Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Wiss. Autoren-Verl.
1982
|
Schriftenreihe: | WAV-Studienbücher: Recht und Politik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 594 S. |
ISBN: | 3888401038 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001021428 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190625 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1982 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3888401038 |9 3-88840-103-8 | ||
035 | |a (OCoLC)10253177 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001021428 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-128 |a DE-54 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a DD258.8.A94 1982 | |
082 | 0 | |a 327.43 |2 19 | |
082 | 0 | |a 327.43 19 | |
084 | |a ML 1500 |0 (DE-625)123139: |2 rvk | ||
084 | |a ML 1700 |0 (DE-625)123141:13116 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6180 |0 (DE-625)128705: |2 rvk | ||
084 | |a x 410 |2 ifzs | ||
084 | |a s 45.2 |2 ifzs | ||
084 | |a q 46.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 440.1 |2 ifzs | ||
084 | |a x 475 |2 ifzs | ||
084 | |a x 64 |2 ifzs | ||
084 | |a x 499 |2 ifzs | ||
084 | |a x 476 |2 ifzs | ||
084 | |a x 70 |2 ifzs | ||
084 | |a POL 570f |2 stub | ||
084 | |a q 71 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Haftendorn, Helga |d 1933-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)115868607 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland |c Helga Haftendorn ; Lothar Wilker ; Claudia Wörmann |
264 | 1 | |a Berlin |b Wiss. Autoren-Verl. |c 1982 | |
300 | |a XIV, 594 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a WAV-Studienbücher: Recht und Politik | |
650 | 7 | |a Außenpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Deutschlandpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Entwicklungshilfe |2 fes | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany (West) -- Foreign relations | |
651 | 4 | |a Germany (West) -- Foreign relations -- Sources | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Entwicklungsländer |0 (DE-588)4014954-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wilker, Lothar |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wörmann, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000617849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000617849 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898366919540736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
^,
VORWORT 1
Α.
GRUNDLAGEN DER AUSSENPOLITIK DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 2
B. ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 2 0
Einleitung 20
Dokumente 30
1. Militärische Kapitulationsurkunde vom
8. Mai 1945 30
2. Erklärung in Anbetracht der Niederlage
Deutschlands und der Übernahme der obersten
Regierungsgewalt hinsichtlich Deutschlands
durch die Regierungen des Vereinigten König¬
reichs, der Vereinigten Staaten von Amerika
und der Union der Sozialistischen Sowjet-
Republiken und durch die Provisorische
Regierung der Französischen Republik vom
5. Juni 1945 (Berliner Erklärung) 31
3. Mitteilung über die Dreimächtekonferenz
-von Berlin (Potsdamer Abkommen) vom
2. August 1945 34
4. Kurt Schumacher: Konsequenzen deutscher
Politik, Aufruf, Sommer 1945 42
5. Konrad Adenauer: Gedanken und Überlegungen
zur Lage Deutschlands, Erinnerungen 1945-1953 46
6. Die "Frankfurter Dokumente" vom 1. Juli 1948 52
7. Übersicht über die Bestimmungen des Grund¬
gesetzes zur Außenpolitik 54
8. Besatzungsstatut, veröffentlicht am 12. Mai
1949 durch die Militärgouverneure und Ober¬
befehlshaber der Westzonen 58
Studientexte
Karlheinz Niclauß Demokratiegründung in West¬
deutschland - Vom Entschluß
zur Weststaatsgründung bis
zum Parlamentarischen Rat 6l
Dirk Berg-Schlosser Die Konstituierung des Wirt¬
schaftssystems 73
Auswahlbibliographie 89
VII
С.
WESTINTEGRATION 91
Einleitung 91
Dokumente
1. Abkommen zwischen den Alliierten Hohen
Kommissaren und dem Deutschen Bundes¬
kanzler auf dem Petersberg am 22. No¬
vember 19^9
2. Dr. Kurt Schumacher (SPD): Rede im
Deutschen Bundestag vom 15-11.1949: 97
3. Konrad Adenauer: Auf dem Weg nach Europa,
Rede in London am 6.12.1951 101
4. Vertrag über die Beziehungen zwischen der
Bundesrepublik Deutschland und den drei
Mächten vom 23.10.1954 103
5. Protokoll über die Beendigung des Besatz-
zungsregimes in der Bundesrepublik
Deutschland 109
6. Begründung der geänderten Fassung des
Vertrages über die Beziehungen zwischen
der Bundesrepublik Deutschland und den
Drei Mächten (Deutschlandvertrag),
10. Dezember 1954 110
7. Schreiben des Bundeskanzlers Dr. Konrad
Adenauer an die Bundesminister vom
19. Januar 1956 112
8. Vertrag zur Gründung der Europäischen
Wirtschaftsgemeinschaft vom 25. März 1957 114
9. Wortlaut der Gemeinsamen Erklärung und
des Vertrages über die deutsch-franzö¬
sische Zusammenarbeit vom 22. Januar 1963 117
10. Wortlaut des Gesetzes zu der Gemeinsamen
Erklärung und zu dem Vertrag vom 22. Ja¬
nuar 1963 zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Französischen Repu¬
blik über die deutsch-französische Zusam¬
menarbeit vom 15. Juni 1963 122
11. Kommunique der Konferenz der Staats- und
Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten
in Den Haag vom 2. Dezember I969 125
12. Gemeinsamer deutsch-italienischer Vor¬
schlag für die Fortentwicklung der
Europäischen Gemeinschaft zur Euro¬
päischen Union. Entwurf vom 4. November
1981 für eine Europäische Akte und eine
Erklärung zu Fragen der wirtschaftlichen
Integration 128
Studientexte
Gilbert Ziebura Europaidee und Supranatio-
nalität in der Westdeutschen
Außenpolitik 136
VIII
Ґ
Ulrich Everling Die Bundesrepublik Deutschland
in der Europäischen Gemein¬
schaft - ihre Rolle in den
siebziger Jahren und an der
Schwelle der achtziger Jahre 152
Auswahlbibliographie I67
D. BÜNDNIS- UND SICHERHEITSPOLITIK I68
Einleitung 168
Dokumente ' 173
1. Kommunique der Außenministerkonferenz der
drei Westmächte in New York vom 19.9.1950 173
2. Nordatlantikvertrag vom 4.4.1949 175
3.
Protokoll zum Nordatlantikvertrag über den
Beitritt der Bundesrepublik Deutschland 178
4. Protokoll zur Änderung und Ergänzung des
Brüsseler Vertrags I80
5. Vertrag über den Aufenthalt ausländischer
Streitkräfte 'in der Bundesrepublik
Deutschland vom 20.4.1955 I83
6. Brief des Oppositionsführers Erich Ollen¬
hauer (SPD) an Bundeskanzler Konrad Ade¬
nauer vom
23.І.1955
7. Brief Bundeskanzler Konrad Adenauers an
den Oppositionsführer Erich Ollenhauer
(SPD) vom 25.I.I955 I87
8. Rede Herbert Wehners (SPD) im Deutschen
Bundestag vom
ЗО.6.1960
190
9. Die künftigen Aufgaben der Allianz.
(Harmel-Bericht vom Dezember I967) 194
10. Aussagen der Bundesregierung zur Militär¬
strategie im Weißbuch 1970 198
11. Helmut Schmidt: Politische und wirt¬
schaftliche Aspekte der westlichen
Sicherheit. Vortrag vor dem International
Institute
for
Strategie
Studies in
London
am 28. Oktober 1977 201
12. Kommunique der Sondersitzung der Außen-
und Verteidigungsminister der NATO in
Brüssel am 12. Dezember 1979 213
Studientexte
Carola Bielfeldt Zum Verhältnis von Entspan¬
nungspolitik, militärischer
Sicherheit und Rüstungskon¬
trolle in der Bundesrepublik
Deutschland 217
Christoph Bertram Der Kampf um den Konsens 224
Auswahlbibliographie 233
IX
E.
DEUTSCHLANDPOLITIK
234
Einleitung
234
Dokumente 24 2
*
1. Note der Regierung der Sowjetunion an die
Regierungen Prankreichs, des Vereinigten
Königreichs und der Vereinigten Staaten
vom
ІО.3.І952
242
2. Note der Regierungen Frankreichs, des
Vereinigten Königreichs und der Vereinigten
Staaten an die Regierung der Sowjetunion
vom
25.З.І952
245
3.
Berliner Erklärung der Drei Mächte und
Deutschlands vom 29.7.1957 zur Wieder¬
vereinigung 24 7
4. Deutschlandplan der SPD vom 18.3.1959 250
5. Egon Bahr: Wandel durch Annäherung. Vor¬
trag vor der Evangelischen Akademie
Tutzing am 15-7.1963 · 255
6. Bundeskanzler Willy Brandt: Regierungs¬
erklärung vom 28.IO.1969 260
7- Memorandum der Bundesregierung: "Grund¬
sätze und Vertragselemente für die Rege¬
lung gleichberechtigter Beziehungen
zwischen der BRD und der DDR" ("20 Punkte
von Kassel") vom 21.5-1970
2б2
8. Das Viermächte-Abkommen über Berlin vom
3. September 1971 und begleitende Doku¬
mente 264
9- Vertrag über die Grundlagen der Bezie¬
hungen zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Deutschen Demokra¬
tischen Republik 275
10. Gemeinsames Kommunique über das Treffen
von Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem
Vorsitzenden des Staatsrates der DDR und
Generalsekretär des ZK der SED Erich
Honecker vom 13-12.1981 278
Studientexte
Hans-Peter Schwarz Adenauers Wiedervereini¬
gungspolitik. Zwischen
nationalem Wollen und real¬
politischem Zwang 283
Ulrich Buczylowski Kurt Schumacher und die
deutsche Frage 289
Paul Sethe Die sowjetische Note
vom
ІО.3.1952
295
Wilhelm G. Grewe Verpaßte Gelegenheiten? 298
Wilhelm G. Grewe Die
Hallstein-Dokţrin
301
Peter Bender Zehn Gründe für die
Anerkennung der DDR 304
X
Auswahlbibliographie 315
F. OST- UND ENTSPANNUNGSPOLITIK 316
Einleitung 316
1. Note der deutschen Regierung vom
25.З.1966
zur Abrüstung und Sicherung
des Friedens 321
2. Grundvorstellungen einer europäischen
Friedensordnung. Interview des Bundes-
--
ministers
des Auswärtigen, Willy Brandt,
im Deutschlandfunk am 2. Juli 1967:
З26
3.
Regierungserklärung Bundeskanzler
Brandts vom 28.IO.1969 328
лЦ
. Bahr-Papier vom 22.3.1970
ЗЗО
5. Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und der Union der Sozia¬
listischen Sowjetrepubliken 332
6. Brief zur deutschen Einheit 334
7. Erklärung des Bundeskanzlers zum Moskauer
Vertrag vor der Presse in Bonn am 14.8.1970 334
8. Antrag der CDU/CSU zum deutsch-polnischen
Vertrag vom 4. Dezember 1970
ЗЗ6
9. Vertrag zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und-der Volksrepublik Polen
über die Grundlagen der Normalisierung
ihrer gegenseitigen Beziehungen 337
10. Information der Regierung der Volks¬
republik Polen vom 7.12.1970 339
11. Stellungnahme des Bundesrates zu den
Ostverträgen vom 9.2.1972 34l
12. Gegenäußerung der Bundesregierung zur
Stellungnahme des Bundesrates vom
9.2.1972 zu den Ostverträgen vom l6.2.1972 344
13. Entschließungsantrag der Fraktionen der
CDU/CSU, SPD und FDP zur 2. Beratung und
Schlußabstimmung der Verträge der Bundes¬
republik Deutschland mit der UdSSR und
der VR Polen vom 10.5.1972 348
14. Gemeinsames Kommunique über den Besuch
des Generalsekretärs des ZK der Kommu¬
nistischen Partei der Sowjetunion
Breshnjew, in der Bundesrepublik Deutsch¬
land vom 22. bis zum 25. November 198I 350
Studientexte
Egon Bahr . Der Gewaltverzicht und
die Allianzen 354
Karl-Theodor
Frhr. zu Guttenberg Die neue Ostpolitik
367
XI
Josef Joffe Westverträge, Ostverträge und
die Kontinuität der deutschen
Außenpolitik 378
Auswahlbibliographie 394
G. AUSSENWIRTSCHAFTS- UND WÄHRUNGSPOLITIK 395
Einleitung 395
Dokumente 4 03
1. Ludwig Erhard, Bundeswirtschaftsminister:
Die geistigen Grundlagen gesunden Außen¬
handels, 1953 403
2. Helmut Schmidt, Bundeskanzler: Der welt¬
wirtschaftliche Strukturwandel - wirt¬
schaftspolitische Herausforderung für die
Bundesrepublik. Rede vor der sozialdemo¬
kratischen Fachkonferenz "Modernisierung
der Wirtschaft - sichere Arbeitsplätze",
25./26.6.1976 in Bremen 404
3. Otto Graf Lambsdorff, Bundeswirtschafts¬
minister: Außenwirtschaft im Lichte der
Außenpolitik, 1980 406
Studien
t
exte
Michael Kreile Bestimmungsfaktoren der
außenwirtschaftlichen Expan¬
sion der Bundesrepublik 410
Georg Simonis Die Bundesrepublik und die
neue internationale Arbeits¬
teilung 423
Uwe Andersen Das europäische Währungs¬
system. Eine neue Initiative
zur europäischen Integration 432
Fritz Franzmeyer Wirtschaftliche Dominanz als
Integrationsproblem. Zur
Position der Bundesrepublik
Deutschland in der EG 443
Auswahlbibliographie 451
Statistische Materialien 452
XII
H.
DIE BUNDESREPUBLIK UND DIE DRITTE WELT 461
Einleitung 46l
Dokumente 467
1. Ludwig Erhard, Bundeswirtschaftsminister:
Freie Unternehmerschart ist gute Entwick¬
lungshilfe. Rede bei der 10. Jahreshaupt¬
versammlung der Weltbank am 13.9.1955 in
Istanbul 467
2. Walter Scheel, Bundesminister für wirt¬
schaftliche Zusammenarbeit: Grundsatz¬
erklärung zur deutschen Entwicklungspolitik
am 6.1.1962 467
3.
Ludwig Erhard, Bundeskanzler: Rede zur
Nahost-Politik im Deutschen Bundestag
am 17.2.1965 468
4. Hans-Jürgen Wischnewski, Bundesminister
für wirtschaftliche Zusammenarbeit: Rede
im Deutschen Bundestag am II.IO.1967 470
5. Bundesministerium für wirtschaftliche
Zusammenarbeit: Die entwicklungspoli¬
tische Konzeption der Bundesrepublik
Deutschland und die Internationale Stra¬
tegie für die Zweite Entwicklungsdekade,
1971 472
6. Egon Bahr, Bundesminister für wirtschaft¬
liche Zusammenarbeit: Die Thesen von
Gymnich: Die Entwicklungspolitik der
Bundesrepublik Deutschland, 1975 474
7. Bundesfachausschuß Entwicklungspolitik
der CDU: Die Entwicklungspolitik im
Kräftefeld der auswärtigen Beziehungen,
1980 476
8. Rainer
Of
férgeid,
Bundesminister für wirt¬
schaftliche Zusammenarbeit: Entwicklungs¬
hilfe als Beitrag zur Sicherung des Welt¬
friedens, Rede anläßlich der Konferenz der
Vereinten Nationen über die am wenigsten
entwickelten Länder am
4.9.198i
478
Studientexte
Ernst-Otto Czempiel Deutschland und die Dritte
Welt. Die Politik des
Freihandels und der Hand¬
lungsfreiheit 481
Franz Nuscheier Partnerschaft oder Ausbeu¬
tung? Die Entwicklungs¬
politik der sozial-libe¬
ralen Koalition 492
XIII
Michael
Brzoska
Bundesdeutsche Rüstungs¬
exporte in die Dritte
Welt: Daten - Verfahren -
Zusammenhänge
Auswahlbibliographie
Statistische Materialien
DIE BUNDESREPUBLIK IM INTERNATIONALEN SYSTEM
Einleitung
Dokumente
Hans-Dietrich Genscher: Deutsche Außenpolitik
für die achtziger Jahre. Vortrag vor der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik
I98O in Bonn
506
520
521
524
524
526
526
Studientexte
Peter J. Katzenstein
Ernst-Otto Czempiel
Wilhelm Kewenig
Günter Gaus
Richard Löwenthal
Die Stellung der Bundes¬
republik Deutschland in
der amerikanischen
Außenpolitik
Die Bundesrepublik - eine
heimliche Großmacht? Zur
Diskussion über die
Grundlagen bundesrepubli¬
kanischer Außenpolitik
Deutschlands Rechtslage
heute
Vortrag zur deutschen
Frage in der Evangeli¬
schen Akademie Arnolds¬
hain im September 1981
Welche Rolle soll Europa
spielen?
537
ZEITTAFEL ZUR AUSSENPOLITIK DER BUNDES-
REPUBLIK DEUTSCHLAND
546
561
569
580
586
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Haftendorn, Helga 1933-2023 Wilker, Lothar Wörmann, Claudia |
author_GND | (DE-588)115868607 |
author_facet | Haftendorn, Helga 1933-2023 Wilker, Lothar Wörmann, Claudia |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Haftendorn, Helga 1933-2023 |
author_variant | h h hh l w lw c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001021428 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD258 |
callnumber-raw | DD258.8.A94 1982 |
callnumber-search | DD258.8.A94 1982 |
callnumber-sort | DD 3258.8 A94 41982 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | ML 1500 ML 1700 NQ 6180 |
classification_tum | POL 570f |
ctrlnum | (OCoLC)10253177 (DE-599)BVBBV001021428 |
dewey-full | 327.43 327.4319 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 327 - International relations |
dewey-raw | 327.43 327.43 19 |
dewey-search | 327.43 327.43 19 |
dewey-sort | 3327.43 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001021428</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1982 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3888401038</subfield><subfield code="9">3-88840-103-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)10253177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001021428</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD258.8.A94 1982</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.43</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">327.43 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123139:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123141:13116</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6180</subfield><subfield code="0">(DE-625)128705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 410</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">s 45.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 46.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 440.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 475</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 64</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 499</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 476</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 70</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 570f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 71</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haftendorn, Helga</subfield><subfield code="d">1933-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115868607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="c">Helga Haftendorn ; Lothar Wilker ; Claudia Wörmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Wiss. Autoren-Verl.</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 594 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">WAV-Studienbücher: Recht und Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschlandpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungshilfe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West) -- Foreign relations</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West) -- Foreign relations -- Sources</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Entwicklungsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014954-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilker, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wörmann, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000617849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000617849</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Germany (West) -- Foreign relations Germany (West) -- Foreign relations -- Sources Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd |
geographic_facet | Germany (West) -- Foreign relations Germany (West) -- Foreign relations -- Sources Deutschland Bundesrepublik Entwicklungsländer |
id | DE-604.BV001021428 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:03:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3888401038 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000617849 |
oclc_num | 10253177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-128 DE-54 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-128 DE-54 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 |
physical | XIV, 594 S. |
psigel | DHB_BSB_GNDPERS_I |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Wiss. Autoren-Verl. |
record_format | marc |
series2 | WAV-Studienbücher: Recht und Politik |
spelling | Haftendorn, Helga 1933-2023 Verfasser (DE-588)115868607 aut Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Helga Haftendorn ; Lothar Wilker ; Claudia Wörmann Berlin Wiss. Autoren-Verl. 1982 XIV, 594 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier WAV-Studienbücher: Recht und Politik Außenpolitik fes Deutschlandpolitik fes Entwicklungshilfe fes Außenpolitik Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Germany (West) -- Foreign relations Germany (West) -- Foreign relations -- Sources Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s Entwicklungsländer (DE-588)4014954-7 g Wilker, Lothar Verfasser aut Wörmann, Claudia Verfasser aut Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000617849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haftendorn, Helga 1933-2023 Wilker, Lothar Wörmann, Claudia Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Außenpolitik fes Deutschlandpolitik fes Entwicklungshilfe fes Außenpolitik Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003846-4 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4014954-7 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland |
title_auth | Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland |
title_exact_search | Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland |
title_full | Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Helga Haftendorn ; Lothar Wilker ; Claudia Wörmann |
title_fullStr | Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Helga Haftendorn ; Lothar Wilker ; Claudia Wörmann |
title_full_unstemmed | Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland Helga Haftendorn ; Lothar Wilker ; Claudia Wörmann |
title_short | Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland |
title_sort | die außenpolitik der bundesrepublik deutschland |
topic | Außenpolitik fes Deutschlandpolitik fes Entwicklungshilfe fes Außenpolitik Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Außenpolitik Deutschlandpolitik Entwicklungshilfe Geschichte Germany (West) -- Foreign relations Germany (West) -- Foreign relations -- Sources Deutschland Bundesrepublik Entwicklungsländer Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000617849&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haftendornhelga dieaußenpolitikderbundesrepublikdeutschland AT wilkerlothar dieaußenpolitikderbundesrepublikdeutschland AT wormannclaudia dieaußenpolitikderbundesrepublikdeutschland |