Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen: Aktien u. Genußscheine
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1988
|
Schriftenreihe: | Neue betriebswirtschaftliche Forschung
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII,379 S. |
ISBN: | 340913722X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000888414 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160412 | ||
007 | t | ||
008 | 890306s1988 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 340913722X |9 3-409-13722-X | ||
035 | |a (OCoLC)230945138 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000888414 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
084 | |a QP 750 |0 (DE-625)141933: |2 rvk | ||
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ebeling, Ralf Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen |b Aktien u. Genußscheine |c Ralf Michael Ebeling |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1988 | |
300 | |a XVII,379 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 50 | |
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., u.d.T.: Ebeling, Ralf M.: Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsalternativen zur Finanzierung personenbezogener Unternehmungen mit börsengehandeltem Beteiligungskapital | ||
650 | 0 | 7 | |a Aktie |0 (DE-588)4000932-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalbeschaffung |0 (DE-588)4163261-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genussschein |0 (DE-588)4020190-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalbeteiligung |0 (DE-588)4122230-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalbeteiligung |0 (DE-588)4122230-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Genussschein |0 (DE-588)4020190-9 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Kapitalbeschaffung |0 (DE-588)4163261-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Aktie |0 (DE-588)4000932-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Kapitalbeschaffung |0 (DE-588)4163261-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Kapitalbeschaffung |0 (DE-588)4163261-8 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Genussschein |0 (DE-588)4020190-9 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 7 | 1 | |a Aktie |0 (DE-588)4000932-4 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
689 | 8 | 0 | |a Kapitalbeschaffung |0 (DE-588)4163261-8 |D s |
689 | 8 | 1 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |D s |
689 | 8 | 2 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 8 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 50 |w (DE-604)BV000001131 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000558082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000558082 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115342311555072 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Vormbaum VII
I. Einleitung 1
1. Begriffe 1
1.1 Personenbezogene Unternehmung 1
1.2 Beteiligungskapital 2
2. Problemstellung der Arbeit 3
3. Gegenstand und Ziel der Arbeit 8
4. Grundlegende Einschränkungen
des Untersuchungsgegenstands 9
II. Grundlagen 11
1. Emission und Börseneinführung von Beteiligungspapieren 11
1.1 Vorbemerkungen 11
1.2 Vorteile des Börsenhandels 12
1.2.1 Finanzierungsvorteile 12
1.2.2 Sonstige Vorteile 15
1.2.3 Einwände 17
1.3 Marktsegmente des Börsenhandels 21
1.3.1 Überblick 21
1.3.2 Der amtliche Handel 21
1.3.2.1 Rechtsgrundlagen und Wesen 21
1.3.2.2 Formaler Ablauf des Zulassungsverfahrens 24
1.3.2.3 Anforderungen an den Emittenten 26
1.3.2.3.1 Kriterien für die Zulassungsfähigkeit 26
