Lehrbuch der ökologischen Chemie: Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Ökologische Chemie |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
1987
|
Ausgabe: | 2., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Mit 76 Abb., 55 Tab. |
Beschreibung: | XIV, 353 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3135867021 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001040489 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170911 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1987 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3135867021 |9 3-13-586702-1 | ||
035 | |a (OCoLC)46115256 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001040489 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-M49 |a DE-384 |a DE-1028 |a DE-1029 |a DE-70 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-M490 |a DE-858 |a DE-37 |a DE-Er8 |a DE-706 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-83 | ||
084 | |a AR 25100 |0 (DE-625)8576: |2 rvk | ||
084 | |a VN 9200 |0 (DE-625)147637:253 |2 rvk | ||
084 | |a VN 9201 |0 (DE-625)147637:254 |2 rvk | ||
084 | |a VN 9250 |0 (DE-625)147638:253 |2 rvk | ||
084 | |a WI 2500 |0 (DE-625)148774: |2 rvk | ||
084 | |a WK 2200 |0 (DE-625)149259: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 170f |2 stub | ||
084 | |a UMW 150f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der ökologischen Chemie |b Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen |c hrsg. von Friedhelm Korte. Bearb. von M. Bahadir ... |
250 | |a 2., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 1987 | |
300 | |a XIV, 353 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Mit 76 Abb., 55 Tab. | ||
650 | 7 | |a Ecology |2 cabt | |
650 | 7 | |a Chemistry |2 cabt | |
650 | 7 | |a Lehrmittel |2 gtt | |
650 | 4 | |a Chemie | |
650 | 4 | |a Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Ökologische Chemie |0 (DE-588)4135167-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ökologische Chemie |0 (DE-588)4135167-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Korte, Friedhelm |d 1923-2013 |e Sonstige |0 (DE-588)105116661 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bahadir, M. |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)108569667 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |t Ökologische Chemie |w (DE-604)BV001996271 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000629050 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813525230394540033 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. XII
Kapitel 1
Einführung und Begriffserläuterungen. l
1. Theoretische Grundlagen . 1
1.1 Aufgabenstellung . 1
1.2 Erläuterung grundlegender Begriffe. 4
1.3 Verschiedene Konzepte und ihre Begründungen . 6
1.4 Forschungsfelder . 9
2. Praktische Grundlagen . 10
2.1 Zeitliche Veränderungen . 10
2.1.1 Natürliche Veränderungen . 10
2.1.2 Anthropogene Veränderungen . 17
2.2 Räumliche Veränderungen (lokal, regional, global) . 21
Bibliographie. 24
Kapitel 2
Substanzbezogene Konzepte und Kriterien. 25
1. Produktion . 26
2. Anwendungsmuster. 31
3. Ausbreitung in der Umwelt . 35
3.1 Transport zwischen Umweltkompartimenten . 36
3.1.1 Transport Boden-Wasser . 37
3.1.2 Transport Wasser-Luft . 40
3.1.3 Transport Boden-Luft. 43
3.2 Aufnahme und Akkumulation in Organismen. 45
3.2.1 Aquatische Organismen. 46
3.2.2 Terrestrische Organismen. 49
3.3 Geographischer und biotischer Transport . 51
4. Persistenz und Abbau . 52
5. Umwandlung . 54
Inhaltsverzeichnis IX
5.1 Abiotische Umwandlungen . 54
5.2 Biotische Umwandlungen. 65
Literatur. 76
Kapitel 3
Medienbezogene Konzepte und Kriterien . 79
1. Luft . 79
2. Wasser. 85
3. Boden. 90
4. Nahrungsmittel . 95
5. Innenräume. 100
6. Städtische und ländliche Systeme . 101
Literatur. 102
Kapitel 4
Spartenbezogene Konzepte und Kriterien. 104
1- Sparten der chemischen Industrie . 105
2. Abwasser-und Abfallwirtschaft. 117
2.1 Abwassertechnologie . 119
2.2 Abfallverbrennung . 123
2.3 Deponietechnologie. 128
2.4 Methoden der Abfallverwertung. 131
2.5 Abfallpyrolyse. 133
2-6 Umweltverträgliche Abfallwirtschaft . 136
Literatur. 139
Kapitel 5
