Vergleichende Länderkunde:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Koehler
1966
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Geographische Handbücher
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 503, 18 S. Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000920064 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190214 | ||
007 | t | ||
008 | 890315s1966 b||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)252242660 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000920064 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-70 | ||
084 | |a RB 10053 |0 (DE-625)142220:12600 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krebs, Norbert |d 1876-1947 |e Verfasser |0 (DE-588)116404175 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vergleichende Länderkunde |c von Norbert Krebs ... erg. und neu hrsg. durch Hermann Lautensach |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Koehler |c 1966 | |
300 | |a XX, 503, 18 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geographische Handbücher | |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Geografie |0 (DE-588)4131549-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergleichende Forschung |0 (DE-588)4309916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Regionale Geografie |0 (DE-588)4131549-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vergleichende Forschung |0 (DE-588)4309916-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lautensach, Hermann |d 1886-1971 |e Sonstige |0 (DE-588)118570218 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000565017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000565017 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115355193311232 |
---|---|
adam_text | VERGLEICHENDE LAENDERKUNDE VON DR. NORBERT KREBS WEILAND PROFESSOR AN DER
UNIVERSITAET BERLIN UNTER MITWIRKUNG ZAHLREICHER FACHGENOSSEN ERGAENZT UND
NEU HERAUSGEGEBEN DURCH HERMANN LAUTENSACH MIT 18 KARTENTAFELN DRITTE
AUFLAGE 1966 K. F. KOEHLER VERLAG STUTTGART INHALTSVERZEICHNIS VORWORT
DES HERAUSGEBERS 1-4 ZUR EINFUEHRUNG 5-9 ERSTER TEIL ALLGEMEINE
VERGLEICHENDE LAENDERKUNDE . . . . 10-189 1. DIE VERTEILUNG VON WASSER
UND LAND (10-17) DIE NULL-METER-LINIE (10) - EUSTATISCHE
MEERESSPIEGELSCHWANKUNGEN (10) - KONTINEN- TALSCHELF UND -ABFALL,
PERMANENZ DER OZEANE UND KONTINENTE, KEIN GLEICHGEWICHT (10) - AREALE,
GLIEDERUNG DER OZEANE, VIER KONTINENTE, SECHS ERDTEILE (11) - EUROPA
(12) - TABELLE DER HORIZONTALEN GLIEDERUNG UND KUESTENENTWICKLUNG (12) -
VERTEILUNG DER LANDMASSEN, LAND- UND WASSERHALBKUGEL, VERSCHIEDENHEIT IN
N UND S (12) - BE- RUEHRUNG UND DIFFERENZIERUNG, VERSCHIEDENHEITEN IM
KLIMA, POLARITAET ZWISCHEN LAND UND WASSER (14) - LAND- UND WASSERRING,
DREIECKSFIGUREN, RAENDER DES ATLANTISCHEN OZEANS, RAENDER DES PAZIFISCHEN
(14) - EIN- UND AUSSPRINGENDE WINKEL, DER GROSSE BRUCHKREIS ALS
MESOZOISCHER AEQUATOR, WANDERN DER POLE, TETRAEDER-HYPOTHESE (15) -
MONDABLOESUNG, AUFPLATZEN DER ERDHAUT, KUESTENUMRISS UND TEKTONIK (16) -
LITERATUR (16) 2. DIE HOEHENGLIEDERUNG DER ERDE (17-25) DIE
HYPSOGRAPHISCHE KURVE (17) - TABELLE, SCHELFRAND, GRENZEN DER
TIEFSEETAFEL, SUBMARINE BOESCHUNGEN (18) - HAEUFIGKEITSMAXIMA, SIAL UND
SIMA, WEGENERS THEORIE, ATLANTISCHER UND PAZIFISCHER TYPUS, GROESSTE
HOEHENUNTERSCHIEDE (18) - STABILITAET UND LABILITAET, VERSCHIEDENHEIT DER
MAGMEN, GEOSYNKLINALEN ZU LAND UND MEER, RELIEF ALS ERGEBNIS DER
ENDOGENEN UND EXOGENEN KRAEFTE (19) - OROGENE UND KRATOGENE,
VORHERRSCHAFT DER KRATOGENE (21) -VERBREITUNG BEIDER, UBERGANGSFORMEN,
BRUCH- SCHOLLENLAENDER, HEBUNG UND ZERRUNG, FALTUNG UND ZUSAMMENPRESSUNG,
FREIE UND ER- ZWUNGENE FALTUNG, RAHMENFALTUNG, VORLAND UND RUECKLAND (22)
- BEDEUTUNG DER KRATOGENE, UNTERSCHIEBUNG UND UBERQUELLUNG, HORIZONTAL-
UND VERTIKALBEWEGUNG, KONTRAKTIONSTHEORIE UND LEHRE VON DER ISOSTASIE,
ERSTARREN UND WIEDERPLASTISCHWER- DEN, VERLAGERUNG DES MAGMAS IN DER
TIEFE ALS URSACHE DER KRUSTENBEWEGUNGEN (22) - LITERATUR (24) 3. DIE
TEKTONISCH-MORPHOLOGISCHE GLIEDERUNG DER ERDE (25-37) BUBNOFFS
GLIEDERUNG (25) - TEKTONISCHE KARTE, GONDWANALAND UND LAURASIA, VER-
SCHIEDENHEIT IN DER EINHEIT, RUMPF- UND RANDSCHWELLEN (26) - BEGRUENDUNG
DER RAND- SCHWELLEN, RAUTENSTRUKTUR, GROSSSCHWELLEN UND GROSSMULDEN,
UNTERBAU UND OBERBAU VI INHALTSVERZEICHNIS (27) - LANDSCHAFTSFORMEN DER
DECKSCHICHTEN, SCHICHTTAFEL- UND SCHICHTSTUFENLAENDER, MASSENGEBIRGE,
BRUCHSCHOLLENLAENDER (28) * MOSAIKLANDSCHAFT, DURCHDRINGUNG VON FLACH-
UND STEILRELIEF, VULKANISCHE DECKENERGUESSE, FALTUNG UND
SCHUBDECKENBILDUNG, FEHLEN EINES OBERBAUES, WESEN DER KETTENGEBIRGE (29)
* AUSSEN- UND INNENRAND, ANGLIEDERUNG NEUER ZONEN, VIRGATION, SCHARUNG
UND KETTUNG, DOPPELSEITIGKEIT DES OROGENS, DAS SOGENANNTE
ZWISCHENGEBIRGE (31) - STARRE SCHOLLEN IM OROGEN, FOR- MENSCHATZ IM
DECKGEBIRGE UND IN VULKANISCHEN ZONEN, BATHOLITHE, GEOSYNKLINALEN ALS
SEDIMENTATIONSRAEUME (32) - WANDERN DES OROGENS IN RAUM UND ZEIT,
ALTERSFRAGE, RELIEF DES OROGENS UND KRATOGENS (35) - HOEHENGLIEDERUNG UND
KLIMA (36) - LITE- RATUR (37) 4. DIE KLIMAGEBIETE (38-54) GEOLOGISCHE
UND KLIMATISCHE EINHEITEN (38) - ZONENGLIEDERUNG, SOLARES UND TERRE-
STRISCHES KLIMA, EINTEILUNGSVERSUCHE: KOPPEN, HETTNER, PENCK (38) - DIE
TROPEN: AEUSSERE UND INNERE TROPEN, CALMENGUERTEL, VERBREITUNG DES
IMMERFEUCHTEN AEQUATORIAL- KLIMAS (42) - VERBREITUNG DES PERIODISCH
FEUCHTEN TROPENKLIMAS (43) - DIE *RAND- TROPEN (43) - TROPISCHE
HOCHLAENDER, GARUAKLIMA (44) - DIE TROCKENKLIMATE: WUESTEN UND STEPPEN,
VERBREITUNG, VERSCHIEDENE TYPEN (45) - ABFLUSSLOSIGKEIT UND ARIDITAET,
TROCKENGRENZE (46) - SUBTROPEN (47) - ETESIENGEBIETE: VERBREITUNG,
OLIVEN- UND ERIKENKLIMA (47) - DAS AUSSERTROPISCHE MONSUNGEBIET (48) -
VIRGINISCHER TYPUS (49) - KUEHLGEMAESSIGTE GEBIETE: SEEKLIMA (50),
UEBERGANGS- UND SCHNEEWALDKLIMA (51) - GRENZEN DIESER GEBIETE (51) -
IMMERFEUCHTE UND WINTERTROCKENE GEBIETE DES BOREALEN KLIMAS (51) -
OSTSAUM DER KONTINENTE (51) - POLARE KLIMATE (52) - LITERATUR (53) 5.
GEWAESSER UND BOEDEN (55-64) GEBIRGE UND MULDEN (55) - ABDACHUNGSFLUESSE
UND SUBSEQUENTE FLUESSE, ASYMMETRISCHE LAGE DER WASSERSCHEIDE, UNGLEICHES
EINZUGSGEBIET DER OZEANE (55) - PAZIFIK UND ATLANTIK, ZENTRALASIEN UND
KORDILLEREN, BINNENENTWAESSERUNG (56) - OSTSEE UND HUDSONBAI (56) -
GEWAESSERNETZ UND GESTEINSART, KARSTENTWAESSERUNG (56) - NIEDER- SCHLAG
UND VERDUNSTUNG (56) - BINNENWAERTS ENTWAESSERTE UND *ABFLUSSLOSE GEBIETE
(57) - SUEDAMERIKA UND AFRIKA (57) - NORDEN EURASIENS UND NORDAMERIKAS
(58) - ABFLUSSLOSE GEBIETE NORDAMERIKAS, HAUPTWASSERSCHEIDE IN
NORDAMERIKA UND EURASIEN (58) - WASSERFUEHRUNG, NIEDERSCHLAG, VERDUNSTUNG
UND ABFLUSS, FLUVIALE UND HUMIDE GEBIETE (58) * AEUSSERE TROPEN UND
MONSUNLANDSCHAFTEN, HOCHWAESSER MONSUNASIENS (59) - APPALACHEN UND
MISSISSIPPI (59) - ETESIENGEBIETE (60) - MITTELEUROPA (60) - BOREALE
KLIMATE: STAUHOCHWAESSER, EISHUEGEL (60) - ARIDE GEBIETE: EPHEMERE
GEWAESSER, SALZ- UND TROCKENSEEN (61) - BOEDEN DER ARIDEN KLIMATE (61) -
SALZSPRENGUNG, WUE- STENLACK UND KALKKRUSTE (61) - GRAU- UND
SCHWARZERDEN, ZWEI ARTEN DER SCHWARZ- ERDE (62) - LATENTE UND ROTERDEN
(62) - AEUSSERE TROPEN: TERRA ROXA (63) - MONSUN- 1 GEBIETE (63) - BRAUN-
UND BLEICHERDEN (63) - ROHHUMUSBOEDEN, POLARE UND HOCH- GEBIRGSBOEDEN,
PETROGRAPHISCHE VERSCHIEDENHEITEN (63) - LITERATUR (64) 6. KLIMATISCH
UND PETROGRAPHISCH BEDINGTE LANDSCHAFTS- FORMEN (65-77) ENDOGENE UND
EXOGENE KRAEFTE (65) - HOEHENGLIEDERUNG (65) - HUMIDE KLIMATE HOEHE- RER
BREITEN: GEKRIECH, BERGRUECKEN,-BLOCKMEERE UND WOLLSACKFORMEN,
PERIGLAZIAL (65) - FEUCHTE TROPEN: REGENDICHTE, RUTSCH- UND
GLEITBEWEGUNGEN, SUBSILVINE ABTRAGUNG, GLOCKENBERGE, SCHOTTERFREIHEIT
DER EBENEN, SCHWAMMLANDSCHAFT (66) - PERIODISCH FEUCHTE
MONSUNLANDSCHAFTEN, ZUCKERHUTBERGE (67) - ETESIENGEBIETE: RACHELN,
ERDPYRA- MIDEN UND FRANE, KAHLHEIT DES GELAENDES, KALKKRUSTEN,
VERWILDERUNG DER FLUSSBETTEN, BREITE SCHOTTERTAELER UND SUMPFNIEDERUNGEN
(67) - SOMMERFEUCHTE GEBIETE (68) - INHALTSVERZEICHNIS VII
SCHICHTFLUTEN, FELSRUMPF FLAECHEN, TROPISCHE INSELBERGE (69) - ARIDE
GEBIETE: WADIS, INSOLATION UND SALZVERWITTERUNG, KORROSION UND
DEFLATION, DUENENGEBIETE, FLACH- LANDS- UND GEBIRGSWUESTE (69) - KIESWUESTE
UND TONWUESTE, PFANNEN UND SALZSEEN, DREIGLIEDERUNG DER NAMIB (70) -
HOCHWUESTEN (70) - SCHUTTVERHUELLUNG, SCHLAMM- STROEME (70) - POLARE
REGIONEN: BLOCKFELDER UND FIRNFLECKEN, EISBODEN UND OBERFLAECH- LICHE
DURCHTRAENKUNG, MOORE, FROSTFIGUREN, STRUKTURBOEDEN (70) - EWIGES EIS:
GROEN- LAND UND ANTARKTIS (71) - HOCHGEBIRGE DER ERDE: NIVATION,
BESCHLEUNIGTE ABTRAGUNG, FIRN, FELS UND SCHUTT, KLAMMEN, MUREN, LICHT-
UND STRAHLUNGSVERHAELTNISSE, SONN- UND SCHATTSEITEN, GLAZIALER
FORMENSCHATZ, GRATE UND TALTROEGE, EISZEITLICHE SCHNEE- GRENZE (71) -
TROPISCHE UND SUBTROPISCHE GEBIRGE, ZACKENFIRN (72) - STEPPEN- UND
NEBELWALDGEBIRGE (72) - VORZEITFORMEN: GEBIETE GLAZIALER ABTRAGUNG UND
ANHAEU- FUNG, SEEN, SUEMPFE UND STROMSCHNELLEN, RUNDHOECKER, MORAENEN,
DRUMLINS UND OSER, SANDER (72) - LOESSGEBIETE: BILDUNGSBEDINGUNGEN,
HOCHWASSERSCHLAMM, HOEHENGRENZE, VERLEHMUNG (73) - FOSSILE DUENEN (74)
PETROGRAPHISCHE BEDINGTHEIT: GRANIT UND KRI- STALLINE SCHIEFER,
SANDSTEINE UND KALKSTEINE, INTERMITTIERENDE FLUESSE IM KALK, KARST-
ERSCHEINUNGEN IM MITTELMEERGEBIET UND IN DEN TROPEN (74) - KUESTENFORMEN
(75) - LITERATUR (76) 7. DIE PFLANZENGUERTEL DER ERDE (77-90)
ABHAENGIGKEIT VON KLIMA UND BODEN (77) * VERBREITUNG UND WANDERFAEHIGKEIT
DER PFLANZEN, SCHRANKEN DER VERBREITUNG (78) - LAGEBEDINGTHEIT,
SYMBIOSEN, FLOREN- BEZIRKE (78) - TROPEN: IMMERFEUCHTER REGENWALD,
MALAIISCHER, INDOAFRIKANISCHER, AMERIKANISCHER BEZIRK (79),
UEBERSCHWEMMUNGSWAELDER (79), MANGROVE (80), GEBIRGS- WALD (81), PARAMO
(81) - AEUSSERE TROPEN: SAVANNE UND TROCKENWALD, GRASBRAENDE, CHARAKTER UND
VERBREITUNG DER SAVANNEN (81) - CAATINGA UND MIOMBO (82) - AKA-
ZIENSTEPPEN (82) - OSTASIEN (82) - NORDAMERIKA (83) - WALDBRUECKE IN
VORDERASIEN (83) - ARIDE GEBIETE (84) * WUESTEN: GRUNDWASSER UND
REGENFLORA (84), GEBIRGS- WUESTEN, OASEN (85), NORD- UND SUEDSAUM DES
WUESTENGUERTELS (85) - GRASSTEPPE ALS SEKUNDAERFORMATION, PRAERIE UND PAMPA,
VERBREITUNG DER DORNBUSCHSTEPPEN, KALAHARI, AUSTRALISCHE WUESTE (85) -
GEBIRGE VORDERASIENS (85) - MITTELMEERGEBIET: MACCHIE UND PHRYGANA (86)
- GEBIET DER ETESIENFLORA: CHAPARRAL UND KAPFLORA (86) - WALDLAENDER
HOEHERER BREITEN: WESTPATAGONIEN, BRIT. COLUMBIEN, EURASIEN (86),
URWIESEN (87), ARTENARMUT DES WALDES, LEITBAEUME IM OSTEN UND WESTEN,
AMURPROVINZ, KLIMA- ANPASSUNG IM LAUB- UND NADELWALD (87) - HEIDEN UND
MOORE (88) - UEBERGANGS- ZONEN: WALDSTEPPE UND WALDTUNDRA, POLARGRENZE
DES WALDES (88) - FJELDE, POLARE GEWAECHSE, VERSCHIEDENE FORMEN DER
TUNDRA (89) - OSTPATAGONIEN UND SUBANTARKTIS (89) - LITERATUR (90) 8.
LEBENSRAEUME UND WANDERWEGE (91-101) , OFFENE UND VERSCHLOSSENE
LANDSCHAFTEN (91) - OPTIMALE RAEUME, GRENZEN DER OEKU- MENE,
SAMMLUNGSRAEUME UND DURCHGANGSGEBIETE, WESTOST-WEGE DER ALTEN WELT,
NORDSUED-WEGE DER NEUEN WELT (92) - GRENZEN DER BEWEGUNGSMOEGLICHKEIT,
FEST- LAENDER UND INSELN, ENDEMISMEN UND RELIKTFORMEN (93) - AUSTRALIEN
UND EURASIEN, SCHRANKEN DER VERBREITUNG (93) - AUSSTRAHLUNGSZENTREN,
ARTANPASSUNG, DER WALD ALS STAGNATIONSRAUM, KEINE KONGRUENZ ZWISCHEN
PFLANZEN- UND TIERAREALEN (93) - ALTE LANDZUSAMMENHAENGE: PALAEOGEA UND
NEOGEA (95) - DIE SUEDENDEN DER ERDTEILE, ZIRKUMPOLARE BEZIRKE IM NORDEN
(95) - WIRKUNG DER EISZEIT, RELIKTE, NEULAND, WUESTEN UND HOCHGEBIRGE,
OEKOLOGISCHE DIFFERENZIERUNG, WALD UND STEPPE, ZUSAM- MENHAENGE IN WALD
UND STEPPE (95) - BRUECKEN NACH O UND S (96) - BIOLOGISCHE GLIE- DERUNG
DER ERDE (96) - PALAEOBOREAL: OSTASIEN, MITTELMEERGEBIET, VORDERASIEN
(97) - NEOBOREAL, SONORISCHER BEZIRK (98) - DIE TROPENRAEUME: GLIEDERUNG
(99) - MADAGAS- KAR UND NEUSEELAND (99) - NEOTROPISCHES REICH (99) -
AFRIKA, KAPFLORA, DEKAN, VIII INHALTSVERZEICHNIS INSULINDE,
WALLACE-LINIE (100) - MISCHGEBIETE, SUEDSEE, AUSTRALIEN UND NEUSEELAND
(100) - EINFLUSS DES MENSCHEN, AMERIKA UND DIE ALTE WELT (100) -
LITERATUR (101) 9. DIE VERTEILUNG DER MENSCHLICHEN RASSEN (102-112)
ANFAENGE DER MENSCHHEIT (102) - URHEIMAT, FRUEHE AUSBREITUNG, ANFAENGE DER
SEE- FAHRT (102) - PAZIFISCHER UND ATLANTISCHER OZEAN, RASSENBILDUNG,
VERERBUNG UND ANPASSUNG, MENDELSCHE REGELN, STEPPEN- UND URWALDBEWOHNER
(102) - AKKLIMATI- SATION, STENOTHERMIE, ERHALTUNG DER TYPEN, INDIANER
UND NEGER, DIE RASSE ALS WILLENSAKT (103) - RASSENKARTEN (104) -
KOMBINIERTE TYPEN, BLUMENBACHSCHE EIN- TEILUNG, WEISSE, GELBE, SCHWARZE
(105) - DIE PROTOMORPHEN, RESTGRUPPEN (105) - AUSTRALIEN, SUEDINDIEN, DIE
NEGROIDEN, NEGERAFRIKA UND MELANESIEN, ALTE VERBIN- DUNG (105) - NEGER
UND PYGMAEEN, HOTTENTOTTEN UND BUSCHMAENNER (106) - EINHEIT- LICHKEIT DER
NEGERRASSE, NEGRITO UND PAPUA (106) - POLYNESIER, MIKRONESIER (106) -
MONGOLOIDE UND PRAEMONGOLIDE, KENNZEICHEN UND VERBREITUNG (106) -
INDIANER, WALD UND STEPPE, RAHDZONEN DER MONGOLEN (107) - HINTERINDIEN,
INSULINDE (107) - HYPERBORAEER, ESKIMO (108) - TURANIDE, EUROPAEISCHE
VORPOSTEN, EUROPIDE, NORDISCHE UND MEDITERRANE (108) - ALPINE, DINARIDE
UND OSTBALTISCHE RASSE, DURCHDRINGUNGEN (109) - ARMENOIDE, EXPANSION DER
NORDISCHEN, ARIER IN INDIEN, VORDERASIEN, INDIDE (110) - ORIENTALISCHE:
NORDAFRIKA, SUDAN, NORDOSTAFRIKA (110) - ZUSAMMENFASSUNG (110) - AMERIKA
(111) - NEUZEITLICHE ZUWANDERUNGEN, VORSTOSS DER WEISSEN UND OSTASIATEN,
STAERKE DER HAUPTRASSEN UND IHRE VERTEILUNG (111) - LITERATUR (112) 10.
DIE ERSCHLIESSUNG DER ERDE (112-121) UEBERTRAGUNG UND KONVERGENZ (112) -
DIE *WILDEN , PRIMITIVE KULTUREN, SAMMLER UND WILDBEUTER (113) -
RUECKZUGS- UND FLUCHTGEBIETE, JAEGER UND FISCHER, ESKIMO, KLEINE STAEMME,
BEWEGLICHKEIT, VERBREITUNG (113) - SESSHAFTIGKEIT, HACKBAU UND
MUTTERRECHT, BRANDWIRTSCHAFT, WALDRAENDER UND SAVANNEN, PFLANZSTOCK,
GRABSTOCK, HACKE, NEOLITHIKER EURASIENS, HAUPTGETREIDEARTEN (114) -
VORZUEGE DES HACKBAUS, GROSSVIEHZUCHT UND PFLUGBAU, BEDEUTUNG DER
VORDERASIATISCHEN STEPPEN, HEIMAT UND KULTISCHE BEDEUTUNG DER HAUSTIERE
(114) STROMOASEN, WALDRODUNG, AUSBREITUNG DES ACKERBAUS (115) -
GARTENBAU (116) - TROPISCHE KULTUREN (116) - HIRTENNOMADIS- MUS (117) -
SYMBIOSE MIT JAGD UND ACKERBAU (117) - HALBNOMADISMUS, RAEUBER UND
WEGBEHERRSCHER, UMWANDLUNG DER STEPPE (118) - HERDENWANDERUNGEN,
ALMWIRT- SCHAFT, ARBEITSTEILUNG, VATERRECHT (118) - AUSTRALIEN UND
AMERIKA (118) - DIE STROMOASEN, ORGANISATION DER ARBEIT, STAATENBILDUNG
(118) - LANDWIRTSCHAFT IN HOEHEREN BREITEN, WAELDER, SUEMPFE UND MOORE
(119) - ZWANG ZUR KOLONISATION, AUCH IN CHINA UND INDIEN (119) -
PLANTAGENLAENDER (119) - VERBREITUNG DER EUROPAEISCHEN ZEREALIEN,
HAUPTWEIDEGEBIETE, WALDNUTZUNG (119) - HOCHSEEFISCHEREI, MASCHINEN-
ZEITALTER (120) - EUROPAEISIERUNG UND GLEICHSCHALTUNG, ANPASSUNG UND
MONOKULTUR, POLITISCHE EINFLUESSE (120) - LITERATUR (121) 11. DIE
WIRTSCHAFTSGEBIETE DER ERDE (121-143) KEINE URLANDSCHAFT MEHR (121) -
VEGETATIONS- UND WIRTSCHAFTSGUERTEL (122) - ARBEITS- TEILUNG, BERGBAU-
UND INDUSTRIELANDSCHAFTEN, SYMBIOSEN ODER FREMDKOERPER (122) - X ARKTIS:
WALFANG UND ROBBENSCHLAG (123) - TUNDRA UND NOERDLICHER NADELWALD: VER-
BREITUNG IN EURASIEN UND NORDAMERIKA (123), RENTIER UND PELZTIERE (124),
WALD- NUTZUNG, ERSCHLIESSUNG, HOLZHANDEL, DER WALD IM LANDSCHAFTSBILD
(125) - BERGBAU IM NORDEN (126) - HOCHSEEFISCHEREI (126) -
KULTURLANDSCHAFT MITTLERER BREITEN: AUS- DEHNUNG, KULTURFRUECHTE,
MANNIGFALTIGKEIT DES LANDSCHAFTSBILDES, INDUSTRIE UND VER- KEHR (126) -
OSTEUROPA (127) - NORDOSTEN DER UNION: WALD UND FELD, INDUSTRIALI-
SIERUNG (127) - ETESIENGEBIETE: GARTEN- UND WEIDELAND, KUNSTGEWERBE,
HANDEL, CALI- INHALTSVERZEICHNIS IX FORNIEN UND CHILE (128) - OSTASIEN:
ANBAUGEWAECHSE, WIRTSCHAFTSWEISE, WALD, STADT UND LAND, ANFAENGE DER
INDUSTRIE (129) - NORD- UND MITTELINDIEN (130) - SUEDSTAATEN DER UNION:
BAUMWOLLGUERTEL, VERLAGERUNG NACH WESTEN, RUECKSTAENDIGKEIT DES ALTEN
SUEDENS (131) - SUEDBRASILIEN UND PARAGUAY (132) - SUEDOSTAFRIKA UND
OSTAUSTRALIEN (132) - AEUSSERE TROPEN: SAVANNEN ALS VORZUGSRAEUME,
WANDERFELDBAU, KULTUR- GEWAECHSE, FRUCHTBAEUME UND WALDHOELZER, EUROPAEISCHE
FARMWIRTSCHAFTEN, VIEHHALTUNG IM TROPISCHEN SUEDAMERIKA (133) - INNERE
TROPEN: URWALD ALS WIRTSCHAFTSRAUM, HOLZ- VERWERTUNG, DER WALD IM
HAUSHALT DER EINGEBORENEN, BAMBUSKULTUR, BAUMPFLANZUN- GEN,
SUEDASIATISCHE KULTURLANDSCHAFT, ANFAENGE, VERLAGERUNGEN, HOEHENZONEN,
EINGE- BORENENKULTUREN, PLANTAGENLANDSCHAFTEN, SCHWIERIGKEITEN UND NEUE
WEGE, ZUKUNFTS- MOEGLICHKEITEN (134) - TROPISCHE HOCHLAENDER (136) -
WUESTEN UND WUESTENSTEPPEN: OASEN, VERBREITUNG UND ERWEITERUNG,
VERLEGUNGEN, VERSCHIEDENARTIGE KULTURGEWAECHSE, BAUERN UND NOMADEN,
BEDEUTUNGSWANDEL VORDERASIENS, NOMADENLAND, WANDERUN- GEN, NOMADISMUS
EIN GEOGRAPHISCHER BEGRIFF, GRUNDLAGEN UND BESITZ, BEISPIELE, HALB-
NOMADISMUS, SYMBIOSE MIT DEN SESSHAFTEN (136), NORDAMERIKA (139),
NORDWEST- ARGENTINIEN (140) - DIE GRASLAENDER DER SUEDLICHEN HALBKUGEL:
GRUNDLAGEN UND ENT- WICKLUNG, GROESSE DES GRUNDBESITZES, MODERNE
AUSGESTALTUNG (140) - BERGBAULAND- SCHAFTEN (141) - DER *PIONIERGUERTEL
UND DIE MODERNE ERWEITERUNG DER OEKUMENE , (141) - LITERATUR (142) 12.