1.3.2.3.2 Laufende Anforderungen 28
1.3.3 Der geregelte Markt 29
1.3.3.1 Rechtsgrundlagen und Wesen 29
1.3.3.2 Formaler Ablauf des Zulassungsverfahrens 31
1.3.3.3 Anforderungen an den Emittenten 32
1.3.3.3.1 Kriterien für die Zulassungsfähigkeit 32
1.3.3.3.2 Laufende Anforderungen 33
1.3.4 Der geregelte Freiverkehr 33
1.3.4.1 Rechtsgrundlagen und Wesen 33
1.3.4.2 Formaler Ablauf des Zulassungsverfahrens 35
1.3.4.3 Anforderungen an den Emittenten 36
1.3.4.3.1 Kriterien für die Zulassungsfähigkeit 36
1.3.4.3.2 Laufende Anforderungen 37
IX
1.3.5 Der ungeregelte Freiverkehr 38
1.3.6 Zur Frage der Wahl des Marktsegmentes
und des Börsenplatzes 39
1.4. Maßnahmen im Vorfeld der Erstemission
und der Börseneinführung 46
1.4.1 Maßnahmen zur Erlangung der Publikumsreife 46
1.4.2 Zusammenarbeit mit Banken 48
1.4.3 Die Festlegung des Emissionskurses
und des Emissionszeitpunktes 50
1.5 Kosten der Emission und Börseneinführung 52
1.5.1 Vorbemerkungen 52
1.5.2 Einmalige Kosten 53
1.5.2.1 Kosten der vorbereitenden Maßnahmen 53
1.5.2.2 Kosten für die Abwicklung der Emission
und der Börseneinführung 59
1.5.3 Laufende Kosten 61
2. Merkmale und Eigenschaften des Eigenkapitals 61
2.1 Vorbemerkungen 61
2.2 Allgemeine Merkmale des Eigenkapitals 63
2.2.1 Leitungsbefugnisse 63
2.2.2 Gewinn und Verlustbeteiligung 63
2.2.3 Dispositionsabhängigkeit der Auszahlungen
an die Eigenkapitalgeber 66
2.3 Besonderheiten des Aktienkapitals 67
2.3.1 Gesetzliche Organe der Gesellschaft
und normierte Verwaltungsrechte der Aktionäre 67
2.3.2 Beschränkte Haftung der Aktionäre 69
2.3.3 Restriktive Bestimmungen für Auszahlungen
an die Aktionäre 69
2.3.3.1 Grundsatz der Erhaltung des Eigenkapitals
als Haftungsgrundlage 69
2.3.3.2 Sicherstellung des effektiven Vorhandenseins
des gebundenen Eigenkapitals 73
2.3.3.3 Voraussetzungen für die Kapitalrückgewähr 74
2.3.3.4 Voraussetzungen für die Verlustverrechnung
mit gebundenem Eigenkapital 80
2.3.4 Unkündbarkeit 85
2.4 Eigenschaften des Eigenkapitals 86
2.4.1 Vorbemerkungen 86
2.4.2 Herrschaftsfunktion 86
2.4.3 Finanzierungsfunktion 86
2.4.4 Funktion der Bemessungsgrundlage 87
2.4.5 Risikofunktion 88
2.4.5.1 Existenzsicherungsfunktion
aus der Sicht der Unternehmung 88
2.4.5.2 Voraushaftungs und Garantiefunktion
aus der Sicht der Gläubiger 90
X
III. Darstellung der Gestaltungsalternativen 90
1. Systematisierung der Gestaltungsalternativen 93
1.1 Vorbemerkungen 93
1.2 Ebenen der Gestaltungsmöglichkeiten 93
1.2.1 Auswahl der emittierenden Gesellschaften 93
1.2.2 Wahl der Rechtsformen
für die emittierenden Gesellschaften 95
1.2.3 Wahl der Mobilisationsformen 96
1.2.4 Gestaltung der Rechte der Beteiligungskapitalgeber
und der beherrschenden Anteilseigner 96
1.3 Der Begriff der Gestaltungsalternativen 99
2. Rechtliche Grundlagen der Gestaltungsalternativen 99
2.1 Vorbemerkungen 99
2.2 Gestaltungsalternativen auf Basis
der Aktiengesellschaft 100
2.2.1 Grundzüge der Verfassung der Aktiengesellschaft 100
2.2.1.1 Zum Begriff der Gesellschaftsverfassung 100
2.2.1.2 Rechtliche Grundlagen und Grundstruktur 101
2.2.1.3 Bestellung und Kompetenzen der Organe 102
2.2.1.3.1 DerVorstand 102
2.2.1.3.2 Der Aufsichtsrat 105
2.2.1.3.3 Die Hauptversammlung und die
Mitverwaltungsrechte der Aktionäre 108
2.2.2 Mögliche Aktiengattungen 112
2.2.2.1 Vorbemerkungen und Übersicht 112
2.2.2.2 Aktien mit Stimmrecht 115
2.2.2.2.1 Stammaktien 115
2.2.2.2.2 Vorzugsaktien mit Stimmrecht 115
2.2.2.2.3 Vermögensrechtlich beschränkte
Stimmrechtsaktien 118
2.2.2.3 Stimmrechtslose Vorzugsaktien 118
2.2.2.4 Sonstige Ausschüttungsregelungen 119
2.3 Gestaltungsalternativen auf Basis
der Kommanditgesellschaft auf Aktien 120
2.3.1 Grundzüge der Verfassung
der Kommanditgesellschaft auf Aktien 120
2.3.1.1 Rechtsquellen und Grundstruktur 120
2.3.1.2 Bestellung und Kompetenzen der Organe 124
2.3.1.2.1 Die persönlich haftenden Gesellschafter .... 124
2.3.1.2.2 Der Aufsichtsrat 129
2.3.1.2.3 Die Hauptversammlung und die
Mitverwaltungsrechte der Aktionäre 130
2.3.2 Möglichkeiten zur Gestaltung der Vermögensrechte
der beiden Gesellschaftergruppen 132
2.3.2.1 Vermögensrechte der Kommanditaktionäre 132
2.3.2.1.1 Besonderheiten bei der Gewinnfeststellung
und Gewinnverwendung 132
XI
2.3.2.1.2 Mögliche Aktiengattungen und
sonstige Ausschüttungsregelungen 134
2.3.2.2 Vermögensrechte der persönlich
haftenden Gesellschafter 135
2.3.2.2.1 Persönliche Haftung 135
2.3.2.2.2 Geschäftsführungsvergütungen
und sonstige Vergütungen 136
2.3.2.2.3 Gewinn und Verlustbeteilgung 138
2.3.2.2.3.1 Jahresabschlußtechnische
Vorgehensweise 138
2.3.2.2.3.2 Persönlich haftende
Gesellschafter mit besonderer
Vermögenseinlage 139
2.3.2.2.3.3 Persönlich haftende
Gesellschafter ohne besondere
Vermögenseinlage 145
2.3.2.2.4 Beteiligung am Liquidationserlös 146
2.3.2.2.5 Sonstige Regelungen 147
2.3.3 Steuerrechtliche Besonderheiten der
Kommanditgesellschaft auf Aktien 148
2.3.3.1 Vorbemerkungen 148
2.3.3.2 Körperschaftsteuer und Einkommensteuer 149
2.3.3.3 Gewerbesteuer 154
2.3.3.4 Vermögensteuer 156
2.3.3.5 Gesellschaftsteuer 158
2.4 GenuBscheine als Kapitalbeschaffungsmittel
der Aktienunternehmung 159
2.4.1 Allgemeine Grundlagen 159
2.4.1.1 Begriff und Erscheinungsformen 159
2.4.1.2 Rechtsnatur des Genußrechtsverhältnisses 160
2.4.1.3 Zulässigkeit als Kapitalbeschaffungsmittel
der Aktienunternehmung 161
2.4.1.4 Aktienrechtliche
Emissionsvoraussetzungen 165
2.4.1.5 Aufnahme der Genußkapitalbestimmungen
in die Satzung 168
2.4.1.6 Zur Frage der staatlichen
Emissionsgenehmigung 169
2.4.1.7 Zur Frage der Gültigkeit des
Schuldverschreibungsgesetzes 170
2.4.2 Möglichkeiten der rechtlichen Ausgestaltung
des Genußkapitals 171
2.4.2.1 Vorbemerkungen
zum Kapitalanlegerschutz 171
2.4.2.1.1 Problematik 171
2.4.2.1.2 Mögliche wirtschaftliche Beeinträchtigungen
der Genußrechte 171
XII
2.4.2.1.3 Schutzmechanismen 174
2.4.2.1.3.1 Vertragsrechtliche Rechtsbeihilfe 174
2.4.2.1.3.1.1 Schutz bei Grund¬
lagenänderungen ... 174
2.4.2.1.3.1.2 Schutz bei Gewinn¬
feststellung und
Gewinnverwendung. 175
2.4.2.1.3.2 Mögliche ergänzende
Vereinbarungen 177
2.4.2.1.3.2.1 Versammlung der
Genußschein¬
inhaber 177
2.4.2.1.3.2.2 Gemeinsamer
Vertreter der
Genußschein¬
inhaber 178
2.4.2.1.3.2.3 Anwesenheits und
Rederecht in der
Haupt¬
versammlung 178
2.4.2.1.3.2.4 Einfluß auf die
Auswahl der
Abschlußprüfer 179
2.4.2.2 Möglichkeiten der vermögensrechtlichen
Ausgestaltung 180
2.4.2.2.1 Notwendige Merkmale von Genu߬
kapital mit Eigenkapitalcharakter 180
2.4.2.2.1.1 Wirtschaftliche
Betrachtungsweise 180
2.4.2.2.1.2 Die notwendigen Merkmale
im einzelnen 180
2.4.2.2.1.2.1 Kapitalbindung 180
2.4.2.2.1.2.2 Unkündbarkeit 184
2.4.2.2.1.2.3 Keine Erhöhung des
Überschuldungs
risikos 184
2.4.2.2.1.2.4 Liquiditätsorientierte
Begrenzung der
Gewinn¬
ausschüttung 186
2.4.2.2.1.3 Zusammenfassung 188
2.4.2.2.2 Genußscheine mit unabhängigem
Nennwert 191
2.4.2.2.3 Die Gestaltungsmöglichkeiten
im einzelnen 192
2.4.2.2.3.1 Zahlungsansprüche 192
XIII
2.4.2.2.3.1.1 Anspruch auf
laufende Aus¬
schüttung 192
2.4.2.2.3.1.2 Beteiligung am
Liquidationserlös ... 198
2.4.2.2.3.1.3 Abfindung bei
Kündigung oder
Fristablauf 200
2.4.2.2.3.1.4 Buchmäßige Verlust¬
