Eiszeitalter: die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete 3 Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Südalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Thun
Ott
1983
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 730 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 2 Beilagen |
ISBN: | 3722562600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000958068 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200925 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1983 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3722562600 |9 3-7225-6260-0 | ||
035 | |a (OCoLC)253974961 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000958068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-91 |a DE-1029 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-54 |a DE-706 |a DE-M501 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-M100 |a DE-2174 |a DE-M490 | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hantke, René |d 1925-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)116461969 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eiszeitalter |b die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete |n 3 |p Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Südalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc |c René Hantke |
264 | 1 | |a Thun |b Ott |c 1983 | |
300 | |a 730 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten |e 2 Beilagen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000177934 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000583493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000583493 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809976532944289792 |
---|---|
adam_text |
Titel: Bd. 3. Eiszeitalter. Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Sü
Autor: Hantke, René
Jahr: 1983
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. 11
Die westlichen Ostalpen bis zum Inn-Durchbruch. 15
Bayerische Alpen und ihr Vorland zwischen Rhein und Inn. 15
Die Akkumulations- und Ablationsgebiete . 15
Die Gliederung des Eiszeitalters aufgrund der Schotterfluren und Moranen im Schwabisch-
Bayerischen Alpen-Vorland . 18
Die Schieferkohle-Vorkommen am Uhlenberg bei Dinkelscherben . 20
Glazial iibertiefte Talabschnitte in den Bayerischen Alpen . 22
Die interglazialen und fruhwiirmzeidichen Abfolgen am Bayerischen Alpenrand . 24
Das Interglazial-Vorkommen von Eurach S des Starnberger Sees. 26
Zur Entstehung der Miinchner Schotterfluren . 28
Interglaziale Molluskenfaunen um Miinchen . 30
Altere Gehangeschutt-Brekzien und Moranen in den zentralen Bayerischen Alpen . 31
Der Iller-Gletscher . 33
Der Iller-Schwemmfacher E von Ulm . 47
Palao-Okologie der postglazialen Taler S der Donau. 48
Der Lech-Gletscher . 48
Der Ammer/Loisach-Gletscher. 53
Der Loisach/Isar-Gletscher . 58
Wolfratshauser-, Tolzer- und Kochelsee . 62
Mangfall-, Schlierach- und Leitzach-Gletscher . 64
Zur Ur- und Friihgeschichte des oberbayerischen Hochlandes. 68
Zitierte Literatur . 73
Der Inn-Gletscher . 79
Der sich aufbauende Eisstrom . 79
Die Anlage des Engadins und seiner Quellaste . 79
Der schweizerische Anteil am Akkumulationsgebiet . 80
Die Hottinger Brekzie und die Inntal-Terrassen . 84
Die jungpleistozane Vegetationsabfolge am Samerberg in Oberbayern . 96
Prawiirmzeidiche Schotter im Vorfeld des Inn-Gletschers . 97
Zitierte Literatur. 97
Der hock- und spdtwurmzeitlkhe Inn-Gletscher in Bayern und in Tirol . 100
Das Molasse-Relief im Bereich des frontalen wiirmzeitlichen Inn-Gletschers. 100
Die auBersten Randlagen des Inn-Gletschers in Bayern . 100
Die Randlagen und die Zungenbecken von Inn/Achen- und Saalach/Salzach-Gletscher. 101
