Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht: Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Röhrscheid
1983
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 536, XVI S. |
ISBN: | 3792804670 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001203180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091123 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1983 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 830810307 |2 DE-101 | |
020 | |a 3792804670 |9 3-7928-0467-0 | ||
035 | |a (OCoLC)10850087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001203180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK3270.5.F38 1983 | |
084 | |a PQ 2100 |0 (DE-625)139231: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Faude, Michael |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)110568168 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht |b Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten |c von Michael Faude |
264 | 1 | |a Bonn |b Röhrscheid |c 1983 | |
300 | |a 536, XVI S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1983 | ||
650 | 4 | |a Social legislation |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Performance (Law) |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verschulden |0 (DE-588)4187977-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Selbstverschulden |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Leistungsberechtigter |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Selbstverschulden |A f |
689 | 0 | 1 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verschulden |0 (DE-588)4187977-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Leistungsberechtigter |A f |
689 | 1 | 2 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Selbstverschulden |A f |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Verschulden |0 (DE-588)4187977-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000726540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000726540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115602995937280 |
---|---|
adam_text | EINFUEHRUNG
ZUM
ZWECK
UND
ZUR
METHODE
DIESER
UNTERSUCHUNG
7-15
ALLGEMEINER
TEIL
DIE
DIMENSIONEN
DES
PROBLEMGEGENSTANDES
17-86
1.
KAPITEL:
DIE
INHALTE
UND
DER
WERTBEZUG
VON
SOZIALRECHT
19-41
1)
EXEMPLARISCHE
UEBERSICHT
UEBER
DIE
IN
DER
NEUEREN
LITERATUR
VERTRETENEN
AUFFASSUNGEN
VON
SOZIAL
RECHT
19
2)
DIE
AXIOLOGISCHEN
GRUNDLAGEN
UND
DER
INHALT
VON
SOZIALRECHT
30
A)
SOZIALRECHT
-
ARBEITSRECHT
30
B)
SOZIALRECHT
ALS
UMVERTEILUNGS-
UND
ENTSCHAE
DIGUNGSRECHT
30
C)
SOZIALRECHT
-
SOZIALPOLITIK
32
D)
SOLIDARITAET
ALS
AXIOLOGISCHE
BASIS
DES
SOZIALRECHTS
33
E)
ASPEKTE
DES
SOLIDARITAETSGEDANKENS
36
F)
ZUSAMMENFASSUNG
40
2.
KAPITE
L
:
DAS
GEFUEGE
DER
VERSCHULDENSZURECHNUNG
IM
SOZIALRECHT
(UEBERBLICK)
42
-
48
1)
ZUR
ADRESSATENSPEZIFISCHEN
TYPIK
DER
VERSCHUL
DENSZURECHNUNG
42
A)
DIE
LEISTUNGSANBIETER
UND
DIE
LEISTUNGS
ERBRINGER
43
B)
DIE
ARBEITGEBER
43
C)
NICHTBETEILIGTE
DRITTE
(FREMDVERSCHULDENS
RELEVANZ)
44
D)
DIE
LEISTUNGSDESTINATAERE
45
AA)
STRAF-
UND
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHTLICHE
SANKTIONEN
45
BB)
ANSPRUCHSAUSSCHLIESSENDE
UND
LEISTUNGS
MINDERNDE
SANKTIONEN
46
2)
DAS
SELBSTVERSCHULDEN
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
ALS
KERNBEREICH
DER
SOZIALRECHTLICHEN
VERSCHULDENS
PROBLEMATIK
46
A)
ALLGEMEINE
VERSUS
SOZIALRECHTLICHE
VERSCHUL
DENSZURECHNUNG
47
B)
STRAFRECHTLICHE
VERSUS
LEISTUNGSRECHTLICHE
RELEVANZ
DES
SELBSTVERSCHULDENS
47
II
SEITE
3.
KAPITEL:
DIE
ERSCHEINUNGSFORMEN
DES
VERSCHULDENS
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
49
-
62
1)
VERSCHULDEN
ALS
KATEGORIE
DER
ZURECHNUNG
49
2)
VERSCHULDEN
ALS
ZURECHENBARES
FEHLVERHALTEN
52
A)
FEHLVERHALTEN
ALS
ABWEICHUNG
VON
SOZIALEN
NORMEN
53
AA)
DIE
RELEVANZ
DER
ABWEICHUNG
VON
SOZIALEN
NORMEN
IM
BEREICH
ANSPRUCHSBEGRUENDENDER
TAT
BESTANDSMERKMALE
54
BB)
DIE
RELEVANZ
DER
ABWEICHUNG
VON
SOZIALEN
NORMEN
IM
BEREICH
DER
ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN
KAUSALITAET
56
B)
FEHLVERHALTEN
ALS
ABWEICHUNG
VON
RECHTLICHEN
VERHALTENSNORMEN
60
AA)
FEHLVERHALTEN
UND
ANSPRUCHSNEUTRALE
SONDER
TATBESTAENDE
61
BB)
FEHLVERHALTEN
UND
ANSPRUCHSRELEVANTE
VER
HALTENSNORMEN
61
4.
KAPITEL:
DIE
BINNENSYSTEMATIK
DES
SOZIALRECHTS
UND
IHRE
VERSCHULDENSSPEZIFISCHE
VALENZ
63
-
70
1)
VERGANGENHEITSBEWAELTIGENDE
VERSUS
ZUKUNFTSGESTAL
TENDE
LEISTUNGSSYSTEME
63
A)
DER
RETROSPEKTIV-FINALE
CHARAKTER
DER
VORSORGE
SYSTEME
UND
SEINE
RELEVANZ
FUER
DAS
VERSCHULDENS
PRINZIP
64
B)
DER
RETROSPEKTIV-KAUSALE
CHARAKTER
DER
UNFALLVER
SICHERUNG
UND
DER
ENTSCHAEDIGUNGSSYSTEME
UND
SEINE
RELEVANZ
FUER
DAS
VERSCHULDENSPRINZIP
65
C)
DER
PROSPEKTIVE
CHARAKTER
DER
AUSGLEICHSSYSTEME
UND
SEINE
RELEVANZ
FUER
DAS
VERSCHULDENSPRINZIP
67
2)
EINSTUFIGE
VERSUS
ZWEISTUFIGE
SOZIALRECHTSVERHAELT
NISSE
68
3)
ZUSAMMENFASSUNG
69
5.
KAPITEL:
ZUR
EXEMPLARISCHEN
AUSWAHL
DES
RECHTSSTOFFES
71
-
86
1)
DAS
NORMGUT
ZUR
EXEMPLIFIZIERUNG
DER
STRUKTUR
DER
VERSCHULDENSRELEVANZ
AUF
DER
EBENE
DES
SICHERUNGS
FALLES
71
A)
SYSTEME
ZUR
SOZIALEN
SICHERUNG
BEI
GESUNDHEIT
LICHEN
INTEGRITAETSSCHAEDEN
68
-
74
AA)
DIE
SOZIALEN
DIMENSIONEN
DER
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GESUNDHEITLICHEN
INTEGRITAET
FUER
DEN
BE
TROFFENEN
72
III
SEITE
BB)
DIE
RANGVERHAELTNISSE
DER
AUF
DIE
BEEINTRAECH
TIGUNG
DER
GESUNDHEITLICHEN
INTEGRITAET
DES
EINZELNEN
BEZOGENEN
SICHERUNGSSYSTEME
75
(1)
DIE
KRANKEN-
UND
RENTENVERSICHERUNG
ALS
GRUNDVORKEHRUNGEN
GEGEN
GESUNDHEITSSCHAEDEN
UND
DEREN
SOZIALE
FOLGEN
75
(A)
DAS
VERHAELTNIS
DER
KRANKEN-
UND
RENTEN
VERSICHERUNG
ZU
ENTSCHAEDIGUNGSSYSTEMEN
UND
ZUR
UNFALLVERSICHERUNG
76
(B)
DAS
VERHAELTNIS
DER
KRANKEN-
UND
RENTEN
VERSICHERUNG
ZUR
SOZIALHILFE
77
(C)
DIE
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
KRANKEN-
UND
RENTENVERSICHERUNG
78
(2)
UNFALLVERSICHERUNG
UND
ENTSCHAEDIGUNGS
SYSTEME
ALS
SONDERVORKEHRUNGEN
GEGEN
GESUNDHEITSSCHAEDEN
UND
DEREN
SOZIALE
FOLGEN
80
B)
DIE
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
ALS
VORKEHRUNG
GEGEN
DAS
SOZIALE
RISIKO
DER
ARBEITSLOSIGKEIT
82
C)
DIE
SOZIALHILFE
ALS
BASISSICHERUNGSSYSTEM
83
2)
DAS
NORMGUT
ZUR
EXEMPLIFIZIERUNG
DER
STRUKTUR
DER
VERSCHULDENSRELEVANZ
AUF
DER
EBENE
DES
SCHUTZRECHTS
VERHAELTNISSES
84
3)
DAS
NORMGUT
ZUR
EXEMPLIFIZIERUNG
DER
STRUKTUR
DER
VERSCHULDENSRELEVANZ
AUF
DER
LEISTUNGSSEITE
DES
SOZIALRECHTSVERHAELTNISSES
86
BESONDERER
TEIL
DIE
STRUKTUREN
UND
FUNKTIONEN
DER
VERSCHULDENS
RELEVANZ
IM
SOZIALRECHT
87
-
473
1.
ABSCHNITT
DER
SELBSTVERSCHULDETE
SICHERUNGSFALL
89
-
355
1.
TEIL:
THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
-
SELBSTVERSCHULDEN
ALS
WIEDERHERSTELLUNG
DER
NATUERLICHEN
SCHADENSZUSTAENDIGKEIT
DES
LEISTUNGS
BERECHTIGTEN
-
91
-
142
1.
KAPITEL:
ZUR
PRIVATRECHTLICHEN
WERTBASIS
DES
VER
SCHULDENSPRINZIPS
UND
IHRER
UMKEHRUNG
IM
SOZIALRECHT:
PERSONALE
VERANTWORTUNG
VERSUS
KOLLEKTIVE
SOLIDARITAET
93
-
108
IV
SEITE
1)
VERSCHULDEN
ALS
HAFTUNGSBEGRUENDUNGS-
UND
HAFTUNGSBEGRENZUNGSPRINZIP
93
2)
DIE
AUFWEICHUNG
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
DURCH
VERSCHULDENSNEUTRALE
HAFTUNGSPRINZIPIEN
98
3)
AUFOPFERUNGS-
UND
GEFAEHRDUNGSHAFTUNGSRECHTLICHE
TRADITIONEN
IM
SOZIALRECHT
101
4)
DIE
UMKEHRUNG
DER
HAFTUNGSRECHTLICHEN
AUSGANGS
LAGE
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
IM
SOZIALRECHT
104
2.
KAPITEL:
PRIVATRECHTLICHES
VERSUS
SOZIALRECHT
LICHES
SELBSTVERSCHULDEN
109
-
137
1)
VON
DER
UNTERBRECHUNG
DES
KAUSALZUSAMMENHANGS
*
ZU
§
254
BGB
109
A)
MITVERSCHULDEN
ALS
OBJEKTIV-INTERESSEBEGREN-
ZENDES
RECHTSINSTITUT
110
B)
MITVERSCHULDEN
ALS
PFLICHTWIDRIGKEIT
111
C)
ZUSAMMENFASSUNG
116
2)
SELBSTVERSCHULDEN
ALS
INTERESSEBEGRENZENDES
RECHTS
INSTITUT
DES
PRIVATVERSICHERUNGSRECHTS
(§
61
VVG)
118
3)
DIE
BIPOLARITAET
DER
VERSCHULDENSFUNKTIONEN
IM
SO
ZIALRECHT:
ZUR
PROBLEMATIK
DES
UNWERTGEHALTS
DER
SCHULDHAFTEN
HERBEIFUEHRUNG
DES
SICHERUNGSFALLS
125
A)
FREIHEITSSICHERUNG
UND
FREIHEITSENTFALTUNG
ALS
ALLGEMEINE
ZWECKE
DER
SOLIDARVERANTWORTUNG
IM
SOZIALRECHT
125
B)
DAS
DILEMMA
DES
SOZIALRECHTLICHEN
VERSCHULDENS
PRINZIPS
126
AA)
LEGITIMATION
DURCH
RISIKODEFINITION
126
BB)
LEGITIMATION
DURCH
DAS
SOLIDARITAETSPRINZIP
127
CC)
SOZIALRECHTLICHES
SELBSTVERSCHULDEN
IM
MAGISCHEN
DREIECK
VON
ABGRENZUNGS-,
MISS
BRAUCHSSCHUTZ-
UND
KONKORDANZFUNKTIONEN
129
C)
DER
SOZIALRECHTLICHE
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMEN
HANG
130
AA)
DER
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSWIDRIGKEITSBEGRIFF
131
BB)
DIE
AXIOLOGISCHEN
GRUNDLAGEN
SOZIALRECHTLI
CHEN
UNRECHTS
133
CC)
SOLIDARITAETSWIDRIGKEIT
ALS
DAS
FUNKTIONALE
AEQUIVALENT
ZUR
RISIKOABGRENZUNG
IM
RAHMEN
DES
§
61
VVG
UND
ZUM
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ
IM
RAHMEN
DES
§
254
BGB
135
V
SEITE
(1)
DIE
AEQUIVALENZ
ZU
§
61
VVG
135
(2)
DIE
AEQUIVALENZ
ZU
§
254
BGB
136
3.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSUNG
138
1)
DAS
VERSCHULDENSPRINZIP
AUF
DER
BASIS
EINER
FOR
MAL
AUF
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
AUFBAUENDEN
(BUERGER
LICH-LIBERALEN)
RECHTSORDNUNG
138
2)
DAS
VERSCHULDENSPRINZIP
AUF
DER
BASIS
DER
DER
HERSTELLUNG
UND
ENTFALTUNG
REALER
FREIHEIT
UND
MATE
RIALER
GLEICHHEIT
VERPFLICHTETEN
SOZIALRECHTS
ORDNUNG
140
2.
TEIL:
DER
NORMATIVE
BEFUND
143
-
355
1.
KAPITEL:
DER
EINFLUSS
DES
SELBSTVERSCHULDENS
AUF
DIE
GESUNDHEITSLEISTUNGEN
IM
RAHMEN
~DER
KRANKEN-
UND
RENTENVERSICHERUNG
-
RELEVANZ
VERSUS
IRRELEVANZ
VON
VER
SCHULDEN
-
143
-
170
1)
SELBSTVERSCHULDEN
UND
DIE
GESUNDHEITSLEISTUNGEN
DER
KRANKENVERSICHERUNG
146
A)
VERSICHERUNGSFALL
DER
MUTTERSCHAFT
146
B)
VERSICHERUNGSFALL
DER
NICHT-RECHTSWIDRIGEN
STE
RILISATION
BZW.
DES
NICHT-RECHTSWIDRIGEN
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCHS
146
C)
DER
VERSICHERUNGSFALL
DER
KRANKHEIT
(BEHAND
LUNGSBEDUERFTIGKEIT)
148
AA)
ZUR
SCHULDHAFTEN
HERBEIFUEHRUNG
DER
KRANKHEIT
149
(A)
DER
TOPOS
DER
GEMEINSCHAFTSVERBUNDEN-
HEIT
ALLER
VERSICHERTEN
ALS
BEGRUENDUNGS
VERSUCH
FUER
DIE
VERSCHULDENSRELEVANZ
IM
RAHMEN
DES
§
184
RVO
A.F.
152
(B)
DIE
FINALITAET
DES
KRANKENBEHANDLUNGS
ANSPRUCHS
ALS
ENTSCHEIDENDER
GESICHTS
PUNKT
FUER
DIE
IRRELEVANZ
DES
VERSCHULDENS
155
(C)
KRITIK
DER
DIE
IRRELEVANZ
DES
VERSCHUL
DENS
BEKRAEFTIGENDEN
RECHTSPRECHUNG
159
BB)
SELBSTVERSCHULDEN
IM
HINBLICK
AUF
DEN
KRANK
HEITSVERLAUF:
ZUR
FRAGE
EINER
SCHADENSMINDE
RUNGSPFLICHT
DES
KRANKEN
162
2)
SELBSTVERSCHULDEN
UND
DIE
GESUNDHEITSLEISTUNGEN
DER
RENTENVERSICHERUNG
165
3)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
166
VI
SEITE
2.
KAPITEL:
DER
EINFLUSS
DES
SELBSTVERSCHULDENS
AUF
DIE
-
RISIKOABGRENZUNG
VERSUS
MISSBRAUCHS-
SCHUTZ
-
171
-
235
1)
DIE
SCHULDHAFTE
HERBEIFUEHRUNG
DES
SICHERUNGSFALLS
173
A)
DIE
§§
192,
1277
RVO
ALS
GEFAHRUMSTANDSAUS
SCHLUSSKLAUSELN
175
B)
DIE
§§
192,
1277
RVO
ALS
VERHALTENSBEWERTENDE
MISSBRAUCHSSCHUTZVORSCHRIFTEN
179
AA)
DIE
AUS
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
§§
192,
1277
RVO
ABLEITBAREN
MISSBILLI
GUNGSKRITERIEN
182
(1)
DER
VERLAUF
DER
BERATUNGEN
ZUM
KVG-ENT-
WURF
182
(A)
DIE
PFLICHTWIDRIGKEIT
DES
VER
HALTENS
ALS
AUSSCHLUSSGRUND
IM
SINNE
DER
REGIERUNGSVORLAGE
183
(B)
DIE
SITTENWIDRIGKEIT
DES
VERHAL
TENS
UND
DIE
KASSENLAGE
ALS
GRUENDE
FUER
DIE
VERSCHULDENSRELEVANZ
GEMAESS
DER
KOMMISSIONSVORLAGE
184
(C)
VERANTWORTLICHKEITSDENKEN
UND
SOZIA
LES
ZWECKDENKEN
IM
VERLAUF
DER
ZWEI
TEN
BERATUNG
DES
ENTWURFS
185
(D)
DER
BOESE
VORSATZ
ALS
TRAGENDER
AUSSCHLUSSGRUND
DES
GESETZES
188
(2)
DER
VERLAUF
DER
BERATUNGEN
ZUM
AIVG-
ENTWURF
140
BB)
DER
WEGFALL
DER
AUF
DIE
MISSBRAUCHSSCHUTZFUNK
TION
DER
§§
192,
1277
RVO
VERWEISENDEN
BE
SONDEREN
AUSSCHLUSSGRUENDE
IN
§
192
RVO
191
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
194
C)
DIE
MISSBILLIGUNGSKRITERIEN
FUER
DIE
SCHULDHAFTE
HERBEIFUEHRUNG
DES
SICHERUNGSFALLS
IN
IHRER
INTER
PRETATION
DURCH
RECHTSPRECHUNG
UND
LEHRE
195
AA)
OBJEKTIVE
GEFAEHRLICHKEIT
VERSUS
SUBJEKTIVE
VERWERFLICHKEIT
DES
VERHALTENS
ALS
BESTIM
MUNGSGRUENDE
FUER
DIE
LEISTUNGSVERSAGUNG
195
(1)
LIEDERLICHER
LEBENSWANDEL
196
(2)
SCHULDHAFTE
BETEILIGUNG
AN
SCHLAEGE
REIEN
ODER
RAUFHAENDELN
199
BB)
DOLUS
VERSUS
DOLUS
MALUS
206
(1)
DER
MISSGLUECKTE
SELBSTMORDVERSUCH
206
VII
SEITE
(A)
SELBSTMORDVERSUCH
ALS
VORSAETZLICHE
KOERPERVERLETZUNG
206
(B)
SELBSTMORDVERSUCH
ALS
VERWERFLICHE
VORSAETZLICHE
KOERPERVERLETZUNG
208
(C)
DIE
LITERARISCHEN
KONTROVERSEN
ZUR
BEHANDLUNG
DES
SELBSTMORDVERSUCHS
UND
IHRE
MORALISCHEN
HINTERGRUENDE
209
(2)
WEITERE
EINZELFAELLE
ZUR
BESTIMMUNG
DES
INHALTS
DER
RELEVANTEN
SCHULDFORMEN
214
(A)
DIE
SCHOENHEITSOPERATION
215
(B)
ORGANSPENDE
ALS
ERLAUBTE
VORSAETZ
LICHE
KOERPERVERLETZUNG
216
(C)
VOELLEREI
ALS
MOEGLICHER
AUSSCHLUSS
GRUND
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
216
2)
SONSTIGES
FEHLVERHALTEN
VOR
EINTRITT
DES
SICHE
RUNGSFALLES:
ZUR
FRAGE
EINER
ERFOLGSVERMEIDUNGS
PFLICHT
IM
RAHMEN
DER
§§
192,
1277
RVO
217
3)
DER
UNRECHTSGEHALT
ERFOLGSVERURSACHENDEN
VER
HALTENS
IM
RAHMEN
DER
§§
192,
1277
RVO
219
4)
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
UMFANG
DER
RELEVANTEN
SCHULD
FORMEN
IM
RAHMEN
DER
§§
192,
1277
RVO
227
5)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
230
3
KAPITEL:
DER
EINFLUSS
DES
SELBSTVERSCHULDENS
AUF
SIE
LEISTUNGEN
DER
RETROSPEKTIV-KAUSALEN
LEISTUNGSSYSTEME
:
UNFALLVERSICHERUNG
,
KRIEGSOPFERENTSCHAEDIGUNG
,
VERBRECHENS
OPFERENTSCHAEDIGUNG
-
EXPLIZITE
VERSUS
IMPLIZITE
VERSCHUL
DENSZURECHNUNG
-
236
-
295
1)
DIE
RELEVANZ
DES
SELBSTVERSCHULDENS
IM
BEREICH
DER
UNFALLVERSICHERUNG
236
A)
DIE
EXPLIZITEN
VERSCHULDENSTATBESTAENDE
DER
§§
553,
554
RVO
IN
IHREM
VERHAELTNIS
ZUM
WERTENDEN
ARBEITSUNFALLBEGRIFF
237
B)
IMPLIZITE
VERSCHULDENSZURECHNUNG
IM
BEREICH
WERTENDER
KAUSALITAET
242
AA)
DIE
FAELLE
DER
LOESUNG
VOM
BETRIEB
242
BB)
DIE
FAELLE
DER
EIGENVERANTWORTLICHEN
GEFAHR
ERHOEHUNG
244
(A)
DIE
VERWENDUNG
VON
VERSCHULDENSTOPOI
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
244
VIII
SEITE
(B)
LITERARISCHE
STELLUNGNAHMEN
ZUR
ROLLE
DES
VERSCHULDENS
IM
BEREICH
WERTENDER
KAUSA
LITAET
245
(C)
DIE
FUNKTIONEN
DER
SOZIALRECHTLICHEN
KAUSALITAETSTHEORIE
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DIE
EINORDNUNG
DER
FEHLVERHALTENSTAT
BESTAENDE
247
(AA)
ZUR
ABGRENZUNGS-
UND
INDIVUDUALI-
SIERUNGSFUNKTION
DER
THEORIE
DER
WE
SENTLICHEN
BEDINGUNG
248
(BB)
DIE
AUSRICHTUNG
DER
KAUSALITAETS
THEORIE
AM
NORMZWECK
249
(CC)
DIE
FREMDBESTIMMTE
RISIKOLAGE
ALS
SCHUTZBEREICH
DER
HAFTUNGSBEGRUENDEN
DEN
NORMEN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
250
(D)
DIE
UNTERBRECHUNG
DES
FREMDBESTIMMTEN
RI
SIKOZUSAMMENHANGS
DURCH
ROLLENABWEICHENDES
VERHALTEN
ALS
RATIO
DER
FEHLVERHALTENS
RELEVANZ
253
(AA)
FEHLVERHALTENSRELEVANZ
BEI
DER
VER
RICHTUNG
EINER
ARBEITSTAETIGKEIT
-
ABWEICHUNG
VOM
ARBEITNEHMERI-
SCHEN
ROLLENVERHALTEN
-
253
(BB)
FEHLVERHALTENSRELEVANZ
IM
RAHMEN
VON
WEGEUNFAELLEN
-
ABWEICHUNG
VOM
ROLLENVERHALTEN
EINES
VERKEHRSTEILNEHMERS
-
257
(E)
RISIKOABGRENZUNG
VERSUS
MISSBRAUCHS
SCHUTZ:
ZUR
VEREINBARKEIT
DER
FEHLVER
HALTENSRELEVANZ
IM
BEREICH
WERTENDER
KAUSALITAET
MIT
DEN
EXPLIZITEN
VERSCHUL
DENSTATBESTAENDEN
DER
§§
553
554
RVO
266
2)
DIE
RELEVANZ
DES
SELBSTVERSCHULDENS
IM
BEREICH
DER
KRIEGSOPFERENTSCHAEDIGUNG
269
A)
DER
EXPLIZITE
VERSCHULDENSTATBESTAND
DES
§
1
ABS.
4
BVG
270
B)
IMPLIZITE
VERSCHULDENSZURECHNUNG
IM
BEREICH
WERTENDER
KAUSALITAET
271
C)
AUFOPFERUNGS-
UND
GEFAEHRDUNGSLAGEN
ALS
BESTIM
MUNGSFAKTOREN
FUER
DEN
SCHUTZBEREICH
DER
HAF
TUNGSBEGRUENDENDEN
NORMEN
273
D)
DIE
FEHLVERHALTENSRELEVANZ
IM
BEREICH
WERTEN
DER
KAUSALITAET
IN
IHRER
AUSRICHTUNG
AUF
DIE
JE
WEILS
KONKRETE
AUFOPFERUNGSLAGE
274
3)
DIE
RELEVANZ
DES
SELBSTVERSCHULDENS
IM
BEREICH
DER
VERBRECHENSOPFERENTSCHAEDIGUNG
277
IX
SEITE
A)
KAUSALITAET
VERSUS
VERSCHULDEN:
ZUM
AUSSCHLUSS
GRUND
DES
§
2
ABS.
1
1.
ALTERNATIVE
OEG
279
AA)
ZUM
SCHUTZBEREICH
DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
NORM
280
BB)
DER
OPFERBEGRIFF
ALS
MITTEL
ZUR
KONKRETI
SIERUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
DER
NORM
281
B)
SOZIALFEINDLICHKEIT
DES
VERHALTENS
ALS
AUS
SCHLUSSGRUND
DES
§
2
ABS.
1
2.
ALTERNATIVE
OEG
282
4)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
285
A)
DER
SCHUTZBEREICH
DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
NORMEN
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
286
B)
DER
SCHUTZBEREICH
DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDEN
NORMEN
IN
DER
KRIEGSOPFERENTSCHAEDIGUNG
288
C)
ZWISCHENERGEBNIS
288
D)
BESONDERHEITEN
DER
STRUKTUREN
UND
FUNKTIONEN
DER
VERSCHULDENSRELEVANZ
IM
OPFERENTSCHAEDIGUNGS
RECHT
292
4.
KAPITEL:
DER
EINFLUSS
DES
SELBSTVERSCHULDENS
AUF
DIE
LEISTUNGEN
AUS
DER
ARBEITSLOSEN
VERSICHERUNG
-
MISSBRAUCHSSCHUTZ
VERSUS
ANPASSUNGS
ZWANG
-
296
-
318
1)
LEISTUNGSZWECKE
UND
LEISTUNGSARTEN
DER
ARBEITS
LOSENVERSICHERUNG
296
2)
VERSCHULDENSTATBESTAENDE
DER
ARBEITSLOSENVER
SICHERUNG
297
A)
VERSCHULDEN
UND
ANSPRUCHSBEGRUENDENDER
TAT
BESTAND
298
AA)
DAS
POSITIVE
MERKMAL
DER
ARBEITSBEREIT
SCHAFT
-
VERSCHULDEN
ALS
NEGATION
DES
ZUMUTBAREN
-
298
BB)
DAS
NEGATIVE
MERKMAL
SOZIALINADAEQUATEN
VERHALTENS
-
RELEVANZ
VERSUS
IRRELEVANZ
VON
VERSCHULDEN
-
302
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
305
B)
VERSCHULDEN
UND
DIE
ANSPRUCHSRELEVANTE
VER
HALTENSNORM
DES
§
119
AFG
305
AA)
ZUR
SCHULDHAFTEN
HERBEIFUEHRUNG
DES
SICHERUNGSFALLS
306
X
SEITE
BB)
ZUR
SCHULDHAFTEN
PERPETUIERUNG
DES
SICHERUNGSFALLS
312
3)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
314
5.
KAPITEL:
DER
EINFLUSS
DES
SELBSTVERSCHULDENS
AUF
DIE
BASISSICHERUNGSLEISTUNGEN
DER
SOZIAL-
KITTE
319
-
343
1)
DIE
FEHLVERHALTENSTATBESTAENDE
DES
SOZIALHILFE
RECHTS
319
2)
ZUR
SCHULDHAFTEN
HERBEIFUEHRUNG
DES
SICHERUNGS
FALLS
(§§
92
A,
25
ABS.
1
NR.
1
UND
NR.
3
(1.
ALT.)
BSHG)
321
A)
ZUR
VERSCHULDENSRELEVANZ
IM
RAHMEN
DER
RUECK
ZAHLUNGSSANKTION
-
DOLUS
VERSUS
DOLUS
MALUS
-
321
AA)
DIE
LITERARISCHEN
AUFFASSUNGEN
ZUR
RATIO
DER
VERSCHULDENSVORSCHRIFT
321
BB)
DIE
AN
DER
SOZIALWIDRIGKEIT
DES
ER
FOLGSVERURSACHENDEN
VERHALTENS
ORIENTIERTE
AUSLEGUNG
DER
VERSCHULDENSVORSCHRIFT
DURCH
DAS
BUNDESVERWALTUNGSGERICHT
325
CC)
ZUM
UNWERTGEHALT
DER
SCHULDHAFTEN
HER
BEIFUEHRUNG
DES
SICHERUNGSFALLS
327
B)
ZUR
VERSCHULDENSRELEVANZ
IM
RAHMEN
DER
VERSAGUNGSSANKTIONEN
DES
§
25
ABS.
2
NR.
1
UND
NR.
3
(1.
ALT.)
BSHG
329
AA)
§
25
ABS.
2
NR.