Wirkungsbezogene Konzepte und Kriterien. 141
1- Zum gegenwärtigen Kenntnisstand . 141
2- Ökotoxikologie . 143
3- Wirkungen auf Individuen und Populationen . 149
3-1 Molekularbiologische Wirkungen. 150
3 -2 Störungen von Stoffwechsel- und Steuerungsprozessen
in der Zelle durch Umweltchemikalien . 152
3-3 Mutagenität und Karzinogenität. 154
3-4 Modelle zur Abschätzung toxischer Wirkungen. 157
X Inhaltsverzeichnis
3.5 Übergang von Monospezies-Tests auf Populationen und
Ökosysteme. 162
4. Einflüsse auf Ökosysteme. 164
Literatur. 170
Kapitel 6
Bewertungsprinzipien. 173
1. Kriterien und Konzepte der Stoffbeurteilung . 173
2. Exposition. 174
3. Wirkungen. 177
4. Gefährlichkeits- und Risikobewertung. 178
Literatur. 179
Kapitel 7
Praktische Methoden . 181
1. Chemische Untersuchungen in biologischen Systemen . . 184
1.1 Einsatz isotopenmarkierter Verbindungen. 185
1.2 Verwendung stabiler Isotope . 193
.1.3 Untersuchungen zum biotischen Umwandlungsverhalten
von Fremdstorfen an ausgewählten Laborspezies . 195
1.4 Methodik zur Messung der Bilanz anthropogener Sub-
stanzen in Umweltsystemen . 201
2. Wirkungsbezogene Arbeitsmethoden. 207
2.1 Einzelspezies-Tests (toxikologische Untersuchungen) . . 211
2.2 Ökotoxikologische Untersuchungen mit Hilfe von Multi-
spezies-Tests und Mikrokosmen. 220
2.3 Freilandwirkungsstudien. 223
3. Methoden zur Erfassung abiotischer Umwandlungen . . 226
3.1 Direktphotolyse. 227
3.2 Reaktionen mit reaktiven Sauerstoff-Spezies . 239
Literatur. 243
Kapitel 8
Substanzbezogene Fallbeispiele . 247
1. Cadmium . 247
1.1 Emissionsquellen, Eintrag in die Umwelt und Vorkom-
men in Umweltkompartimenten. 252
Inhaltsverzeichnis XI
1.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 255
1.3 Verhalten beim Menschen. 261
Literatur zu Abschn. 1. 265
2. Phthalsäuredialkylester(„Phthalate"). 266
2.1 Eintrag in die Umwelt und Vorkommen in Umwelt-
kompartimenten. 271
2.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 275
Literatur zu Abschn. 2. 280
3. Pentachlorphenol (PCP). 281
3.1 PCP-Eintrag in die Umwelt und Vorkommen in Umwelt-
kompartimenten. 286
3.2 Verhalten von PCP in der Umwelt und in Testsystemen . 293
3.3 Verhalten von PCP beim Menschen. 300
Literatur zu Abschn. 3. 302
4. Polychlorierte Dibenzodioxine (PCDD) und Dibenzo-
furane(PCDF). 304
4.1 Emissionsquellen und Eintrag in die Umwelt . 306
4.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 308
4.3 Verhalten beim Menschen. 310
Literatur zu Abschn. 4. 311
Glossar. 312
Sachverzeichnis . 323
Titel: Lehrbuch der ökologischen Chemie
Autor: Korte, Friedhelm
Jahr: 1987
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. XII
Kapitel 1
Einführung und Begriffserläuterungen. l
1. Theoretische Grundlagen . 1
1.1 Aufgabenstellung . 1
1.2 Erläuterung grundlegender Begriffe. 4
1.3 Verschiedene Konzepte und ihre Begründungen . 6
1.4 Forschungsfelder . 9
2. Praktische Grundlagen . 10
2.1 Zeitliche Veränderungen . 10
2.1.1 Natürliche Veränderungen . 10
2.1.2 Anthropogene Veränderungen . 17
2.2 Räumliche Veränderungen (lokal, regional, global) . 21
Bibliographie. 24
Kapitel 2
Substanzbezogene Konzepte und Kriterien. 25
1. Produktion . 26
2. Anwendungsmuster. 31
3. Ausbreitung in der Umwelt . 35
3.1 Transport zwischen Umweltkompartimenten . 36
3.1.1 Transport Boden-Wasser . 37
3.1.2 Transport Wasser-Luft . 40
3.1.3 Transport Boden-Luft. 43
3.2 Aufnahme und Akkumulation in Organismen. 45
3.2.1 Aquatische Organismen. 46
3.2.2 Terrestrische Organismen. 49
3.3 Geographischer und biotischer Transport . 51
4. Persistenz und Abbau . 52
5. Umwandlung . 54
Inhaltsverzeichnis IX
5.1 Abiotische Umwandlungen . 54
5.2 Biotische Umwandlungen. 65
Literatur. 76
Kapitel 3
Medienbezogene Konzepte und Kriterien . 79
1. Luft . 79
2. Wasser. 85
3. Boden. 90
4. Nahrungsmittel . 95
5. Innenräume. 100
6. Städtische und ländliche Systeme . 101
Literatur. 102
Kapitel 4
Spartenbezogene Konzepte und Kriterien. 104
1- Sparten der chemischen Industrie . 105
2. Abwasser-und Abfallwirtschaft. 117
2.1 Abwassertechnologie . 119
2.2 Abfallverbrennung . 123
2.3 Deponietechnologie. 128
2.4 Methoden der Abfallverwertung. 131
2.5 Abfallpyrolyse. 133
2-6 Umweltverträgliche Abfallwirtschaft . 136
Literatur. 139
Kapitel 5
Wirkungsbezogene Konzepte und Kriterien. 141
1- Zum gegenwärtigen Kenntnisstand . 141
2- Ökotoxikologie . 143
3- Wirkungen auf Individuen und Populationen . 149
3-1 Molekularbiologische Wirkungen. 150
3 -2 Störungen von Stoffwechsel- und Steuerungsprozessen
in der Zelle durch Umweltchemikalien . 152
3-3 Mutagenität und Karzinogenität. 154
3-4 Modelle zur Abschätzung toxischer Wirkungen. 157
X Inhaltsverzeichnis
3.5 Übergang von Monospezies-Tests auf Populationen und
Ökosysteme. 162
4. Einflüsse auf Ökosysteme. 164
Literatur. 170
Kapitel 6
Bewertungsprinzipien. 173
1. Kriterien und Konzepte der Stoffbeurteilung . 173
2. Exposition. 174
3. Wirkungen. 177
4. Gefährlichkeits- und Risikobewertung. 178
Literatur. 179
Kapitel 7
Praktische Methoden . 181
1. Chemische Untersuchungen in biologischen Systemen . . 184
1.1 Einsatz isotopenmarkierter Verbindungen. 185
1.2 Verwendung stabiler Isotope . 193
.1.3 Untersuchungen zum biotischen Umwandlungsverhalten
von Fremdstorfen an ausgewählten Laborspezies . 195
1.4 Methodik zur Messung der Bilanz anthropogener Sub-
stanzen in Umweltsystemen . 201
2. Wirkungsbezogene Arbeitsmethoden. 207
2.1 Einzelspezies-Tests (toxikologische Untersuchungen) . . 211
2.2 Ökotoxikologische Untersuchungen mit Hilfe von Multi-
spezies-Tests und Mikrokosmen. 220
2.3 Freilandwirkungsstudien. 223
3. Methoden zur Erfassung abiotischer Umwandlungen . . 226
3.1 Direktphotolyse. 227
3.2 Reaktionen mit reaktiven Sauerstoff-Spezies . 239
Literatur. 243
Kapitel 8
Substanzbezogene Fallbeispiele . 247
1. Cadmium . 247
1.1 Emissionsquellen, Eintrag in die Umwelt und Vorkom-
men in Umweltkompartimenten. 252
Inhaltsverzeichnis XI
1.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 255
1.3 Verhalten beim Menschen. 261
Literatur zu Abschn. 1. 265
2. Phthalsäuredialkylester(„Phthalate"). 266
2.1 Eintrag in die Umwelt und Vorkommen in Umwelt-
kompartimenten. 271
2.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 275
Literatur zu Abschn. 2. 280
3. Pentachlorphenol (PCP). 281
3.1 PCP-Eintrag in die Umwelt und Vorkommen in Umwelt-
kompartimenten. 286
3.2 Verhalten von PCP in der Umwelt und in Testsystemen . 293
3.3 Verhalten von PCP beim Menschen. 300
Literatur zu Abschn. 3. 302
4. Polychlorierte Dibenzodioxine (PCDD) und Dibenzo-
furane(PCDF). 304
4.1 Emissionsquellen und Eintrag in die Umwelt . 306
4.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 308
4.3 Verhalten beim Menschen. 310
Literatur zu Abschn. 4. 311
Glossar. 312
Sachverzeichnis . 323
Titel: Lehrbuch der ökologischen Chemie
Autor: Korte, Friedhelm
Jahr: 1987
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis. XII
Kapitel 1
Einführung und Begriffserläuterungen. l
1. Theoretische Grundlagen . 1
1.1 Aufgabenstellung . 1
1.2 Erläuterung grundlegender Begriffe. 4
1.3 Verschiedene Konzepte und ihre Begründungen . 6
1.4 Forschungsfelder . 9
2. Praktische Grundlagen . 10
2.1 Zeitliche Veränderungen . 10
2.1.1 Natürliche Veränderungen . 10
2.1.2 Anthropogene Veränderungen . 17
2.2 Räumliche Veränderungen (lokal, regional, global) . 21
Bibliographie. 24
Kapitel 2
Substanzbezogene Konzepte und Kriterien. 25
1. Produktion . 26
2. Anwendungsmuster. 31
3. Ausbreitung in der Umwelt . 35
3.1 Transport zwischen Umweltkompartimenten . 36
3.1.1 Transport Boden-Wasser . 37
3.1.2 Transport Wasser-Luft . 40
3.1.3 Transport Boden-Luft. 43
3.2 Aufnahme und Akkumulation in Organismen. 45
3.2.1 Aquatische Organismen. 46
3.2.2 Terrestrische Organismen. 49
3.3 Geographischer und biotischer Transport . 51
4. Persistenz und Abbau . 52
5. Umwandlung . 54
Inhaltsverzeichnis IX
5.1 Abiotische Umwandlungen . 54
5.2 Biotische Umwandlungen. 65
Literatur. 76
Kapitel 3
Medienbezogene Konzepte und Kriterien . 79
1. Luft . 79
2. Wasser. 85
3. Boden. 90
4. Nahrungsmittel . 95
5. Innenräume. 100
6. Städtische und ländliche Systeme . 101
Literatur. 102
Kapitel 4
Spartenbezogene Konzepte und Kriterien. 104
1- Sparten der chemischen Industrie . 105
2. Abwasser-und Abfallwirtschaft. 117
2.1 Abwassertechnologie . 119
2.2 Abfallverbrennung . 123
2.3 Deponietechnologie. 128
2.4 Methoden der Abfallverwertung. 131
2.5 Abfallpyrolyse. 133
2-6 Umweltverträgliche Abfallwirtschaft . 136
Literatur. 139
Kapitel 5
Wirkungsbezogene Konzepte und Kriterien. 141
1- Zum gegenwärtigen Kenntnisstand . 141
2- Ökotoxikologie . 143
3- Wirkungen auf Individuen und Populationen . 149
3-1 Molekularbiologische Wirkungen. 150
3 -2 Störungen von Stoffwechsel- und Steuerungsprozessen
in der Zelle durch Umweltchemikalien . 152
3-3 Mutagenität und Karzinogenität. 154
3-4 Modelle zur Abschätzung toxischer Wirkungen. 157
X Inhaltsverzeichnis
3.5 Übergang von Monospezies-Tests auf Populationen und
Ökosysteme. 162
4. Einflüsse auf Ökosysteme. 164
Literatur. 170
Kapitel 6
Bewertungsprinzipien. 173
1. Kriterien und Konzepte der Stoffbeurteilung . 173
2. Exposition. 174
3. Wirkungen. 177
4. Gefährlichkeits- und Risikobewertung. 178
Literatur. 179
Kapitel 7
Praktische Methoden . 181
1. Chemische Untersuchungen in biologischen Systemen . . 184
1.1 Einsatz isotopenmarkierter Verbindungen. 185
1.2 Verwendung stabiler Isotope . 193
.1.3 Untersuchungen zum biotischen Umwandlungsverhalten
von Fremdstorfen an ausgewählten Laborspezies . 195
1.4 Methodik zur Messung der Bilanz anthropogener Sub-
stanzen in Umweltsystemen . 201
2. Wirkungsbezogene Arbeitsmethoden. 207
2.1 Einzelspezies-Tests (toxikologische Untersuchungen) . . 211
2.2 Ökotoxikologische Untersuchungen mit Hilfe von Multi-
spezies-Tests und Mikrokosmen. 220
2.3 Freilandwirkungsstudien. 223
3. Methoden zur Erfassung abiotischer Umwandlungen . . 226
3.1 Direktphotolyse. 227
3.2 Reaktionen mit reaktiven Sauerstoff-Spezies . 239
Literatur. 243
Kapitel 8
Substanzbezogene Fallbeispiele . 247
1. Cadmium . 247
1.1 Emissionsquellen, Eintrag in die Umwelt und Vorkom-
men in Umweltkompartimenten. 252
Inhaltsverzeichnis XI
1.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 255
1.3 Verhalten beim Menschen. 261
Literatur zu Abschn. 1. 265
2. Phthalsäuredialkylester(„Phthalate"). 266
2.1 Eintrag in die Umwelt und Vorkommen in Umwelt-
kompartimenten. 271
2.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 275
Literatur zu Abschn. 2. 280
3. Pentachlorphenol (PCP). 281
3.1 PCP-Eintrag in die Umwelt und Vorkommen in Umwelt-
kompartimenten. 286
3.2 Verhalten von PCP in der Umwelt und in Testsystemen . 293
3.3 Verhalten von PCP beim Menschen. 300
Literatur zu Abschn. 3. 302
4. Polychlorierte Dibenzodioxine (PCDD) und Dibenzo-
furane(PCDF). 304
4.1 Emissionsquellen und Eintrag in die Umwelt . 306
4.2 Verhalten in der Umwelt und in Testsystemen. 308
4.3 Verhalten beim Menschen. 310
Literatur zu Abschn. 4. 311
Glossar. 312
Sachverzeichnis . 323 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)105116661 (DE-588)108569667 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001040489 |
classification_rvk | AR 25100 VN 9200 VN 9201 VN 9250 WI 2500 WK 2200 |
classification_tum | UMW 170f UMW 150f |
ctrlnum | (OCoLC)46115256 (DE-599)BVBBV001040489 |
discipline | Chemie / Pharmazie Allgemeines Biologie Umwelt |
edition | 2., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001040489</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1987 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3135867021</subfield><subfield code="9">3-13-586702-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46115256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001040489</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 25100</subfield><subfield code="0">(DE-625)8576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)147637:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9201</subfield><subfield code="0">(DE-625)147637:254</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 9250</subfield><subfield code="0">(DE-625)147638:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WI 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)148774:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WK 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)149259:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 170f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 150f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der ökologischen Chemie</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Friedhelm Korte. Bearb. von M. Bahadir ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 353 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Mit 76 Abb., 55 Tab.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ecology</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chemistry</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135167-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ökologische Chemie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135167-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korte, Friedhelm</subfield><subfield code="d">1923-2013</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105116661</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahadir, M.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108569667</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="t">Ökologische Chemie</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001996271</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000629050</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV001040489 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-21T12:07:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3135867021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000629050 |
oclc_num | 46115256 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-1028 DE-1029 DE-70 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-210 DE-M490 DE-858 DE-37 DE-Er8 DE-706 DE-523 DE-188 DE-11 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M49 DE-BY-TUM DE-384 DE-1028 DE-1029 DE-70 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-210 DE-M490 DE-858 DE-37 DE-Er8 DE-706 DE-523 DE-188 DE-11 DE-83 |
physical | XIV, 353 S. graph. Darst. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen hrsg. von Friedhelm Korte. Bearb. von M. Bahadir ... 2., neubearb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 1987 XIV, 353 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben. - Mit 76 Abb., 55 Tab. Ecology cabt Chemistry cabt Lehrmittel gtt Chemie Ökologie Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 gnd rswk-swf Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 s DE-604 Korte, Friedhelm 1923-2013 Sonstige (DE-588)105116661 oth Bahadir, M. 1947- Sonstige (DE-588)108569667 oth 1. Auflage Ökologische Chemie (DE-604)BV001996271 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen Ecology cabt Chemistry cabt Lehrmittel gtt Chemie Ökologie Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135167-8 |
title | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen |
title_auth | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen |
title_exact_search | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen |
title_full | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen hrsg. von Friedhelm Korte. Bearb. von M. Bahadir ... |
title_fullStr | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen hrsg. von Friedhelm Korte. Bearb. von M. Bahadir ... |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der ökologischen Chemie Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen hrsg. von Friedhelm Korte. Bearb. von M. Bahadir ... |
title_old | Ökologische Chemie |
title_short | Lehrbuch der ökologischen Chemie |
title_sort | lehrbuch der okologischen chemie grundlagen und konzepte fur die okologische beurteilung von chemikalien 55 tabellen |
title_sub | Grundlagen und Konzepte für die ökologische Beurteilung von Chemikalien ; 55 Tabellen |
topic | Ecology cabt Chemistry cabt Lehrmittel gtt Chemie Ökologie Ökologische Chemie (DE-588)4135167-8 gnd |
topic_facet | Ecology Chemistry Lehrmittel Chemie Ökologie Ökologische Chemie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000629050&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kortefriedhelm lehrbuchderokologischenchemiegrundlagenundkonzeptefurdieokologischebeurteilungvonchemikalien55tabellen AT bahadirm lehrbuchderokologischenchemiegrundlagenundkonzeptefurdieokologischebeurteilungvonchemikalien55tabellen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis