Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1987
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 S. |
ISBN: | 3789014052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000802431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160323 | ||
007 | t | ||
008 | 880912s1987 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 871145936 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789014052 |9 3-7890-1405-2 | ||
035 | |a (OCoLC)20391890 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000802431 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KKB5101.G44 1987 | |
084 | |a PL 221 |0 (DE-625)136929: |2 rvk | ||
084 | |a PL 524 |0 (DE-625)137075: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gehb, Jürgen |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)111350131 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs |c Jürgen Gehb |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1987 | |
300 | |a 338 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit |v 38 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1986 | ||
610 | 2 | 4 | |a Hesse (Germany). Staatsgerichtshof |
610 | 2 | 7 | |a Hessen |b Staatsgerichtshof |0 (DE-588)25409-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Constitutional courts -- Germany -- Hesse | |
650 | 4 | |a Procedure (Law) -- Germany -- Hesse | |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsverfassung |0 (DE-588)4121347-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hessen |b Staatsgerichtshof |0 (DE-588)25409-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hessen |b Staatsgerichtshof |0 (DE-588)25409-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Gerichtsverfassung |0 (DE-588)4121347-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hessen |b Staatsgerichtshof |0 (DE-588)25409-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Verfahrensrecht |0 (DE-588)4126493-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit |v 38 |w (DE-604)BV021463002 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000502757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000502757 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588683608064000 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
VORWORT 19
EINFUEHRUNG
21
ERSTER TEIL
DIE VERFASSUNG DES STAATSGERICHTSHOFS (§§ 1-13
STGHG)
27
A ALLGEMEINES 29
B DIE BILDUNG DES STAATSGERICHTSHOFS IM EINZELNEN 29
I. SITZ DES STAATSGERICHTSHOFS (§ 1 STGHG) 29
II. ZUSAMMENSETZUNG BZW. BESETZUNG DES STAATSGERICHTSHOFS (§§ 2
FF. STGHG) 29
1. WAHLVERFAHREN UND DAUER DER MITGLIEDSCHAFT (§ 2
STGHG) 30
A) DAS VORSCHLAGSRECHT 30
B) DIE GEWAEHRLEISTUNG DER BESCHLUSSFAEHIGKEIT DES STAATSGE
RICHTSHOFS 31
C) DIE DAUER DER RICHTERLICHEN MITGLIEDSCHAFT 31
2. DIE AUSWAHLKRITERIEN DER MITGLIEDER DES STAATSGERICHTSHOFS
(§ 3 STGHG) 35
A) DIE PERSOENLICHEN VORAUSSETZUNGEN (§ 3 ABS. 1
STGHG) 35
B) DIE INKOMPATIBILITAETEN 38
3. DER LANDESANWALT (§ 10 STGHG) 43
4. DIE BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT IM STAATSGERICHTSHOF (§
11 STGHG) 44
5. DAS ENTSCHAEDIGUNGSRECHT DER MITGLIEDER DES STAATSGERICHTS
HOFS UND DER LANDESANWALTSCHAFT SOWIE DER RECHTSCHARAKTER
