Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1988
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 309 S. |
ISBN: | 3428063694 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000815346 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090513 | ||
007 | t | ||
008 | 881005s1988 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 880351977 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428063694 |9 3-428-06369-4 | ||
035 | |a (OCoLC)22552079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000815346 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC8028 | |
082 | 0 | |a 345.09 | |
084 | |a PH 2720 |0 (DE-625)136010: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pföhler, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht |c von Jürgen Pföhler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1988 | |
300 | |a 309 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht |v 73 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1986/87 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Ex post facto laws |z Europe |x History | |
650 | 4 | |a Ex post facto laws |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Ex post facto laws |z Germany |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Nullum crimen sine lege |0 (DE-588)4042789-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nullum crimen sine lege |0 (DE-588)4042789-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht |v 73 |w (DE-604)BV008408271 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000511456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000511456 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588583952449536 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
EINLEITUNG. 1
§ 1 PROBLEMSTELLUNG. 1
§ 2 ZUM GEGENSTAND DER VORLIEGENDEN ABHANDLUNG . 9
§ 3 ZUR STRAFPROZESSUALEN RECHTSNATUR DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE
VERFOLGUNGSVER
JAEHRUNG UND DEN STRAFANTRAG. 13
I. VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG. 15
II. STRAFANTRAG. 25
§ 4 UEBERBLICK UEBER DEN GANG DER UNTERSUCHUNG . 32
ERSTER TEIL
ZUR HEUTIGEN DISKUSSION DER GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAFPROZESSRECHT
KAPITEL 1:
DIE HERKOEMMLICHE KONZEPTION: KEINE GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVER
BOTS IM STRAFVERFAHRENSRECHT. 35
§ 1 DER STANDPUNKT DES BUNDESGESETZGEBERS. 35
I. GESETZLICHE REGELUNGEN BETREFFEND DIE VERFOLGBARKEIT VON STRAFTATEN
. 36
1. STRAFVERFOLGUNGSVERJAEHRUNG . 36
A) DIE VERJAEHRUNGSPROBLEMATIK BEI NS-VERBRECHEN UND IHRE LEGISLATIVE
BEHANDLUNG DURCH DIE ALLIIERTEN, DIE LAENDER UND DEN DEUTSCHEN BUN
DESTAG VOR ERLASS DES GESETZES UEBER DIE BERECHNUNG STRAFRECHTLICHER
VEIJAEHRUNGSFRISTEN VON 1965 . 37
(1) DAS KONTROLLRATSGESETZ NR. 10 VON 1945 . 38
(2) DIE RECHTSLAGE IN DEN LAENDERN DER WESTLICHEN BESATZUNGSZONEN 40
(3) DIE VERJAEHRUNG DER NS-TOTSCHLAGSVERBRECHEN SOWIE IHRE PARLA
MENTARISCHE BEHANDLUNG IM DEUTSCHEN BUNDESTAG. 46
B) RUECKWIRKENDE VERLAENGERUNG IM JAHRE 1965 . 55
C) DIE RUECKWIRKENDE VERLAENGERUNG 1969 . 73
D) RUECKWIRKENDE AUFHEBUNG IM JAHRE 1979 . 79
2. STRAFANTRAG.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/880351977
10
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
II. GESETZLICHE RUECKWIRKUNGSANORDNUNGEN FUER SONSTIGES STRASSPROZESSRECHT .
. 84
1. GESETZ ZUR AENDERUNG DER STRAFPROZESSORDNUNG UND DES GERICHTSVERFAS
SUNGSGESETZES (STPAEG) VOM 19. DEZEMBER 1964 . 85
2. ERSTES GESETZ ZUR REFORM DES STRAFVERFAHRENSRECHTS (1. STVRG) VOM
9. DEZEMBER 1974 . 89
3. GESETZ ZUR ERGAENZUNG DES ERSTEN GESETZES ZUR REFORM DES STRAFVERFAH-
RENSRECHTS VOM 20. DEZEMBER 1974 . 92
III. RESUEMEE. 97
§ 2 DIE ANSICHT DER RECHTSPRECHUNG. 99
I. RUECKWIRKUNGSVERBOT UND STRAFVERFOLGUNGSVERJAEHRUNG. 99
1. ZUR VERLAENGERUNG NOCH LAUFENDER VERJAEHRUNGSFRISTEN . 99
2. RUECKWIRKENDE YYVERLAENGERUNG" BEREITS ABGELAUFENER VERJAEHRUNGSFRISTEN
109
II. RUECKWIRKENDE BESEITIGUNG DER STRAFVERFOLGUNGSVORAUSSETZUNG
STRAFANTRAG 111
III. ZUR RUECKWIRKUNG VON SONSTIGEM STRAFPROZESSRECHT. 113
1. KEINE GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 113
2. ZUM GRUNDSATZ SOFORTIGER ANWENDBARKEIT PROZESSUALER NEUREGELUNGEN 120
IV. FAZIT . 126
§ 3 DIE HERRSCHENDE LITERALURMEINUNG. 127
I. KEINE GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER
STRAFVERFOL
GUNGSVORAUSSETZUNGEN . 127
1. STRAFVERFOLGUNGSVERJAEHRUNG . 127
A) VERLAENGERUNG NOCH LAUFENDER VERJAEHRUNGSFRISTEN. 127
B) WIEDEREROEFFNUNG BEREITS ABGELAUFENER VERJAEHRUNGSFRISTEN. 138
2. STRAFANTRAG. 139
3. ABWEICHENDE KONZEPTION:
GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VERFOLGUNGSVER
JAEHRUNG UND STRAFANTRAG TROTZ NICHTANWENDBARKEIT DIESES VERBOTS IM
STRAFVERFAHRENSRECHT. 140
II. RUECKWIRKUNG VON SONSTIGEM STRAFPROZESSRECHT . 142
III. RESUEMEE. 148
KAPITEL 2:
DIE NEUERE KONZEPTION:
GELTUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS AUS ART. 103 ABS. 2 GG AUCH IM
STRAFVERFAHRENSRECHT. 149
§ 1 STRAFVERFOLGUNGSVORAUSSETZUNGEN. 149
I. VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG . 149
1. GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS UNBESCHADET DER
RECHTSNATUR DER VERJAEHRUNG . 149
INHALTSVERZEICHNIS
11
RDNR.
A) DARLEGUNG DIESES STANDPUNKTS.
B) DIE FUER IHN GELTEND GEMACHTEN ARGUMENTE.
(1) NORMTEXT DES ART. 103 ABS. 2 GG.
(2) ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVER
BOTS .
(3) GRUNDGEDANKE DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS AUS ART. 103 ABS. 2 GG
C) METHODISCHE EINORDNUNG JENER KONZEPTION:
UNMITTELBARE ODER ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 103 ABS. 2 GG? .
2. VERBINDUNG DES VORGENANNTEN STANDPUNKTES MIT DER FORDERUNG NACH
EINER DURCHBRECHUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI UNTATEN WIE DEN NS-
VERBRECHEN .
A) DURCHBRECHUNG DE LEGE FERENDA .
B) DURCHBRECHUNG DE LEGE LATA.
II. STRAFANTRAG .
1. GLEICHBEHANDLUNG VON STRAFANTRAG UND VERJAEHRUNG.
2. DIFFERENZIERENDE STIMMEN.
150
153
153
157
159
166
167
168
172
173
173
174
§ 2 ZUR GRUNDSAETZLICHEN GELTUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS AUS ART. 103
ABS. 2 GG
IM STRAFVERFAHRENSRECHT UEBER DEN BEREICH DER VERFOLGUNGSVORAUSSETZUNGEN
HINAUS .
I. DARLEGUNG DIESES STANDPUNKTES.
1. ADOLF ARNDT.
2. H.-L. SCHREIBER.
3. G. JAKOBS.
II. ARGUMENTATION.
III. METHODISCHE EINORDNUNG JENES STANDPUNKTES:
UNMITTELBARE ODER ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 103 ABS. 2 GG? .
177
177
177
178
179
180
183
§ 3 RESUEMEE
184
ZWEITER TEIL
ZUR DOGMENGESCHICHTE DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
ALLGEMEINEN UND SEINER UNANWENDBARKEIT IM STRAFPROZESSRECHT IM BESONDEREN
KAPITEL 1:
DAS ROEMISCHE STRAFRECHT.
§ 1 DIE ZEIT DER ROEMISCHEN REPUBLIK
I. QUELLEN.
1. LEX VOCONIA .
185
188
188
188
12
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
2. LEX CORNELIA DE SICARIIS ET VENEFICIS. 191
3. GESETZE DES VOLKSTRIBUNEN PUBLIUS CLODIUS PUELCHER. 198
4. LEX TABELLARIA DES GAJUS COELIUS CALDUS. 203
5. LEGES POMPEJAE DE AMBITU ET VI . 205
II. DEUTUNG DER QUELLENLAGE IN DER SEKUNDAERLITERATUR. 209
1. ZUR GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS. 209
2. DIE ENTSTEHUNGSBEDINGUNGEN DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS
213
A) DIE POSITIVIERUNG DES STRAFRECHTS DURCH GESCHRIEBENES RECHT. 214
B) DIE KONSTITUTIV-NORMATIVE FUNKTION DER STRAFGESETZE. 222
C) DIE STAATSRECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN. 224
(1) DAS VERHAELTNIS RECHTSPRECHUNG - GESETZGEBUNG. 225
(AA) DIE STRAFRECHTSPFLEGE DER KOMITIEN . 225
(BB) DIE ZEIT DER SOG. YYQUAESTIONES PERPETUAE" . 233
(2) DAS VERHAELTNIS STAAT - INDIVIDUUM. 236
3. DIE NICHTGELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPRO
ZESSRECHT . 238
4. RESUEMEE . 240
§ 2 DIE ROEMISCHE KAISERZEIT . 242
I. QUELLENLAGE . 242
1. DIE KONSTITUTION DES THEODOSIUS I. 242
2. DIE ERLASSE DES THEODOSIUS II UND VALENTINIANUS 111 . 244
3. LEX QUINCTIA DE AQUAEDUCTIBUS. LEX JULIA DE ADULTERIIS COERCENDIS .
. 246
4. STELLUNGNAHME DES A. AMBROSIUS . 249
5. EIN GESETZ KONSTANTINS UEBER MENSCHENRAUB. 251
6. DAS EINFUHRUNGSGESETZ ZUM CORPUS JURIS DES JUSTINIAN. 253
II. BEWERTUNG DER QUELLEN IN DER LITERATUR. 255
1. ZUM GELTUNGSGRUND DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 255
A) DIE KONSTITUTIVE FUNKTION DER STRAFGESETZE . 255
B) DAS SCHULDPRINZIP. 259
2. DIE GELTUNGSKRAFT DES VERBOTS RUECKWIRKENDER STRAFGESETZE. 261
§ 3 DIE EIGENE ANSICHT . 267
I. ZUM RUECKWIRKUNGSVERBOT IM ROEMISCHEN STRAFRECHT. 267
II. ZUR UNANWENDBARKEIT DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM ROEMISCHEN
STRAFPROZESS
RECHT . 280
INHALTSVERZEICHNIS
13
RDNR.
KAPITEL 2:
DAS STRAFRECHT DES ITALIENISCHEN MITTELALTERS UND DER FRUEHEN NEUZEIT.
285
§ 1 QUELLEN. 285
I. AUS DER STRAFGESETZGEBUNGSPRAXIS. 286
1. DIE RICHTERLICHE STRAFGEWALT. 286
2. RUECKWIRKENDE GESETZE IM MATERIELLEN STRAFRECHT. 290
II. STELLUNGNAHMEN DER KOMMENTATOREN DES 13. BIS 15. JAHRHUNDERTS ZUM
STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOT . 294
1. JACOBUS DE BELVISO. 295
2. RAYNERIUS DE FORLIVIO. 298
3. BARTOLUS DE SAXOFERRATO. 301
4. BARTHOLOMAEUS DE SALICETO . 303
5. BALDUS DE UBALDIS . 305
6. NICOLAUS DE TUDESCHIS. 307
III. DIE RECHTWISSENSCHAFT IM 16./17. JAHRHUNDERT. 311
1. ALDERANUS MASCARDUS. 312
2. FARINACIUS PROSPER. 314
3. FRANCISCUS BORSATUS. 316
4. BENEDICTUS DE CAPRA . 318
5. SEBASTIANUS MEDICES . 321
§ 2 BEWERTUNG DER QUELLENLAGE IN DER SEKUNDAERLITERATUR. 323
I. DAS STRAFRECHTLICHE RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DER GESETZGEBUNGSPRAXIS
. 323
II. DAS STRAFRECHTLICHE RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DER MITTELALTERLICHEN
JURISPRU
DENZ DES 13. BIS 15. JAHRHUNDERTS. 327
1. REICHWEITE UND GELTUNGSKRAFT DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS. 327
2. DER GRUNDGEDANKE DES VERBOTS RUECKWIRKENDER STRAFBEGRUENDUNG. 333
III. DAS VERBOT RUECKWIRKENDER STRAFGESETZE IN DER ZEITGENOESSISCHEN
RECHTSWIS
SENSCHAFT DES 16./17. JAHRHUNDERTS. 336
1. ZUM GELTUNGSBEREICH DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS. 336
2. DIE RATIO DES VERBOTS RUECKWIRKENDER STRAFGESETZE . 340
§ 3 DIE EIGENE DEUTUNG . 344
I. DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT IM STRAFRECHT DES ITALIENISCHEN MITTELALTERS
BIS ZUR
FRUEHEN NEUZEIT. 344
II. ZUR UNANWENDBARKEIT DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAFVERFAHRENSRECHT
349
14
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
KAPITEL J:
