Adoptivkinder und ihre Familien: mit 101 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Verl. für Medizin
1980
|
Schriftenreihe: | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie / Beiheft
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [272]-282. - Aus d. Schwed. übers. - EST: Adoptivbarn och deras familjer <dt.> |
Beschreibung: | 282 S. |
ISBN: | 3525452233 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001129623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051014 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1980 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3525452233 |9 3-525-45223-3 | ||
035 | |a (OCoLC)615654019 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001129623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-862 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-M483 | ||
084 | |a CQ 5000 |0 (DE-625)19007: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 6000 |0 (DE-625)19011: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1960 |0 (DE-625)123626: |2 rvk | ||
084 | |a YH 4600 |0 (DE-625)153546:12905 |2 rvk | ||
084 | |a WS 105.5 |2 nlm | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Bohman, Michael |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Adoptivbarn och deras familjer |
245 | 1 | 0 | |a Adoptivkinder und ihre Familien |b mit 101 Tabellen |c Michael Bohman |
264 | 1 | |a Göttingen |b Verl. für Medizin |c 1980 | |
300 | |a 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie / Beiheft |v 22 | |
500 | |a Literaturverz. S. [272]-282. - Aus d. Schwed. übers. - EST: Adoptivbarn och deras familjer <dt.> | ||
650 | 0 | 7 | |a Adoptivkind |0 (DE-588)4131246-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoptivfamilie |0 (DE-588)4112457-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Adoptivkind |0 (DE-588)4131246-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Adoptivfamilie |0 (DE-588)4112457-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Adoptivkind |0 (DE-588)4131246-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Beiheft |t Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie |v 22 |w (DE-604)BV041302556 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000677877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000677877 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:2953 |
DE-BY-FWS_katkey | 37398 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100502906 |
_version_ | 1806195459646029824 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
E inleitung zur deutschen Ausgabe 11
Einleitung. Hintergrund und Ziele 23
I. Theoretische Ausgangspunkte und Hypothesen 24
Die genetischen Determinanten 25 - Umweltfaktoren 25
II. Adoption in Schweden: Gesetz und Praxis 28
Das Adoptionsgesetz 28 - Die Adoptionspraxis 29 - Der
Aufgabenbereich des Adoptionsbüros 30
III. Ältere Adoptionsforschung 32
Einleitung 32 - Erbbiologisch orientierte Adoptionsfor¬
schung 33 - Der biologische Hintergrund 36 - Zusam¬
menfassung 38 - Soziale und psychologische Charakte-
ristika bei den Adoptiveltern 39 - Zusammenfassung 40 -
Mutterverlust 40 - Zusammenfassung 44 - Auswahlprin¬
zipien bei der Vermittlung 44 - Die Adoptivfamilie als
Minderheit 47 - Wie fielen die Adoptionen aus? Einige
Nachuntersuchungen 48 - Sind Adoptivkinder für Streß
besonders empfindlich? 52 - Zusammenfassung 54 -
Wie erfahren die Adoptivkinder von ihrer Herkunft 55 -
Die Persönlichkeit des Adoptierten und die Erfahrung der
Adoptivsituation 58 - Zusammenfassung und Ergebnisse
der älteren Forschung 60
IV. Material und Methoden 62
Vergleichsmaterial 65 - Die Stockholmuntersuchung 66 -
Die Solnauntersuchung 67 - Kontrollgruppen aus Klassen¬
kameraden 67 - Vergleich mit allen gleichgeschlechtli¬
chen Klassenkameraden 67 - Informationsquellen 67 -
Informationen aus Elterninterviews 68 - Kontaktaufnah¬
me mit den Eltern 69 - Die Interviewtechnik 70 - Inhalt
und Anordnung des Fragebogens 71 - Auswertung 72 -
Informationen aus der Schule 73 - Vergleich mit Klassen¬
gruppen 73 - Symptom- oder Variablenliste 74 -
- 6 -
Statistische Methoden 74 - Zuverlässigkeit der Untersu-