beteiligung 201
Z4.2.2.3.2 Bezugsrechte 204
2.4.2.2.3.2.1 Bezugsrechte bei
einer effektiven
Erhöhung des
Eigenkapitals 206
2.4.2.2.3.2.2 Bezugsrechte bei
einer Kapital¬
erhöhung aus
Gesellschafts¬
mitteln 210
2.4.2.2.3.2.3 Bezugsrechte auf
Wandel und
Gewinnschuld¬
verschreibungen 210
2.4.2.2.3.2.4 Wandel oder
Optionsrechte 211
2.4.2.2.3.3 Umtausch in Aktien durch
die Gesellschaft 211
2.4.2.2.3.4 Änderung der Genußkapital¬
bedingungen 212
2.4.2.2.3.5 Rechte bei Abschluß von
Unternehmensverträgen, Ein¬
gliederung, Verschmelzung und
Umwandlung 213
2.4.3 Behandlung des Genußkapitals in der
handelsrechtlichen Rechnungslegung 213
2.4.3.1 Genußkapital in der Bilanz 213
2.4.3.2 Eigene Genußscheine in der Bilanz 216
2.4.3.3 Verrechnung der Ausschüttung 216
2.4.3.4 Angaben im Anhang 217
2.4.4 Die steuerliche Behandlung des Genußkapitals 217
2.4.4.1 Die steuerliche Behandlung bei der
emittierenden Gesellschaft 217
2.4.4.1.1 Laufende Besteuerung 217
2.4.4.1.1.1 Ertragsteuern 217
2.4.4.1.1.2 Substanzsteuern 220
2.4.4.1.2 Behandlung des Kapitalzuflusses 222
XIV
2.4.4.2 Die steuerliche Behandlung
beim Genußscheininhaber 224
2.4.4.2.1 Einkommensteuer 224
2.4.4.2.2 Vermögensteuer 225
2.4.4.2.3 Gewerbesteuer 226
2.4.4.3 Genußscheine und Mitarbeiterbeteiligung 227
2.5 Mehrstufige Gestaltungsalternativen 227
2.5.1 Vorbemerkungen 227
2.5.2 Grundzüge der Gestaltungsalternativen 228
IV. Kriterien zur Beurteilung der Gestaltungsalternativen 231
1. Übersicht 231
2. Erläuterung der Beurteilungskriterien 232
2.1 Unabhängigkeitskriterien 232
2.1.1 Einflußmöglichkeiten der Beteiligungskapitalgeber 232
2.1.2 Mitbestimmung der Arbeitnehmer 233
2.2 Finanzwirtschaftliche Kriterien 233
2.2.1 Kosten des Beteiligungskapitals 233
2.2.2 Risikoeffekte der Gestaltungsalternativen 239
2.2.3 Sonstige unterschiedliche steuerliche
Auswirkungen der Gestaltungsalternativen 239
V. Beurteilung der Gestaltungsalternativen 241
1. Vorgehensweise 241
2. Einstufige Gestaltungsalternativen 241
2.1 Gestaltungsalternativen auf Basis
der Aktiengesellschaft 241
2.1.1 Einflußmöglichkeiten der Beteiligungskapitalgeber 241
2.1.1.1 Vorbemerkungen 241
2.1.1.2 Einflußmöglichkeiten bei Emission von Aktien 245
2.1.1.2.1 Gattungsunabhängige Einflußmöglichkeiten. 245
2.1.1.2.2 Gattungsabhängige Einflußmöglichkeiten ... 246
2.1.1.2.2.1 Emission von Stimmrechts¬
aktien bei Vorhandensein nur
einer Stimmrechtsaktion 246
2.1.1.2.2.2 Emission von Stimmrechts¬
aktien bei Vorhandensein
mehrerer Gattungen
Stimmrechtsaktion 249
2.1.1.2.2.3 Emission von stimmrechts¬
losen Vorzugsaktien 252
2.1.1.3 Einflußmöglichkeiten bei Emission
von Genußscheinen 254
2.1.2 Steuerliche Auswirkungen der Mobilisationsform 255
2.1.2.1 Auswirkungen auf die Steuern
der beherrschenden Anteilseigner 255
XV
2.1.2.2 Auswirkungen auf die Steuern der Unternehmung 256
Z1.3 Mit der vermögensrechtlichen Ausgestaltung
verbundene Risiken 258
2.1.3.1 Vorbemerkungen 258
2.1.3.2 Liquiditätsrisiken für die Unternehmung 259
2.1.3.3 Rentabilitätsrisiken für die
beherrschenden Anteilseigner 260
21.4 Kosten des Beteiligungskapitals 265
2.1.4.1 Kapitalkosten bei Emission von
stimmrechtslosen Vorzugsaktien 265
2.1.4.2 Kapitalkosten bei Emission von GenuBscheinen 268
2.1.4.2.1 Aktiengleiche Genußscheine 268
2.1.4.2.2 Nicht aktiengleiche Genußscheine 275
21.4.3 Bewertung der vermögensrechtlichen
Ausgestaltung im einzelnen 284
2.1.5 Resümee 289
2.2 Gestaltungsalternativen auf Basis
der Kommanditgesellschaft auf Aktien 298
2.2.1 Vorbemerkungen 298
2.2.2 Einflußmöglichkeiten der Beteiligungskapitalgeber 298
2.2.3 Mitbestimmung der Arbeitnehmer 300