IHRER TAETIGKEIT (§ 13 STGHG) 45
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/871145936
III. STELLUNG UND ORGANISATION DES STAATSGERICHTSHOFS 45
1. DER STATUS DES STAATSGERICHTSHOFS 46
A) DER STAATSGERICHTSHOF ALS GERICHT 46
B) DER STAATSGERICHTSHOF ALS VERFASSUNGSORGAN 46
2. DIE ORGANISATION DES STAATSGERICHTSHOFS 49
A) DIE PERSONALHOHEIT 50
B) DIE HAUSHALTSHOHEIT 51
C) DIE GESCHAEFTSORDNUNGSAUTONOMIE 52
3. FAZIT 53
ZWEITER TEIL
VERFAHRENSORDNUNG
55
1. ABSCHNITT: ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
A ALLGEMEINES 57
B DIE VERFAHRENSGESTALTUNG IM EINZELNEN 59
I. DIE GENERALKLAUSEL DES § 14 ABS. 1 STGHG 59
1. DIE BESTIMMUNGEN DES STAATSGERICHTSHOFSGESETZES 59
A) AUSSCHLUSS UND BEFANGENHEIT EINES RICHTERS (§§ 15 UND
16 STGHG) 59
AA) § 15 ABS. 1 NR. 1 STGHG 60
BB) § 15 ABS. 1 NR. 2 STGHG 60
CC) § 16 STGHG 62
B) ANTRAGSERFORDERNIS UND ANTRAGSBEFUGNIS, § 17 STGHG 65
C) BEISTAND UND VERTRETUNG, § 19 STGHG 68
D) VORBEREITUNG, DURCHFUEHRUNG UND BEENDIGUNG EINES
VERFAHRENS, §§ 20, 21 STGHG 69
AA) VORBEREITUNG DES VERFAHRENS 69
BB) DURCHFUEHRUNG DES (WEITEREN) VERFAHRENS 71
CC) BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 71
AAA) FORM UND ABFASSUNG DER ENTSCHEIDUNG 73
BBB) DIE BEKANNTGABE DER ENTSCHEIDUNGEN AN
DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN 75
CCC) EXKURS: SONDERVOTUM UND BEKANNTGABE
DES ABSTIMMUNGSERGEBNISSES 76
6
DD) FAZIT 80
E) DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG, § 22 STGHG 82
AA) ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS 82
BB) BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS 83
CC) INHALT DER ENTSCHEIDUNG 86
DD) VERFAHREN UND FORM DER ENTSCHEIDUNG 86
F) DIE VOLLSTRECKUNG, § 23 STGHG 91
AA) ALLGEMEINES 91
BB) BEGRIFF 91
CC) VOLLSTRECKUNGSORGAN 92
G) KOSTEN, § 24 STGHG 93
2. DIE BESTIMMUNGEN DES GERICHTSVERFASSUNGSGESETZES 94
3. DIE BESTIMMUNGEN DER STRAFPROZESSORDNUNG 96
4. DAS FREIE ERMESSEN 97
A) ANTRAGSRUECKNAHME 98
B) ERLEDIGUNG UND EINSTELLUNG VON VERFAHREN 99
C) FRISTEN 99
D) WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 100
E) VERBINDUNG UND TRENNUNG VON VERFAHREN 101
5. FAZIT 102
II. VORSITZ, § 14 ABS. 2 STGHG 104
2. ABSCHNITT: BESONDERE VORSCHRIFTEN
A ALLGEMEINES 105
I. UEBERBLICK 106
II. STATISTIK 106
B DIE VERFAHRENSARTEN IM EINZELNEN 108
I. VERFAHREN NACH ART. 115 HV (§§ 25 BIS 27 STGHG) 108
1. DIE ANKLAGBAREN 108
2. DIE ANKLAGEBERECHTIGTEN 109
3. DER ANKLAGEGEGENSTAND 109
4. DIE ENTSCHEIDUNG 110
5. DIE BINDUNGSWIRKUNG 110
6. DIE AUSSETZUNGSPFLICHT ANDERER GERICHTE 111
II. VERFAHREN NACH ART. 127 ABS. 4 HV (§§ 28 BIS 30 STGHG) 111
1. DER HESSISCHE VERFASSUNGS- UND GESETZGEBER 112
7
2. DER GRUNDGESETZ- UND BUNDESGESETZGEBER 112
3. FOLGERUNGEN 112
III. VERFAHREN ZUM SCHUTZE DER VERFASSUNG 114
1. VERFAHREN NACH ART. 146 ABS. 2 HV (§§ 31 BIS 37
STGHG) 115
A) DIE ANKLAGBAREN 115
B) DIE ANKLAGEBERECHTIGTEN 115
C) DIE ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAG 115
D) DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN UND DIE RECHTSFOLGEN 115
E) DIE BEDEUTUNG UND DER FORTBESTAND DES VERFAHRENS
NACH ART. 146 ABS. 2 HV IM LICHTE BUNDESRECHTLICHER
REGELUNGEN 116
F) FAZIT 120
