Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1980
|
Ausgabe: | 5., neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 616 S. |
ISBN: | 3406075517 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV001007119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180515 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1980 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 801071046 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406075517 |9 3-406-07551-7 | ||
035 | |a (OCoLC)6846633 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV001007119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-862 |a DE-M25 |a DE-Aug4 |a DE-M39 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-M124 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-Ef29 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a LAW | |
082 | 0 | |a 346.43 19 | |
082 | 0 | |a 346.43 |2 19 | |
084 | |a PD 3005 |0 (DE-625)135149:248 |2 rvk | ||
084 | |a PD 3006 |0 (DE-625)135149:249 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 04a |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Larenz, Karl |d 1903-1993 |e Verfasser |0 (DE-588)118569724 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts |c von Karl Larenz |
250 | |a 5., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1980 | |
300 | |a XVIII, 616 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4112847-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Burgerlijk recht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Civil law -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bürgerliches Gesetzbuch |0 (DE-588)4112847-3 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000608970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000608970 | |
980 | 4 | |a (DE-12)AK12830296 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2900/00476 |
DE-BY-FWS_katkey | 35880 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000296447 |
_version_ | 1808594880073564160 |
adam_text |
INHALT
VORWORT. V
VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN.XV
SCHRIFTTUM ZUM ALLGEMEINEN TEIL DES BGB.XVIII
EINLEITUNG
§ 1. DAS BGB ALS GESETZLICHE GRUNDLAGE DES DEUTSCHEN PRIVATRECHTS. 1
I. BEGRIFF UND QUELLEN DES PRIVATRECHTS. 1
A) DAS PRIVATRECHT IM UNTERSCHIED ZUM OEFFENTLICHEN RECHT - B) DAS
BUERGERLICHE
RECHT ALS TEIL DES PRIVATRECHTS - C) DIE QUELLEN DES PRIVATRECHTS
II. DIE VORGESCHICHTE DES BGB. 12
III. DAS VERHAELTNIS DES BGB ZUM LANDESPRIVATRECHT UND SEIN
GELTUNGSBEREICH . 15
A) DAS VERHAELTNIS ZUM LANDESPRIVATRECHT - B) DER ZEITLICHE
GELTUNGSBEREICH DES
GESETZES - C) DER RAEUMLICHE GELTUNGSBEREICH DES GESETZES
(KOLLISIONSRECHT)
IV. DENKSTIL, SPRACHE UND SYSTEM DES GESETZES. 20
A) DER DENKSTIL DES GESETZES - B) DIE SPRACHE DES GESETZES - C) DIE
SYSTEMATIK DES
GESETZES
V. ZWINGENDE (UNABDINGBARE) UND NACHGIEBIGE (DISPOSITIVE) REGELN. 27
§ 2. DER ETHISCHE PERSONALISMUS ALS GEISTIGE GRUNDLAGE DES BGB. 29
