Werke. Reihe XXXI, Kanons: [1] Kanons
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German Latin English |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Henle
1959
|
Ausgabe: | [Partitur] |
Beschreibung: | Enth.: Die heiligen zehn Gebote. Hilar an Narziß. Auf einen adeligen Dummkopf. Der Schuster bleib bei seinem Leist. Herr von Gänsewitz zu seinem Kammerdiener. An den Marull. Die Mutter an ihr Kind in der Wiege. Der Menschenfreund. Gottes Macht und Vorsehung. An Dorilis. Vixi. Der Kobold. Der Fuchs und der Marder. Abschied. Die Hofstellungen. Aus nichts wird nichts - Nichts gewonnen, nichts verloren. Cacatum non est pictum. Tre cose. Vergebliches Glück. Grabschrift. Das Reitpferd. Tod und Schlaf. An einen Geizigen. Das böse Weib. Der Verlust. Der Freigeist. Die Liebe der Feinde. Der Furchtsame. Die Gewißheit. Phöbus und sein Sohn. Die Tulipane. Das größte Gut. Der Hirsch. Überschrift eines Weinhauses. Der Esel und die Dohle. Schalksnarren. Zweierlei Feinde. Der Bäcker und die Maus. Die Flinte und der Hase. Der Nachbar. Liebe zur Kunst. Frag und Antwort zweier Fuhrleute - Die Welt. Der Fuchs und der Adler. Wunsch. Gott im Herzen. Turk was a faithful dog. Thy voice o harmony. - Werkverz.-Nr.: Hob 27a,1 - 10, Hob 27b,1 - 46 |
Beschreibung: | IX, 65 S. Faks. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ncm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000850611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080215 | ||
007 | t | ||
008 | 881220s1959 |||| |||||||| | ger d | ||
035 | |a (OCoLC)220566401 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000850611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a lat |a eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-37 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Haydn, Joseph |d 1732-1809 |0 (DE-588)118547356 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Werke / 31 |
245 | 1 | 0 | |a Werke. Reihe XXXI, Kanons |n [1] |p Kanons |c Joseph Haydn. Hrsg. vom Joseph-Haydn-Institut, Köln unter der Leitung von Jens Peter Larsen |
250 | |a [Partitur] | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Henle |c 1959 | |
300 | |a IX, 65 S. |b Faks. | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth.: Die heiligen zehn Gebote. Hilar an Narziß. Auf einen adeligen Dummkopf. Der Schuster bleib bei seinem Leist. Herr von Gänsewitz zu seinem Kammerdiener. An den Marull. Die Mutter an ihr Kind in der Wiege. Der Menschenfreund. Gottes Macht und Vorsehung. An Dorilis. Vixi. Der Kobold. Der Fuchs und der Marder. Abschied. Die Hofstellungen. Aus nichts wird nichts - Nichts gewonnen, nichts verloren. Cacatum non est pictum. Tre cose. Vergebliches Glück. Grabschrift. Das Reitpferd. Tod und Schlaf. An einen Geizigen. Das böse Weib. Der Verlust. Der Freigeist. Die Liebe der Feinde. Der Furchtsame. Die Gewißheit. Phöbus und sein Sohn. Die Tulipane. Das größte Gut. Der Hirsch. Überschrift eines Weinhauses. Der Esel und die Dohle. Schalksnarren. Zweierlei Feinde. Der Bäcker und die Maus. Die Flinte und der Hase. Der Nachbar. Liebe zur Kunst. Frag und Antwort zweier Fuhrleute - Die Welt. Der Fuchs und der Adler. Wunsch. Gott im Herzen. Turk was a faithful dog. Thy voice o harmony. - Werkverz.-Nr.: Hob 27a,1 - 10, Hob 27b,1 - 46 | ||
700 | 1 | |a Larsen, Jens P. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Deutsch, Otto Erich |d 1883-1967 |e Sonstige |0 (DE-588)118678043 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000850610 |g 1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000534029 | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115305009512448 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Haydn, Joseph 1732-1809 |
author_GND | (DE-588)118547356 (DE-588)118678043 |
author_facet | Haydn, Joseph 1732-1809 |
author_role | cmp |
author_sort | Haydn, Joseph 1732-1809 |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000850611 |
ctrlnum | (OCoLC)220566401 (DE-599)BVBBV000850611 |
edition | [Partitur] |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02139ncm a2200337 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV000850611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">881220s1959 |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220566401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000850611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haydn, Joseph</subfield><subfield code="d">1732-1809</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547356</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke / 31</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke. Reihe XXXI, Kanons</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Kanons</subfield><subfield code="c">Joseph Haydn. Hrsg. vom Joseph-Haydn-Institut, Köln unter der Leitung von Jens Peter Larsen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Partitur]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Henle</subfield><subfield code="c">1959</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 65 S.</subfield><subfield code="b">Faks.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth.: Die heiligen zehn Gebote. Hilar an Narziß. Auf einen adeligen Dummkopf. Der Schuster bleib bei seinem Leist. Herr von Gänsewitz zu seinem Kammerdiener. An den Marull. Die Mutter an ihr Kind in der Wiege. Der Menschenfreund. Gottes Macht und Vorsehung. An Dorilis. Vixi. Der Kobold. Der Fuchs und der Marder. Abschied. Die Hofstellungen. Aus nichts wird nichts - Nichts gewonnen, nichts verloren. Cacatum non est pictum. Tre cose. Vergebliches Glück. Grabschrift. Das Reitpferd. Tod und Schlaf. An einen Geizigen. Das böse Weib. Der Verlust. Der Freigeist. Die Liebe der Feinde. Der Furchtsame. Die Gewißheit. Phöbus und sein Sohn. Die Tulipane. Das größte Gut. Der Hirsch. Überschrift eines Weinhauses. Der Esel und die Dohle. Schalksnarren. Zweierlei Feinde. Der Bäcker und die Maus. Die Flinte und der Hase. Der Nachbar. Liebe zur Kunst. Frag und Antwort zweier Fuhrleute - Die Welt. Der Fuchs und der Adler. Wunsch. Gott im Herzen. Turk was a faithful dog. Thy voice o harmony. - Werkverz.-Nr.: Hob 27a,1 - 10, Hob 27b,1 - 46</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Larsen, Jens P.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsch, Otto Erich</subfield><subfield code="d">1883-1967</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118678043</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000850610</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000534029</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000850611 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:20:30Z |
institution | BVB |
language | German Latin English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000534029 |
oclc_num | 220566401 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-37 |
physical | IX, 65 S. Faks. |
publishDate | 1959 |
publishDateSearch | 1959 |
publishDateSort | 1959 |
publisher | Henle |
record_format | marc |
spelling | Haydn, Joseph 1732-1809 (DE-588)118547356 cmp Werke / 31 Werke. Reihe XXXI, Kanons [1] Kanons Joseph Haydn. Hrsg. vom Joseph-Haydn-Institut, Köln unter der Leitung von Jens Peter Larsen [Partitur] München [u.a.] Henle 1959 IX, 65 S. Faks. ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enth.: Die heiligen zehn Gebote. Hilar an Narziß. Auf einen adeligen Dummkopf. Der Schuster bleib bei seinem Leist. Herr von Gänsewitz zu seinem Kammerdiener. An den Marull. Die Mutter an ihr Kind in der Wiege. Der Menschenfreund. Gottes Macht und Vorsehung. An Dorilis. Vixi. Der Kobold. Der Fuchs und der Marder. Abschied. Die Hofstellungen. Aus nichts wird nichts - Nichts gewonnen, nichts verloren. Cacatum non est pictum. Tre cose. Vergebliches Glück. Grabschrift. Das Reitpferd. Tod und Schlaf. An einen Geizigen. Das böse Weib. Der Verlust. Der Freigeist. Die Liebe der Feinde. Der Furchtsame. Die Gewißheit. Phöbus und sein Sohn. Die Tulipane. Das größte Gut. Der Hirsch. Überschrift eines Weinhauses. Der Esel und die Dohle. Schalksnarren. Zweierlei Feinde. Der Bäcker und die Maus. Die Flinte und der Hase. Der Nachbar. Liebe zur Kunst. Frag und Antwort zweier Fuhrleute - Die Welt. Der Fuchs und der Adler. Wunsch. Gott im Herzen. Turk was a faithful dog. Thy voice o harmony. - Werkverz.-Nr.: Hob 27a,1 - 10, Hob 27b,1 - 46 Larsen, Jens P. Sonstige oth Deutsch, Otto Erich 1883-1967 Sonstige (DE-588)118678043 oth (DE-604)BV000850610 1 (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music |
spellingShingle | Haydn, Joseph 1732-1809 Werke. Reihe XXXI, Kanons |
title | Werke. Reihe XXXI, Kanons |
title_alt | Werke / 31 |
title_auth | Werke. Reihe XXXI, Kanons |
title_exact_search | Werke. Reihe XXXI, Kanons |
title_full | Werke. Reihe XXXI, Kanons [1] Kanons Joseph Haydn. Hrsg. vom Joseph-Haydn-Institut, Köln unter der Leitung von Jens Peter Larsen |
title_fullStr | Werke. Reihe XXXI, Kanons [1] Kanons Joseph Haydn. Hrsg. vom Joseph-Haydn-Institut, Köln unter der Leitung von Jens Peter Larsen |
title_full_unstemmed | Werke. Reihe XXXI, Kanons [1] Kanons Joseph Haydn. Hrsg. vom Joseph-Haydn-Institut, Köln unter der Leitung von Jens Peter Larsen |
title_short | Werke. Reihe XXXI, Kanons |
title_sort | werke reihe xxxi kanons kanons |
volume_link | (DE-604)BV000850610 |
work_keys_str_mv | AT haydnjoseph werke31 AT larsenjensp werke31 AT deutschottoerich werke31 AT haydnjoseph werkereihexxxikanons1 AT larsenjensp werkereihexxxikanons1 AT deutschottoerich werkereihexxxikanons1 |