Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte: das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
1982
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
02, Stadtentwicklung ; 28 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 375 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001071572 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190703 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1982 ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)615521615 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001071572 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-1028 |a DE-210 |a DE-M56 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a AR 27300 |0 (DE-625)8617: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1840 |0 (DE-625)123617: |2 rvk | ||
084 | |a QY 300 |0 (DE-625)142216: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10909 |0 (DE-625)142220:12900 |2 rvk | ||
084 | |a RC 25903 |0 (DE-625)142225:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RD 65903 |0 (DE-625)142253:12898 |2 rvk | ||
084 | |a ZH 9310 |0 (DE-625)156307: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dischkoff, Nikola |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte |b das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb |c verf. u. zsgetragen von Nikola Dischkoff, Remo Gualdi, Michael Wilkens |
246 | 1 | 3 | |a Das Dietzenbacher Modell |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau |c 1982 | |
300 | |a 375 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 02, Stadtentwicklung |v 28 | |
650 | 0 | 7 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtebaulicher Wettbewerb |0 (DE-588)4130386-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planungsprozess |0 (DE-588)4253323-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Dietzenbach |0 (DE-588)4012237-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Dietzenbach |0 (DE-588)4012237-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Stadtentwicklung |0 (DE-588)4056730-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stadtplanung |0 (DE-588)4056754-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Planungsprozess |0 (DE-588)4253323-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Städtebaulicher Wettbewerb |0 (DE-588)4130386-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gualdi, Remo |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wilkens, Michael |d 1935-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)122469801 |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau |v 02, Stadtentwicklung ; 28 |w (DE-604)BV008917480 |9 28 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000647935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085277398499328 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dischkoff, Nikola Gualdi, Remo Wilkens, Michael 1935-2023 |
author_GND | (DE-588)122469801 |
author_facet | Dischkoff, Nikola Gualdi, Remo Wilkens, Michael 1935-2023 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dischkoff, Nikola |
author_variant | n d nd r g rg m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001071572 |
classification_rvk | AR 27300 MS 1840 QY 300 RB 10909 RC 25903 RD 65903 ZH 9310 |
ctrlnum | (OCoLC)615521615 (DE-599)BVBBV001071572 |
discipline | Allgemeines Architektur Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001071572</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190703</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1982 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615521615</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001071572</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27300</subfield><subfield code="0">(DE-625)8617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1840</subfield><subfield code="0">(DE-625)123617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 25903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142225:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RD 65903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142253:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 9310</subfield><subfield code="0">(DE-625)156307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dischkoff, Nikola</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte</subfield><subfield code="b">das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb</subfield><subfield code="c">verf. u. zsgetragen von Nikola Dischkoff, Remo Gualdi, Michael Wilkens</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Dietzenbacher Modell</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">375 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 02, Stadtentwicklung</subfield><subfield code="v">28</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtebaulicher Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253323-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dietzenbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012237-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dietzenbach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012237-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Stadtentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056730-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056754-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Planungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253323-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Städtebaulicher Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gualdi, Remo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilkens, Michael</subfield><subfield code="d">1935-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122469801</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau</subfield><subfield code="v">02, Stadtentwicklung ; 28</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008917480</subfield><subfield code="9">28</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000647935</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Dietzenbach (DE-588)4012237-2 gnd |
geographic_facet | Dietzenbach |
id | DE-604.BV001071572 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:17:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000647935 |
oclc_num | 615521615 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1028 DE-210 DE-M56 DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-1028 DE-210 DE-M56 DE-706 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | 375 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau |
series2 | Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 02, Stadtentwicklung |
spelling | Dischkoff, Nikola Verfasser aut Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb verf. u. zsgetragen von Nikola Dischkoff, Remo Gualdi, Michael Wilkens Das Dietzenbacher Modell Bonn Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 1982 375 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau : 02, Stadtentwicklung 28 Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd rswk-swf Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd rswk-swf Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 gnd rswk-swf Planungsprozess (DE-588)4253323-5 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Dietzenbach (DE-588)4012237-2 gnd rswk-swf Dietzenbach (DE-588)4012237-2 g Stadtplanung (DE-588)4056754-0 s Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s DE-604 Planungsprozess (DE-588)4253323-5 s Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 s Gualdi, Remo Verfasser aut Wilkens, Michael 1935-2023 Verfasser (DE-588)122469801 aut Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau 02, Stadtentwicklung ; 28 (DE-604)BV008917480 28 |
spellingShingle | Dischkoff, Nikola Gualdi, Remo Wilkens, Michael 1935-2023 Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb Schriftenreihe des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 gnd Planungsprozess (DE-588)4253323-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056730-8 (DE-588)4056754-0 (DE-588)4130386-6 (DE-588)4253323-5 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4012237-2 |
title | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb |
title_alt | Das Dietzenbacher Modell |
title_auth | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb |
title_exact_search | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb |
title_full | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb verf. u. zsgetragen von Nikola Dischkoff, Remo Gualdi, Michael Wilkens |
title_fullStr | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb verf. u. zsgetragen von Nikola Dischkoff, Remo Gualdi, Michael Wilkens |
title_full_unstemmed | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb verf. u. zsgetragen von Nikola Dischkoff, Remo Gualdi, Michael Wilkens |
title_short | Der Planungswettbewerb als Mittel zu einer rationalen Planungsdebatte |
title_sort | der planungswettbewerb als mittel zu einer rationalen planungsdebatte das dietzenbacher modell wie man durch eines breites spektrum von entwurfen zu einer sachlich fundierten debatte und schließlich zu einer gesicherten planungsentscheidung kommen kann erfahrungen aus einem 1976 durchgefuhrten wettbewerb |
title_sub | das Dietzenbacher Modell ; wie man durch eines breites Spektrum von Entwürfen zu einer sachlich fundierten Debatte und schließlich zu einer gesicherten Planungsentscheidung kommen kann ; Erfahrungen aus einem 1976 durchgeführten Wettbewerb |
topic | Stadtentwicklung (DE-588)4056730-8 gnd Stadtplanung (DE-588)4056754-0 gnd Städtebaulicher Wettbewerb (DE-588)4130386-6 gnd Planungsprozess (DE-588)4253323-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
topic_facet | Stadtentwicklung Stadtplanung Städtebaulicher Wettbewerb Planungsprozess Wettbewerb Dietzenbach |
volume_link | (DE-604)BV008917480 |
work_keys_str_mv | AT dischkoffnikola derplanungswettbewerbalsmittelzueinerrationalenplanungsdebattedasdietzenbachermodellwiemandurcheinesbreitesspektrumvonentwurfenzueinersachlichfundiertendebatteundschließlichzueinergesichertenplanungsentscheidungkommenkannerfahrungenauseinem1976durchgefuhr AT gualdiremo derplanungswettbewerbalsmittelzueinerrationalenplanungsdebattedasdietzenbachermodellwiemandurcheinesbreitesspektrumvonentwurfenzueinersachlichfundiertendebatteundschließlichzueinergesichertenplanungsentscheidungkommenkannerfahrungenauseinem1976durchgefuhr AT wilkensmichael derplanungswettbewerbalsmittelzueinerrationalenplanungsdebattedasdietzenbachermodellwiemandurcheinesbreitesspektrumvonentwurfenzueinersachlichfundiertendebatteundschließlichzueinergesichertenplanungsentscheidungkommenkannerfahrungenauseinem1976durchgefuhr AT dischkoffnikola dasdietzenbachermodell AT gualdiremo dasdietzenbachermodell AT wilkensmichael dasdietzenbachermodell |