Geschichte der Donauschwaben: von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Donauschwäb. Kulturstiftung
1987
|
Ausgabe: | 4., verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Donauschwäbisches Archiv / 3
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 276 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3926276045 3926276037 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001045480 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130917 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1987 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3926276045 |9 3-926276-04-5 | ||
020 | |a 3926276037 |9 3-926276-03-7 | ||
035 | |a (OCoLC)27902609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001045480 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-91 |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-127 |a DE-M481 |a DE-M352 |a DE-M468 |a DE-Met1 |a DE-83 |a DE-M123 |a DE-B1533 |a DE-54 |a DE-188 |a DE-Re13 |a DE-Freis2 |a DE-B1595 |a DE-Bo133 |a DE-235 |a DE-M333 |a GYN01 | ||
050 | 0 | |a DB446 | |
084 | |a NR 9600 |0 (DE-625)130295: |2 rvk | ||
084 | |a GEO 247n |2 stub | ||
100 | 1 | |a Senz, Josef Volkmar |d 1912-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)118613308 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der Donauschwaben |b von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung |c Josef Volkmar Senz |
250 | |a 4., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Donauschwäb. Kulturstiftung |c 1987 | |
300 | |a 276 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Donauschwäbisches Archiv / 3 |v 37 | |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1988 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Deutsche Volksgruppe |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Danube Swabians | |
650 | 4 | |a Germans |z Danube River Valley | |
650 | 4 | |a Germans |z Europe, Eastern |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Donauschwaben |0 (DE-588)4012719-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Jugoslawien |2 fes | |
651 | 7 | |a Rumänien |2 fes | |
651 | 7 | |a Ungarn |2 fes | |
651 | 4 | |a Danube River Valley |x History | |
689 | 0 | 0 | |a Donauschwaben |0 (DE-588)4012719-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Donauschwaben |0 (DE-588)4012719-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1988 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Donauschwaben |0 (DE-588)4012719-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 3 |t Donauschwäbisches Archiv |v 37 |w (DE-604)BV000007194 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805070185914171392 |
---|---|
adam_text |
BEITRAEGE ZUR DONAUSCHWAEBISCHEN HEIMAT- UND VOLKSFORSCHUNG REIHE III -
BAND 37 JOSEF VOLKMAR SENZ GESCHICHTE DER DONAUSCHWABEN VON DEN ANFAENGEN
BIS ZUR GEGENWART EINE VOLKSTUEMLICHE DARSTELLUNG DONAUSCHWAEBISCHE
KULTURSTIFTUNG - MUENCHEN 1987 INHALT VORWORT DIE DONAUSCHWABEN - THEODOR
SCHIEDER - JAKOB BLEYER 1. DAS PANNONISCHE BECKEN - HEIMAT DER
DONAUSCHWABEN SIEDLUNGS- UND LEBENSRAUM: BERGLANDSCHAFTEN -
HUEGELLANDSCHAFTEN - LOESSLANDSCHAF- TEN - NIEDERUNGSLAND. DONAUSCHWAEBISCHE
SIEDLUNGSGEBIETE. 2. DIE DONAUSCHWABEN - EIN DEUTSCHER NEUSTAMM 3.
VORDONAUSCHWAEBISCHE ENTWICKLUNG IM DONAU-KARPATENLAND VOR- UND
FRUEHGESCHICHTLICHE ZEIT - 20; DIE ROEMERZEIT 21; DIE GERMANEN IM DONAU-
RAUM - 21; DIE HUNNENZEIT - 23; DIE AWARENZEIT - 23; DIE EINWANDERUNG
DER SLAWEN - 23; DIE FRANKENZEIT - 24; DIE MADJARENHERRSCHAFT - 24; DAS
KULTUR- UND KUNSTSCHAFFEN - 27; DIE TUERKENEINFAELLE - 28; DIE HABSBURGER
- 29. 4. DIE BEFREIUNG DES LANDES VON DEN TUERKEN BEFREIUNGSKRIEGE - 30;
PRINZ EUGEN, DER EDLE RITTER - 33; DIE SCHLACHT BEI ZENTA - 33; DIE
UNZUFRIEDENHEIT DER MADJAREN - 34; PRINZ EUGEN BESIEGT DIE TUERKEN BEI
PETERWAR- DEIN, TEMESCHBURG UND BELGRAD - 35; DIE FRIEDLICHE
AUFBAUARBEIT DES PRINZEN EUGEN - 36; DIE BEDEUTUNG DIESER
BEFREIUNGSKRIEGE - 37; DIE NOTWENDIGKEIT DER BESIEDLUNG DER BEFREITEN
GEBIETE - 37; DAS RECHT DER DONAUSCHWABEN AUF IHRE HEIMAT - 39. 5.
ANSIEDLUNG (LANDNAHME) DER DONAUSCHWABEN DAS EINRICHTUNGSWERK - 39; NEUE
GRUNDHERREN - 41; DIE ANSIEDLUNGSTAETIGKEIT DER PRI- VATEN GRUNDHERREN -
42; NEUAUFBAU DER STAEDTE - 43; ANTEIL DER STADTBEVOELKERUNG - 47; DIE
STAATLICHE SIEDLUNGSTAETIGKEIT - 48; DER *ERSTE GROSSE SCHWABENZUG" - 49;
DIE SIED- LUNGSTAETIGKEIT IN DEN UEBRIGEN GEBIETEN - 50; DER *ZWEITE GROSSE
SCHWABENZUG" - 50; MARIA THERESIA, EINE MUETTERLICHE HERRSCHERIN - 51;
DAS KOLONISIERUNGS-PATENT DER KAI- SERIN - 52; ANTON VON COTHMANN - 54;
DER *DRITTE GROSSE SCHWABENZUG" - 55; KAISER JOSEF II., DER DEUTSCHE -
55; JOHANN EIMANN - 56; BEENDIGUNG DER ANSIEDLUNG - 56; DIE URSACHEN DER
AUSWANDERUNG - 57; DURCHFUEHRUNG DER ANSIEDLUNG - 57; DIE HERRSCHAFT IN
DER NEUEN HEIMAT - 57; ERGEBNISSE UND FOLGEN DER ANSIEDLUNG - 58; DAS
ZAHLENMAE- SSIGE ERGEBNIS DER EINWANDERUNG - 58; DIE BAUERNBEFREIUNG - 59;
WIRTSCHAFTLICHE AUS- WIRKUNGEN - 59; BEVOELKERUNGS- UND STAATSPOLITISCH -
60; DIE HERKUNFT DER DONAU- SCHWABEN - 60; EIGENARTIGE LANDSCHAFT
ENTSTEHT. LANDSCHAFTSNAMEN - 61. 6. DAS LEBEN IN DER NEUEN HEIMAT DIE
AUSBREITUNG - 63; WIRTSCHAFTLICH-SOZIALE VERHAELTNISSE - 63; ORGANISATION
UND FUNKTION DER GEMEINDE - 66; STAATSRECHTLICHE STELLUNG - 68; DIE
STELLUNG DER LAENDLI- CHEN SIEDLER - 68; VOLKLICHES, KIRCHLICHES UND
KULTURELLES LEBEN - 70; PROTESTANTEN - 73; KIRCHLICHE ORDEN - 75; DAS
KIRCHLICH-RELIGIOESE LEBEN - 76; DAS SCHULWESEN IN DER ANSIEDLUNGSZEIT -
77; VOLKSKULTUR UND GEISTESLEBEN - 81; DER KULTUREINFLUSS WIENS - 82;
GESCHICHTLICHE EREIGNISSE - 83; DER OESTERREICHISCH-TUERKISCHE KRIEG - 83;
DAS URBA- RIUM - 85; DAS *TEMESCHER BANAT" UND SEINE EINVERLEIBUNG AN
UNGARN 1778 - 85; DIE SONDERSTELLUNG DES *TEMESCHER BANATS" - 86. 7.
VERTEIDIGUNG DER HEIMAT UND FREIHEIT GEGEN UEBERSCHWEMMUNG UND
GRUNDWASSER - 89; DIE DEUTSCHEN IN DER MILITAERGRENZE - 89; HENNEMANN
VERTEIDIGT WERSCHETZ - 91; GEGEN HERRSCHAFTLICHE WILLKUER - 93; VER-
TEIDIGUNG GEGEN NATIONALE GEFAHREN - 94; WIDERSTAND GEGEN
SPRACHLICH-NATIONALE UEBERFREMDUNG - 94; KULTURELLE SELBSTBESINNUNG - 96;
VERTEIDIGER NIKOLAUS LENAU - 97; IGNAZ PHILIPP SEMMELWEIS - 98. 10 8 . U
M S T A A T L I C H E N E U G E S T A L T U N G D U R C H R E V O L U T
I O N U N D B UE R G E R K R I E G . . . 9 9 GESELLSCHAFTLICHE ZUSTAENDE -
99; DIE NEUORDNUNG EUROPAS -100; DAS STREBEN NACH DEUTSCHER EINHEIT
-101; DIE OESTERREICHISCHE REVOLUTION -102; IN UNGARN -105; DAS VER-
HALTEN DER SERBEN -107; BEI DEN KROATEN -109; DIE DEUTSCHEN IN KROATIEN
-110; DIE STELLUNG DER DONAUSCHWABEN -111; WEISSKIRCHNER VERTEIDIGEN IHRE
STADT -112; UM PANTSCHOWA -115; REVOLUTION UND DIE DONAUSCHWABEN - 117;
DEUTSCHE KAEMPFEN IN STADT UND LAND -118; ERGEBNISSE -120. 9.
DONAUSCHWAEBISCHE ANSTOESSE ZUR STAATLICHEN NEUORDNUNG 121 STADIONS
NATIONALITAETENPLAN -121; DIE VORSCHLAEGE DER DEUTSCHEN VERTRAUENSLEUTE -
123; FORDERUNGEN DER ANDEREN NATIONALITAETEN -125; DIE SCHWABENPETITION
AN DEN KAI- SER -126; ZUM INHALT DER DENKSCHRIFT -128; DIE ANTWORT AUF
DIE SCHWABENPETITION 131. 10. DAS ZEITALTER DES ABSOLUTISMUS (1849-1860)
131 NACH DER REVOLUTION -131; DAS KRONLAND *SERBISCHE WOIWODSCHAFT UND
TEMESCHER BANAT" KONSTITUIERT -133; UMFANG UND GLIEDERUNG DES KRONLANDES
-133; FORTSCHRITTLI- CHER AUFSCHWUNG DIESER ZEIT -135; BISCHOF MICHAEL
HAAS, EIN RETTER DER SATHMARER SCHWABEN - 136; VERSUCH EINER AUTONOMIE
DER DEUTSCHEN PROTESTANTEN - 138; DAS KRONLAND UND DIE DONAUSCHWABEN
-140; DIE ERSTE SCHWAECHUNG DER MONARCHIE -140; DIE ZWEITE SCHWAECHUNG DER
MONARCHIE -141. 11. DER AUSGLEICH MIT UNGARN UND SEINE FOLGEN FUER DIE
DONAUSCHWABEN . . 144 DER AUSGLEICH - 144; DIE AUSWIRKUNG DES AUSGLEICHS
-145; DAS GESETZ UEBER DIE GLEICHBERECHTIGUNG DER NATIONALITAETEN -146;
DIE FORDERUNG DER NATIONALITAETEN -147; DIE MADJARISIERUNG -148;
VERHAENGNIS DES NATIONALISMUS -150; DIE REAKTION DES DEUT- SCHEN VOLKES
-150; DIE KIRCHE UND DIE SCHULE DER DONAUSCHWABEN -151. 12. DAS
NATIONALE ERWACHEN DER DONAUSCHWABEN 15 4 WIRTSCHAFTLICHER FORTSCHRITT
-154; DIE LAGE VOR DEM VOELKISCHEN ERWACHEN -154; VER- MEHRUNG UND
AUSWANDERUNG -155; GEISTIGER AUFSTIEG -157; DIE GEFAHR WIRD ERKANNT -
157; EDMUND STEINACKER -158; ADAM MUELLER-GUTTENBRUNN -160. 13. DAS
WERDEN DER NATIONALEN BEWEGUNG . 162 VON DER UEBERNATIONALEN STAATSFORM