1
BSHG
329
BB)
§
25
ABS.
2
NR.
3
(1.
ALT.)
BSHG
329
3)
ZUR
SCHULDHAFTEN
PERPETUIERUNG
DER
BEDUERFTIG
KEITSSITUATION
(§
25
ABS.
1
UND
ABS.
2
NR.
2
UND
NR.
3
(2.
ALT.)
BSHG)
330
A)
DIE
WEIGERUNG,
ZUMUTBARE
ARBEIT
ZU
LEISTEN,
ALS
VERSAGUNGSGRUND
DES
§
25
ABS.
1
BSHG
330
B)
FORTGESETZT
UNWIRTSCHAFTLICHES
VERHALTEN
ALS
LEISTUNGSMINDERUNGSGRUND
DES
§
25
ABS.
2
NR.
2
BSHG
-
ZURECHENBARE
DEVIANZ
ALS
WEITERES
KRITERIUM
DER
SOZIALWIDRIGKEIT
IM
SOZIALHILFERECHT
-
332
4)
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
337
6.
KAPITEL:
ZWISCHENERGEBNIS
XI
SEITE
344
-
355
2.
ABSCHNITT
DAS
VERSCHULDEN
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
IM
SCHUTZRECHTSVERHAELTNIS
357
-
410
1.
TEIL:
THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
-
DAS
VERSCHULDENSPRINZIP
IM
BEITRAGSRECHT
LICHEN
SYNALLAGMA
DER
KRANKEN-
UND
RENTEN
VERSICHERUNG
359
-
362
1)
SELBSTVERANTWORTUNG
UND
ZWANGSVORSORGE
IM
SOZIAL
RECHT
359
2)
ABSTRAKTES
VERSUS
KONKRETES
SYNALLAGMA
360
3)
EINBRUCHSTELLEN
FUER
DIE
VERSCHULDENSRELEVANZ
IM
BEITRAGSVERHAELTNIS
361
2.
TEIL:
DER
NORMATIVE
BEFUND
363
-
410
1.
KAPITEL:
PFLICHTVERLETZUNG
UND
VERSCHULDEN
IM
BEITRAGSVERHAELTNIS
DER
GESETZLICHEN
KRAN
KENVERSICHERUNG
(GKV)
363
-
378
I
1)
DIE
VERLETZUNG
DER
BEITRAGSZAHLUNGSPFLICHT
DURCH
DEN
VERSICHERTEN
365
2)
DIE
ZURECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN
DER
BEITRAGS
SAEUMNIS
IN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
-
§
314
RVO:
AUSSCHLUSSTATBESTAND
ODER
VERZUGS
TATBESTAND
-
368
3)
ZUSAMMENFASSUNG
377
BEITRAGSVERHAELTNIS
DER
ARBEITERRENTEN-
VERSICNERUNG
379
-
401
1)
DIE
BEITRAGSABHAENGIGKEIT
VON
PRAEVENTIONS-
UND
RESTITUTIONSLEISTUNGEN
379
2)
DIE
BEITRAGSABHAENGIGKEIT
DER
KOMPENSATIONS
LEISTUNGEN
380
A)
DIE
VORAUSSETZUNG
FUER
DEN
ERWERB
VON
RENTEN
ANSPRUECHEN
381
B)
DIE
RELEVANZ
DER
BEITRAGSZAHLUNG
FUER
DIE
REN
TENBERECHNUNG
385
XII
SEITE
C)
DIE
NACHENTRICHTUNG
VON
BEITRAEGEN
387
3)
ZWISCHENBILANZ
388
4)
DIE
ABHAENGIGKEIT
DER
RECHTSFOLGEN
VERZOEGERLI-
CHER
ERFUELLUNG
DER
BEITRAGSPFLICHT
VOM
VERSCHULDEN
DES
VERSICHERTEN
390
A)
ZURECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN
BEI
DER
VERLETZUNG
DER
BEITRAGSPFLICHT,
SOWEIT
ES
UM
DIE
NOTWENDIGE
MINDESTBINDUNG
FUER
PRAEVENTIONS-
UND
RESTITUTIONS
LEISTUNGEN
UND
FUER
DIE
ANERKENNUNG
VON
WARTE-,
ER
SATZ-,
AUSFALL-
ETC.
-ZEITEN
GEHT
390
B)
DIE
VERSCHULDENSSPEZIFISCHEN
SONDERTATBESTAENDE
DES
§
1418
ABS.
2
UND
ABS.
3
RVO
393
5)
FAZIT
400
3.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
402
-
410
3.
ABSCHNITT
DAS
VERSCHULDEN
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
AUF
DER
LEISTUNGSSEITE
DES
SOZIALRECHTSVERHAELTNISSES
411
-
473
1.
TEIL:
THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
-
VERSCHULDEN
UND
LEISTUNGSVERHAELTNIS
-
413
-
422
1)
DIE
ARTEN
DER
VERHALTENSPFLICHTEN
417
A)
PFLICHTEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
ERMITTLUNG
DES
LEISTUNGSFALLES
UND
ZUR
FORTDAUERNDEN
KON
TROLLE
DER
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
(Z.B.
§§
60
-
62
SGB
I
SOWIE
ETWA
DIE
MELDEPFLICHT
NACH
§
132
AFG)
417
B)
PFLICHTEN
ZUR
MITTELBAREN
SICHERUNG
KOMPENSA
TORISCHER
LEISTUNGSZWECKE
(Z.B.
§§
63,
64
SGB
I)
417
C)
PFLICHTEN
ZUR
SICHERUNG
DER
PROSPEKTIVEN
LEI
STUNGSZWECKE
(Z.B.
ZUR
VOLLSTAENDIGEN
DURCH
FUEHRUNG
EINER
FOERDERUNGSMASSNAHME,
§
44
ABS.
6
AFG)
418
2)
DIE
PROBLEMSTRUKTUR
DER
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IM
SOZIALGESETZBUCH
419
A)
DIE
EXPLORATIVEN
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
419
B)
DIE
RESTITUTIVEN
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
419
XIII
SEITE
C)
DIE
GRENZEN
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT
UND
DIE
RECHTSFOLGEN
IHRER
VERLETZUNG
421
D)
VERHALTENSPFLICHTEN
ZUR
SICHERUNG
DER
PROSPEK
TIVEN
LEISTUNGSZWECKE
DES
ARBEITSFOERDERUNGS
RECHTS,
AM
BEISPIEL
DER
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
(§§
40
FF
AFG)
422
2.
TEIL:
DER
NORMATIVE
BEFUND
423
-
473
ATS
AUSDRUCK
DER
REZIPROZITAET
DES
SOLIDA
RITAETSPRINZIPS
IM
BEREICH
DER
ERMITT-
LUNG
DER
LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN
423
-
431
1)
DIE
EXPLORATIVEN
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IM
UEBERBLICK
423
A)
DIE
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DES
§
60
SGB
I
423
AA)
§
60
SGB
I
ALS
BEWEISLASTREGEL
423
BB)
§
60
SGB
I
ALS
VERHALTENSNORM
MIT
RECHTSPFLICHTCHARAKTER
424
B)
DIE
PFLICHT
ZUM
PERSOENLICHEN
ERSCHEINEN
GEMAESS
§
61
SGB
I
425
C)
DIE
PFLICHT,
SICH
ERFORDERLICHEN
AERZTLICHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
UNTERSUCHUNGEN
ZU
UNTERZIEHEN
(§
62
SGB
I)
426
2)
DIE
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
VERHALTENS
PFLICHTEN
ZUM
ZWECKE
DER
SACHAUFKLAERUNG
427
2.
KAPITEL:
DIE
RESTITUTIVEN
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
ZWISCHEN
SCHADENSMINDERUNG
UND
ZWECK
VERFOLGUNG
*
1
2
432
-
439
1)
DIE
RESTITUTIVEN
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
IM
UEBERBLICK
432
A)
DIE
PFLICHT,
SICH
EINER
HEILBEHANDLUNG
ZU
UNTERZIEHEN
(§
63
SGB
I)
432
B)
DIE
PFLICHT
ZUR
TEILNAHME
AN
BERUFSFOERDERNDEN
MASSNAHMEN
(§
64
SGB
I)
433
2)
DIE
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
RESTITUTIVEN
MITWIRKUNGSPFLICHTEN:
ZUR
KRITIK
DER
SCHADENS
MINDERUNGSTHESE
434
A)
DER
RESTITUTIONSZWECK
DER
SACH-
UND
DIENST
LEISTUNGEN
437
B)
DER
KOMPENSATIONSZWECK
DER
GELDLEISTUNGEN
438
XIV
SEITE
3.
KAPITEL:
DER
UNRECHTSGEHALT
DER
MITWIRKUNGS
PFLICHTVERLETZUNG
UND
DIE
AN
SIE
GEKNUEPF
TEN
BESCHWERENDEN
RECHTSFOLGEN
440
-
462
1)
DIE
DURCH
§
65
SGB
I
VORGEZEICHNETEN
GRENZEN
DER
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
440
2)
DIE
AUSLEGUNG
DES
ZUMUTBARKEITSBEGRIFFS
DURCH
RECHTSPRECHUNG
UND
LEHRE
IM
EINZELNEN,
DARGESTELLT
AM
BEISPIEL
DER
OPERATIONSDULDUNGSPFLICHT
441
A)
DIE
KONTROVERSEN
UM
EINE
OPERATIONSDULDUNGS
PFLICHT
BIS
ZUM
ENDE
DES
2.
WELTKRIEGES
443
AA)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSGERICHTS
443
BB)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
REICHSVERSICHERUNGS
AMTES
444
B)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZUR
OPERATIONS
DULDUNGSPFLICHT
NACH
DEM
KRIEGE
449
3)
DER
INHALT
DES
ZUMUTBARKEITSBEGRIFFS
IM
LICHTE
DER
SOZIALRECHTLICHEN
RECHTSWIDRIGKEIT :
ZUM
ZWECKVERFOLGENDEN
CHARAKTER
DER
MIT
WIRKUNGSPFLICHTEN
452
4)
DIE
RECHTSFOLGEN
DER
MITWIRKUNGSPFLICHT
VERLETZUNG
ALS
AUSFLUSS
DER
ZWECKSICHERUNGS
FUNKTION
456
A)
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
RECHTSFOLGEN
DES
§
66
ABS.
2
SGB
I
AUF
DIE
VORENTHALTUNG
DER
KOMPEN
SATIONSLEISTUNGEN
458
B)
DIE
ERWEITERUNG
DER
RECHTSFOLGEN
AUF
DIE
VORENTHALTUNG
AUCH
DER
RESTITUTIONS
LEISTUNGEN
459
C)
DIE
AUSRICHTUNG
DER
RECHTSFOLGEN
AM
RECHTS
PFLICHTCHARAKTER
DER
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
460
4.
KAPITE
L:
VERSCHULDENSTATBESTAENDE
IM
BEREICH
DER
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
463
-
469
1)
FEHLVERHALTENSRELEVANZ
IM
RAHMEN
DES
§
41
ABS.
4
AFG
464
2)
DIE
FEHLVERHALTENSRELEVANZ
IM
RAHMEN
DES
§
44
ABS.
6
AFG
465
3)
DIE
FEHLVERHALTENSRELEVANZ
IM
RAHMEN
DES
§
46
ABS.
2,
S.
2
AFG
467
5.
KAPITEL:
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
470
-
473
XV
SEITE
SCHLUSSTEIL
SOZIALRECHTLICHES
SELBSTVERSCHULDEN
ALS
BEWEGLICHES
SYSTEM
VON
ZURECHNUNGSELEMENTEN
475
-
504
1.
KAPITEL:
DIE
GRUNDFUNKTIONEN
DER
VERSCHULDENS
RELEVANZ
IM
SOZIALRECHT
477
-
488
1)
DIE
SOZIALRECHTS-INTERNEN
FUNKTIONEN
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
477
A)
SCHUTZFUNKTIONEN
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
477
AA)
RISIKOABGRENZUNG
VERSUS
MISSBRAUCHSSCHUTZ
IM
BEREICH
DER
HAFTUNGSBEGRUENDUNG
478
BB)
RISIKOABGRENZUNG
VERSUS
MISSBRAUCHSSCHUTZ
*
IM
BEREICH
DER
HAFTUNGSBEGRENZUNG
479
B)
SICHERUNGSFUNKTIONEN
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
IM
SOZIALRECHT
482
C)
KONKORDANZFUNKTIONEN
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
IM
SOZIALRECHT
483
2)
DIE
SOZIALRECHTS-EXTERNEN
FUNKTIONEN
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
484
A)
EXTERNE
KONKORDANZFUNKTIONEN
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
485
B)
KONTROLLFUNKTIONEN
DES
VERSCHULDENSPRINZIPS
486
3)
AUSBLICK
488
2.