2. VERFAHREN NACH ART. 147 ABS. 2 HV (§§ 38 BIS 40
STGHG) 121
IV. PRUEFUNG DER VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON GESETZEN UND VERORD
NUNGEN (§§ 41 BIS 43 STGHG) 122
1. DIE ABSTRAKTE NORMENKONTROLLE 123
A) DER ANTRAG UND SEINE BEDEUTUNG 123
B) DAS PETITUM 125
C) DIE ANTRAGSBERECHTIGTEN 126
D) DIE ANSCHLUSSBEFUGNIS 132
E) ANTRAGSFRISTEN 134
F) DER PRUEFUNGSGEGENSTAND 136
AA) QUALITAET DES PRUEFUNGSGEGENSTANDES 136
BB) ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH DES PRUEFUNGSGEGENSTAN
DES 140
CC) FAZIT 142
G) DER PRUEFUNGSMASSSTAB 142
AA) GRUNDSATZ 142
BB) DIE VORFRAGENKOMPETENZ 143
CC) DER ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 100 ABS. 1 GG 148
DD) DER ANWENDUNGSBEREICH DES ART. 100 ABS. 3 GG 150
EE) ERGEBNIS 158
FF) DIE BEDEUTUNG DER DOPPELSPURIGKEIT DES VERFAS
SUNGSRECHTSWEGS 161
GG) FAZIT 164
H) ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN UND DEREN WIRKUNG 164
AA) ALLGEMEINES 164
BB) DIE TENORIERUNGSPRAXIS 165
8
CC) DIE AUSWIRKUNGEN DER VERSCHIEDENEN ENTSCHEI-
DUNGSFORMELN 168
(1) DIE VEREINBARKEITSFESTSTELLUNG 168
(2) DIE UNVEREINBARKEITSFESTSTELLUNG 169
(3) DIE NICHTIGERKLAERUNG 172
(4) DIE VERLEIHUNG RUECKWIRKENDER KRAFT 173
DD) FAZIT 174
I) VERFAHRENSKONKURRENZEN 175
AA) ALLGEMEINES 175
BB) DIE FOLGEN DER KOMPETENZVERTEILUNG FUER DIE TENO-
RIERUNG 176
CC) DIE WECHSELWIRKUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 180
DD) FAZIT 183
2. DIE KONKRETE NORMENKONTROLLE 184
A) DIE HERBEIFUEHRUNG DER ENTSCHEIDUNG DES STAATSGERICHTS
HOFS (VORLAGEBEFUGNIS) 184
B) DER VORLAGEGEGENSTAND 186
C) DER PRUEFUNGSMASSSTAB 187
D) DIE ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT 187
E) BETEILIGUNGS- UND ANHOERUNGSRECHT 191
F) VERFAHRENSKONKURRENZ 192
V. VERFASSUNGSSTREITIGKEITEN (ART. 131 ABS. 1 HV, § 44 STGHG) 196
1. VERFAHRENSGEGENSTAND UND -ZWECK 197
2. DIE STREITBETEILIGTEN UND DER PRUEFUNGSMASSSTAB 198
3. BETEILIGUNGS- UND ANHOERUNGSRECHT 199
4. ANTRAGSFRISTEN 200
5. DIE ENTSCHEIDUNG UND IHRE WIRKUNGEN 201
VI. VERTEIDIGUNG DER GRUNDRECHTE (§§ 45 BIS 49 STGHG) 203
1. DAS BESCHWERDEVERFAHREN NACH ART. 17 ABS. 2 HV 203
2. DIE ANRUFUNG DES STAATSGERICHTSHOFS DURCH EINE VERWAL
TUNGSBEHOERDE (§I 45 ABS. 1, 47 STGHG) 207
3. DIE ANRUFUNG DES STAATSGERICHTSHOFS DURCH EIN GERICHT (§ 48
ABS. 2 STGHG) 208
4. DIE ANRUFUNG DES STAATSGERICHTHOFS DURCH JEDERMANN
(ART. 131 ABS. 1 UND 3 HV IN VERBINDUNG MIT §§ 45 ABS. 2
FF. STGHG) 210
A) DER ANTRAGSTELLER 211
AA) DIE PARTEIFAEHIGKEIT (GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT) 211
BB) DIE PROZESSFAEHIGKEIT (GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT) 214
CC) DIE PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 215
9
B) INHALT DES ANTRAGES 215
AA) BEZEICHNUNG DES GRUNDRECHTS UND DARLEGUNG DER
TATSACHEN 215
AAA) RECHTSRELEVANZ DES ANGEGRIFFENEN AKTES 216
BBB) SELBSTBETROFFENHEIT DES ANTRAGSTELLERS 218
CCC) GEGENWAERTIGE BETROFFENHEIT DES ANTRAG
STELLERS 219
DDD) UNMITTELBARE BETROFFENHEIT DES ANTRAGSTEL
LERS 219
BB) DIE GLAUBHAFTMACHUNG 220
C) DER ANTRAGSGEGNER 220
D) PRUEFUNGSMASSSTAB UND PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 221
AA) DER PRUEFUNGSMASSSTAB 222