DIE KULTURPROVINZEN (144-153) BEGRIFF DER KULTUR (144) - ENTWICKLUNG DER
VERSCHIEDENEN KULTUREN, KULTURKREISE (144) - ANFAENGE, POTAMOGENE UND
THALASSOGENE PHASE (145) - ZUSAMMENFASSUNG EIN- ZELNER ZELLEN,
ASSIMILATION, OZEANISCHE UND WELTWEITE PHASE (145) * MISCHUNGEN UND
VARIETAETEN, ACHT VERSCHIEDENE HOCHKULTUREN (145) ORIENTALISCHER
KULTURKREIS: WESEN UND WANDELBARKEIT, ISLAM, VERBREITUNGSGEBIET, FEHLEN
EINES ZENTRUMS (146) * IN- DISCHER KULTURKREIS: BODENSTAENDIGE UND
ZUGEWANDERTE, HINDUISMUS, EXPANSION, ZENTRALASIEN, LAMAISMUS,
VERBINDENDE ROLLE (146) OSTASIATISCHER KULTURKREIS: EINFLUSS DER STEPPE,
JAPAN, BUDDHISMUS, GEMEINSCHAFTSGEIST (147) - MALAIISCH-POLYNESISCHER
BEZIRK: BEDEUTUNG DER SCHIFFAHRT (148) NIGRITISCHER BEZIRK: BANTU- UND
SUDANNEGER, OSTAFRIKA, ABESSINIEN, EINFLUSS DER EUROPAEER, SUEDAFRIKA (148)
- AUSTRALIEN, EURO- PAEISCHE ZIVILISATION (149) - MEDITERRANER BEZIRK:
EINFLUSS DER STAEDTE, ZERSPLITTERUNG (149) - RUSSISCHER BEZIRK:
EXTENSITAET, ZENTRALASIATISCHE UND MITTELEUROPAEISCHE EIN- FLUESSE,
AUSWEITUNG DES RAUMES, DIE FLUESSE, DIE NEUE ZEIT (150) - WEST- UND
MITTEL- EUROPA: KLEINGLIEDERUNG UND STAUUNG, UMLAGERUNG NACH N UND NO,
INDUSTRIE UND HANDEL, SPAETE POLITISCHE EINIGUNG, RANDLAGE AM OZEAN,
GEMEINSAME IDEALE, MASCHI- NENKULTUR, AUSGREIFEN IN FREMDE ERDTEILE
(150) - IBERO-AMERIKANISCHER KULTURKREIS: ROMANISCHE UND INDIANISCHE
ELEMENTE, MESTIZEN, NEGER UND MULATTEN, SIEDLUNGSLAND IM SUEDEN
SUEDAMERIKAS (151) - NORDAMERIKANISCHER SEKTOR: ANFAENGE UND MODERNISIE-
RUNG, NORDKANADA (152) - HYPERBORAER (152) - ZAHLEN, WEST UND OST (152)
- LITERATUR (152) 13. VOELKER, SPRACHEN UND RELIGIONEN (153-165)
GRENZGEBIET DER GEOGRAPHIE (153) - GESETZMAESSIGKEITEN, KAMPFZONEN UND
GRENZEN (153) - UEBEREINSTIMMUNG VON SPRACHE UND VOLKSTUM,
SPRACHUEBERTRAGUNG, UNSICHERES UND MANGELNDES VOLKSBEWUSSTSEIN, EINFLUSS
DES STAATES (154) - AUFLOESUNG UND ZU- SAMMENFASSUNG VON VOELKERN UND
SPRACHGEBIETEN, NEUVOELKER (154) - DIE INDO- GERMANEN: WESTLICHE,
MITTLERE UND OESTLICHE GRUPPEN, TRENNUNGSZONEN, ZERSPLITTERUNG, REIFE
GRENZEN IM WESTEN, MISCHZONE IM OSTEN MITTELEUROPAS, RUSSISCHE
ASSIMILATION, NATIONALITAETENBILDUNG, SPRACHGLIEDERUNG EUROPAS, NATIONALE
KULTURLANDSCHAFT, AUS- BREITUNG DURCH KOLONISATION (155), INDIEN, ARIER-
UND DRAWIDASPRACHEN, PERSER (156) - HAMITEN UND SEMITEN, VORDRINGEN DES
ARABISCHEN (156) - HAUSSA, SUAHELI (156) - X INHALTSVERZEICHNIS ARABER
AM INDISCHEN OZEAN (156) - GEBIET DER GELBEN RASSE ZWEIGETEILT,
URALISCHE VOELKER, ALTAISCHE GRUPPE, TUERKEN, OSMANEN (156) - MONGOLEN:
MANDSCHUREN, TUNGUSEN, HYPERBORAEER, KOREANER UND JAPANER, TIBETANER UND
CHINESEN (157) - HINTERINDIEN: AELTERE UND JUENGERE SCHICHTEN, KULTURELLE
ZWEITEILUNG (158) - IN- SULINDE: ALTMALAIEN UND KUESTENMALAIEN (159) -
NEUGUINEA UND MELANESIEN, POLY- NESIEN, MAORI UND AUSTRALIER (159) -
NEGERAFRIKA: SUDAN- UND BANTUNEGER, BUSCH- MAENNER UND HOTTENTOTTEN,
ZERSPLITTERUNG, URSACHEN, HAMITISCHE EINSCHLAEGE, MA- DAGASKAR,
MISCHSPRACHEN (159) - INDIANER: ATHAPASKEN UND ALGONKIN, PUEBLOS,
KETSCHUA, UND AYMARA, BRASILIANISCHE UND PATAGONISCHE INDIANER,
KOLONIALVOELKER (160) - HAUPTZUEGE DER VERBREITUNG (160) - DIE RELIGIONEN:
ZONE DER RELIGIONS- STIFTER (162), ZUSAMMENFASSUNG UND ZERSPLITTERUNG
(162), CHRISTENTUM (162), DIE ORTHODOXEN (163), ISLAM (163), BUDDHISMUS
(163), INDIEN UND DIE BRAHMANISCHE LEHRE (164), INSULINDE (164), SPANIER
UND PORTUGIESEN ALS VERBREITER DES CHRISTEN- TUMS (164), RELIGION UND
LANDSCHAFTSBILD (164), VERFALL DER RELIGIOSITAET (165) - LITERATUR (165)
14. DIE VERTEILUNG DER MENSCHHEIT (166-179) ZAEHLUNGEN UND SCHAETZUNGEN
(166) - BEVOELKERUNGSZAHL UND WACHSTUM (166) - BONI- TIERUNGSVERSUCHE
(166) - TROPEN ALS OPTIMALE GEBIETE (166) - UNSICHERHEIT DER KUENFTI- GEN
ENTWICKLUNG (167) - UNGLEICHES WACHSTUM, GEGENWAERTIGE VERTEILUNG (167) -
ZAHLENVERGLEICHE, GEGENSAETZE AUF KLEINEM RAUM, VOLKSDICHTEKARTEN, DIE
ABSOLUTE ZAHL (167) - TABELLE (168) - ZONEN DICHTESTER BESIEDLUNG,
URSACHEN DER UNGLEICHHEIT (168) - DER HOHE NORDEN: FENNOSKANDIA UND
ALASKA, NATUR- UND KULTURENTWICK- LUNG, DIE JUENGSTE ZEIT, VERKEHR UND
SIEDLUNG (169) - GEMAESSIGTE BREITEN: MANITOBA UND UKRAINE, VOLKSDICHTE IN
ACKERLAENDERN, OSTKANADA UND DER FERNE OSTEN (170) - UNGLEICHE
KOLONIALLAENDER: FRANZOESISCHE KANADIER UND ENGLISCHE SIEDLER, KOSAKEN UND
CHINESEN (171), WIRTSCHAFT UND SIEDLUNG AM AMUR, POLITISCHE PROBLEME
(171) - ETESIENGEBIETE: MITTELMEERGEBIET, HUERTAS UND HEIDEN,
UEBERVOELKERTE GEBIRGE, BESIED- LUNG DER UEBERSEE (172) - MONSUNLAENDER:
VOLKSDICHTEN (172) - DIE TROPEN: UNGLEICH- HEIT DER FRUCHTBARKEIT,
UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE UND HOCHLAENDER, ARBEITERMANGEL,
AKKLIMATISATIONSPROBLEM, VORSTOSSMOEGLICHKEITEN, NEGER UND MISCHLINGE,
INDIEN, ER- REICHTES UND MOEGLICHES (173) * TROPISCHES AFRIKA: BEISPIELE,
ISOLIERUNG UND SPAETE ERSCHLIESSUNG, NIGERIEN, OSTAFRIKANISCHES HOCHLAND,
SCHAEDEN DER ENTWICKLUNG (176) - SUEDAMERIKA (176) - TROCKENLAENDER:
BEWAESSERTE GEBIETE (177) - GRENZEN DER MOEGLICH- KEITEN (177) - DIE
STEPPEN (177) - KLIMA UND WASSERVORRAT (177) - WIRTSCHAFTLICHES WOLLEN
DER GEGENWART (178) - LITERATUR (178) 15. DIFFERENZIERUNG UND
ZUSAMMENFASSUNG DER MENSCHHEIT (179-189) GANG DER BESIEDLUNG (179)
-ARBEITSTEILUNG UND VERSTAEDTERUNG, ZAHL DER GROSSSTAEDTE, VERBREITUNG
(180) - WEITERE AUSDEHNUNG, MILLIONENSTAEDTE (180) - LANDFLUCHT (181) -
TYPEN GROSSSTAEDTISCHER KONZENTRATION (181) - WACHSTUM DER BEVOELKERUNG,
AUSWEI- TUNGSMOEGLICHKEITEN, EXTENSIVE LANDNAHME, INTENSIVIERUNG (181) -
SATURIERTE GEBIETE, GEBURTEN UND AUSWANDERUNG (182) - GEBURTENUEBERSCHUSS:
ANGELSAECHSISCHE GEBIETE UND MONSUNASIEN, AFRIKA, EUROPA, INDIEN (182) -
SPANNUNG IN OSTASIEN (184) - JUNGE UND ALTE VOELKER, VORZUEGE UND
NACHTEILE DER WESTLICHEN ZIVILISATION (184) - SEUCHEN UND
TROPENKRANKHEITEN (184) - REGELUNG DES NACHWUCHSES (185) - WELLEN DES
AUF- UND ABSTIEGS (185) - MAENGEL DER MENSCHHEITSVERTEILUNG,
VEREINHEITLICHUNG DER MENSCHHEIT (185) - MATERIALISMUS UND AUTARKIE,
RENAISSANCE DER BODENSTAENDIGEN BEVOELKERUNG, UNEINHEITLICHKEIT DER WEISSEN
RASSE (185) - SOZIALE GRUPPIERUNG (185) - INDUSTRIELANDSCHAFTEN,
VERSCHIEDENE STRUKTUR DER LAENDLICHEN BEVOELKERUNG (186) - PIONIERTYP
(186) - WALDLAEUFER UND ABENTEURER, VERSCHIEDENHEIT IN DEN VERSCHIEDE-
INHALTSVERZEICHNIS XI NEN KULTURKREISEN (186) - FEHLSCHLAEGE (187) -
PROBLEM DER RASSENREINHEIT (187) - AUSWEITUNGSMOEGLICHKEITEN (187) -
MONOKULTUR UND RAUBWIRTSCHAFT, ERHALTUNG DES BODENS, INTENSITAET DER
ERSCHLIESSUNG (188) - KARTE DER SOZIALEN GRUPPEN (188) - UNI- FORMIERUNG
UND SPITZENLEISTUNG (188) - PLANWIRTSCHAFT (188) - IDEAL DER ZUKUNFT
(188)-LITERATUR (189) ZWEITER TEIL SPEZIELLE VERGLEICHENDE LAENDERKUNDE .
. . . . 190-502 16. DIE GROSSGLIEDERUNG DER ERDE (190-205) ALLGEMEINE
UND SPEZIELLE LAENDERKUNDE (190) - DAS KARTENPAKET (190) - AUSSONDE- RUNG
VON GROSSRAEUMEN (191) - AUSWAHL DER ENTSCHEIDENDEN KOMPONENTEN (191) -
BEISPIEL AFRIKA: MAENGEL UND VORZUEGE (191), VEGETATION ALS
EINTEILUNGSPRINZIP ERSTER ORDNUNG (191), KRITIK AN KOPPEN (192), ANDERE
FAKTOREN (192), HAUPT- UND NEBEN- GLIEDERUNG (192), NORDAFRIKA (192),
SUDAN (193), WESTAFRIKA (193), WESTLICHER UND MITTLERER SUDAN (193),
OBERGUINEA (194), OSTSUDAN (194), NORDOSTAFRIKA (194), OSTAFRIKA (195),
NILOTEN (195), ARABISCH-INDISCHE EINFLUESSE (195), AEQUATORIALAFRIKA
(195), SUEDAFRIKA, MADAGASKAR (196) - AUSTRALIEN (197) - ANTARKTIEN (198)
- SUED- AMERIKA (199) -= MITTELAMERIKA (199) - NORDAMERIKA (200) -
TABELLE NORDAMERIKA (202) - EURASIEN (201) - ALLGEMEINE GESICHTSPUNKTE
(204) - LITERATUR (204) - UEBER- LEITUNG (205) 17. DIE GONDWANALAENDER
(206-213) EINHEITLICHKEIT DES AUFBAUS UND DES FORMENSCHATZES (206) -
VERBREITUNG, ZUSAMMEN- SETZUNG DES UNTERGRUNDES, RUMPFFLAECHEN UND
TAFELLAENDER (206) - HOEHENVERHAELT- NISSE, WEITE DES RELIEFS (206) -
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE, ALTE LANDZUSAMMENHAENGE, PERMISCHE EISZEIT, ALTER
DER OZEANE (206) - AEHNLICHES KLIMA, AEHNLICHE HOEHEN (207) - AUSTRALIEN
UND ANTARKTIEN (207) - BERUEHRUNG MIT DEN OROGENEN: DEKAN UND ARA- BIEN,
SYRIEN, TUNESISCHE SCHOTTS, GEOSYNKLINALE IN SUEDAMERIKA, PAMPINE
SIERREN, VER- BINDUNG MIT ANTARKTIEN, OSTAUSTRALIEN, KAPFALTEN (208) -
MITTEL- UND SUEDAFRIKA: SCHWELLEN UND MULDEN, VERGITTERUNG,
HAERTLINGSZUEGE, ALTER DER MULDEN, GETREPPTE SAUMWUELSTE, FLUSSDURCHBRUECHE
UND LANDSTUFEN, KONGORINNE, GUINEASCHWELLE, DRA- KENSBERGE (209) -
NIEDERAFRIKA, SUEDARABIEN, DEKAN (210) - OESTLICHES SUEDAMERIKA: GUAYANA,
AMAZONASMULDE, BRASILIANISCHES BERGLAND, TERRA ROXA, ASYMMETRIE DER
WASSERSCHEIDE (211) - LITERATUR (212) 18. DAS OSTAFRIKANISCHE
BRUCHSCHOLLENLAND UND VERWANDTE 1 TYPEN IN EUROPA (213-223) HOCHFLAECHEN
(213) - BRUECHE UND VULKANISMUS: VERBREITUNG, OSTAFRIKANISCHE RIESEN-
TREPPE, AUFWOELBUNG UND ZERREISSUNG (214) - EUROPAEISCHE BEISPIELE (214) -
LABILITAET, ALTER DER ZERREISSUNGEN UND DER VULKANE (214) - GEWAESSERNETZ
(215) - BREITE UND HOEHE (215) - ZENTRALAFRIKANISCHER GRABEN (215) -
RUKWAGRABEN (215) - GABELUNG DER BRUECHE: WESTLICHER, OESTLICHER ZWEIG,
VIRUNGAVULKANE UND TANGANJIKASEE (216) - OSTAFRIKANISCHE BRUCHSTUFE:
RIFT VALLEY, HOCHLAND DER RIESENKRATER, NAIVASHASEE, RUDOLF SEE (216) -
MULDE DES VIKTORIASEES, DUFILE GRABEN (217) - EINFLUSS DES GRANIT-
STOCKS, ABESSINIEN UND SUEDWESTARABIEN (217) - GOLFE VON SUES UND AKABA,
SINAI, JORDANSENKE, COELESYRIEN, DJEBEL HAURAN (218) - OBERRHEINEBENE,
EINMULDUNG UND SPAETERE ZERBRECHUNG, UNFERTIGES TALNETZ, FORTDAUER DER
BEWEGUNGEN (219) - HESSEN, LEINEGRABEN, RHONE-SAOENE-SENKE (219) -
ZENTRALPLATEAU, PETROGRAPHISCHE VERSCHIE- XII INHALTSVERZEICHNIS
DENHEITEN (220) - HUMIDES UND ARIDES KLIMA, KLIMA AM ROTEN MEER,
OSTAFRIKANISCHES KLIMA (220) - VEGETATION, NUTZGEWAECHSE, TSETSE,
VOLKSDICHTE, ZUGAENGLICHKEIT (221) - VOELKER UND KULTUREN, ARABER UND
INDER, EUROPAEER (221) - ANFAENGE UND METHODEN DER KOLONISATION,
MENSCHENMANGEL, PROBLEME DER ZUKUNFT (221) - LITERATUR (222) 19. DER
BALTISCHE UND DER KANADISCHE SCHILD (223-234) AELTESTE STUECKE DER
NOERDLICHEN HALBKUGEL (223) - NAMEN, GRENZEN, GROESSE, GESAMT- CHARAKTER
(223) - ZUSAMMENSETZUNG DES UNTERGRUNDES: SILURISCHE KALKE, NORDRAND,
BRUECHE UND VERBIEGUNGEN, WESTOST-PROFIL (224) - HOEHEN, KUESTENFORMEN,
VULKANISMUS (224) - KLIMATISCHE UEBEREINSTIMMUNG (225) - EISZEIT: FORMEN
DER GLAZIALEN ABTRA- GUNG UND AUFSCHUETTUNG, STRANDVERSCHIEBUNG UND
LANDHEBUNG, STRANDTERRASSEN, GRENZE DER MARINEN TONE, STAUSEEBILDUNGEN,
FORTSCHREITEN DER HEBUNG, UMWAND- LUNG DES GEWAESSERNETZES (225) -
HEUTIGE GLETSCHER (227) - VEGETATIONSGUERTEL: UNTER- SCHIEDE IN DER
VERTEILUNG, KLIMATISCHE UNGUNST KANADAS, URSACHEN DER VERSCHIEDEN-
HEITEN, HUDSONMEER (227) - VEREISUNG DER SEEN UND FLUESSE, FROSTBODEN,
WEISSES MEER, EISSTAU, DAS KONTINENTALE INNERE (227) - WIRTSCHAFTLICHE
NUTZUNG, ESKIMO UND IN- DIANER (228) - EUROPAEISCHER STEINZEITMENSCH,
KULTURELLE ENTWICKLUNG BEIDERSEITS DES OZEANS, VORZUGSRAEUME,
LAGEBEGUENSTIGUNG NORDEUROPAS (228) - ANFAENGE IN KANADA, HUDSONBAY CO.,
WILDTIERE UND PELZHANDEL, AGRARSIEDLUNG IM SUEDOESTLICHEN KANADA (229) -
FRANKOKANADIER UND ENGLAENDER, CLAYBELT (230) - ERZBERGBAU, HOLZGEWIN-
NUNG (230) - SPEZIALISIERUNG IN SCHWEDEN, RAUBBAU IN KANADA (231) - NEUE
ENT- WICKLUNG, VERWENDUNG DES FLUGZEUGS (231)-VERKEHRSWEGE,
GETREIDETRANSPORT DURCH DIE HUDSONBAI, INDUSTRIALISIERUNG KANADAS (232)
- STAATLICHE ENTWICKLUNG, ABHAEN- GIGKEIT KANADAS, VOLKSZAHL,
NORDEUROPAEISCHE STAATEN (232) - LITERATUR (233) 20. DAS
MISSISSIPPIBECKEN UND DAS RUSSISCHE FLACHLAND (235-246) GEOLOGISCHE UND
MORPHOLOGISCHE ZUGEHOERIGKEIT (235) - GROESSE, ZONALE GLIEDERUNG (235) -
AUFBAU IN AMERIKA UND RUSSLAND, SUEDRUSSISCHER LANDRUECKEN (235) - KALKE
UND TONIGE SCHICHTEN, PRODUKTIVES KARBON, AUF- UND EINWOELBUNGEN, DOME
WESTLICH DES MISSISSIPPI, BLACK HILLS, WESTLICHE FORTSETZUNG DER
APPALACHEN, JUNGE AUFPRES- SUNGEN (236) - SALZ UND ERDOEL, KOHLE UND ERZ
(237) - SCHICHTSTUFEN, HOGBACKS, MESAS, SCHIEFE EBENE DER PRAERIEN (237)
- UNAUSGESPROCHENES RELIEF IN RUSSLAND, BERG- UND WIESENUFER, ERZ UND
KOHLE DER UKRAINE (238)-WASSERSCHEIDEN: MISSOURICOTEAU,FIN- GER LAKES,
ALTMORAENEN (238) - LOESS, BODENARTEN (239) - FLUSSGEBIETE, ABLAUF DER EIS-
ZEITLICHEN GEWAESSER, VERLANDUNG AM GOLF VON MEXIKO (239) - WASSERFUEHRUNG
DES MISSISSIPPI, HOCHWAESSER IN RUSSLAND (239) - KUESTEN, BEDEUTUNG DER
AMERIKANISCHEN FLUESSE (239) - VERSCHIEDENHEITEN IN AMERIKA UND RUSSLAND
(240) - SPIEGELBILDLICHE GEGENSAETZE IM KLIMA (240) - KLIMATABELLE (240)
- KLIMA AN DER WALDGRENZE, SCHNEE- SCHMELZE IN RUSSLAND, KALTE UND HEISSE
WELLEN, FRUEHSOMMERREGEN (241) - KAMPFGEBIET VON WALD UND STEPPE,
HOCHGRAS- UND KURZGRASSTEPPE (241) - WALDGUERTEL, LAUB- UND KIEFERNWALD
(241) - GRENZZONE ALS VORZUGSLANDSCHAFT (242) - LANDWIRTSCHAFTSGUERTEL IN
RUSSLAND, IN AMERIKA (242) - WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IN DEN PLAINS UND DER
PRAERIE, IM *ALTEN WESTEN, INDUSTRIALISIERUNG (243) - HERZLAND DER
UNION, STAEDTE, ABGELE- GENERE GEBIETE, DER SUEDEN, TEXAS (243) - RUSSLANDS
AELTERE GESCHICHTE, DIE ALTEN ZEN- TREN (243) - GERINGE
BODENVERBUNDENHEIT IN RUSSLAND, MANGELNDES GRENZBEWUSSTSEIN, UKRAINE,
WEISSRUSSLAND (244) - RUSSLAND, EINE WELT FUER SICH, BEDEUTUNG DER FLUESSE,
WOLGA UND MISSISSIPPI (244) - VOLKSDICHTE UND VOLKSZAHL, GESCHLOSSENE
KULTURLAND- SCHAFT (244) - ALTE UND NEUE VERHAELTNISSE IN RUSSLAND,
INDUSTRIALISIERUNG UND PROLE- TARISIERUNG (245) - LITERATUR (245)
INHALTSVERZEICHNIS XIII 21. DIE APPALACHEN UND DER URAL (246-253)
ARMORIKA UND NEUSCHOTTLAND (246) - VERSCHIEDENHEIT ZWISCHEN WESTEUROPA
UND DEN APPALACHEN (247)^- APPALACHEN UND URAL, UNGLEICHE GEOGRAPHISCHE
BREITE, KLIMA UND VEGETATION (247) - AUFBAU UND RELIEF (247) -
EINGEEBNETE TEILE, VORLAGEN IM WESTEN, ADIRONDACK, FALTUNGSINTENSITAET
UND FALTUNGSZONEN, VALLEY AND RIDGE PROVINCE, COVES AND GAPS,
PLATEAULANDSCHAFT IM WESTEN (247) - BERGBAUSCHAETZE (248) - ORO- GRAPHIE
UND FORMENSCHATZ, DILUVIALE VEREISUNG (249) - APPALACHEN: HUDSON-CHAMP-
LAIN-SENKE, VERKEHRSWEGE NACH DEM WESTEN, SUEDLICHE APPALACHEN,
RUECKSTAENDIGE WIRT- SCHAFTSFORMEN, DUENNE BESIEDLUNG, WEST- UND
SUEDWESTSEITE (249) * LEBENSFORMEN IM NORDURAL, BERGBAUBEZIRK DER MITTE,
ALTE UND NEUE ENTWICKLUNG (250) - GROSSSTAEDTE IM URAL, IN DEN APPALACHEN
(251) - VORBEVOELKERUNG, BASCHKIREN, RUSSIFIZIERUNG (251) - GRENZE
EUROPAS (251) - FALL-LINIE (251) - VORDER- UND RUECKSEITE IM URAL, ABGE-
LEGENHEIT DES URAL (252) - BERUEHRUNG VON GEBIRGE UND MEER IN AMERIKA:
VERKEHRS- ERSCHLOSSENHEIT, ATLANTISCHE KUESTE (252) - NEUORIENTIERUNG IM
URAL (252) - KLIMA- VERGLEICHE, ZUKUNFTSAUSSICHTEN (252) - LITERATUR
(253) 22. ZENTRALASIEN (254-266) KIRGISENSTEPPE (254) -
MORPHOTEKTONISCHER CHARAKTER ZENTRALASIENS: BRUCH UND FLEXUR, JUENGERER
FALTENWURF (254), GROESSE UND EINHEIT, HOEHEN (254), JUENGERE STRUK- TUREN
IM SUEDEN, SERINDIA (255) - DIE PFORTEN, TIBETANISCHE KETTEN (255) -
NORD- SUED-PROFIL: ALTAI UND SATANISCHES GEBIRGE, MORPHOLOGIE,
VEGETATION, SIEDLUNG UND WIRTSCHAFT, EKTAG ALTAI (255), TIENSCHAN:
MORPHOLOGIE, VEGETATION, VERZWEIGUNG IM WESTEN, PESCHAN, SENKEN IM
GEBIRGE (256), KUNLUN UND DIE TIBETANISCHEN KETTEN (257), ABFLUSSLOSE
HOCHSENKEN, HOEHE UND UNBEWOHNTHEIT, TIBETANISCHES GRASLAND, GARTEN
TIBETS (257) - WESTOST-PROFIL: PAMIRHOCHLAND, TARIMBECKEN, KULTURLAND
UND WUESTE, TARIM, MONGOLEI, FELS UND SAND, EDSINGOL, NOMADENLAND,
CHINESISCHE KOLONI- SATION (257) - KLIMACHARAKTER, TEMPERATURSPRUENGE UND
STUERME (259) - UNGLEICHE WASSERFUEHRUNG, AUSTROCKNUNGSPROBLEM, RUINEN,
HISTORISCHE VERAENDERUNGEN (259) - BEVOELKERUNGSDRUCK, GROESSE DER ANOEKUMENE
(260) - SCHNEEGRENZE UND TROCKENGRENZE (260) - AUSSETZEN DES WALDES,
VEGETATION DER WUESTENSTEPPE, OBERE GRENZE DES PFLANZENWUCHSES (260) -
SESSHAFTE BEVOELKERUNG, KULTUREN IM TARIMBECKEN, HISTORISCHER BODEN,
GRAECOBUDDHISTISCHE KULTUR (261) - SARTEN (261) - NOMADEN IN DEN
GEBIRGEN (261) - VERKEHR UND SIEDLUNG, RUSSLAND UND CHINA (261) -
MONGOLEI EINST UND JETZT (262) - CHINAS EINFLUSS, LAMAISMUS, RAND VON
STEPPE UND ACKERLAND (262) - IN- STABILITAET, ENDE DES NOMADISMUS, NEUE
VERKEHRSMITTEL UND VERKEHRSWEGE (263) * BRITISCHE UND INDISCHE
EINFLUSSSPHAERE (263) - TIBETANISCHE BEVOELKERUNG (263) - DIE MACHT LHASAS
(264) - LITERATUR (264) 23. DIE KORDILLERENHOCHLAENDER BEIDER AMERIKA
(266-276) ERHALTUNG DER FORMEN IM ARIDEN KLIMA, AEHNLICHKEIT MIT
ZENTRALASIEN (266) - AUS- MASSE, ARIDITAET UND ABFLUSSLOSIGKEIT,
VERSCHMAELERUNG GEGEN SUEDEN (266) - NORD- AMERIKA: WEITGESPANNTE WELLEN
MIT BRUECHEN, SIERRA NEVADA UND KASKADENGEBIRGE, COLUMBIAPLATEAU,
YELLOWSTONEPLATEAU, FELSENGEBIRGE (267), HOGBACKS, FORMEN DES
FELSENGEBIRGES, VERGLEICH MIT DEN ALPEN, PARKS (267), MITTE DES
HOCHLANDES, VER- GITTERUNG, UINTAGEBIRGE, WASATCHGEBIRGE, HENRY
MOUNTAINS, COLORADPPLATEAU, PAINTED DESERT, MESAS, BASIN RANGES (268),
OWENS VALLEY UND DEATH VALLEY, ERZLAGER (269), PEDIMENTE, PLAYAS,
SALZSEEN (270), EISZEITLICHE SEEN (270), VERGLETSCHERUNG, SCHNEE (270) -
SUEDAMERIKA: DER ALTIPLANO, LAGUNAS UND SALAERE (270), VORLAEUFER DES TITI-
CACASEES, DESAGUADERO (260), LLARETA UND TOLAHEIDE (271), NEVADOS (271),
OESTLICHE PUNA, ERZE (271), PAMPINE SIERREN UND BOLSONE (271), ANSCHLUSS
AN DIE PERIPHERE XIV INHALTSVERZEICHNIS ENTWAESSERUNG (271) -
KLIMAGRENZEN (271) - SUEDAMERIKA: TROCKENHEIT DER PUNA, KULTURGRENZEN
(271), VORZUGSLANDSCHAFT AM TITICACASEE, AYMARA, WIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN, VOLKSDICHTE (272), ALTE UND NEUE ZEIT (272) - NORDAMERIKA:
PUEBLO- INDIANER, SPANIER AM RIO GRANDE DEL NORTE, APACHEN UND NAVAJOS
(272), INDIANER IM NORDEN, DIE ERSTEN WEISSEN (273), DAS GOLD,
DURCHGANGSVERKEHR UND BERGBAU (273), MORMONEN, WIRTSCHAFT VON UTAH, SALT
LAKE CITY (273), DRY FARMING (274), VIEH- WEIDE, GETREIDELAND AM
COLUMBIA, VOLKSDICHTE, VERKEHRSWEGE (274) - BEWAESSERUNGS- ANLAGEN,
ZUSAMMENFASSUNG (275) - LITERATUR (275) 24. PYRENAEEN UND KAUKASUS
(276-284) SPERRENDE WIRKUNG (276) - VERKEHRSWEGE UEBER DIE GEBIRGE,
GIPFELHOEHEN, ASYM- METRIE (276) - BAUVERWANDTSCHAFT (277) - NORD- UND
SUEDSEITE DER PYRENAEEN (277), DES KAUKASUS (277) - DAGHESTAN, ENDEN DES
GEBIRGES, ERDOEL (277) - FALTUNG UND GESTEINSMATERIAL (278) - ABTRAGUNG
UND KLIMA (278) - VERSCHIEDENE EXPOSITION (278) - GLAZIALSPUREN IN DEN
PYRENAEEN (279) - KLIMA DER PYRENAEEN (279) - KLIMA- GEBIETE IM KAUKASUS
(279), KAHLHEIT DES INNEREN (279), HEUTIGE UND EINSTIGE VER-
GLETSCHERUNG (280), TERRASSENKULTUREN (280) - VIEHZUCHT UND .HIRTENWESEN
IN DEN PYRENAEEN, AUFGESCHLOSSENHEIT DER FRANZOESISCHEN SEITE (280),
BASKEN UND KATALANEN, GASCOGNER UND ARAGONIER (280) - VIELSPRACHIGKEIT
DES KAUKASUS, URSACHEN (281), ARCHAISCHE ZUEGE, KEINE FEUDALHERRSCHAFTEN
(282), HAUPTSPRACHENGRUPPEN: GEORGIER, OSSEN, TATAREN, RUSSEN (282) -
LEBEN IM HOCHGEBIRGE (282) - RUSSISCHE HERRSCHAFT (282) - PYRENAEEN ALS
STAATEN- UND KULTURGRENZE (282) - KAUKASUS ALS TEIL DES ORIENTS (282) -
VERBINDUNG MIT DER MESETA UND MIT ARMENIEN (283) - LITERATUR (283) 25.
ALPEN UND HIMAELAYA (284-295) LAGE ZU INNEN- UND AUSSENRAUM (284) -
AUSMASSE, KETTEN, WASSERSCHEIDEN (284) - DURCHGAENGIGKEIT (285) - STAND
DER ERFORSCHUNG (285) - GEBIRGSBAU: ZONENGLIEDERUNG, SYNTHESE (285),
SCHARUNGSBOEGEN (285), BREITE UND ERHEBUNG (286), RELIEFGESTALTUNG (287)
- GROSSFALTENWURF UND JUNGE BEWEGUNGEN, ERDBEBEN (287) - FLUSS- UND TAL-
GESCHICHTE (287) - EISZEIT: GLAZIALER FORMENSCHATZ (288), GEGENWAERTIGE
VEREISUNG (289) - KLIMA UND VEGETATION (289) - ABTRAGUNGSVORGAENGE (289)
- KULTUR- UND WALD- GRENZE (289) - WALD UND MENSCH (290) - NATION UND
SIEDLUNGSWEISE (290) - ALM- WESEN (290) - LAENDLICHE SIEDLUNGEN,
SAISONWANDERUNGEN (290) - VOLKSDICHTE (291) - BECKEN UND TAELER ALS
ZENTREN DES LEBENS (291) - KASCHMIR, HINDUSTAN (292) - PASS- STAATEN UND
SONDERLANDSCHAFTEN, TALGAUE (292) - MONGOLEN UND HINDU (292) -
VOELKERGRENZEN IM OSTEN UND WESTEN (292) - ISLAM, RELIKTVOELKER (293) -
VERKEHRS- GESCHICHTE (293) - EISENBAHNZEITALTER IN DEN ALPEN, VERKEHR IM
HIMAELAYA (293) - VERSCHIEDENE VERKEHRSSPANNUNG (294) - LITERATUR (294)
26. WESTINDIEN UND INSULINDE (295-309) WEITGEHENDE UEBEREINSTIMMUNG (295)
- ALTE KOLONIALLAENDER (295) - BAU DES SUNDA- BOGENS: LANDZUSAMMENHAENGE
(296), KORALLENRIFFE (296), HAUPTINSELN, VERLAUF DER BOEGEN,
BEWEGUNGSRICHTUNG (297), SCHWELLEN UND TROEGE, SCHWEREANOMALIEN, HINAB-
TAUCHEN GEGEN OSTEN, ZERREISSUNGEN, TIEFSEEBECKEN, ZERBRECHEN DER
LANDBRUECKE (297) - WESTINDIENS BAU: TIEF SEERINNEN, SCHWEREVERTEILUNG,
SPIEGELBILDLICHE ANORDNUNG, ERDOEL (298), KORALLEN, VULKANISMUS (298) -
KRAKATAU UND MONT PELEE (298) - LAHAR (299) - ZAHL DER VULKANE,
FORMENSCHOENHEIT, TUFFLANDSCHAFTEN, BODENGUETE, ABTRAGUNG, TIEFLAENDER
(299) - TROPENKLIMA: NORDOSTPASSAT, WIRBELSTUERME, UNGLEICHE VEGETATION,
SUEDWINTER DER INSULINDE, MONSUNWECHSEL, DSCHJATIWALD, ALANG-ALANG,
HOCHLANDSKLIMA (300) - WESTINDIEN: KULTURUNTERSCHIEDE, KARAIBEN, NEGER,
VERSCHIE- DENHEIT DER BEVOELKERUNGSSTRUKTUR, DURCHMISCHUNG DER RASSEN
(301) - INSULINDE: ANTHROPOLOGIE UND ETHNOGRAPHIE, AUSTRONESIER,
PROTOMALAIEN, DEUTEROMALAIEN, IN- INHALTSVERZEICHNIS XV DISCHE
EINFLUESSE, ARABER UND CHINESEN (301), ISLAM, ERHALTUNG ALTER FORMEN,
KOLO- NIALZEIT, LAGEGUNST, EINGEBORENE UND HOLLAENDER, VERWALTUNG (302),
PLANTAGEN UND EINGEBORENENARBEIT, WEISSE UND FARBIGE, ANBAU (302) -
WESTINDIEN: VORDRINGEN DER USA, WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG, SOZIALE PROBLEME
(304) - UNGLEICHE KOLONIALSTRUKTUR, UEBERVOELKERUNG, VOLKSDICHTE DER
INSULINDE, WIRTSCHAFTSSTAERKE (305) - EINGEBORENEN- KULTUREN (305) -
HOEHENGUERTEL DER TROPENPRODUKTE, BRANDWIRTSCHAFT NEBEN INTENSIVEM ANBAU
(306) - WIRTSCHAFTLICHER GEGENSATZ ZWISCHEN INSULINDE UND WESTINDIEN,
INDU- STRIALISIERUNG, BEVOELKERUNGSDRUCK (306) - STAEDTE UND HAEFEN (306) -
HANDELSBEZIE- HUNGEN, ERWEITERUNG DER ABSATZGEBIETE (307) - LITERATUR
(308) 27. OSTASIENS TREPPEN UND INSELBOEGEN (310-320) VERSCHIEDENE
GENETISCHE VORSTELLUNGEN (310) - FORTSCHREITEN DER BEWEGUNG (310) -
ABBIEGUNG DES KONTINENTS (311) - BRUCHSTRUKTUR (311) - DIE VIER GROSSEN
STAFFELN (311) - SCHARUNG UND DURCHKREUZUNG (312) - VULKANISMUS UND
SEISMIZITAET (312) - PROFIL VOM KHINGAN BIS HONDO: KHINGAN (312),
MANDSCHURISCHES TIEFLAND, OSTMAN- DSCHURISCHES GEBIRGE, SICHOTA ALIN,
KOREA (313), JAPANISCHE INSELN, INLANDSEE, VUL- KANE UND FOSSA MAGNA,
OSTHONDO, MEDIANLINIE, JAPANISCHE GEBIRGE (313), MORPHOLO- GISCH
WIRKSAME BRUECHE, ERDBEBEN, LANDSCHAFTSBILD (315) - CHINA: *STARRE
SCHOLLE, FLACHE FALTUNG, BLOCKSTRUKTUR (316), GROESSE, FLACHLAENDER (316),
SUEDCHINESISCHES UND NORDCHINESISCHES BERGLAND, SCHANSI UND SCHANTUNG
(317), BECKEN VON SCHANSI UND SZETSCHWAN (317), DAS ROTE UND DAS GELBE
CHINA, LOESSLANDSCHAFT (317), TSINGLINGSCHAN UND HWAIGEBIRGE, HOCHFLAECHEN
VON KWEITSCHOU UND YUENNAN (318) - LITERATUR (318) 28. GROENLAND UND
ANTARKTIEN (320-334) KLIMATISCHE AEHNLICHKEIT UND VERSCHIEDENHEIT (320) -
GRENZEN VON WASSER UND LAND, EISBERGE (321) - ERFORSCHUNGSGESCHICHTE
(321) - POLARES KLIMA, POLARLICHTER (322) - GROENLAND: RELIEF, RANDZONE,
FJORDE UND UNVEREISTES . GEBIET, VULKANISCHE DECKEN (323), INLANDEIS
(323), KLIMA DER EISMITTE, FOEHN, WETTERWECHSEL (324), FROSTVER-
WITTERUNG UND SOLIFLUKTION (325), EISZEIT UND KLIMASCHWANKUNGEN (325)
-ANTARKTIEN: GESTALT, GEOLOGISCHER BAU, TAFEL- UND FALTENANTARKTIEN,
VULKANE (325), RELIEF TAFEL- ANTARKTIENS, GEBIRGE FALTENANTARKTIENS,
NEUSCHWABENLAND (326), UEBERGANG VOM LAND ZUM MEER, TREIBEIS, SCHELFEIS
UND SCHELF-EISBERGE, PACKEISGUERTEL, ENTSTEHUNG VON TREIB- UND SCHELFEIS,
ROSSMEER (327), KLIMATISCHE SCHNEEGRENZE, WETTER UND STUERME (330),
VEGETATION UND TIERWELT (330), BEDEUTUNG DES WALFANGS, SEINE POLITISCHEN
FOLGEN (331) - GROENLANDS BESIEDLUNG, ERWERBSQUELLEN, SCHICKSAL DER
WIKINGER (331), DAENEN UND GROENLAENDER, KULTURELLE VERAENDERUNGEN,
WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE BEDROHUNG (331) - LITERATUR (332) 29.
TUNDRA UND TAIGA SIBIRIENS (334-346) VERBREITUNG (334) - VERGLEICH MIT
NORDAMERIKA (335) - TAIGA (335) - KLIMA (335) - KLIMATABELLE (336) -
BAIKALSEE: EISSPERRE, NIEDERSCHLAEGE, SCHNEEDECKE, KUESTENKLIMATE (335) -
EISBODEN, BEDINGUNGEN DER GEFRORNIS, QUELLUNGSHUEGEL, STEINEIS (337) -
SOLI- FLUKTION (337) - EISZEIT IN SIBIRIEN: WEST- UND MITTELSIBIRIEN,
SUEDOSTSIBIRIEN, NORD- OSTSIBIRIEN (338) * BOREALE TRANSGRESSION,
EISMEERKUESTE (339) * ZUSAMMENSETZUNG DES WALDES (339) - WALDWIRTSCHAFT,
TREIBHOLZ (340) - MOOS-, FLECHTEN- UND FELSTUNDRA (340) - KAMPFZONE,
WALDTUNDRA, BEWEGUNGSFREIHEIT (341) - FAUNA, ERWERBSQUELLEN,
RENTIERNOMADISMUS (341) * SAMOJEDEN, TUNGUSEN UND JAKUTEN (342) *
ACKERBAU- INSELN AN DER LENA (342) - VORDRINGEN DER RUSSEN (342) -
VERGLEICH MIT NORDAMERIKA (344) - ERSTE STAEDTE UND WEGE, KOLONISATION,
WEG DURCHS EISMEER (344) - ERSCHLIE- SSUNG DES HOHEN NORDENS, NEUE
VERKEHRSWEGE, MODERNE WIRTSCHAFT (344) - VOLKS- DICHTE (344) - WACHSTUM
DER STAEDTE (345) - LITERATUR (345) XVI INHALTSVERZEICHNIS 30. DIE WEST-
UND OSTSEITEN DER KONTINENTE IN GEMAESSIGTEN 7 BREITEN (346-359)
WESTWINDGUERTEL (346) - VERBREITUNG, MEERESSTROEMUNGEN,
KLIMAVERSCHIEDENHEIT, UN- GLEICHE VEGETATION (347) - KLIMATABELLE (348)
- WITTERUNGSCHARAKTER, RELIEFEINFLUESSE, MILDERUNG DER GEGENSAETZE AUF DER
SUEDLICHEN HALBKUGEL (348) - KUESTENGLIEDERUNG EUROPAS, ERREICHBARKEIT DES
MEERES, HAFENREICHTUM, FISCHEREI (348) - WESTLICHES AMERIKA (349) -
OSTSEITEN: KUESTENVERLAUF, WINTERLICHE VEREISUNG, BEDEUTUNG DER FISCHEREI
(349) - WESTEUROPA: SCHUTZLAGE, UEBERWINDUNG DER RANDLAGE (350), SEE- UND
LANDVERKEHR, BERUEHRUNGSLANDSCHAFTEN, GEBIRGSARMUT, ENGLISCHE GEBIRGE,
HOHER AN- TEIL AM KULTURLAND (350), KOHLE, ERZ UND WASSERKRAEFTE, ART DER
BODENKULTUR (351) - OSTASIEN: JUNGES KOLONIALLAND DES NORDOSTENS,
UNERSCHLOSSENE WALDGEBIRGE, GRENZE VERSCHIEDENER KULTUREN (351),
BERUEHRUNG VON NORD UND SUED IN KLIMA UND VEGETA- TION, DRUCK AUS DEM
INNEREN, ABSPERRUNG VON DER KUESTE, MANDSCHUREI (352) - OST- KUESTE
NORDAMERIKAS: SCHARFE UEBERGAENGE, AKADIEN, FUTTERWIRTSCHAFT, VERFALLENE
FAR- MEN, VORZUGSLANDSCHAFT, BEZIEHUNGEN ZUM INNEREN UND ZU EUROPA (352)
- WESTKUESTEN VON NORDAMERIKA: ABSPERRUNG VOM INNEREN, KUESTEN UND INSELN,
WALD VON OREGON, INDIANERKULTUR, EUROPAEISCHE KOLONISATION, VERBINDUNG
MIT DEM HINTERLAND, SEATTLE UND VANCOUVER (352) - SUEDCHILE UND
WESTPATAGONIEN: UNBERUEHRTHEIT, UNGLEICHE KUL- TURELLE ENTWICKLUNG (354)
- TASMANIEN, NEUSEELAND (355) - WESTEUROPA: FRUEHE REIFE, FRANKREICH,
KOLONISATION UND AUSWANDERUNG, INDUSTRIE UND LANDWIRTSCHAFT, VQLKS-
DICHTE, SOZIALE PROBLEME (355), GROSSSTAEDTE, POLITISCHE ENTWICKLUNG,
VERSCHIEDENHEIT DER NATIONEN (356) - ENTWICKLUNG IN NORDAMERIKA,
VOLKSZAHL (356) - NORDOSTASIEN ALS KOLONIALLAND: MANDSCHUREI, KOREA,
NORDJAPAN, HOKKAIDO (356), SACHALIN, AMUR- LAND (357) - LITERATUR (358)
31. DIE SUBTROPISCHEN WINTERREGENGEBIETE (359-373) VERBREITUNG,
BEGRENZUNG, INDIVIDUALISIERUNG (359) - KLIMA, SOMMER- UND WINTER- RUHE
(360) - MACCHIEN UND IMMERGRUENE HEIDEN (360) - FRUCHTBARKEIT UND
BEWAESSER- BARKEIT (360) - TORRENTEN, KALKFELS UND KALKKRUSTEN (361) -
KULTURGEWAECHSE, HAUS- TIERE (361) - SIEDLUNGSWEISE IN STADT UND LAND
(361) - BAU UND RELIEF (362) - EURO- PAEISCHES MITTELMEERGEBIET:
OZEANISCHER, KONTINENTALER UND MEDITERRANER KLIMATYP, EINFLUSS DER
SAHARA, TORE GEGEN NORDEN, ABEND- UND MORGENLAND (362), RELIGIONEN,
UEBERGANGSGEBIETE, PATRIARCHALISCHE TYPEN, EINFLUSS DES ORIENTS, HELLAS
UND KARTHAGO (362), VOLKSDICHTE (363) - KALIFORNIEN: BODENGESTALT,
VEGETATION, BEWAESSERUNG, KUESTE UND INNERES (363), KLIMATABELLE (364),
ERSCHLIESSUNGSGESCHICHTE, GEGENWAERTIGE WIRT- SCHAFT (365), ERDOEL (365),
VERSTAEDTERUNG (365) - MITTELCHILE: ABGELEGENHEIT, SPANISCHE ZUEGE,
OBERFLAECHENFORMEN (366), KLIMA, VEGETATION, FRONTERA, KULTURLAND, GRUND-
BESITZ, JUENGERE KOLONISATION (367), SIEDLUNGSWEISE, INDIANISCHE