chungsmethoden 74 - Bepräsentativität der Untersuchung 76
V. Schwangerschaft und Entbindung 77
Frühgeburten 77 - Geburtsgewicht-Mittelwerte und Stan¬
dardabweichungen 78 - Komplikationen während Schwan¬
gerschaft und Geburt 79 - Mißbildungen 81 - Zusammen¬
fassung 82
VI. Das erste Lebensjahr 83
Versorgung der Kinder in Säuglingsheimen und Alter bei
der Unterbringung 83 - Qualität der Heimfürsorge 83 -
Dauer des Heimaufenthaltes 84
VII. Der biologische Hintergrund 86
Die leiblichen Mütter 86 - Warum geben sie die Kinder
ab? 86 - Frühere Entbindungen 87 - Staatsangehörig¬
keit 87 - Alter bei der Geburt des Kindes 87 - Familien¬
stand bei der Geburt des Kindes 89 - Soziale Verhältnis¬
se bei der Geburt des Kindes 89 - Schulbildung und Be¬
rufe 91 - Alkoholmißbrauch 92 - Kriminalität 93 - Wei¬
tere Hintergrundvariablen zur Zeit der Geburt des Kin¬
des 93 - Zusammenfassung 94 - Die leiblichen Väter 95
Bekannte und unbekannte Väter 95 - Staatsangehörigkeit
95 - Alter bei der Geburt des Kindes 95 - Familienstand
bei der Geburt des Kindes 96 - Wohnverhältnisse 96 -
Schulbildung und Berufszugehörigkeit 98 - Zusammenfas¬
sung 98 - Alkoholmißbrauch und Kriminalität 98 - Be¬
währungsfrist 102 - Rückfälligkeit 103 - Zusammenfas¬
sung 104
VIII. Die Adoptiveltern: Soziale, ökonomische und eheliche
Voraussetzungen 106
Das Alter der Adoptiveltern 106 - Herkunftsort und Orts¬
wechsel 106 - Schulbildung 107 - Berufsgruppen 109 -
Soziale Beweglichkeit 109 - Beligion 111 - Selektive Ver¬
mittlung 111 - Versteuerte Einkommen 114 - Wohnver¬
hältnisse 114 - Berufstätige Adoptivmütter 117 - Ein¬
stellung der Adoptivmütter zur Berufstätigkeit 118-
_ 7 —
Kinderbeaufsichtigung und Berufstätigkeit 118 - Zusam¬
menfassung 119 - Dauer der Ehe bei der Übernahme des
Kindes 119 - Scheidungen und Todesfälle 121 - Scheidungs¬
ursachen 123 - Beurteilung der Adoptivfamilie vor der
Überlassung des Kindes 124 - Andere Kinder in der Fami¬
lie 125
EX. Die Adoptiveltern: Gesundheitszustand und Unfrucht- ^
barkeit
Physischer Gesundheitszustand 127 - Psychischer Ge¬
sundheitszustand 128 - Alkoholmißbrauch und Krimina¬
lität 131 - Unfruchtbarkeit 132 - Zusammenfassung 135
- Fruchtbarkeit 135 - Zusammenfassung 138
X. Die Adoptiveltern: Das emotionale Klima 139
Harmonie in der Ehe 139 - Sexuelle Übereinstimmung 142
- Dominanz in der Ehe 143 - Gedankenaustausch zw^en
den Ehepartnern 143 - Einstellung zu Verwandtschaft 144-
Einstellung zu gesellschaftlichem Umfang, Freunden und
Bekannten 144 - Beurteilung der finanziellen Lage 146 -
Einstellung zum Beruf des Vaters 146 - Beurteilung der
Freizeit 146 - Zusammenfassung 148
XI. Die Adoptiveltern als Eltern und Erzieher 149
Kindheit und Erziehung der Adoptiveltern 149 - Die Ein¬
stellung der Adoptiveltern zu ihrer eigenen Erziehung 152
- Einstellung zur Erziehung und -Anspruchsniveau 152 -
Die Skala 152 - Konflikte in Erziehungsangelegenheiten
155 - Die Einstellung der Adoptiveltern zu verschiedenen
Erziehungsfragen 155 - Zusammenfassende Beurteilung
der Erziehungsgrundsätze bei den Adoptiveltern 158 -
Das tatsächliche Erziehungsverhalten der Adoptiveltern
oder ihr Anspruchsniveau 158 - Das Anforderungs¬
niveau der Adoptiveltern in Beziehung zu ihrer eigenen
Erziehung als Kind 161 - Zusammenfassung 162 - Die
Gespräche zwischen Eltern und Kindern über deren Her¬
kunft 162 - Sexualaufklärung 163
- 8 -
Xu. Die Adoptivkinder zur Zeit der Nachuntersuchung 167
Gesundheitszustand 167 - Informationen von den Adoptiv-
eltern 167 - Informationen aus der Schulgesundheitskar-
te 167 - Körpergewicht und -große 169 - Zusammenfas¬
sung 169 - Besuchte Schulen 169 - Alter im Verhältnis
zur besuchten Schulklasse 170 - Sehulnoten. Vergleich
mit gleichgeschlechtlichen Kontrollgruppen in der Klasse
170 - Die Anpassung der Adoptivkinder . Vergleich mit
sämtlichen gleichgeschlechtlichen Klassenkameraden 172
- Methode 172 - Zusammenfassung 176 - Die Anpassung
der Adoptivkinder. Vergleich mit individuellen gleichge¬
schlechtlichen Kontrollpartnern aus der besuchten Schul¬
klasse . Methodik und Klassifikationsprinzipien 177 -
Anzahl der Symptome 179 - Andere Untersuchungen 181-
Zusammenfassung 182 - Anpassung der Adoptivkinder.
Vergleich mit der Stockholmuntersuehung 183 - Zusam¬
menfassung 187 - Vergleich zwischen der Symptomzahl
in den Eltern- und Lehrerinterviews 189 - Kinder in ver¬
schiedenen Erziehungsmilieus 194 - Symptome und Ver¬
haltensstörungen 196 - Symptome asozialen Verhaltens
196 - Aggressivität und verwandte Symptome 198 - Emp¬
findlichkeit 199 - Lese- und Schreibschwierigkeiten 200-
Konzentrationsvermögen und psychomotorische Aktivität
202 - Psychosomatische Symptome nach Aussagen der El¬
tern 203 - Nägelkauen und Daumen- oder Fingerlutschen
204 - Zusammenhänge zwischen einigen Symptomen 206
XIII. Versuch einer Kausalanalyse 208
Bedeutung von Schwangerschaft und Entbindung 210 - Äl¬
tere Untersuchungen 210 - Eigene Untersuchung 210 -
Schwangerschaftskomplikationen in Beziehung zur Anpas¬
sung der Kinder 211 - Schwangerschaftskomplikationen
in Beziehung zu den Schulnoten der Kinder 212 - Schwan¬
gerschaftskomplikationen in Beziehung zu einzelnen Symp¬
tomen und Verhaltensstörungen 212 - Entbindungskom¬
plikationen in Beziehung zur Anpassung der Kinder 214 -
Zusammenfassung 214 - Mutterverlust 214 - Dauer der
Unterbringung im Säuglingsheim. Beziehung zur Anpas¬
sung der Kinder und Anzahl der Symptome 214 - Die
Dauer des Aufenthaltes Im Säuglingsheim im Zusammen-
- 9-
hang mit bestimmten Symptomen 218 - Zusammenfassung
219 - Die leiblichen Eltern und das soziale Erbe 219 -
Schulbildung der leiblichen Mütter in Beziehung zu den
Schulnoten der Kinder 220 - Andere Hintergrundvariablen
221 - Schulbildung der leiblichen Väter in Beziehung zu
den Noten der Kinder 221 - Kriminalität und Alkoholmi߬
brauch in Beziehung zur Anpassung der Kinder 222 - Die
Adoptiveltern 224 - Sozio-ökonomischer Status in Be¬
ziehung zur Anpassung der Kinder 224 - Schulbildung und
Berufe der Adoptiveltern in Beziehung zu den schulischen
Leistungen der Kinder 224 - Zusammenfassung 227 - Al¬
ter der Adoptiveltern bei der Geburt der Kinder und Dauer
der Ehe bei der Übernahme der Kinder 227 - Unvollstän¬
dige Familien 228 - Geschwisterposition 228 - Adoptier¬
te und nichtadoptierte Geschwister 230 - Zusammenfas¬
sung 231 - Bevorzugung eines Geschlechts, Junge oder
Mädchen 231 - Bevorzugung eines Geschlechts in Bezie¬
hung zur Ursache der Kinderlosigkeit der Adoptiveltern
232 - Bevorzugung des Geschlechts in Beziehung zur Anpas¬
sung der Kinder 234 - Zusammenfassung 235 - Das emo¬
tionale Klima . Die Einstellung der Adoptiveltern zur Ehe
und anderen Lebensbereichen im Zusammenhang mit der
Anpassung der Kinder 236 - Einstellungen zu anderen Le¬
bensbereichen und deren Beziehung zur Anpassung der Kin¬
der 237 - Eheindex in Beziehung zur Anpassung der Kin¬
der 238 - Zusammenfassung 239 - Der physische und psy¬
chische Gesundheitszustand der Adoptiveltern und seine
Beziehung zur Anpassung der Kinder 240 - Die Erziehung
der Adoptiveltern in Beziehung zur Anpassung der Kinder
240 - Andere Faktoren im Kindheitsmilieu der Adoptivel¬
tern 241 - Zusammenfassung 241 - Die Einstellung der
Eltern zu Erziehungsfragen in Beziehung zur Anpassung
der Kinder 242 - Anforderungsniveau in der Erziehung
im Zusammenhang mit der Anpassung der Kinder 243
XIV. Diskuss ion und Schlußfolgerungen 244
Voraussetzungen der Adoption 244 - Die Adoptivfamilien
245 ~ Die Adoptivkinder 249 - Prä- und paranatale Fakto¬
ren 250 - Heimaufenthalt 250 - Der biologische Hinter¬
grund 251 - Die derzeitige Umgebung: Die Adoptivel¬
tern 251
- 10 -
XV. Zusammenfassung 259
Hintergrund, Ziele und Anlage 259 - Material und Metho¬
den 260 - Prä- und perinatale Faktoren 261 - Heimauf¬
enthalt 261 - Der biologische Hintergrund 261 - Die
Adoptiveltern 262 - Erziehungstyp ( Anforderungsni¬
veau ) 265 - Aufklärung über die Herkunft 265 - Sexual¬
aufklärung 266 - Fortpflanzungsunfähigkeit 266 - Die
Adoptivkinder 266 - Schulbesuch, Zeugnisse 267 - Das
Verhalten der Adoptivkinder nach der Schilderung der Leh¬
rer 267 - Anpassung in der Schule 268 - Symptome und
Verhaltensstörungen 268 - Gesamtanalyse 269
Literatur 272
Literaturempfehlungen zum Thema Adoption 283
|
any_adam_object | 1 |
author | Bohman, Michael |
author_facet | Bohman, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Bohman, Michael |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001129623 |
classification_rvk | CQ 5000 CQ 6000 MS 1960 YH 4600 |
ctrlnum | (OCoLC)615654019 (DE-599)BVBBV001129623 |
discipline | Soziologie Psychologie Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02614nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001129623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051014 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1980 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525452233</subfield><subfield code="9">3-525-45223-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615654019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001129623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19011:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)123626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153546:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WS 105.5</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bohman, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adoptivbarn och deras familjer</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adoptivkinder und ihre Familien</subfield><subfield code="b">mit 101 Tabellen</subfield><subfield code="c">Michael Bohman</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Verl. für Medizin</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie / Beiheft</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [272]-282. - Aus d. Schwed. übers. - EST: Adoptivbarn och deras familjer <dt.></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoptivkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131246-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoptivfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112457-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adoptivkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131246-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Adoptivfamilie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112457-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adoptivkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131246-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Beiheft</subfield><subfield code="t">Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041302556</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000677877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000677877</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV001129623 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:23:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3525452233 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000677877 |
oclc_num | 615654019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-706 DE-188 DE-578 DE-M483 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-706 DE-188 DE-578 DE-M483 |
physical | 282 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Verl. für Medizin |
record_format | marc |
series2 | Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie / Beiheft |
spellingShingle | Bohman, Michael Adoptivkinder und ihre Familien mit 101 Tabellen Adoptivkind (DE-588)4131246-6 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Adoptivfamilie (DE-588)4112457-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131246-6 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4000522-7 (DE-588)4112457-1 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Adoptivkinder und ihre Familien mit 101 Tabellen |
title_alt | Adoptivbarn och deras familjer |
title_auth | Adoptivkinder und ihre Familien mit 101 Tabellen |
title_exact_search | Adoptivkinder und ihre Familien mit 101 Tabellen |
title_full | Adoptivkinder und ihre Familien mit 101 Tabellen Michael Bohman |
title_fullStr | Adoptivkinder und ihre Familien mit 101 Tabellen Michael Bohman |
title_full_unstemmed | Adoptivkinder und ihre Familien mit 101 Tabellen Michael Bohman |
title_short | Adoptivkinder und ihre Familien |
title_sort | adoptivkinder und ihre familien mit 101 tabellen |
title_sub | mit 101 Tabellen |
topic | Adoptivkind (DE-588)4131246-6 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Adoptivfamilie (DE-588)4112457-1 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
topic_facet | Adoptivkind Psychologie Adoption Adoptivfamilie Familie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000677877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041302556 |
work_keys_str_mv | AT bohmanmichael adoptivbarnochderasfamiljer AT bohmanmichael adoptivkinderundihrefamilienmit101tabellen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:2953 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |