Staatlich geförderte Vermögensbildung: das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3409147152 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001043993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150703 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1988 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409147152 |9 3-409-14715-2 | ||
035 | |a (OCoLC)74934751 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001043993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-M49 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 4264 |0 (DE-625)138544:282 |2 rvk | ||
084 | |a QV 595 |0 (DE-625)142165: |2 rvk | ||
084 | |a QX 200 |0 (DE-625)142181: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Nickel, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatlich geförderte Vermögensbildung |b das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis |c Hans Nickel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1988 | |
300 | |a 188 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Vermögensbeteiligungsgesetz |0 (DE-588)4196253-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Vermögensbildung - Recht | |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensbildungsgesetz |0 (DE-588)4187902-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögensbildung |0 (DE-588)4063074-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Vermögensbildungsgesetz |0 (DE-588)4187902-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Vermögensbildung |0 (DE-588)4063074-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Vermögensbeteiligungsgesetz |0 (DE-588)4196253-9 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000630988 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115461966659584 |
---|---|
adam_text | Titel: Staatlich geförderte Vermögensbildung
Autor: Nickel, Hans
Jahr: 1988
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis.......................
11
1.
Allgemeine
Vorbemerkung
....................
13
2.
Geschichtliche
Entwicklung
der
staatlichen
Sparförderung
und
Vermögens¬
bildung
in
der
Bundesrepublik
Deutschland..............
15
2.1
Steuerliche
Sonderausgaben..................
15
2.2
Direkte
Prämienzahlungen..........
16
2.3
Vermögensbildungsgesetze...................
18
2.4
Kosten
der
staatlichen
Sparförderung
und
Vermögensbildung
....
22
3.
Fünftes
Vermögensbildungsgesetz
.................
23
3.1
Zielsetzung.........................
23
3.2
Neuregelungen
im
Überblick..................
23
3.2.1
Erweiterung
des
Katalogs
der
begünstigten
Vermögensbeteiligungen
24
3.2.2
Einheitlicher
Sparvertrag.................
24
3.2.3
Sparvertrag
über
Wertpapiere
oder
andere
Vermögensbeteiligungen
25
3.2.4
Einzahlung
von
anderen
Beträgen..............
25
3.2.5
Erwerb
von
Vermögensbeteiligungen
auch
ohne
Vertrag
mit
einem
Kreditinstitut
...................
25
3.2.6
Umschichtung
verbriefter
Vermögensbeteiligungen
vor
Ablauf
der
Sperrfrist......................
26
3.2.7
Erweiterung
des
Katalogs
der
Wertpapiere,
die
keine
Vermögens¬
beteiligungen
verbriefen.................
26
3.2.8
Beteiligungs-Vertrag
und
Beteiligungs-Kaufvertrag......
26
3.2.9
Straffung
der
Vorschriften
und
Verwaltungsregelungen
....
27
3.3
Persönlicher
Geltungsbereich..................
27
3.3.1
Allgemeines......................
27
3.3.2
Begünstigter
Personenkreis................
28
3.3.2.1
Arbeitnehmer..................
28
3.3.2.2
Zu
ihrer
Berufsausbildung
Beschäftigte.......
32
3.3.2.3
In
Heimarbeit
Beschäftigte
............
32
3.3.3
Einbezogener
Personenkreis
...............
32
3.3.4
Ausgeschlossener
Personenkreis..............
33
3.3.4.1
Organmitglieder
von
juristischen
Personen......
33
3.3.4.2
Vertreter
von
Personengesamtheiten
........
34
5
3.4
Vermögens
wirksame
Leistungen
und
andere
Beträge........
35
3.4.1
Begriff
der
vermögenswirksamen
Leistungen
........
35
3.4.2
Rechtlicher
Charakter
vermögenswirksamer
Leistungen
....
36
3.4.3
Begriff
„andere
Beträge“.................
39
3.5
Begünstigte
Vertrags-und
Anlageformen
im
einzelnen.......
40
3.5.1
Überblick.......................
40
3.5.2
Verträge
mit
Kreditinstituten...............
40
3.5.2.1
Sparvertrag...................
41
3.5.2.1.1
Allgemeines
..............
41
3.5.2.1.2
Merkmale
des
Vertrags..........
42
3.5.2.1.3
Förderungsvoraussetzungen........
42
3.5.2.1.4
Vorzeitige
Verfügungen.........
43
3.5.2.1.5
Eintritt
eines
anderen
Kreditinstituts
in
den
Vertrag................
51
3.5.2.1.6
Unterbrechung
des
Vertrags........
51
3.5.2.2
Sparvertrag
über
Wertpapiere
oder
andere
Vermögens-
beteiligunen...................
52
3.5.2.2.1
Allgemeines..............
52
3.5.2.2.2
Merkmale
des
Vertrags..........
53
3.5.2.2.3
Anlagekatalog
der
Vermögensbeteiligungen
.
54
3.5.2.2.3.1
Aktien...........
54
3.5.2.2.3.2
Kuxe,
Wandel-
und
Gewinn¬
schuldverschreibungen
....
56
3.5.2.2.3.3
Anteilscheine
an
Wertpapier-
Sondervermögen
.......
58
3.5.2.2.3.4
Anteilscheine
an
Beteiligungs-
Sondervermögen.......
59
3.5.2.2.3.5
Anteilscheine
an
ausländischen
Aktienfonds.........
61
3.5.2.2.3.6
Genußscheine........
62
3.5.2.2.3.7
Genossenschaftsanteile
....
65
3.5.2.2.3.8
GmbH-Geschäftsanteile
....
66
3.5.2.2.3.9
Stille
Beteiligung.......
67
3.5.2.2.3.10
Darlehensforderung
gegen
den
Arbeitgeber.........
68
3.5.2.2.3.11
Genußrechte
am
arbeitgebenden
Unternehmen........
69
3.5.2.2.4
Förderungsvoraussetzungen........
70
3.5.2.2.5
Vorzeitige
Verfügungen
.........
72
3.5.2.2.6
Eintritt
eines
anderen
Kreditinstituts
in
den
Vertrag................
72
3.5.2.2.7
Unterbrechung
des
Vertrags........
72
6
3.5.2.2.8
Spitzenbeträge.............
73
3.5.2.2.9
Austausch
von
Wertpapieren
vor
Ablauf
der
Sperrfrist...............
74
3.5.2.2.10
Erwerbsnebenkosten..........
75
3.5.2.2.11
Praktische
Abwicklung
der
Anlage
in
Ver-
mögensbeteiligungen..........
76
3.5.3
Verträge
mit
dem
Arbeitgeber
oder
mit
Dritten........
77
3.5.3.1
Wertpapier-Kaufvertrag..............
77
3.5.3.1.1
Allgemeines..............
77
3.5.3.1.2
Merkmale
des
Vertrags.........
77
3.5.3.1.3
Förderungsvoraussetzungen.......
78
3.5.3.1.4
Vorzeitige
Verfügungen.........
79
3.5.3.1.5
Kein
unschädlicher
Austausch
festgelegter
Wertpapiere..............
79
3.5.3.2
Beteiligungs-Vertrag...............
80
3.5.3.2.1
Allgemeines..............
80
3.5.3.2.2
Arten
des
Beteiligungs-Vertrags......
80
3.5.3.2.3
Förderungsvoraussetzungen.......
81
3.5.3.2.4
Vorzeitige
Verfügungen.........
81
3.5.3.3
Beteiligungs-Kaufvertrag.............
82
3.5.3.3.1
Allgemeines..............
82
3.5.3.3.2
Arten
des
Beteiligungs-Kaufvertrags
....
82
3.5.3.3.3
Förderungsvoraussetzungen.......
83
3.5.3.3.4
Vorzeitige
Verfügungen.........
83
3.5.4
Sonstige
Vertragsformen.................
83
3.5.4.1
Verträge
zur
Anlage
vermögenswirksamer
Leistungen
nach
dem
Wohnungsbau-Prämiengesetz.......
83
3.5.4.1.1
Allgemeines..............
83
3.5.4.1.2
Beiträge
an
Bausparkassen
zur
Erlangung
von
Baudarlehen............
86
3.5.4.1.3
Ersterwerb
von
Anteilen
an
Bau-
und
Woh¬
nungsgenossenschaften
.........
90
3.5.4.1.4
Wohnbau-Sparverträge
mit
einem
Kreditinstitut
90
3.5.4.1.5
Baufinanzierungsverträge........
91
3.5.4.2
Aufwendungen
zum
Bau
oder
Erwerb
von
Wohneigen-
tum
sowie
zur
Entschuldung............
92
3.5.4.2.1
Allgemeines..............
92
3.5.4.2.2
Bau,
Erwerb
oder
Erweiterung
eines
Wohn¬
gebäudes
oder
einer
Eigentumswohnung
.
.
93
3.5.4.2.3
Erwerb
eines
Dauerwohnrechts......
94
3.5.4.2.4
Erwerb
eines
Grundstücks
zum
Zwecke
des
Wohnungsbaus
............
94
7
3.5.4.2.5
Entschuldung..............
94
3.5.4.3
Anlage
aufgrund
eines
Kapitalversicherungsvertrags
.
.
95
3.5.4.3.1
Allgemeines
..............
95
3.5.4.3.2
Merkmale
des
Vertrags..........
96
3.5.4.3.3
Begünstigte
Versicherungen........
97
3.5.4.3.4
Förderungsvoraussetzungen........
98
3.5.4.3.5
Vorzeitige
Verfügungen
.........
99
3.6
Vermögens
wirksame
Leistungen
für
Angehörige,
Überweisung
durch
den
Arbeitgeber,
Kennzeichnungs-
und
andere
Pflichten......100
3.6.1
Vermögenswirksame
Leistungen
für
Angehörige.......100
3.6.2
Überweisung
durch
den
Arbeitgeber............101
3.6.3
Kennzeichnungs-und
andere
Pflichten...........101
3.6.3.1
Kennzeichnung
und
Bestätigung
der
vermögenswirk-
samen
Leistungen................101
3.6.3.2
Vereinfachte
Bestätigung
bei
laufenden
vermögenswirk¬
samen
Leistungen................103
3.6.3.3
Bestätigung
bei
Verwendung
der
vermögenswirksamen
Leistungen
zum
Wohnungsbau...........103
3.6.4
Behandlung
der
vermögenswirksamen
Leistungen
im
Lohnkonto
104
3.7
Vereinbarungen
über
vermögenswirksame
Leistungen.......105
3.7.1
Überblick.......................105
3.7.2
Allgemeine
Bestimmungen................105
3.7.2.1
Wahlfreiheit...................105
3.7.2.2
Minderjährige..................106
3.7.2.3
Mehrere
Arbeitsverhältnisse............106
3.7.2.4
Aufteilung
auf
verschiedene
Anlageformen......107
3.7.2.5
Angaben
des
Arbeitnehmers............107
3.7.3
Vereinbarung
zusätzlicher
vermögenswirksamer
Leistungen
.
.
108
3.7.3.1
Einzelverträge
mit
Arbeitnehmern
.........108
3.7.3.2
Betriebsvereinbarungen
.
.
............109
3.7.3.3
Tarifverträge..................109
3.7.3.4
Bindende
Festsetzungen
.
.
.
.
,..........110
3.7.4
Vermögenswirksame
Anlage
von
Teilen
des
Arbeitslohns
...
110
3.7.4.1
Abschlußzwang.................110
3.7.4.2
Voraussetzungen
der
Umwandlung.........111
3.7.4.3
Besonderheiten
bei
ausländischen
Arbeitgebern
....
112
3.8
Arbeitnehmer-Sparzulage...................113
3.8.1
Allgemeines......................113
3.8.2
Anspruchsvoraussetzungen................113
3.8.3
Höhe
der
Arbeitnehmer-Sparzulage............114
3.8.4
Auszahlung
der
Arbeitnehmer-Sparzulage
durch
den
Arbeitgeber
115
3.8.5
Übersicht
über
die
Zulagen-und
Steuerbegünstigung.....116
3.9
Nachzahlung
oder
Rückzahlung
der
Arbeitnehmer-Sparzulage,
Straf-
und
Bußgeldvorschriften
.
..................119
3.9.1
Nachzahlung
durch
Arbeitgeber
oder
Finanzamt......119
3.9.2
Rückzahlung
der
Arbeitnehmer-Sparzulage........119
3.9.3
Straf-und
Bußgeldvorschriften.............120
3.10
Anzeige-und
besondere
Mitteilungspflichten
sowie
Haftung
....
121
3.10.1
Anzeige-und
Mitteilungspflichten............121
3.10.2
Haftung
.......................121
3.10.2.1
Haftung
des
Arbeitgebers
für
zu
Unrecht
ausgezahlte
Sparzulagen.................121
3.10.2.2
Haftung
des
Unternehmens,
Instituts
oder
Arbeit¬
gebers
bei
Verletzung
von
Einbehaltungs-,
Abfüh-
rungs-und
Anzeigepflichten
.
.
........121
3.10.2.3
Haftung
des
Unternehmens
oder
Instituts
für
Unrich¬
tigkeit
der
Bestätigung
.............122
3.11
Steuerermäßigung
für
Arbeitgeber...............122
3.11.1
Allgemeines.....................122
3.11.2
Voraussetzungen...................123
3.11.3
Gewährung
der
Sparzulage
und
Steuerermäßigung.....125
3.11.4
Beschränkung
der
Steuerermäßigung
auf
den
geförderten
Betrag
125
3.11.5
Einkommensteuerveranlagung
auf
Antrag........125
3.12
Übergangsvorschriften....................126
3.12.1
Grundsatz......................126
3.12.2
Besondere
Regelungen.................126
3.12.3
Anwendung
des
früheren
Rechts.............128
3.13
Rechtsweg.........................128
3.13.1
Rechtsstreitigkeiten
über
arbeitsrechtliche
Fragen.....128
3.13.2
Rechtsstreitigkeiten
im
Zusammenhang
mit
der
Sparzulage
.
129
4.
Steuerbegünstigte
Überlassung
von
Vermögensbeteiligungen
an
Arbeitneh¬
mer
ab
1987
...........................131
4.1
Allgemeines
........................131
4.2
Neuregelungen
im
Überblick
.................131
4.2.1
Erhöhung
des
Lohnsteuerfreibetrags...........132
4.2.2
Erweiterung
des
Katalogs
der
begünstigten
Vermögensbetei¬
ligungen
.......................132
4.2.3
Änderung
der
Sperrfrist................132
4.2.4
Bewertungsstichtag..................132
4.3
Persönlicher
Geltungsbereich.................133
4.4
Voraussetzungen
für
die
Inanspruchnahme
der
Steuerbegünstigung
.
133
4.5
Katalog
der
begünstigten
Vermögensbeteiligungen........134
9
4.6
Wert
der
Vermögensbeteiligung................137
4.6.1
Allgemeines......................137
4.6.2
Wertermittlung....................137
4.6.2.1
Bewertungsgrundsatz..............137
4.6.2.2
Bewertung
der
Vermögensbeteiligungen......137
4.7
Ermittlung
des
steuerfreien
geldwerten
Vorteils..........138
4.8
Erwerb
von
steuerbegünstigten
Vermögensbeteiligungen
mit
vermö¬
genswirksamen
Leistungen..................140
4.9
Sperrfrist
und
Festlegung...................141
4.10
Aufzeichnungs-und
Bescheinigungspflichten..........142
4.11
Verfügungen
während
der
Sperrfrist..............142
4.12
Anzeigepflichten
und
Nachversteuerung
............143
4.13
Anwendungsregelung....................144
5.
Zukünftige
Vermögensbildungspolitik................145
Anhang
Anhang
1:
Fünftes
Gesetz
zur
Förderung
der
Vermögensbildung
der
Arbeit¬
nehmer
(Fünftes
Vermögensbildungsgesetz
-
5.
VermBG)
vom
19.
Dezember
1986,
BGBl
I,
S.
2595—2602
..........
147
Anhang
2:
§
19a
EStG
-
Überlassung
von
Vermögensbeteiligungen
an
Arbeit¬
nehmer
ab
1987
vom
19.
Dezember
1986,
BGBl
I,
S.
2602—2605
.
169
Anhang
3:
Investmentfonds
mit
Arbeitnehmer-Sparzulage
von
23%/33%
bei
Sparverträgen
über
Wertpapiere
oder
andere
Vermögensbetei¬
ligungen,
die
im
Kalenderjahr
1987
abgeschlossen
werden
.
...
177
Literaturverzeichnis.........................181
Stichwortverzeichnis
........................183
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Nickel, Hans |
author_facet | Nickel, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Nickel, Hans |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001043993 |
classification_rvk | PP 4264 QV 595 QX 200 |
ctrlnum | (OCoLC)74934751 (DE-599)BVBBV001043993 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01885nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001043993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1988 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409147152</subfield><subfield code="9">3-409-14715-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74934751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001043993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4264</subfield><subfield code="0">(DE-625)138544:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 595</subfield><subfield code="0">(DE-625)142165:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142181:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nickel, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatlich geförderte Vermögensbildung</subfield><subfield code="b">das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis</subfield><subfield code="c">Hans Nickel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vermögensbeteiligungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196253-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vermögensbildung - Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensbildungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187902-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063074-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensbildungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187902-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vermögensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063074-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vermögensbeteiligungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196253-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000630988</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV001043993 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:22:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3409147152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000630988 |
oclc_num | 74934751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-M124 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-M124 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
physical | 188 S. graph. Darst. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Nickel, Hans Verfasser aut Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis Hans Nickel Wiesbaden Gabler 1988 188 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Vermögensbeteiligungsgesetz (DE-588)4196253-9 gnd rswk-swf Vermögensbildung - Recht Vermögensbildungsgesetz (DE-588)4187902-8 gnd rswk-swf Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Vermögensbildungsgesetz (DE-588)4187902-8 s DE-604 Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Deutschland Vermögensbeteiligungsgesetz (DE-588)4196253-9 u HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nickel, Hans Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis Deutschland Vermögensbeteiligungsgesetz (DE-588)4196253-9 gnd Vermögensbildung - Recht Vermögensbildungsgesetz (DE-588)4187902-8 gnd Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196253-9 (DE-588)4187902-8 (DE-588)4063074-2 (DE-588)4011889-7 |
title | Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis |
title_auth | Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis |
title_exact_search | Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis |
title_full | Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis Hans Nickel |
title_fullStr | Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis Hans Nickel |
title_full_unstemmed | Staatlich geförderte Vermögensbildung das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis Hans Nickel |
title_short | Staatlich geförderte Vermögensbildung |
title_sort | staatlich geforderte vermogensbildung das zweite vermogensbeteiligungsgesetz in der praxis |
title_sub | das zweite Vermögensbeteiligungsgesetz in der Praxis |
topic | Deutschland Vermögensbeteiligungsgesetz (DE-588)4196253-9 gnd Vermögensbildung - Recht Vermögensbildungsgesetz (DE-588)4187902-8 gnd Vermögensbildung (DE-588)4063074-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Vermögensbeteiligungsgesetz Vermögensbildung - Recht Vermögensbildungsgesetz Vermögensbildung Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nickelhans staatlichgefordertevermogensbildungdaszweitevermogensbeteiligungsgesetzinderpraxis |