ZUR NATIONALEN AUFGLIEDERUNG -162; BERUFSSTAEN- DISCHE UND POLITISCHE
VORLAEUFER - 162; LEHRERVEREINE - 163; ARBEITERVEREINE -163;
BAUERNVEREINE -164; KATHOLISCHE VOLKSPARTEI -165; KATHOLISCHER
VOLKSVEREIN -165; GEFAHREN FUER UNSER VOLK -166; DIE ERSTEN VOELKISCHEN
REGUNGEN -167; HELFER IN DER NATIONALEN NOT -168; DIE GRUENDUNG DER
ERSTEN NATIONALEN ORGANISATION -169; LUDWIG KREMLING -170; GRUENDUNG DER
*UNGARLAENDISCHEN DEUTSCHEN VOLKSPARTEI -171; PRO- GRAMM UND AUFBAU DER
PARTEI -172; DIE ERSTEN VOLKSTUMSPOLITIKER IM EINSATZ -175; WAHLKAMPF
1910 -176; DEUTSCHE VOLKSBEWEGUNG IN SYRMIEN-SLAWONIEN-KROATIEN - 176;
VERHAELTNIS ZU ANDEREN PARTEIEN -177; DER BEITRAG DER SACHSEN -178; DIE
KARPATEN- DEUTSCHEN TAGUNGEN -180; STIMMEN DES AUSLANDES -181; DIE
KIRCHE UND DIE VOELKISCHE BEWEGUNG -181. 14. DER ERSTE WELTKRIEG
1914-1918 182 DAS KRIEGSERLEBNIS DER DONAUSCHWABEN -182; JAKOB BLEYER
-183; DER AUSGANG DES WELTKRIEGES -184; UM SELBSTVERWALTUNG UND
SELBSTBESTIMMUNG -184; DER DEUTSCH- UNGARISCHE VOLKSRAT -185; DER
DEUTSCHE VOLKSRAT FUER UNGARN -185; DAS SCHWAEBISCHE MANIFEST -187; DIE
FRIEDENSVERHANDLUNGEN -188; SELBSTVERWALTUNG DER DEUTSCHEN IN UNGARN
-189; AUSBAU DER DEUTSCHEN SELBSTVERWALTUNG -190. 15. DIE ZEIT DES
ZUSAMMENSCHLUSSES UND DER KAMPF UM DIE VOLKWERDUNG 192 DIE NEUEN
NATIONALSTAATEN -192; DIE ZAHLENMAESSIGE AUFTEILUNG DER DONAUSCHWABEN 1919
- SEITE 192; DIE MINDERHEITENSCHUTZVERTRAEGE -193; DIE GRUENDUNG DER
DEUTSCHEN ORGANISATIONEN -194; DONAUSCHWAEBISCHE FUEHRUNGSKRAEFTE -194; IN
JUGOSLAWIEN -199; 11 IN RUMAENIEN - 200; IN UNGARN - 202;
WIRTSCHAFTLICHES UND KULTURELLES - 204; JUGENDBE- WEGUNG - 208; DIE
NATIONALE ARBEIT DER KIRCHE - 210; DIE DEUTSCHE EV. LANDESKIRCHE - 212;
DIE VOELKISCHE ERNEUERUNGSBEWEGUNG - 214; VOLKSDEUTSCHE KAMERADSCHAFT UM
FRANZ BASCH - 217; DIE VERBINDUNGEN ZUM MUTTERVOLKE - 220;
INTERNATIONALE VERBIN- DUNGEN - 225. 16. DER ZWEITE WELTKRIEG -
KATASTROPHE - NEUBEGINN 227 DER KRIEG GREIFT NACH DEM SUEDOSTEN - 227;
KRIEGSVERWENDUNG - 228; EVAKUIERUNG UND KAPITULATION - 229;
ZWANGSVERSCHLEPPUNGEN - 230; DIE TOTALE ENTRECHTUNG - 230; MORD-
AKTIONEN - 231; ENTEIGNUNG - 231; VERTREIBUNG - 232; HILFE UND HELFER -
233; LANDS- MANNSCHAFTLICHE SELBSTHILFE - 235; POLITISCHE AKTIVITAET -
238; STAATSBUERGERLICHE UND SOZIAL-WIRTSCHAFTLICHE EINGLIEDERUNG - 238;
KULTURELLE EINGLIEDERUNG - 241; PATENSCHAFT - 243; IN ALLER WELT - 245;
AUSWANDERUNG - 245; FRANKREICH-AKTION (1948) - 246; IN DER ALTEN HEIMAT
- 248; FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNG - 251; CHARTA DER VERTRIEBENEN - 251.