KAPITEL:
DIE
DOGMATISCHE
STRUKTUR
DES
SELBST
VERSCHULDENS
IM
SOZIALRECHT
1)
DER
OFFENE
UNRECHTSMASSSTAB
DES
SOZIALRECHTLICHEN
VERSCHULDENSPRINZIPS
ALS
QUALITAETSSPRUNG
2)
DIE
REDUKTION
DER
VERSCHULDENSRELEVANZ
AUF
DIE
SCHWEREN
SCHULDFORMEN
ALS
SPEZIFISCHES
KENN
ZEICHEN
DER
RETROSPEKTIVEN
LEISTUNGSSYSTEME
3)
DIE
AUFLOESUNG
DES
KLASSISCHEN
HANDLUNGS-
UND
DES
SCHULDBEGRIFFS
IN
DEN
LEISTUNGSBEREICHEN,
IN
DENEN
EXTERNE
KONKORDANZ-
UND
KONTROLLFUNKTIONEN
DER
VERSCHULDENSRELEVANZ
IM
VORDERGRUND
STEHEN
-
HANDLUNG
VERSUS
GEBAREN;
LEBENSFUEHRUNGS
SCHULD
-
A)
AUFLOESUNGSTENDENZEN
DES
KLASSISCHEN
HANDLUNGS
BEGRIFFS
489
-
499
489
492
494
494
XVI
SEITE
B)
AUFLOESUNGSTENDENZEN
DES
KLASSISCHEN
SCHULDBEGRIFFS
496
4)
DIE
ENTFORMALISIERUNG
DES
SOZIALRECHTS
UEBERHAUPT
IN
DEN
RETROSPEKTIV-KAUSALEN
LEISTUNGSSYSTEMEN
-
EXPLIZITE
VERSUS
IMPLIZITE
VERSCHULDENS
RELEVANZ
-
497
5)
DIE
AUFGABE
DES
DENKENS
IN
VERANTWORTLICHKEITS
KATEGORIEN
IM
BEREICH
DER
GESUNDHEITSLEISTUNGEN
DER
KRANKEN-
UND
RENTENVERSICHERUNG
-
RELEVANZ
VERSUS
IRRELEVANZ
VON
VERSCHULDEN
-
498
3.
KAPITEL:
DAS
TERTIUM
COMPARATIONIS
UND
SEINE
PERSPEKTIVE
ABKUERZUNGS
VERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
500
-
504
505
-
509
510
-
536
|
any_adam_object | 1 |
author | Faude, Michael 1948- |
author_GND | (DE-588)110568168 |
author_facet | Faude, Michael 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Faude, Michael 1948- |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001203180 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3270 |
callnumber-raw | KK3270.5.F38 1983 |
callnumber-search | KK3270.5.F38 1983 |
callnumber-sort | KK 43270.5 F38 41983 |
classification_rvk | PQ 2100 |
ctrlnum | (OCoLC)10850087 (DE-599)BVBBV001203180 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02466nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001203180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1983 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">830810307</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3792804670</subfield><subfield code="9">3-7928-0467-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10850087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001203180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3270.5.F38 1983</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faude, Michael</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110568168</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht</subfield><subfield code="b">Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten</subfield><subfield code="c">von Michael Faude</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Röhrscheid</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">536, XVI S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1983</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Performance (Law)</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187977-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Selbstverschulden</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leistungsberechtigter</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstverschulden</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187977-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsberechtigter</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Selbstverschulden</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Verschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187977-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000726540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000726540</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Selbstverschulden gnd Leistungsberechtigter gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Selbstverschulden Leistungsberechtigter |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001203180 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:25:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3792804670 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000726540 |
oclc_num | 10850087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 |
physical | 536, XVI S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Röhrscheid |
record_format | marc |
spelling | Faude, Michael 1948- Verfasser (DE-588)110568168 aut Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten von Michael Faude Bonn Röhrscheid 1983 536, XVI S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: München, Univ., Diss., 1983 Social legislation Germany (West) Performance (Law) Germany (West) Liability (Law) Germany (West) Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Verschulden (DE-588)4187977-6 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Selbstverschulden gnd rswk-swf Leistungsberechtigter gnd rswk-swf Selbstverschulden f Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s DE-604 Verschulden (DE-588)4187977-6 s Leistungsberechtigter f Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000726540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faude, Michael 1948- Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten Social legislation Germany (West) Performance (Law) Germany (West) Liability (Law) Germany (West) Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Verschulden (DE-588)4187977-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055892-7 (DE-588)4187977-6 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten |
title_auth | Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten |
title_exact_search | Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten |
title_full | Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten von Michael Faude |
title_fullStr | Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten von Michael Faude |
title_full_unstemmed | Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten von Michael Faude |
title_short | Selbstverantwortung und Solidarverantwortung im Sozialrecht |
title_sort | selbstverantwortung und solidarverantwortung im sozialrecht strukturen und funktionen der sozialrechtlichen relevanz des selbstschuldens der leistungsberechtigten |
title_sub | Strukturen und Funktionen der sozialrechtlichen Relevanz des Selbstschuldens der Leistungsberechtigten |
topic | Social legislation Germany (West) Performance (Law) Germany (West) Liability (Law) Germany (West) Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd Verschulden (DE-588)4187977-6 gnd |
topic_facet | Social legislation Germany (West) Performance (Law) Germany (West) Liability (Law) Germany (West) Sozialrecht Verschulden Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift Selbstverschulden Leistungsberechtigter |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000726540&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT faudemichael selbstverantwortungundsolidarverantwortungimsozialrechtstrukturenundfunktionendersozialrechtlichenrelevanzdesselbstschuldensderleistungsberechtigten |