Die Hohenzollern und ihr Werk: 1415 - 1915
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg u.a.
Parey
1987
|
Ausgabe: | Repr. d. Orig.-Ausg. von 1915 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Reprint d. Originalausg. Berlin, Parey, 1915 / mit e. Geleitw. von W. Knopp u.e. Vorw. von W. Hubatsch |
Beschreibung: | XVI, 704 S. Ill. |
ISBN: | 3490335155 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000801644 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120328 | ||
007 | t| | ||
008 | 880912s1987 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 870692038 |2 DE-101 | |
020 | |a 3490335155 |9 3-490-33515-5 | ||
035 | |a (OCoLC)18452315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000801644 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-M347 |a DE-70 |a DE-155 |a DE-127 |a DE-29 |a DE-862 |a DE-521 |a DE-525 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD347 | |
084 | |a NN 1350 |0 (DE-625)126531: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6800 |0 (DE-625)129670: |2 rvk | ||
084 | |a NR 6870 |0 (DE-625)129672: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a AHF II/4/_8/_0 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hintze, Otto |d 1861-1940 |e Verfasser |0 (DE-588)118551329 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hohenzollern und ihr Werk |b 1415 - 1915 |
250 | |a Repr. d. Orig.-Ausg. von 1915 | ||
264 | 1 | |a Hamburg u.a. |b Parey |c 1987 | |
300 | |a XVI, 704 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Reprint d. Originalausg. Berlin, Parey, 1915 / mit e. Geleitw. von W. Knopp u.e. Vorw. von W. Hubatsch | ||
600 | 1 | 4 | |a Hohenzollern, House of |
600 | 0 | 7 | |a Hohenzollern |c Dynastie : 1061- |0 (DE-588)118552856 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1415-1915 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1415-19151415 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History | |
651 | 4 | |a Prussia (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1415-1915 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hohenzollern |c Dynastie : 1061- |0 (DE-588)118552856 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1415-19151415 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Preußen |0 (DE-588)4047194-9 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000502288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000502288 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2801 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2801/1991:7329 |
DE-BY-FWS_katkey | 30439 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100913425 |
_version_ | 1819652084072448000 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS.
L DAS HAUS HOHENZOLLERN I-8
DIE HOHENZOLLERN UND DER PREUSSISCHE STAAT 1-2
DER URSTAMM UND DIE VORFAHREN DES PREUSSISCHEN KOENIGSHAUSES , , . 2-S
GENEALOGISCHE FABELEIEN UND WISSENSCHAFT 2-4. ZOLLERN UND ABENBERG
2-K, DIE AELTESTEN ZOLLERNGRAFEN 7. ZOLLERN UND BURKARDINGER 8-3.
GENEALOGISCHE AUSBLICKE G-18
DIE VERSCHIEDENEN LINIEN DES HOHENZOLLERNHAUSES 10-11. FAMILIENVER
BINDUNGEN II-14. ME AHNEN KAISER WILHELMS II. 14-18.
DIE BURGGRAFEN VON NUERNBERG ' 18-30
DIE BURGGRAFSCHAFT NUERNBERG IS-20. DIE BURGGRAFEN VON NUERNBERG
IM 12. UND IS. JAHRHUNDERT 20-21. BURGGRAF FRIEDRICH III. 21-22.
FRIEDRICH IV. 22-23. JOHANN II. 23. DIE YYWEISSE FRAU 23 F. FRIED
RICH V. 24-2S. TEILUNG DER LANDE 2S F. JOHANN III. UND FRIEDRICH VI.
26-27. FRIEDRICH VI. IM DIENST KOENIG SIGMUNDS 27-29, OBERSTER HAUPT
MANN UND VERWESER DER MARK BRANDENBURG 29-3V.
LL. DIE MARK BRANDENBURG VOR DEN HOHENZOLLERN
31-69
ASKANIER - WITTELSBACHER - LUXEMBURGER . 31-SO
DIE OSTELBISCHE KOLONISATION IM 12. UND 13. JAHRHUNDERT 31-34.
ALBRECHT DER BAER UND DIE ANFAENGE DER BESIEDELUNG DER MARK BRANDEN
BURG 34-37, AUSDEHNUNG DER MARK UNTER DEN NACHFOLGERN ALBRECHT?
37-39. AUSBAU DES LANDES DURCH KOLONISATION 39-41. ERBFOLGE UND
TEILUNGEN IM ASKANIFCHEN HAUSE 41 F. MACHTSTELLUNG DER ASKANIER UNTER
JOHANN I. UND OTTO IH., OTTO IV. 42-44. WALDEMAR IM KAMPF MIT
ANEN GEANERN 44-4OE. ERLOESCHEN DES ASKANISCHEN HAUSES 45. DIE
WITTELSBACHER 4OE-47. KARL IV. 47. SIGMUND UND JOBST VON MAEHREN,
DIE QUITZOWS 47-4G. DIE UEBERTRAGUNG DER MARK AN FRIEDRICH VON NUERN
BERG 49 F.
VERFASSUNG UND VERWALTUNG 50-69
GRUNDLAGEN DER LAENDLICHEN VERFASSUNG 50-52. RITTER UND BAUERN 52-54.
GRUNDHERRSCHAST UND GUTSWIRTSCHAFT 55-56. MARKGRAESLICHE GEWALT
56-57. HOS- UND LANDESVERWALTUNG 58-60. GERICHTSVERFASSUNG SVS.
ENTSTEHUNG SELBSTAENDIGER LOKALGEWALTEN 61-62. DIE STAEDTE 62-65.
VERFALL DER MARKARAESLICHEN RECHTE 66 F. DIE BEDEVERTRAEGE 66-68. ENT
STEHUNG DER LANDSTAENDISCHEN VERFASSUNG 68-69.
NI. DIE WIEDERHERSTELLUNG DES BRANDENBURGISCHE LANDESSTAATS DURCH
DIE HOHENZOLLERN (1412-14S9) 70-IVS
DIE ALLGEMEINE LAGE IM 15. JAHRHUNDERT 70-72.
HTTP://D-NB.INFO/870692038
INHALTSVERZEICHNIS.
IX
KURFUERST FRIEDRICH I. (1415-1440) S2-84
FRIEDRICH ALS LANDESHAUPTMANN UND VERWESER IM KAMPF FUER DIE HER
STELLUNG DES LANDSRIEDENS 72-74. DAS KONSTANZER KONZIL UND DIE UEBER
TRAGUNG DER KUR 74-75. HULDIGUNG IN DER MARK (21. OKTOBER 1416) 76.
KAEMPFE IM REICHUND IN DER MARK 76-78. ZERWUERFNIS MIT KOENIG SIG
MUND 78-M. MISSERFOLG IN DER MARK, AUSSOEHNUNG MIT SIGMUND 80.
DIE HUSSITENKRIEGE UND DER AUSGANG FRIEDRICHS I. 80-82. CHARAKTER UND
BEDEUTUNG FRIEDRICHS I. 82
SEINE SOEHNE UND DIE ERBTEILUNG 83 F.
KURFUERST FRIEDRICH II. (1440-1470) S4-S2
CHARAKTERISTIK 84-85. DOPPELZIEL SEINER REGIERUNG 85 F. VERHAELTNIS ZUM
ADEL 86. BESEITIGUNG DER SELBSTHERRLICHKEIL VON BERLIN UND COELLN 86-87.
GEWINNUNG DES LANDESHERRLICHEN KIRCHENREGIMENTS, EINSCHRAENKUNG DER
GEISTLICHEN GERICHTSBARKEIT 87-89. HOSGERICHT UND KAMMERGERICHT,
KANZLEI,
FINANZWIRTSCHAFT 89. REVINDIKATIONSBESTREBUNGEN, DEUTSCHES BEWUSSTSEIN
90-91. MISSLINGEN DER POMMERSCHEN UNTERNEHMUNG UND ABDANKUNG
91-92.
ALBRECHT ACHILLES (KURFUERST 1470-1486) 92-102
CHARAKTERISTIK 92-93. FRAENKISCHE POLITIK UND STELLUNG IM REICH 93-96.
DER STREIT UM POMMERN UND UM GLOGAU OEK-98. MAERKISCHE LANDES
ANGELEGENHEITEN 98-191). DIE LETZTEN LEBENSJAHRE, DIE FINANZWIRTSCHAFT
100-191. VISPOSITIO CEDILLE 191-192.
KURFUERST JOHANN (1486-1499) W2-1VK
SELBSTBESCHRAENKUNG IN DER AUSWAERTIGEN POLITIK 102-103. SORGE FUER DIE
BEFRIEDUNG DES LANDES 193-194. BIERZIESE 194-195. INNERE ZUSTAENDE
105 F. DER BEINAME CICERO 10B.
IV. DAS JAHRHUNDERT DER REFORMATION (14SS-1598)
107-147
RENAISSANCE UND REFORMATION IN IHRER BEDEUTUNG FUER DIE MARK BRAN
DENBURG 107-108. WIRTSCHAFTLICH-SOZIALE VERAENDERUNGEN: GELDWERT,
GUTSWIRTSCHAFT 198-111. GEIST DES TERRITORIALSTAATS 111-112. LAND
STAENDISCHE
VERFASSUNG, STEUER- UND SCHULDENVERWALTUNG 112-114. DAS
ROEMISCHE RECHT 114-115.
KURFUERST JOACHIM I. (1499-1535) 115-122
CHARAKTERISTIK 1IL F. UNTERDRUECKUNG DES RAUBRITTERTUMS 116. HOCHMEISTER
ALBRECHT VON BRANDENBURG 117. KARDINAL ALBRECHT, ERZBISCHOS VON MAG
DEBURG UND MAINZ 117-119. DIE KAISERWAHL DES JAHRES 1519 11G BIS
120. JOACHIM I. UND KARDINAL ALBRECHT IN DER FRAGE DER REFORMATION
120-122.
KURFUERST JOACHIM II. (1535-1571) UND HANS VON KUESTRIN (1530-1571)
123-133
CHARAKTERISTIK DER BEIDEN BRUEDER 123-124. EINFUEHRUNG DER REFORMATION
IN DER NEUMARK UND IN DER KURMARK, AUSGANG DES KARDINALS ALBRECHT
125. DIE BRANDENBURGISCHE POLITIK UND DER FCHMALKALDISCHE KRIEG 126
BIS 128. DIE HOHENZOLLERN UND MORITZ VON SACHSEN 129. ALBRECHT
ALCIBIADES 129-139. DIE MAGDEBURGISCHE UND DIE PREUSSISCH FRAGE
130-131. AUSGANG JOACHIMS II. UND JOHANNS VON KUESTRIN: DER STREIT
UEBER DEN ODERHANDEL MIT POMMERN 131-133.
KURFUERST JOHANN GEORG (1571-1593) 1S3-141
PERSOENLICHKEIT UND REGIERUNGSWEISE 133-135. GUTES EINVERNEHMEN MIT
KURSACHSEN 135. DER ODERSTREIT 136-137. DIE GEGENREFORMATION UND
DER WESTEUROPAEISCHE CALVINISMUS 137-138. DAS TORGAUER BUENDNIS UND
SEINE AUSLOESUNG 138-139. DIE PREUSSISCH-JUELICHSCHE HEIRAT 139. DER
STREIT UM DAS STRASSBURGER BISTUM, DIE MAGDEBURGISCHE FRAGE, DIE NACH
SOLG IN JUELICH 140-141.
HOF- UND LANDESVERWALTUNG IM 16. JAHRHUNDERT 141-147
HOFORDNUNG 142-143. KANZLER UND RAETE, DIE KURFUERSTLICHE KAMMER 14S.
FUERSTLICHE UND
STAENDISCHE
VERWALTUNG 144-146. LANDTAGE 146 F. STOCKUNG
IM OEFFENTLICHEN LEBEN 147.
X
INHALTSVERZEICHNIS.
V. DIE NEUEN ERWERBUNGEN UND DER DREISSIGJAEHRIGE KRIEG (1698
BIS 1K43)
148-187
ALLGEMEINER CHARAKTER DES ZEITALTERS VON 1598-1643 148-149. LUTHER
TUM UND CALVINISMUS 149-150.
KURFUERST JOACHIM FRIEDRICH (1593-1608) 150-157
DAS TESTAMENT JOHANN GEORGS UND DER GERAER HAUSVERTRAG 15V-152.
STAENDISCHE VERHANDLUNGEN UND AUSWAERTIGE POLITIK 152-153. TOD GEORG
FRIEDRICHS VON ANSBACH ('S 1603), ONOLZBACHER VERGLEICH 153. DER GE
HEIME RAT 154-155. AUFSCHWUNG UND KLEINMUT IN DER AUSWAERTIGEN
HALTUNG: FAMILIENVERBINDUNG MIT DER PFALZ UND ERWERBUNG DER VOR
MUNDSCHAFT M PREUSSEN 155-157.
KURFUERST JOHANN SIGISMUND (1608-1619) 157-IKS
CHARAKTERISTIK 157 S. DIE FRAGE DER JUELICHSCHEN SUKZESSION 158-160.
DER UEBERTRITT ZUM REFORMIERTEN BEKENNTNIS 161. FRIEDE VON TANTEN 161 F.
STELLUNG ZUR UNION 162. DIE PREUSSISCHE ANWARTSCHAFT 163-164. BE
DEUTUNG DER REGIERUNG, TOLERANZPOLITIK 164-165.
KURFUERST GEORG WILHELM (1619-1640) 166-177
DIE SCHWEDISCHE HEIRAT 166. BRANDENBURG ZWISCHEN DEN STREITENDEN
MAECHTEN 166-167. DIE SIEBENBUERGISCHE HEIRAT 168. EINQUARTIERUNGEN
IN BRANDENBURG SEIT 1626 168. SCHWARTZENBERG UND DER ANSCHLUSS AN DEN
KAISER 169-170. DAS RESTITUTIONSEDIKT 170. EINGREIFEN GUSTAV ADOLSS
170-171. GEORG WILHELM UND GUSTAV ADOLF 171-174. DER PRAGER
FRIEDE 174. BRANDENBURGS ANSCHLUSS 175. RUESTUNGEN GEGEN SCHWEDEN
176. SCHWARTZENBERGS DIKTATUR UND DER AUSGANG GEORG WILHELMS 176
BIS 177.
KURFUERST FRIEDRICH WILHELM (BIS ZUM WESTFAELISCHEN FRIEDEN 1640-1648)
177-187
PERSOENLICHKEIT UND ANFAENGE FRIEDRICH WILHELMS 177-18V. SCHWARTZEN
BERGS TOD, MARIGRAF ERNST, STATTHALTER IN DER MARK 181-182. DER
KURFUERST IN DER MARK, BURGSDORFF, VERBANDLUNGEN MIT SCHWEDEN, WER
BUNG VON 1644 182^-183. DER SCHWEDISCHE HEIRATSPLAN, LUISE HENRIETTE
184. DIE FRIEDENSVERHANDLUNGEN UND DIE POMMERSCHE FRAGE 184-185.
DER WESTFAELISCHE FRIEDE 186. KRIEGSSCHAEDEN UND WIRTSCHAFTLICHE SORGEN
187.
VI. DIE BEGRUENDUNG DES BRANDENBURGISCH-PREUTZISCHEN GESAMTSTAATES
(1K48-1K88)
188-2S4
DIE ERHEBUNG BRANDENBURGS ZU EINER SELBSTAENDIGEN MACHT (1648-1660)
188-902
ALLGEMEINE LAGE 188-189. DIE UNTERNEHMUNG GEGEN JUELICH 189.
STURZ BURGSDORFSS, WALDECK, DER POLITISCHE UMSCHWUNG VON 1653 189 BIS
191. WALDECKS UNIONSPLAENE 191-192. DER SCHWEDISCH-POLNISCHE KRIEG
192. DER KOENIGSBERGER VERTRAG 193. VERTRAG VON MARIENBURG, SCHLACHT
BEI WARSCHAU 194. VERTRAG VON LABIAU 195. VERTRAG VON WEHLAU 196.
KAISERWAHL VON 1658 (LEOPOLD I.) 197. YYGEDENK, DASS DU EIN TEUTSCHER
BIST" 198. DER KAMPF UM POMMERN UND DER FRIEDE VON OLIVA 198-200.
WANDLUNGEN IN DER PERSOENLICHKEIT DES KURSURSTEN, BEDEUTUNG DER OST
PREUSSISCHEN SOUVERAENITAET 200-202.
DER AUFBAU DES GESAMTSTAATES (1643-1638) 202-221
GROSSSTAATSBILDUNA UND ABSOLUTISMUS 202-204. DER KAMPF MIT DEN
STAENDEN IN POLITISCHER UND SOZIALER BEDEUTUNG 204 F. AUSEINANDERSETZUNG
MIT DEN STAENDEN IN DER KURMARK 205-207. DIE AKZISE 207-209. AUS
EINANDERSETZUNG MIT DEN STAENDEN IN CLEVE-MARK 209-211. KAMPF MIT
DEN STAENDEN M OSTPREUSSEN, SCHOEPPENMEISTER ROTH, OBERST VON KALCKSTEIN
211-216. STEUERWESEN IN OSTPREUSSEN 216-217. MAGDEBURG 217-218.
ENTSTEHUNG EINER ZENTRALISIERTEN VERWALTUNGSORGANISATION 218-220.
ANSAENGE DES BRANDENBURGISCH-PREUSSISCHEN HEERWESENS 220-^221.
IM KAMPF MIT LUDWIG XIV 222-23
BRANDENBURGISCHE POLITIK VON 1660-1672 222-225. DIE KRISIS VON 1672:
BUENDNIS MIT DEN NIEDERLANDEN 224-226. KRIEGFUEHRUNG 1672-1673
INHALTSVERZEICHNIS.
XI
226-227. FRIEDE VON BOSSEM 228. WIEDEREINTRITT IN DEN KRIEG 229 BIS
230. DER FELDZUG AM RHEIN UND DER EINFALL DER SCHWEDEN 230-231.
DIE SCHLACHT BEI FEHRBELLIN 232-234. DIE EROBERUNG VON SCHWEDISCH
POMMERN 235-236. DER OSTPREUSSISCHE WINTERFELDZUG (1678-1679) 236
BIS 237. FRIEDE VON ST. GERMAIN 238.
IM BUNDE MIT LUDWIG XIV 238-244
BUENDNISSE MIT FRANKREICH 239 FF. BRANDENBURG UND DIE REUNIONEN
LUDWIGS XIV. 239-241. DIE KRISIS VON 1683 241-243. ABWENDUNG
BRANDENBURGS VON FRANKREICH 243-244.
SEEMACHTSPLAENE 244-247
DIE UMKEHR DER BRANDENBURGISCHEN POLITIK UND DER AUSGANG DES
GROSSEN KURFUERSTEN (1K34-1883) 247-254
BUENDNIS MIT DEN NIEDERLANDEN 248. DAS POTSDAMER EDIKT 248. BUEND
NIS MIT DEM KAISER 249-25V. VERBINDUNG MIT WILHELM III. VON ENG
LAND 25V. DIE TESTAMENTE DES GROSSEN KURFUERSTEN 25V-251. DER KUR
PRINZ UND DER SCHWIEBUFER REVERS 251-252. WUERDIGUNG DER PERSOENLICH
KEIT UND DER REGIERUNG DES GROSSEN KURFUERSTEN 252-254.
VII. DIE ERWERBUNG DER KOENIGSKRONE UND DER AUSBAU DES MILI
TAERISCHEN GROTZSTAATS (1688-1740) 255-32
STAAT UND HOF DES ERSTEN KOENIGS 255-272
ALLGEMEINER CHARAKTER DES ZEITRAUMS VON 1688-1740 255-256. DIE
TESTAMENTSFRAGE 256 S. DANCKELMANS STAATSLEITUNG UND STURZ 257
BIS 259. KNHPHAUSEN UND DIE DOMAENENVERWALTUNA 26V F. RUECKGABE
VON SCHWIEBUS 261. DIE ERWERBUNG DER KOENIGSKRONE 260-264.
KOENIGSKRONE UND STAATSEINHEIT 264 F. KOLBE VON WARTENBERG, WITTGEN
STEIN UND DIE ENTARTUNG DER FINANZVERWALTUNG 265 F. PLAN DER VERERB
PACHTUNG DER DOMAENEN 266. STURZ WITTGENSTEINS UND WARTENBERAS 267.
SOZIETAET DER WISSENSCHAFTEN 268. PIETISMUS UND NATURRECHT 268-269.
UNIVERSITAET HALLE 269-270. KUNSTBESTREBUNGEN, ANDREAS SCHLUETER
270-272.
IM SPANISCHEN ERBFOLGEKRIEGE UND IM NORDISCHEN KRIEGE 272-280
DER SPANISCHE ERBFOLGEKRIEG UND DIE FRAGE DER ORANISCHEN ERBSCHAST 272
BIS 274. EINWIRKUNGEN DES NORDISCHEN KRIEGES 275. REGIERUNGSANTRITT
UND ERSTE POLITISCHE SCHRITTE FRIEDNCH WILHELMS I. 276 S. BUENDNIS MIT
RUSSLAND, KRIEG GEGEN SCHWEDEN 277 SS. DIE ERWERBUNG VON STETTIN
UND DER AUSGANG DES NORDISCHEN KRIEGES 278-280.
DER MILITAER- UND BEAMTENSTAAT FRIEDRICH WILHELMS 1 280 - 306
ALLGEMEINE ANSICHT 280-282. DIE ARMEE: DAS OSSIZIERRORPS 282-283.
DER MANNSCHAFTSERSATZ UND DAS KANTONSYSTEM 283-286. VERPFLEGUNG
DES HEERES, EXERZITIUM 286 S. KAMMER- UND KOMMISSARIATSBEHOERDEN,
DOMANEN- UND STEUERVERWALTUNG 287-289. BEGRUENDUNG DES GENERAL
DIREKTORIUMS UND DER KRIEGS- UND DOMAENENKAMMERN 283-291. DIE
OBERRECHENKAMMER 292. DIE LANDRAETE 292. REFORM DER STADTVERFASSUNG
293 F. DER STEUERRAT 294. DIE KABINETTSREGIERUNG 294-295. RESUL
TATE DER DOMAENENVERWALTUNG 295. GRUNDSTEUERRESORMEN, GENERALHUSEN
SCHOSS 295-296. LEHNSKANON 296 F. KONTRIBUTION UND NEBENLASTEN 297 F.
AKZISE 298. STAATSHAUSHALT UND HOFSTAATSKASSE, TRESOR 298 S. KONSER
VALION DER BAUERN 299. INNERE KOLONISATION 299 S. GETREIDEHANDEL 3VV.
WOLLAUSFUHRVERBOT 3VV F. TUCHMACHER 301. REFORM DES ZUNFTWESENS
301-303. VERSUCHE ZUR JUSTTZRESORM 303 S. KIRCHEN- UND SCHULPOLITIK
304-306.
DIE AUSWAERTIGE POLITIK VON 1720-1740 UND DER AUSGANG FRIEDRICH
WILHELMS 1 306-320
BUENDNISSE VON HERRENHAUSEN (1725), WUSTERHAUSEN (1726), BERLIN (1728)
306-3V8. DIE BERGISCHE FRAGE 308. POLITISCHE KRISIS VON 1730 3W,
KRONPRINZ FRIEDRICH 3V9 F. DER PLAN DER ENGLISCHEN DOPPELHEIRAT 310 S.
HOTHAMS SENDUNG 311 F. DER FLUCHTVERSCH UND DIE BESTRAFUNG DES
XII
INHALTSVERZEICHNIS,
KRONPRINZEN 312 F. DIE BRAUNSCHWEIGISCHE HEIRAT 313. ZUSAMMENKUNST
MIT DEM KAISER ZU PRAG 1732 314. DER POLNISCHE THRONSOLGEKRICG 314 S.
AUSGANG DER BERGISCHEN ANGELEGENHEIT 315-316. CHARAKTERISTIK FRIEDRICH
WILHELMS I., SEINE REGIERUNGSTENDENZEN UND SEINE BEDEUTUNG FUER DEN
PREUSSISCHEN STAAT 31K-3SV.
VIII. DIE ERHEBUNG PREUSSENS ZUR GROSSMACHT (1740-1786) . 321-401
DER REGIERUNGSANTRITT FRIEDRICHS II. UND DIE BEIDEN ERSTEN SCHLESISCHEN
KRIEGE 321-340
REGIERUNGSANTRITT FRIEDRICHS II. 321-323. BESITZERGREIFUNG IN SCHLESIEN
323-325. DER ERSTE SCHLESISCHE KRIEG: MOLLWITZ 32K-327. DAS BUENDNIS
MIT FRANKREICH 327 F. DIE ABKUNST VON KLEM-SCHNELLENDORS 329. DIE
SCHLACHT VON CHOTUSITZ 33V. FRIEDE VON BRESLAU UILD BERLIN 331. PLAN
DER REICHSUNION 332. WIEDEREINTRITT IN DEN KRIEG 333. NACHFOLGE IN
OSTSRICSLAND 334. ZWEITER FCHLCSISCHER KRIEG 334 JS. DER BOEHMISCHE FELD
ZUG 1744 3S4S. SCHLACHT VON HOHENSRIEDEBERG 334-337. SCHLACHT VON
SOOR 337 F. SCHLACHT VON KESTELSDORF 338 F. DRESDENER FRIEDE 339.
STAATSMORAL 339 S. DAS SCHICKSAL 34V.
FRIEDENSZEIT VON 1746-1756 340-358
DER AACHENER FRIEDE 340. DIE KRISIS VON 1749 341 F. SPANNUNG MIT
ENGLAND 342. L'ROIZ I ETTRES AU PUBLIC (1753) 342 S. DER PHILOSOPH
VON SANSSOUCI 343 S. VOLTAIRE 344. HISTOIRE 6S MON 1'SMPS 344.
AUSBAU DER STAATSVERWALTUNG 344-34K. ERNEUERTE INSTRUKTION FUER
DAS GENERALDIREKTORIUM 34K. EINRICHTUNG DER VERWALTUNG IN SCHLESIEN
347-348, IN OSTFRIESLAND 348-349. DIE JUSLIZRESORM DES GROSSKANZLERS
COCCEJI 349-352. DIE WIRTSCHAFTSPOLITIK 352 SS. ACKERBAU, INNERE KOLONI
SATION, MELIORATIONEN 352 F. JNDUSTRIALISIERUNGSPOLIIIK 353. STATISTIK
353 S. ODERHANDELSPOLITIK 354 S. KAMPFMASSREGELN GEGEN SACHSEN UND
OESTERREICH 355. HANDELSKOMPAGNIEN 35K. KEINE KRIEGSFLOTTE 35K. AUS
BILDUNG DES HEERES 35K-358.
DER SIEBENJAEHRIGE KRIEG 358-380
WELTPOLITISCHER HINTERGRUND 358. DIE WESTMINSTERKONVENTION 359. DIPLO
MATISCHE VERHANDLUNGEN UND MILITAERISCHE RUESTUNGEN I75K 359-362. DAS
PROBLEM 362. FRIEDRICHS EINBRUCH IN SACHSEN UND DER ZUSAMMENSCHLUSS
DER KOALITION 362-364. DIE UMWAELZUNG DER ALLIANZEN 364. GEHEIM
INSTRUKTION FUER FINCKENSTEIN 364 F. DER FELDZUG VON 1757 365 F. SCHLACHT
VON PRAG 365 F. SCHLACHT VON KOLIN 366 F. PRINZ AUGUST WILHELM ENT
FERNT 367. ROSSBACH 367 F. LEUTHEN 368. GROSSJAEGERNDORS 368 F. SUB
SIDIENVERTRAA MIT ENGLAND 369. FELDZUG VON 1758 369 F. ZORNDORF
3K9F. HOCHKIRCH 370. KRESELD 370. PAPST KLEMENS XIII. 370,. FELD
ZUG VON 1759 371 FF. KAY UND KUNERSDORF 37L. FRIEDRICH NACH DER
SCHLACHT 371 F. DRESDEN UND MAXEN 372. MINDEN 372. FRIEDENSVER
HANDLUNGEN I75N 373. FELDZUG VON 1760 373 I. LANDESHUT, LIEGNITZ
373. DIE FEINDE IN BERLIN 373 F. TORGAU 374. UMSCHWUNG IN
ENG
LAND 375. FELDZUG VON 1761 375 F. LAGER VON BUNZELWITZ, VERLUST VON
SCHWEIDNITZ 375. HOFFNUNG AUS TUERKEN UND TATAREN 37K. UMSCHWUNG
IN RUSSLAND 376 S. VERZICHT AUS DIE ENGLISCHEN SUBSIDIEN, MUENZVER
SCHLECHTERUNG 377. FELDZUG VON 1762: BURLERSDORF, RUECKEROBERUNG VON
SCHWEIDNITZ,
FREIBERG 378. SEPARATFRIEDE ENGLANDS 379. FRIEDE VON
HUBERTUSBURG 379 F.
RETABLISSEMENT UND WIRTSCHAFTSPOLITIK SEIT 1763 380-387
WIEDERHERSTELLUNG DER PROVINZEN 380 F. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE NEUE
RUNGEN: BANK, MONOPOLEINRICHTUNAEN 381-383. AKZISE- UND ZOLLREGIE
383 F. MASSREGELN DER WOHLFAHRTSPFLEGE 384 F. INNERE KOLONISATION 385.
GUTSHERRLICH-BAUERLICHE VERHAELTNISSE 385 F. LANDWIRTSCHAFT UND
INDUSTRIE,
GETREIDEHANDELSPOLITIK 386 F.
DIE ERWERBUNG WESTPREUSSENS UND DIE HANDELSPOLITIK 387-392
BUENDNIS MIT RUSSLAND 387 S. DIE TEILUNG POLENS 1772 388 S. VER
WALTUNG UND KULLURPSLEGE IN WESTPREUSSEN 389-391. LANDSCHULWESEN
3S1. HANDELSPOLITIK 391 F. SYSTEM DER DURCHFUHRZOELLE, POLNISCHER
INHALTSVERZEICHNIS. XII L
HANDELSVERTRAG 331. HANDELSVERTRAG MIT DEN VEREINIGTEN STAATEN VON
AMERIKA 1785 331 F. DIE HANDELSBILANZ UND DER SINN DER FRIDERIZIANI
SCHEN WIRTSCHAFTSPOLITIK 392,
DER BAYERISCHE ERBFOLGELRIEG UND DER FUERSTENBUND 392-395
ZUSAMMENKUENFTE MIT JOSES II. 392 F. DAS BAYERISCHE TAUFCHPROJEKT, DER
KRIEG UND DER FRIEDE VON TEFCHEN 393. FUERSTENBUNDPLAENE 393 S, JOSES II.
UND KATHARINA II., AINALI-KAWAK (1784) 394. BEGRUENDUNG DES DEUTSCHEN
FUERSTENBUNDCS 334 F. DESSEN BEDEUTUNG 395.
DIE CARMERSCHE JUSTIZRCFORM. DER ALTE FRITZ
395-401
PROZESSSACHE DES MUELLERS ARNOLD 396. ENTLASSUNG FUERSTS, BERUFUNG
CARMERS, PROZESSREFORM 396 F. VORBEREITUNG DES ALLGEMEINEN LAND
RECHTS 397. STAENDISCHE GCSELLSCHASTSGLIEDERNNG UND AUSGEKLAERTER AB
SOLUTISMUS 397-400. GEISTIGES LEBEN IN PREUSSEN 400 F. DER ALTE
FRITZ 401.
IX. UMSTURZ UND WIEDERAUSBAU (178K-1840) 402-515
CHARAKTER DES ZEITALTERS VON 1786-1840 402-405.
INNERE ZUSTAENDE UND REGIERUNGSTENDENZEN UNTER FRIEDRICH WILHELM II.
405-413
DIE MAETRESSE 405 F. WOELLNCR UND BISCHOSSWERDER 406-407. VERAENDE
RUNGEN IN DER INNEREN VERWALTUNG 408 S. KUNST UND WISSENSCHAFT 409 S.
DAS ALLGEMEINE LANDRECHT 410 S. DAS RELIGIONSEDIKT 411 F. DIE
JUDEN 412 S.
POLITIK UND KRIEG UNTER FRIEDRICH WILHELM II 413-423
GRAS HERTZBCRG 413 F. NIEDERLAENDISCHER FELDZUG (1787) 414. BUENDNIS
MIT ENGLAND (1788) 414 F. KONVENTION VON REICHENBACH 415 F. ER
WERBUNG VON ANSBACH UND BAYREUTH (1732) 416. DAS BUENDNIS MIT
OESTERREICH (1791) 416 S. DIE CAMPAGNE IN FRANKREICH 417 S. DIE ZWEITE
TEILUNG POLENS 418 S. KRIEG IN FRANKREICH, AUFSTAND IN SUEDPREUSSEN,
FRIEDE VON BASEL (1795) 420-422. DRITTE TEILUNG POLENS 422. NUERN
BERG 422 F. TOD FRIEDRICH WILHELMS II. 423.
TIE ANFAENGE FRIEDRICH WILHELMS III. UND DER ZUSAMMENBRUCH . . . 423-442
FRIEDRICH WILHELM III. UND KOENIGIN LUISE 423. DAS KABINETT DES
KOENIGS 424 F. FRIEDENSPOLITIK UND REFORMTENDENZEN 425 FF. DIE FINANZ
KOMMISSION VON 1798 426 F. BAUERNBEFREIUNG AUS DEN DOMAENEN 427 S.
STRUENSEE UND DER MERKANTILISMUS 428. AUSWAERTIGE POLITIK VON 1735
BIS 1803 428-423. VERTRAEGE VON POTSDAM (1804), SCHOENBRUNN (1305),
PARIS (1806) 429-431. DER URSPRUNG DES KRIEGES VON 1806 431-433.
JENA UND AUERSTEDL 433 S. VERHANDLUNGEN UEBER FRIEDEN UND WAFFEN
STILLSTAND 434 F. OFTERODE 436. STEIN UND HARDENBER^ GEGEN DIE
KABINETTSREGIERUNG 436 F. STEINS ENTLASSUNG 437. FORTFUEHRUNG DES
KRIEGES: EYLAN; ENGERES VERHAELTNIS MIT RUSSLAND 438-433. BUENDNIS
VON BARTENSTEIN, HARDENBERG PREMIERMINISTER 440. SCHLACHT BEI FRIED
LAND 440. FRIEDE VON TILSIT UND KONVENTION VON KOENIGSBERG 440-442.
DIE REFORMEN UND DIE VORBEREITUNG DER ERHEBUNG 442-469
STEINS ZWEITES MINISTERIUM! PERSOENLICHKEIT UND RESORMIDEEN 442-446.
DIE MAENNER DER REFORM, DIE BEIDEN KOMMISSIONEN 446-447. STEINS
ERHEBUNGSPLAN 447-448. TIE PARISER KONVENTION 448 F. STEINS ZWEITE
ENTLASSUNG 449 F. SEIN WERK 450 FF. DIE BAUERNBEFREIUNG 450-452.
AUFHEBUNG DES ZUNFTZWANGES 452. REFORMEN IN DER HEERESVERSASSUNG
452-454. DIE FRAGE DER ALLGEMEINEN WEHRPFLICHT 455. DIE STAEDTE
ORDNUNG 456-457. TIE VERWALTTMGSRESORM UND DAS MINISTERIUM DOHNA
ALLENSTEIN 457-459. DIE POLITISCHE KRISIS VON 1809 459 F. BEGRUENDUNG
DER UNIVERSITAET BERLIN 460 F. FINANZ- UND MINISTERLRISIS VON 1810,
HARDEN
BERG STAATSKANZLER 461. TOD DER KOENIGIN LUISE 461 F. HARDENBERGS
REFORMPLAENE UND RESORMVERSUCHE (1810-1812) 462-465. TIE POLITISCHE
KRISIS VON 1811 UND DAS FRANZOESISCHE BUENDNIS VON 1812 466 S. DER
KOENIG UND DIE KRIEGSPARTEI 467. DER RUECKZUG DER GROSSEN ARMEE UND
DIE KONVENTION VON TANROGGEN 468 S.
XIV INHALTSVERZEICHNIS.
DIE BEFREIUNGSKRIEGE (1813-1815) 469-489
NORCK UND STEIN IN KOENIGSBERG 469. DIE ERHEBUNG OSTPREUSSENS 470.
DER KOENIG IN BRESLAU, BRUCH MIT NAPOLEON 470-471. BEDEUTUNG DER
ERHEBUNG VON 1813 471 S. ALLGEMEINE WEHRPFLICHT, LANDWEHR 472.
OPFERMUT 472 F. LANDSTURM 473 F. RELIGIOES-SITTLICHE ERHEBUNG 474.
ANSAENGE DES BEFREIUNGSKAMPFES 474-475. GROSSGOERSCHEN UND BAUTZEN
476. WAFFENSTILLSTAND, SCHWEDEN UND OESTERREICH 477. DER HERBSTFELDZUG
477 FF. KATZBACH, DRESDEN, KULM, GROSSBEEREN, DENNEWITZ 478-479. DIE
SCHLACHT VON LEIPZIG UND IHRE FOLGEN 479-481. DER FELDZUG IN FRANK
REICH 1814 481-484. DER ERSTE PARISER FRIEDEN UND DER WIENER KONGRESS
484-486. DER STREIT UM SACHSEN 486. DER FELDZUG VON 181S 486 FF.
BELLE-ALLIANCE 487 F. DER ZWEITE PARISER FRIEDEN 488. WIENER KONGRESS
AKTE UND DEUTSCHE BUNDESAKTE 488 F.
ABSCHLUSS DER REFORMEN UND STILLSTAND (181S-1340) 489-515
DIE RESTAURATION UND DIE HEILIGE ALLIANZ 489 F. METTERNICH UND SEIN
REAKTIONAERER EINFLUSS 490 F. WIEDERAUFBAU DES PREUSSISCHEN STAATES UND
VERWALTUNGSREFORMEN 492 F. KIRCHLICHE UNION 493. DAS WEHRGESETZ UND
DIE GEGNER DER ALLGEMEINEN WEHRPFLICHT 493-495. REGULIERUNG DER GUTS
BERRLICH-BAEUERLICHEN VERHALTNISSE 495 S. DAS ZOLLGESETZ VON 1818 496.
AUSHEBUNG DER AKZISE, STEUERREFORM VON 1820 496 F. REGELUNG DES
STAATSHAUSHALTS 497. DIE VERSASSUNGSSRAGE 497 F. DIE KARLSBADER BE
SCHLUESSE UND DIE MINISTERKRISIS VON 1819 498-500. DIE WIENER SCHLUSS
AKTE 500. SCHEITERN DES VERFASSUNGSPLANES, SIEG DER REAKTION 500-501.
DEMAGOGENVERFOLGUNGEN 501-502. DIE POLNISCHE FRAGE 503. DER DEUTSCHE
BUND UND DIE REAKTION 503-505. POLITISCHE LITERATUR 505. PREUSSEN
UND DEUTSCHLAND 506 F. DER ZOLLVEREIN 507-509. MUENZWESEN, EISEN
BAHNBAU 509. PREUSSENS ANTEIL AM GEISTIGEN LEBEN DEUTSCHLANDS 509 FF.
RAUCH, SCHINKEL 509-511. BERLINER AKADEMIE 511. DIE WISSENSCHAST 512.
KIRCHLICHES LEBEN 512 S. DER KOELNER KIRCHENSTREIT 513. SCHULWESEN 514.
AUSGANG UND WUERDIGUNG FRIEDRICH WILHELMS M. 514-515.
X. DER VERSASSUNGSSTAAT UND DIE DEUTSCHE FRAGE (1840-186S). .
516-564
VERFASSUNGSEXPERIMENTE (1840-1347) 516-527
PERSOENLICHKEIT UND REGIERUNGSABSICHTEN FRIEDRICH WILHELMS IV. 516-518.
SEINE RATGEBER 518-519. DIE ERSTEN REGIERUNGSHANDLUNAEN 519.
HALTUNG GEGENUEBER KATHOLIKEN UND POLEN 519-520. DIE POLITISCHE KRISIS
VON 1840 520-521. DIE VERSASSUNGSSRAGE 521. DIE VEREINIGTEN AUS
SCHUESSE 522. DIE OPPOSITION IN DER POLITISCHEN LITERATUR 522-523. VER
FASSUNGSPLAENE DES KOENIGS 523. DAS FEBRUARPATENT VON 1847 UND DER ERSTE
VEREINIGTE LANDTAG 524-526. POLITISCHE ERREGUNG IM LANDE, WIRTSCHAFT
LICH-SOZIALE MISSSTAENDE 526-527.
DIE REVOLUTION (1843-1849) 527-546
POLENPROZESS (1847) 527 F. SONDERBUNDSKRIEG UND NEUSCHAETEL 528. DIE
DEUTSCHE FRAGE, DIE VERTRAUENSMAENNER 528-529. BEWILLIGUNG DER KON
STITUTION DURCH FRIEDRICH WILHELM IV. 529 F. DER 18. UND 19. MAERZ 1848
530-532. DER UMRITT DES KOENIGS, DIE MAERZVERHEISSUNGEN 533 F. DAS
LIBERALE MINISTERIUM 534. DIE DEUTSCHE NATIONALVERSAMMLUNG 534 F.
DER AUFSTAND IN POSEN 535. DER KRIEG UM SCHLESWIG-HOLSTEIN, DER
WAFFENSTILLSTAND VON MALMOE, AUSSTAND IN FRANKFURT A. M. 536 F. DIE
BERLINER NATIONALVERSAMMLUNG UND DIE REGIERUNG 537-540. DER
MONARCHISCHE UMSCHWUNG UND DIE OKTROHIERUNA DER VERSASSUNG 540-541.
DIE VERFASSUNG VOM 6. DEZEMBER 1848, LIBERALE GESETZGEBUNG 541 F. DER
KAMPS UM DIE DEUTSCHE VERSASSUNG IN FRANKFURT A. M. 542-545. AB
LEHNUNG DER DEUTSCHEN KAISERKRONE DURCH FRIEDRICH WILHELM IV. 545
BIS 546. REVOLUTIONAERE BEWEGUNGEN 546.
DER PREUSSISCH UNIONSVERFUCH UND DIE WIEDERHERSTELLUNG, DES DEUTSCHEN
BUNDES 547-557
DAS NEUE WAHLGESETZ UND DIE REVIDIERTE VERFASSUNG IN PREUSSEN 547
BIS 548. GEMASSIGT-LIBERALE REGIERUNGSTENDENZEN DES MINISTERIUMS
MANTEUFFEL BIS 1850 548-549. DER UNIONSVERSUCH PREUSSENS UND DER
INHALTSVERZEICHNIS.
XV
KONFLIKT MIT OESTERREICH 649-SSI. PROJEKT EINER VERGROESSERUNG PREUSSENS
ABGEWIESEN SSI F. VERWICKLUNG DER DEUTSCHEN FRAGE MIT DER FCHLESWIG
HOLSWINSCHEN UND KURHESSISCHEN S6S-SSS. KAISER NIKOLAUS VON RUSSLAND
ALS SCHIEDSRICHTER SS3. DER KRONRAT VOM I. UND 2. NOVEMBER SS4.
DIE PUNKTATION VON OLMUETZ SSS F. ERWERBUNGEN FRIEDRICH WILHELMS IV.
S66F. ZOLLVEREIN, BUNDESTAG SS7.
DIE INNEREN ZUSTAENDE PREUSSENS SEIT 1850 UND DER AUSGANG FRIEDRICH
WILHELMS IV 5SS-SK4
DIE REAKTION SS8. VERFASSUNG DES MINISTERIUMS 668 F. DAS HERREN
HAUS SSS. POLIZEIMASSREGELN 6S9 F. KIRCHE UND SCHULE 660. KUNST UND
WISSENSCHAFT 660-662. DER KRIMKRIEG UND DIE NEUENBURGER FRAGE 662 F.
ERKRANKUNG DES KOENIGS, STELLVERTRETUNG, REGENTSCHAFT 663 F. DAS POLI
TISCHE TESTAMENT FRIEDRICH WILHELMS IV. UNV SEINE VERNICHTUNG DURCH
WILHELM II. SK4.
XL. DIE BEGRUENDUNG DES DEUTSCHEN REICHES (1859-1871) SSS-ESO
DIE NEUE AERA UND DIE HEERESREFORM 565-570
PERSOENLICHKEIT DES PRINZREGENTEN SKS S, DAS NEU MINISTERIUM SK6.
HALTUNG IN DEM ITALIENISCHEN KRIEGE VON 18S9 666 F. DER DEUTSCHE
NATIONALVEREIN SK7. DIE HEERESVEFORM UND DER WIDERSTAND DES AB
GEORDNETENHAUSES SK8-670.
TI DEUTSCHE FRAGE UND DIE KRISIS IM ZOLLVEREIN S70-S73
BUNDESKRIEGSVERFASSUNG 670. MITTELSTAATLICHES NESORMPROGRAMM 670.
BADENER FURSTENTAG S71. VERHANDLUNGEN WEGEN DER BUNDESRESORM 671
BIS 672. DER FRANZOESISCHE HANDELSVERTRAG VON 1862 UND DIE KRISIS IM
ZOLLVEREIN 672 F.
DER BERFASSUNGSKONFLIKT UND DAS MINISTERIUM BISMARCK S73-577
DIE KROENUNG WILHELMS I. S73. DIE FORTSCHRITTSPARTEI UND IHR WIDER
STAND GEGEN DIE HEERESRESORM 673 S. DAS AUSSCHEIDEN DER LIBERALEN
MINISTER UND DIE BERUFUNG BISMARCKS 574-S76. DIE REGIERUNG OHNE
ETATSGESETZ S76 F.
DER FRANKFURTER FUERSTENTAG UND DIE HERSTELLUNG DES EINVERNEHMENS
MIT OSTERREICH 577-580
DAS BEUSTSCHE REFORMPROJEKT S77. GASTEIN UND BADEN-BADEN S78.
DIE FRANKFURTER BESCHLUESSE UND DIE MINISTERKONFERENZ ZU NUERNBERG,
BISMARCK UND RECHBERG 679 F.
DIE POLNISCHE UND DIE FCHLESWIG-HOLSTEINSCHE FRAGE 580-584
PREUSSEN UND RUSSLAND 1863 S80S. DAS DAENISCHE MAERZPATENT VON 1863
UND SEINE FOLGEN K81. DER ERBPRINZ VON AUGUSTENBURG S81S. BIS
MARCKS PLAENE S82F. ZUSAMMENGEHEN PREUSSENS UND OESTERREICHS S8S F.
DER BERFASSUNGSKONFLIKT AUF DEM HOEHEPUNKT 584-587
WIDERSTAENDE AM HOFE S84. FESTIGKEIT DER REGIERUNG S8S. ZUSAMMEN
STOESSE DER MINISTER MIT DEM PRAESIDIUM DES ABGEORDNETENHAUSES S8S S.
DIE PRESSVERORDNUNG S86. DIE NEUWAHLEN S86. WLEHNUNG EINES KRE
DITS FUER DEN KRIEG GEGEN DAENEMARK S87.
DER DAENISCHE KRIEG 587-SS4
STREITKRAEFTE UND KRIEGSPLAENE S87 F. RUECKZUG DER DAENEN VOM DANEWERK
688 S. ERSTUERMUNG DER DUEPPELER SCHANZEN S89. LONDONER KONFERENZ
690. DER ERBPRINZ VON AUGUSTENBURG UND DIE PREUSSISCHEN GARANTIE
SORDERUNGEN S90-691. DIE UNTERREDUNG BISMARCKS MIT DEM ERBPRINZEN
AM 1. JUNI 692. ABBRUCH DER VERHANDLUNGEN 692 F. DER LETZTE ABSCHNITT
DES KRIEGES, DIE EROBERUNG VON ALFEN 693. FRIEDENSSCHLUSS 693 S.
DIE KONVENTION VON GASTEIN UND DER BRUCH MIT OSTERREICH . 594-607
ZOLLVEREINSVERHANDLUNGEN, RECHBERGS ENTLASSUNG 694 F. FORTDAUER DES
KONFLIKTS IN PREUSSEN 696. ENTFREMDUNG ZWISCHEN PREUSSEN UND OSTER
REICH WEGEN DESSEN HALTUNG GEGEN DEN AUGUSTENBURGER 69S F. KRONRAT
VOM 21. JULI 696. SYSTEMWECHSEL IN OESTERREICH, VORSCHLAG DES GRAFEN
XVI
INHALTSVERZEICHNIS.
BLOME, KONVENTION VON GASTEIN 597. BISMARCK IN BIARRITZ 597 F.
WEITERE REIBUNGEN MIT OESTERREICH IN SCHLESWIG-HOLSTEIN 593. BISMARCK
UND DER KOENIG VOR DER FRAGE EINES KRIEGES MIT OESTERREICH 598-KM.
VERSCHLECHTERUNG DES VERHAELTNISSES ZU OESTERREICH KLX) F. BUENDNIS MIT
ITALIEN 601. DER ANTRAGS PREUSSENS AUF BERUFUNG EINES DEUTSCHEN PAR
LAMENTS, DAS ALLGEMEINE WAHLRECHT 601-602. MISSTRAUEN IN DER OEFFENT
LICHEN MEINUNG 602 F, VERHANDLUNGEN MIT OEFTERREICH LVS S. DIE KRISIS
AUF DEM HOEHEPUNKT 604 F. DIE GABLENZSCHE VERHANDLUNG 605. NAPOLEONS
KONGRESS- UND KOMPENSATIONSPLAENE 605 F. VERHANDLUNGEN AM BUNDES
TAGE, DIE ABSTIMMUNG VOM 14. JUNI KW F.
DER KRIEG VON 1866 607-615
VORBEREITUNGEN 607. BEWAELTIGUNG DER NORDDEUTSCHEN GEGNER 607 F.
KRIEGSPLAENE UND EINMARSCHKAEMPSE 608 S. KOENIGGRAETZ 609-610. VOR
MARSCH AUF WIEN 61V F. FELDZUG DER MAINARMEE K11. POLITISCHE LAGE
UND DIPLOMATISCHE VERHANDLUNGEN NACH KOENIGGRAETZ 612-614. KONFLIKT
VON NIKOLSBURG K14. ABSCHLUSS DES PRAELIMINARSRIEDENS 615.
TIE BEGRUENDUNG DES NORDDEUTSCHEN BUNDES 615-SSB
DER PRAGER FRIEDE K15-K16. BEENDIGUNG DES VERFAFSUNGSKONSLIKTS IN
PREUSSEN 616-618. FRIEDENSSCHLUESSE UND BUENDNISSE MIT DEN SUEDDEUTSCHEN
STAATEN, ANNEXIONEN 618-619. DER NORDDEUTSCHE BUND 619-620. DIE
LUXEMBURGER FRAGE 620-621. ENTSTEHUNG UND BEDEUTUNG DER VER
FASSUNG DES NORDDEUTSCHEN BUNDES KL 1-624. BUNDESPLAENE DES FUERSTEN
CHLODWIG HOHENLOHE 624 F. ZOLLBUNDESRAT UND ZOLLPARLAMENT 625.
DER DEUTSCH-FRANZOESISCHE KRIEG UND DIE BEGRUENDUNG DES REICHES . . .
625-K50
VERHANDLUNGEN UEBER EINEN DREIBUND ZWISCHEN FRANKREICH, OESTERREICH UND
ITALIEN 625-627. HALTUNG DER PREUSSISCHEN REGIERUNG 627 F. DIE SPA
NISCHE THRONKANDIDATUR DES PRINZEN VON HOHENZOLLERN UND IHR SCHEITERN
628-KM. DIE FRANZOESISCHE HERAUSFORDERUNG UND DIE VORGAENGE IN EMS
(9.-14. JULI 1870) KZ0-K32. DIE EMSER DEPESCHE VOM 13. JULI 632
BIS 633. DER AUSBRUCH DES KRIEGES K34. DIE POLITISCHE UND MILITAERISCHE
LAGE 684-K3K. DIE EINMARSCHKAEMPFE 636 S. DIE SCHLACHTEN UM
METZ K37-638. BELAGERUNG VON METZ 638 F. KATASTROPHE VON SEDAN
639 F. DER ZWEITE TEIL DES KRIEGES 640 F.' DIE EINSCHLIESSUNG VON
PARIS, FRAGE DER BESCHIESSUNG 641 DAS AUFGEBOT DER VOLKSHEERE IN
FRANKREICH 642. DER FALL VON METZ 642 F. PARIS UND DIE ENTSATZ
VERSUCHE 643-645. KAPITULATION VON PARIS 646. VERHANDLUNGEN UEBER
DIE BEGRUENDUNG DES DEUTSCHEN REICHES K4K-648. DIE KAISERPROKLA
MATION IN VERSAILLES 648-649. DER FRANKFURTER FRIEDE 650.
XLL. IM NEUEN REICH (1871-1888)
K51-676
DIE AUSWAERTIGE POLITIK SEIT 1871 K51SF. DIE KRISIS VON 1875 652 F.
DER BERLINER KONGRESS K53. DIE ENTSTEHUNG DES DREIBUNDES 653-655.
DER RUECKVERSICHERUNASVERTRAG MIT RUSSLAND 655. KOLONIALPOLITIK 655 F.
DIE KRISIS VON 1887 656 S. DER AUSBAU DER REICHSVERSASSUNG K57
BIS 659. GRUENDERZEIT UND KRACH K59. PREUSSISCHE VERWALTUNGSREFORM,
AUSBAU DER SELBSTVERWALTUNG 659-660. ENTSTEHUNG DES KULTURKAMPFES
661 F. DER KULTURKAMPF BIS 1878 662-KK4. DER KAMPF GEGEN DIE
SOZIALDEMOKRATIE 664 F. DIE VORBEREITUNG DES WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN UM
SCHWUNGES VON 1878 KK5-KK7. DIE STEUER- UND WIRTSCHASTSREFORM 667
BIS 669. SOZIALISTENGCSETZ 669. ABBRUCH DES KULTURKAMPFES 669 F. BE
DEUTUNG DES UMSCHWUNGES SEIT 1878 670. DIE SOZIALPOLITISCHE GESETZ
GEBUNG K7VF. INNERE KOLONISATION UND POLENPOLITIT 671. SEPTENNAT
KARTELL 671F. DIE NEUE VERWALTUNGSORGANISATION IN PREUSSEN 672 F.
KULTURBESTREBUNGEN 673 F. PERSOENLICHKEIT KAISER WILHELMS 675. SEINE
GROESSE 675 F.
SCHLUSSWORT K7S-685
KAISER FRIEDRICH III. K7K F. KAISER WILHELM II. K77 F. WELTPOLITIK UND
STREBEN NACH ERHALTUNG DES FRIEDENS K78-K80. INNERE FRIEDENSARBEIT,
INSONDERHEIT SOZIALPOLITIK K8V-K81. MILITAERISCHE RUESTUNG 681-682.
FLOTTENPOLITIK 682. KONSTELLATION DER MAECHTE SEIT 189V' K82 F. DER KON
ZENTRIAE DRUCK AUF DEUTSCHLAND K83F. ANSCHEINENDE ENTSPANNUNG K84.
DER WELTKRIEG UND UNSERE HOFFNUNGEN K84S.
PERSONENVERZEICHNIS K8K-704 |
any_adam_object | 1 |
author | Hintze, Otto 1861-1940 |
author_GND | (DE-588)118551329 |
author_facet | Hintze, Otto 1861-1940 |
author_role | aut |
author_sort | Hintze, Otto 1861-1940 |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000801644 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD347 |
callnumber-raw | DD347 |
callnumber-search | DD347 |
callnumber-sort | DD 3347 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | NN 1350 NR 6800 NR 6870 |
ctrlnum | (OCoLC)18452315 (DE-599)BVBBV000801644 |
discipline | Geschichte |
edition | Repr. d. Orig.-Ausg. von 1915 |
era | Geschichte 1415-1915 gnd Geschichte 1415-19151415 gnd |
era_facet | Geschichte 1415-1915 Geschichte 1415-19151415 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000801644</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120328</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">880912s1987 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870692038</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3490335155</subfield><subfield code="9">3-490-33515-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18452315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000801644</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1350</subfield><subfield code="0">(DE-625)126531:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)129670:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6870</subfield><subfield code="0">(DE-625)129672:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4/_8/_0</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hintze, Otto</subfield><subfield code="d">1861-1940</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118551329</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hohenzollern und ihr Werk</subfield><subfield code="b">1415 - 1915</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Repr. d. Orig.-Ausg. von 1915</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg u.a.</subfield><subfield code="b">Parey</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 704 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint d. Originalausg. Berlin, Parey, 1915 / mit e. Geleitw. von W. Knopp u.e. Vorw. von W. Hubatsch</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Hohenzollern, House of</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hohenzollern</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1061-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552856</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1415-1915</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1415-19151415</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prussia (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1415-1915</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hohenzollern</subfield><subfield code="c">Dynastie : 1061-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552856</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1415-19151415</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Preußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047194-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000502288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000502288</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Germany History Prussia (Germany) History Preußen (DE-588)4047194-9 gnd Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany History Prussia (Germany) History Preußen Brandenburg |
id | DE-604.BV000801644 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-28T04:10:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3490335155 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000502288 |
oclc_num | 18452315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-M347 DE-70 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 DE-29 DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-525 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-M347 DE-70 DE-155 DE-BY-UBR DE-127 DE-29 DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-525 DE-188 |
physical | XVI, 704 S. Ill. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Parey |
record_format | marc |
spellingShingle | Hintze, Otto 1861-1940 Die Hohenzollern und ihr Werk 1415 - 1915 Hohenzollern, House of Hohenzollern Dynastie : 1061- (DE-588)118552856 gnd Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118552856 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4047194-9 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Die Hohenzollern und ihr Werk 1415 - 1915 |
title_auth | Die Hohenzollern und ihr Werk 1415 - 1915 |
title_exact_search | Die Hohenzollern und ihr Werk 1415 - 1915 |
title_full | Die Hohenzollern und ihr Werk 1415 - 1915 |
title_fullStr | Die Hohenzollern und ihr Werk 1415 - 1915 |
title_full_unstemmed | Die Hohenzollern und ihr Werk 1415 - 1915 |
title_short | Die Hohenzollern und ihr Werk |
title_sort | die hohenzollern und ihr werk 1415 1915 |
title_sub | 1415 - 1915 |
topic | Hohenzollern, House of Hohenzollern Dynastie : 1061- (DE-588)118552856 gnd Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Hohenzollern, House of Hohenzollern Dynastie : 1061- Geschichte Deutschland Germany History Prussia (Germany) History Preußen Brandenburg Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000502288&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hintzeotto diehohenzollernundihrwerk14151915 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Magazin
Signatur: |
2801 1991:7329 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |