Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied
Luchterhand
1988
|
Ausgabe: | 2., erw. und verb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bürgerliches Recht im Querschnitt
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Reinicke, Dietrich: Kreditsicherung |
Beschreibung: | XVI, 282 S. |
ISBN: | 3472010339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000788613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170428 | ||
007 | t | ||
008 | 880817s1988 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 880168846 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472010339 |9 3-472-01033-9 | ||
035 | |a (OCoLC)18436359 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000788613 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a KK1508 | |
084 | |a PD 4160 |0 (DE-625)135220: |2 rvk | ||
084 | |a PD 7040 |0 (DE-625)135339: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Reinicke, Dietrich |d 1912-2004 |e Verfasser |0 (DE-588)10656126X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten |c von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
250 | |a 2., erw. und verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied |b Luchterhand |c 1988 | |
300 | |a XVI, 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bürgerliches Recht im Querschnitt | |
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Reinicke, Dietrich: Kreditsicherung | ||
650 | 4 | |a Correality and solidarity |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Debtor and creditor |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Security (Law) |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Gesamtschuld |0 (DE-588)4020462-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherung |0 (DE-588)4032945-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fahrnis |0 (DE-588)4365846-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundpfandrecht |0 (DE-588)4022342-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesamtschuld |0 (DE-588)4020462-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Grundpfandrecht |0 (DE-588)4022342-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Fahrnis |0 (DE-588)4365846-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Forderungspfändung |0 (DE-588)4154980-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Gesamtschuld |0 (DE-588)4020462-5 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Kreditsicherung |0 (DE-588)4032945-8 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Sicherungsrecht |0 (DE-588)4116492-1 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Gesamtschuld |0 (DE-588)4020462-5 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Bürgschaft |0 (DE-588)4008802-9 |D s |
689 | 7 | |5 DE-604 | |
689 | 8 | 0 | |a Pfandrecht |0 (DE-588)4045466-6 |D s |
689 | 8 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Tiedtke, Klaus |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)106253980 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000493809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000493809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115239760822272 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
ERSTES KAPITEL
GESAMTSCHULD 1
ERSTER ABSCHNITT
BEGRIFF, ABGRENZUNG, ENTSTEHUNG UND EINSCHRAENKUNG 1
I. BEGRIFF 1
II. ABGRENZUNG VON ANDEREN RECHTSINSTITUTEN 1
1. GESAMTSCHULD UND KUMULATION 1
A) INHALTLICHE IDENTITAET DER FORDERUNGEN 1
B) AUSNAHMEN VON DEM ERFORDERNIS DER INHALTLICHEN
IDENTITAET 1
2. GESAMTSCHULD UND TEILSCHULD 4
A) UNTEILBARE LEISTUNG 4
B) TEILBARE LEISTUNG 4
AA) GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 4
BB) AUSNAHMEN KRAFT GESETZES 4
CC) AUSNAHMEN KRAFT VERTRAGES 5
3. GESAMTSCHULD UND GESAMTHAND 8
A) MITERBEN 8
B) EHEGATTEN IN GUETERGEMEINSCHAFT 9