DAS DEUTSCHE STRAFRECHT VOM 16. JAHRHUNDERT BIS ZUR AUFKLAERUNG
. 355
IJ 1 CONSTITUTIO CRIMINALIS CAROLINA (CCC). 356
1. QUELLENLAGE . 356
II. BEWERTUNG DER QUELLEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR. 360
1. ZUR GELTUNG EINES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DER CCC .
360
A) DIE MINDERMEINUNG. 360
B) DIE HERRSCHENDE AUFFASSUNG . 362
2. ZUR RUECKWIRKUNG DES STRAFPROZESSRECHTS DER CCC. 365
III. DIE EIGENE ANSICHT: NICHTGELTUNG EINES STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVER
BOTS IM STRAFVERFAHRENSRECHT DER CCC. 366
1. RUECKWIRKUNGSVERBOT UND MATERIELLES STRAFRECHT DER CCC. 366
2. RUECKWIRKUNGSVERBOT UND FORMELLES STRAFRECHT DER CCC. 372
§ 2 DIE EPOCHE DES YYGEMEINEN" DEUTSCHEN STRAFRECHTS IM 16./17.
JAHRHUNDERT . 375
I. QUELLENLAGE . 375
1. DIE PARTIKULARSTAATLICHE STRAFGESETZGEBUNG . 375
A) EINE VERORDNUNG DES KURFUERSTEN AUGUST VON SACHSEN AUS DEM JAHRE
1572 . 376
B) EIN KURSAECHSISCHES RESCRIPL AUS DEM JAHRE 1577 . 380
2. EIN CONSILIUM DER TUEBINGER JURISTENFAKULTAET VON 1659 ZU EINER
RUECKWIR
KENDEN STRAFVORSCHRIFT . 382
3. DAS STRAFRECHTLICHE RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DER WISSENSCHAFT DES GE
MEINEN RECHTS . 386
A) JOSSE DE DAMHOUDER (1507-1581). 390
B) HIERONYMUS TREUTIER (1565-1607). 392
II. DEUTUNG DER QUELLENLAGE IN DER SEKUNDAERLITERATUR. 394
1. ZUR GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN RECHTSPRE
CHUNG UND GESETZGEBUNG DES 16./17. JAHRHUNDERTS. 394
A) DIE IM SCHRIFTTUM HERRSCHENDE ANSICHT. 394
B) DIE MINDERMEINUNG. 397
2. DAS VERBOT RUECKWIRKENDER STRAFGESETZE IN DER WISSENSCHAFT DES
GEMEINEN
DEUTSCHEN STRAFRECHTS DES 16./17. JAHRHUNDERTS. 398
A) DIE IN DER SEKUNDAERLITERATUR HERRSCHENDE DEUTUNG. 398
B) DIE MINDERMEINUNG.
3. DIE ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN FUER EIN STRAFRECHTLICHES RUECKWIRKUNGSVER
BOT IM GEMEINEN DEUTSCHEN RECHT DES 16./17. JAHRHUNDERTS. 401
A) DIE YYAUFLOESUNG" DER IDEE DES STRAFRECHTLICHEN
GESETZLICHKEITSPRINZIPS 401
INHALTSVERZEICHNIS
15
RDNR.
(1) DIE BILDUNG SOG. CRIMINA EXTRAORDINARIA . 403
(AA) DIE CRIMINA EXTRAORDINARIA IN DER GERICHTSPRAXIS JENER
EPOCHE . 404
(BB) DIE CRIMINA EXTRAORDINARIA IN DER ZEITGENOESSISCHEN WISSEN
SCHAFT (BENEDICT CARPZOW) . 406
(2) POENAE ARBITRARIAE IN DER GEMEINRECHTLICHEN JURISPRUDENZ UND
WISSENSCHAFT . 411
(3) GRUENDE FUER DIE FEHLENDE ANERKENNUNG DES PRINZIPS DER GESETZES
HERRSCHAFT IM GEMEINEN STRAFRECHT DES 16./17. JAHRHUNDERTS . 413
(AA) REFORMBEDUERFTIGKEIT DER CCC . 414
(BB) DIE STAGNATION DER STRAFGESETZGEBUNG. 415
(CC) DER EINFLUSS DES IUS DIVINUM . 416
B) DIE UNBESCHRAENKTE STRAFGEWALT PARTIKULARSTAATLICHER LANDESFURSTEN .
420
4. STELLUNGNAHMEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR ZUR RATIO DES
STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVERBOTS. 424
III. DIE EIGENE MEINUNG. 427
1. ZUR VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN JENER
EPOCHE . 427
A) DIE ZEITGENOESSISCHE STRAFGESETZGEBUNG. 431
B) DIE RECHTSPRECHUNG JENER EPOCHE. 434
C) DIE WSSENSCHAFT DES GEMEINEN STRAFRECHTS . 437
D) GRUENDE FUER DIE FEHLENDE VERANKERUNG EINES ABSOLUTEN RUECKWIRKUNGS
VERBOTS IM GEMEINEN STRAFRECHT JENER EPOCHE . 445
2. ZUM RECHTSGRUND DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 449
3. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT . 453
§ 3 DAS YYGEMEINE" DEUTSCHE STRAFRECHT IM 18. JAHRHUNDERT. 458
I. QUELLEN AUS DER GESETZGEBUNG. 458
1. DAS REVIDIERTE LANDRECHT FUER DAS KOENIGREICH PREUSSEN VON 1721 . 459
2. DER CODEX JURIS BAVARICI CRIMINALIS VON 1751 . 463
3. DIE CONSTITUTIO CRIMINALIS THERESIANA VON 1768 . 465
4. EIN KURSAECHSISCHES RESCRIPT AUS DEM JAHRE 1755 . 467
5. EIN KURSAECHSISCHES MANDAT VON 1767 . 469
II. QUELLENMATERIAL AUS DER SPRUCHPRAXIS DER RECHTSFAKULTAETEN,
DARGESTELLT AM
BEISPIEL EINER ENTSCHEIDUNG DER WTTENBERGER FAKULTAET VON 1706 . 480
III. STELLUNGNAHMEN DER WSSENSCHAFT DES GEMEINEN DEUTSCHEN STRAFRECHTS
ZUM
STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOT. 482
1. JUSTUS HENNING BOEHMER. 483
2. R. CHRISTIAN HENNE . 485
16
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
3. GEORG ADAM STRUV .
4. J. CHRISTIAN KOCH .
5. CHR. H. LORENZ .
IV. DEUTUNG DER QUELLEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR.
1. ZUR VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DER
GESETZGEBUNG JENER EPOCHE.
