Anamnese und Befund: Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
1988
|
Ausgabe: | 6., völlig überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 660 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3134558068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001220853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140218 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1988 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3134558068 |9 3-13-455806-8 | ||
035 | |a (OCoLC)66235100 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001220853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a YV 1400 |0 (DE-625)154212: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dahmer, Jürgen |d 1927- |e Verfasser |0 (DE-588)120241676 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anamnese und Befund |b Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle |c Jürgen Dahmer |
250 | |a 6., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 1988 | |
300 | |a XI, 660 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Diagnostik |0 (DE-588)4113303-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anamnese |0 (DE-588)4001875-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Anamnese |0 (DE-588)4001875-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Diagnostik |0 (DE-588)4113303-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000736326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000736326 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115617271250944 |
---|---|
adam_text | VORWORT V 1.0 AERZTLICHE DIAGNOSTIK - ALIGEMEINES 1 1.1 LERNZIELE 1 1.2
DER DENKPROZESS ..VOM SYMPTOM ZUR DIAGNOSE 1 1.3 VORSCHLAG ZUR
ZEITEINTEILUNG FUER DEN KURSUS DER ALLGEMEINEN KLINISCHEN UNTERSUCHUNG 12
1.4 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 15 2.0 ARZT UND PATIENT -
ANAMNESETECHNIK 16 2.1 LERNZIELE 16 2.2 VORAUSSETZUNGEN DER
ANAMNESEERHEBUNG 16 2.3 VIER ZIELE DER ANAMNESE 21 2.4 INTERAKTION BEIM
ARZT-PATIENTEN-GESPRAECH 2T 2.5 FRAGEN UND IHRE FORMULIERUNG 24 2.6
DOKUMENTATION 25 2.7 STANDARDISIERUNGSVERFAHREN 25 2.8 AUFGABEN FUER DIE
SELBSTKONTROLLE . 28 3.0 DAS ERHEBEN DER ANAMNESE . 30 3.1 LERNZIELE .
30 3.2 NAME, ALTERUND BERUF 30 3.3 FREIER BERICHT UND HAUPTBESCHWERDE 31
3.4 DIFFERENZIERUNG DER BESCHWERDEN 33 3.5 SCHMERZEN UND ALLGEMEINE
BESCHWERDEN 39 3.6 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 53 4.0
BEGLEITBESCHWERDEN, SYSTEMUEBERSICHT, BISHERIGER KRANKHEITSVERLAUF,
ANAMNESE IM WEITEREN SINN . 55 4.1 LERNZIELE 55 4.2 BEGLEITBESCHWERDEN
UND SYSTEMUEBERSICHT 55 4.3 EIGENANAMNESE 59 4.4 GEWOHNHEITEN UND
MEDIKAMENTE 60 4.5 GYNAEKOLOGISCHE ANAMNESE 61 4.6 SEXUALANAMNESE 61 4.7
PSYCHOLOGISCHE ANAMNESE 63 4.8 SOZIOOEKONOMISCHE ANAMNESE 64 4.9
FAMILIENANAMNESE 67 4.10 BISHERIGER KRANKHEITSVERLAUF 67 VIII
INHALTSVERZEICHNIS 4.11 BEDEUTUNG DER ANAMNESE FUER DIE KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG .... 69 4.12 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 69 5.0 BEFUND
72 5.1 ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEFUNDERHEBUNG 72 5.2 METHODIK
DER KOERPERLICHEN UNTERSUCHUNG 73 5.3 DIE DURCHFUEHRUNG DER KOERPERLICHEN
UNTERSUCHUNG 75 6.0 DER ALLGEMEINE EINDRUCK 77 6.1 LERNZIELE 77 6.2
KONSTITUTIONSTYPEN 77 6.3 ALLGEMEINZUSTAND UND ERNAEHRUNGSZUSTAND 79 6.4
UNTERSUCHUNG DER HAUT 84 6.5 DIE KOERPERHALTUNG 98 6.6 DER
BEWEGUNGSABLAUF - MOTORIK 99 6.7 DER GANG 99 6.8 GESICHT UND MIMIK 100
6.9 DER GERUCH DES PATIENTEN 100 6.10 EIGENARTEN DES SPRECHENS 101 6.11
LYMPHOME 101 6.12 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 103 7.0 UNTERSUCHUNG
VON KOPF UND HALS 106 7.1 LERNZIELE 106 7.2 CHARAKTERISTISCHE
BESCHWERDEN 106 7.3 UNTERSUCHUNGSGANG AM KOPF 109 7.4 AUFGABEN FUER DIE
SELBSTKONTROLLE 112 8.0 DIE UNTERSUCHUNG DER AUGEN 113 8.1 LERNZIELE 113
8.2 DIE UMGEBUNG DES AUGES 113 8.3 DIE AUGENLIDER 114 8.4 DAS
TRAENENORGAN 116 8.5 ERKRANKUNGEN DER KONJUNKTIVEN 118 8.6 DER AUGAPFEL
.120 8.7 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 142 9.0 DIE UNTERSUCHUNG VON
HALS, NASE UND OHREN 145 9.1 LERNZIELE 145 9.2 INSTRUMENTE, SITZHALTUNG
UND KOPFFUEHRUNG 145 9.3 DIE UNTERSUCHUNG DER OHREN 147 9.4 DIE
UNTERSUCHUNG DER NASE 160 9.5 DIE UNTERSUCHUNG VON MUND UND RACHEN 167
9.6 DIE UNTERSUCHUNG DES KEHLKOPFES 174 INHALTSVERZEICHNIS 9.7 DIE
UNTERSUCHUNG DES NASEN-RACHEN-RAUMES (RHINOSCOPIA POSTERIOR) 9.8 DIE
UNTERSUCHUNG DES AEUSSEREN HALSES .... 10.0 DIE UNTERSUCHUNG DES THORAX .
