Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung: eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Gräfer, Horst Einführung in die Bilanzanalyse |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne [u.a.]
Verl. Neue Wirtschafts-Briefe
1988
|
Ausgabe: | 4., verb. u. erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | NWB-Studienbücher : Wirtschaftswissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3482719047 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001044252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180215 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1988 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 880254203 |2 DE-101 | |
020 | |a 3482719047 |9 3-482-71904-7 | ||
035 | |a (OCoLC)615392862 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001044252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-70 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 657.3 |2 22/ger | |
084 | |a QP 827 |0 (DE-625)141950: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gräfer, Horst |d 1941-2022 |e Verfasser |0 (DE-588)115689427 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung |b eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen |c von Horst Gräfer |
250 | |a 4., verb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne [u.a.] |b Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |c 1988 | |
300 | |a 240 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NWB-Studienbücher : Wirtschaftswissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Bis 3. Auflage |a Gräfer, Horst |t Einführung in die Bilanzanalyse |
787 | 0 | 8 | |i Ab 5. Aufl. u.d.T. |a Gräfer, Horst |t Bilanzanalyse |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000631179 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115462239289344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
9
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT UND ARBEITSANLEITUNG 5
1 EINFUEHRUNG
1.1 BEDEUTUNG DES JAHRESABSCHLUSSES UND PROBLEMSTELLUNG
DER BILANZANALYSE 15
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 1 22
1.2 VORSTELLUNG DES BEISPIELFALLES 23
2 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER ANALYSE
VON JAHRESABSCHLUESSEN
2.1 DER AN DER ANALYSE DES JAHRESABSCHLUSSES
INTERESSIERTE PERSONENKREIS 43
2.1.1 ANTEILSEIGNER, GESELLSCHAFTER UND POTENTIELLE ANLEGER . . 43
2.1.2 KREDITGEBER, LIEFERANTEN UND KUNDEN 45
2.1.3 ARBEITNEHMER UND GEWERKSCHAFTEN 46
2.1.4 DIE INTERESSIERTE OEFFENTLICHKEIT 47
2.1.5 UNTERNEHMENSLEITUNG 47
2.2 DAS INFORMATIONSMATERIAL 49
2.3 GRENZEN UND SCHWIERIGKEITEN DER EXTERNEN
BILANZANALYSE 50
ZUSAMMENFASSUNG 52
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 2 53
3 METHODEN, INSTRUMENTE UND TECHNIKEN DER ANALYSE ... 55
3.1 FORMALE UND MATERIELLE BILANZANALYSE 55
3.2 BILANZANALYSE ALS KENNZAHLENRECHNUNG 55
3.2.1 BEDEUTUNG DER BILDUNG VON KENNZAHLEN 55
HTTP://D-NB.INFO/880254203
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2 KENNZAHLENARTEN 57
A) GRANDZAHLEN 57
B) VERHAELTNIS-(RELATIV-)ZAHLEN 58
(1) GLIEDERUNGSZAHLEN 58
(2) BEZIEHUNGSZAHLEN 58
(3) INDEX-ZAHLEN (MESSZAHLEN) 59
C) RICHTZAHLEN 59
3.3 INTERPRETATION DER ERKENNTNISSE DER
TEILANALYSEN MIT HILFE VON VERGLEICHSMASSSTAEBEN 59
3.3.1 WESEN DER TEILANALYSE 59
3.3.2 DIE STATISCHE BILANZANALYSE ALS AUSGANGSPUNKT
UND DAS PROBLEM DES VERGLEICHSMASSSTABES 60
3.3.3 DER ZEIT- UND ENTWICKLUNGSVERGLEICH 61
3.3.4 DER BETRIEBS- UND BRANCHENVERGLEICH 63
3.3.5 DER NORMENVERGLEICH: SOLL-IST-VERGLEICH 63
3.3.6 KOMBINATION DER BEURTEILUNGSMASSSTAEBE 64
3.4 METHODISCH-SYSTEMATISCHER ABLAUF DER
UNTERNEHMENSBEURTEILUNG 65
ZUSAMMENFASSUNG 66
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 3 67
4 RAHMENBEDINGUNGEN UND FORMALE ANALYSE
4.1 ERKENNTNISZIELE 69
4.2 DIE RAHMENBEDINGUNGEN DER UNTERNEHMUNG 69
4.2.1 DIE EIGENTUMS- UND KAPITALVERHAELTNISSE 69
4.2.2 ZUSAMMENSETZUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG 70
4.2.3 BEZIEHUNGEN ZU VERBUNDENEN UNTERNEHMEN 70
4.2.4 DIE UNTERNEHMUNG IN IHREM MARKT 70
A) KONKURRENZ- UND BRANCHENVERHAELTNISSE 70
B) DIE GESCHAEFTSENTWICKLUNG 71
4.3 FORMALE BILANZBETRACHTUNGEN 71
4.3.1 EINHALTUNG DER RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN 71
4.3.2 AUSWERTUNG DES ANHANGS 72
ZUSAMMENFASSUNG 73
4.4 ANWENDUNG IM BEISPIELFALL 73
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 4 75
INHALTSVERZEICHNIS
11
5 AUFBEREITUNG DES ZAHLENMATERIALS UND ERSTELLUNG
EINER STRUKTURBILANZ
5.1 NOTWENDIGKEIT UND UMFANG DER AUFBEREITUNG 76
5.2 AUFBEREITUNG DER AKTIVSEITE 77
5.2.1 AUSSTEHENDE EINLAGEN 77
5.2.2 ANLAGEVERMOEGEN
1
. . 80
(1) IMMATERIELLE VERMOEGENSGEGENSTAENDE 82
(2) SACHANLAGEN 83
(3) FINANZANLAGEN 84
5.2.3 UMLAUFVERMOEGEN 85
(1) VORRAETE 85
(2) FORDERUNGEN 86
(3) WERTPAPIERE 86
(4) SCHECKS, KASSENBESTAND, BUNDESBANK- UND
POSTGIROGUTHABEN, GUTHABEN BEI KREDITINSTITUTEN... 86
5.2.4 SONSTIGE AKTIVA 87
5.3 DIE AUFBEREITUNG DER PASSIVSEITE 89
(1) EIGENKAPITAL 89
(2) ZUORDNUNG DER RUECKSTELLUNGEN 92
(3) FREMDKAPITAL
1
93
ZUSAMMENFASSUNG UND ANWENDUNG IM BEISPIELFALL 94
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 5 98
P. 6 FINANZWIRTSCHAFTLICHE ANALYSE
6.1 DAS ANALYSEZIEL 99
6.2 DIE BEURTEILUNG DER KURZFRISTIGEN LIQUIDITAET 101
6.2.1 LIQUIDITAETSKENNZAHLEN 101
(1) BARLIQUIDITAET 102
(2) LIQUIDITAET 2. GRADES 102
(3) WORKING CAPITAL 103
(4) BANKER S RULE 103
(5) BEURTEILUNG UND ZUSAMMENFASSENDE THESEN
ZU DEN LIQUIDITAETSKENNZAHLEN 103
6.2.2 VERMOEGENSSTRUKTURKENNZAHLEN 104
(1) VERMOEGENSINTENSITAETEN 105
(2) UMSCHLAGSKOEFFIZIENTEN 106
12
INHALTSVERZEICHNIS
6.2.3 ANWENDUNG IM BEISPIELFALL 108
6.3 CASH FLOW, SCHULDENTILGUNGSPOTENTIAL UND
SCHULDENTILGUNGSDAUER 110
6.4 UNTERSUCHUNGEN ZUR SOLIDITAET DER FINANZIERUNG. 116
6.4.1 FINANZIERUNGSGRUNDSAETZE ALS AUSGANGSPUNKT 116
6.4.2 DIE KAPITALSTRUKTUR 117
6.4.3 DIE STRUKTUR DES EIGENKAPITALS 119
6.4.4 DIE STRUKTUR DES FREMDKAPITALS 123
6.4.5 RUECKSTELLUNGEN 125
6.4.6 VERMOEGENSAUFBAU UND FINANZIELLE DECKUNG 127
ZUSAMMENFASSENDE THESEN ZUR
FINANZWIRTSCHAFTLICHEN BILANZANALYSE 129
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER FINANZWIRTSCHAFTLICHEN
SITUATION AM BEISPIELFALL 130
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 6 133
7 ANALYSE DES ERFOLGES ZUR EINSCHAETZUNG DER
ERTRAGSKRAFT
7.1 GRUNDLAGEN FUER DIE BEURTEILUNG DER
GEGENWAERTIGEN ERTRAGSLAGE UND ZUKUENFTIGEN ERTRAGSKRAFT. . . . 135
7.2 ABSOLUTE ERFOLGSGROESSEN ALS AUSGANGSPUNKT 138
7.3 DIE GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG ALS
INFORMATIONSBASIS 139
7.4 ERGEBNIS-(ERFOLGS-)QUELLEN-ANALYSE 142
7.4.1 ERMITTLUNG DES ORDENTLICHEN BETRIEBSERFOLGES 143
7.4.2 DER FINANZ- UND VERBUNDERFOLG 148
7.4.3 DER A. O. UND LIQUIDATIONSERFOLG 150
7.4.4 DER BEWERTUNGSERFOLG 151
7.4.5 BILDUNG UND AUFLOESUNG STILLER RESERVEN 152
7.4.6 ERFOLGSBEITRAEGE DER PRODUKTGRUPPEN 153
7.4.7 ERKENNTNISSE DER ERGEBNISQUELLENANALYSE UND
ANWENDUNG IM BEISPIELFALL 153
ZUSAMMENFASSUNG 157
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 7.14 158
INHALTSVERZEICHNIS 13
7.5 DETAILLIERTE ANALYSE DES BETRIEBSERFOLGES UND
DER AULWANDSSTRUKTUR 159
7.5.1 ANALYSE DER AUFWANDSVERAENDERUNGEN 160
7.5.2 AUFWANDSSTRUKTUR UND WIRTSCHAFTLICHKEIT 164
7.5.2.1 INTENSITAETSKENNZAHLEN ZUR VERDEUTLICHUNG DER
AUFWANDSSTRUKTUR 164
A) BEI ANWENDUNG DES GESAMTKOSTENVERFAHRENS. . 164
(1) MATERIALAUFWAND/MATERIALINTENSITAET .... 164
(2) PERSONALAUFWAND/PERSONALINTENSITAET .... 165
(3) ABSCHREIBUNGSAUFWAND/KAPITALINTENSITAET . . 165
(4) SONSTIGER BETRIEBLICHER AUFWAND 165
B) BEI ANWENDUNG DES UMSATZKOSTENVERFAHRENS. . 165
(1) HERSTELLUNGSKOSTEN 166
(2) VERTRIEBSKOSTEN 167
(3) ALLGEMEINE VERWALTUNGSKOSTEN 168
7.5.2.2 WIRTSCHAFTLICHKEITSBETRACHTUNGEN 168
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 7.5 171
7.6 RENTABILITAETSBETRACHTUNGEN 172
7.6.1 DIE EIGENKAPITALRENTABILITAET 172
7.6.2 DIE GESAMTKAPITALRENTABILITAET 174
7.6.3 DIE BETRIEBSRENTABILITAET 175
7.6.4 DIE UMSATZRENTABILITAET 175
7.6.5 GEWINN JE AKTIE 176
ZUSAMMENFASSUNG 177
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 7.6 177
7.7 DER CASH FLOW ALS ERFOLGSINDIKATOR 178
7.8 EINSCHAETZUNG DER UNTERNEHMUNG DURCH DIE BOERSE 181
7.8.1 SINN DER BETRACHTUNG 181
7.8.2 DER BOERSENWERT 182
7.8.3 PRICE-EARNINGS-RATIO 183
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 7.7 UND 7.8 . . . . 184
7.9 ANWENDUNG IM BEISPIELFALL 185
8 UNTERSUCHUNGEN ZUR ZUKUNFTSVORSORGE:
INVESTITIONSPOLITIK, RISIKOSTREUUNG, WACHSTUM,
FINANZIERUNGSPOTENTIAL, ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
8.1 PRAEZISIERUNG DES UNTERSUCHUNGSZIELES 186
14 INHALTSVERZEICHNIS
8.2 INVESTITIONSTAETIGKEIT 187
8.2.1 GESAMTINVESTITIONEN 187
8.2.2 INVESTITIONEN IM KERNBEREICH DER UNTERNEHMUNG .... 188
8.2.3 INVESTITIONEN IN BETEILIGUNGEN UND VERBUNDENEN
UNTERNEHMEN 190
8.3 WACHSTUM UND FINANZIERUNGSPOTENTIAL 191
8.3.1 DIE WACHSTUMSRATE 191
8.3.2 DIE FINANZIERUNG DER INVESTITIONEN UND DES
PERIODENWACHSTUMS 193
8.3.3 DAS FINANZIERUNGSPOTENTIAL UND DIE WACHSTUMSAUSSICHTEN. 194
8.4 DIE ANPASSUNGSFAEHIGKEIT 196
ZUSAMMENFASSUNG 198
8.6 ANWENDUNG IM BEISPIELFALL 199
KONTROLLFRAGEN UND UEBUNGEN ZU ABSCHNITT 8 199
9 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER BETRACHTETEN
UNTERNEHMUNG ALS ERGEBNIS DER BILANZANALYSE 201
ANHANG
I. JAHRESABSCHLUSS DER HOLZWURM AG 207
II. LOESUNGEN ZU DEN UEBUNGEN UND KONTROLLFRAGEN 211
VERZEICHNIS DER FORMBLAETTER 229
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 231
LITERATURVERZEICHNIS 233
STICHWORTVERZEICHNIS ... 237
|
any_adam_object | 1 |
author | Gräfer, Horst 1941-2022 |
author_GND | (DE-588)115689427 |
author_facet | Gräfer, Horst 1941-2022 |
author_role | aut |
author_sort | Gräfer, Horst 1941-2022 |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001044252 |
classification_rvk | QP 827 |
ctrlnum | (OCoLC)615392862 (DE-599)BVBBV001044252 |
dewey-full | 657.3 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.3 |
dewey-search | 657.3 |
dewey-sort | 3657.3 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., verb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01691nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001044252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1988 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880254203</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482719047</subfield><subfield code="9">3-482-71904-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615392862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001044252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 827</subfield><subfield code="0">(DE-625)141950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gräfer, Horst</subfield><subfield code="d">1941-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115689427</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung</subfield><subfield code="b">eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen</subfield><subfield code="c">von Horst Gräfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., verb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne [u.a.]</subfield><subfield code="b">Verl. Neue Wirtschafts-Briefe</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NWB-Studienbücher : Wirtschaftswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 3. Auflage</subfield><subfield code="a">Gräfer, Horst</subfield><subfield code="t">Einführung in die Bilanzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ab 5. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Gräfer, Horst</subfield><subfield code="t">Bilanzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000631179</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV001044252 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:23:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3482719047 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000631179 |
oclc_num | 615392862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-703 DE-188 DE-706 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-703 DE-188 DE-706 |
physical | 240 S. graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Verl. Neue Wirtschafts-Briefe |
record_format | marc |
series2 | NWB-Studienbücher : Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Gräfer, Horst 1941-2022 Verfasser (DE-588)115689427 aut Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen von Horst Gräfer 4., verb. u. erw. Aufl. Herne [u.a.] Verl. Neue Wirtschafts-Briefe 1988 240 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NWB-Studienbücher : Wirtschaftswissenschaften Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s DE-604 Bis 3. Auflage Gräfer, Horst Einführung in die Bilanzanalyse Ab 5. Aufl. u.d.T. Gräfer, Horst Bilanzanalyse DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gräfer, Horst 1941-2022 Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069453-7 (DE-588)4151278-9 |
title | Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen |
title_auth | Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen |
title_exact_search | Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen |
title_full | Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen von Horst Gräfer |
title_fullStr | Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen von Horst Gräfer |
title_full_unstemmed | Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen von Horst Gräfer |
title_old | Gräfer, Horst Einführung in die Bilanzanalyse |
title_short | Bilanzanalyse nach der neuen Rechnungslegung |
title_sort | bilanzanalyse nach der neuen rechnungslegung eine einfuhrung mit aufgaben und losungen |
title_sub | eine Einführung mit Aufgaben und Lösungen |
topic | Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Bilanzanalyse Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000631179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT graferhorst bilanzanalysenachderneuenrechnungslegungeineeinfuhrungmitaufgabenundlosungen |