A) DAS REVIDIERTE LANDRECHT FUER DAS KOENIGREICH PREUSSEN VON 1721 .
B) DER CODEX JURIS BAVARICI CRIMINALIS VON 1751
UND
DIE CONSTITUTIOCN-
MINALIS THERESIANA AUS DEM JAHRE 1768 .
C)
DAS
KURSAECHSISCHE RESCRIPT AUS DEM JAHRE 1755 SOWIE DAS MANDAT VON
1767 .
2. DIE HANDHABUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DER ZEIT
GENOESSISCHEN RICHTERLICHEN SPRUCHPRAXIS AUS DER SICHT DER SEKUNDAER
LITERATUR .
A) DIE IN DER SEKUNDAERLITERATUR HERRSCHENDE DEUTUNG.
B) DIE MINDERMEINUNG.
3. DAS STRAFRECHTLICHE RUECKWIRKUNGSVERBOT BEI DEN VERTRETERN DER
WISSENSCHAFT DES GEMEINEN RECHTS.
A) DIE DEUTUNG DER MODERNEN SEKUNDAERLITERATUR.
(1) ZUR VERANKERUNG JENES VERBOTS .
(2) ZUM RECHTSGRUND DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS .
B) STELLUNGNAHMEN IN DER AELTEREN SEKUNDAERLITERATUR.
V. DIE EIGENE QUELLENDEUTUNG.
1. DAS STRAFRECHTLICHE RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DER GESETZGEBUNG JENER
EPOCHE .
A) DAS REVIDIERTE LANDRECHT FUER DAS KOENIGREICH PREUSSEN VON 1721 .
(1) ZUR VERANKERUNG EINES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM MATERIELLEN
STRAFRECHT .
(2) RECHTSGRUND UND GELTUNGSKRAFT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIR
KUNGSVERBOTS .
(3) ZUR UNANWENDBARKEIT DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAFVERFAH-
RENSRECHT .
B) DER CODEX JURIS BAVARICI CRIMINALIS VON 1751 UND DIE CONSTITUTIO
CRIMINALIS THERESIANA VON 1768 .
(1) DIE RUECKWIRKUNG VON MATERIELLEM UND FORMELLEM STRAFRECHT
(2) GRUENDE FTIR DIE RUECKWIRKENDE GELTUNG DES CODEX JURIS BAVARICI
CRIMINALIS UND DER THERESIANA .
C) DIE KURSAECHSISCHE GESETZGEBUNGSPRAXIS:
ZUR GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM MATERIEL
LEN STRAFRECHT.
2. ZUR HANDHABUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DER RICH
TERLICHEN SPRUCHPRAXIS JENER EPOCHE.
488
490
492
495
495
495
498
500
503
503
505
511
511
511
512
517
518
518
518
518
523
529
532
532
535
539
543
INHALTSVERZEICHNIS
17
RDNR.
3. DIE HALTUNG DER WISSENSCHAFT DES GEMEINEN RECHTS ZUM STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM 18. JAHRHUNDERT. 546
A) DER GELTUNGSBEREICH DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . . 546
B) ZUM RECHTSGRUND DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DER
WISSENSCHAFT JENER EPOCHE . 550
(1) ALLGEMEIN NORMTHEORETISCHE BZW. -LOGISCHE ERWAEGUNGEN (YYGENE
RALPRAEVENTIVER ANSATZ") . 550
(2) DIE GENERALPRAEVENTIVE FUNKTION DES STRAFGESETZES BEI HENNE . . 554
C) ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT . 556
KAPITEL 4:
DIE EPOCHE DER AUFKLAERUNG .
§ 1 EINFUEHRUNG: DAS STRAFRECHTLICHE RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DER
FRUEHAUFKLAERUNG .
I. HUGO GROTIUS (1583-1645) .
II. SAMUEL PUFENDORF (1632-1694).
III. CHRISTIAN THOMASIUS (1655-1728) .
IV. RESUEMEE .
1. ZUM POSTULAT EINES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI DEN
NATUR-
RECHTSLEHREM DER FRUEHAUFKLAERUNG .
2. ZUR RATIO DES GEBOTS DER LEX PRAEVIA IN DER EPOCHE DER FRUEHAUFKLAERUNG
ALS
GRUNDLAGE FUER DIE WEITERE ENTWICKLUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIR
KUNGSVERBOTS .
A) DIE STRAFRECHTLICHE WURZEL .
B) DIE STAATSRECHTLICHE WURZEL.
561
561
564
566
572
574
574
577
578
579
§ 2 ZUR VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI
MONTESQUIEU
I. QUELLEN ZUM RECHTSDENKEN MONTESQUIEUS.
1. DAS GESETZ ALS GESCHRIEBENE VERNUNFT (RATIO SCRIPTA) .
2. DAS GESETZ ALS FREIHEITSGARANT ZUM SCHUTZ DES BUERGERS VOR OBRIGKEIT
LICHER WILLKUER .
A) DIE KODIFIKATIONSIDEE ALS GRUNDLAGE STAATSBUERGERLICHER FREIHEITS
RECHTE .
B) DAS GESETZ ALS GARANT VON RECHTSSICHERHEIT IM SINNE VON VERTRAUENS
SCHUTZ DES BUERGERS .
3. MONTESQUIEUS GEWALTENTEILUNGSLEHRE .
4. DAS POSTULAT EINER STRIKTEN GESETZESBINDUNG DES RICHTERS.
5. MONTESQUIEUS STELLUNGNAHME ZUR ZULAESSIGKEIT SOG. BILLS OF ATTAINDER .
.