Der spatwiirmzeitliche Rosenheimer See und die Vegetationsentwicklung seiner Umgebung 103
Die Gletscher des Zillertales in Spatwurm und Holozan . 105
Die spatwurmzeitlichen Transfluenzen iiber die Seefelder Sattel und der Leutasch-Gletscher . 107
Die Quartir-Fiillung des Inntales . 108
Die spatwiirmzeitlichen Stadien in den Typus-Gebieten des Inn-Systems. 109
Das Gschnitz- und das Stubai-Tal in Spatwurm und Holozan . in
Das Brenner-Eis im Spatwurm . 114
Das Otztal in Spatwurm und Holozan. 115
5
Die Tiler des Sellrain in SpStwiirm und Holozan. I20
Der Pitz-Gletscher . I21
Spatwiirmzeitliche und holozane VorstoBe von Rosanna- und Trisanna-Gletscher . 124
Der Inn-Gletscher und seine Zuschiisse zwischen Landeck und Pfunds. 128
Zur Vegetationsgeschichte im Quellgebiet von Trisanna und Rosanna . 131
Zur spat- und nacheiszeitlichen Vegetationsgeschichte Tirols. 131
Die Funde eiszeitlicher GroBsauger im Tiroler Inntal . J 3 5
Zur Ur- und Friihgeschichte des Inntales und seiner Seitentaler. r35
Zur Besiedlungsgeschichte des Oberinntales Landeck-Pfunds . 139
Zitierte Literatur. I4I
Das biindnerische Inn-System im Spatwiirm und im Holozan . H5
Der Samnauner Gletscher . !45
Die spatwurmzeitlichen und holozanen VorstoBe im Unterengadin . 146
Der Clemgia-Gletscher . 155
Der Spol-Gletscher. 157
Zur Wald- und Klimageschichte im Unterengadin und Nationalpark-Gebiet . 160
Nordliche Spatwiirm-Relikte und ostliche Zuwanderer in der Untercngadiner Flora. 164
Zur Ur- und Friihgeschichte des Unterengadin und des Spol-Tales . 164
Die spatwurmzeitlichen und holozanen Gletscherstande zwischen der Val Bever und Zemez 166
Die Val Bever im ausgehenden Spatwiirm und im Holozan . 171
Die jiingeren spatwurmzeitlichen VorstoBe im Oberengadin. 173
Die jiingeren spatwurmzeitlichen und holozanen GletschervorstoBe in der Val Bernina ----- 179
Die Vegetationsentwicklung im Oberengadin und im Bernina-Gebiet . 187
Zur Ur- und Friihgeschichte des Oberengadin. 192
Zitierte Literatur. 193
Die Siidalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc . 197
Der Etsch-Gletscher . 197
Die Einzugsgebiete und die bedeutendsten Zuniisse . 197
Das Ablationsgebiet . 199
Die quartaren Sedimente der Po-Ebene und die Ubertiefung des Gardasee-Beckens. 203
Die Romische Regression, das groBte Zuriickweichen des Mittelmeeres. 205
Die Moranen im Gardasee-Gebiet . 206
Die spat- und postglaziale Vegetationsgeschichte des Gardasee-Gebietes. 210
Zur Ur- und Friihgeschichte des Gardasees. 215
Die Pfalilbausiedlung am Lago di Ledro . 216
Der Chiese-Gletscher . 218
Der Sarca-Gletscher . 224
Zur Ur- und Friihgeschichte der Valli Giudicarie und der Valle Sabbia . 227
Der Avisio-Gletscher . 228
Der Noce-Gletscher . 231
Die eiszeitlichen Ablagerungen SW von Bozen . 233
Zur Vegetationsgeschichte des Bozner Raumes und des Eisack-Tales. 234
Alte Hochflachen zwischen Etsch/Adige und Pustertal/Pusteria. 237
Der Talfer-Gletscher im Spatwiirm. 237
Zur Ur- und Friihgeschichte von Etsch-, Sam- und Eggen-Tal. 238
Der Eisack-Gletscher im Spatwiirm . 246
Die westlichen Dolomiten im Eiszeitalter . 249
Zur Ur- und Friihgeschichte des Eisacktales und der westlichen Dolomiten . 251
Prahochwiirmzeidiche Ablagerungen im Pustertal/Pusteria . 258
Das Pustertal/Pusteria in den eiszeitlichen Maximalstanden . 259
6
Das Pustertal in Spatwiirm und Holozan . 261
Gader- und Pragser Gletscher . 264
Das Tauferer Tal/Valle di Tures und seine Quellaste in Spatwiirm und Holozan. 268
Das Antholzer- und das Gsieser Tal in Spatwiirm und Holozan . 273
Das Sexten-Tal im Spatwiirm. 274
Zur Ur- und Friihgeschichte des Pustcrtales und seiner Scitentalcr . 275
Das Ultental/Val d'Ultimo im Spatwiirm. 277
Der spatwiirmzeitliche Eiszerfall im Passeier-Tal . 278
Die spatwiirmzeitlichen EisvorstoBe im Vinschgau/Val Venosta . 280
Das Schnalstal in Spatwiirm und Holozan . 282
Die erstc Besiedlung von Burggrafenamt und Vinschgau. 283
Die Gcgend des Reschenpasses in Wurm-Eiszeit, Spatwiirm und Holozan . 286
Spatwiirmzeitliche und holozane Gletscherstande in der Ortlcr-Gruppe. 291
Die spatwiirmzeitlichen Stadien im Mtinstert:;l/Val Miistair . 291
Zur Besiedlung des Miinstertales . 294
Die ins Eisack- und ins obcre Etschtal vorgedrungene warmeliebende Flora . 294
Ziticrte Literatur. 295
Das Gcbiet zwischen Gardasec und Comer See . 303
Das jiingcre Pliozan am S-Rand der Bergamaskcr Alpen und ihr pleistozanes Emporhebcn . 303
Die Ablagerungen des Villafranchiano zwischen Gardasec und Adda. 303
Die prawiirmzeitlichcn Floren in den Bergamaskcr Alpen: Lcffe und Pidnico-Sellcre . 304
Wirbeltier-Reste aus dem Quartar des Siidalpcn-Randcs . 307
Das Mittclpleistozan zwischen Gardasee und Comer See. 3°9
Die Gletscher der Bcrgamasker Alpen und der Bresciancr Berge . 310
Die Brescianer Berge zur Eiszeit. 31°
Der Mella-Gletscher. 311
Der riB- und wurmzeitliche Oglio-Gletscher . 312
Der Lago d'Endine . 318
Der spatwiirmzeitliche Oglio-Gletscher und das Tonale-Gcbiet . 318
Zur Ur- und Fruhgeschichte der Val Camonica. 322
Der Serio-Gletscher . 324
Der Brembo-Gletscher. 331
Zur Ur- und Friihgeschichte der Bergamasker Taler und ihres Vorlandes . 333
Zitierte Literatur. 334
Der Mera/Adda-Gletscher . 337
Die Nahrgebiete. 337
Die «Anzapfung» der ostlichen Quellaste des Inn durch die Maira/Mera . 340
Die pliozan-altpleistozane Entwasserung im Raume Comer See-Luganer See. 342
Pliozan und Altpleistozan im siidlichen Tessin . 343
Die Quartar-Abfolge bei Paderno d'Adda . 345
Pra-riBzeitliche Ablagerungen zwischen Paderno d'Adda, Como und Varese. 346
Die Terrassen der Altapianura di Milano. 349
Die riBzeitlichen Ablagerungen zwischen Varese, Como und Merate. 351
Der Mera/Adda-Gletscher und sein Zusammentreffcn mit dem Tessin-Eis . 352
Die fossile Flora von Cadenabbia am Comer See . 361
Das Stadium von Brivio (= Parc-Uggiate, = Sesto Calendc). 361
Die Quartar-Ablagerungen in der Valsassina und in der Val del Gerenzone . 363
Das Lecco/Melide-Stadium. 366
Das Luganese im Friih- und im Spatwurm . 368
Die Quartar-Fiillungen im Mendrisiotto und im Luganese . 369
7
Die Entstehung des Luganer Sees . 37°
Die Vegetationsentwicklung des Sottoceneri in Spatwurm und Holozan . 372
Zur Besiedlungsgeschichte im Sudtessin . 373
Die ur- und iriihgeschichtliche Besiedlung des Luganer See-Gebietes. 374
Die Bildung der Seen im SE des Triangolo Lariano . 375
Die Zuschiisse des Mera/Adda-Gletschers im Bereich des oberen Comer Sees. 375
Der Comer See in Spatwurm und Holozan . 37^
Zur spat-nacheiszeitlichen Vegetationsentwicklung in der Brianza . 380
Zur Ur- und Friihgeschichte der Brianza und des Comer See-Gebietes . 381
Der spatwiirmzeitliche Mera/Maira-Gletscher. 384
Die Bergeller Glctscher und das Bergell im letzten Spatwiirm und im Holozan . 388
Der Liro-Gletscher. 39°
Ur- und friihgeschichtliche Belege aus Chiavenna, Bergell und vom SpliigenpaB . 391
Das Veltlin in Spatwurm und Holozan. 392
Die spat- und postglaziale Vegetationsentwicklung zwischen dem Veltlin und Edolo . 4°°
Der Poschiavino-Gletscher . 401
Das obere Puschlav im ausgehenden Spatwurm und im Holozan. 404
Die Vegetationsentwicklung im obersten Puschlav und auf dem BerninapaB . 406
Zur Ur- und Friihgeschichte des Puschlav und des Berninapasses . 408
Der Adda-Gletscher im jiingeren Spatwurm und im Holozan . 409
Zur Ur- und Friihgeschichte des Veltlin . 412
Zitierte Literatur. 413
Der Toce/Tessin-Gletscher. 419
Prawurmzeitliche Ablagerungen um den siidlichen Lago Maggiore . 419
RiBzeitliche Ablagerungen zwischen Lago Maggiore und Mendrisiotto. 419
Prahochwiirmzeitliche Bildungen in der Leventina. 420
Das Einzugsgebiet und das mit dem Mera/Adda-Eis zusammenhangende Ablationsgebiet . 420
Der Toce/Tessin-Gletscher im Wurm-Maximum. 42.5
Der Toce/Tessin-Gletscher im Sesto Calende-Stadium . 426
Das Gebiet zwischen Gambarogno und Tresa im Stadium von Sesto Calende . 428
Das Gebiet zwischen Ponte Tresa und Varese im Hochwiirm . 428
Das insubrische Eisstromnctz im Ispra/Melide/Lecco-Stadium. 429
Die spatwiirmzeitlichen Gletscher der Ometto-Gridone-Cruit-Kette. 432
Die spatwurmzeitlichen Stande des Magliasina-Gletschers. 432
Der spatwiirmzeitliche Vedeggio-Gletscher. 433
Der Tcssin-Glctscher . 434
Der selbstandig gewordene Tessin-Gletscher im friihen Spatwurm. 434
Zur Vegctationsgeschichte des westlichen Varesotto . 434
v Der Lago Maggiore in Spatwurm und Holozan . 436
Die Quartar-Fiillung der Magadino-Ebene. 438
Zur Vcgetationsgeschichte des Ceneri-Gebietes und des Lago Maggiore . 439
Zur erstcn Besiedlung der Gebiete am Lago Maggiore und um die Magadino-Ebene . 443
Morobbia-, Arbedo- und Traversagna-Gletscher im Spatwurm . 445
Die spatglazialen VorstoBe des Tessin-Gletschers . 448
Die Quartar-Fiillung der Riviera, der Val Blenio und der Leventina . 455
Der Kessel des Lago Tremorgio - ein Meteorkrater ? . 456
Die Vegetationsentwicklung in der Leventina . 457
Die Vegetationsentwicklung in der Val Piora im Holozan . 459
Das Quellgebiet des Tessin in Spatwiirm und Holozan . 460
Die erste Besiedlung der Riviera und der Leventina . 464
Der Brenno-Gletscher und seine Zufliisse im Spatglazial . 465
Die Vegetationsentwicklung in dcr Valle Santa Maria . 4.72
Zur Ur- und Friihgeschichtc der Val Blcnio, dcs Lukmanier und der Grcina . 474
Die spatwiirmzeitlichen und holozancn Gletscher in dcr Val Calanca. 475
Die spatwiirmzeitlichen und holozanen Gletscher der Mesolcina. 477
Die Transfluenz von Hinterrhein-Eis iiber den San Bernardino-PaB. 480
Zur Vegetationsgeschichte im Misox und am San Bernardino. 480
Zur ersten Besiedlung der Mesolcina und dcr Val Calanca . 4.84
Die spatwiirmzeitlichen Gletscher in dcr Val Verzasca . 485
Eisiiberpragungen in der Val Verzasca und in dcr V. Maggia und in ihren Quelltalern . 488
Die Quelltaler der Maggia in Spatwiirm und Holozan . 488
Zur Besiedlung der Valle Maggia und der V. Verzasca. 496
Holozane Bergstiirze und Murgange im Einzugsgebiet des Tessins . 496
Die spatwiirmzeitlichen Gletscher im Centovalli und in der Valle Onsernone. 497
Die Talung Valle Vigezzo-Centovalli, cine Verbindung zwischen Tessin- und Toce-Gletscher 498
Die interglaziale Flora von Re in der Valle Vigczzo . 498
Valle Vigezzo und Centovalli zur Wiirm-Eiszeit . 499
Zur Ur- und Friihgeschichte des Ccntovalli, der Valle Onsernone und der V. Vigezzo. 501
Zitierte Literatur . 502
Der Toce-Gletscher. 507
Einzugs- und Ablationsgebiet. 507
Alte, prapleistozane Talanlagen. 507
Der vorstoBende Toce-Gletscher . 508
Der S. Giovanni- und der S. Bernardino-Gletscher . 509
Der Strona-Gletscher . 510
Der Toce-Gletscher und die Ossola-Taler in Spatwiirm und Holozan . 511
Der Diveria-Gletscher, ein ZufluB aus dem Simplon-Gcbiet . 517
Zur Vegetationsentwicklung im Simplon-Gebiet . 520
Ovesca- und Bogna-Gletscher . 521
Der Anza-Gletscher . 522
Zur Ur- und Fruhgeschichte der Ossola-Taler und des Einzugsgebietes der Strona . 524
Zur Geschichte des Simplonpasses . 526
Zur Besiedlung des Pomatter Tales/Valle Formazza . 527
Zitierte Literatur. 527
Die Gletscher zwischen Lago d'Orta und Dora Baltca . 529
Der Stirnbereich des Sesia-Gletschers zur RiB- und zur Wiirm-Eiszeit. 529
Die Quellaste des Mastallone im Spatwiirm . 531
Die Val Sermenza und die V. d'Egua im Spatwiirm . 532
Die spatwiirmzeitlichen Stadien des Sesia-Gletschers. 533
Die Valle della Sesia und ihre Quellaste in Spatwiirm und Holozan . 535
Zur Ur- und Fruhgeschichte der Valle della Sesia und dcr V. Sessera. 535
Strona- und Sessera-Gletscher . 536
Die alteren eiszeithchen Ablagerungen im Vorfeld von Cervo und Elvo . 537
Der Cervo-Gletscher . 538
Oropa-, Elvo- und Viona-Gletscher. 538
Zitierte Literatur . 538
Der Dora Baltea-Gletsclier . 539
Das Einzugsgebiet. 539
Die Eishohen des Dora Baltea-Gletschers. 539
Die MorSnenkranze im Stirnbereich von Ivrea. 540
Die spatglaziale Vegetationsentwicklung zwischen S-Tessin und Dora Riparia-Gletscher . 543
9
Die Taler zwischen Quincinctto und Chamdcpraz in Spatwiirm und Holozan. 544
Der Lys-Glctschcr. 544
Der Evancon-Gletscher . 54-6
Die spatwiirmzeitlichcn Standc im Aostatal . 54
Vallce dc Cogne, Val Savarcnchc, V. de Rhcmes, V. Grisenchc und V. de la Thuile
in Spatwiirm und Holozan . 549
Das oberste Aostatal im ausgehenden Spatwiirm und Holozan . 556
Spatwiirmzeitliche Standc im Valtourncnche, im Val dc St-Barthclemy und im Valpellinc. . 560
Vegctationsgrcnzc und klimatische Schneegrcnze N von Aosta. 564
Zur Ur- und Friihgcschichtc des Aostatales . 564
Der GroBe St. Bernhard . 569
Hochste Standorte von Alpcnpflanzen am Monte Rosa . 570
Zitierte Literatur. 571
Vergleiche und Folgcrungen. 573
Die alpincn Vercisttngen vcrglkhen mitjenen N-Europas und N-Amerikas. 573
Der Skandinavische Eisschild . 573
Der Laurcntische Eisschild . 575
Der S-Rand des Laurentischcn Eisschildes in der Wisconsin-Eiszcit . 576
Zur Chronologic der jiingstcn Vcrcisungen in den zcntralen Rocky Mountains. 578
Die letzten EisvontoBc in N-Amcrika, N-Europa und im nordlichen Alpcn-Vorland. 578
Zitierte Literatur . 581
Die Verandcrunycti des Klimas im Lauje des Eiszeitalters .•. 584
Zur Rckonstruktion des Palaoklimas. 584
Das Klima im Pliozan und im altestcn Pleistozan. 585
Das Klima im mittleren Pleistozan . 587
Zum Klima im lctztcn Intcrglazial und in den Friihwiirm-Interstadialen . 588
Die Klimawertc im Hochwiirm . 590
Das Klima im Spitglazial. 592
Das Klima in der jiingeren und in der jiingsten Nacheiszeit . 593
Zitierte Literatur . 595
Ursachen der Eiszeit . 597
Theorien zur Entstehung von Eiszeiten. 597
Andcrungen der Atmosphare und der Solarkonstanten. 597
Andcrungen der Erdbahn-Elemente und Verstarkungscffekte . 600
' Palaogcographische Veranderungen. 604
Das Eiszeit-Modell H. Flohn's . 606
Ozeanologische Vereisungspostulate D. D. Kvasov's. 60S
Zur erdgeschichtlichen Zukunft. 611
Zitierte Literatur. 613
Resume . 617
Summary . 629
Nachtriige und Benchtigungcn . 635
zu Band 1 . 635
zu Band 2. 659
zu Band 3 . 680
Nachwort. 682
Sach-Register . 683
Orts-Register. 5pp
Starker geraffte Abkiirzungen in Literaturzitaten. 730
10 |
any_adam_object | 1 |
author | Hantke, René 1925-2024 |
author_GND | (DE-588)116461969 |
author_facet | Hantke, René 1925-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Hantke, René 1925-2024 |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000958068 |
ctrlnum | (OCoLC)253974961 (DE-599)BVBBV000958068 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV000958068</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200925</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1983 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3722562600</subfield><subfield code="9">3-7225-6260-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253974961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000958068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hantke, René</subfield><subfield code="d">1925-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116461969</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eiszeitalter</subfield><subfield code="b">die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Südalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc</subfield><subfield code="c">René Hantke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Thun</subfield><subfield code="b">Ott</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">730 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield><subfield code="e">2 Beilagen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000177934</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000583493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000583493</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000958068 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-12T08:02:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3722562600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000583493 |
oclc_num | 253974961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-1029 DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-54 DE-706 DE-M501 DE-83 DE-188 DE-M100 DE-2174 DE-M490 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-1029 DE-12 DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-20 DE-824 DE-29 DE-54 DE-706 DE-M501 DE-83 DE-188 DE-M100 DE-2174 DE-M490 |
physical | 730 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 2 Beilagen |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Ott |
record_format | marc |
spelling | Hantke, René 1925-2024 Verfasser (DE-588)116461969 aut Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete 3 Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Südalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc René Hantke Thun Ott 1983 730 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten 2 Beilagen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV000177934 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000583493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hantke, René 1925-2024 Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete |
title | Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete |
title_auth | Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete |
title_exact_search | Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete |
title_full | Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete 3 Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Südalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc René Hantke |
title_fullStr | Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete 3 Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Südalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc René Hantke |
title_full_unstemmed | Eiszeitalter die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete 3 Westliche Ostalpen mit ihrem bayerischen Vorland bis zum Inn-Durchbruch und Südalpen zwischen Dolomiten und Mont Blanc René Hantke |
title_short | Eiszeitalter |
title_sort | eiszeitalter die jungste erdgeschichte der schweiz und ihrer nachbargebiete westliche ostalpen mit ihrem bayerischen vorland bis zum inn durchbruch und sudalpen zwischen dolomiten und mont blanc |
title_sub | die jüngste Erdgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000583493&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000177934 |
work_keys_str_mv | AT hantkerene eiszeitalterdiejungsteerdgeschichtederschweizundihrernachbargebiete3 |