Lehrbuch der Dogmatik: 4 Ekklesiologie, Ethik, Eschatologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1988
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 550 S. |
ISBN: | 3525561741 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000769211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20021002 | ||
007 | t | ||
008 | 880705s1988 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3525561741 |9 3-525-56174-1 | ||
035 | |a (OCoLC)310892674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000769211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-Bb24 | ||
100 | 1 | |a Fritzsche, Hans-Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Dogmatik |n 4 |p Ekklesiologie, Ethik, Eschatologie |c Hans-Georg Fritzsche |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1988 | |
300 | |a 550 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000769207 |g 4 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000481444&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000481444 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115220877017088 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 4. Lehrbuch der Dogmatik. Ekklesiologie - Ethik - Eschatologie
Autor: Fritzsche, Hans-Georg
Jahr: 1988
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungen .................................................................... 10
Vorwort ........................................................................ 11
§21
Die Lehre von der Kirche
Literaturhinweise................................................................. 13
1. Ursprung, Auftrag und Wesen der Kirche............................................ 15
2. Amt und Gemeinde............................................................. 23
3. Sichtbare und unsichtbare (verborgene) Kirche
(Kirchentum und geistliche Eigentlichkeit).......................................... 36
4. Wahre und falsche Kirche
(Die Lehre von externae notae verae ecclesiae)....................................... 46
5. Communio sanctorum
(Gemeinschaftsorientierter oder sachorientierter Kirchenbegriff)........................ 56
6. Kirche als .Volk Gottes und .Leib Christi ........................................... 64
7. Kirche als Mandat und im .Spielraum der Freiheit
- Kirche und Familie - .......................................................... 70
8. Die Lehre von den beiden Reichen
- Kirche und Staat -............................................................. 79
9. Das Proprium Christianum christlicher Ethik........................................ 94
§22
Die Lehre von den Sakramenten
Literaturhinweise................................................................. 102
A Die Sakramente im allgemeinen
1. Die Bedeutung der Sakramente für die christliche Kirche heute
(Die Sakramente und die Theologie des Exodusbuches)................................ 103
2. Die Zahl der Sakramente und ihre Merkmale
(Zum evangelischen Sakramentsverständnis)......................................... 106
3. Das römisch-katholische Sakramentssystem......................................... 110
4. Die Koordinierung von .Wort und Sakrament ....................................... 122
B Die Taufe
1. Der Sinn der Taufe im Blick auf die Symbolik des Wassers
(Eingliederung in den Leib Christi und Entsündigung)................................. 127
2. Was bedeutet die Taufe für Eltern und Paten?....................................... 133
6 Inhalt
3. Die Bedeutung der Taufe für den Täufling .......................................... 135
4. Was bedeuten die dogmatischen Aussagen zur Taufe in der heutigen Lebenswirklichkeit? .... 139
5. Die Sinnhaftigkeit der Kindertaufe................................................. 145
6. Karl Barths Unterscheidung von Geisttaufe und Wassertaufe........................... 150
C Das Abendmahl
1. Zur biblischen Grundlage des Abendmahls.......................................... 154
2. Luthers Frontstellungen in der Abendmahlslehre..................................... 160
3. Zu .Opfer und Wandlung beim katholischen Altarsakrament .......................... 165
4. Zur reformierten Abendmahlslehre................................................ 171
5. Annäherungen im konfessionellen Gegenüber von lutherisch und reformiert.............. 175
6. Die Mehrzahl der theologischen Grundaussagen der Abendmahlsverkündigung............ 183
Das Abendmahl als (1) Gedächtnismahl 184 - (2) Erinnerung an den Ursprung der Geschichte
Israels und an den Ursprung des Neuen Bundes 185 - (3) Mahl des Aufbruchs 186 - (4) Ver-
gegenwärtigung der letzten Reden des geschichtlichen Jesus 187-(5) eschatologisches Mahl 189
- (6) Sterbesakrament 191 - (7) Mahl der Gemeinschaft 192 - (8) Tischgemeinschaft mit
Judas 193- (9) Entscheidung 195 - (10) Speisungswunder 195 - (11) Erinnerung an Jesu Fuß-
waschung 198-(12) Beherbergung des .unbekannten Christus / 98
§23
Die Lehre von der Rechtfertigung
Literaturhinweise................................................................. 200
1. Die Vielfalt der biblischen Aspekte ................................................ 201
2. Die Grundlage der evangelischen Rechtfertigungslehre bei Luther....................... 211
3. Die Aktualität der Rechtfertigungslehre in der Augsburgischen Konfession und Apologie----- 222
4. Innerprotestantische Kontroversen und die Schlichtungsversuche der Konkordienformel .... 228
5. Katholisches und evangelisches RechtfertigungsVerständnis............................ 242
6. Die Verallgemeinerung der Rechtfertigungslehre zur theologischen Anthropologie überhaupt 249
B
1. Gnade statt Recht vor Gott - Recht statt Gnade vor Menschen.......................... 254
2. Die sozialethischen Tragweiten der Rechtfertigungslehre
(Justificatio coram Deo und die justitia civilis)....................................... 263
3. Das reformatorische Berufsethos .................................................. 268
4. Theologie der Arbeit............................................................ 276
(1) Mehrzahl theologischer Konzeptionen 2 76 - (2) Das Menschenbildende an der Arbeit 284 -
(3) Entwicklungstendenzen an der Organisation der Arbeit2S7-(4)EthikderArbeit290- Arbeit
und Ruhe 294
5. Die theologische Lehre vom .Gesetz und der Begriff der Pflicht......................... 297
(1) Grundsätzliches und Geschichtliches 297-(2) Menschliche Grundpflichten (primus usus
legis) - Nichtpflichten 301 - (3) Pflichtenkollisionen (secundus usus legis) 307- (4) Weisungen
zur Bewältigung von Pflichtenkollisionen (tertius usus legis) 313
6. Der Rechtfertigungsglaube und das Gewissen........................................ 317
7. Die Sorge des Menschen und sein Streben nach Besitz und Eigentum .................... 326
Inhalt 7
§24
Die Lehre von der Heiligung
Literaturhinweise................................................................. 338
A
1. Das Werk des Heiligen Geistes.................................................... 338
2. Heiligung als ethische Forderung an den Christen
(Zur Nächstenliebe)............................................................. 342
3. Die altlutherische Lehre vom Ordo salutis .......................................... 348
4. Vielfalt christlicher Lebensformen................................................. 353
B
1. Die alten Gebote und die .neue Moral
(Zum Staat und zur Ehe)......................................................... 358
CA 16 359 - Luther 560 - Gegenüberstellung zweier theologischer Konzeptionen: Der Staat
Organisationsordnung unabhängig von der Sünde- Der Staat .Notinstitut gegen die Sünde 362
Schleiermachers Entwicklungstendenzen am Staat 367-Die Aufgaben des Staates 372
Ehe als Selbstzweck und .partnerschaftlich 375 - Virginitätsideal und hiergegen Luther 377 -
Zucht der Ehe57S-Empfangnisverhütung579-Eltern-Kind- Verhältnis 550-Ehescheidung5#0-
Was heißt Heiligung der Ehe? 381
2. Die Frage nach dem Sinn des Lebens............................................... 382
(1) Antworten in der Antike 382 - (2) Weisheitliche Weisungen 384 - (3) Das Besondere einer
christlichen Antwort 388 - (4) Akzente der Bibel 390
3. Christliches Ethos als Verzichtbereitschaft .......................................... 391
4. Ehre und Ehrverzicht
(Buße als Gegenprinzip gegen Prestigesucht)......................................... 394
§25
Eschatologie
Literaturhinweise................................................................. 398
A Die Geschichtseschatologie
1. Die drei Themenkreise der überlieferten Eschatologie und das Systeminteresse in der alt-
protestantische Eschatologie...................................................... 400
2. Aufschwung und Krise der Eschatologie in den theologischen Arbeiten der zwanziger Jahre 405
(1) Die Zeitstimmung 405-(2) Albert Schweitzer 407-(3) Karl Barth 408 -(4) Paul Althaus 409-
(5) R. Bultmann und E. Brunner 411-(6) Nach dem zweiten Weltkrieg 411
3. Die Reich-Gottes-Hoffnung als Impuls in der Geschichte der Utopien ................... 412
(1) Evolutionistische und rein jenseitige Reich-Gottes-Auffassung 412-(2) Drei Dimensionen
des Reich-Gottes-Begriffes 414 - (3) Drei Karikaturen der Reich-Gottes-Vorstellung als .heiler
Welt 419 - (4) Modelle an diesseitsgerichteter Reich-Gottes-Hoffnung: im Anglikanismus, bei
Schleiermacher und Karl Barth 422
4. Reich-Gottes-Glaube als Anti-Utopie.............................................. 427
(1) Das Geschichtsbild der Apokalypse und die signa-Lehre 427 - (2) Bedenken gegenüber
Sozialeschatologien 430 - (3) Kant zum Fortschritt zum Besseren 431
8 Inhalt
5. Reich-Gottes-Erwartung als Vorwegnahme im kleinen und Stufen von Prolepsen überhaupt 432
6. Derbleibende Sinn der biblischen Aussagen über eine universal-kosmische Weltvollendung
(De consummatione mundi)...................................................... 440
B Die Individualeschatologie
1. Mittelalterliche Gerichtspredigt
(Die Kontemplation der Vergänglichkeit)........................................... 444
2. Humanistisches Denken vom Tod in Vorreformation, Reformation und Renaissance........ 450
(1) ,Der Ackermann und der Tod 450 - (2) Luther 455 - (3) Montaigne 459
3. Drei Grunddeutungen des menschlichen Todes überhaupt und das biblische Zeugnis vom Tod 461
4. Der Tod als natürliche und geschöpfliche Befristung (terminus vitae) .................... 470
(1) Die biblische Sicht 470 - (2) Karl Barths Lehre von der natürlichen Befristetheit des
menschlichen Lebens 473 - (3) .Ewigkeit in den Mythologien unter tragisch-pessimistischem
Vorzeichen 477- (4) Der Tod der Früh vollendeten 478
5. Der Tod als .der Sünde Sold ...................................................... 481
(1) AItprotestantische und katholische Lehre 481-(2) Zur Paradiesessage vom Sündenfall 482 -
(3) Das Besondere des menschlichen Todes 483 - (4) Die besonderen Frontstellungen von
Rom. 6,23 heute 485
Anmerkung 1: Zum Selbstmord..................................................... 487
Anmerkung 2: Der Tod der Sünde Sold - und die Todesstrafe, die der Mensch verhängt
(Symbolik eines Zufalls)............................................... 490
6. Der Tod als ,Sterben in Frieden ................................................... 491
7. Die Krankheit
(in der Sicht eines analogen Dreifachaspektes wie am Tod)............................. 494
(1) Zuwendung zum Kranken im Christentum 494 - (2) Grundsätzliche Erwägungen zur Krank-
heit 496 - (3) Kampf gegen die Krankheit (Barth) 497 - (4) Krankheit als Unterbrechung (zu
Schleiermacher 499 - (5) Krankheit als Gewinn 501 - (6) Fließende Grenze zwischen krank
und gesund 503
Anmerkung 1: Euthanasie als Sterbehilfe ............................................. 504
Anmerkung 2: Die Wahrheit am Krankenbett ......................................... 506
8. Der Verlust des Gedankens einer Unsterblichkeit der Seele - Erneuerung oder Krise des Auf-
erstehungsglaubens? ............................................................. 507
9. Die Bekenntnisaussagen .Auferstehung der Toten und ,das ewige Leben .................. 514
(1) Einordnung in ein christliches Gesamtwissen um Gott, den Menschen und die Welt 514 -
(2) .Ewiges Leben 577 -(3) .Auferstehung der Toten (zum Gerichtsgedanken / doppelte Auf-
erstehung?) 518 - (4) Identität der Person durch den Tod hindurch / Auferstehung inmitten
einer neuen Welt? 521
Bibelstellenregister................................................................ 524
Personenregister.................................................................. 531
Sachwortregister.................................................................. 536
|
any_adam_object | 1 |
author | Fritzsche, Hans-Georg |
author_facet | Fritzsche, Hans-Georg |
author_role | aut |
author_sort | Fritzsche, Hans-Georg |
author_variant | h g f hgf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000769211 |
ctrlnum | (OCoLC)310892674 (DE-599)BVBBV000769211 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01120nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV000769211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20021002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880705s1988 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525561741</subfield><subfield code="9">3-525-56174-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310892674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000769211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritzsche, Hans-Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Dogmatik</subfield><subfield code="n">4</subfield><subfield code="p">Ekklesiologie, Ethik, Eschatologie</subfield><subfield code="c">Hans-Georg Fritzsche</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000769207</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000481444&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000481444</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000769211 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:19:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3525561741 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000481444 |
oclc_num | 310892674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-824 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-Bb24 DE-BY-UBG |
physical | 550 S. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Fritzsche, Hans-Georg Verfasser aut Lehrbuch der Dogmatik 4 Ekklesiologie, Ethik, Eschatologie Hans-Georg Fritzsche 1. Aufl. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1988 550 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV000769207 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000481444&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fritzsche, Hans-Georg Lehrbuch der Dogmatik |
title | Lehrbuch der Dogmatik |
title_auth | Lehrbuch der Dogmatik |
title_exact_search | Lehrbuch der Dogmatik |
title_full | Lehrbuch der Dogmatik 4 Ekklesiologie, Ethik, Eschatologie Hans-Georg Fritzsche |
title_fullStr | Lehrbuch der Dogmatik 4 Ekklesiologie, Ethik, Eschatologie Hans-Georg Fritzsche |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Dogmatik 4 Ekklesiologie, Ethik, Eschatologie Hans-Georg Fritzsche |
title_short | Lehrbuch der Dogmatik |
title_sort | lehrbuch der dogmatik ekklesiologie ethik eschatologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000481444&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000769207 |
work_keys_str_mv | AT fritzschehansgeorg lehrbuchderdogmatik4 |