580
581
582
588
590
593
596
598
600
18
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
II. STELLUNGNAHMEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR ZUR VERANKERUNG DES
STRAFRECHT
LICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI MONTESQUIEU. 602
1. STIMMEN IM SCHRIFTTUM (BINDING U. A.) ZU MONTESQUIEU ALS EINEM GEGNER
DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 602
2. ANSICHTEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR ZU MONTESQUIEU ALS EINEM BEFUERWOR
TER DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 604
A) EINWAENDE GEGEN DIE DEUTUNG BINDINGS U. A. 604
B) DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT ALS AUSFLUSS VON MONTESQUIEUS FORDERUNG
NACH YYVERTRAUENSSCHUTZ" FUER DEN BUERGER . 608
C) DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT ALS KONSEQUENZ VON MONTESQUIEUS GE
WALTENTEILUNGSLEHRE . 612
D) DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT, VERSTANDEN ALS OBJEKTIVE BEGRENZUNG DER
STAATSGEWALT ZUM SCHUTZ DES BUERGERS VOR OBRIGKEITLICHER WILLKUER . . 613
E) DIE ANSICHT HAFFKES. 617
3. ZUM DIFFERENZIERENDEN STANDPUNKT VON KREY . 620
III. STELLUNGNAHMEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR ZUR GELTUNG DES
STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAFPROZESSRECHT ALS KONSEQUENZ VON MONTES
QUIEUS AUFKLAERERISCHEM RECHTSDENKEN. 626
I GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM BEREICH DER STRAF
VERFOLGUNGSVORAUSSETZUNGEN .
626
A) VERJAEHRUNGSREGELUNGEN. 626
B) GLEICHBEHANDLUNG VON STRAFANTRAG UND VERJAEHRUNG. 629
2. ZUR GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAFPROZESS
RECHT UEBER DIE STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN HINAUS
- GRUNDSAETZLICHE GELTUNG DIESES VERBOTS IM STRAFVERFAHRENSRECHT - . 632
IV. DIE EIGENE DEUTUNG
1. KEINE VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS:
MONTESQUIEUS STELLUNGNAHME ZUR ZULAESSIGKEIT SOG. BILLS OF ATTAINDER .
633
2. GRUENDE FUER DIE FEHLENDE ANERKENNUNG EINES ABSOLUTEN RUECKWIR
KUNGSVERBOTS BEI MONTESQUIEU . 642
A) EINWAENDE GEGEN DIE DEUTUNG BINDINGS U. A. 642
B) DAS GESETZ ALS YYRATIO SCRIPTA" . 643
C) DAS GESETZ ALS FREIHEITSGARANT . 647
(1) SCHUTZ DES BUERGERS VOR RICHTERLICHER WILLKUER DURCH HERRSCHAFT DES
GESETZES.
549
(2) FREIHEITSGARANTIE DURCH GESETZLICHEN RECHTSGUETERSCHUTZ . 651
3. MONTESQUIEUS RECHTSDENKEN ALS GRUNDLAGE FUER DIE WEITERE ENTWICKLUNG
DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 652
A) ZU DEM ERFORDERNIS ALLGEMEINER GESETZE ALS WURZEL DES STRAFRECHT
LICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 653
B) DER ASPEKT YYVERTRAUENSSCHUTZ" IM SINNE INDIVIDUELLER VORHERSEHBAR
KEIT STAATLICHER STRAFSANKTIONEN FUER DEN RECHTSUNTERWORFENEN . 659
INHALTSVERZEICHNIS
19
RDNR.
4. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT.
553
A) DIE HALTUNG MONTESQUIEUS .
553
B) ZUR UNANWENDBARKEIT DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAFVERFAHRENS
RECHT ALS KONSEQUENZ DES RECHTSDENKENS VON MONTESQUIEU . 664
§ 3 ZUR VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI
BECCARIA . 671
I. QUELLEN . 671
1. STAATSRECHTLICHE ERWAEGUNGEN .
672
A) DIE IDEE DES GESETZESSTAATES ALS GARANT VON FREIHEIT UND RECHTS
SICHERHEIT DES BUERGERS . 672
B) DAS STRAFRECHTLICHE GESETZLICHKEITSPRINZIP . 674
C) DIE GESETZESBINDUNG DES RICHTERS. 675
2. STRAFRECHTLICHE ERWAEGUNGEN . 677
A) DIE BERECHTIGUNG STAATLICHER STRAFGEWAIT . 677
B) DIE GENERALPRAEVENTIVE FUNKTION DES STRAFGESETZES . 679
3. ZUM VERBOT DER RUECKWIRKUNG STRAFBEGRUENDENDER BZW. -SCHAERFENDER
GESETZE . 682
II. DEUTUNG DER QUELLEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR. 684
1. DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT ALS KONSEQUENZ VON BECCARIAS FORDERUNG NACH
GESETZLICH GARANTIERTEM YYVERTRAUENSSCHUTZ" FUER DEN BUERGER. 684
2. DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT BEI BECCARIA ALS AUSFLUSS DER GENERALPRAEVENTI
VEN FUNKTION DES STRAFGESETZES . 686
III. DIE EIGENE DEUTUNG. 687
1. ZUR VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI BEC
CARIA . 687
A) DIE STAATSRECHTLICHE WURZEL . 688
B) DIE STRAFRECHTLICHE WURZEL . 694
C) FAZIT . 701
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT.
