Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen: ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern u.a.
Huber
1981
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3456810911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001014724 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171128 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1981 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3456810911 |9 3-456-81091-1 | ||
035 | |a (OCoLC)14889223 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001014724 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-20 | ||
084 | |a CX 3000 |0 (DE-625)19214: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1600 |0 (DE-625)19795:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 1640 |0 (DE-625)19797:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Häußler, Peter |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)1033143421 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Denkoperationen und Lernprozesse 12- bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht |
245 | 1 | 0 | |a Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen |b ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens |c Peter Häussler |
246 | 1 | 3 | |a Denkoperationen und Lernprozesse 12 - bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht |
264 | 1 | |a Bern u.a. |b Huber |c 1981 | |
300 | |a 344 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr.u.d.T.: Denkoperationen und Lernprozesse 12 - bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht | ||
650 | 4 | |a Adolescent | |
650 | 4 | |a Learning | |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsforschung |0 (DE-588)4135175-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkennen |0 (DE-588)4133600-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funktionale Beziehung |0 (DE-588)4288353-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntheorie |0 (DE-588)4114402-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Denken |0 (DE-588)4011450-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Funktionsbeziehung |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Denken |0 (DE-588)4011450-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unterrichtsforschung |0 (DE-588)4135175-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lernpsychologie |0 (DE-588)4074166-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Unterrichtsforschung |0 (DE-588)4135175-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Denken |0 (DE-588)4011450-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Physikunterricht |0 (DE-588)4045977-9 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Funktionsbeziehung |A f |
689 | 4 | 2 | |a Erkennen |0 (DE-588)4133600-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Lerntheorie |0 (DE-588)4114402-8 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Funktionale Beziehung |0 (DE-588)4288353-2 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Naturwissenschaftlicher Unterricht |0 (DE-588)4041425-5 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000613638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000613638 | ||
980 | 4 | |a (DE-12)AK08910718 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK08910719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115436154912768 |
---|---|
adam_text | Peter Haussier
Denken und Lernen
Jugendlicher
beim Erkennen
funktionaler
eziehungen
Ein Beitrag zur Unterrichtsforschung
auf der Grundlage formalisierter
Theorien des Denkens und Lernens
Verlag Hans Huber
Bern Stuttgart Wien
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
VORWORT
Teil I: THEORETISCHER TEIL
1 ZIELE DER ARBEIT
1 1 Produktorientierte Ziele 13
1 2 Instrumentelle Ziele 15
1 3 Zum Verhältnis von produktorientierten und
instrumentellen Zielen
2 DIE THEORETISCHEN GRUNDLAGEN
2 1 Formalisierte Modelle des Denkens und Lernens 19
211 Stochastische Denk- und Lernmodelle nach
dem Prinzip der spezifischen Objektivi
tät und der Theorie der Bedingten Infe
renz
2111 Das Grundmodell von RASCH
2112 Überprüfung der Modellgeltung
2113 Das lineare logistische Modell
Zusammenfassung
212 Deterministische 1 strukturelle Lerntheorie
2 2 Theorien der Informationsverarbeitung
221 Problemtypen
222 Epistemische und heuristische Struktur
223 Die Möglichkeiten zur Fortentwicklung der
kognitiven Struktur
2 3 Zum Verhältnis von formalisierten Modellen und
Informationsverarbeitungstheorien
2 4 Zur Abklärung der Terminologie
3 EIN ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND GEEIGNETER
UNTERRICHT
3 1 Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen
als Unterrichtsinhalt
311 Didaktische Kriterien 58
Zusammenfassung 67
312 Untersuchungsbedingte Kriterien 67
3 2 Auswahl und Klassifizierung einfacher funktiona
ler Beziehungen
3 3 Zur Didaktik des Erkennens, einfacher funktiona
ler Beziehungen
3 4 Andere Arbeiten zum Thema Erkennen einfacher
funktionaler Beziehungen
341 Entwicklungs- und denkpsychologisch orien
tierte Arbeiten
3411 Die Arbeiten von INHELDER und PIAGET
3412 Funktionsbegriff und formales Denken bei
Jugendlichen (SUAREZ 1977)
3413 Understanding Proportionality (LUNZER amp;
PUMFREY 1966)
3414 Abilities Underlying the Understanding
of Proportionalityj(LOVELL amp; BUTTERWORTH
1966)
3415 Intellectual Development Beyond Element-
ary School: Ratio (KARPLUS amp; PETERSEN
1970)
3416 Proportionalaufgaben: Waagebalkenaufga
ben, Drehfrequenzaufgaben (SPADA 1976)
3417 The Nature of Problem Solving (SCANDURA
1973)
3418 The Effects of Training in the Propor
tional Reasoning Associated with the
Concept of Speed (BOULANGER 1976)
342 Fachdidaktisch orientierte Arbeiten
343 Abgrenzung der eigenen Arbeit
4 ANWENDUNG DER THEORETISCHEN GRUNDLAGEN AUF DEN
UNTERRICHTSINHALT ERKENNEN EINFACHER FUNKTIONALER
BEZIEHUNGEN
4 1 Die im Unterricht intendierten Ziele zum Thema
Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen
411 Lernzielformulierung auf dem Hintergrung
von Informationsverarbeitungstheorien
412 Lernzielformulierung auf dem Hintergrund
der Meßtheorie von RASCH
4 2 Identifikation von Lösungsalgorithmen, Denkopera
tionen und Lehrstrategien mit Hilfe der struktu
rellen Lerntheorie
421 Identifikation von spontanen Lösungsalgo
rithmen für verschiedene funktionale
Beziehungen
422 Zur Konstruktion synthetischer Algo
rithmen
423 Zwei alternative Lehrstrategien
424 Zur Erstellung von Aufgabenstruktur
matrizen
4 3 Das Instrumentar zur Erfassung der durch Lernpro
zesse ausgelösten Veränderungen im Lösungsver-
■ halten der Schüler
1544 3 1 - Globales Lernen , ! ;
432 Übungs spez if ifsches Lernen
433 Strukturveränderndes Lernen 160
4 4 Übersicht über die zu prüfenden Hypothesen 162
Teil II: EMPIRISCHER TEIL 1 67
5 FUNKTION, ABLAUF UND ERGEBNISSE DER VORUNTERSUCHUN
GEN 167
5 1 Durchführung von Interviews mit Schülern 168
5 2 Entwicklung und Erprobung eines Tests Erkennen
einfacher funktionaler ^Beziehungen! 173
5 3 Durchführung einer Pilotstudie 182
6 DIE HAUPTUNTERSUCHUNG J89
6 1 Versuchsplan und -durchführung 189
6 2 Die verwendeten Materialien 194
621 Die Tests zur Erfassung der Fähigkeit
Einfache, funktionale Beziehungen er
kennen
622 Die verwendeten Lernprogramme 198
6 3 Rekonstruktion der Lösungsmodi aus den verbalen 209
Schülereaktionen
6 4 Zur Messung der sachorient ierten Motivation 218
641 Der Fragebogen nach KEMPF und LEHRKE 219
642 Der Motivationstest nach LIND 225
6 5 Einige Ergebnisse auf Rohwertbasis ■••• 228
Orientierender Überblick über die Kapitel
6 6 bis 68-- 233
6 6 Prüfung der Hypothesen üben die Verhaltensdispo
sitionen Erkennen einfacher funktionaler Bezie
hungen bei 12 - 16jährigen Schülern (Hypothesen
vom Typ 1j
661 Eliminierung inhomogener Aufgaben
662 Die durchgeführten Modellgeltungstests
6621 Modellgeltungstests bei Teilung der
Schülerstichproben nach dem Kriterium
Score
6622 Modellgeltungstests bei Teilung der
Schülerstichproben nach dem Kriterium
Alter
663 Ergebnisse der Parameterschätzungen
6 7 Prüfung der Hypothesen zur Struktur von Aufgaben
aus dem Bereich Erkennen einfacher funktionaler
Beziehungen (Hypothesen vom Typ 2)
671 Modellgeltungstests für das lineare
logistische Modell
672 Die Schwierigkeit der einzelnen Denk
operationen
673 Hinweise auf strukturveränderndes Lernen
6 8 Prüfung der Hypothesen über die Lehrwirksamkeit
konkurrierender Lehrstrategien im Bereich
Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen
(Hypothesen vom Typ 3)
6 8 • 1 Modellgeltungstests bei der Beschreibung
von Lernverläufen
682 Lernverläufe für, verschiedene funktionale
Beziehungen und Äufgabengruppen
683 Prüfung der Hypothesen zum globalen bzw
übungsspezifischen Lernen
7 KONSEQUENZEN
7 1 Konsequenzen für den Bereich des untersuchten
Unterrichtsgegenstandes
711 Abschließende Beurteilung der beiden
Lehrstrategien
712 Konsequenzen für den Unterricht
7 2 Einige Anregungen für weitere Untersuchungen
721 Übertragbarkeit auf andere Bereiche
regelgeleiteten Lernens
722 Übertragbarkeit des Instrumentars
ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURVERZEICHNIS ,
AUTORENREGISTER
TABELLENREGISTER
ABBILDUNGSREGISTER
GLEICHUNGSREGISTER
|
any_adam_object | 1 |
author | Häußler, Peter 1938- |
author_GND | (DE-588)1033143421 |
author_facet | Häußler, Peter 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Häußler, Peter 1938- |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001014724 |
classification_rvk | CX 3000 DP 1600 DP 1640 |
ctrlnum | (OCoLC)14889223 (DE-599)BVBBV001014724 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03721nam a2200805 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001014724</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1981 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3456810911</subfield><subfield code="9">3-456-81091-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)14889223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001014724</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19795:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1640</subfield><subfield code="0">(DE-625)19797:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Häußler, Peter</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033143421</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Denkoperationen und Lernprozesse 12- bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens</subfield><subfield code="c">Peter Häussler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Denkoperationen und Lernprozesse 12 - bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern u.a.</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1981</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr.u.d.T.: Denkoperationen und Lernprozesse 12 - bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Adolescent</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Learning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135175-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkennen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133600-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionale Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288353-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114402-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011450-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Funktionsbeziehung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135175-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lernpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074166-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135175-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Physikunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045977-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Funktionsbeziehung</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Erkennen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133600-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Lerntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114402-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Funktionale Beziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4288353-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Naturwissenschaftlicher Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041425-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000613638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000613638</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK08910718</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK08910719</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Funktionsbeziehung gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Funktionsbeziehung |
id | DE-604.BV001014724 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:22:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3456810911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000613638 |
oclc_num | 14889223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 DE-29 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-706 DE-29 DE-188 DE-20 |
physical | 344 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 1981 |
publishDateSearch | 1981 |
publishDateSort | 1981 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
spelling | Häußler, Peter 1938- Verfasser (DE-588)1033143421 aut Denkoperationen und Lernprozesse 12- bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens Peter Häussler Denkoperationen und Lernprozesse 12 - bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht Bern u.a. Huber 1981 344 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr.u.d.T.: Denkoperationen und Lernprozesse 12 - bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht Adolescent Learning Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 gnd rswk-swf Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd rswk-swf Erkennen (DE-588)4133600-8 gnd rswk-swf Funktionale Beziehung (DE-588)4288353-2 gnd rswk-swf Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd rswk-swf Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd rswk-swf Denken (DE-588)4011450-8 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Funktionsbeziehung gnd rswk-swf Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 Denken (DE-588)4011450-8 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 s Physikunterricht (DE-588)4045977-9 s Funktionsbeziehung f Erkennen (DE-588)4133600-8 s Lerntheorie (DE-588)4114402-8 s Funktionale Beziehung (DE-588)4288353-2 s Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 s HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000613638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Häußler, Peter 1938- Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens Adolescent Learning Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 gnd Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Erkennen (DE-588)4133600-8 gnd Funktionale Beziehung (DE-588)4288353-2 gnd Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Denken (DE-588)4011450-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135175-7 (DE-588)4045977-9 (DE-588)4133600-8 (DE-588)4288353-2 (DE-588)4114402-8 (DE-588)4074166-7 (DE-588)4011450-8 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4041425-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens |
title_alt | Denkoperationen und Lernprozesse 12- bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht Denkoperationen und Lernprozesse 12 - bis 16jähriger Schüler beim Erkennen einfacher funktionaler Beziehungen im Physikunterricht |
title_auth | Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens |
title_exact_search | Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens |
title_full | Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens Peter Häussler |
title_fullStr | Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens Peter Häussler |
title_full_unstemmed | Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens Peter Häussler |
title_short | Denken und Lernen Jugendlicher beim Erkennen funktionaler Beziehungen |
title_sort | denken und lernen jugendlicher beim erkennen funktionaler beziehungen ein beitrag zur unterrichtsforschung auf der grundlage formalisierter theorien des denkens und lernens |
title_sub | ein Beitrag zur Unterrichtsforschung auf der Grundlage formalisierter Theorien des Denkens und Lernens |
topic | Adolescent Learning Unterrichtsforschung (DE-588)4135175-7 gnd Physikunterricht (DE-588)4045977-9 gnd Erkennen (DE-588)4133600-8 gnd Funktionale Beziehung (DE-588)4288353-2 gnd Lerntheorie (DE-588)4114402-8 gnd Lernpsychologie (DE-588)4074166-7 gnd Denken (DE-588)4011450-8 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Naturwissenschaftlicher Unterricht (DE-588)4041425-5 gnd |
topic_facet | Adolescent Learning Unterrichtsforschung Physikunterricht Erkennen Funktionale Beziehung Lerntheorie Lernpsychologie Denken Psychologie Unterricht Naturwissenschaftlicher Unterricht Hochschulschrift Funktionsbeziehung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000613638&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haußlerpeter denkoperationenundlernprozesse12bis16jahrigerschulerbeimerkenneneinfacherfunktionalerbeziehungenimphysikunterricht AT haußlerpeter denkenundlernenjugendlicherbeimerkennenfunktionalerbeziehungeneinbeitragzurunterrichtsforschungaufdergrundlageformalisiertertheoriendesdenkensundlernens |