Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten: systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach [u.a.]
Eul
1987
|
Schriftenreihe: | Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1987 |
Beschreibung: | 493 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3890120962 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000766404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160330 | ||
007 | t | ||
008 | 880627s1987 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3890120962 |9 3-89012-096-2 | ||
035 | |a (OCoLC)18815870 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000766404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2491 | |
082 | 0 | |a 346.43/066 |2 19 | |
082 | 0 | |a 344.30666 |2 19 | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a QP 824 |0 (DE-625)141947: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten |b systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 |c Michael Fuchs |
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach [u.a.] |b Eul |c 1987 | |
300 | |a 493 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |v 36 | |
500 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1987 | ||
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1965 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporations |x Accounting |x Law and legislation |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Deferred credit |x Law and legislation |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungsabgrenzung |0 (DE-588)4048724-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten |0 (DE-588)4193408-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungsabgrenzung |0 (DE-588)4048724-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte Anfänge-1965 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechnungsabgrenzung |0 (DE-588)4048724-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten |0 (DE-588)4193408-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rechnungsabgrenzung |0 (DE-588)4048724-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |v 36 |w (DE-604)BV000013975 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000479647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000479647 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115218006016000 |
---|---|
adam_text | DR. MICHAEL FUCHS DIE TRANSITORISCHEN RECHNUNGS- ABGRENZUNGSPOSTEN
SYSTEMATISCHE GRUNDLAGEN UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUM
AKTIENGESETZ 1965 MIT EINEM GELEITWORT VON PROF. DR. GERD ROSE VERLAG
JOSEF EUL BERGISCH GLADBACH * KOELN - 3 - INHALTSVERZEICHNIS SEITE
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 17 EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNGEN UND
UNTERSUCHUNGS- INTERESSE, ZIELSETZUNGEN UND GANG DER UNTERSUCHUNG 18 A.
PROBLEMSTELLUNGEN UND UNTERSUCHUNGSINTERESSE 18 B. ZIELSETZUNGEN DER
UNTERSUCHUNG 28 C. GANG DER UNTERSUCHUNG 32 1. KAPITEL: THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN ZUR PROBLE- MATIK DER BESTIMMUNG DES ANWENDUNGSBE-
REICHS TRANSITORISCHER RECHNUNGSABGREN- ZUNGSPOSTEN 34 A. EINFUEHRUNG IN
DIE BEIDEN PROBLEMBEREICHE 34 B. DAS VERHAELTNIS VON
PERIODISIERUNGSREGELN DER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG ZU SPEZIELLEN BI-
LANZINHALTSREGELN UND ABLEITUNG VON LOESUNGSWE- GEN ZUR GRUNDSAETZLICHEN
FESTLEGUNG DES ANWEN- DUNGSBEREICHS TRANSITORISCHER ABGRENZUNGSPOSTEN 40
I. AUSGANGSPUNKT: PERIODISIERUNGSREGELN FUER EIN- NAHMEN UND AUSGABEN 40
II. BEDEUTUNG DER AUFFASSUNGEN UEBER AUFGABEN UND INHALT DER BILANZ 41 1.
BILANZ (NUR) ALS HILFSINSTRUMENT DER PERIO- DENGEWINNERMITTLUNG 41 2.
BILANZ ALS INSTRUMENT DER VERMOEGENS- UND PE- RIODENGEWINNERMITTLUNG 44
A) BILANZIELLE GEWINNERMITTLUNG DURCH VERMOE- GENSBESTANDSVERGLEICH 44 B)
KONSEQUENZEN FUER DEN ANWENDUNGSBEREICH DER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 45
(1) VORRANG VON INHALTSANFORDERUNGEN DER BILANZ 46 - 4 - SEITE (2)
ABSOLUTER ODER RELATIVER VORRANG BI- LANZIELLER INHALTSANFORDERUNGEN 48
(A) ABSOLUTER VORRANG 48 (B) RELATIVER VORRANG 50 III. ZUSAMMENFASSUNG:
DREI LOESUNGSWEGE ZUR FESTLE- GUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS TRANSITORISCHER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 53 C. ERMITTLUNG VON PERIODISIERUNGSREGELN
FUER EIN- NAHMEN UND AUSGABEN: PROBLEME UND LOESUNGSANSAETZE 57 I.
PERIODISIERUNGSREGELN FUER EINNAHMEN (INSBESON- DERE
EINNAHMEN-UEBERTRAGUNGSREGELN) 57 1. AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 57 2.
PERIODISIERUNGSREGELN FUER UMSATZEINNAHMEN 58 A) GRUNDSATZ:
ERTRAGSREALISATION NACH MASSGABE DER LEISTUNGSBEWIRKUNG 59 B) MOEGLICHE
BETRACHTUNGSWEISEN DER LEISTUNGS- BEWIRKUNG UND ABLEITUNG DER
PERIODISIE- RUNGSREGELN 60 (1) WIRTSCHAFTLICH-RECHTLICHE BETRACHTUNGS-
WEISE DER LEISTUNGSBEWIRKUNG 60 (A) EINNAHMEN AUS EINFACHEN SCHULDVER-
HAELTNISSEN 63 (B) EINNAHMEN AUS DAUERRECHTSVERHAELT- NISSEN 67 (AA)
ZIVILRECHTLICHE MERKMALE UND ERSCHEINUNGSFORMEN VON DAUER-
RECHTSVERHAELTNISSEN 67 (BB) PERIODENZUORDNUNGSREGEL UND
ANWENDUNGSBEREICH PASSIV-TRAN- SITORISCHER RECHNUNGSABGREN- ZUNGSPOSTEN
71 (2) WIRTSCHAFTLICH-BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE DER
LEISTUNGSBEWIR- KUNG 76 (A) DARSTELLUNG DER BETRACHTUNGSWEISE 76 (B)
KRITISCHE BEURTEILUNG 81 - 5 - SEITE 3. PERIODISIERUNGSREGELN FUER
SONSTIGE ERFOLGS- EINNAHMEN AUSSERHALB DES LEISTUNGSVERKEHRS 84 A)
WIRTSCHAFTLICH-RECHTLICHE BETRACHTUNGSWEISE DER ERTRAGSREALISATION 85 B)
WIRTSCHAFTLICH-BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BE- TRACHTUNGSWEISE DER
ERTRAGSREALISATION .... 89 4. ZUSAMMENFASSUNG 91 II.
PERIODISIERUNGSREGELN FUER AUSGABEN (INSBESON- DERE
AUSGABEN-UEBERTRAGUNGSREGELN) 94 1. VORUEBERLEGUNGEN ZUR PROBLEMATIK UND
ZU DEN ALLGEMEINEN LOESUNGSMOEGLICHKEITEN DER PERIO- DENAUFWANDSZURECHNUNG
IM ALLGEMEINEN UND DER AUSGABENAKTIVIERUNG IM BESONDEREN 94 A)
GRUNDLEGENDER ANSATZ DER ABGRENZUNG DER SACHE NACH 94 B) PROBLEMATIK
DER SACHLICHEN BEZIEHUNGEN ZWI- SCHEN WERTVERZEHR UND WERTENTSTEHUNG 96
C) GRUNDLEGENDE LOESUNG DURCH AUSGABEN-UEBERTRA- GUNGSREGELN 99 2.
MOEGLICHE AUSGABEN-UEBERTRAGUNGSREGELN 102 A) GENERALKLAUSELN 102 B)
OBJEKTIVIERENDE REGELN: AUSGABEN MIT GEGEN- STAENDLICHEM ODER RECHTLICHEM
ZUKUNFTSBE- ZUG 105 (1) VORUEBERLEGUNGEN ZU INHALT UND FUNKTION
OBJEKTIVIERENDER AUSGABEN-UEBERTRAGUNGS- REGELN 105 (2)
GEGENSTANDSBEZOGENE REGELN: AUSGABEN FUER DEN ERWERB VON
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN ... 107 (A) DERIVATIVER ERWERB 108 (B) ORIGINAERER
ERWERB 112 (3) RECHTLICH BEGRUENDETE REGELN: AUSGABEN MIT RECHTLICH
GESTUETZTEM ZUKUNFTSBEZUG 115 (A) AUSGABEN AUF GRUND ZEITRAUMBEZOGENER
RECHTSVERPFLICHTUNGEN 115 - 6 - SEITE (AA) ALLGEMEINER KERNGEDANKE DER
RE- GELN 115 (BB) ZEITBEZOGENE AUSGABEN MIT RECHTLICHEM GEGENLEISTUNGS-
ANSPRUCH 117 (CC) ZEITBEZOGENE AUSGABEN OHNE RECHTLICHEN
GEGENLEISTUNGSAN- SPRUCH 125 (B) GELEISTETE ANZAHLUNGEN 130 C)
NICHTOBJEKTIVIERENDE REGELN: AUSGABEN MIT BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEM
ZUKUNFTSBEZUG 132 (1) GRUNDFALL: AUSGABEN MIT AUSSCHLIESSLICH
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEM ZUKUNFTSBEZUG 132 (A) ALLGEMEINER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ZUKUNFTSBEZUG 134 (B) SPEZIELLER
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ZUKUNFTSBEZUG 137 (2) SONDERFALL: AUSGABEN MIT
BETRIEBSWIRT- SCHAFTLICHEM ZUKUNFTSBEZUG UND MITTEL- BARER
OBJEKTIVIERBARKEIT DER PERIODEN- ZURECHNUNG 141 (A) MITTELBAR
OBJEKTIVIERTER ALLGEMEIN- BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER ZUKUNFTS- BEZUG 142
(B) MITTELBAR OBJEKTIVIERTER SPEZIELL- BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
ZUKUNFTS- BEZUG 147 (C) SCHLUSSFOLGERUNG 149 3. ZUSAMMENFASSUNG 150 2.
KAPITEL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG TRANSITORI- SCHER
RECHNUNGSABGRENZUNG IN HANDELS- UND STEUERBILANZ VON DEN ANFAENGEN BIS
ZUM AK- TIENGESETZ 1965 153 A. URSPRUENGE DER RECHNUNGSABGRENZUNG IN
BUCHFUEH- RUNGSPRAXIS UND -SCHRIFTTUM IN DER MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS
154 - 7 - SEITE I. BILANZGESCHICHTLICHER UND BUCHTECHNISCHER HIN-
TERGRUND DER ENTSTEHUNG VON RECHNUNGSABGREN- ZUNGSPOSTEN 154 1.
ZUNEHMENDE BEDEUTUNG BILANZIELLER PERIODEN- GEWINNERMITTLUNG 154 2.
REGELN KAUFMAENNISCHER BUCHFUEHRUNGSPRAXIS ... 159 3.
RECHNUNGSABGRENZUNGSPBSTEN ALS KORREKTUR- UND ERGAENZUNGSPOSTEN ZUR
LAUFENDEN BUCHFUEH- RUNG 160 II. EXKURS: ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER
ANTIZIPA- TIVEN RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS ERGAENZUNGS- POSTEN 163
III. DIE ANFAENGE DER TRANSITORISCHEN RECHNUNGSABGREN- ZUNG 166 1.
VORNAHME TRANSITORISCHER (KORREKTUR-)BUCHUN- GEN UND VERWENDUNG DES
TRANSITORISCHEN KONTOS 166 2. ANFAENGLICHER ANWENDUNGSBEREICH
TRANSITORI- SCHER RECHNUNGSABGRENZUNG 169 A) GRUNDSAETZE DER BESTIMMUNG
DES ANWENDUNGS- BEREICHS (3. LOESUNGSWEG) 169 B) ANWENDUNGSBEREICH
PASSIV-TRANSITORISCHER POSTEN 173 C) ANWENDUNGSBEREICH
AKTIV-TRANSITORISCHER POSTEN 175 3. WESEN UND BEWERTUNG TRANSITORISCHER
RECH- NUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 178 B. DIE TRANSITORISCHEN
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN UNTER DEM EINFLUSS STATISCHER UND DYNAMISCHER
BILANZAUFFASSUNG 180 I. DIE TRANSITORISCHEN RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
IN DER STATISCHEN UND IN DER DYNAMISCHEN BILANZ 181 1.
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN IN DER STATISCHEN BILANZ
(STATISCH-JURISTISCHE BILANZAUFFASSUNG) 181 A) ZIELSETZUNG UND DEUTUNG
DES FORMALINHALTS DER STATISCHEN BILANZ 181 - 8 - SEITE B) EINORDNUNG
DER TRANSITORISCHEN RECHNUNGS- ABGRENZUNGSPOSTEN 185 (1) VORBEMERKUNG
ZUR GRUNDSAETZLICHEN PROBLE- MATIK DER EINORDNUNG 185 (2)
ABSOLUT-STATISCHER LOESUNGSANSATZ 186 (A) ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG DES
ANSAT- ZES (2. LOESUNGSWEG) 186 (B) BEURTEILUNG AKTIV-TRANSITORISCHER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 191 (AA) VERMOEGENSGEGENSTAENDLICH BE- GRUENDETE
RECHNUNGSABGRENZUNGS- POSTEN? 191 (BB) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN AUF
GRUND GELEISTETER ANZAHLUNGEN? 195 (CC) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN FUER
AUSGABEN AUF GRUND ZEITBEZOGE- NER RECHTSVERPFLICHTUNGEN .... 197 (AAA)
POSTEN FUER AUSGABEN MIT RECHT- LICHEM GEGENLEISTUNGSANSPRUCH 197 (BBB)
POSTEN FUER AUSGABEN OHNE RECHT- LICHEN GEGENLEISTUNGSANSPRUCH 202 (DD)
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN FUER AUSGABEN MIT BETRIEBSWIRT- SCHAFTLICHEM
ZUKUNFTSBEZUG? .. 204 (C) BEURTEILUNG PASSIV-TRANSITORISCHER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 208 (D) BEZEICHNUNG, AUSWEIS UND BEWERTUNG
TRANSITORISCHER RECHNUNGSABGRENZUNGS- POSTEN 212 (3) RELATIV-STATISCHER
LOESUNGSANSATZ 216 (A) ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG DES ANSATZES (3.
LOESUNGSWEG) 216 (B) BEURTEILUNG AKTIV-TRANSITORISCHER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 219 (AA) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN FUER
AUSGABEN AUF GRUND ZEITRAUMBE- ZOGENER RECHTSVERPFLICHTUNGEN 219 - 9 -
SEITE (AAA) POSTEN FUER ZEITBEZOGENE AUSGA- BEN MIT RECHTLICHEM GEGENLEI-
STUNGSANSPRUCH 219 A ) ANKNUEPFUNG AN DIE BE- HANDLUNG DER VORAUSZAH-
LUNGEN IN DER LAUFENDEN BUCHFUEHRUNG 220 B ) BUCHTECHNISCH-PRAGMA- TISCHE
DEUTUNG DES WE- SENS DER RECHNUNGSAB- GRENZUNGSPOSTEN ALS
BILANZPOSITIONEN 222 C 1 ) PRINZIPIEN DER PERIO- DENAUFWANDSZURECHNUNG
.. 226 (BBB) POSTEN FUER ZEITBEZOGENE AUS- GABEN OHNE RECHTLICHEN GEGEN-
LEISTUNGSANSPRUCH 231 (CCC) RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN FUER AUSGABEN MIT
BETRIEBS- WIRTSCHAFTLICHEM ZUKUNFTS- BEZUG 233 (C) BEURTEILUNG
PASSIV-TRANSITORISCHER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 236 (AA)
ANWENDUNGSBEREICH UND WESEN DER POSTEN 236 (BB) GRUNDSAETZE DER
ERTRAGSREALISA- TION 238 . (D) BEZEICHNUNG, AUSWEIS UND BEWERTUNG
TRANSITORISCHER RECHNUNGSABGREN- ZUNGSPOSTEN 242 2.
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN IN DER DYNAMISCHEN BILANZ (UEBERLIEFERTE
DYNAMISCHE BILANZAUFFAS- SUNG) 244 A) ZIELSETZUNG, FUNKTION UND
FORMALINHALT DER DYNAMISCHEN BILANZ SCHMALENBACHS 246 (1) ZIELSETZUNG
DER DYNAMISCHEN BILANZ: ER- MITTLUNG EINESA,VERGLEICHBAREN PERIODENGE-
WINNS 246 (2) FUNKTION UND FORMALINHALT DER BILANZ ... 248 - 10 - SEITE
B) DIE TRANSITORISCHEN RECHNUNGSABGRENZUNGSPO- STEN IN DER DYNAMISCHEN
BILANZ 252 (1) TRANSITORISCHE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN IN DER
BILANZTHEORETISCHEN ARGUMENTATION SCHMALENBACHS UND WALBS 252 (A) DIE
ARGUMENTATION SCHMALENBACHS 253 (B) DIE ARGUMENTATION WALBS 255 (2)
ANWENDUNGSBEREICH, AUSWEIS UND BEWERTUNG TRANSITORISCHER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPO- STEN 259 (A) ANWENDUNGSBEREICH 259 (AA)
GRUNDSAETZE DER BESTIMMUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS (1. LOESUNGS- WEG) 259
(BB) ANWENDUNGSBEREICH PASSIV-TRAN- SITORISCHER POSTEN 260 (CC)
ANWENDUNGSBEREICH AKTIV-TRANSI- TORISCHER POSTEN 263 (AAA)
AKTIVIERUNGS-GENERALKLAUSEL .. 264 (BBB) EINZELFAELLE 265 (B) AUSWEIS UND
BEWERTUNG 268 II. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER TRANSITORISCHEN
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN IN HANDELS- UND STEU- ERBILANZ VON ETWA 1885
BIS 1965 270 1. VORBEMERKUNGEN 270 2. DIE ENTWICKLUNG DER
TRANSITORISCHEN RECH- NUNGSABGRENZUNG IM HANDELSBILANZRECHT 272 A) DIE
ENTWICKLUNG IM SCHRIFTTUM BIS ZUR AKTIEN- RECHTSNOVELLE VON 1931 272 B)
DIE ENTWICKLUNG IN GESETZGEBUNG UND SCHRIFT- TUM VON 1931 BIS 1965 275
(1) DIE ENTWICKLUNG DER RELEVANTEN GESETZLI- CHEN REGELUNGEN:
AKTIENRECHTSNOVELLE 1931, AKTIENGESETZ 1937 UND DM-BILANZGESETZ 1949 275
- 11 - SEITE (2) DIE BEHANDLUNG DER RECHNUNGSABGRENZUNGS- POSTEN IM
SCHRIFTTUM 280 (A) WESEN, FUNKTION UND BEWERTUNG 281 (B)
ANWENDUNGSBEREICH TRANSITORISCHER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 287 (AA)
ANWENDUNGSBEREICH AKTIV-TRANSI- TORISCHER POSTEN 287 (AAA)
VORBEMERKUNGEN 287 (BBB) TRANSITORISCHE AKTIVA IM ENGE- REN SINNE 292 A
1 ) VORAUSZAHLUNGEN AUS DAUERRECHTSVERHAELTNIS- SEN 292 B 1 ) AUSGABEN
OHNE RECHTLI- CHEN GEGENLEISTUNGS- ANSPRUCH 297 (CCC) ABGRENZUNG ZU DEN
VON DER GESELLSCHAFT GELEISTETEN ANZAHLUNGEN 298 A ) PROBLEMSTELLUNGEN
298 B 1 ) LOESUNGSANSAETZE IM SCHRIFTTUM 300 A 11 ) GELEISTETE ANZAHLUNGEN
ALS ERFOLGSREGULIERUNGS- POSTEN 300 B 11 ) GELEISTETE ANZAHLUNGEN ALS
FORDERUNGEN 302 A 111 ) ANZAHLUNGEN ALS SACHLEI- STUNGSFORDERUNGEN 302 B
111 ) ANZAHLUNGEN ALS GEGEN- LEISTUNGSFORDERUNGEN . . 304 C 1 ) DER
ANSATZ VON ADLER/ DUERING/SCHMALTZ 307 (DDD) TRANSITORISCHE AKTIVA IM
WEI- TEREN SINNE 309 A ) VORBEMERKUNGEN 309 - 12 - SEITE B ) AUSGABEN
MIT ALLGEMEI- NEM BETRIEBSWIRTSCHAFT- LICHEM ZUKUNFTSERTRAGS- BEZUG 311
C 1 ) AUSGABEN MIT SPEZIELLEM BETRIEBSWIRTSCHAFTLI- CHEM
ZUKUNFTSERTRAGSBE- ZUG 314 D 1 ) KRITIK IM SCHRIFTTUM .. 317 (BB)
ANWENDUNGSBEREICH PASSIV-TRANSI- TORISCHER POSTEN 319 (AAA)
VORAUSZAHLUNGEN AUS DAUER- SCHULDVERHAELTNISSEN 319 (BBB) DAS
SPEZIALSCHRIFTTUM ZUR GE- BUEHRENABGRENZUNG BEI RATENKRE- DITEN 322 (CCC)
ABGRENZUNG VON DEN ANZAHLUNGEN VON KUNDEN 325 A 1 ) PROBLEMSTELLUNGEN
325 B ) LOESUNGSANSAETZE 326 (C) AUSWEIS DER TRANSITORISCHEN RECHNUNGS-
ABGRENZUNGSPOSTEN UND UMFANG DER PO- STEN, DIE DER RECHNUNGSABGRENZUNG
DIE- NEN 330 3. DIE ENTWICKLUNG DER TRANSITORISCHEN RECHNUNGS-
ABGRENZUNG IM BILANZSTEUERRECHT, INSBESONDERE IN DER HOECHSTRICHTERLICHEN
RECHTSPRECHUNG .. 335 A) VORBEMERKUNGEN 335 B) KURZER ABRISS DER
ENTWICKLUNG DER STEUERGE- SETZLICHEN GRUNDLAGEN 336 C) DIE ENTWICKLUNG
DER TRANSITORISCHEN RECH- NUNGSABGRENZUNG IM ALLGEMEINEN: BEZEICHNUNG,
WESEN UND FUNKTION 342 (1) DIE ZEIT DER*RECHTSPRECHUNG DES PREUSSI- SCHEN
OBERVERWALTUNGSGERICHTS (ETWA 1891- 1918) 343 (2) DIE ZEIT DER
RECHTSPRECHUNG DES REICHS- FINANZHOFS (1918-1945) 345 * - 13 - SEITE (3)
DIE ZEIT DER RECHTSPRECHUNG DES OBERSTEN FINANZGERICHTSHOFES UND DES
BUNDESFI- NANZHOFS (1945-1965) 350 (A) AKTIV-TRANSITORISCHE RECHNUNGSAB-
GRENZUNGSPOSTEN 350 (AA) PRINZIPIELLER AUSGANGSPUNKT: TRANSITORISCHE
AKTIVA ALS DYNA- MISCH ERKLAERTE AUSGABEN-UEBER- TRAGUNGSPOSTEN 350 (BB)
MODIFIKATIONEN DES PRINZIPS, V SPEZIELL BEI DEN TRANSITORI- SCHEN AKTIVA
IM WEITEREN SINNE 353 (AAA) VORBEMERKUNG ZU DEN RELEVANTEN
PROBLEMBEREICHEN (BBB) REIN DYNAMISCHE ANSAETZE ZUR BEGRENZUNG DES
PRINZIPS TRAN- SITORISCHER AUSGABENABGREN- ZUNG (CCC) BEURTEILUNG
TRANSITORISCHER AKTIVA ALS WIRTSCHAFTSGUETER A 1 ) ALLGEMEINE ENTWICKLUNG
DER RECHTSPRECHUNG .... B 1 ) DIE GRUNDSAETZE DES I. SENATS ZUR
(NOTWENDI- GEN) IDENTITAET VON TRANSITORISCHEN AKTIVA UND
WIRTSCHAFTSGUETERN . C ) ERLAEUTERUNG, INTERPRE- TATION UND BEURTEILUNG
DER GRUNDSAETZE DES I. SENATS A ) AUSLEGUNG DES WIRT- SCHAFTSGUTBEGRIFFES
A 111 ) DER WIRTSCHAFTSGUTBE- GRIFF DER RECHTSPRE- CHUNG UND SEINE
TATBE- STANDSELEMENTE B 111 ) DYNAMISCHE AUSLEGUNG DES
WIRTSCHAFTSGUTBEGRIFFES 353 355 359 359 362 364 364 364 366 - 14 - SEITE
B 11 ) BESCHRAENKUNGSFUNKTION DER GRUNDSAETZE? 369 C 1 )
ERKLAERUNGSFUNKTION DER GRUNDSAETZE? 374 D ) LEGITIMATIONSFUNKTION DER
GRUNDSAETZE 377 (B) PASSIV-TRANSITORISCHE RECHNUNGS- ABGRENZUNGSPOSTEN
378 (AA) PASSIV-TRANSITORISCHE POSTEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES BFH UND
ABGRENZUNG ZWISCHEN (EINNAHME-) RUECKSTELLUNGEN UND TRANSITORI- SCHEN
RECHNUNGSABGRENZUNGSPO- STEN 378 (BB) DIE BEDEUTUNG DES PASSIVIERUNGS-
KRITERIUMS NEGATIVES WIRT- SCHAFTSGUT 380 D) ANWENDUNGSBEREICH
TRANSITORISCHER ABGREN- ZUNGSPOSTEN 385 (1) AKTIV-TRANSITORISCHE POSTEN
385 (A) GENERALKLAUSEL UND DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN TRANSITORISCHEN
AKTIVA IM ENGEREN UND IM WEITEREN SINNE 385 (B) AKTIV-TRANSITORISCHE
RECHNUNGSAB- GRENZUNGSPOSTEN IM ENGEREN SINNE ... 386 (C)
AKTIV-TRANSITORISCHE RECHNUNGSAB- GRENZUNGSPOSTEN IM WEITEREN SINNE . .
390 (AA) POSTEN FUER AUSGABEN MIT BE- TRIEBSWIRTF IHAFTLICHEM ZUKUNFTS-
ERTRAGSBEZUG OHNE MITTELBARE OBJEKTIVIERBARKEIT DER PERIO- DENZURECHNUNG
391 (AAA) ALLGEMEINER ZUKUNFTSERTRAGS- BEZUG 391 (BBB) ^SPEZIELLER
ZUKUNFTSERTRAGS- BEZUG 395 - 15 - SEITE (BB) POSTEN FUER AUSGABEN MIT BE-
TRIEBSWIRTSCHAFTLICHEM ZUKUNFTS- ERTRAGSBEZUG UND MITTELBARER
OBJEKTIVIERBARKEIT DER PERIO- DENZURECHNUNG 399 (AAA) ALLGEMEINER
ZUKUNFTSERTRAGS- BEZUG 400 (BBB) SPEZIELLER ZUKUNFTSERTRAGS- BEZUG 403
(2) PASSIV-TRANSITORISCHE POSTEN 405 (A) ENTSCHEIDUNGEN MIT EXPLIZITER
BEZUG- NAHME AUF DIE TRANSITORISCHEN POSTEN (RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN)
406 (AA) GENERALKLAUSEL UND WEITERFUEH- RENDE FRAGEN 406 (BB)
VORAUSEINNAHMEN AUS DAUERSCHULD- VERHAELTNISSEN ALS ANWENDUNGSBE- REICH
PASSIV-TRANSITORISCHER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ... 407 (CC)
RELEVANTER MASSSTAB DER ERTRAGS- REALISATION 408 (B) SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN ZUR PASSIV- TRANSITORISCHEN EINNAHMENABGRENZUNG 410 (AA)
BESTAETIGUNG DER GRUNDSAETZE ZUM ANWENDUNGSBEREICH PASSIV-TRAN-
SITORISCHER RECHNUNGSABGREN- ZUNGSPOSTEN 411 (BB) ABWEICHUNGEN UND
WIDERSPRUECHE 412 C. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DER
HISTORISCHEN UNTERSUCHUNG ....: 418 I. URSPRUENGE DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 418 II. BILANZTHEORETISCHE DISKUSSION 419
III. ENTWICKLUNG IM HANDELS- UND IM BILANZSTEUERRECHT IM ANSCHLUSS AN DIE
URSPRUNGSPHASE 419 1. ANWENDUNGSBEREICH 419 A) AKTIV-TRANSITORISCHE
POSTEN 420 - 16 - SEITE B) PASSIV-TRANSITORISCHE POSTEN 422 2. WESEN 424
A) HANDELSRECHT 424 B) BILANZSTEUERRECHT 425 ABBILDUNG 1:
PROBLEMSTRUKTUR UND LOESUNGSWEGE EINER GRUNDSAETZLICHEN FESTLEGUNG DES
ANWEN- DUNGSBEREICHS TRANSITORISCHER RECH- NUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 4 27
ABBILDUNG 2: PERIODENZUORDNUNGSREGELN FUER EINNAHMEN: PROBLEMSTRUKTUR 4
28 ABBILDUNG 3: PERIODENZUORDNUNGSREGELN FUER AUSGABEN: SYSTEMATIK
MOEGLICHER AUSGABEN-UEBERTRA- GUNGSREGELN 429 LITERATURVERZEICHNIS 430
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 476 URTEILSREGISTER 480 VERWALTUNGSANWEISUNGEN
487 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 488
|
any_adam_object | 1 |
author | Fuchs, Michael |
author_facet | Fuchs, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Fuchs, Michael |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000766404 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2491 |
callnumber-raw | KK2491 |
callnumber-search | KK2491 |
callnumber-sort | KK 42491 |
classification_rvk | QP 820 QP 824 |
ctrlnum | (OCoLC)18815870 (DE-599)BVBBV000766404 |
dewey-full | 346.43/066 344.30666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 346.43/066 344.30666 |
dewey-search | 346.43/066 344.30666 |
dewey-sort | 3346.43 266 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte Anfänge-1965 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1965 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02661nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000766404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160330 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880627s1987 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3890120962</subfield><subfield code="9">3-89012-096-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18815870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000766404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2491</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/066</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.30666</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 824</subfield><subfield code="0">(DE-625)141947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten</subfield><subfield code="b">systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965</subfield><subfield code="c">Michael Fuchs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach [u.a.]</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">493 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1987</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1965</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations</subfield><subfield code="x">Accounting</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deferred credit</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungsabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048724-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193408-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungsabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048724-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1965</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungsabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048724-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193408-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungsabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048724-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000013975</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000479647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000479647</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000766404 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:19:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3890120962 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000479647 |
oclc_num | 18815870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-N2 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-N2 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 493 S. graph. Darst. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |
series2 | Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht |
spelling | Fuchs, Michael Verfasser aut Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 Michael Fuchs Bergisch Gladbach [u.a.] Eul 1987 493 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht 36 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1987 Geschichte Anfänge-1965 gnd rswk-swf Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany (West) Deferred credit Law and legislation Germany (West) Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten (DE-588)4193408-8 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 s Geschichte Anfänge-1965 z DE-604 Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten (DE-588)4193408-8 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht 36 (DE-604)BV000013975 36 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000479647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fuchs, Michael Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 Reihe Steuer, Wirtschaft und Recht Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany (West) Deferred credit Law and legislation Germany (West) Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten (DE-588)4193408-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048724-6 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4193408-8 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 |
title_auth | Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 |
title_exact_search | Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 |
title_full | Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 Michael Fuchs |
title_fullStr | Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 Michael Fuchs |
title_full_unstemmed | Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 Michael Fuchs |
title_short | Die transitorischen Rechnungsabgrenzungsposten |
title_sort | die transitorischen rechnungsabgrenzungsposten systematische grundlagen und historische entwicklung bis zum aktiengesetz 1965 |
title_sub | systematische Grundlagen und historische Entwicklung bis zum Aktiengesetz 1965 |
topic | Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany (West) Deferred credit Law and legislation Germany (West) Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten (DE-588)4193408-8 gnd |
topic_facet | Recht Corporations Accounting Law and legislation Germany (West) Deferred credit Law and legislation Germany (West) Rechnungsabgrenzung Geschichte Transitorischer Rechnungsabgrenzungsposten Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000479647&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000013975 |
work_keys_str_mv | AT fuchsmichael dietransitorischenrechnungsabgrenzungspostensystematischegrundlagenundhistorischeentwicklungbiszumaktiengesetz1965 |