704
§ 4 DIE GESETZLICHE VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS
IN DEN
NORDAMERIKANISCHEN VERFASSUNGEN DES 18. JAHRHUNDERTS. 708
I. QUELLEN . 708
1. DIE VERFASSUNG DES STAATES MARYLAND AUS DEM JAHRE 1776 . 709
2. DIE VERFASSUNG DES STAATES MASSACHUSETTS VON 1780 . 711
3. DIE VERFASSUNG DES STAATES NEW-HAMPSHIRE AUS DEM JAHRE 1784 . 713
4. DIE AMERIKANISCHE BUNDESVERFASSUNG VON 1787 . 715
20
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
II. DEUTUNG DER QUELLEN. 718
1. DER GELTUNGSBEREICH DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS. 718
A) MATERIELLES STRAFRECHT . 718
B) FORMELLES STRAFRECHT . 722
2. ZUM RECHTSGRUND JENER GESETZLICHEN VERANKERUNGEN DES RUECKWIRKUNGS
VERBOTS . 728
§ 5 DIE GESETZLICHE ANERKENNUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS
IN DEN
FRANZOESISCHEN REVOLUTIONSVERFASSUNGEN DES 18. JAHRHUNDERTS SOWIE
NAPOLEONS
CODE PENAL VON 1810 . 732
I. QUELLENMATERIAL. 732
1. DIE FRANZOESISCHE ERKLAERUNG DER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE VON 1789
732
A) DAS RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DEN ENTWUERFEN UND BERATUNGEN DER FRAN
ZOESISCHEN NATIONALVERSAMMLUNG . 733
B) DAS STRAFRECHTLICHE RUECKWIRKUNGSVERBOT IN DER TEXTFASSUNG DER FRAN
ZOESISCHEN ERKLAERUNG FUER MENSCHEN- UND BUERGERRECHTE . 736
2. DIE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN VON 1791, 1793 UND 1795 . 738
3. NAPOLEONS CODE PENAL VON 1810. 742
II. DEUTUNG DER QUELLEN. 745
1. ZUM RECHTSGRUND DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 745
A) DIE FRANZOESISCHEN VERFASSUNGEN DER REVOLUTIONSZEIT DES 19. JAHRHUN
DERTS . 745
B) NAPOLEONS CODE PENAL (1810). 750
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT. 753
§ 6 ZUR VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DEN
OESTERREICHI
SCHEN KODIFIKATIONEN DES AUFGEKLAERTEN ABSOLUTISMUS . 757
I. QUELLEN . 757
1. YYALLGEMEINES GESETZBUCH UEBER VERBRECHEN UND DERSELBEN BESTRAFUNG"
JOSEPH II VON 1787 . 757
2. YYALLGEMEINE KRIMINALGERICHTSORDNUNG" JOSEPH II VON 1788 . 761
II. DEUTUNG DER QUELLEN. 764
1. GRUENDE FUER DIE FEHLENDE ANERKENNUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIR
KUNGSVERBOTS IN DER JOSEPHINA. 764
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT. 767
§ 7 ZUR GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM ALLGEMEINEN
LAND
RECHT FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN (ALR) VON 1794 . 768
I. QUELLENMATERIAL. 768
INHALTSVERZEICHNIS
21
RDNR.
1. DIE VERANKERUNG EINES RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 769
2. EINSCHRAENKUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS. 771
3. STELLUNGNAHMEN VON DEN MITVERFASSERN DES ALR ZUM STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVERBOT . 774
A) CARL GOTTLIEB SUAREZ (1746-1798). 774
B) ERNST FERDINAND KLEIN (1744-1810) . 776
II. DEUTUNG DER QUELLEN. 779
1. ZUR VERANKERUNG UND GELTUNGSKRAFT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGS
VERBOTS IM ALR. 779
2. ZUM RECHTSGRUND DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM ALR 784
A) STAATSRECHTLICHE WURZEL . 784
B) STRAFRECHTLICHE WURZEL . 785
3. ZUR FRAGE DER ANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS
IM STRAFPROZESSRECHT . 789
§ 8 ZUM POSTULAT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI DEN
VERTRETERN DER
VON DER AUFKLAERUNG BEEINFLUSSTEN DEUTSCHEN STRAFRECHTSWISSENSCHAFT GEGEN
ENDE DES 18. JAHRHUNDERTS. 790
I. QUELLEN . 790
1. CHRISTIAN FRIEDRICH GLUECK. 790
2. MATHAEUS PFLAUM. 793
II. DEUTUNG DER QUELLEN. 798
1. GELTUNGSKRAFT UND RECHTSGRUND DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVER
BOTS IN DER VON AUFKLAERERISCHEM RECHTSDENKEN BEEINFLUSSTEN DEUTSCHEN
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT JENER EPOCHE . 798
A) ZUM POSTULAT EINES EINGESCHRAENKTEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 798
B) ZUM POSTULAT EINES ABSOLUTEN VERBOTS DER RUECKWIRKUNG STRAFBEGRUEN
DENDER BZW. -SCHAERFENDER GESETZE . 799
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT. 802
KAPITEL 5:
DIE EPOCHE DES DEUTSCHEN RECHTS IM 19. JAHRHUNDERT BIS ZUM INKRAFTTRETEN
DES
REICHSSTRAFGESETZBUCHES (1871) UND DER REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG (1877).
805
§ 1 ZUR VERANKERUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI V.
FEUERBACH
UND IM BAYERISCHEN STGB VON 1813. 805
I. QUELLEN . 805
22
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
1. ANSELM V. FEUERBACH (1775-1833). 805
A) DIE THEORIE VOM YYPSYCHOLOGISCHEN ZWANG" . 806
B) DAS POSTULAT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 811
2. DAS BAYERISCHE STGB VON 1813 . 813
A) ZUR VERANKERUNG DES VERBOTS DER RUECKWIRKUNG STRAFSCHAERFENDER
GESETZE. 814
B) ZUR STATUIERUNG DES VERBOTS DER RUECKWIRKUNG STRAFBEGRUENDENDER
GESETZE. 818
II. DEUTUNG DER QUELLEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR. 822
1. ZUM RECHTSGRUND DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS . 822
A) STRAFRECHTLICHE WURZEL . 822
B) STAATSRECHTLICHE WURZEL . 823
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT. 826
III. DIE EIGENE DEUTUNG. 830
1. ZUM GRUNDGEDANKEN DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS BEI
V. FEUERBACH UND IM BAYERISCHEN STGB VON 1813 . 830
A) DIE STRAFRECHTLICHE WURZEL . 830
B) DIE STAATSRECHTLICHE WURZEL . 831
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT. 836
5 2 DIE WEITERE DURCHSETZUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DEN DEUTSCHEN
PARTIKU
LARSTAATEN JENER EPOCHE BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES
REICHSSTRAFGESETZBUCHES VON
1871 . 840
1. QUELLEN . 840
1. DIE PARTIKULARSTAATLICHEN STRAFGESETZBUECHER IN DER ERSTEN HAELFTE DES
19. JAHRHUNDERTS. 840
A) ZUR VERANKERUNG EINES GRUNDSAETZLICHEN VERBOTS DER RUECKWIRKUNG VON
STRAFGESETZEN MIT AUSNAHME NEUER MILDERER STRAFBESTIMMUNGEN . . 846
B) ZUR STATUIERUNG EINES GRUNDSAETZLICHEN GEBOTS DER RUECKWIRKUNG VON
STRAFGESETZEN MIT AUSNAHME AELTERER MILDERER STRAFBESTIMMUNGEN . 850
2. DAS STGB FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN VON 1851 . 854
II. DEUTUNG DER QUELLEN IN DER SEKUNDAERLITERATUR:
GRUENDE FUER DIE DURCHSETZUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN
DER PARTIKULARSTAATLICHEN GESETZGEBUNG JENER EPOCHE. 858
1. DIE STRAFRECHTLICHE WURZEL . 860
2. DIE STAATSRECHTLICHE WURZEL . 861
3. VERMITTELNDE ANSICHTEN . 864
INHALTSVERZEICHNIS
23
RDNR.