BB) DIE PRUEFUNGSGEGENSTAENDE 222
AAA) GRUNDRECHTSWIDRIGKEIT DER ANGEWANDTEN
NORM 224
BBB) GRUNDRECHTSWIDRIGE ANWENDUNG EINER VER
FASSUNGSMAESSIGEN NORM IM EINZELFALL 224
CCC) FEHLERHAFTE ANWENDUNG EINFACHEN RECHTS 225
DDD) GRUNDRECHTSVERLETZUNG DURCH VERFAHRENS
FEHLER 226
EEE) PRUEFUNGSBEFUGNIS BEI WILLKUERENTSCHEIDUN
GEN 227
CC) FAZIT 228
E) DIE BEDEUTUNG DES § 48 STGHG 231
AA) DER AUSNAHMEFALL DES § 48 ABS. 1 SATZ 3
STGHG 231
BB) DIE MOEGLICHKEIT DER VERWEISUNG, § 48 ABS. 1 SATZ 1
STGHG 231
CC) DER EINWAND DER RECHTSHAENGIGKEIT, § 48 ABS. 2
STGHG 233
DD) DIE ERSCHOEPFUNG DES RECHTSWEGES, § 48 ABS. 3
STGHG 234
AAA) DIE BEDEUTUNG DER VERWALTUNGSGERICHTLI
CHEN NORMENKONTROLLE NACH § 47 VWGO FUER
DAS GRUNDRECHTSKLAGEVERFAHREN GEGEN
RECHTSNORMEN 235
BBB) SONSTIGE FAELLE DER UNZUMUTBARKEIT 237
EE) AUSSETZUNG DES VERFAHRENS VOR ABGABE DER SACHE
AN DAS HOECHSTE GERICHT, § 48 ABS. 4 STGHG 241
10
F) GRUNDRECHTSKLAGEN GEGEN LETZTINSTANZLICHE ENTSCHEI
DUNGEN IN VERFAHREN DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 246
G) FAZIT 247
H) DIE ENTSCHEIDUNG UND IHRE WIRKUNGEN 250
AA) DER INHALT DER ENTSCHEIDUNGSAUSSPRUECHE 250
AAA) ALLGEMEINES 250
BBB) DIE BEDEUTUNG DES § 49 ABS. 2 STGHG 251
(1) ERLAEUTERUNG DES GESETZESTEXTES 251
(2) RECHTSERHEBLICHKEIT DER ANGREIFBAREN
AKTE 252
(3) DIE DER KASSATION UNTERLIEGENDEN AN
GRIFFSGEGENSTAENDE 254
(4) DIE EINZELNEN FALLVARIANTEN, IN DENEN
EINE ZURUECKVERWEISUNG (NICHT) IN BE
TRACHT KOMMT 256
CCC) FAZIT 259
BB) DIE WIRKUNG DER ENTSCHEIDUNG 259
AAA) DIE RECHTSKRAFT 259
(1) ALLGEMEINES 259
(2) INTER OMNES-WIRKUNG 262)
(3) FAZIT 266
BBB) DIE BINDUNGSWIRKUNG 266
VII. VERFAHREN BEI VOLKSABSTIMMUNG 267
1. ALLGEMEINES 267
2. DIE VERFAHREN IM EINZELNEN 268
A) BESCHWERDE GEGEN DEN DIE ZULASSUNG EINES VOLKSBEGEH
RENS VERSAGENDEN BESCHLUSS DER LANDESREGIERUNG, § 4
SATZ 2 VUVG 268
AA) ZULASSUNGSANTRAG UND BESCHWERDEBEFUGNIS 268
BB) BESCHWERDEFRIST 269
CC) RECHTMAESSIGKEITSPRUEFUNG DES STAATSGERICHTSHOFS 269
DD) DIE ENTSCHEIDUNG DES STAATSGERICHTSHOFS 269
B) ANTRAG AUF ENTSCHEIDUNG DES STAATSGERICHTSHOFS NACH
ERKLAERUNG DER LANDESREGIERUNG, DAS VOLKSBEGEHREN SEI
NICHT RECHTSWIRKSAM ZUSTANDEGEKOMMEN, § 14 VUVG 270
AA) ANTRAGSBERECHTIGUNG, ANTRAGSFRIST UND ANTRAGSGEG-
BB) ANTRAGSGRUENDE
CC) AUFGABE UND ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES STAATSGE
RICHTSHOFS
11
C) DIE ANRUFUNG DES STAATSGERICHTSHOFS, UM GELTEND ZU
MACHEN, DASS DAS VERKUENDETE GESETZ MIT DEM ENTWURF,
DER DEM VOLKSBEGEHREN ZUGRUNDELIEGT, NICHT UEBEREIN
STIMMT, § 16 ABS. 2 VUVG 271
AA) DIE AUSGANGSLAGE 271
BB) ANTRAGSGRUENDE, ANTRAGSBERECHTIGUNG, ANTRAGSFRIST
UND ANTRAGSGEGNER 271
CC) DIE ENTSCHEIDUNG DES STAATSGERICHTSHOFS 272
D) DIE ANFECHTUNG DES ABSTIMMUNGSERGEBNISSES BEIM
VOLKSENTSCHEID, § 23 ABS. 2 VUVG 272
AA) FESTSTELLUNG DES ABSTIMMUNGSERGEBNISSES 272
BB) ANFECHTUNGSGEGENSTAND UND ANFECHTUNGSFRIST 272
CC) ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG 272
DD) ANFECHTUNGSGEGNER 273
EE) DIE ENTSCHEIDUNG DES STAATSGERICHTSHOFS 273
E) DAS ANFECHTUNGSVERFAHREN NACH § 14 ABS. 2 DES VOLKS-
ABSTIMMG 273
WUERDIGUNG UND AUSBLICK
275
ANHANG
277
A ZUSAMMENSTELLUNG DER VEROEFFENTLICHTEN PROZESSENTSCHEIDUNGEN DES
HESSISCHEN STAATSGERICHTSHOFS 278
B ZUSAMMENSTELLUNG DER VEROEFFENTLICHTEN SACHENTSCHEIDUNGEN DES
HESSISCHEN STAATSGERICHTSHOFS 289
LITERATURVERZEICHNIS 311
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 321
SACHREGISTER 335
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Gehb, Jürgen 1952- |
author_GND | (DE-588)111350131 |
author_facet | Gehb, Jürgen 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Gehb, Jürgen 1952- |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000802431 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKB5101 |
callnumber-raw | KKB5101.G44 1987 |
callnumber-search | KKB5101.G44 1987 |
callnumber-sort | KKB 45101 G44 41987 |
classification_rvk | PL 221 PL 524 |
ctrlnum | (OCoLC)20391890 (DE-599)BVBBV000802431 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000802431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160323</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880912s1987 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871145936</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789014052</subfield><subfield code="9">3-7890-1405-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)20391890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000802431</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKB5101.G44 1987</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)136929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)137075:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehb, Jürgen</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111350131</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs</subfield><subfield code="c">Jürgen Gehb</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1986</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Hesse (Germany). Staatsgerichtshof</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="b">Staatsgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)25409-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional courts -- Germany -- Hesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Procedure (Law) -- Germany -- Hesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121347-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="b">Staatsgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)25409-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="b">Staatsgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)25409-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gerichtsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121347-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hessen</subfield><subfield code="b">Staatsgerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)25409-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126493-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463002</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000502757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000502757</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV000802431 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:22:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3789014052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000502757 |
oclc_num | 20391890 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-824 DE-521 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-824 DE-521 DE-706 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-188 |
physical | 338 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit |
series2 | Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit |
spelling | Gehb, Jürgen 1952- Verfasser (DE-588)111350131 aut Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs Jürgen Gehb 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1987 338 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit 38 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1986 Hesse (Germany). Staatsgerichtshof Hessen Staatsgerichtshof (DE-588)25409-5 gnd rswk-swf Constitutional courts -- Germany -- Hesse Procedure (Law) -- Germany -- Hesse Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd rswk-swf Gerichtsverfassung (DE-588)4121347-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hessen Staatsgerichtshof (DE-588)25409-5 b DE-604 Gerichtsverfassung (DE-588)4121347-6 s Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 s Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit 38 (DE-604)BV021463002 38 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000502757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gehb, Jürgen 1952- Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs Studien und Materialien zur Verfassungsgerichtsbarkeit Hesse (Germany). Staatsgerichtshof Hessen Staatsgerichtshof (DE-588)25409-5 gnd Constitutional courts -- Germany -- Hesse Procedure (Law) -- Germany -- Hesse Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Gerichtsverfassung (DE-588)4121347-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)25409-5 (DE-588)4126493-9 (DE-588)4121347-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs |
title_auth | Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs |
title_exact_search | Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs |
title_full | Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs Jürgen Gehb |
title_fullStr | Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs Jürgen Gehb |
title_full_unstemmed | Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs Jürgen Gehb |
title_short | Verfassung, Zuständigkeiten und Verfahren des Hessischen Staatsgerichtshofs |
title_sort | verfassung zustandigkeiten und verfahren des hessischen staatsgerichtshofs |
topic | Hesse (Germany). Staatsgerichtshof Hessen Staatsgerichtshof (DE-588)25409-5 gnd Constitutional courts -- Germany -- Hesse Procedure (Law) -- Germany -- Hesse Verfahrensrecht (DE-588)4126493-9 gnd Gerichtsverfassung (DE-588)4121347-6 gnd |
topic_facet | Hesse (Germany). Staatsgerichtshof Hessen Staatsgerichtshof Constitutional courts -- Germany -- Hesse Procedure (Law) -- Germany -- Hesse Verfahrensrecht Gerichtsverfassung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000502757&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463002 |
work_keys_str_mv | AT gehbjurgen verfassungzustandigkeitenundverfahrendeshessischenstaatsgerichtshofs |