Management strategischer Erfolgspositionen: d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern u.a.
Haupt
1986
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung
10. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 219 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258035466 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001196655 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19900522 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1986 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860145972 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258035466 |9 3-258-03546-6 | ||
035 | |a (OCoLC)74736032 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001196655 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-859 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-91 |a DE-521 |a DE-B170 |a DE-188 |a DE-706 | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 320 |0 (DE-625)141853: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pümpin, Cuno |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)130488577 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management strategischer Erfolgspositionen |b d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung |c Cuno Pümpin |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern u.a. |b Haupt |c 1986 | |
300 | |a 219 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung |v 10. | |
650 | 4 | |a Unternehmensführung | |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung |v 10. |w (DE-604)BV000002805 |9 10. | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000722700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000722700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808498238460788736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. KAPITEL: DIE HERAUSFORDERUNG DER NEUEN FIIHRUNGSSITUATION
1. WIRKUNGSVOLLERE UNTERNEHMUNGSFUEHRUNG: EIN BEDUERFNIS?. 13
2. DIE PROBLEMATIK DER HEUTIGEN FUEHRUNG. 14
2.1 DIE PRAXIS: MANGEL AN EFFEKTIVITAET. 14
2.2 DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE: ENTWICKLUNG VON LOESUNGEN AUS PRA
XISANALYSEN UND GRUNDLAGENWISSEN. 15
2.3 DIE WISSENSCHAFTSTHEORIE: EINE BASIS FUER WIRKUNGSVOLLE LOESUNGEN? .
17
3. DAS ZIEL: EIN NEUES FUEHRUNGSKONZEPT. 18
4. DER WEG ZUM ZIEL. 20
5. FORSCHUNGSPROJEKT . 20
5.1 FORSCHUNGSPROZESS . 21
5.2 FORSCHUNGSSTRATEGIE . 21
5.21 ANWENDUNG DES FORSCHUNGSPROZESSES. 21
5.22 BESONDERE FORSCHUNGSTHEORETISCHE PROBLEME. 25
6. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG. 27
2. KAPITEL: DIE STRATEGISCHE ERFOLGSPOSITION (SEP)
1. WAS BEDEUTET ERFOLGSPOSITION?. 29
1.1 DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ERFOLGSBEGRIFF: GEWINN, WACHSTUM,
MARKTSTELLUNG. 29
1.2 DER SYSTEMTHEORETISCHE ERFOLGSBEGRIFF: FAEHIGKEIT ZUM UEBERLEBEN. 29
1.3 DER ERFOLG AUS STRATEGISCHER SICHT: VORHANDENSEIN UND EINSATZ VON
SPEZIFISCHEN FAEHIGKEITEN. 30
1.4 EXOGENE UND ENDOGENE ERFOLGSVORAUSSETZUNGEN. 31
1.5 DIE ERFOLGSPOSITION: VORAUSSETZUNG FUER UEBERDURCHSCHNITTLICHE
ERGEBNISSE. 32
1.6 KURZFRISTIGE UND LANGFRISTIGE ERFOLGSPOSITIONEN. 33
2. DIE STRATEGISCHE ERFOLGSPOSITION: EIN FUNDAMENTALES GRUNDPRINZIP 33
2.1 ZUM BEGRIFF. 33
2.2 DIE SEP AUS DER SICHT BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE. 34
2.3 DIE SEP AUS DER SICHT DER EVOLUTIONSLEHRE. 38
2.4 DER GRUNDMECHANISMUS DES MANAGEMENTS VON SEP. 39
3. TYPOLOGIE DER SEP. 42
3.1 PRODUKTE, MAERKTE, FUNKTIONEN. 42
3.2 PRODUKTBEZOGENE SEP. 44
3.3 MARKTBEZOGENE SEP. 46
3.4 FUNKTIONALE SEP. 46
9
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/860145972
3. KAPITEL: LEITSAETZE ZUM MANAGEMENT STRATEGISCHER ERFOLGSPOSITIONEN
LEITSATZ 1: DAS VORHANDENSEIN VON SEP BESTIMMT DEN UNTERNEHMUNGS
ERFOLG . 53
LEITSATZ 2: SEP WERDEN DURCH DIE ZUORDNUNG VON RESSOURCEN AUFGEBAUT 58
LEITSATZ 3: EINER VORGEGEBENEN SEP ZUGEORDNETE RESSOURCEN MUESSEN AN
DEREN MOEGLICHEN SEP ENTZOGEN WERDEN, ES SEI DENN, ZWISCHEN
IHNEN BESTEHE EINE SYNERGIE. 65
LEITSATZ 4: DIE ANZAHL AUFBAUBARER SEP IST BEGRENZT. 69
LEITSATZ 5: DIE ERHALTUNG AUFGEBAUTER SEP IST NUR DANN MOEGLICH, WENN
DIESE DURCH ENTSPRECHENDE RESSOURCENZUTEILUNG LAUFEND GE
PFLEGT WERDEN. 74
LEITSATZ 6: AUFZUBAUENDE SEP KOENNEN ZUEINANDER IN EINEM HARMONI
SCHEN, NEUTRALEN ODER ANTINOMISCHEN VERHAELTNIS STEHEN. 78
LEITSATZ 7: STARKE SEP KOENNEN NUR DANN AUFGEBAUT WERDEN, WENN ALLE
UNTERNEHMUNGSBEREICHE DURCH INTERDISZIPLINAERE ZUSAMMEN
ARBEIT DAZU BEITRAGEN. 83
LEITSATZ 8: DER AUFBAU VON SEP IST EINE MITTEL- BIS LANGFRISTIGE
ANGELEGENHEIT. 89
LEITSATZ 9: DER NUTZEN VON SEP AENDERT SICH IM ZEITABLAUF. 93
LEITSATZ 10: ZWISCHEN UNTERNEHMUNGSKULTUR UND SEP BESTEHEN ENGE
WECHSELBEZIEHUNGEN. 98
4. KAPITEL: KONSEQUENZEN
1. KONSEQUENZ: DIE FESTLEGUNG DER AUFZUBAUENDEN SEP IST EINE
FUNDAMENTALE UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEIDUNG. 104
2. KONSEQUENZ: STRATEGIE UND PLANUNG MUESSEN AUF DEN FESTGELEGTEN SEP
AUFBAUEN 105
3. KONSEQUENZ: DIE UNTERNEHMUNGSORGANISATION MUSS AUF DIE SEP
ABGESTIMMT WERDEN. 107
4. KONSEQUENZ: DIE SEP IST EIN ZENTRALES ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM FUER ALLE
UNTERNEHMUNGSANGEHOERIGEN. 110
5. KONSEQUENZ: DIE FUEHRUNGSINSTRUMENTE DER UNTERNEHMUNG MUESSEN AUF
DIE SEP AUSGERICHTET WERDEN. 113
6. KONSEQUENZ: DIE VOM MANAGEMENT AUSGEHENDEN SIGNALE MUESSEN MIT
DEN SEP UEBEREINSTIMMEN. 116
10
5. KAPITEL: DAS SEP-KONZEPT
1. PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG. 121
2. UEBERSICHT . 123
3. DIE FESTLEGUNG DER SEP. 128
3.1 UEBERSICHT . 128
3.2 ERKENNTNISSE UEBER DIE WIRKUNGSWEISE VON STRATEGIEN. 129
3.21 ALLGEMEINE STRATEGISCHE GRUNDSAETZE. 129
3.22 ERKENNTNISSE DER EMPIRISCHEN STRATEGIEFORSCHUNG. 132
3.23 DAS SEP-PROFIL. 133
- PROBLEMSTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSANLAGE. 133
- ERGEBNISSE. 135
- BEURTEILUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN. 145
3.3 INFORMATIONSANALYSE . 146
3.31 ZIELSETZUNG . 146
3.32 UNTERNEHMUNGSANALYSE. 147
3.33 UMWELT-, BRANCHEN-, MARKT-UND KONKURRENZANALYSE. 148
3.34 WERTVORSTELLUNGEN . 149
3.35 INFORMATIONSVERDICHTUNG . 150
3.4 FESTLEGEN DER SEP UND ENTWICKLUNG DER GRUNDSTRATEGIE. 154
3.41 KREATION MOEGLICHER PRIMAER-SEP. 154
3.42 AUSBAU VON ALTERNATIVEN SEP ZU GRUNDSTRATEGIEN. 155
3.43 BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN UND ENTSCHLUSSFASSUNG. 162
- WIE BEWERTEN?. 162
- BEWERTUNG NACH RENTABILITAETSKRITERIEN. 163
- BEWERTUNG NACH STRATEGISCHEN GRUNDSAETZEN. 165
- BEWERTUNG IN BEZUG AUF EXTROVERTIERUNG UND INTROVERTIERUNG. 165
3.44 ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG. 166
3.5 DAS DOKUMENT: DIE DEFINITIVE GRUNDSTRATEGIE. 167
3.6 DEDUKTIVE GESTALTUNG DER GRUNDSTRATEGIEN. 167
4. MANAGEMENT VON SEP. 168
1. FUEHRUNGSREGEL: STRATEGIEN - HARMONISCHES GESAMTKONZEPT STATT
TEILOPTIMIERUNG . 170
2. FUEHRUNGSREGEL: PLANUNG - ENTWICKLUNG VON FAEHIGKEITEN STATT
ZAHLENFORTSCHREIBUNG. 175
3. FUEHRUNGSREGEL: DISPOSITION - BEWUSSTE RESSOURCENZUTEILUNG
STATT EMOTIONALE GEFUEHLSENTSCHEIDE. 177
4. FUEHRUNGSREGEL: ORGANISATION - HANDLUNGSFREIHEIT IN VERANTWOR
TUNG STATT BUEROKRATIE. 183
5. FUEHRUNGSREGEL: MANAGEMENT-EINSATZ - UNTERNEHMER STATT
VERWALTER . 187
11
6. FUEHRUNGSREGEL: FUEHRUNGSTIL - KONSTRUKTIV-AUFBAUEND STATT CHEF
BEZOGEN . 189
7. FUEHRUNGSREGEL: MANAGEMENTMETHODEN - RESULTATORIENTIERUNG
STATT METHODENGLAEUBIGKEIT. 191
8. FUEHRUNGSREGEL: MACHTZENTREN - ZIELBETONUNG STATT INTERESSEN
KONFLIKTE . 199
9. FUEHRUNGSREGEL: MITARBEITERENTWICKLUNG - THEMENZENTRIERT STATT
PUNKTUELL . 201
10. FUEHRUNGSREGEL: BERICHTSWESEN - KONZENTRIERT UND PROBLEM
GERICHTET STATT UEBERFLUTEND. 204
5. UEBERWACHUNG UND ANPASSUNG DER SEP. 206
6. SCHLUSSBETRACHTUNGEN. 206
LITERATURVERZEICHNIS. 209
ABBILDUNGSVERZEICHNIS . 212
ANMERKUNGEN. 214
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Pümpin, Cuno 1939- |
author_GND | (DE-588)130488577 |
author_facet | Pümpin, Cuno 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Pümpin, Cuno 1939- |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001196655 |
classification_rvk | QP 300 QP 320 QP 360 |
ctrlnum | (OCoLC)74736032 (DE-599)BVBBV001196655 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001196655</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19900522</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1986 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860145972</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258035466</subfield><subfield code="9">3-258-03546-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74736032</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001196655</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pümpin, Cuno</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130488577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management strategischer Erfolgspositionen</subfield><subfield code="b">d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung</subfield><subfield code="c">Cuno Pümpin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern u.a.</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung</subfield><subfield code="v">10.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmensführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung</subfield><subfield code="v">10.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002805</subfield><subfield code="9">10.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000722700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000722700</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001196655 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:25:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3258035466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000722700 |
oclc_num | 74736032 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-B170 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-945 DE-N2 DE-91 DE-BY-TUM DE-521 DE-B170 DE-188 DE-706 |
physical | 219 S. graph. Darst. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung |
series2 | Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung |
spelling | Pümpin, Cuno 1939- Verfasser (DE-588)130488577 aut Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung Cuno Pümpin 3., überarb. Aufl. Bern u.a. Haupt 1986 219 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung 10. Unternehmensführung Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s Marketing (DE-588)4037589-4 s Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung 10. (DE-604)BV000002805 10. DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000722700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pümpin, Cuno 1939- Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung Schriftenreihe Unternehmung und Unternehmungsführung Unternehmensführung Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4124261-0 |
title | Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung |
title_auth | Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung |
title_exact_search | Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung |
title_full | Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung Cuno Pümpin |
title_fullStr | Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung Cuno Pümpin |
title_full_unstemmed | Management strategischer Erfolgspositionen d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung Cuno Pümpin |
title_short | Management strategischer Erfolgspositionen |
title_sort | management strategischer erfolgspositionen d sep konzept als grundlage wirkungsvoller unternehmungsfuhrung |
title_sub | d. SEP-Konzept als Grundlage wirkungsvoller Unternehmungsführung |
topic | Unternehmensführung Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd |
topic_facet | Unternehmensführung Marketing Management Strategisches Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000722700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002805 |
work_keys_str_mv | AT pumpincuno managementstrategischererfolgspositionendsepkonzeptalsgrundlagewirkungsvollerunternehmungsfuhrung |