I. DIE PERSON ALS ETHISCHER GRUNDBEGRIFF. 29
II. DIE TRANSPONIERUNG DES ETHISCHEN PERSONBEGRIFFS IN DIE SPHAERE DES
PRIVATRECHTS . 31
A) DIE PERSON ALS SUBJEKT VON RECHTEN - B) DIE PERSON ALS ADRESSAT VON
RECHTS
PFLICHTEN - C) DIE VERANTWORTLICHKEIT DER PERSON FUER UNRECHT - D) DAS
EIGENTUM,
DIE RECHTLICH ANERKANNTE SACHHERRSCHAFT - E) DIE PRIVATAUTONOMIE UND DIE
SELBST
BINDUNG IM VERTRAG
III. DER FORMALE PERSONBEGRIFF DES BGB . 37
IV. DER VERTRAUENSGRUNDSATZ IM BGB . 38
V. DAS PRINZIP DER AUSGLEICHENDEN VERTRAGSGERECHTIGKEIT. 40
| 3. DIE FORTBILDUNG DES BUERGERLICHEN RECHTS BIS ZUR GEGENWART . 43
I. ALLGEMEINE ENTWICKLUNGSTENDENZEN; DIE AUSGLIEDERUNG DES ARBEITSRECHTS
. 43
II. DIE VERSTAERKUNG DER SOZIALEN KOMPONENTE IM VERTRAGSRECHT. 50
A) DER MIETERSCHUTZ - B) DER KAEUFERSCHUTZ - C) RICHTERLICHE KONTROLLE
ALLGE
MEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN
III. DER AUSBAU DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG . 55
IV. DIE SOZIALE BINDUNG DES EIGENTUMS. 56
V. DIE UMGESTALTUNG DES FAMILIENRECHTS. 58
§ 4. AUSLEGUNG UND RICHTERLICHE FORTBILDUNG DES GESETZES. DER EINFLUSS
DES GRUNDGESETZES 62
I. WANDLUNGEN DER JURISTISCHEN METHODE SEIT INKRAFTTRETEN DES BGB. 62
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/801071046
INHALT
II. KRITERIEN DER GESETZESAUSLCGUNG UND DER RICHTERLICHEN
RECHTSFORTBILDUNG . 66
III. DIE BEDEUTUNG DES GRUNDGESETZES FUER DIE AUSLEGUNG UND FORTBILDUNG
DES PNVAT-
RECHTS. 70
ERSTES KAPITEL. DIE PERSONEN
A. NATUERLICHE PERSONEN
§ 5. DIE RECHTSFAEHIGKEIT DES MENSCHEN . 75
I. DER BEGRIFF' DER RECHTSFAEHIGKEIT. 75
II. BEGINN UND ENDE DER RECHTSFAEHIGKEIT. 7G
III. BEWEISFRAGEN. DIE TODESERKLAERUNG WEGEN VERSCHOLLENHEIT. 82
§ 6. DIE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT UND DIE DELIKTSFAEHIGKEIT. 85
I. DIE FUER DIE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT BEDEUTSAMEN UMSTAENDE. 86
A) ALTERSSTUFEN UND GEISTIGE GESUNDHEIT - B) DIE ENTMUENDIGUNG
II. DIE BEDEUTUNG DER GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT. 91
III. DIE BESCHRAENKTE GESCHAEFTSFAEHIGKEIT. 92
A) GUELTIGE GESCHAEFTE DES BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGEN - B) NICHTIGE UND
SCHWEBEND
UNWIRKSAME GESCHAEFTE DES BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGEN - C) FAELLE
ERWEITERTER GE
SCHAEFTSFAEHIGKEIT EINES MINDERJAEHRIGEN
IV. DIE DELIKTSFAEHIGKEIT . 102
§7. NAME, WOHNSITZ UND STAATSANGEHOERIGKEIT. 103
I. DER NAME.103
II. DER WOHNSITZ. 105
III. DIE STAATSANGEHOERIGKEIT. 107
§ 8. DER PERSOENLICHKEITSSCHUTZ.108
I. DAS NAMENSRECHT UND ANDERE BESONDERE PERSOENLICHKEITSRECHTE.108
II. DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT. 112
B. JURISTISCHE PERSONEN
§ 9. VEREINIGUNGEN UND JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATRECHTS IM
ALLGEMEINEN.115
I. BEGRIFF UND ARTEN DER YYJURISTISCHEN PERSONEN".115
II. TYPEN DER PRIVATRECHTLICHEN VEREINIGUNGEN UND DER GEMEINSCHAFTLICHEN
RECHTSZU- 120
STAENDIGKEIT.
