Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung: Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Verl. TÜV Rheinland
1987
|
Schriftenreihe: | Mensch, Fahrzeug, Umwelt
19. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 171, 12 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3885854139 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001042690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061114 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1987 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3885854139 |9 3-88585-413-9 | ||
035 | |a (OCoLC)46119863 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001042690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-83 | ||
084 | |a CW 7000 |0 (DE-625)19203: |2 rvk | ||
084 | |a DP 6420 |0 (DE-625)19860:12012 |2 rvk | ||
084 | |a D 6861 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wessel, Wieland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung |b Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
264 | 1 | |a Köln |b Verl. TÜV Rheinland |c 1987 | |
300 | |a 171, 12 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mensch, Fahrzeug, Umwelt |v 19. | |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrskonflikttechnik |0 (DE-588)4127088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrserziehung |0 (DE-588)4062926-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Verkehrskonflikttechnik |0 (DE-588)4127088-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verkehrserziehung |0 (DE-588)4062926-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verkehrserziehung |0 (DE-588)4062926-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sekundarstufe |0 (DE-588)4077347-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mensch, Fahrzeug, Umwelt |v 19. |w (DE-604)BV000018047 |9 19. | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000630342 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115460985192448 |
---|---|
adam_text | Inhaitsverzei chni s
1 Einleitung 1
2 Situative Sicherheitserziehung in der
Verkehrspädagogik 3
3 Grundlagen der Verkehrspädagogik 5
3.1 Probleme verkehrspädagogischer Programme 5
3.2 Empirische Grundlagen der Verkehrserziehung 5
3.2.1 Risiken des Straßenverkehrs 5
3.2.2 Aufgaben im Verkehr 7
3.2.3_ Leistungsvoraussetzungen bei Kindern und Jugendlichen 8
3.3. Pädagogische Grundlagen der Verkehrserziehung 10
3.3.1 Didaktische Konzepte der Verkehrspädagogik 10
3.3.2 Vermittlungsbedingungen der Verkehrserziehung 12
3.4 Beobachtungsmethoden in der Verkehrserziehung 13
3.4.1 Einführung 13
3.4.2 Beobachtungsangebote der Verkehrserziehung 14
3.4.3 Kriterien einer gültigen und zuverlässigen Verkehrs¬
beobachtung 15
4 Die Verkehrskonflikttechnik (VKT) als Beobachtungsinstrument
zur Beurteilung von Verkehrsabläufen und Verkehrsanlagen 18
4.1 Definition der VKT 18
4.2 Verkehrskonfliktbeobachtung (VKB) im Verkehrsunterricht:
Modifikation der VKT 20
4.3 Exemplarisches Lernen mit der VKB 22
5 Die Verkehrssituation als Lernsituation 24
5.1 Situation und Verhalten 24
5.2 Die Verkehrssituation 27
5.2.1 Die objektive Verkehrssituation 27
5.2.2 Die subjektive Verkehrssituation 28
5.2.3 Die Situationsorientierung als
Beobachtungsaufgabe 34
5.3 Anforderung der Verkehrssituation an sicheres Verhalten 37
5.3.1 Handlungsbedingungen im Straßenverkehr 37
5.3.2 Gefährdungsbezogenes Handeln in der
Verkehrssituation 40
5.3.2.1 Gefahrenkognition 40
5.3.2.2 Risikoverhalten 45
5.3.3 Soziales Handeln im Straßenverkehr 46
5.3.4 Die Beobachtung situationsbezogenen Verkehrsverhaltens 49
6 Lernziele und Unterrichtsverlauf 51
7 Erste Erprobung mi t der VKB 57
7.1 Planung und Durchführung der VKB 57
7.2 Oberprüfung des Unterrichtserfolges 58
8 Evaluation 60
8.1 Einführung 60
8.2 Die Wahl der Erfolgskriterien 60
8.3 Gefahrenkognition 62
8.3.1 Zielvorstellungen 62
8.3.2 Differentielle Aspekte der Gefahrenkognition 64
8.3.3 Entwicklung und Erprobung eines geeigneten Untersuchungs-
instruments 65
8.3.3.1 Auswahl des geeigneten Untersuchungsinstruments 65
8.3.3.2 Kriterien der Auswahl von Gefahrensituationen 66
8.3.3.3 Erstellen des Bildmaterials 69
8.3.3.4 Festlegung des Antwortverhaltens und der
Auswertungskategorien 69
8.3.3.5 Voruntersuchungen: Auswahl und Parallelisierung der Diaserien,
Festlegung der Lösungen 71
8.3.4 Beobachtung von Verkehrskonflikten 75
8.4 Soziale Kognitionen im Verkehr 76
8.4.1 Zielvorstellungen 76
8.4.2 Untersuchungsinstrument 78
8.4.3 Auswertungskategorien 79
9 Planung und Durchführung der Untersuchung 86
9.1 Programmplanung 86
9.1.1 Unterrichtsplan 86
9.1.2 Versuchsplan 88
9.1.3 Zeitliche und organisatorische Planung bei Vor- und Nachtest . 90
9.1.4 Auswertungsplan 92
9.2 Vorbereitung des Unterrichts 92
9.2.1 Kooperation mit Schulen 92
9.2.2 Lehrernnformation und -Unterweisung 93
9.2.3 Beschreibung des Beobachtungsortes 94
9.3 Durchführung 96
9.3.1 Durchführung der VKB: Modifikation des Unterrichts- und
Versuchsplans 96
9.3.2 Die gewonnenen Stichproben 97
10 Auswertung des Unterrichtsverlaufs 99
10.1 Einschätzung der Lehrer 99
10.2 Einschätzung der Schüler 100
10.3 Bewertung der Unterrichtseinheiten 102
10.3.1 Orientierungsphase 102
10.3.2 Einführung in die VKB1 102
10.3.3 Beobachtungsphase 108
10.3.4 Auswertungs- und Diskussionsphase 10. und 11. Klassen 108
11 Untersuchungsteil Gefahrenkognition 110
11.1 Gefahren und Konflikte erkennen 110
11.1.1 Vergleichbarkeit der Programm- und Kontrollkassen 110
11.1.2 Vorbereitende Untersuchungen 112
11.1.2.1 Parallelität der Diaserien 112
11.1.2.2 Vergleich der Ausgangsleistungen 115
11.1.2.3 Vertrautheit mit der Bearbeitung 116
11.1.2.4 Schlußfolgerung 118
11.1.3 Auswertung 119
11.1.4 Interpretation 130
11.2 Gefährlichkeit einschätzen 132
11.2.1 Einleitende Bemerkungen 132
11.2.2 Ergebnisse 134
11.2.3 Interpretation 139
11.3 Verkehrskonflikte beobachten 139
12 Untersuchungsteil Soziale Kognitionen1 141
12.1 Vergleichbarkeit der Programm- und Kontrollkassen 141
12.2 Vorbereitende Untersuchungen 141
12.2.1 Parallelität der Bildserien 142
12.2.2 Vergleich der Ausgangsleistungen 143
12.2.3 Vertrautheit mit der Bearbeitung 144
12.2.4 Auswertungsobjektivität 144
12.2.5 Schlußfolgerung 145
12.3 Auswertung 146
12.4 Interpretation 151
13 Bewertung und Empfehlungen 153
14 Ausblick 157
15 Zusammenfassung 159
16 Literaturverzeichnis 160
Anhang I Unterrichtsmaterialien A 1
Anhang II Instruktionen - Testmaterial A 6
Anhang III Zusätzliche Ergebnisse A 11
|
any_adam_object | 1 |
author | Wessel, Wieland |
author_facet | Wessel, Wieland |
author_role | aut |
author_sort | Wessel, Wieland |
author_variant | w w ww |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001042690 |
classification_rvk | CW 7000 DP 6420 |
ctrlnum | (OCoLC)46119863 (DE-599)BVBBV001042690 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01859nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV001042690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061114 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1987 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3885854139</subfield><subfield code="9">3-88585-413-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46119863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001042690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19203:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19860:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 6861</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wessel, Wieland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung</subfield><subfield code="b">Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Verl. TÜV Rheinland</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">171, 12 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mensch, Fahrzeug, Umwelt</subfield><subfield code="v">19.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrskonflikttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062926-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrskonflikttechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062926-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrserziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062926-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077347-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mensch, Fahrzeug, Umwelt</subfield><subfield code="v">19.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018047</subfield><subfield code="9">19.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000630342</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001042690 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:22:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3885854139 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000630342 |
oclc_num | 46119863 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-29 DE-83 |
physical | 171, 12 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Verl. TÜV Rheinland |
record_format | marc |
series | Mensch, Fahrzeug, Umwelt |
series2 | Mensch, Fahrzeug, Umwelt |
spelling | Wessel, Wieland Verfasser aut Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II Köln Verl. TÜV Rheinland 1987 171, 12 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mensch, Fahrzeug, Umwelt 19. Verkehrskonflikttechnik (DE-588)4127088-5 gnd rswk-swf Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 gnd rswk-swf Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd rswk-swf Verkehrskonflikttechnik (DE-588)4127088-5 s Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 s DE-604 Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 s Mensch, Fahrzeug, Umwelt 19. (DE-604)BV000018047 19. HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wessel, Wieland Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II Mensch, Fahrzeug, Umwelt Verkehrskonflikttechnik (DE-588)4127088-5 gnd Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127088-5 (DE-588)4062926-0 (DE-588)4077347-4 |
title | Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
title_auth | Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
title_exact_search | Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
title_full | Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
title_fullStr | Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
title_full_unstemmed | Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
title_short | Verkehrskonfliktbeobachtung in der Verkehrserziehung |
title_sort | verkehrskonfliktbeobachtung in der verkehrserziehung entwicklung u erprobung e verkehrspadagog programms fur d sekundarstufen i u ii |
title_sub | Entwicklung u. Erprobung e. verkehrspädagog. Programms für d. Sekundarstufen I u. II |
topic | Verkehrskonflikttechnik (DE-588)4127088-5 gnd Verkehrserziehung (DE-588)4062926-0 gnd Sekundarstufe (DE-588)4077347-4 gnd |
topic_facet | Verkehrskonflikttechnik Verkehrserziehung Sekundarstufe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000630342&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018047 |
work_keys_str_mv | AT wesselwieland verkehrskonfliktbeobachtunginderverkehrserziehungentwicklunguerprobungeverkehrspadagogprogrammsfurdsekundarstufeniuii |