Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1979
|
Schriftenreihe: | Gabler-Handbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 436 S. |
ISBN: | 3409995544 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000959662 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991102 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1979 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409995544 |9 3-409-99554-4 | ||
035 | |a (OCoLC)251422981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000959662 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-473 |a DE-858 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43/06648 |2 19 | |
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung |c hrsg. von Hans Schöning ... |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1979 | |
300 | |a 436 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Handbuch | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Accounting |x Law and legislation |z Germany (West) |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 4 | |a Costs (Law) |z Germany (West) |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 4 | |a Financial statements |x Law and legislation |z Germany (West) |v Handbooks, manuals, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Bilanz |0 (DE-588)4006566-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schöning, Hans |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000584257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000584257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115388259106816 |
---|---|
adam_text | HANDBUCH DER * BILANZIERUNG, * BUCHFUEHRUNG UND * KOSTENRECHNUNG UNTER
MITARBEIT ZAHLREICHER FACHLEUTE HERAUSGEGEBEN VON DR. HANS SCHOENING
DIPLOM-KAUFMANN, DIPLOM-HANDELSLEHRER ROLF LEMBCKE DIPLOM-KAUFMANN
INHALTSVERZEICHNIS A. BILANZ UND ERFOLGSRECHNUNG 19 /. BEGRIFF,
AUFGABEN, ARTEN 19 A) STATISCHE JAHRESBILANZ NACH §§ 39, 40 HGB 19 B)
DYNAMISCHER JAHRESABSCHLUSS NACH §§ 149*160 AKTG 20 C) ORGANISCHE IDEE .
21 D) SONDERBILANZEN 21 //. ABSCHLUSS UND ABSCHLUSSTECHNIK 22 A) ABSCHLUSS
(AUFBAU) 22 B) INVENTAR 23 C) ABSCHLUSSBLATT 24 D) INTERNE BILANZ 25 E)
ERFOLGSRECHNUNG GEMAESS AKTIENGESETZ 25 1. TRANSFORMATION DER KONTEN 26 2.
STAFFEL NACH § 157 AKTG . 28 F) SCHEMA DES JAHRESABSCHLUSSES 29 ///.
GLIEDERUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 29 A) BILANZ 30 1.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GLIEDERUNG 30 2. JURISTISCHE GLIEDERUNG 33 3.
KRITISCHE WUERDIGUNG 37 B) ERFOLGSRECHNUNG 48 1. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GLIEDERUNG 48 2. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 49 3. KRITISCHE WUERDIGUNG 52 C)
GESCHAEFTSBERICHT 55 1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 55 2. KRITISCHE WUERDIGUNG
57 D) VERWENDUNG DES ERFOLGES 60 1. AUFSTELLUNG 60 2. FESTSTELLUNG 60 3.
VERWENDUNG VON JAHRESUEBERSCHUSS UND BILANZGEWINN 60 IV. HANDELSRECHTLICHE
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 63 A) GESETZLICHE GRUNDLAGEN 63 1. §40HGB 63 2. §§
153-156 AKTG 63 B) WERTBEGRIFFE 65 1. ZEITWERT . 65 2.
ANSCHAFFUNGSKOSTEN 65 3. HERSTELLUNGSKOSTEN 66 4. NENNBETRAG 66 5.
RUECKZAHLUNGSBETRAG 66 6. BARWERT 67 C) BEWERTUNGSMETHODEN 67 1.
PLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 67 2. AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 67 3.
GRUPPENBEWERTUNG 68 D) BEWERTUNGSPRINZIPIEN 69 1. ALLGEMEINES
NIEDERSTWERTPRINZIP 69 2. SPEZIELLES NIEDERSTWERTPRINZIP . 69 3.
UMGEKEHRTES NIEDERSTWERTPRINZIP 69 4. IMPARITAETSPRINZIP 70 E)
BEWERTUNGSZWECK 70 1. GLAEUBIGERSCHUTZ 70 2. UNTERNEHMENSSCHUTZ 70 3.
FISKALISCHES INTERESSE 71 F) MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSBILANZ FUER DIE
STEUERBILANZ 71 G) ENTSTEHUNG STILLER UND VERSTECKTER RUECKLAGEN 72 H)
SONDERFAELLE 72 1. IMMATERIELLE ANLAGEN 72 2. KOSTEN DER GRUENDUNG UND
KAPITALBESCHAFFUNG 72 3. KOSTEN DER INGANGSETZUNG 73 4. FIRMENWERT 73 5.
DISAGIO 74 V. STEUERLICHE BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 7 4 A)
STEUERLICHE BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE 74 1. FORM UND GLIEDERUNG DER BILANZ
75 2. BEACHTUNG DER GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BUCHFUEHRUNG 75 3.
SPEZIELLE BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN 75 4. HANDELSBILANZ * STEUERBILANZ
76 5. GRENZEN DER MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSBILANZ FUER DIE STEUERBILANZ
78 B) STEUERLICHE BEWERTUNGSGRUNDSAETZE 79 1. ALLGEMEINES 79 2. DIE
BEWERTUNGSMASSSTAEBE DES § 6 ESTG 81 3. DIE EINKOMMENSTEUERLICHEN
BEWERTUNGSBESTIMMUNGEN IM EINZELNEN . . . . 86 10 C) ABSETZUNGEN FUER
ABNUTZUNG 92 1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 92 2. DIE VERSCHIEDENEN METHODEN
DER AFA 93 D) SONDERABSCHREIBUNGEN 102 VI. ALLGEMEINE
BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE 103 A) GRUNDSAETZE ORDNUNGSMAESSIGER BILANZIERUNG
103 1. GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 103 2. DAS STICHTAGSPRINZIP 104 3. DER
GRUNDSATZ DER BILANZPUBLIZITAET 104 4. BILANZIERUNGSPFLICHTIGE UND
BILANZIERUNGSFAEHIGE WIRTSCHAFTSGUETER 105 B) ERGAENZENDE
BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE 109 1. BILANZWAHRHEIT 109 2. BILANZKLARHEIT ,
111 3. BILANZIDENTITAET 112 4. BILANZKONTINUITAET 112 5. BILANZKONGRUENZ
113 VII. DIE RECHNUNGSLEGUNG DER KONZERNE 113 A) ZUR ENTWICKLUNG DER
KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 114 B) UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN ZUM
KONZERNABSCHLUSS 114 1. EINHEITSTHEORIE 114 2. INTERESSENTHEORIE 115 C)
AUFGABEN UND ZWECK DER AKTIENRECHTLICHEN KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 116 D)
DIE VERPFLICHTUNG ZUR AUFSTELLUNG VON KONZERNABSCHLUESSEN 117 1.
GLEICHORDNUNGSKONZERNE UND UNTERORDNUNGSKONZERNE 117 2.
GESAMTKONZERNABSCHLUSS 118 3. TEILKONZERNABSCHLUSS 119 E) ZUR AUFSTELLUNG
DES KONZERNABSCHLUSSES 120 1. ABSCHLUSSSTICHTAG 120 2. AUFSTELLUNGSFRIST
121 3. IN DEN KONZERNABSCHLUSS EINZUBEZIEHENDE UNTERNEHMEN 121 F) DAS
WICHTIGSTE ZUR KONZERNBILANZ 121 1. EINHEITLICHE KONTENPLAENE-,
KONTIERUNGS-UND KONSOLIDIERUNGSRICHTLINIEN . . 121 2.
KONSOLIDIERUNGSJOURNAL * ARBEITSBOGEN ZUR KONSOLIDIERUNG 123 3.
GLIEDERUNG DER KONZERNBILANZ 123 4. MASSGEBLICHKEITSGRUNDSATZ FUER DIE
BEWERTUNG IN DER KONZERNBILANZ 124 5. KAPITALKONSOLIDIERUNG 124 6.
VOLLKONSOLIDIERUNG * AUSGLEICHSPOSTEN FUER ANTEILE IM FREMDBESITZ . . . .
125 7. ELIMINIERUNG VON ZWISCHENGEWINNEN 125 8. SCHULDENKONSOLIDIERUNG
126 9. STEUERRUECKSTELLUNGEN 127 G) DAS WICHTIGSTE ZUR KONZERNGEWINN- UND
-VERLUSTRECHNUNG 127 H) ZUM KONZERNERGEBNIS 129 11 I) KONZERN-UND
TEILKONZERNGESCHAEFTSBERICHT 130 J) DIE PRUEFUNG DES KONZERNABSCHLUSSES
131 B. SONDERBILANZEN 133 /. EINLEITUNG JJJ A) THEMATISCHE ABGRENZUNG
133 B) BETRIEB UND UNTERNEHMUNG 133 C) UNTERNEHMUNGSBUCHHALTUNG 134 D)
KAPITAL UND VERMOEGEN J 34 E) ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE BILANZEN
135 F) FINANZIERUNGEN 136 //. GRUENDUNGSBILANZEN . 137 A) DIE
WIRTSCHAFTLICHEN VORAUSSETZUNGEN 137 B) DIE WAHL DER RECHTSFORM 138 C)
DIE GRUENDUNGSBILANZ UND DIE GRUENDUNGSBUCHUNGEN 1 138 D) BAR- UND
SACHGRUENDUNGEN 139 E) UMGRUENDUNG UND UMWANDLUNG 139 F) BARGRUENDUNG EINER
EINZELUNTERNEHMUNG MIT GLEICHZEITIGER AUFNAHME EINES STILLEN
GESELLSCHAFTERS 139 G) SACHGRUENDUNG EINER OFFENEN HANDELSGESELLSCHAFT
140 H) GRUENDUNG EINER KOMMANDITGESELLSCHAFT MIT EINBRINGUNG EINES
EINZELUNTER- NEHMENS (*UMGRUENDUNG EINZELUNTERNEHMUNG IN KG) 141 I)
SACHGRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG . . . . . . . .
. . 143 J) BARGRUENDUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT 146 ///.
UMWANDLUNGSBILANZEN 147 A) DER BEGRIFF *UMWANDLUNG 147 B) DIE ARTEN DER
UMWANDLUNG 147 C) DIE GESTALTUNG DER VERMOEGENSUEBERTRAGURIG 148 D) DIE
MOEGLICHEN FAELLE . 149 E) DIE FORMWECHSELNDE UMWANDLUNG UNTER
PERSONENGESELLSCHAFTEN 150 F) DIE FORMWECHSELNDE UMWANDLUNG UNTER
KAPITALGESELLSCHAFTEN 152 G) DIE UEBERTRAGENDE UMWANDLUNG VI : 154 IV.
FUSIONSBILANZEN ...... 157 A) KOOPERATION UND KONZENTRATION 157 B)
VERSCHMELZUNGEN IM ENGEREN SINNE . . 158 C) DER VORGANG 158 D) DAS
UMTAUSCHVERHAELTNIS 159 E) DIE BILANZEN 159 F) BEISPIEL EINER
VERSCHMELZUNG VON ZWEI AKTIENGESELLSCHAFTEN 160 12 V. SANIERUNGSBILANZEN
165 A) SANIERUNG IM ALLGEMEINEN SINNE 165 B) SANIERUNG IM ENGEREN SINNE
166 C) WEITERE FORMEN FINANZIELLER SANIERUNG 166 D) KAPITALHERABSETZUNG
NACH AKTIENGESETZ 167 E) SANIERUNGSBEDUERFTIGKEIT 167 F) DIE
ALTERNATIVKLAUSEL 167 G) DIE BUCHHALTERISCHE DARSTELLUNG 168 H) BEISPIEL
DER SANIERUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT 168 VI.
AUSEINANDERSETZUNGSBILANZEN . 175 A) AUSEINANDERSETZUNG STATT
LIQUIDATION 175 B) AUSEINANDERSETZUNG ODER VERAEUSSERUNG DER BETEILIGUNG
175 C) DAS AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN 176 D) ERMITTLUNG DES
UNTERNEHMUNGSWERTES 176 E) DIE ABFINDUNGSLEISTUNG 177 F) DIE
AUSEINANDERSETZUNGSBILANZ 17G G) BEISPIEL EINER AUSEINANDERSETZUNG 179
VII. LIQUIDATIONSBILANZEN 181 A) AUFLOESEN * ABWICKELN * BEENDIGEN 181 B)
GLAEUBIGERSCHUTZBESTIMMUNGEN 182 C) DIE LIQUIDATIONSBILANZEN 183 D) ZUR
BEWERTUNG 183 E) DIE VERTEILUNG 184 F) BEISPIEL ZUR LIQUIDATION EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 184 G) BEISPIEL ZUR LIQUIDATION EINER
KAPITALGESELLSCHAFT 186 VIII. KONKURSBILANZEN 187 *A)
GESAMTZWANGSVOLLSTRECKUNG . 187 B) VORAUSSETZUNGEN 188 C) TEILUNGSMASSE
. . . . , 188 D) SCHULDENMASSE 189 E) RANGFOLGE DER KONKURSGLAEUBIGER 189
F) DER KONKURSSTATUS UND DIE BUCHHALTERISCHE DARSTELLUNG DER ABWICKLUNG
. . . . 191 G) BEISPIEL FUER EINEN KONKURSFALL 192 IX. VERGLEICHSBILANZEN
197 A) ZUR ABGRENZUNG UND EINORDNUNG 197 B) AUSSERGERICHTLICHER UND
GERICHTLICHER VERGLEICH . 197 C) DER ZWANGSVERGLEICH ZUR AUFHEBUNG DES
KONKURSES 198 D) DAS GERICHTLICHE VERGLEICHSVERFAHREN ZUR ABWENDUNG DES
KONKURSES 198 E) ZUR DARSTELLUNG IN BILANZ UND BUCHHALTUNG 198 F)
BEISPIEL FUER EINEN VERGLEICH 199 13 X. STEUERRECHTLICHE BETRACHTUNGEN ZU
SONDERBILANZEN 203 A) ALLGEMEINES 203 B) GRUENDUNGSBILANZEN 203 1.
BEWERTUNG IN DER GRUENDUNGSBILANZ 203 2. GEWERBESTEUER 207 3.
UMSATZSTEUER 207 4. GESELLSCHAFTSTEUER 207 5. BOERSENUMSATZSTEUER 207 6.
GRUNDERWERBSTEUER 208 C) UMWANDLUNG DER UNTERNEHMUNGSFORM 208 1.
UMSATZSTEUER 208 2. EINKOMMEN- UND KOERPERSCHAFTSTEUER 208 3.
GEWERBESTEUER 219 D) VERSCHMELZUNG 220 E) SANIERUNG 221 F)
AUSEINANDERSETZUNGSGEWINNE 221 G) LIQUIDATION DER UNTERNEHMUNG 223 C.
KOSTENRECHNUNG 225 /. GRUNDLAGEN DER KOSTEN-UND LEISTUNGSRECHNUNG 225 A)
DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG ALS TEIL DES BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS 225 B) DER KOSTENBEGRIFF 226 C) AUFWAND * KOSTEN, ERTRAG
* LEISTUNGEN 227 D) DIE ZWECKSETZUNG DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG
229 E) VARIABLE KOSTEN * FIXE KOSTEN, EINZELKOSTEN * GEMEINKOSTEN 233 F)
KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 240 G) KOSTENRECHNUNG UND INDUSTRIE-KONTENRAHMEN
(IKR) 243 //. DIE TRADITIONELLE ISTKOSTENRECHNUNG 244 A)
ZEITRAUMBEZOGENE KOSTENRECHNUNG (BETRIEBSBUCHHALTUNG,
BETRIEBSABRECHNUNG) 244 1. KOSTENARTENRECHNUNG 244 2.
KOSTENSTELLENRECHNUNG 255 3. KOSTENTRAEGERRECHNUNG 263 B) STUECKBEZOGENE
KOSTENRECHNUNG (KALKULATION) 265 1. DIVISIONSKALKULATION 267 2.
AEQUIVALENZZIFFERNRECHNUNG 270 3. ZUSCHLAGSKALKULATION 271 4. KALKULATION
MIT STUNDENSAETZEN 273 ///. VERFAHREN DER TEILKOSTENRECHNUNG 276 A)
MAENGEL DER VOLLKOSTENRECHNUNG 276 14 B) DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 279 1.
GRUNDLAGEN DER DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 279 2. AUFBAU DER GRUNDRECHNUNG
284 3. AUSWERTUNG DER GRUNDRECHNUNG FUER DIE VORBEREITUNG
UNTERNEHMERISCHER ENT- SCHEIDUNGEN 287 C) DIRECT COSTING 299 1.
GRUNDLAGEN DES DIRECT COSTING 299 2. AUFBAU DER GRUNDRECHNUNG 302 3.
AUSWERTUNG DER GRUNDRECHNUNG FUER DIE VORBEREITUNG UNTERNEHMERISCHER ENT-
SCHEIDUNGEN 303 IV. VERFAHREN DER PLANKOSTENRECHNUNG 305 A)
STANDARDKOSTENRECHNUNG 306 1. BESTIMMUNGSGROESSEN DES KOSTENPLANES 307 2.
AUFSTELLUNG DES KOSTENPLANES , 310 3. ANALYSE DER SOLL-IST-ABWEICHUNGEN
317 B) GRUNDZUEGE DER BUDGETKOSTENRECHNUNG 320 C) GRUNDZUEGE DER
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 323 V. BESONDERHEITEN DER KOSTENRECHNUNG IN
INDUSTRIEBETRIEBEN 326 A) INNERBETRIEBLICHE LEISTUNGEN UND IHRE
VERRECHNUNG 326 1. DAS WESEN DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGEN 326 2.
ENTSTEHUNGSGRUENDE UND ZWECKE DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGEN 327 3.
DIE VERRECHNUNG DER INNERBETRIEBLICHEN LEISTUNGEN 328 4. BEISPIEL MIT
ABRECHNUNG INNERBETRIEBLICHER GEMEINKOSTENLEISTUNGEN UND AKTI-
VIERFAEHIGER EIGENLEISTUNGEN 335 B) VERGLEICH ZWISCHEN GESAMTKOSTEN-UND
UMSATZKOSTENVERFAHREN 337 1. ALLGEMEINES ; . 337 2. BEISPIELE FUER DAS
GESAMTKOSTEN-UND DAS UMSATZKOSTENVERFAHREN 338 C) ORGANISATIONSFORMEN
VON GESCHAEFTS- UND BETRIEBSBUCHHALTUNG 340 1. ALLGEMEINES 340 2. DAS
EINSYSTEM 345 3. DAS ZWEISYSTEM 345 D. REVISION UND ANALYSE DES
RECHNUNGSWESENS 350 /. PFLICHTPRUEFUNG 350 A) BEGRIFFSKENNZEICHNUNG 350
B) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 350 C) RECHTSGRUNDLAGEN 351 D) ZWECK DER
PFLICHTPRUEFUNG . 353 E) UMFANG DER PFLICHTPRUEFUNG (AKTIENRECHTLICHE
ABSCHLUSSPRUEFUNG) 354 15 F) PFLICHTPRUEFER 354 G) ABLAUF DER
PFLICHTPRUEFUNG 355 1. WAHL UND BESTELLUNG DES PRUEFERS 355 2.
VORBEREITUNG DER PRUEFUNG : 355 3. PRUEFUNGSINTENSITAET 356 4. RAEUMLICHE
DURCHFUEHRUNG 356 5. ARBEITSPAPIERE 356 6. PRUEFUNGSTECHNIK 357 7.
PRUEFUNGSBERICHT 358 8. PRUEFUNGSVERMERK 359 H) GRENZEN DER PFLICHTPRUEFUNG
359 //. STEUERLICHE BETRIEBSPRUEFUNG 359 A) BEDEUTUNG DER BETRIEBSPRUEFUNG
359 B) DURCHFUEHRUNG DER BETRIEBSPRUEFUNG 360 C) PRUEFUNGSMETHODE 362 D)
DARSTELLUNG DER GEWINNAUSWIRKUNGEN INFOLGE BERICHTIGUNGEN VON
BILANZANSAETZEN 363 1. BERICHTIGUNG VON BILANZANSAETZEN IN DER
ANFANGSBILANZ 363 2. BERICHTIGUNG VON BILANZANSAETZEN IN DER SCHLUSSBILANZ
366 3. BERICHTIGUNG VON PRIVATENTNAHMEN 368 4. BERICHTIGUNG VON
PRIVATEINLAGEN 368 5. DIE MEHR-UND WENIGER-RECHNUNG . 369 E)
ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL 369 ///. BILANZANALYSE UND BILANZKRITIK 372
A) WESEN UND ZIEL DER BILANZANALYSE UND BILANZKRITIK . 372 B) ANALYSE
UND KRITIK AM BEISPIEL DER BILANZ EINER AKTIENGESELLSCHAFT 374 1.
BILANZEN ZUM 31.12. DES BERICHTSJAHRES UND ZUM 31.12. DES VORJAHRES MIT
GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN 374 2. BEURTEILUNG VON AUFBAU UND
GLIEDERUNG DER BILANZEN 375 3. METHODEN DER BILANZAUFBEREITUNG 376 4.
ANALYSE UND KRITIK DER BESTAENDEBILANZ 378 5. ANALYSE UND KRITIK DER
ERFOLGSBILANZ 398 6. KENNZAHLEN FUER DIE AKTIENBEWERTUNG 405 7.
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER VORLIEGENDEN BILANZEN EINER
AKTIENGESELL- SCHAFT . :-V-; 408 IV. KENNZAHLEN ALS
FUEHRUNGSINSTRUMENT 409 A) BEGRIFF, AUFGABEN, ARTEN 409 B) ERFASSUNG,
AUFBEREITUNG, AUSWERTUNG 410 C) GESAMTBETRIEBLICHE KENNZAHLEN 410 1.
RENTABILITAET 411 2. LIQUIDITAET 412 16 3. PRODUKTIVITAET 412 4.
WIRTSCHAFTLICHKEIT 413 5. KOSTEN 414 6. BILANZKENNZAHLEN 414 D)
KENNZAHLEN DER EINZELNEN FUNKTIONSBEREICHE 414 1. FERTIGUNGSBEREICH 415
2. BESCHAFFUNGSBEREICH 418 3. ABSATZBEREICH 419 4. FINANZBEREICH 422 5.
PERSONALBEREICH 424 STICHWORTVERZEICHNIS 427 2 SCHOENING/LEMBCKE 17
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000959662 |
classification_rvk | QP 800 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)251422981 (DE-599)BVBBV000959662 |
dewey-full | 346.43/06648 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/06648 |
dewey-search | 346.43/06648 |
dewey-sort | 3346.43 46648 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02205nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000959662</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991102 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1979 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409995544</subfield><subfield code="9">3-409-99554-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)251422981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000959662</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/06648</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hans Schöning ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Handbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Costs (Law)</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial statements</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Bilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006566-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöning, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000584257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000584257</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000959662 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:21:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3409995544 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000584257 |
oclc_num | 251422981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-20 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-858 DE-703 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-20 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 436 S. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Handbuch |
spelling | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung hrsg. von Hans Schöning ... Wiesbaden Gabler 1979 436 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Handbuch Recht Accounting Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Costs (Law) Germany (West) Handbooks, manuals, etc Financial statements Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd rswk-swf Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s DE-604 Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s Buchführung (DE-588)4008619-7 s Bilanz (DE-588)4006566-2 s Schöning, Hans Sonstige oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000584257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung Recht Accounting Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Costs (Law) Germany (West) Handbooks, manuals, etc Financial statements Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048732-5 (DE-588)4032592-1 (DE-588)4006566-2 (DE-588)4008619-7 |
title | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung |
title_auth | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung |
title_exact_search | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung |
title_full | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung hrsg. von Hans Schöning ... |
title_fullStr | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung hrsg. von Hans Schöning ... |
title_full_unstemmed | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung hrsg. von Hans Schöning ... |
title_short | Handbuch der Bilanzierung, Buchführung und Kostenrechnung |
title_sort | handbuch der bilanzierung buchfuhrung und kostenrechnung |
topic | Recht Accounting Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Costs (Law) Germany (West) Handbooks, manuals, etc Financial statements Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Bilanz (DE-588)4006566-2 gnd Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Recht Accounting Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Costs (Law) Germany (West) Handbooks, manuals, etc Financial statements Law and legislation Germany (West) Handbooks, manuals, etc Rechnungswesen Kostenrechnung Bilanz Buchführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000584257&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schoninghans handbuchderbilanzierungbuchfuhrungundkostenrechnung |