C) GESELLSCHAFTER EINER BUERGERLICH-RECHTLICHEN GESELLSCHAFT 10
4. GESAMTSCHULD UND BUERGSCHAFT 14
5. GESELLSCHAFTSSCHULD UND GESELLSCHAFTERSCHULD
IM HANDELSRECHT 14
A) KEINE GESAMTSCHULD 14
B) MOEGLICHKEIT DER ANALOGEN ANWENDUNG EINZELNER
VORSCHRIFTEN UEBER DIE GESAMTSCHULD 16
6. GESAMTSCHULD UND GEMEINSCHAFTLICHE SCHULD 16
A) ENTSTEHUNG KRAFT VERTRAGES 16
B) ENTSTEHUNG KRAFT GESETZES 19
III. ENTSTEHUNG 20
1. § 421 BGB ALS BEGRUENDUNGSTATBESTAND DER GESAMTSCHULD 20
2. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 421 BGB 21
A) EINHEITLICHER RECHTSGRUND 22
B) ZWECKGEMEINSCHAFT 22
C) ERFUELLUNGSGEMEINSCHAFT 23
D) STUFENTHEORIE 23
IV. GESETZLICHE EINSCHRAENKUNGEN DER GESAMTSCHULD 24
1. ERSTE FALLGRUPPE 24
A) UNMITTELBARE ANWENDUNG GESETZLICHER
SONDERVORSCHRIFTEN 24
V
HTTP://D-NB.INFO/880168846
INHALTSUEBERSICHT
B) ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER GESETZLICHEN
SONDERVORSCHRIFTEN 26
2. ZWEITE FALLGRUPPE 28
A) ERSTER FALL 28
B) ZWEITER FALL 32
ZWEITER ABSCHNITT
DIE AUSWIRKUNGEN GUENSTIGER TATSACHEN (EINWENDUNGEN UND
EINREDEN) UND UNGUENSTIGER UMSTAENDE IN DER PERSON EINES SCHULDNERS
AUF DIE SCHULD DES ANDEREN 39
I. DIE IN DEN §§ 422, 423 UND 424 BGB GETROFFENE REGELUNG 39
1. ERFUELLUNG 39
A) GESETZLICHE REGELUNG 39
B) ZWINGENDER CHARAKTER DER GESETZLICHEN REGELUNG 40
C) UNZULAESSIGKEIT VON UMGEHUNGSGESCHAEFTEN 40
2. LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT 41
3. GLAEUBIGERVERZUG 42
4. ERLASS 42
II. REGELUNGEN AUSSERHALB DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES 43
III. DIE IN § 425 BGB GETROFFENE GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 44
1. ALLGEMEINE REGELUNG 44
2. VERJAEHRUNG 44
3. RECHTSHAENGIGKEIT UND RECHTSKRAFT 44
4. VERSCHULDEN 45
5. KUENDIGUNG 45
6. RUECKTRITT 46
7. VEREINIGUNG DER FORDERUNG MIT DER SCHULD 47
8. MITWIRKENDES VERSCHULDEN DES GLAEUBIGERS 50
9. SCHULDBEITRITT 51
IV DIE IN § 425 BGB GETROFFENE AUSNAHMEREGELUNG 54
1. GLASBETONDECKEN-FALL 55
2. GASPISTOLEN-FALL 55
3. ANWALTSSOZIETAETS-FALL 56
4. SCHANTUNG-AKTIEN-FALL 57
5. MIETWAGEN-FALL 57
V. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DER GESAMTSCHULDNER GEGENUEBER
DEM ABTRETUNGSEMPFAENGER 59
1. ABTRETUNG EINER EINZELFORDERUNG 59
2. ABTRETUNG VON FORDERUNGEN GEGEN GESAMTSCHULDNER 59
A) ABTRETUNG ALLER FORDERUNGEN 59
B) ABTRETUNG NUR EINER FORDERUNG 59
C) AUSLEGUNG DES ABTRETUNGSVERTRAGES 60
D) GESETZLICHER UEBERGANG DER FORDERUNGEN 60
VI
INHALTSUEBERSICHT
DRITTER ABSCHNITT
DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN GESAMTSCHULDNERN 61
I. AUSGLEICHSANSPRUECHE AUS DEM INNEN VERHAELTNIS 61
1. GRUNDLAGE DES ANSPRUCHS 61
2. VERTRAGLICHE REGELUNG DES AUSGLEICHS 61
3. GESETZLICHE REGELUNG DES AUSGLEICHS 63
4. AUSGLEICH NACH § 426 ABS. 1 S. 1 BGB 65
5. SELBSTAENDIGKEIT DER AUSGLEICHSFORDERUNG 66
6. ANTEILSMAESSIGE HAFTUNG DER GESAMTSCHULDNER
IM INNENVERHAELTNIS 67
7. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG DER GESAMTSCHULDNER
IM INNENVERHAELTNIS 68
A) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG AUFGRUND
EINER HAFTUNGSEINHEIT 68
AA) AUSWIRKUNG DER HAFTUNGSEINHEIT OHNE
MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN 68
BB) AUSWIRKUNG DER HAFTUNGSEINHEIT BEIM
MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN 69
A)
ANSPRUECHE DES MITVERANTWORTLICHEN GESCHAEDIGTEN
OHNE VORLIEGEN EINER HAFTUNGSEINHEIT 69
SS) ANSPRUECHE DES MITVERANTWORTLICHEN GESCHAEDIGTEN
BEI VORLIEGEN EINER HAFTUNGSEINHEIT 72
(1) HAFTUNGSEINHEIT AUF SEITEN DER SCHAEDIGER 72
(2) HAFTUNGSEINHEIT ZWISCHEN DEM GESCHAEDIGTEN UND
EINEM DER SCHAEDIGER 73
B) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG DER AUSGLEICHSPFLICH
TIGEN GESAMTSCHULDNER AUSSERHALB DER HAFTUNGSEINHEIT 75
II. GESTOERTER INNENAUSGLEICH 77
1. VERTRAGLICHER HAFTUNGSVERZICHT 77
2. GESETZLICHER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 79
3. VERTRAGLICHE UND GESETZLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN 80
III. UEBERGANG DES ANSPRUCHS DES GLAEUBIGERS GEGEN DIE UEBRIGEN
GESAMTSCHULDNER AUF DEN ZAHLENDEN 82
VIERTER ABSCHNITT
DIE VERWERTUNG DER GESAMTSCHULD 88
I. DIE GESAMTSCHULD IM PROZESS 88
1. DIE GESAMTSCHULDNER ALS GEWOEHNLICHE STREITGENOSSEN 88
A) RECHTSLAGE BEI DER GESAMTSCHULD 88
B) VERGLEICH MIT DER GESAMTHANDSCHULD 89
AA) GESAMTHAENDER ALS NOTWENDIGE STREITGENOSSEN 89
BB) NOTWENDIGE STREITGENOSSEN IN DER SCHWAECHEREN
ODER STAERKEREN AUSGESTALTUNG 89
C) VERGLEICH MIT DER GEMEINSCHAFTLICHEN SCHULD 91
VII
INHALTSUEBERSICHT
2. DIE GESAMTSCHULDNER ALS NOTWENDIGE STREITGENOSSEN 91
II. DIE GESAMTSCHULD IN DER EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG 92
III. DIE GESAMTSCHULD IM KONKURS- UND IM VERGLEICHSVERFAHREN 93
1. DIE RECHTSSTELLUNG DES GLAEUBIGERS IM KONKURSVERFAHREN 93
2. DIE RECHTSSTELLUNG DES GLAEUBIGERS IM VERGLEICHSVERFAHREN 94
ZWEITES KAPITEL
BUERGSCHAFT 95
ERSTER ABSCHNITT
BEGRIFF, ABGRENZUNG, ENTSTEHUNG UND SONDERFORMEN 95
I. BEGRIFF 95
1. SICHERUNG EINER FORDERUNG 95
2. WIRKSAMKEIT DER GESICHERTEN FORDERUNG 95
3. BEDINGTE ODER KUENFTIGE FORDERUNG 99
4. AKZESSORIETAET DER BUERGSCHAFT 102
II. ABGRENZUNG VON ANDEREN RECHTSINSTITUTEN 103
1. SCHULDBEITRITT 103
2. GARANTIE 105
3. WECHSELBUERGSCHAFT 107
4. SCHECKBUERGSCHAFT 108
5. DELKREDERE 108
6. KREDITAUFTRAG 108
III. ENTSTEHUNG 109
1. BUERGSCHAFTSVERTRAG ZWISCHEN GLAEUBIGER UND BUERGEN 109
2. ERFORDERNIS DER SCHRIFTFORM 110
3. BLANKOAUSSTELLUNG DER BUERGSCHAFT 114
A) ABREDEGEMAESSE AUSFUELLUNG DES BLANKETTS 114
B) ABREDEWIDRIGE AUSFUELLUNG DES BLANKETTS 115
IV. SONDERFORMEN 116
1. SELBSTSCHULDNERISCHER BUERGE 116
2. AUSFALLBUERGE 117
3. MITBUERGE 117
4. NACHBUERGE 117
5. RUECKBUERGE 118
6. ZEITBUERGE 118
7. PROZESSBUERGE 119
ZWEITER ABSCHNITT
EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS UND DES BUERGEN 119
I. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS 119
II. EINWENDUNGEN DES BUERGEN 119
1. SCHULDNERBEZOGENE EINWENDUNGEN 119
VIII
INHALTSUEBERSICHT
2. BUERGENBEZOGENE EINWENDUNGEN 120
A) ANFECHTUNG DES BUERGSCHAFTSVERTRAGES UND WEGFALL
DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 120
B) AUFGABE VON SICHERHEITEN DURCH DEN GLAEUBIGER 122
C) VERSTOSS DES GLAEUBIGERS GEGEN TREU UND GLAUBEN 122
III. EINREDEN DES BUERGEN 125
1. SCHULDNERBEZOGENE EINREDEN 125
2. BUERGENBEZOGENE EINREDEN 126
A) EINREDEN AUS DEM BUERGSCHAFTSVERTRAG 126
B) EINREDE DER VORAUSKLAGE 127
C) EINREDE DER ANFECHTBARKEIT 127
D) EINREDE DER AUFRECHENBARKEIT 128
IV VERZICHT DES BUERGEN AUF EINWENDUNGEN UND EINREDEN
(DURCH INDIVIDUALVERTRAG) 130
1. VERZICHT AUF BUERGENBEZOGENE EINWENDUNGEN 130
2. VERZICHT AUF BUERGENBEZOGENE EINREDEN 130
A) VERZICHT AUF DIE EINREDE DER VORAUSKLAGE 130
B) VERZICHT AUF DIE EINREDE DER ANFECHTBARKEIT UND
AUFRECHENBARKEIT UND AUF DIE RECHTE AUS § 776 BGB 130
3. VERZICHT AUF SCHULDNERBEZOGENE EINWENDUNGEN UND
EINREDEN 130
A) EINWENDUNG DES (TEILWEISEN) ERLASSES 130
B) VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER STUNDUNG
DER HAUPTSCHULD 132
C) VERZICHT AUF ANDERE EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS 132
V. BUERGSCHAFT AUF ERSTE ANFORDERUNG 133
VI. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES BUERGEN GEGEN DEN
ABTRETUNGSEMPFAENGER 135
DRITTER ABSCHNITT
RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES BUERGEN GEGEN DEN HAUPTSCHULDNER 136
I. GESETZLICHER UEBERGANG DER AUSSENFORDERUNG UND ANSPRUCH
AUS DEM INNENVERHAELTNIS 136
II. UEBERGANG DER AUSSENFORDERUNG 140
III. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES MITBUERGEN, DES NACH BUERGEN UND
DES RUECKBUERGEN 141
1. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES MITBUERGEN 141
2. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES NACHBUERGEN 143
3. RUECKGRIFFSANSPRUECHE DES RUECKBUERGEN 144
VIERTER ABSCHNITT
DIE VERWERTUNG DER BUERGSCHAFT 145
I. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUERGEN IM PROZESS 145
II, DIE RECHTSSTELLUNG DES BUERGEN IN DER EINZELZWANGSVOLL
STRECKUNG 146
IX
INHALTSUEBERSICHT
III. DIE RECHTSSTELLUNG DES BUERGEN IM KONKURS- UND IM VERGLEICHS
VERFAHREN 146
FUENFTER ABSCHNITT
BUERGSCHAFT UND AGB-GESETZ 148
I. ALLGEMEINES 148
II. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER VORAUSKLAGE 148
III. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE GELTENDMACHUNG VON EINWENDUN
GEN UND EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS 148
IV. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER ANFECHTBARKEIT 149
V. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE EINREDE DER AUFRECHENBARKEIT 149
VI. VERZICHT DES BUERGEN AUF DIE RECHTE AUS § 776 BGB 150
VII. EINSCHRAENKUNG DER VERPFLICHTUNG DES GLAEUBIGERS ZUR UEBER
TRAGUNG VON SICHERHEITEN AUF DEN BUERGEN 151
VIII. VERPFLICHTUNG DES BUERGEN ZUR SICHERHEITSLEISTUNG 152
IX. AUSSCHLUSS DER GESAMTSCHULDNERSCHAFT MEHRERER BUERGEN 152
1. DAS AUSSENVERHAELTNIS 152
2. DAS INNENVERHAELTNIS 153
X. ZAHLUNG DES BUERGEN ALS VORLAEUFIGE SICHERHEIT 153
XI. UEBERNAHME EINER BUERGSCHAFT OHNE BETRAGSMAESSIGE
BESCHRAENKUNG 156
XII. NR. 13 AGB-BANKEN 156
DRITTES KAPITEL
HYPOTHEK 158
ERSTER ABSCHNITT
BEGRIFF UND ENTSTEHUNG 158
I. BEGRIFF 158
1. DIE HYPOTHEK ALS AKZESSORISCHES GRUNDPFANDRECHT 158
2. VERKEHRSHYPOTHEK UND SICHERUNGSHYPOTHEK 159
3. BUCHHYPOTHEK UND BRIEFHYPOTHEK 160
II. ENTSTEHUNG 160
1. VORLIEGEN EINER FORDERUNG 160
2. EINIGUNG UND EINTRAGUNG 162
3. ENTSTEHUNG DER BRIEFHYPOTHEK 162
4. ENTSTEHUNG DER BUCHHYPOTHEK 163
5. VERFAHREN VOR DEM GRUNDBUCHAMT 163
ZWEITER ABSCHNITT
EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES SCHULDNERS UND DES EIGENTUEMERS
GEGENUEBER DEM URSPRUENGLICHEN GLAEUBIGER 163
I. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES SCHULDNERS 163
X
INHALTSUEBERSICHT
II. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES EIGENTUEMERS 164
1. SCHULDNERBEZOGENE EINWENDUNGEN UND EINREDEN 164
2. EIGENTUEMERBEZOGENE EINWENDUNGEN UND EINREDEN 164
DRITTER ABSCHNITT
DIE UEBERTRAGUNG DER HYPOTHEK 165
I. UEBERTRAGUNG DER BUCHHYPOTHEK 165
II. UEBERTRAGUNG DER BRIEFHYPOTHEK 166
VIERTER ABSCHNITT
DER GUTGLAEUBIGE ERWERB BEI ABTRETUNG EINER HYPOTHEK 167
I. BEDEUTUNG DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 167
II. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI UEBERTRAGUNG EINER VERKEHRS
HYPOTHEK 167
1. GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER BUCHHYPOTHEK 167
A) ERSTER FALL 167
B) ZWEITER FALL 167
C) DRITTER FALL 168
D) VIERTER FALL 168
E) FUENFTER FALL 169
F) SECHSTER FALL 169
2. GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER BRIEFHYPOTHEK 169
III. GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER FORDERUNG 171
IV GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI UEBERTRAGUNG EINER SICHERUNGS
HYPOTHEK 172
V SCHUTZ DES ERWERBERS NACH ABTRETUNG 173
VI. SCHUTZ DES GUTEN GLAUBENS BEIM ERWERB EINER HYPOTHEK
KRAFT GESETZES 173
FUENFTER ABSCHNITT
EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES SCHULDNERS UND DES EIGENTUEMERS
GEGENUEBER DEM NEUEN GLAEUBIGER 176
I. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES PERSOENLICHEN SCHULDNERS 176
II. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES EIGENTUEMERS BEI ABTRETUNG
EINER VERKEHRSHYPOTHEK 176
III. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES EIGENTUEMERS BEI ABTRETUNG
EINER SICHERUNGSHYPOTHEK 176
SECHSTER ABSCHNITT
AUSGLEICHSANSPRUECHE ZWISCHEN DEM PERSOENLICHEN SCHULDNER UND DEM
EIGENTUEMER 177
I. ZAHLUNG DES SCHULDNERS 177
1. DIE REGEL 177
2. DIE AUSNAHME 177
XI
INHALTSUEBERSICHT
II. ZAHLUNG DES EIGENTUEMERS 178
1. DIE REGEL 178
2. DIE AUSNAHME 178
III. ZAHLUNG AUS DEM GRUNDSTUECK 179
SIEBENTER ABSCHNITT
SCHUTZ DER NACHRANGIGEN HYPOTHEKENGLAEUBIGER 179
ACHTER ABSCHNITT
DIE VERWERTUNG DER HYPOTHEK 180
I. DER UMFANG DER HYPOTHEKARISCHEN HAFTUNG 180
1. HAFTUNG DER BESTANDTEILE UND DER ERZEUGNISSE 180
2. HAFTUNG DES ZUBEHOERS 182
3. WEITERE HAFTUNGSOBJEKTE 186
II. DIE VERWIRKLICHUNG DER HAFTUNG 186
VIERTES KAPITEL
GESAMTHYPOTHEK 188
ERSTER ABSCHNITT
BEGRIFF 188
ZWEITER ABSCHNITT
VERZICHT AUF DIE HYPOTHEK 189
DRITTER ABSCHNITT
AUSGLEICHSANSPRUECHE ZWISCHEN DEM PERSOENLICHEN SCHULDNER UND DEN
EIGENTUEMERN UND ZWISCHEN DEN EIGENTUEMERN UNTEREINANDER 191
I. BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS DURCH DEN PERSOENLICHEN SCHULDNER 191
II. BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS DURCH BEIDE EIGENTUEMER 192
III. BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS DURCH EINEN DER BEIDEN
EIGENTUEMER 192
1. DER ZAHLENDE EIGENTUEMER IST DEM SCHULDNER S GEGENUEBER
ZUR BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS VERPFLICHTET 192
2. DER SCHULDNER S IST IM VERHAELTNIS ZUM ZAHLENDEN EIGEN
TUEMER A ZUR BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS VERPFLICHTET 193
IV BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS AUS DEM GRUNDSTUECK 194
V. REGRESSBEHINDERUNG DURCH DEN GLAEUBIGER 195
XII
INHALTSUEBERSICHT
FUENFTES KAPITEL
GRUNDSCHULD 197
ERSTER ABSCHNITT
BEGRIFF 197
ZWEITER ABSCHNITT
ISOLIERTE GRUNDSCHULD 197
I. ENTSTEHUNG 197
II. UEBERTRAGUNG 198
III. UNTERGANG 199
DRITTER ABSCHNITT
SICHERUNGSGRUNDSCHULD 200
I. BEGRIFF UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 200
II. ENTSTEHUNG 200
III. EINWENDUNGEN UND EINREDEN GEGENUEBER DEM ERSTEN
GRUNDSCHULDGLAEUBIGER 200
1. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES SCHULDNERS 200
2. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES EIGENTUEMERS 201
IV. UEBERTRAGUNG 202
1. ERWERB VOM BERECHTIGTEN 202
2. ERWERB VOM NICHTBERECHTIGTEN 204
A) ERWERB DER FORDERUNG 204
B) ERWERB DER GRUNDSCHULD 205
3. GUTGLAEUBIGER ERWERB EINER GRUNDSCHULD KRAFT GESETZES 213
V EINWENDUNGEN UND EINREDEN GEGENUEBER DEM SPAETEREN
GRUNDSCHULDGLAEUBIGER 215
VI. UNTERGANG 216
VII. AUSGLEICH ZWISCHEN SCHULDNER UND GRUNDSTUECKSEIGENTUEMER 217
1. DER SCHULDNER ZAHLT 217
A) DIE REGEL 217
B) DIE AUSNAHME 218
2. DER EIGENTUEMER ZAHLT 218
A) DIE REGEL 218
B) DIE AUSNAHME 219
C) SONDERFAELLE 221
VIII. SCHUTZ DES EIGENTUEMERS DURCH WIDERSPRUCH UND VORMERKUNG 222
IX. SCHUTZ NACHRANGIGER GLAEUBIGER 224
X. GRUNDSCHULD UND TREU UND GLAUBEN 224
XI. GRUNDSCHULD UND ZWECKERKLAERUNG 225
1. BESTELLUNG DER GRUNDSCHULD DURCH DEN SCHULDNER 225
2. BESTELLUNG DER GRUNDSCHULD DURCH EINEN DRITTEN 225
3. UEBERNAHME DER PERSOENLICHEN HAFTUNG 227
XIII
INHALTSUEBERSICHT
VIERTER ABSCHNITT
EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 228
I. URSPRUENGLICHE EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 228
II. ZWISCHENKREDIT 228
III. NACHTRAEGLICHE EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 229
IV KUENFTIGE EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 229
FUENFTER ABSCHNITT
DIE VERWERTUNG DER GRUNDSCHULD 230
SECHSTER ABSCHNITT
GESAMTGRUNDSCHULD 231
I. ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DER VORSCHRIFTEN UEBER DIE
GESAMTHYPOTHEK 231
II. AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI ISOLIERTER GRUNDSCHULD 232
III. AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI SICHERUNGSGRUNDSCHULDEN 232
SECHSTES KAPITEL
PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN UND RECHTEN 234
ERSTER ABSCHNITT
PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN 234
I. BEGRIFF 234
II. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 234
III. ENTSTEHUNG DES PFANDRECHTS 234
IV. ENTSTEHUNG DES PFANDRECHTS KRAFT GUTEN GLAUBENS 235
1. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 235
2. VERPFAENDUNG NACH § 1205 ABS. 1 SATZ 1 BGB 236
3. VERPFAENDUNG NACH § 1205 ABS. 1 SATZ 2 BGB 236
4. VERPFAENDUNG NACH § 1206 BGB 236
5. VERPFAENDUNG NACH § 1205 ABS. 2 BGB 236
6. VERPFAENDUNG DURCH BESITZKONSTITUT 237
7. VERPFAENDUNG DURCH ABTRETUNG DES HERAUSGABEANSPRUCHS
GEGEN DEN BESITZER DURCH DEN NICHT MITTELBAR BESITZENDEN
VERPFAENDER 237
8. AUSSCHLUSS DES GUTGLAEUBIGEN ERWERBS 238
9. ERWERB DES VORRANGES 238
V EINWENDUNGEN UND EINREDEN 239
1. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES SCHULDNERS 239
2. EINWENDUNGEN UND EINREDEN DES EIGENTUEMERS 239
VI. UEBERTRAGUNG DES PFANDRECHS 240
VII. GUTGLAEUBIGER ERWERB BEI UEBERTRAGUNG DER FORDERUNG 240
XIV
INHALTSUEBERSICHT
VIII. AUSGLEICHSANSPRUECHE ZWISCHEN SCHULDNER UND EIGENTUEMER 242
1. BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS DURCH DEN SCHULDNER 242
2. BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS DURCH DEN VERPFAENDER 243
A) DIE REGEL 243
B) DIE AUSNAHME 243
3. BEFRIEDIGUNG DES GLAEUBIGERS DURCH DEN VOM VERPFAENDER
VERSCHIEDENEN EIGENTUEMER 243
IX. GESAMTPFAND 244
X. DIE VERWERTUNG DES PFANDRECHTS 246
XI. GESETZLICHES PFANDRECHT 247
XII. BESTELLUNG EINES VERTRAGLICHEN PFANDRECHTS IN ALLGEMEINEN
GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 249
1. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN DER WERKUNTERNEHMER
BEI DER REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN 249
2. NR. 19 ABS. 2 AGB-BANKEN 250
XIII. PFAENDUNGSPFANDRECHT 251
ZWEITER ABSCHNITT
PFANDRECHT AN RECHTEN 253
I. BEGRIFF 253
II. BESTELLUNG 253
III. ERWERB KRAFT GUTEN GLAUBENS 253
IV. VERWERTUNG 255
V. SONDERBESTIMMUNGEN FUER FORDERUNGEN 255
SIEBENTES KAPITEL
ZUSAMMENTREFFEN UNGLEICHARTIGER SICHERHEITEN 258
ERSTER ABSCHNITT
PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN UND GRUNDPFANDRECHT 258
ZWEITER ABSCHNITT
BUERGSCHAFT UND (GRUND-)PFANDRECHT 258
I. ALLGEMEINE REGELUNG 258
II. BESONDERHEITEN AUFGRUND ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 262
DRITTER ABSCHNITT
GESICHERTE GESAMTSCHULD 263
I. BUERGSCHAFT FUER ALLE GESAMTSCHULDNER 263
II. BUERGSCHAFT FUER EINEN DER GESAMTSCHULDNER 264
1. DER GESAMTSCHULDNER, FUER DEN DER BUERGE SICH VERBUERGT
HAT, IST IM INNENVERHAELTNIS IN VOLLEM UMFANG AUSGLEICHS
BERECHTIGT 264
XV
INHALTSUEBERSICHT
2. DER GESAMTSCHULDNER, FUER DEN DER BUERGE SICH VERBUERGT
HAT, IST IM VERHAELTNIS ZU DEM ANDEREN GESAMTSCHULDNER
VERPFLICHTET, DEN GLAEUBIGER ZU BEFRIEDIGEN 265
3. DER GESAMTSCHULDNER, FUER DEN DER BUERGE SICH VERBUERGT
HAT, IST IM VERHAELTNIS ZUM ANDEREN GESAMTSCHULDNER
VERPFLICHTET, DEN GLAEUBIGER ZUR HAELFTE ZU BEFRIEDIGEN 266
III. BUERGSCHAFT FUER EINE WECHSELSCHULD 266
IV. BUERGSCHAFT UND SCHULDBEITRITT 267
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 269
SACHREGISTER 271
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Tiedtke, Klaus 1940- |
author_GND | (DE-588)10656126X (DE-588)106253980 |
author_facet | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Tiedtke, Klaus 1940- |
author_role | aut aut |
author_sort | Reinicke, Dietrich 1912-2004 |
author_variant | d r dr k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000788613 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1508 |
callnumber-raw | KK1508 |
callnumber-search | KK1508 |
callnumber-sort | KK 41508 |
classification_rvk | PD 4160 PD 7040 |