§10. DER VEREIN.130
I. GRUENDUNG UND ERLANGUNG DER RECHTSFAEHIGKEIT.130
A) DIE GRUENDUNG DES VEREINS - B) DIE ERLANGUNG DER RECHTSFAEHIGKEIT - C)
DER VER
EIN IM UEBERGANGSSTADIUM
II. DIE VEREINSORGANE.138
A) DIE MITGLIEDERVERSAMMLUNG - B) DER VORSTAND - C) SONSTIGE ORGANE - D)
DIE
HAFTUNG DES VEREINS FUER HANDLUNGEN SEINER ORGANE
III. DIE MITGLIEDSCHAFT.146
A) RECHTE UND PFLICHTEN DER MITGLIEDER - B) ERWERB UND VERLUST DER
MITGLIEDSCHAFT
VIII
INHALT
IV. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN EINER VEREINSSTRAFGEWALT . 151
V. VERLUST DER RECHTSFAEHIGKEIT UND AUFLOESUNG DES VEREINS.154
VI. DER NICHTRECHTSFAEHIGE VEREIN.156
511. DIE RECHTSFAEHIGE STIFTUNG.164
ZWEITES KAPITEL. RECHTSVERHAELTNISSE UND SUBJEKTIVE RECHTE
§ 12. RECHTSVERHAELTNISSE.168
I. DIE STRUKTUR DES RECHTSVERHAELTNISSES.168
II. DIE ELEMENTE DER RECHTSVERHAELTNISSE .173
A) EINZELRCCHTC UND BEFUGNISSE - B) ERWERBSAUSSICHTEN - C)
RECHTSPFLICHTEN UND SON
STIGE GEBUNDENHEITEN - D) OBLIEGENHEITEN - E) ZUSTAENDIGKEITEN
III. DIE RECHTSSTELLUNG IM RECHTSVERHAELTNIS UND IHR UEBERGANG.180
§ 13. SUBJEKTIVE RECHTE.183
I. DER BEGRIFF DES YYSUBJEKTIVEN RECHTS". 183
II. TYPEN SUBJEKTIVER RECHTE.187
III. ALLWIRKSAME (ABSOLUTE) UND RELATIVE RECHTE .200
IV. DIE GRENZEN DER SUBJEKTIVEN RECHTE .202
A) SCHIKANEVERBOT UND ANDERE FAELLE UNZULAESSIGER RECHTSAUSUEBUNG - B) DIE
VERWIR
KUNG VON RECHTEN
V. ERWERB, UEBERTRAGUNG UND ENDIGUNG DER RECHTE.208
A) ORIGINAERER UND DERIVATIVER RECHTSERWERB - B) EINZEL- UND
GESAMTNACHFOLGE -
C) ENDIGUNGSGRUENDE
§ 14. ANSPRUECHE UND EINREDEN.213
I. DER ANSPRUCHSBEGRIFF UND SEINE FUNKTION IM RECHTSSYSTEM.213
II. DIE EINREDE ALS GEGENRECHT GEGEN DEN ANSPRUCH .218
III. DIE VERJAEHRUNG DER ANSPRUECHE.222
A) VERJAEHRUNGSFRISTEN - B) HEMMUNG, ABLAUFSHEMMUNG, UNTERBRECHUNG DER
VER
JAEHRUNG - C) DER VERJAEHRTE ANSPRUCH
IV. ANSPRUCHSKONKURRENZ UND MEHRHEIT DER ANSPRUCHSGRUNDLAGEN.231
§ 15. ZULAESSIGE VERTEIDIGUNG UND SELBSTHILFE.237
I. DIE NOTWEHR.238
A) DIE VORAUSSETZUNGEN DER NOTWEHR - B) DIE GRENZEN DER NOTWEHR - C) DIE
RECHTSFOLGEN
II. NOTSTAND.244
III. SELBSTHILFE.246
A) VORAUSSETZUNGEN UND AUSMASS ERLAUBTER SELBSTHILFE - B) DIE
RISIKOHAFTUNG DES
IM ENTSCHULDBAREN IRRTUM HANDELNDEN
DRITTES KAPITEL. DIE RECHTSGEGENSTAENDE UND DAS VERMOEGEN
§16. RECHTSGEGENSTAENDE.250
I. RECHTSGEGENSTAENDE IM ALLGEMEINEN.250
IX
INHALT
II. SACHEN.252
A) SACHEN ALS KOERPERLICHE RECHTSGEGENSTAENDE 1. ORDNUNG - B) RECHTLICH
BEDEUTSAME
ARTEN DER SACHEN - C) SACHCINHEIT UND SACHMEHRHEIT - D) SACHBESTANDTEILE
-
E) SACHZUBEHOER
III. UNKOERPERLICHE RECHTSGEGENSTAENDE 1. ORDNUNG.264
IV. RECHTSGEGENSTAENDE 2. ORDNUNG (VERFUEGUNGSGEGENSTAENDE) .267
V. FRUECHTE UND NUTZUNGEN.269
§17. DAS VERMOEGEN.272
I. DER VERMOEGENSBEGRIFT DES BGB.272
II. DAS VERMOEGEN ALS HAFTUNGSOBJEKT.276
III. SONDERVERMOEGEN.278
A) MEHRERE VERMOEGEN DESSELBEN INHABERS - B) GEMEINSCHAFTLICHES VERMOEGEN
MEH
RERER INHABER
VIERTES KAPITEL. RECHTSGESCHAEFTE
A. RECHTSGESCHAEFTE IM ALLGEMEINEN
§ 18. BEGRIFF UND ARTEN DES RECHTSGESCHAEFTS .282
I. DER TATBESTAND DES RECHTSGESCHAEFTS.282
II. ARTEN DER RECHTSGESCHAEFTE.286
A) EINSEITIGE UND MEHRSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE; VERTRAEGE UND BESCHLUESSE -
B) SCHULD
RECHTLICHE, SACHENRECHTLICHE, FAMILIEN- UND ERBRECHTLICHE GESCHAEFTE - C)
VERPFLICH-
TUNGS-, VERFUEGUNGS- UND ERWERBSGESCHAEFTE - D) KAUSALE UND ABSTRAKTE
GESCHAEFTE;
ZUWENDUNGEN - E) ENTGELTLICHE UND UNENTGELTLICHE GESCHAEFTE
§ 19. DIE WILLENSERKLAERUNG; IHRE AUSLEGUNG.299
I. DIE WILLENSERKLAERUNG ALS GELTUNGSERKLAERUNG UND ALS AKT SOZIALER
KOMMUNIKATION 300
II. DIE AUSLEGUNG DER WILLENSERKLAERUNG.303
A) DIE AUSLEGUNG EMPFANGSBEDUERFTIGER ERKLAERUNGEN - B) GEGENSTAND UND
MITTEL
DER AUSLEGUNG; DIE BEDEUTUNG DER VERKEHRSSITTE - C) ERKLAERUNGEN AN EINEN
UNBE
STIMMTEN PERSONENKREIS; ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN - D) AUSLEGUNG
LETZT
WILLIGER VERFUEGUNGEN - E) MATERIALE AUSLEGUNGSREGCLN UND ERGAENZENDES
GESETZES
RECHT - F) BEWEISLAST UND REVISIBILITAET DES AUSLEGUNGSERGEBNISSES
III. ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN ODER ZURECHENBARKEIT DER ERKLAERUNGSBEDEUTUNG?
. 320
IV. SCHWEIGEN UND SONSTIGES SCHLUESSIGES VERHALTEN ALS
WILLENSERKLAERUNG.323
A) ERKLAERUNG DURCH SCHWEIGEN IN EINER BESTIMMTEN SITUATION - B)
ERKLAERUNG DURCH
SONSTIGES YYSCHLUESSIGES VERHALTEN" - C) SCHWEIGEN AN ERKLAERUNGS STATT
(NORMIERTES
SCHWEIGEN)
§ 20. DIE MANGELHAFTE WILLENSERKLAERUNG.328
I. GEHEIMER VORBEHALT, SCHERZERKLAERUNG, SCHEINGESCHAEFT.329
A) GEHEIMER VORBEHALT - B) NICHT ERNSTLICH GEMEINTE ERKLAERUNG - C)
SCHEINGESCHAEFT
II. DER EINSEITIGE IRRTUM.335
A) DER ERKLAERUNGSIRRTUM - B) DER MOTIVIRRTUM, INSBESONDERE DER
EIGENSCHAFTSIRR
TUM - C) DIE IRRTUMSANFECHTUNG UND DER ERSATZ DES VERTRAUENSSCHADENS -
D) EIN
SCHRAENKUNGEN DES ANWENDUNGSBEREICHS DER IRRTUMSANFECHTUNG
X
INHALT
III. DER BEIDERSEITIGE IRRTUM UEBER DIE SUBJEKTIVE GESCHAEFTSGRUNDLAGE.356
IV. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG UND WIDERRECHTLICHE DROHUNG.362
A) DIE ANFECHTUNG WEGEN ARGLISTIGER TAEUSCHUNG - B) DIE ANFECHTUNG WEGEN
WIDERRECHTLICHER DROHUNG - C) ANFECHTUNGSFRIST. ANDERE RECHTSBEHELFE
§ 21. FORM, ABGABE UND ZUGANG DER WILLENSERKLAERUNGEN.370
I. GESCHAEFTSFORMEN.
A) DIE EINZELNEN ARTEN DER GESCHAEFTSFORMEN - B) DIE FOLGEN DES
FORMVERSTOSSES
C) DURCH RECHTSGESCHAEFT BESTIMMTE FORM
II. ABGABE UND ZUGANG DER ERKLAERUNG.380
A) DIE ABGABE DER ERKLAERUNG - B) DER ZUGANG ALS ZEITPUNKT DES
WIRKSAMWERDENS
EMPFANGSBEDUERFTIGER ERKLAERUNGEN UNTER ABWESENDEN - C) DAS WIRKSAMWERDEN
VON ERKLAERUNGEN UNTER ANWESENDEN
§ 22. ANFORDERUNGEN AN DEN INHALT EINES GUELTIGEN RECHTSGESCHAEFTS.389
I. ALLGEMEINES. ZWINGENDE VORSCHRIFTEN.389
II. GESETZLICH VERBOTENE GESCHAEFTE.390
III. SITTENWIDRIGE GESCHAEFTE.396
A) ALLGEMEINES - B) TYPISCHE FAELLE SITTENWIDRIGER GESCHAEFTE - C) WEITERE
FRAGEN
DER ANWENDUNG DES § 138 ABS. 1 - D) DAS WUCHERISCHE GESCHAEFT GEMAESS § 138
ABS. 2
§ 23. ARTEN DER UNWIRKSAMKEIT EINES RECHTSGESCHAEFTS.415
I. NICHTIGE RECHTSGESCHAEFTE.416
II. TEILWEISE NICHTIGKEIT .418
A) DIE EINHEITLICHKEIT DES GESCHAEFTS - B) DIE TEILBARKEIT DES GESCHAEFTS
- C) DER
MASSSTAB DES HYPOTHETISCHEN PARTEIWILLENS - D) DIE NICHTANWENDBARKEIT DES
§ 139
MIT RUECKSICHT AUF EINE ANDERE GESETZLICHE REGELUNG - E) EINSCHRAENKUNG
DES § 139
MIT RUECKSICHT AUF YYTREU UND GLAUBEN"
III. UMDEUTUNG NICHTIGER RECHTSGESCHAEFTE (KONVERSION).428
IV. RELATIVE UNWIRKSAMKEIT EINER VERFUEGUNG.432
V. ANFECHTBARE RECHTSGESCHAEFTE.436
A) DIE ANFECHTUNG ALS EINSEITIGES GESTALTENDES RECHTSGESCHAEFT - B) DAS
ANFECH
TUNGSRECHT ALS GESTALTUNGSRECHT - C) DIE RECHTSLAGE NACH ERFOLGTER
ANFECHTUNG
VI. SCHWEBEND IMWIRKSAME GESCHAEFTE.442
| 24. ZUSTIMMUNGSBEDIIRFTIGE GESCHAEFTE; KONVALESZENZ.444
} 25. BEDINGTE UND BEFRISTETE GESCHAEFTE.450
I. BEDEUTUNG, ARTEN UND ABGRENZUNG DER DURCH RECHTSGESCHAEFT BESTIMMTEN
BEDIN
GUNG .450
II. DIE ZULAESSIGKEIT DER BEDINGUNG UND BEFRISTUNG.455
III. DIE AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG.457
A) EINTRITT UND AUSFALL DER BEDINGUNG - B) DIE RECHTSLAGE WAEHREND DES
SCHWEBE
ZUSTANDES - C) DAS ANWARTSCHAFTSRECHT DES ERWERBERS
IV. DIE AUFLOESENDE BEDINGUNG.464
V. DIE BEFRISTUNG.466
§ 26. DIE ANALOGE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER RECHTSGESCHAEFTE AUF
YYGESCHAEFTSAEHN
LICHE" HANDLUNGEN.
469
XI
INHALT
B. VERTRAEGE
§ 27. DER NORMALE VERTRAGSSCHLUSS DURCH WILLENSERKLAERUNGEN.
I. DAS VERTRAGSANGEBOT.
A) DIE RECHTLICHEN ERFORDERNISSE EINES VERTRAGSANGEBOTS - B) DIE
ZEITLICHE BEGREN
ZUNG DES ANGEBOTS - C) DIE GEBUNDENHEIT AN DAS ANGEBOT UND DIE
RCCHTSPOSITION
DES EMPFAENGERS
II. DIE ANNAHMEERKLAERUNG.
III. DIE UEBEREINSTIMMUNG DER PARTEIEN, DER SOGENANNTE KONSENS.
| 28. DIE ANNAHME DES VERTRAGSANGEBOTS DURCH WILLENSBCTAETIGUNGEN.
I. ERFUELLUNGS- UND GEBRAUCHSHANDLUNGEN ALS ANNAHME.
II. SOZIALTYPISCHES VERHALTEN ALS ANNAHME.
§ 29. DIE VERTRAGLICHE REGELUNG.
I. DER INHALT DER REGELUNG ALS ERGEBNIS DER AUSLEGUNG.
II. DIE ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG UND DAS DISPOSITIVE RECHT.
III. ABAENDERUNG UND AUFHEBUNG DES VERTRAGSVERHAELTNISSES.
472
474
481)
482
486
486
490
495
495
501
503
§ 29A. VERTRAGSSCHLUSS UNTER VERWENDUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN.
I. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN ALS VERTRAGSBESTANDTEIL.
A) DIE GESETZLICHE DEFINITION - B) DIE EINBEZIEHUNG IN DEN VERTRAG
II. DIE AUSLEGUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN; DER VORRANG VON
INDIVIDUAL
ABREDEN .
III. DIE INHALTSKONTROLLE.
A) GEGENSTAND DER INHALTSKONTROLLE - B) EINZELNE KLAUSELVCRBOTE - C) DIE
GENERAL
KLAUSEL DES § 9 AGBG - D) DIE RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT - C) DIE
INHALTS
KONTROLLE BEI DER VERWENDUNG VON AGB GEGENUEBER KAUFLEUTEN
IV. DAS VERFAHREN ZUR UEBERPRUEFUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN.
V. RAEUMLICHER UND ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH DES GESETZES;
UMGEHUNGSVERBOT . . .
504
506
511
514
526
527
C.
RECHTSGESCHAEFTLICHES HANDELN IN VERTRETUNG EINES ANDEREN
§ 30. WESEN, VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DER UNMITTELBAREN
STELLVERTRETUNG . . .
I. DAS WESEN DER STELLVERTRETUNG.
A) BEGRIFF UND ZWECKE DER UNMITTELBAREN STELLVERTRETUNG - B)
ABGRENZUNGEN:
MITTELBARE STELLVERTRETUNG, TREUHAENDERISCHE BERECHTIGUNG,
ABSCHLUSSVERMITTLUNG -
C) STELLVERTRETER UND BOTE
II. DIE VORAUSSETZUNGEN WIRKSAMER STELLVERTRETUNG.
A) DIE VERTRETUNGSMACHT - B) DAS HANDELN IM NAMEN DES VERTRETENEN UND
YYUNTER
FREMDEN NAMEN" - C) VORAUSSETZUNGEN IN DER PERSON DES VERTRETERS
III. DIE RECHTSFOLGEN WIRKSAMER STELLVERTRETUNG.
§ 31. DIE VOLLMACHT.
I. DIE BEDEUTUNG DER VOLLMACHT ALS RECHTSGESCHAEFTLICH ERTEILTER
VERTRETUNGSMACHT .
A) VOLLMACHT UND INNENVERHAELTNIS - B) DIE UNTERVOLLMACHT
II. DIE ERTEILUNG DER VOLLMACHT. BEVOLLMAECHTIGUNG UND VERTRETERGESCHAEFT
.
III. DAS ERLOESCHEN DER VOLLMACHT .
A) DIE ERLOESCHENSGRUENDE IM ALLGEMEINEN - B) DIE UNWIDERRUFLICHE
VOLLMACHT
530
530
540
556
558
559
563
567
XII
INHALT
§ 32. VCRTRETCRHANDELN OHNE VERTRETUNGSMACHT.570
I. DIE FOLGEN FUER DEN VERTRETENEN.571
II. DIE FOLGEN FUER DEN VERTRETER.574
D
{ 33. DIE RECHTSSCHEINHAFTUNG ALS ERGAENZUNG DER HAFTUNG AUS
RECHTSGESCHAEFTEN.578
I. DIE RECHTSSCHEINHAFTUNG IM RECHT DER STELLVERTRETUNG.579
A) DER RECHTSSCHEIN DER ERTEILUNG EINER VOLLMACHT - B) DER RECHTSSCHEIN
DES FORT
BESTEHENS EINER VOLLMACHT
II. DIE RECHTSSCHEINHAFTUNG IN VERBINDUNG MIT DER ABTRETUNG EINER
FORDERUNG . . 585
III. DIE HAFTUNG AUS EINER WEISUNGSWIDRIG AUSGEFUELLTEN
BLANKETTURKUNDE.587
IV. NORMIERTES SCHWEIGEN IM KAUFMAENNISCHEN VERKEHR .589
FUENFTES KAPITEL. VORSCHRIFTEN UEBER FRISTEN, TERMINE UND
SICHERHEITSLEISTUNG
} 34. DIE AUSLEGUNG VON FRIST- UND TERMINBESTIMMUNGEN .594
§ 35. VORSCHRIFTEN UEBER SICHERHEITSLEISTUNG.596
SACHVERZEICHNIS
.600
VERZEICHNIS DER GESETZESSTELLEN
.610 |
any_adam_object | 1 |
author | Larenz, Karl 1903-1993 |
author_GND | (DE-588)118569724 |
author_facet | Larenz, Karl 1903-1993 |
author_role | aut |
author_sort | Larenz, Karl 1903-1993 |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV001007119 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LAW |
callnumber-raw | LAW |
callnumber-search | LAW |
callnumber-sort | LAW |
classification_rvk | PD 3005 PD 3006 |
ctrlnum | (OCoLC)6846633 (DE-599)BVBBV001007119 |
dewey-full | 346.4319 346.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43 19 346.43 |
dewey-search | 346.43 19 346.43 |
dewey-sort | 3346.43 219 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV001007119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180515</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1980 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">801071046</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406075517</subfield><subfield code="9">3-406-07551-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6846633</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV001007119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LAW</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43 19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3005</subfield><subfield code="0">(DE-625)135149:248</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3006</subfield><subfield code="0">(DE-625)135149:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04a</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Larenz, Karl</subfield><subfield code="d">1903-1993</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118569724</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts</subfield><subfield code="c">von Karl Larenz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 616 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112847-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Burgerlijk recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112847-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000608970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000608970</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK12830296</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV001007119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T04:01:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3406075517 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000608970 |
oclc_num | 6846633 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-862 DE-BY-FWS DE-M25 DE-Aug4 DE-M39 DE-706 DE-521 DE-M124 DE-525 DE-188 DE-12 DE-83 DE-Ef29 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-862 DE-BY-FWS DE-M25 DE-Aug4 DE-M39 DE-706 DE-521 DE-M124 DE-525 DE-188 DE-12 DE-83 DE-Ef29 DE-11 |
physical | XVIII, 616 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Larenz, Karl 1903-1993 Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4112847-3 gnd Burgerlijk recht gtt Civil law -- Germany (West) Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112847-3 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4141955-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts |
title_auth | Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts |
title_exact_search | Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts |
title_full | Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts von Karl Larenz |
title_fullStr | Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts von Karl Larenz |
title_full_unstemmed | Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts von Karl Larenz |
title_short | Allgemeiner Teil des deutschen bürgerlichen Rechts |
title_sort | allgemeiner teil des deutschen burgerlichen rechts |
topic | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch (DE-588)4112847-3 gnd Burgerlijk recht gtt Civil law -- Germany (West) Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bürgerliches Gesetzbuch Burgerlijk recht Civil law -- Germany (West) Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000608970&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT larenzkarl allgemeinerteildesdeutschenburgerlichenrechts |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2900 00476 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |