Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland: eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[München]
Fink
1987
|
Schriftenreihe: | Neue kriminologische Studien
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 425, [52] S. graph. Darst. |
ISBN: | 3770524977 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001183712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031216 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1987 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 942641485 |2 DE-101 | |
020 | |a 3770524977 |9 3-7705-2497-7 | ||
035 | |a (OCoLC)605497685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001183712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4910 |0 (DE-625)136161: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8000 |0 (DE-625)136482: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gebauer, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland |b eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens |c Michael Gebauer |
264 | 1 | |a [München] |b Fink |c 1987 | |
300 | |a VIII, 425, [52] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue kriminologische Studien |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1987 | ||
650 | 0 | 7 | |a Untersuchungshaft |0 (DE-588)4062032-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Untersuchungshaft |0 (DE-588)4062032-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Untersuchungshaft |0 (DE-588)4062032-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue kriminologische Studien |v 7 |w (DE-604)BV000019975 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000714085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000714085 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812454334418386944 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
YY
KAPITEL
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG
A. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 1
B. ENTWICKLUNG DER GESETZGEBUNG SEIT 1877 5
C. NORMATIVE MASSSTAEBE FUER DIE UNTERSUCHUNGSHAFT
I. FREIHEIT DER PERSON UND UNSCHULDSVERMUTUNG 9
II. ZWECKE DER UNTERSUCHUNGSHAFT 11
III. DER VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 18
IV. WEITERE UEBERGEORDNETE GESICHTSPUNKTE 22
V. ZUSAMMENFASSUNG 24
D. SCHWERPUNKTE DER AKTUELLEN DISKUSSION 26
I. HAFTZWECKE UND "APOKRYPHE" HAFTGRUENDE 28
II. FORMELHAFTE HAFTBEFEHLSBEGRUENDUNGEN 30
III. ERMITTLUNGSSTAND BEI HAFTBEFEHLSERLASS 32
IV. BEACHTUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUND
SATZES
1. ANORDNUNG DER HAFT BEI "BAGATELLDELIKTEN"
UND GERINGER STRAFERWARTUNG 34
2. SUBSIDIARITAET DER HAFT 37
3. HAFTDAUER UND VERHAELTNISMAESSIGKEIT 38
V. ZUSAMMENFASSUNG 42
2. KAPITEL
BISHERIGE EMPIRISCHE ERKENNTNISSE
A. DATEN ZUR U-HAFT NACH DEN AMTLICHEN STATISTIKEN 44
I. DIE QUELLEN UND IHRE AUSSAGEMOEGLICHKEITEN 44
II. HAFTZAHLEN IM EUROPAEISCHEN VERGLEICH 47
III. ENTWICKLUNG DER HAFTZAHLEN IN DER BUNDES-
' REPUBLIK 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/942641485
II
IV. BESONDERE ASPEKTE DER U-HAFT
1. ANLASSDELIKTE
A) VERTEILUNG DER ANLASSDELIKTE UND SPEZI
FISCHE HAFTQUOTEN 58
B) DELIKTSBEZOGENE ENTWICKLUNGEN 61
2. HAFTDAUER 65
3. HAFTGRUENDE 67
4. VERFAHRENSAUSGANG 69
5. SOZIALDATEN 72
V. ZUSAMMENFASSUNG 73
B. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR U-HAFT 77
3. KAPITEL
FORSCHUNGSGEGENSTAND UND METHODISCHES VORGEHEN DER
EIGENEN EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG
A. ALLGEMEINE AUFGABENSTELLUNG 80
B. DIE ERHEBUNGSMETHODEN 83
I. DIE AKTENANALYSE
1. DIE AUSGEWERTETEN AKTEN, AUSSAGEKRAFT
UND PROBLEME 84
2. DAS ERHEBUNGSINSTRUMENT 89
3. DIE STICHPROBE
A) ALLGEMEINE VORUEBERLEGUNGEN ZUR
STICHPROBENKONSTRUKTION 91
B) DIE STAATSANWALTSCHAFTSSTICHPROBE 94
C) DIE AKTENSTICHPROBE
(A) GROESSE UND BESTIMMUNG DER EINZEL
STICHPROBEN 97
(B) AUSFAELLE UND ERSATZ 99
(C) MOEGLICHE VERZERRUNGEN DURCH
UNGLEICHMAESSIGE HAFTLISTENFUEHRUNG 103
4. VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER
ERHEBUNG 104
II. DIE BEFRAGUNGEN
1. DIE ERHEBUNGSINSTRUMENTE
2. STICHPROBENBESTIMMUNG, VERTEILUNG DER
FRAGEBOEGEN UND RUECKLAUF
3. PROBLEME
III. DIE BEOBACHTUNGEN
C. DATENVERARBEITUNG UND AUSWERTUNG
D. ZUSAMMENFASSUNG
106
107
1
1
1
11 3
11 5
118
4. KAPITEL
DIE ERGEBNISSE DER AKTENANALYSE
A. UEBERBLICK UEBER DIE DARSTELLUNG
B. PERSONAL- UND SOZIALDATEN DER BESCHULDIGTEN
I. GESCHLECHT UND ALTER
II. AUSLAENDER
III. BESONDERE HAFTERHEBLICHE MERKMALE
1. FAMILIENSITUATION UND SOZIALE BINDUNGEN
2. WOHNSITZ UND UNTERKUNFT
3. AUSBILDUNG, BESCHAEFTIGUNG, EINKOMMEN
4. SCHICHT
5. VORSTRAFEN
IV. ZUSAMMENFASSUNG
C. ALLGEMEINE VERFAHRENSDATEN
I. DIE ZUSTAENDIGEN GERICHTE 1. INSTANZ
II. BESONDERE VERFAHRENSARTEN
1 . STRAFBEFEHLSVERFAHREN
2. BESCHLEUNIGTE VERFAHREN
120
121
123
125
129
129
1 30
131
133
135
1 38
1 40
140
142
142
145
III.
VERFAHRENSAUSGAENGE
YY
1. ALLGEMEINE VERTEILUNG
147
IV
2. EINSTELLUNGEN UND FREISPRUECHE 149
3. ZAHL DER TAGESSAETZE UND DAUER DER FREI
HEITSSTRAFEN 1 50
4. OERTLICHE UNTERSCHIEDE 152
5. VERFAHRENSAUSGAENGE NACH ALTERSGRUPPEN 153
IV. ZUSAMMENFASSUNG 156
D. ALLGEMEINE ANGABEN ZUR HAFTDAUER
I. DIE HAFTDAUER INSGESAMT 158
II. DIE BEDEUTUNG DER RECHTSMITTELHAFT 161
III. HAFTDAUER UND VERFAHRENSAUSGANG 163
IV. HAFTDAUER NACH ALTERSGRUPPEN 165
V. OERTLICHE UNTERSCHIEDE 166
VI. ZUSAMMENFASSUNG 168
E. DIE ANLASSDELIKTE FUER DEN HAFTBEFEHL
I. ALLGEMEINE VERTEILUNG 170
II. VERAENDERUNGEN DES VORWURFS 172
III. BAGATELLDELIKTE 175
IV. SCHWEREINDEX 176
V. TAT- UND PERSONENBEZOGENE UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN DEN DELIKTSGRUPPEN 178
1. KONKURRENZEN 178
2. VORSTRAFEN 182
3. EINZELNE SOZIALMERKMALE 185
VI. ANLASSDELIKTE UND VERFAHRENSAUSGANG 193
VII. ANLASSDELIKTE UND HAFTDAUER 197
VIII. OERTLICHE UNTERSCHIEDE
1. DER BEFUND NACH DER STICHPROBE 200
2. SONDERAUSZAEHLUNGEN DER STATISTISCHEN
LANDESAEMTER 203
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 206
IX. ZUSAMMENFASSUNG 212
V
F. DER HAFTBEFEHL UND DIE UMSTAENDE SEINES ERLASSES
I.
ALLGEMEINE RAHMENDATEN
215
II. DIE HAFTANTRAGSPRAXIS 216
III. DIE VORFUEHRUNG VOR DEN HAFTRICHTER
1. DAS UNVERZUEGLICHKEITSGEBOT 220
2. DER ABLAUF DES VORFUEHRTERMINS 222
3. DIE BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT NACH
§ 114 B STPO 225
IV. DER ERMITTLUNGSSTAND 227
V. DIE BEGRUENDUNG DES HAFTBEFEHLS
1. DIE VERTEILUNG DER HAFTGRUENDE 230
2. DIE HAFTGRUENDE IM EINZELNEN 233
A) FLUCHT 234
B) FLUCHTGEFAHR 234
C)
VERDUNKELUNGSGEFAHR
240
D) TATSCHWERE 242
E) WIEDERHOLUNGSGEFAHR 244
3. DRINGENDER TATVERDACHT UND VERHAELTNIS
MAESSIGKEIT 245
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
247
G.
HAFTVERSCHONUNG
249
I. ALLGEMEINES 249
II. DIE
ERSATZMASSNAHMEN
253
III.
BESONDERE MERKMALE DER HAFTVERSCHONUNGS
FAELLE
1. BIVARIATE ANALYSE 255
A) VERFAHRENSAUSGANG UND ANLASSTAT 257
B) VERTEIDIGERMITWIRKUNG 260
C)
PERSOENLICHE MERKMALE
263
D) SONSTIGE MERKMALE 265
E) VERFAHRENSDAUEER UND HAFTVERSCHONUNG 268
2.
DISKRIMINANZANALYSE
269
VI
IV. FORTGANG DES VERFAHRENS NACH AUSSERVOLLZUG
SETZUNG 275
V. ZUSAMMENFASSUNG 277
H. DIE HAFTKONTROLLE
I. HAFTPRUEFUNG UND BESCHWERDE 280
1. HAEUFIGKEIT UND ZEITPUNKT 280
2. DURCHFUEHRUNG 283
3. ERFOLG 286
A) BESONDERE MERKMALE FUER DEN RECHTS
MITTELERFOLG 287
B) DER GERINGE BESCHWERDEERFOLG 291
II. DIE HAFTKONTROLLE DURCH DAS OLG 295
III. ZUSAMMENFASSUNG 298
J. DIE BEENDIGUNG DER U-HAFT
I. ALLGEMEINES 301
II. VORZEITIGE HAFTBEENDIGUNG, HAFTDAUER UND
OERTLICHE UNTERSCHIEDE 303
III. BESONDERE MERKMALE DER FAELLE MIT VOR
ZEITIGER HAFTBEENDIGUNG 306
IV. ZUSAMMENFASSUNG 311
K. DIE VERTEIDIGERMITWIRKUNG
I. ALLGEMEINES 313
II. DIE VERTEIDIGERAKTIVITAETEN 315
III. MOEGLICHE AUSWIRKUNGEN DER VERTEIDIGER
MITWIRKUNG 317
IV. ZUSAMMENFASSUNG 323
L. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZUR HAFTDAUER 325
5. KAPITEL
DIE ERGEBNISSE DER BEFRAGUNGEN
A. BESCHREIBUNG DER BEFRAGTEN UND ALLGEMEINE
FRAGEN ZU IHRER TAETIGKEIT IN HAFTSACHEN
333
VII
I. DIE RICHTER 333
II. DIE STAATSANWAELTE 335
III. DIE VERTEIDIGER 337
IV. DIE POLIZEIBEAMTEN
338
V. ZUSAMMENFASSUNG 339
B. "BEINAHE-HAFTFAELLE" 341
I. ABLEHNUNG DER ANTRAGSTELLUNG DURCH DEN
STAATSANWALT
341
II. ABLEHNUNG DES HAFTBEFEHLSERLASSES DURCH
DEN RICHTER 344
III. ZUSAMMENFASSUNG 346
C. DIE ROLLE VON POLIZEI UND STAATSANWALT 347
ZUSAMMENFASSUNG 352
D. EINSCHAETZUNG DER VERTEIDIGERMITWIRKUNG 354
E.
APOKRYPHE HAFTGRUENDE
357
ZUSAMMENFASSUNG
367
F. DIE SICHERHEIT DER STRAFERWARTUNGSPROGNOSE 368
6. KAPITEL
GESAMTZUSAMMENFASSUNG UND RECHTSPOLITISCHE STELLUNG
NAHME
A. GESAMTZUSAMMENFASSUNG
I. ANLASS UND STELLENWERT DER UNTERSUCHUNG 370
II. HAFTDAUER 371
III.
VERFAHRENSAUSGAENGE
372
IV.
ANLASSDELIKTE
374
1. PROBLEM DER U-HAFT BEI LEICHTERER
KRIMINALITAET 374
2.
OERTLICHE UNTERSCHIEDE, DIFFERIERENDE
HAFTQUOTEN
376
V. HAFTGRUENDE UND FORMELHAFTIGKEIT DER HAFT
BEFEHL SBEGRUNDUNGEN
376
VIII
VI. ERKENNTNISDEFIZITE BEI HAFTBEFEHLSERLASS,
EINFLUSS VON POLIZEI UND STAATSANWALTSCHAFT
AUF DIE RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG 378
VII. DAS PROBLEM APOKRYPHER HAFTGRUENDE 380
VIII. AUSNUTZUNG DER HAFTVERSCHONUNGSMOEGLICH
KEITEN NACH § 116 STPO 381
IX. EFFIZIENZ DER BESTEHENDEN HAFTRECHTSMITTEL
BZW. HAFTKONTROLLEN 383
X. VERTEIDIGERMITWIRKUNG 386
XI. ZENTRALE PROBLEMFELDER 387
B. VORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA 389
I. EINENGUNG DER HAFTGRUENDE UND VERSCHAERFTE
BEGRUENDUNGSERFORDERNISSE 389
II. EINRICHTUNG EINER BESONDEREN ZULAESSIG
KEITSSCHWELLE FUER DIE U-HAFT 393
III. VERRINGERUNG DER ERMITTLUNGSDEFIZITE UND
FRUEHZEITIGE UEBERPRUEFUNG DER HAFTENT
SCHEIDUNG
396
IV. VERBESSERTE AUSNUTZUNG DER HAFTVERSCHO
NUNGSMOEGLICHKEITEN 398
V. BEIBEHALTUNG UND VERBESSERUNG DER EFFEK
TIVITAET BISHERIGER HAFTKONTROLLMITTEL 399
VI. WEITERE MASSNAHMEN / SCHLUSSBEMERKUNG 401
LITERATURVERZEICHNIS
402
VERZEICHNIS DER TABELLEN
41
6
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN
421
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
422
ANHANG 1:
ERHEBUNGSBOGEN FUER DIE AKTENANALYSE
ANHANG 2:
SCHWEREINDEXBILDUNG NACH MOMBERG
ANHANG 3:
FRAGEBOEGEN FUER RICHTER, STAATSANWAELTE,
RECHTSANWAELTE UND POLIZEIBEAMTE |
any_adam_object | 1 |
author | Gebauer, Michael |
author_facet | Gebauer, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Gebauer, Michael |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001183712 |
classification_rvk | PH 4910 PH 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)605497685 (DE-599)BVBBV001183712 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001183712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1987 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">942641485</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3770524977</subfield><subfield code="9">3-7705-2497-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)605497685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001183712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4910</subfield><subfield code="0">(DE-625)136161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebauer, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens</subfield><subfield code="c">Michael Gebauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[München]</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 425, [52] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue kriminologische Studien</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1987</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungshaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062032-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue kriminologische Studien</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019975</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000714085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000714085</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001183712 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:25:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3770524977 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000714085 |
oclc_num | 605497685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-12 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-12 DE-521 DE-188 |
physical | VIII, 425, [52] S. graph. Darst. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
series | Neue kriminologische Studien |
series2 | Neue kriminologische Studien |
spelling | Gebauer, Michael Verfasser aut Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens Michael Gebauer [München] Fink 1987 VIII, 425, [52] S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue kriminologische Studien 7 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1987 Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Neue kriminologische Studien 7 (DE-604)BV000019975 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000714085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebauer, Michael Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens Neue kriminologische Studien Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062032-3 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens |
title_auth | Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens |
title_exact_search | Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens |
title_full | Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens Michael Gebauer |
title_fullStr | Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens Michael Gebauer |
title_full_unstemmed | Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens Michael Gebauer |
title_short | Die Rechtswirklichkeit der Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die rechtswirklichkeit der untersuchungshaft in der bundesrepublik deutschland eine empirische untersuchung zur praxis der haftanordnung und des haftverfahrens |
title_sub | eine empirische Untersuchung zur Praxis der Haftanordnung und des Haftverfahrens |
topic | Untersuchungshaft (DE-588)4062032-3 gnd |
topic_facet | Untersuchungshaft Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000714085&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019975 |
work_keys_str_mv | AT gebauermichael dierechtswirklichkeitderuntersuchungshaftinderbundesrepublikdeutschlandeineempirischeuntersuchungzurpraxisderhaftanordnungunddeshaftverfahrens |