, Parteileitung,
Einkassierung, Kampfschatz, Spionage",
NSDAP-Rundschreiben. 566
357 8. 2. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . . 568
358 9.2. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Versammlung . 569
359 11.2. München „Parteitag und Generalmitgliederver-
sammlung", NSDAP-Mitteilungsblatt 569
* 360 [zum 17.2.] [München] „Volksrepublik oder Judenstaat", Stich-
worte zu einer Rede. 571
361 17. 2. München „Volksrepublik oder Judenstaat", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 575
362 20.2. München „Graf Lerchenfeld", Rede auf einem
NSDAP-Sprechabend. 579
363 22.2. München „Zur Erinnerung an die Versammlung
vom 24. Februar 1920 im Münchner
Hofbräu", Aufsatz . 580
364 23.2. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 582
365 25.2. München „Bericht Jung, Jugendabteilung, Bericht-
erstattung, [Völkischer] Beobachter An-
noncen", NSDAP-Rundschreiben . . . . 584
366 28. 2.1922 München „Wann ist der Streik als Kampfmittel be-
rechtigt, und wann ist er schädlich?", Re-
de auf einer NSDAP-Versammlung . . . 585
*367 [zum 1.3.] [München] „Der Klassenkampf ein Börsenbetrug",
Stichworte zu einer Rede . 586
368 1.3. München „Der Klassenkampf ein Börsenbetrug",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 589
*369 3.3. München An die NSDAP-Ortsgruppe Dortmund,
Brief . 592
370 4.3. München „Ortsgruppengründung, Versammlungs-
berichte, Propagandamaterial", NSDAP-
Rundschreiben . 594
371 4.3. München „Zum Eisenbahnerstreik", NSDAP-Mit-
teilungsblatt . 595
372 6.3. München An die NSDAP-Ortsgruppe Hagen, Brief 597
*373 [April] [München] An Dora Lauböck, Brief. 598
374 2.4. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 598
375 6.4. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . . 599
376 10.4. München „Meine Antwort", Erklärung. 600
377 12.4. München „Die ,Hetzer' der Wahrheit", Rede auf
einer NSDAP-Versammlung . 607
378 15.4. München „Völkischer Beobachter, Buchanzeige,
Drucksachen, Propagandamaterial",
NSDAP-Rundschreiben. 625
*379 [zum 21.4.] [München] „Genua", Stichworte zu einer Rede . . . 626
380 21.4. München „Genua als Völker- oder Börsenkonfe-
renz", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung . 629
*381 26.4. München „Versammlungsvorbereitung, Ortsgrup-
pengründungen, Maulwurfsarbeit",
NSDAP-Mitteilungsblatt. 632
382 3.5. München Erklärung. 637
383 5.5. Landshut „Ist unser Kampf gegen die jüdische
Weltdiktatur kapitalistisch, reaktionär,
gewerkschaftlich usw., oder entspricht er
den Interessen der Arbeiterschaft?", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 638
*384 [zum 10.5.] [München] „Der namenlose Soldat", Stichworte zu
einer Rede .•*. 639
385 10.5. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 640
386 13.5. München Rede auf einer Versammlung des
NSDAP-Jugendbundes. 641
387 29.5. Berlin Rede vor dem Nationalen Klub 1919 . . 642
388 17.6. Wien „Der Nationalsozialismus und Deutsch-
lands Zukunft", Rede auf einer Ver-
sammlung des nationalsozialistischen
Vereins für Deutsch-Österreich.644
389 22. 6.1922 München „Die Wahrhaftigkeit als Grundlage des politischen Handelns", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . 645
* 390 [nach Mitte [O.O.] „Das Wesen des internationalen Kapi-
1922] tals", Stichworte . 646
391 [nach 17.7.] [München] Stellungnahme zu einer Denkschrift . . . 649
* 392 [nach 21.7.] [O.O.] „Hebung der Staatsautorität", Stichwor- te . 652
393 28.7. München „Freistaat oder Sklaventum", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . 656
394 3. 8. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 672
*395 [zum 7. 8.] [Passau] „Der nationale Sozialismus", Stichworte zu einer Rede. 673
396 7.8. Passau „Der nationale Sozialismus als Deutsch- lands Zukunft", Rede auf einer NSDAP- Versammlung . 674
397 11.8. München „Die Teuerung und ihre Schuldigen", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 675
398 14.8. München [Aufruf zu einer Massendemonstration], NSDAP-Rundschreiben. 678
399 16.8. München Rede auf einer Kundgebung der Vaterlän- dischen Verbände. 679
400 16.8. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 681
401 17. 8. München „Kann es so weitergehen?", Rede auf ei- ner NSDAP-Versammlung . 681
402 22. 8. Allach Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 686
403 25.8. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 687
404 10. 9. Bad Tölz Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 688
405 18.9. München „Die Teuerung als Folge der Börsenrevo- lution von 1918", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . 690
406 23.9. München Aufruf . 693
407 23. 9. Pfaffenhofen an der Ilm „Der nationale Sozialismus als Deutsch- lands Zukunft", Rede auf einer NSDAP- Versammlung . 695
408 28. 9. München „Die Politik der Vernichtung unseres Mittelstandes", Rede auf einer NSDAP- Versammlung . 696
409 1.10. Egern Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 699
410 14.10. Coburg Rede auf einem Deutschen Tag. 700
411 22.10. München „Ausbau der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei", Denk- schrift . 702
412 25.10. München „Kann Deutschland durch den Parlamen- tarismus gerettet werden?", Rede auf ei- ner NSDAP-Versammlung . 708
413 28.10. Rosenheim „Kann Deutschland heute noch von Par- lamentariern gerettet werden?", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . 712
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
434
435
436
437
438
439
448
449
450
451
452
453
454
30.10. 1922 München »Die gegenwärtige politische Krise", Re-
de auf einem NSDAP-Sprechabend . 712
[zum 2.11.] [München] „Positiver Antisemitismus", Stichworte
zu einer Rede.713
2.11. München „Positiver Antisemitismus der Bayeri-
schen Volkspartei", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung .717
[vor 3.11.] München Gespräch mit F. C. Holtz .721
8.11. München Einführung und Schlußwort auf einer
NSDAP-Versammlung .722
[vor 9. 11.] München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 726
[vor 11. 11.] München Interview mit dem Acht-Uhr-Blatt . 726
13.11. München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 727
14.11. München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 728
14.11. München Gespräch mit einem Mitarbeiter des
PND .729
14.11. Elberfeld Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 729
[vor 17.11.] München Rede .730
[18.11.] München Rede auf einer SA-Versammlung . . . .731
20.11. München Gespräch mit Traman Smith .733
21.11. München „Warum die nationalsozialistische Bewe-
gung dennoch siegen muß", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung .734
Stichworte .740
„Der Zusammenbruch des Marxismus in
der Praxis", fünf Reden auf NSDAP-Ver-
sammlungen .743
München „Pflicht, Treue und Gehorsam", Rede auf
einer Versammlung des NSDAP-Jugend-
bundes .752
München „Regierung und Partei", Rede auf einem
NSDAP-Sprechabend.753
Traunstein „Wer kann uns retten?", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung .755
Traunstein Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 756
München „Juden und Marxisten als die einzigen
Totengräber der deutschen Nation und
des deutschen Reiches", zehn Reden auf
NSDAP-Versammlungen.757
München Rede auf einer SA-Versammlung . 767
München Zwei Reden auf NSDAP-Versammlun-
gen .769
[nach 22.11.] [o.O.]
30.11. München
3.12.
4.12.
8.12.
8.12.
13.12.
16.12.
17.12.
Ende
Dezember
[München] Gespräch mit Eduard August Scharrer . 770
1923
1923
3.1.
[o.O.]
Nürnberg
„Denk'es!", Gedicht .776
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 776
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
5.1.1923 München Rede auf einer Versammlung der vater-
ländischen Bezirksvereine.780
11.1. München „Nieder mit den Novemberverbrechern",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 781
13.1. München Aussage vor der Polizei.787
13.1. München Aussage vor der Polizei .789
14.1. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 791
15.1. München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 791
18.1. München Telefongespräch mit der Polizei.793
18.1. München „Zwei Fronten in Deutschland", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . 794
25.1. München „Zum Parteitag 1923", Aufsatz.798
25.1. München Gespräch mit dem Polizeipräsidenten . . 802
26.1. München Gespräch mit dem Polizeipräsidenten . . 803
27.1. München Gespräch mit dem Polizeipräsidenten . . 805
27.1. München „Was hat jetzt zu geschehen, und was
wollen wir Nationalsozialisten?", zwölf
Reden auf NSDAP-Versammlungen . . . 805
28.1. München Rede auf einem NSDAP-Parteitag . 819
[zum 29. 1.] [München] [Delegiertenversammlung], Stichworte zu
einer Rede .821
29.1. München Rede auf einem NSDAP-Parteitag . 821
[zum 29.1.] [München] [Generalmitgliederversammlung], Stich-
worte .823
29.1. München Rede auf einem NSDAP-Parteitag . 824
I.2. München Erklärung.827
4.2. München Diskussionsbeitrag auf einer Sitzung der
Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän-
de .830
12.2. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 830
14.2. München An sämtliche Ortsgruppenleitungen und
Mitglieder der NSDAP, Aufruf.831
18.2. München Diskussionsbeitrag auf einer NSDAP-
Führersitzung .831
[zum 20.2.] [München] Stichworte zu einer Rede .832
20.2. München Rede vor dem Nationalverband deutscher
Offiziere .833
24.2. Eichstätt Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 834
[zum 26.2.] [München] „Student und Arbeiter", Stichworte zu ei-
ner Rede .834
26.2. München „Deutscher Student und deutscher Arbei-
ter als Träger der deutschen Zukunft",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 835
4.3. München Rede auf einer SA-Versammlung . 842
5.3. München Diskussionsbeitrag auf einer Sitzung der
Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän-
de .844
II.3. Landshut Rede auf einer SA-Versammlung . 844
[vor 17.3.] München Unterredung mit Robert D. Murphy . . 845
498 20.3.1923 München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 846
499 25.3. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . . 848
500 27.3. München „Novemberverbrecher", Erklärung . . . 851
*501 [zum [München] „Maifeier", „Politik und Rasse", Stich-
April/Mai] worte zu Reden . 853
*502 [nach April] [d.O.] „Börsendiktatur, Ursachen des Weltkrie- ges, das Los der Beamten, Bolschewis- mus", Stichworte zu Reden. 856
503 [5.4.] München Zuschrift an den Bayerischen Kurier . . 862
504 [vor 6.4.] München Interview mit Antonio Aspeitua. 863
505 6.4. München „Die nationalsozialistische Bewegung und die Beamten und Angestellten", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 864
506 7.4. München Diskussionsbeiträge auf einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän- de . 868
*507 [zum 10.4.] [München] „Deutschland am Scheidewege", Stich- worte zu einer Rede. 869
508 10.4. München „Deutschland am Scheidewege", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . . . 873
509 11.4. München Diskussionsbeiträge auf einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän- de . 881
510 12. 4. München Diskussionsbeitrag auf einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän- de . 881
*511 [zum 13.4.] [München] „Weltjude und Weltbörse die Urschuldi- gen am Kriege", Stichworte zu einer Re- de . 882
512 13.4. München „Weltjude und Weltbörse, die Urschuldi- gen am Weltkriege", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . 885
*513 [zum 17.4.] [München] Stichworte zu einer Rede . 894
514 17.4. München „Der Friedensverrat von Versailles als ewiger Fluch der November-Republik", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 897
515 19.4. München „Zweck und Aufgabe der Arbeitsgemein- schaft Vaterländischer Kampfverbände", Denkschrift. 902
516 19. 4. München Diskussionsbeiträge auf einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän- de . 906
517 20.4. München „Politik und Rasse. Warum sind wir An- tisemiten?", Rede auf einer NSDAP-Ver- sammlung. 906
518 [vor 22.4.] München An Karl von Wiegand, Telegramm . . . 910
519 24.4. München „Rasse und Wirtschaft. Der deutsche Ar- beiter im nationalsozialistischen Staate", Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 910
520 26.4.1923 München Diskussionsbeiträge auf einer Sitzung der
Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän-
de .913
521 27.4. München „Judenparadies oder deutscher Volks-
staat", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung .914
522 30.4. München Diskussionsbeiträge auf einer Sitzung der
Arbeitsgemeinschaft der Kampfverbän-
de .917
523 1.5. München Ansprache an die SA .917
524 1.5. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 918
525 4.5. München „Cunos Kapitulation; Parlamentarier-
sumpf oder Freiheitskampf", Rede auf ei-
ner NSDAP-Versammlung .921
526 6.5. Murnau Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 925
527 8.5. München Aussage vor der Polizei .926
528 9.5. München Rede auf einer SA-Versammlung . 927
529 [16.5.] München Rede auf einer SA-Versammlung . 927
530 17.5. Erlangen Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 928
*531 22.5. München An Hermann Esser, Brief .930
532 29.5. Augsburg Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 930
533 1.6. München „Hammer oder Amboß?", Rede auf einer
NSDAP-Versammlung .933
534 10. 6. München Rede auf einer Versammlung der Vater-
ländischen Verbände.934
* 535 12. 6. München An das Oberkommando der SA und die
Parteileitung .935
536 17.6. München „An sämtliche Gliederungen der NSDAP
Großdeutschlands", Aufruf.936
537 17.6. Passau Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 937
538 23. 6. Regensburg Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 939
539 27.6. München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 939
540 1.7. Berchtesgaden Zwei Reden auf NSDAP-Versammlun-
- gen .941
541
542 4.7. München An Max Sesselmann, Brief .943
543 5.7. München An Walter Riehl, Brief .943
544 6.7. Augsburg „Deutschland am Scheidewege: Parla-
mentarischer Sumpf oder deutscher Frei-
heitskampf", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung .944
545 8.7. Ingolstadt Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 948
546 14.7. München Gespräch mit einem Polizeibeamten . . . 948
547 14.7. München „Der Fluch der Novemberrevolution",
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 949
548 14.7. München Erklärung.949
549 16.7. München Rede auf einem NSDAP-Sprechabend . . 950
550 [20.7.] München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 950
551 25.7. München Rede auf einer SA-Versammlung . . . .951
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
[zum 1. 8.1923] [München]
1.8. München
5. 8.
7.8.
[nach 13. 8.]
14. 8.
19. 8.
21.8.
[zum 21.8.]
21.8.
23.8.
2.9.
2. 9.
[zum 5.9.]
5. 9.
Neustadt
a. d. Aisch
München
[O.O.]
Salzburg
München
München
[München]
München
München
Nürnberg
Nürnberg
[München]
München
[zum 12. 9.] [München]
12.9. München
16.9. Hof
25. 9. München
[zum 27. 9.] [München]
27.9. München
27.9. München
27.9. München
29.9. München
30.9. Bayreuth
[30.9.] Bayreuth
[vor Oktober] München
[vor 2.10.] [München]
2.10. München
7.10. Bamberg
8.10. München
„Teuerung, Republik, Faschistengefahr",
Stichworte zu einer Rede .953
„Teuerung, Republik und ,Fascisten'-Ge-
fahr", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung .955
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 962
Erklärung.966
[Cunos Sturz, Ursachen des Weltkrieges,
der nationalsozialistische Staat und die
Beamten], Stich worte.967
Rede auf dem Parteitag der österreichi-
schen Nationalsozialisten.973
Interview mit The World .974
Legitimation für Kurt Lüdecke .976
„Triumph der Börsendiktatur", Stich-
worte zu einer Rede .977
„Der Triumph der Börsendiktatur", Rede
auf einer NSDAP-Versammlung . . . .981
An Gustav Seifert, Brief.989
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . . 990
Aufruf des Vaterländischen Kampfbun-
des .990
„Deutscher Leidensweg von Wirth bis
Hilferding", Stichworte zu einer Rede . . 992
„Deutscher Leidensweg von Wirth bis
Hilferding", Rede auf einer NSDAP-Ver-
sammlung .998
„Zusammenbruch der Novemberrepu-
blik", Stichworte zu einer Rede.1005
„Der Zusammenbruch der Novemberre-
publik und die Mission unserer Bewe-
gung", Rede auf einer NSDAP-Versamm-
lung .1007
Rede auf einem Deutschen Tag.1014
„An alle Parteimitglieder", Aufruf . . .1014
[Plan für 14 Massenversammlungen] . .1015
An den Generalstaatskommissar, Brief .1016
An den Generalstaatskommissar, Brief .1017
Rede auf einer Versammlung des Deut-
schen Kampfbundes .1017
Aufruf .1019
Rede auf einer NSDAP-Versammlung . .1020
Interview mit United Press .1022
Interview mit George Sylvester Viereck .1023
An die NSDAP-Ortsgruppen, Aufruf . .1026
Interview mit The Daily Mail.102 7
Rede auf einem Deutschen Tag.1028
An den Generalstaatskommissar, Brief .1029
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
14.10.1923
14.10.
16.10.
19.10.
[19.10.]
20.10.
23.10.
30.10.
[zum 30.10.]
30.10.
[vor 1.11.]
8.11.
8.11.
8.11.
8.11.
8.11.
8.11.
8.11.
10.11.
[vor 6. 12.]
1924
4.1.
10. 1.
26.2.
27.2.
28.2.
29.2.
1.3.
3.3.
4.3.
6.3.
7.3.
8.3.
Nürnberg Rede auf einer NSDAP-Versammlung . .1031
München Interview mit Leo Negrelli .1035
München An Fritz Seidl, Brief.1038
München Rede auf einer SA-Versammlung . . . .1038
München Interview mit Leo Negrelli .1041
Nürnberg Rede auf einer NSDAP-Versammlung . .1042
München Rede auf einer Versammlung der SA-Füh-
rer .1043
München An Edmund D. Morel, Brief.1043
[München] „Die Lage jetzt", Stichworte zu einer Re-
de .1044
München Rede auf einer NSDAP-Versammlung . .1047
München Interview mit Gustavo Traglia .1051
München Ausrufung einer „nationalen Revolution" 1052
München Unterredung mit Kahr, Lossow und Sei-
ßer .1053
München Ausrufung einer neuen Regierung . . . .1054
München „Proklamation an das deutsche Volk",
Entwurf.1056
München „Proklamation an alle Deutschen", Pla-
kat .1056
München An Julius Streicher .1057
München [An Julius Streicher], Vollmacht . . . .1058
Tutzing Aufruf, Entwurf.1058
[o. O.] Zuschrift an die Münchener Post, Be-
richt .1059
München An Kurt Lüdecke, Brief.1059
Landsberg An Herrn Vogel, Brief.1060
München Vor dem Volksgericht, Erster Verhand-
lungstag .1061
München Vor dem Volksgericht, Zweiter Verhand-
lungstag .1107
München Vor dem Volksgericht, Dritter Verhand-
lungstag .1109
München Vor dem Volksgericht, Vierter Verhand-
lungstag .1120
München Vor dem Volksgericht, Fünfter Verhand-
lungstag .1123
München Vor dem Volksgericht, Sechster Verhand-
lungstag .1123
München Vor dem Volksgericht, Siebenter Ver-
handlungstag .1125
München Vor dem Volksgericht, Achter Verhand-
lungstag .1129
München Vor dem Volksgericht, Neunter Verhand-
lungstag .1130
München Vor dem Volksgericht, Zehnter Verhand-
lungstag .1135
615 10. 3.1924 München Vor dem Volksgericht, Elfter Verhand-
lungstag .1138
616 11.3. München Vor dem Volksgericht, Zwölfter Ver-
handlungstag .1138
617 12.3. München Vor dem Volksgericht, Dreizehnter Ver-
handlungstag .1144
618 13.3. München Vor dem Volksgericht, Vierzehnter Ver-
handlungstag .1149
619 14.3. München Vor dem Volksgericht, Fünfzehnter Ver-
handlungstag .1161
620 15.3. München Vor dem Volksgericht, Sechzehnter Ver-
handlungstag .1174
621 17.3. München Vor dem Volksgericht, Siebzehnter Ver-
handlungstag .1181
622 18.3. München Vor dem Volksgericht, Achtzehnter Ver-
handlungstag .1185
623 24.3. München Vor dem Volksgericht, Einundzwanzig-
ster V erhandlungstag.1195
* 624 [zum 27. 3.] [München] Rede vor dem Volksgericht, Entwürfe . .1195
625 27.3. München Vor dem Volksgericht, Vierundzwanzig-
ster Verhandlungstag.1197
626 [April] [o. O.] „Warum mußte ein 8. November kom-
men?", Aufsatz.1216
* 627 1.4. München Urteil des Volksgerichts.1227
*628 1.4. München Befehl an die SA.1228
* 629 10.4. Landsberg An die Ortsgruppe Hötzendorf, Brief . .1228
* 630 14.4. Landsberg Sinnspruch .1229
*631 16.4. Landsberg An Herrn Wolter, Brief.1229
* 632 20.4. Landsberg An die Hinterbliebenen des 9. November
1923, Grußwort .1229
* 633 22.4. Landsberg Sinnspruch .1230
634 25.4. Landsberg Gespräch mit Hans Lutz .1230
* 635 5.5. Landsberg Sinnspruch .1231
*636 [5.5.] Landsberg An Siegfried Wagner, Brief .1231
*637 11.5. Landsberg Sinnspruch .1233
* 638 18.5. Landsberg An Herrn Holl, Brief .1234
* 639 23.5. Landsberg An Ingeborg Feder, Brief .1234
* 640 Juni Landsberg „Am 8. und 9. November 1923",
Bericht .1235
* 641 2.6. Landsberg Sinnspruch .1236
* 642 6.6. Landsberg Sinnspruch .1236
* 643 7.6. Landsberg An Wilhelm Frick, Brief.1236
* 644 9.6. Landsberg Sinnspruch .1237
*645 12.6. Landsberg Text zu einer Zeichnung .1237
* 646 15.6. Landsberg Sinnspruch .1237
647 16.6. Landsberg An Ludolf Haase, Brief .1238
648 [vor 22.6.] [o. O.] Erklärung.1239
649 23.6. Landsberg An Albert Stier, Brief.1239
* 650 2.7.1924 Landsberg Sinnspruch .1240
*651 3.7. Landsberg Sinnspruch .1240
652 [vor 7. 7.] Landsberg öffentliche Erklärung.1241
* 653 23.7. Landsberg Erklärung.1241
654 29.7. Landsberg Gespräch mit Kugler .1242
655 29.7. Landsberg öffentliche Erklärung.1243
656 4.8. Landsberg öffentliche Erklärung.1243
* 657 14.8. Landsberg An Schwester Antonie, Brief .1244
* 658 4.9. Landsberg Sinnspruch .1244
* 659 10.9. Landsberg Sinnspruch .1244
* 660 21.9. Landsberg Sinnspruch .1245
*661 1.10. Landsberg An Frau Deutschenbauer, Brief.1245
* 662 4.10. Landsberg Sinnspruch .1245
663 [vor 11.10.] Landsberg öffentliche Erklärung.1246
664 16.10. Landsberg öffentliche Erklärung.1246
* 665 20.10. Landsberg An Herrn Hollitscher, Brief.1247
* 666 20.10. Landsberg An Herrn Richter, Brief.1248
* 667 3.11. Landsberg Sinnspruch .1248
* 668 21.12. München [Entlassung aus der Strafanstalt],
Bericht .1249
Nachträge.1251
Verzeichnis der Abkürzungen.1273
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Quellen .1275
Personenregister.1277
Ortsregister.1291
Sachregister.1294 |
any_adam_object | 1 |
author | Hitler, Adolf 1889-1945 |
author_GND | (DE-588)118551655 (DE-588)120992736 |
author_facet | Hitler, Adolf 1889-1945 |
author_role | aut |
author_sort | Hitler, Adolf 1889-1945 |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001247723 |
classification_rvk | NP 4410 NQ 1800 |
ctrlnum | (OCoLC)185530583 (DE-599)BVBBV001247723 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1905-1924 gnd |
era_facet | Geschichte 1905-1924 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001247723</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110103</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">890315s1980 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3421019975</subfield><subfield code="9">3-421-01997-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)185530583</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001247723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NP 4410</subfield><subfield code="0">(DE-625)127821:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)128180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hitler, Adolf</subfield><subfield code="d">1889-1945</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118551655</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="243" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sammlung</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sämtliche Aufzeichnungen</subfield><subfield code="b">1905 - 1924</subfield><subfield code="c">Hitler. Hrsg. von Eberhard Jäckel zusammen mit Axel Kuhn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Verl.-Anst.</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1315 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hitler, Adolf</subfield><subfield code="d">1889-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118551655</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1905-1924</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hitler, Adolf</subfield><subfield code="d">1889-1945</subfield><subfield code="0">(DE-588)118551655</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1905-1924</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäckel, Eberhard</subfield><subfield code="d">1929-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120992736</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000008366</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">IFKMB0905</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-HI096nak200608</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000750128</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK9840277</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK10370380</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK12490557</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001247723 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-13T09:03:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3421019975 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000750128 |
oclc_num | 185530583 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-54 DE-29 DE-M352 DE-M481 DE-706 DE-12 DE-11 DE-70 DE-Freis2 DE-188 DE-M335 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-37 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-54 DE-29 DE-M352 DE-M481 DE-706 DE-12 DE-11 DE-70 DE-Freis2 DE-188 DE-M335 |
physical | 1315 S. |
psigel | IFKMB0905 HUB-HI096nak200608 BSBWK1 DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Dt. Verl.-Anst. |
record_format | marc |
series | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
series2 | Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte |
spelling | Hitler, Adolf 1889-1945 Verfasser (DE-588)118551655 aut Sammlung Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 Hitler. Hrsg. von Eberhard Jäckel zusammen mit Axel Kuhn Stuttgart Dt. Verl.-Anst. 1980 1315 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 21 Hitler, Adolf 1889-1945 (DE-588)118551655 gnd rswk-swf Geschichte 1905-1924 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Hitler, Adolf 1889-1945 (DE-588)118551655 p Geschichte 1905-1924 z Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Jäckel, Eberhard 1929-2017 Sonstige (DE-588)120992736 oth Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 21 (DE-604)BV000008366 21 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hitler, Adolf 1889-1945 Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Hitler, Adolf 1889-1945 (DE-588)118551655 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)118551655 (DE-588)4135952-5 |
title | Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 |
title_auth | Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 |
title_exact_search | Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 |
title_full | Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 Hitler. Hrsg. von Eberhard Jäckel zusammen mit Axel Kuhn |
title_fullStr | Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 Hitler. Hrsg. von Eberhard Jäckel zusammen mit Axel Kuhn |
title_full_unstemmed | Sämtliche Aufzeichnungen 1905 - 1924 Hitler. Hrsg. von Eberhard Jäckel zusammen mit Axel Kuhn |
title_short | Sämtliche Aufzeichnungen |
title_sort | samtliche aufzeichnungen 1905 1924 |
title_sub | 1905 - 1924 |
topic | Hitler, Adolf 1889-1945 (DE-588)118551655 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd |
topic_facet | Hitler, Adolf 1889-1945 Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000750128&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000008366 |
work_keys_str_mv | AT hitleradolf samtlicheaufzeichnungen19051924 AT jackeleberhard samtlicheaufzeichnungen19051924 |