. . . . . . . 10.1 LERNZIELE 10.2 CHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN . 10.3
BEFUNDERHEBUNG AM THORAX 10.4 QUALITAETEN DES PERKUSSIONSSCHALLES 10.5
ABLAUF DER PERKUSSION 10.6 AUSKULTATION DES THORAX 10.7 FUNKTIONSPRUEFUNG
DER LUNGEN 10.8 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 11.0 DIE UNTERSUCHUNG
DES HERZENS 11.1 LERNZIELE 11.2 11,3 11.4 11.5 11.6 11.7
CHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN . . . ABLAUF DER UNTERSUCHUNG DES HERZENS
HERZTOENE HERZGERAEUSCHE HERZFUNKTION AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE . ,
. 12.0 KREISLAUF, PULS UND PULSATIONEN . 12.1 LERNZIELE 12.2
CHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN , . 12.3 PULS UND PULSATIONEN 12.4
PULSQUALITAETEN 12.5 PULSBESONDERHEITEN 12.6 DIE AUSKULTATION DER GEFAESSE
. . . . 12.7 DER VENENPULS 12.8 KREISLAUF *FUNKTIONSPRUEFUNGEN * . 12.9
AUSGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE . . 178 180 187 187 187 197 205 207 210
214 216 219 219 219 221 226 231 237 13.0 BAUCH UND BAUCHORGANE I -
UNTERSUCHUNG DES GASTROINTESTINALTRAKTES 13.1 LERNZIELE 13.2
CHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN 13.3 EINTEILUNG DES BAUCHRAUMES 13.4
INSPEKTION DES BAUCHES 13.5 LEBER, GALLE, MILZ UND HERNIEN 13.6
PERKUSSION DES BAUCHES, ASZITES 13.7 AUSKULTATION DER DARMGERAEUSCHE 13.8
AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 255 255 255 257 258 259 262 264 264 272
276 276 276 297 29 ) 300 314 316 317 X INHALTSVERZEICHNIS 14.0 BAUCH UND
BAUCHORGANE II - UNTERSUCHUNG DER UROGENITALORGANE UND DES REKTUNIS 321
14.1 LERNZIELE 321 14.2 CHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN 321 14.3 HARN UND
HARNVERAENDERUNGEN 325 14.4 UNTERSUCHUNG DES HARNTRAKTES 327 14.5 DIE
UNTERSUCHUNG DER GESCHLECHTSORGANE 330 14.6 DIE REKTALE UNTERSUCHUNG 334
14.7 PROKTOSKOPIE 340 14.8 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 342 15.0
EXTREMITAETEN UND WIRBELSAEULE 345 15.1 LERNZIELE 345 15.2
CHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN 345 15.3 ALLGEMEINE MESSTECHNIK 350 15.4
DIE UNTERSUCHUNG DER OBEREN EXTREMITAET 350 15.5 AUFGABEN FUER DIE
SELBSTKONTROLLE 362 15.6 DIE UNTERSUCHUNG DER UNTEREN EXTREMITAET 363
15.7 DIE UNTERSUCHUNG DER WIRBELSAEULE 375 15.8 AUFGABEN FUER DIE
SELBSTKONTROLLE 382 16.0 DIE UNTERSUCHUNG DES NERVENSYSTEMS 384 16.1
LERNZIELE 384 16.2 CHARAKTERISTISCHE BESCHWERDEN 385 16.3 REFLEXE UND
REFLEXSTATUS 386 16.4 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONIROLLE 396 16.5
UNTERSUCHUNG DER MOTORIK ** BEWEGUNGSSTOERUNGEN 397 16.6 KOORDINATION -
STOERUNG DER WILLKUERBEWEGUNGEN 412 16.7 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE
415 16.8 SENSIBILITAET 417 16.9 DIE UNTERSUCHUNG DER HIRNNERVEN 428 16.10
HIRNLEISTUNGSUNTERSUCHUNGEN . 439 16.11 PSYCHOLOGISCHER ANTEIL DER
UNTERSUCHUNG 442 16.12 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 450 17.0
GYNAEKOLOGISCH-GEBURTSHILFLICHE UNTERSUCHUNG 452 17.1 LERNZIELE 452 17.2
ANAMNESTISCHE BESONDERHEITEN 452 17.3 DIE UNTERSUCHUNG DER MAMMAE 459
17.4 DER GYNAEKOLOGISCHE BEFUND 461 17.5 ANAMNESE IN DER SCHWANGERSCHAFT
473 17.6 BEFUNDERHEBUNG IN DER EISTEN SCHWANGERSCHAFTSHAELFTE 475 17.7
BEFUNDE IN DER 2. SCHWANGERSCHAFTSHAELFTE . 477 17.8 LISTE ERHOEHTER
RISIKEN 478 17.9 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 479 INHALTSVERZEICHNIS
XI 18.0 DIE UNTERSUCHUNG VON KINDER N 4G 1 18.1 LERNZIELE 481 18.2
BESONDERHEITEN BEI DER UNTERSUCHUNG VON KINDERN 4G| 18.3 INFORMATIONEN
DURCH DIE MUTTER 482 18.4 DAS KIND ALS INFORMATIONSQUELLE 483 18.5 DER
VATER ALS INFORMATIONSQUELLE 483 18.6 CHARAKTERISTIKADER BESCHWERDEN IM
KINDESALTER 483 18.7 VERFAHRENSHINWEISE ZUR ANAMNESEERHEBUNG 490 18.8
BESONDERE INHALTE DER ANAMNESE BEI KINDERN 491 18.9 DAS ERHEBEN DES
BEFUNDES 492 18.10 AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 19.0 UNTERSUCHUNG
BEWUSSTLOSER UND NOTFALLUNTERSUCHUNG . 20.0 ZUSAMMENSTELLUNG HAEUFIGER
TECHNISCH-DIAGNOSTISCHER UNTERSUCHUNGEN UND NORMALWERTE 21.0 ANAMNESE,
BEFUND UND DIAGNOSTISCHE ENTSCHEIDUNGSHILFEN . 21.1 21.2 21.3 21.4 VOM
SYMPTOM ZUR DIAGNOSE SENSITIVITAET, SPEZIFITAET UND DER DIAGNOSTISCHE
VORHERSAGEWERT DER SYMPTOME - DIAGNOSTISCHE STATISTIK VORSTELLUNG DES
PATIENTEN AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE 517 520 521 530 530 534 537
537 22.0 PROBLEMORIENTIERTE PATIENTENBETREUUNG - PROBLEMORIENTIERTE
DOKUMENTATION 539 DATENPOOL 542 PROBLEMLISTE 542 AKTIONSPLAN (ZIRCE) 549
VERLAUFSDOKUMENTATION 553 ABSCHLUSSBERICHT (EPIKRISE) 556 AUFGABEN FUER
DIE SELBSTKONTROLLE 558 22.1 22.2 22.3 22.4 22.5 22.6 23.0
LOESUNGSVORSCHLAEGE ZU DEN AUFGABEN FUER DIE SELBSTKONTROLLE . . 559
LITERATUR 602 UNTERSUCHUNGSBOEGEN SACHREGISTER 606 627
|
any_adam_object | 1 |
author | Dahmer, Jürgen 1927- |
author_GND | (DE-588)120241676 |
author_facet | Dahmer, Jürgen 1927- |
author_role | aut |
author_sort | Dahmer, Jürgen 1927- |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001220853 |
classification_rvk | YV 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)66235100 (DE-599)BVBBV001220853 |
discipline | Medizin |
edition | 6., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01411nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001220853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1988 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3134558068</subfield><subfield code="9">3-13-455806-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)66235100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001220853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YV 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)154212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahmer, Jürgen</subfield><subfield code="d">1927-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120241676</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anamnese und Befund</subfield><subfield code="b">Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle</subfield><subfield code="c">Jürgen Dahmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 660 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113303-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anamnese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001875-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Anamnese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001875-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113303-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000736326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000736326</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001220853 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:25:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3134558068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000736326 |
oclc_num | 66235100 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-188 |
physical | XI, 660 S. zahlr. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Dahmer, Jürgen 1927- Verfasser (DE-588)120241676 aut Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle Jürgen Dahmer 6., völlig überarb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 1988 XI, 660 S. zahlr. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd rswk-swf Anamnese (DE-588)4001875-1 gnd rswk-swf Anamnese (DE-588)4001875-1 s Diagnostik (DE-588)4113303-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000736326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dahmer, Jürgen 1927- Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd Anamnese (DE-588)4001875-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113303-1 (DE-588)4001875-1 |
title | Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle |
title_auth | Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle |
title_exact_search | Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle |
title_full | Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle Jürgen Dahmer |
title_fullStr | Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle Jürgen Dahmer |
title_full_unstemmed | Anamnese und Befund Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle Jürgen Dahmer |
title_short | Anamnese und Befund |
title_sort | anamnese und befund grundlagen klinischer diagnostik mit fragen und ubungsaufgaben zur selbstkontrolle |
title_sub | Grundlagen klinischer Diagnostik ; mit Fragen und Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle |
topic | Diagnostik (DE-588)4113303-1 gnd Anamnese (DE-588)4001875-1 gnd |
topic_facet | Diagnostik Anamnese |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000736326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dahmerjurgen anamneseundbefundgrundlagenklinischerdiagnostikmitfragenundubungsaufgabenzurselbstkontrolle |