III. DIE EIGENE DEUTUNG.
355
1. ZUR DURCHSETZUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DEN
DEUTSCHEN PARTIKULARSTRAFGESETZBUECHEM JENER EPOCHE .
866
2. GRUENDE FUER DIE DURCHSETZUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS
IN DER PARTIKULARSTAATLICHEN GESETZGEBUNG JENER EPOCHE .
868
A) DIE STAATSRECHTLICHE WURZEL. 858
B) DIE STRAFRECHTLICHE WURZEL . 874
§ 3 DIE HALTUNG DER PARTIKULARSTAATLICHEN GESETZGEBER JENER EPOCHE ZUR
FRAGE DER
GELTUNG EINES RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN. 875
I. QUELLEN .
875
1. GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR NICHTGELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIR
KUNGSVERBOTS FUER VEIJAEHRUNGSVORSCHRIFLEN. 876
A) DAS KOENIGREICH BAYERN . 876
B) DAS HERZOGTUM HOLSTEIN-OLDENBURG . 878
C) DIE SAECHSISCHEN STAATEN. 883
2. GESETZLICHE VERANKERUNGEN EINES RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VERJAEHRUNGS
VORSCHRIFTEN .
886
A) DIE PREUSSISCHEN STAATEN .
886
B) DAS KOENIGREICH WUERTTEMBERG . 889
II. DEUTUNG DER QUELLEN IN DER MODERNEN SEKUNDAERLITERATUR . 892
1. DIE ANSICHT SCHREIBERS:
GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VEIJAEHRUNGSVOR-
SCHRIFTEN IN DOGMENHISTORISCHER SICHT. 892
2. DIE DEUTUNG KREYS:
NICHTGELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VEIJAEHRUNGS-
VORSCHRIFTEN IN DOGMENHISTORISCHER SICHT . 896
III. DIE EIGENE DEUTUNG:
ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
BEREICH VON VEIJAEHRUNGSVORSCHRIFLEN DER PARTIKULARSTRAFGESETZBUECHER
JENER
EPOCHE.
899
1. GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR NICHTGELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIR
KUNGSVERBOTS FUER VEIJAEHRUNGSBESTIMMUNGEN. 899
2. GESETZLICHE VERANKERUNGEN EINES RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VERJAEHRUNGS
VORSCHRIFTEN . 903
3. FAZIT. 908
§ 4 DIE HALTUNG DER PARTIKULARSTAATLICHEN GESETZGEBUNGEN JENER EPOCHE
ZUR FRAGE
DER GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VORSCHRIFTEN
UEBER
DEN STRAFANTRAG. 909
I. QUELLEN . 909
24
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
1. GESETZLICHE VERANKERUNGEN DES VERBOTS DER RUECKWIRKENDEN UMWAND
LUNG VON STRAFANTRAGS- IN OFFIZIALDELIKTE . 911
2. GESETZLICHE REGELUNGEN ZUR NICHTGELTUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
BEREICH DER VORSCHRIFTEN UEBER DEN STRAFANTRAG. 914
II. DEUTUNG DER QUELLEN:
ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM BE
REICH STRAFPROZESSUALER ANTRAGSVORSCHRIFTEN. 916
§ 5 DIE PARTIKULARSTAATLICHE STRAFPROZESSGESETZGEBUNG DES 19.
JAHRHUNDERTS BIS ZUM
INKRAFTTRETEN DER REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG VON 1877:
ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFVER
FAHRENSRECHT UEBER DEN BEREICH DER VERFOLGUNGSVORAUSSETZUNGEN HINAUS. 919
I. QUELLEN . 919
1. DIE ZEIT DES INQUISITIONSPROZESSES . 920
A) DIE PREUSSISCHE KRIMINALORDNUNG VON 1805 . 921
B) DIE MECKLENBURGISCHE YYVERORDNUNG VOM BEWEISE IM CRIMINALPRO-
CESS" AUS DEM JAHRE 1841 . 923
2. DIE EPOCHE DES SOG. REFORMIERTEN STRAFPROZESSES . 925
A) SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN . 927
B) BADEN . 930
C) SACHSEN . 934
II. DEUTUNG DER QUELLEN:
ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAF
PROZESSRECHT . 936
§ 6 STELLUNGNAHMEN IN DER STRAFRECHTSWISSENSCHAFT SEIT FEUERBACH BIS IN
DIE SIEBZI
GER JAHRE DES 19. JAHRHUNDERTS:
ZUM POSTULAT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM ALLGEMEINEN UND
SEINER UNANWENDBARKEIT IM STRAFPROZESSRECHT IM BESONDEREN. 938
I. QUELLEN . 938
1. ZUR DURCHSETZUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DER
WISSENSCHAFT JENER EPOCHE. 938
A) DIE HERRSCHENDE ANSICHT. 938
(1) DIE ANSICHT VON ABEGG, KOESTLIN UND SCHWARZE. 939
(2) DER STANDPUNKT VON BERNER UND ZACHARIAE . 940
(3) DIE THESE SEEGERS . 943
B) DIE MINDERMEINUNG. 944
2. DIE HALTUNG DER WISSENSCHAFT JENER EPOCHE ZUR GELTUNG DES STRAFRECHT
LICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VORSCHRIFTEN UEBER DIE STRAFVERFOLGUNGS
VERJAEHRUNG . 947
INHALTSVERZEICHNIS
25
RDNR.
A) DIE HERRSCHENDE LEHRE. 947
B) DIE MINDERMEINUNG. 951
3. DIE HALTUNG DER WISSENSCHAFT JENER EPOCHE ZUR GELTUNG DES STRAFRECHT
LICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS FUER VORSCHRIFTEN UEBER DEN STRAFANTRAG . .
954
A) DIE BEFUERWORTER DER GELTUNG EINES RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM BEREICH
DER REGELUNGSMATERIE DES STRAFANTRAGS. 954
B) DIE GEGNER EINER GELTUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS
FUER VORSCHRIFTEN UEBER DEN STRAFANTRAG. 955
4. DIE HALTUNG DER WISSENSCHAFT JENER EPOCHE ZUR GELTUNG DES STRAFRECHT
LICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM SONSTIGEN STRAFPROZESSRECHT. 958
A) DIE HERRSCHENDE MEINUNG. 958
B) DIFFERENZIERENDE STIMMEN. 963
II. DEUTUNG DER QUELLEN. 964
1. ZUR DURCHSETZUNG DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IN DER
WISSENSCHAFT JENER EPOCHE. 964
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAFPROZESSRECHT. 966
A) STRAFVERFOLGUNGSVORAUSSETZUNGEN. 966
B) SONSTIGES STRAFPROZESSRECHT. 970
C) RESUEMEE . 972
§ 7 ZUM GELTUNGSBEREICH DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
DEUTSCHEN
REICH. 973
I. QUELLEN . 973
1. DAS STRAFGESETZBUCH FUER DAS DEUTSCHE REICH (RSTGB) VON 1871 . 973
2. DIE STRAFPROZESSORDNUNG FUER DAS DEUTSCHE REICH (RSTPO) VON 1877 . 975
A) ZUM GRUNDSATZ DER RUECKWIRKENDEN GELTUNG DES REICHSSTRAFPROZESS
RECHTS . 977
B) ZUR RUECKWIRKENDEN GELTUNG DES REICHSSTRAFPROZESSRECHTS IM FALLE DER
ZURUECKWEISUNG EINER STRAFSACHE AN DIE UNTERE INSTANZ ZUR ERNEUTEN
ENTSCHEIDUNG. 980
C) ZUR RUECKWIRKENDEN GELTUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE STRAFVOLLSTREK
KUNG . 982
II. DEUTUNG DER QUELLEN:
ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAF
PROZESSRECHT . 984
1. DER GELTUNGSBEREICH DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
REICHSSTRAFGESETZBUCH VON 1871 . 984
2. ZUR VERANKERUNG DES GRUNDSATZES DER RUECKWIRKUNG VON STRAFVERFAHRENS-
RECHT IN DER REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG VON 1877 . 988
26
INHALTSVERZEICHNIS
RDNR.
DRITTER TEIL
RUECKBLICK UND AUSBLICK
KAPITEL I:
RUECKBLICK: DIE ERGEBNISSE UNSERER UNTERSUCHUNG . 990
§ 1 ZUR HEUTIGEN DISKUSSION DER GELTUNG DES RUECKWIRKUNGSVERBOTS AUS ART.
103
ABS. 2 GG IM SLRAFVERFAHRENSRECHT . 991
1. DIE HERKOEMMLICHE KONZEPTION. 991
II. DIE NEUERE KONZEPTION . 1001
$ 2 ZUR DOGMENGESCHICHTE DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
ALLGEMEI
NEN UND SEINER UNANWENDBARKEIT IM STRAFPROZESSRECHT IM BESONDEREN. 1008
I. ZUR ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS .
. 1009
1. ZUR HISTORISCHEN ENTWICKLUNG EINES EINGESCHRAENKTEN RUECKWIRKUNGSVER
BOTS UND SEINER RATIO . 1009
2. ZUR DOGMENHISTORISCHEN ENTWICKLUNG DES ABSOLUTEN STRAFRECHTLICHEN
RUECKWIRKUNGSVERBOTS UND SEINER RATIO . 1014
II. ZUR UNANWENDBARKEIT DES STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM
STRAF
PROZESSRECHT IN DOGMENHISTORISCHER SICHT. 1016
1. ZUR NICHTGELTUNG DES EINGESCHRAENKTEN RUECKWIRKUNGSVERBOTS IM STRAFVER
FAHRENSRECHT . 1017
2. ZUR UNANWENDBARKEIT DES ABSOLUTEN STRAFRECHTLICHEN RUECKWIRKUNGSVER
BOTS IM STRAFPROZESSRECHT. 1018
A) VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN . 1018
B) STRAFANTRAGSREGELUNGEN . 1023
C) SONSTIGES STRAFPROZESSRECHT. 1024
KAPITEL 2:
AUSBLICK. 1025
§ 1 VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG . 1026
§ 2 STRAFANTRAG . 1030
§3 SONSTIGES STRAFPROZESSRECHT . 1031
§ 4 RESUEMEE. 1034
ZUSAMMENFASSUNG. SEITE 299
SCHRIFTTUM
SEILE 300 |
any_adam_object | 1 |
author | Pföhler, Jürgen |
author_facet | Pföhler, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Pföhler, Jürgen |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000815346 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC8028 |
callnumber-raw | KJC8028 |
callnumber-search | KJC8028 |
callnumber-sort | KJC 48028 |
classification_rvk | PH 2720 |
ctrlnum | (OCoLC)22552079 (DE-599)BVBBV000815346 |
dewey-full | 345.09 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.09 |
dewey-search | 345.09 |
dewey-sort | 3345.09 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000815346</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090513</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">881005s1988 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880351977</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428063694</subfield><subfield code="9">3-428-06369-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22552079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000815346</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC8028</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.09</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 2720</subfield><subfield code="0">(DE-625)136010:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pföhler, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht</subfield><subfield code="c">von Jürgen Pföhler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">309 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1986/87</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ex post facto laws</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ex post facto laws</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ex post facto laws</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nullum crimen sine lege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042789-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nullum crimen sine lege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042789-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008408271</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000511456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000511456</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europa |
id | DE-604.BV000815346 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:21:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3428063694 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000511456 |
oclc_num | 22552079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 309 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht |
spelling | Pföhler, Jürgen Verfasser aut Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht von Jürgen Pföhler Berlin Duncker & Humblot 1988 309 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht 73 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1986/87 Geschichte Ex post facto laws Europe History Ex post facto laws Germany (West) Ex post facto laws Germany History Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Deutschland Europa Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 s DE-604 Schriften zum Strafrecht 73 (DE-604)BV008408271 73 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000511456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pföhler, Jürgen Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht Schriften zum Strafrecht Geschichte Ex post facto laws Europe History Ex post facto laws Germany (West) Ex post facto laws Germany History Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4042789-4 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht |
title_auth | Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht |
title_exact_search | Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht |
title_full | Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht von Jürgen Pföhler |
title_fullStr | Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht von Jürgen Pföhler |
title_full_unstemmed | Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht von Jürgen Pföhler |
title_short | Zur Unanwendbarkeit des strafrechtlichen Rückwirkungsverbots im Strafprozeßrecht in dogmenhistorischer Sicht |
title_sort | zur unanwendbarkeit des strafrechtlichen ruckwirkungsverbots im strafprozeßrecht in dogmenhistorischer sicht |
topic | Geschichte Ex post facto laws Europe History Ex post facto laws Germany (West) Ex post facto laws Germany History Nullum crimen sine lege (DE-588)4042789-4 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Geschichte Ex post facto laws Europe History Ex post facto laws Germany (West) Ex post facto laws Germany History Nullum crimen sine lege Strafverfahrensrecht Deutschland Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000511456&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008408271 |
work_keys_str_mv | AT pfohlerjurgen zurunanwendbarkeitdesstrafrechtlichenruckwirkungsverbotsimstrafprozeßrechtindogmenhistorischersicht |