ctrlnum | (OCoLC)18436359 (DE-599)BVBBV000788613 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., erw. und verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03492nam a2200841 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000788613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170428 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880817s1988 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880168846</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472010339</subfield><subfield code="9">3-472-01033-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18436359</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000788613</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1508</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135220:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7040</subfield><subfield code="0">(DE-625)135339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinicke, Dietrich</subfield><subfield code="d">1912-2004</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10656126X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten</subfield><subfield code="c">von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. und verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bürgerliches Recht im Querschnitt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Reinicke, Dietrich: Kreditsicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Correality and solidarity</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debtor and creditor</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Security (Law)</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesamtschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020462-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032945-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fahrnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365846-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundpfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022342-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020462-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundpfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022342-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fahrnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365846-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Forderungspfändung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154980-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Gesamtschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020462-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Kreditsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032945-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Sicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116492-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Gesamtschuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020462-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="0"><subfield code="a">Pfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045466-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiedtke, Klaus</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106253980</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000493809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000493809</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000788613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:19:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3472010339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000493809 |
oclc_num | 18436359 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-739 DE-20 DE-945 DE-29 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-703 DE-739 DE-20 DE-945 DE-29 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-83 |
physical | XVI, 282 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
series2 | Bürgerliches Recht im Querschnitt |
spelling | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Verfasser (DE-588)10656126X aut Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke 2., erw. und verb. Aufl. Neuwied Luchterhand 1988 XVI, 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bürgerliches Recht im Querschnitt 3. Aufl. u.d.T.: Reinicke, Dietrich: Kreditsicherung Correality and solidarity Germany (West) Debtor and creditor Germany (West) Security (Law) Germany (West) Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 gnd rswk-swf Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd rswk-swf Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd rswk-swf Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd rswk-swf Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd rswk-swf Fahrnis (DE-588)4365846-5 gnd rswk-swf Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd rswk-swf Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 s Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-604 Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 s Pfandrecht (DE-588)4045466-6 s Fahrnis (DE-588)4365846-5 s Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 s Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 s Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 s Bürgschaft (DE-588)4008802-9 s Tiedtke, Klaus 1940- Verfasser (DE-588)106253980 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000493809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinicke, Dietrich 1912-2004 Tiedtke, Klaus 1940- Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten Correality and solidarity Germany (West) Debtor and creditor Germany (West) Security (Law) Germany (West) Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 gnd Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Fahrnis (DE-588)4365846-5 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020462-5 (DE-588)4008802-9 (DE-588)4032945-8 (DE-588)4069720-4 (DE-588)4045466-6 (DE-588)4154980-6 (DE-588)4365846-5 (DE-588)4116492-1 (DE-588)4022342-5 (DE-588)4011889-7 |
title | Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten |
title_auth | Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten |
title_exact_search | Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten |
title_full | Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
title_fullStr | Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
title_full_unstemmed | Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten von Dietrich Reinicke und Klaus Tiedtke |
title_short | Gesamtschuld und Schuldsicherung durch Bürgschaft, Hypothek, Grundschuld, Pfandrecht an beweglichen Sachen und Rechten |
title_sort | gesamtschuld und schuldsicherung durch burgschaft hypothek grundschuld pfandrecht an beweglichen sachen und rechten |
topic | Correality and solidarity Germany (West) Debtor and creditor Germany (West) Security (Law) Germany (West) Gesamtschuld (DE-588)4020462-5 gnd Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Pfandrecht (DE-588)4045466-6 gnd Forderungspfändung (DE-588)4154980-6 gnd Fahrnis (DE-588)4365846-5 gnd Sicherungsrecht (DE-588)4116492-1 gnd Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 gnd |
topic_facet | Correality and solidarity Germany (West) Debtor and creditor Germany (West) Security (Law) Germany (West) Gesamtschuld Bürgschaft Kreditsicherung Bürgerliches Recht Pfandrecht Forderungspfändung Fahrnis Sicherungsrecht Grundpfandrecht Deutschland Bundesrepublik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000493809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reinickedietrich gesamtschuldundschuldsicherungdurchburgschafthypothekgrundschuldpfandrechtanbeweglichensachenundrechten AT tiedtkeklaus gesamtschuldundschuldsicherungdurchburgschafthypothekgrundschuldpfandrechtanbeweglichensachenundrechten |