ERINNERUNGEN, VOLKS- DICHTE, STAEDTE (368) - SUEDWEST- UND SUEDAUSTRALIEN:
KLIMA, BODEN (369), WIRTSCHAFT, MALLEE UND MULGA (370), KLIMATABELLE
(371) - KAPLAND: KLIMA, BEWAESSERUNG, WIRT- SCHAFTSENTWICKLUNG, SIEDLUNG
(371) - LITERATUR (372) 32. TURAN UND ARABIEN (374-384) NOMADENLAENDER
GLEICHER GROESSE, UNGLEICHEN KLIMAS (374) - OBERFLAECHENFORMEN (374) -
KLIMA TURANS: OFFENHEIT GEGEN NORDEN, EINFLUSS DER GEBIRGE, FLUSS- UND
RAND- OASEN (376) - KLIMA ARABIENS (377) - TURAN: BOEDEN, VEGETATION
(378), GRENZE DES FELDBAUS, KIRGISEN IN UMWANDLUNG, TURKMENEN UND
USBEKEN, LEBENSFORMEN DER NOMADEN (379), TROCKENFELDBAU UND
BEWAESSERUNGSKULTUREN, OASENSTAEDTE (379), ORIEN- TALISCHE UND
ZENTRALASIATISCHE EINFLUESSE, TUERKISCHE CHANATE, RUSSISCHE HERRSCHAFT,
BAUM- WOLLBAU (380), DIE RAETEREPUBLIKEN, STAEDTE, TURKSIB,
EXPANSIONSDRUCK (381) - AERA- INHALTSVERZEICHNIS XVII BIEN: OASEN UND
NOMADEN, ENGLISCHE UMKLAMMERUNG, KUESTENSAEUME (382), INNERES (382),
WAHABITENREICH (383) - VERGLEICH VON ARABIEN UND TURAN (383) - LITERA-
TUR (384) 33. VERSCHIEDENE WUESTENTYPEN (385-398) GRENZE VON WUESTE UND
STEPPE, UEBEREINSTIMMENDE ZUEGE DES KLIMAS (385), KLIMA- TABELLE (385) -
WASSERHAUSHALT UND BOEDEN (386), VEGETATION, VERSCHIEDENE GELAENDE- FORMEN
(386) - VERAENDERLICHKEIT UND BESTAENDIGKEIT, TRENNENDE RAEUME UND IHRE
UEBERWINDUNG (387) - SAHARA: OSTAEGYPTISCHE WUESTE, LIBYSCHE WUESTE (388),
WESTLICHE SAHARA (388), WUESTENGEBIRGE, AHAGGAR UND TIBESTI (390), SAHEL
(390) - NORDAMERIKA: MOHAVE- UND GILAWUESTE (391), PLAYAS, SALTONSEE,
VEGETATION (391) - AUSTRALIEN: MORPHOLOGISCHE ZUEGE (393),
PATERNOSTERSEEN, AMADEUS- UND EYRESEE, VEGETATION, EINGEBORENE, MODERNE
ERSCHLIESSUNG, GOLD, SCHAFWEIDE (394) - NAMIB UND ATACAMA:
LANDSCHAFTSFORMEN, VEGETATION, ENTWICKLUNGSMOEGLICHKEITEN (395) -
LITERATUR (396) 34. DIE WEIDEGEBIETE DER SUEDLICHEN HALBKUGEL (398-408)
VERBREITUNG (398) - SPAET BESIEDELTE LAENDER, EXTENSIVE WIRTSCHAFTSFORM,
WOLLSCHAF- ZUCHT, AEHNLICHKEIT DER ENTWICKLUNG (399) - LANDSCHAFT UND
KLIMA, DUERREN (399) - KLIMATABELLE (400) - URSPRUENGLICHKEIT DER
GRASFLUR, ERNAEHRUNGSKAPAZITAET, FARM- GROESSE UND VOLKSDICHTE (400) -
AUSTRALIEN: LANDSCHAFT UND KLIMA (400), ARTESISCHE BRUNNEN, SQUATTER UND
STATIONEN, GEFRIERFLEISCH, RINDERZUCHT (400), LANDBAU, LANG- SAME
ENTWICKLUNG (401) - SUEDAFRIKA: VIEHSTAND, HOCHVELD UND BUSCHVELD,
WASSER- VERSORGUNG (402), LEBEN DER BUREN UND ENGLAENDER, KONSERVATIVE
WIRTSCHAFTSWEISE, SPAETE ANFAENGE DER LANDWIRTSCHAFT (403), DIE *ARMEN
WEISSEN (404) - ARGENTINIEN: NATURBEDINGUNGEN, DER GAUCHO (404),
UMWANDLUNGEN DER PAMPA, LUZERNEANBAU, GETREIDEARTEN, INTENSITAETSZONEN,
VIEHSTAND, FLEISCHVERWENDUNG (405) - TROPISCHE VIEHZUCHTLAENDER (406) -
TABELLE (407) - LITERATUR (407) 35. DIE HOCHLAENDER MEXIKOS UND
ABESSINIENS (408-417) AEHNLICHKEIT IN NATUR, KULTUR UND LAGE (408) - LAGE
UND GROESSE (409) - MEXIKO: BAU, RANDGEBIRGE, BECKEN, VULKANE (409) -
ABESSINIEN: BAU UND FORMENSCHATZ, AELTERER UND JUENGERER VULKANISMUS (409)
- KLIMA: HOEHENZONEN (410), TEMPERATUR UND WINDE, NIEDERSCHLAEGE (411) -
FAUNA UND FLORA, LANDNUTZUNG (411) - MEXIKO: VIEHZUCHT, ANBAU (412) -
KULTURLANDSCHAFT ABESSINIENS (412) - ALTMEXIKANISCHE KULTUR, SPANISCHE
HERRSCHAFT, MISCHBEVOELKERUNG (413), BERGBAU, UEBERFREMDUNG, LABI- LITAET
(414) - ABESSINIENS KULTURELLE ENTWICKLUNG (414), GALLA UND AMHARA
(415), FEUDALSTAAT, ABSPERRUNG VOM MEER UND NIL, NEUERE ENTWICKLUNG
(416), VOLKSDICHTE (416) - LITERATUR (417) 36 . WESTAFRIKA UND DAS
BRASILIANISCHE HOCHLAND (417-431) ALLMAEHLICHER UEBERGANG IN DIE TROPEN
AUF DER OSTSEITE DER KONTINENTE (417) - RAEUMLICHE BESCHRAENKUNG DER
INNEREN TROPEN, STOERUNG DES PLANETRISCHEN WINDSYSTEMS (418) -
UNGLEICHARTIGKEIT DES TROPENCHARAKTERS, AKKLIMATISATIONSPROBLEME (419) -
SUDAN UND GUINEAKUESTE, UEBERGAENGE UND ZUGAENGE, GRENZE ZWISCHEN INNEREN
UND AEUSSEREN TROPEN (419) - WESTAFRIKA: KLIMA, GEWAESSER UND SCHIFFBARKEIT
(420), VEGE- TATIONSGUERTEL (421), REGENWALD (421), BAUMSAVANNE (422),
VOELKERWANDERUNGEN, SPRACHEN, ZONALE GLIEDERUNG DER BEVOELKERUNG (424),
HAUSSA UND FULBE (425), ACKER- BAU UND VIEHZUCHT, SIEDLUNGSWEISE,
VERKEHR (426), MODERNE ENTWICKLUNG, EMANZIPA- TION DER NEGER (426) -
BRASILIANISCHES HOCHLAND: KLIMA UND VEGETATION (427), IN-
DIANERWIRTSCHAFT (427), WIRTSCHAFT DER ZUWANDERER (428), NEUE
ENTWICKLUNG (429) - VERGLEICHE (430) - LITERATUR (430) XVIII
INHALTSVERZEICHNIS 37. DAS KONGOBECKEN UND DIE AMAZONASNIEDERUNG
(431-446) VERBREITUNG DER IMMERFEUCHTEN TROPEN (431) - KONGOGEBIET UND
AMAZONASNIEDERUNG ALS SAMMELBECKEN (432) - GROESSE (432) - ERSCHLIESSUNG,
HOEHENVERHAELTNISSE, SPIEGEL- BILDLICHE ANORDNUNG DER MORPHOLOGISCHEN
ELEMENTE (432), SCHWELLEN AN DER MUEN- DUNG, GEOLOGISCHER BAU,
GEOMORPHOLOGIE DER BECKENSOHLEN (433) - GEZEITEN IM AMA- ZONAS (433) -
ZUFLUESSE, STROMSCHNELLEN, WASSERFUEHRUNG (434) - SEITENEROSION, VER-
BAUUNG DES STROMES (434) - KLIMA (435) - WALD UND OFFENES LAND (436) -
RESTINGAS, CAMPOS (437) - TIERWELT (438) - DIE PRIMITIVEN MENSCHEN (438)
- BESIEDLUNG UND SPRACHVERTEILUNG, INDIANERVOELKER, INDIOS BRAVOS UND
INDIOS MANSOS (439) - PYGMAEEN UND NEGER IM KONGOURWALD (439) - WALDBANTU
(439) - ZAHL DER MENSCHEN (440), ABNAHME IM INNEREN AMAZONIENS (440) -
KULTURELLE ENTWICKLUNG (440) - PERU UND BRASILIEN (440) - ANBAU (440) -
WIRTSCHAFTSWERT AMAZONIENS, VERGLICHEN MIT DEM BORNEOS (441) -
KONGOSTAAT (441) - VERKEHRSERSCHLIESSUNG (442) - DAS TROPISCHE AFRIKA EIN
ZWEITES INDIEN? (443) - STAEDTE, SOZIALE PROBLEME (444) - LITERATUR (444)
38. MORGENLAND UND ABENDLAND (446-457) FRUEHE BERUEHRUNG (446) - MARITIME
VERBUNDENHEIT, AEHNLICHKEIT DER LAGE, VERSCHIE- DENHEIT DES KLIMAS (447)
- FRUEHE ZUSAMMENPRESSUNG DER MENSCHHEIT (447) - KLEIN- HEIT DER OASEN
(448) - DURCHGAENGIGKEIT UND KAMMERUNG EUROPAS, NORDISCHER WALD (449) *
HUEGEL- UND BERGLAENDER (449) * ORGANISATION UND INDIVIDUUM, DESPOTISMUS
UND DEMOKRATIE (449) - ENGERE BERUEHRUNG IM ABENDLAND, GRENZSAEUME UND
GRENZ- LINIEN (449) - AUSDEHNUNG DES ORIENTS, ISLAM, DREITEILUNG DES
ORIENTS (449) - KLIMA- GUNST DES ABENDLANDES, FLUSSSYSTEME, GROESSERE
MANNIGFALTIGKEIT, DREI KULTURLAND- GUERTEL (450) - RASSEN UND VOELKER
(450) - DURCHMISCHUNGSGUERTEL, ALTE PFLUGBAUKULTUR, KUENSTLICHE
BEWAESSERUNG, NEUE KULTURGEWAECHSE (451) - LABILITAET DER ZIVILISATION,
HIRTENTUM (452) - KARAWANENVERKEHR, LAND- UND SEEHANDEL (452) -
GROSSSTAEDTE DES ORIENTS (453) - ABENDLAENDISCHE STAEDTE, ANTHROPOGEN
GESTALTETE LANDSCHAFT (453) - VERSTAEDTERUNG, INDUSTRIE, VERLAGERUNG DER
AGGLOMERATIONSZENTREN, MASCHINENZEIT- ALTER, AUSSEHEN DER STAEDTE (454) -
BLUETE UND VERFALL IM ORIENT, ERSTORBENER DURCH- GANGSVERKEHR, ARABISCHER
HANDEL (455) - EUROPAEISCHE SEEFAHRER, ZURUECKBLEIBEN DES ORIENTS,
KOLONISATION IN EUROPA, POLITISCHER VORSTOSS DES ABENDLANDES (455) - NEUE
ENTWICKLUNG, BEGINNENDER NATIONALISMUS IM ORIENT (455) - LITERATUR (456)
39. DER INDISCHE UND DER CHINESISCHE KULTURKREIS (457-469) MONSUNASIEN
(457) - ZWEITEILUNG, LAENDERPERSOENLICHKEITEN, GROESSE UND VOLKSZAHL (457) -
DICHT UND DUENN BEWOHNTE RAEUME (458) - INDIEN TROPISCHER, CHINA GLEICH-
ARTIGER (458) - OFFENE LAENDER, SCHWEMMLANDSEBENEN (458) -
UEBERSCHWEMMUNGEN (458) - HOCHFLAECHEN, BERG- UND LOESSLAND, KUESTENSTRICHE
(459) - CHINESISCHER KULTUR- BEZIRK (459) - GERINGERE STOSSKRAFT INDIENS,
VERWEICHLICHUNG UND ANPASSUNGSFAEHIG- KEIT DER INDER (459) -
BINNENKULTUREN, ABSPERRUNG VOM MEER (459) - MANGEL AN HAEFEN, GROESSERE
ISOLIERUNG INDIENS (459) - WEGE CHINAS NACH HINTERINDIEN, VORZUEGE DER
ZENTRALEN UND PERIPHEREN LAGE (460) - ASSIMILATION (460) - WEGE DER
ZIVILISATION IN INDIEN (461) - LOESSLANDSCHAFT ALS HEIMAT DER CHINESEN,
KOLONISATION SUEDCHINAS (461) - BODENPRODUKTE (461) - BESIEDLUNG DES
TROCKENEN LANDES, SOIL EROSION (462) - BEWAESSERUNGSKULTUREN (463) -
LANDGEWINNUNG UND BESIEDLUNG (463) - AUTARKIE, INTENSIVE WIRTSCHAFT,
HUNGERSNOETE, RASCHE ERHOLUNG (463) - RASSISCHE UND VOELKISCHE
UNGLEICHHEIT (464) - SPRACHZERSPLITTERUNG INDIENS, MUNDARTEN CHINAS
(464) - RELI- GIONEN (464) - HINDUISMUS UND KONFUZIANISMUS (465) -
SOZIALE VERSCHIEDENHEIT, BRAHMANEN UND BEAMTE, SITTE UND LEBENSFUEHRUNG
(465) - FAMILIE UND AHNENKULT, KLAN UND KASTE (465) - BEVOELKERUNG UND
STAAT (465) - KUNSTHANDWERK (466) - VER- INHALTSVERZEICHNIS XIX
SCHIEDENE GEISTESHALTUNG (466) - GERINGE BEDEUTUNG DER STAEDTE (466) -
CHINESISCHE STAEDTE (466) - INDUSTRIALISIERUNG (467) -
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT (468) - LITERA- TUR (468) 40. NEGERAFRIKA UND
EUROPAEISCHE KOLONISATION (469-481) GROSSRAUM DER HALBKULTUR (469) -
EINHEITLICHKEIT DER NATUR UND KULTUR, VORZUGS- RAEUME AN DER GRENZE VON
WALD UND GRASLAND (469) - ALTNEGRITISCHE KULTUREN, WEGE DER
ZIVILISATION, WANDERSTRASSEN (470) - HAMITEN ALS TRAEGER GROESSERER
AKTIVITAET (470) - VOLKSDICHTE, GERINGES WACHSTUM DER BEVOELKERUNG (471) -
BODENERGIEBIGKEIT, UNTER- ERNAEHRUNG (471) - URWALD, SIEDLUNGSFORMEN
(472) - TROCKENWAELDER (472) - SAVAN- NENLAND (472) - SIEDLUNG IM SUDAN
(472) - VIEHZUCHTGEBIETE, GRENZ- UND DURCH- DRINGUNGSZONEN,
RINDERHIRTENTUM (472) - ARABISCHE EINFLUESSE (473) - ANFAENGE EURO-
PAEISCHER BESETZUNG, STUETZPUNKTE UND ERSTE PLANTAGEN (473) - ERSCHWERTES
VORDRINGEN INS INNERE, AUFTEILUNG DES KONTINENTS, FRANKREICH UND
ENGLAND, KAP-KAIRO-ROUTE (474) - DEUTSCHE KOLONIEN (474) - UNEINIGKEIT
IM MACHTERWERB, GERINGE ZAHL DER WEISSEN, ANFAENGE DER KOLONIALWIRTSCHAFT
(475) - MONOKULTUREN (475) - HANDELS- PRODUKTE (475) - BERGBAU, KATANGA,
VERKEHRSERSCHLIESSUNG (476) - PLANTAGEN UND EIGENKULTUREN (476) - WEISSE
SIEDLER, EINGEBORENENKULTUREN IM OFFENEN LAND, ARBEI- TERMANGEL,
HOMERULE (477) - RESERVATE (477) - SOZIALE GEFAHREN (477) - WALDVER-
WUESTUNG UND BODENABTRAGUNG (478) - VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN (478) -
AENDERUNG IN DER PLANTAGENWIRTSCHAFT (478) - KUENFTIGE ENTWICKLUNG (479) -
NEGER UND INDER (479) - *AFRIKA DEN SCHWARZEN (479) - LITERATUR (479)
41. EURASIEN UND NORDAMERIKA (481-492) VERGLEICH ZWISCHEN EUROPA UND
NORDAMERIKA (481) - GEGENSTUECK EURASIEN (481) - GLEICHE VEGETATIONSZONEN
(481) - ABSTOSSENDE MITTE (482) - WESTOST- UND NORDSUED- BEWEGUNG (482) -
ABSPERRUNG AMERIKAS VOM WESTEN (482) - NORDAMERIKA UND OSTASIEN (482) -
AUFBAU SPIEGELBILDLICH (482) - DIE LAENDER BEIDERSEITS DES ATLANTIK (483)
- SUEDEUROPA UND GOLFSTAATEN (483) - APPALACHEN UND WESTEUROPAEISCHE
GEBIRGE (483) - VERSCHIEBUNG GEGEN SUEDEN (483) - SCHARFE UEBERGAENGE IM
OSTEN NORDAMERIKAS (484) - ERSTE BESIEDLUNG AMERIKAS, INDIANERKULTUREN
(484) - KULTURBEZIRKE EURASIENS, RASSEN UND SPRACHEN (485) -
LEBENSMOEGLICHKEITEN (486) - SEESCHIFFAHRT, VORSPRUNG EUROPAS,
KOLONISATION UND WANDERTRIEB, FRANZOSEN UND ENGLAENDER ALS KOLONISTEN
(485) - GRENZSAUM IN AMERIKA (485), VERNICHTUNG DER INDIANER,
EINHEITLICHKEIT DER BESIEDLUNG (486) - SCHWERPUNKT IM OSTEN (486) UND IN
DER MITTE (486) - NEUES VOLKSTUM, RAUBBAU, SCHEMATISCHE GRENZZIEHUNG UND
GRENZANGST (486) - FLUREN UND SIEDLUNGEN (487) - GERINGE
BODENVERWURZELUNG, STAEDTE, LEBENSFUEHRUNG, SOZIALE VER- SCHIEDENHEITEN
(487) - SONDERPROVINZEN, FRANKOKANADIER (488) - LOYALISTEN (488) - DER
ALTE SUEDEN (488) - KALIFORNIEN UND FLORIDA (488) - NATIONALBEWUSSTSEIN
(488) - FLAECHEN- UND BEVOELKERUNGSZAHLEN (489) - VERGLEICH MIT RUSSLAND
UND CHINA (489) - VOLKSDICHTE, BEVOELKERUNGSSCHWERPUNKT (489) -
INDUSTRIALISIERUNG UND VERSTAEDTERUNG (489) - AMERIKANISCHE WIRTSCHAFT
UND AUSSENPOLITIK (490) - TRUSTS, REICHTUEMER DES LANDES (490) -
ALTERUNGSERSCHEINUNGEN (490) - ERZEUGUNGSSTAERKE DER USA (490) -
GEBURTENRUECKGANG (490) - LITERATUR (491) 42. DAS ANGELSAECHSISCHE UND DAS
ROMANISCHE AMERIKA (492-502) BERUEHRUNG IM TROCKENGUERTEL (492) *
VERSCHIEDENE STRUKTUREN, TROPISCHES UND AUSSER- TROPISCHES AMERIKA,
VAUSSERTROPISCHES SUEDAMERIKA (492) - UNGLEICHE ERSCHLIESSUNG DES INNEREN,
WILD-WEST (493) - ROMANISCHES AMERIKA: WESENSART DES KOLONISTEN (493),
KEIN LAND DER WEISSEN, INDIANISCHE BEVOELKERUNGSELEMENTE (493),
LANDERWERB, ABER XX INHALTSVERZEICHNIS KEIN LANDBAU (493),
RASSENMISCHUNG (493), BEHAUPTUNG DER HERRENSCHICHT (494), REDUCCIONES
(494), EINFLUSS DER KIRCHE (494), GESCHLOSSENHEIT DES KULTURBILDES (494),
PARALLELERSCHEINUNGEN IN GOA UND MACAO (495), NEGER (495), BAUERNLAND,
GROSS- GRUNDBESITZ (495), KOLONIALES NIVEAU DER STAATENBILDUNGEN (496),
WIRTSCHAFTLICHE MOEGLICHKEITEN (496) - DREITEILUNG SUEDAMERIKAS (497) -
TROPISCHE ANDENLAENDER: ALTE BESIEDLUNG, AUDIENCIAS, HOCHLAND UND KUESTE,
INDIANISCHES ELEMENT, MONTANA, SUED- ANDEN, MITTELCHILE, FRONTERA, OASEN
AM OSTFUSS DER ANDEN (497) - TIEFLAENDER DER MITTE, BERGLAENDER DES OSTENS:
AMAZONASNIEDERUNG, CAMPOS, PLANTAGEN IN OSTBRASI- LIEN, DREIECKSHANDEL,
NEGER ALS BAUERN, INDIO CIVILISADO UND CABOCLO, VIEHZUCHTGEBIETE DES
INNEREN, VIEHSTRASSEN, CEARA, PAULISTANER, STAATEN MINAS GERAES UND RIO
DE JANEIRO, BAUERNTUM IM SUEDEN, VOLKSZAHL UND VOLKSDICHTE (498) - DER
SUEDEN: MASSEN- EINWANDERUNG, PAMPA-PAECHTER UND -ARBEITER, HINTERWAELDLER
IM CHACO (500) - ZU- SAMMENFASSUNG: SPAETE WISSENSCHAFTLICHE
ERSCHLIESSUNG, VERGEBENES, ABER NICHT GENUTZTES LAND,
HANDELSABHAENGIGKEIT, POLITISCHE DURCHDRINGUNG, ABC-STAATEN,
IBEROAMERIKA- NISMUS UND PANAMERIKANISMUS, URSACHEN DER
ZURUECKGEBLIEBENHEIT, FEHLEN EINER HERZ- LANDSCHAFT, UNVOLLSTAENDIGE
BESIEDLUNG, KEIN UEBERRAGENDES AUSSTRAHLUNGSZENTRUM (501) - LITERATUR
(502) ABKUERZUNGEN IN DEN LITERATURNACHWEISEN 503 VERZEICHNIS DER KARTEN
DES ANHANGS 503
|
any_adam_object | 1 |
author | Krebs, Norbert 1876-1947 |
author_GND | (DE-588)116404175 (DE-588)118570218 |
author_facet | Krebs, Norbert 1876-1947 |
author_role | aut |
author_sort | Krebs, Norbert 1876-1947 |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000920064 |
classification_rvk | RB 10053 |
ctrlnum | (OCoLC)252242660 (DE-599)BVBBV000920064 |
discipline | Geographie |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01648nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000920064</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890315s1966 b||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)252242660</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000920064</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krebs, Norbert</subfield><subfield code="d">1876-1947</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116404175</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergleichende Länderkunde</subfield><subfield code="c">von Norbert Krebs ... erg. und neu hrsg. durch Hermann Lautensach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Koehler</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 503, 18 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geographische Handbücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131549-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergleichende Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regionale Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131549-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vergleichende Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4309916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lautensach, Hermann</subfield><subfield code="d">1886-1971</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118570218</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000565017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000565017</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000920064 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:21:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000565017 |
oclc_num | 252242660 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-70 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-29 DE-83 DE-11 DE-188 DE-70 |
physical | XX, 503, 18 S. Kt. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Koehler |
record_format | marc |
series2 | Geographische Handbücher |
spelling | Krebs, Norbert 1876-1947 Verfasser (DE-588)116404175 aut Vergleichende Länderkunde von Norbert Krebs ... erg. und neu hrsg. durch Hermann Lautensach 3. Aufl. Stuttgart Koehler 1966 XX, 503, 18 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geographische Handbücher Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 gnd rswk-swf Vergleichende Forschung (DE-588)4309916-6 gnd rswk-swf Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 s Vergleichende Forschung (DE-588)4309916-6 s 1\p DE-604 Lautensach, Hermann 1886-1971 Sonstige (DE-588)118570218 oth HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000565017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krebs, Norbert 1876-1947 Vergleichende Länderkunde Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 gnd Vergleichende Forschung (DE-588)4309916-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131549-2 (DE-588)4309916-6 |
title | Vergleichende Länderkunde |
title_auth | Vergleichende Länderkunde |
title_exact_search | Vergleichende Länderkunde |
title_full | Vergleichende Länderkunde von Norbert Krebs ... erg. und neu hrsg. durch Hermann Lautensach |
title_fullStr | Vergleichende Länderkunde von Norbert Krebs ... erg. und neu hrsg. durch Hermann Lautensach |
title_full_unstemmed | Vergleichende Länderkunde von Norbert Krebs ... erg. und neu hrsg. durch Hermann Lautensach |
title_short | Vergleichende Länderkunde |
title_sort | vergleichende landerkunde |
topic | Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 gnd Vergleichende Forschung (DE-588)4309916-6 gnd |
topic_facet | Regionale Geografie Vergleichende Forschung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000565017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krebsnorbert vergleichendelanderkunde AT lautensachhermann vergleichendelanderkunde |