2.2.4 Steuerliche Vor und Nachteile 300
2.2.5 Risiken für die Unternehmung und für
die beherrschenden Anteilseigner 302
2.2.6 Kosten des Beteiligungskapitals 303
2.2.7 Resümee 304
3. Mehrstufige Gestaltungsalternativen 306
3.1 Einflußmöglichkeiten der Beteiligungskapitalgebers 306
3.2 Kosten des Beteiligungskapitals 307
3.3 Resümee 311
VI. Zusammenfassung und abschließende Würdigung 315
Anhang 319
Gattungsunabhängige Minderheitenrechte der Aktionäre 321
Hauptversammlungsbeschlüsse, die gesetzlich zwingend
mit qualifizierter Kapital bzw. Stimmenmehrheit zu fassen sind 324
Gesetzlich zwingend vorgeschriebene Sonderbeschlüsse
der einzelnen Aktiengattungen mit Stimmrecht bei Vorhandensein
mehrerer Gattungen Stimmrechtsaktien 325
XVI
Auszüge aus den Genußscheinbedingungen
der Allianz AG 326
der Berliner Bank AG 332
der Bertelsmann AG 335
der Drägerwerk AG 339
der Klöckner Co KGaA 343
Abkürzungsverzeichnis 349
Abbildungsverzeichnis 352
Literaturverzeichnis 353
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Ebeling, Ralf Michael |
author_facet | Ebeling, Ralf Michael |
author_role | aut |
author_sort | Ebeling, Ralf Michael |
author_variant | r m e rm rme |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000888414 |
classification_rvk | QP 442 QP 750 QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)230945138 (DE-599)BVBBV000888414 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03494nam a2200793 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000888414</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">890306s1988 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340913722X</subfield><subfield code="9">3-409-13722-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230945138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000888414</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)141933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebeling, Ralf Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen</subfield><subfield code="b">Aktien u. Genußscheine</subfield><subfield code="c">Ralf Michael Ebeling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII,379 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., u.d.T.: Ebeling, Ralf M.: Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsalternativen zur Finanzierung personenbezogener Unternehmungen mit börsengehandeltem Beteiligungskapital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000932-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163261-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genussschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020190-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122230-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122230-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Genussschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020190-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163261-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000932-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163261-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163261-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Genussschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020190-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000932-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163261-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="1"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001131</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000558082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000558082</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000888414 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:21:05Z |
institution | BVB |
isbn | 340913722X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000558082 |
oclc_num | 230945138 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XVII,379 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
spelling | Ebeling, Ralf Michael Verfasser aut Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine Ralf Michael Ebeling Wiesbaden Gabler 1988 XVII,379 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue betriebswirtschaftliche Forschung 50 Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., u.d.T.: Ebeling, Ralf M.: Gesellschaftsrechtliche Gestaltungsalternativen zur Finanzierung personenbezogener Unternehmungen mit börsengehandeltem Beteiligungskapital Aktie (DE-588)4000932-4 gnd rswk-swf Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd rswk-swf Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 gnd rswk-swf Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Börse (DE-588)4007502-3 gnd rswk-swf Genussschein (DE-588)4020190-9 gnd rswk-swf Kapitalbeteiligung (DE-588)4122230-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s DE-604 Kapitalbeteiligung (DE-588)4122230-1 s Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 s Genussschein (DE-588)4020190-9 s Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 s Aktie (DE-588)4000932-4 s Börse (DE-588)4007502-3 s Eigenkapital (DE-588)4013776-4 s Neue betriebswirtschaftliche Forschung 50 (DE-604)BV000001131 50 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000558082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ebeling, Ralf Michael Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine Neue betriebswirtschaftliche Forschung Aktie (DE-588)4000932-4 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd Genussschein (DE-588)4020190-9 gnd Kapitalbeteiligung (DE-588)4122230-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000932-4 (DE-588)4013776-4 (DE-588)4163261-8 (DE-588)4144978-2 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4007502-3 (DE-588)4020190-9 (DE-588)4122230-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine |
title_auth | Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine |
title_exact_search | Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine |
title_full | Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine Ralf Michael Ebeling |
title_fullStr | Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine Ralf Michael Ebeling |
title_full_unstemmed | Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen Aktien u. Genußscheine Ralf Michael Ebeling |
title_short | Beteiligungsfinanzierung personenbezogener Unternehmungen |
title_sort | beteiligungsfinanzierung personenbezogener unternehmungen aktien u genußscheine |
title_sub | Aktien u. Genußscheine |
topic | Aktie (DE-588)4000932-4 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd Kapitalbeschaffung (DE-588)4163261-8 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Börse (DE-588)4007502-3 gnd Genussschein (DE-588)4020190-9 gnd Kapitalbeteiligung (DE-588)4122230-1 gnd |
topic_facet | Aktie Eigenkapital Kapitalbeschaffung Beteiligungsfinanzierung Personengesellschaft Börse Genussschein Kapitalbeteiligung Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000558082&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001131 |
work_keys_str_mv | AT ebelingralfmichael beteiligungsfinanzierungpersonenbezogenerunternehmungenaktienugenußscheine |