ANHANG FUNKTION UND LEISTUNG DER DONAUSCHWABEN 252 ZEITTAFEL ZUR
GESCHICHTE DER DONAUSCHWABEN 25 6 QUELIENHINWEISE - WEITERFUEHRENDES
SCHRIFTTUM 265 DONAUSCHWAEBISCHE ORGANISATIONEN 269 TRAEGER DES
DONAUSCHWAEBISCHEN KULTURPREISES SEIT 1966 270 PERSONENREGISTER 271
DONAUSCHWAEBISCHE VEROEFFENTLICHUNGEN 274 DONAUSCHWAEBISCHE KULTURSTIFTUNG
E.V. 275 VERZEICHNIS DER KARTEN 1. DONAU-KARPATENRAUM MIT DEM
PANNONISCHEN BECKEN 14 2. DONAUSCHWAEBISCHE SIEDLUNGSGEBIETE VOR 1945 16
3. GERMANEN IM DQNAU-KARPATENRAUM 22 4. ENTWICKLUNG DER
OESTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE 40 5. MILITAERGRENZE UM 1815 89 6.
KAISERLICHES KRONLAND *SERBISCHE WOJWODSCHAFT UND TEMESCHER BANAT"
1849-1860 132 7. DIE DEUTSCHEN EVANGELISCHEN IN JUGOSLAWIEN 211 8.
AUFTEILUNG DES UNGARISCHEN TEILES DER DONAUMONARCHIE UND DER
DONAUSCHWABEN MIT DONAUSCHWAEBISCHER ORTSLISTE UND ZAHLENANGABEN 221 9.
AUFTEILUNG JUGOSLAWIENS UND DER DONAUSCHWABEN 1941 226 10. VERTREIBUNG
UND FLUCHT 232 11. DONAUSCHWABEN IN DER ZERSTREUUNG 240 12. ZERSTREUUNG
DER APATINER 247 BILDERNACHWEIS: BILDSTELLEN: ARBEITSKREIS FUER
DONAUSCHWAEBISCHE HEIMAT- UND VOLKSFORSCHUNG, STRAUBING; HAUS DER
DONAUSCHWABEN, SINDELFINGEN; HAUS DER DONAUSCHWABEN, SALZBURG; INSTITUT
FUER AUSLANDS- BEZIEHUNGEN, STUTTGART; SUEDOSTDEUTSCHES KULTURWERK,
MUENCHEN; APATINER GEMEINSCHAFT E.V., STRAUBING; PRESSEFOTOGRAPH JAKOB
BOHN, STUTTGART 40, S. 198, 234, 243, 244, 245. ZEICHNUNGEN STAMMEN VON
STEFAN JAEGER: S. 44, 205 (SELBSTPORTRAET) MAGDALENA KOPP-KRUMES: S. 16,
43, 89,132,174,195, 205, 232, 242 SEBASTIAN LEICHT: S. 88, 93,172 FRANZ
SCHUNBACH: S. 205 (SELBSTPORTRAET) ELKE KLEINEBORGMANN-SENZ: 164, 3.
U-SEITE 12 |
any_adam_object | 1 |
author | Senz, Josef Volkmar 1912-2001 |
author_GND | (DE-588)118613308 |
author_facet | Senz, Josef Volkmar 1912-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Senz, Josef Volkmar 1912-2001 |
author_variant | j v s jv jvs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001045480 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DB446 |
callnumber-raw | DB446 |
callnumber-search | DB446 |
callnumber-sort | DB 3446 |
callnumber-subject | DB - Austria, Liechtenstein, Hungary, Czechoslovakia |
classification_rvk | NR 9600 |
classification_tum | GEO 247n |
ctrlnum | (OCoLC)27902609 (DE-599)BVBBV001045480 |
discipline | Geowissenschaften Geschichte |
edition | 4., verb. Aufl. |
era | Geschichte Anfänge-1988 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1988 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001045480</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130917</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1987 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926276045</subfield><subfield code="9">3-926276-04-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3926276037</subfield><subfield code="9">3-926276-03-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)27902609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001045480</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DB446</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 9600</subfield><subfield code="0">(DE-625)130295:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 247n</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Senz, Josef Volkmar</subfield><subfield code="d">1912-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118613308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Donauschwaben</subfield><subfield code="b">von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung</subfield><subfield code="c">Josef Volkmar Senz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Donauschwäb. Kulturstiftung</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">276 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Donauschwäbisches Archiv / 3</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1988</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Volksgruppe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Danube Swabians</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="z">Danube River Valley</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germans</subfield><subfield code="z">Europe, Eastern</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Donauschwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012719-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Jugoslawien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rumänien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Danube River Valley</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Donauschwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012719-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Donauschwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012719-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1988</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Donauschwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012719-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">3</subfield><subfield code="t">Donauschwäbisches Archiv</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000007194</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Jugoslawien fes Rumänien fes Ungarn fes Danube River Valley History |
geographic_facet | Jugoslawien Rumänien Ungarn Danube River Valley History |
id | DE-604.BV001045480 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T04:17:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3926276045 3926276037 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000631896 |
oclc_num | 27902609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-127 DE-M481 DE-M352 DE-M468 DE-Met1 DE-83 DE-M123 DE-B1533 DE-54 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-B1595 DE-Bo133 DE-235 DE-M333 GYN01 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-M347 DE-703 DE-154 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-127 DE-M481 DE-M352 DE-M468 DE-Met1 DE-83 DE-M123 DE-B1533 DE-54 DE-188 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-Freis2 DE-B1595 DE-Bo133 DE-235 DE-M333 GYN01 |
physical | 276 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Donauschwäb. Kulturstiftung |
record_format | marc |
series2 | Donauschwäbisches Archiv / 3 |
spelling | Senz, Josef Volkmar 1912-2001 Verfasser (DE-588)118613308 aut Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung Josef Volkmar Senz 4., verb. Aufl. München Donauschwäb. Kulturstiftung 1987 276 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Donauschwäbisches Archiv / 3 37 Geschichte Anfänge-1988 gnd rswk-swf Deutsche Volksgruppe fes Geschichte Danube Swabians Germans Danube River Valley Germans Europe, Eastern History Donauschwaben (DE-588)4012719-9 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Jugoslawien fes Rumänien fes Ungarn fes Danube River Valley History Donauschwaben (DE-588)4012719-9 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Geschichte Anfänge-1988 z 3 Donauschwäbisches Archiv 37 (DE-604)BV000007194 37 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Senz, Josef Volkmar 1912-2001 Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung Deutsche Volksgruppe fes Geschichte Danube Swabians Germans Danube River Valley Germans Europe, Eastern History Donauschwaben (DE-588)4012719-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012719-9 (DE-588)4020517-4 |
title | Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung |
title_auth | Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung |
title_exact_search | Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung |
title_full | Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung Josef Volkmar Senz |
title_fullStr | Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung Josef Volkmar Senz |
title_full_unstemmed | Geschichte der Donauschwaben von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung Josef Volkmar Senz |
title_short | Geschichte der Donauschwaben |
title_sort | geschichte der donauschwaben von den anfangen bis zur gegenwart eine volkstumliche darstellung |
title_sub | von den Anfängen bis zur Gegenwart ; eine volkstümliche Darstellung |
topic | Deutsche Volksgruppe fes Geschichte Danube Swabians Germans Danube River Valley Germans Europe, Eastern History Donauschwaben (DE-588)4012719-9 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Deutsche Volksgruppe Geschichte Danube Swabians Germans Danube River Valley Germans Europe, Eastern History Donauschwaben Jugoslawien Rumänien Ungarn Danube River Valley History |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631896&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000007194 |
work_keys_str_mv | AT senzjosefvolkmar geschichtederdonauschwabenvondenanfangenbiszurgegenwarteinevolkstumlichedarstellung |