Grundlagen der Gastechnik: Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1988
|
Ausgabe: | 3., vollst. neubearb. u. erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studienbücher der technischen Wissenschaften
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 505 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3446150684 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000736628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120615 | ||
007 | t | ||
008 | 880429s1988 abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 880189584 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446150684 |9 3-446-15068-4 | ||
035 | |a (OCoLC)230892981 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000736628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-91G |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-858 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-B1550 | ||
082 | 0 | |a 665.7 |2 22/ger | |
084 | |a ZI 8400 |0 (DE-625)156632: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3260 |0 (DE-625)157948: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a 660 |2 sdnb | ||
084 | |a ERG 220f |2 stub | ||
084 | |a 38 |2 sdnb | ||
084 | |a 42 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen der Gastechnik |b Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung |c von Günter Cerbe ... |
246 | 1 | 3 | |a Gastechnik |
250 | |a 3., vollst. neubearb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1988 | |
300 | |a XXI, 505 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher der technischen Wissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Gastechnik |0 (DE-588)4019391-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gastechnik |0 (DE-588)4019391-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Cerbe, Günter |e Sonstige |0 (DE-588)107834804 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000461228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000461228 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1300 |
DE-BY-FWS_call_number | 1300/ZP 3260 C411(3) 2000/ZP 3260 C411(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 29597 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100897833 083000176011 |
_version_ | 1806195335277576192 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE YY V
GELEITWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE VI
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE VII
VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE VIII
DIE AUTOREN IX
VERZEICHNIS DER TAFELN XIX
1 GEWINNUNG UND AUFBEREITUNG DER BRENNGASE 1
1.1 ERDGAS 2
1.1.1 AUFSUCHE UND FOERDERUNG 2
1.1.2 AUFBEREITUNG 8
1.2 LNG 12
1.3 FLUESSIGGAS 14
1.4 GAS AUS MINERALOELPRODUKTEN 14
1.5 GAS AUS FESTEN BRENNSTOFFEN 16
1.5.1 ENTGASUNG 16
1.5.2 VERGASUNG 17
1.5.2.1 VERGASUNGSREAKTIONEN 17
1.5.2.2 VERGASUNG MIT LUFT UND WASSERDAMPF 19
1.5.2.3 HOCHDRUCK-VERGASUNG 19
1.5.2.4 SNG 20
1.6. GASE AUS NICHTFOSSILEN STOFFEN 23
1.6.1 KLAERGAS 23
1.6.2 DEPONIEGAS 24
1.6.3 BIOGAS 25
2 BRENNEIGENSCHAFTEN UND AUSTAUSCH VON GASEN 27
2.1 GASZUSTAND 27
2.1.1 NORM- UND STANDARDZUSTAND, KILOMOL, NORMVOLUMEN 27
2.1.2 IDEALES UND REALES VERHALTEN 30
2.1.3 VERFLUESSIGTE GASE 36
2.2 GASKENNWERTE 38
2.2.1 BRENN- UND HEIZWERT 38
2.2.2 DICHTE UND RELATIVE DICHTE 42
2.2.3 GASDRUCK 42
2.2.4 WOBBEINDEX 44
2.2.5 GASMODUL UND PRIMAERLUFTVERHAELTNIS 46
2.2.6 ZUENDVERHALTEN 48
2.2.7 WAERMEKAPAZITAET, VISKOSITAET 50
2.2.8 STOFFWERTE NICHTBRENNBARER GASE 52
2.3 EINTEILUNG DER BRENNGASE 54
2.31. EINTEILUNGSKRITERIEN 54
2.3.2 GASFAMILIEN 54
2.3.3 PRUEFGASE 57
HTTP://D-NB.INFO/880189584
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2.4 AUSTAUSCH UND ZUSATZ VON GASEN
2.4.1 BEGRIFF UND BEDINGUNGEN
2.4.2 AUSTAUSCHBARKEITSGRENZEN
2.5. UMSTELLUNG VON GASANLAGEN
2.5.1 NETZUMSTELLUNG
2.5.2 UMSTELLUNG DER GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN
2.5.3 ANPASSUNG DER GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN
3 VERBRENNUNG DER GASE
3.1 VERBRENNUNGS VORGANG
3.2 VERBRENNUNGSRECHNUNG
3.3 VERBRENNUNGSKONTROLLE
3.3.1 MESSMETHODE
3.3.2 VERBRENNUNGSDREIECKE
3.3.3 BERECHNUNGSMETHODEN
3.4 THEORETISCHE VERBRENNUNGSTEMPERATUR
3.5 VERLUSTE UND WIRKUNGSGRADE
3.5.1 VERLUSTE BEI GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN
3.5.2 FEUERUNGSTECHNISCHER WIRKUNGSGRAD
3.5.3 GESAMTWIRKUNGSGRAD
3.5.4 WANDVERLUSTWIRKUNGSGRAD
3.6 ABGASTAUPUNKT
4 ROHRNETZBERECHNUNG
4.1 ERMITTLUNG DES SPITZENVOLUMENSTROMES
4.2 STROEMUNGSTECHNISCHE GRUNDLAGEN
4.2.1 ALLGEMEINES
4.2.2 STROEMUNGSFORMEN .
4.2.3 REIBUNG UND RAUHIGKEIT
4.2.4 EINZELWIDERSTAENDE
4.2.5 AUFTRIEB
4.2.6 STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT
4.3 DRUCKVERLUSTBERECHNUNG
4.3.1 RAUMVERAENDERLICHE FORTLEITUNG BEI REALEM VERHALTEN
4.3.2 RAUMVERAENDERLICHE FORTLEITUNG OHNE BERUECKSICHTIGUNG DES REALEN
VERHALTENS
4.3.3 RAUMBESTAENDIGE FORTLEITUNG
4.3.4 UEBERSCHLAEGIGE DRUCKVERLUSTBERECHNUNG
4.4 ROHRNETZE
4.4.1 NETZFORMEN
4.4.2 BEGRIFFE UND GESETZMAESSIGKEITEN
4.4.3 BERECHNUNGSVERFAHREN
4.4.4 EINSATZ VON EDV-ANLAGEN
5 GASTRANSPORT - GASVERTEILUNG
5.1 GASLEITUNGEN
5.1.1 PLANUNG VON GASLEITUNGEN
59
59
61
64
64
65
65
69
69
70
80
80
80
82
87
91
91
94
98
99
103
107
107
108
108
109
111
113
116
116
117
117
123
125
140
144
144
144
146
154
155
155
155
INHALTSVERZEICHNIS XIII
5.1.1.1 GRUNDBEGRIFFE, VORSCHRIFTEN 155
5.1.1.2 TRASSIERUNG, WEGERECHT 155
5.1.1.3 ZEITPLAN 157
5.1.1.4 AUFBAU VON GASROHRNETZEN 158
5.1.1.5 BAUTEILE DES GASROHRNETZES 159
5.1.1.6 ROHRWANDDICKENBERECHNUNG BEI STAHLROHREN 164
5.1.2 BAU VON GASLEITUNGEN 165
5.1.2.1 ROHRGRABENARBEITEN 165
5.1.2.2 ROHRVERLEGUNGSARBEITEN 166
5.1.2.3 KORROSIONSSCHUTZ VON STAHLROHRLEITUNGEN 166
5.1.2.4 GASHAUSANSCHLUSS 168
5.1.3 BETRIEB VON GASLEITUNGEN UND GASROHRNETZEN 169
5.1.3.1 INBETRIEBNAHME NEUVERLEGTER LEITUNGEN 169
5.1.3.2 AUSSERBETRIEBNAHME VON LEITUNGEN 170
5.1.3.3 ROHRNETZUEBERWACHUNG 170
5.1.3.4 BEREITSCHAFTSDIENST 170
5.1.3.5 ROHRNETZINSTANDHALTUNG 171
5.2 GAS-DRUCKREGELANLAGEN (GDR), GAS-DRUCKREGEL- UND MESSANLAGEN (GDRM).
171
5.2.1 PLANUNG, BAU UND BETRIEB VON GDR UND GDRM 171
5.2.1.1 GRUNDBEGRIFFE, VORSCHRIFTEN 171
5.2.1.2 ARTEN UND BAUAUSFUEHRUNG VON GDR UND GDRM 172
5.2.1.3 AUFBAU VON GDR BZW. GDRM, BAUGRUPPEN, BAUTEILE . . . 175
5.2.1.4 UEBERWACHUNG UND WARTUNG VON GDR BZW. GDRM .... 188
5.2.2 GASMENGENMESSUNG 188
5.2.2.1 EICHPFLICHT DER GASMESSUNG 193
5.2.2.2 THERMISCHE GASABRECHNUNG 194
5.2.2.3 MESS- UND FERNWIRKTECHNIK 194
5.2.3 ODOIERUNG 195
5.3 VERDICHTER-ANLAGEN 195
5.3.1 VERDICHTER AN GASTRANSPORTLEITUNGEN 196
5.3.2 VERDICHTER IN SPEICHER- UND VERTEILUNGSANLAGEN 199
5.4 TRANSPORTKOSTEN 201
6 AUSGLEICH DER VERBRAUCHSSPITZEN 207
6.1 GASBEHAELTER 207
6.1.1 NIEDERDRUCK-GLOCKENGASBEHAELTER 208
6.1.2 NIEDERDRUCK-SCHEIBENGASBEHAELTER 209
6.1.3 HOCHDRUCK-GASBEHAELTER 211
6.1.4 HOCHDRUCK-SPEICHERUNG IN ROHRLEITUNGEN 214
6.2 GASDARBIETUNG DURCH ZUSATZGASE 216
6.2.1 GRENZEN DER ZUMISCHUNG 216
6.2.2 AUSFUEHRUNG DER ZUMISCHANLAGEN 219
6.3 GASDARBIETUNG DURCH SPEICHERENTNAHME 222
6.3.1 PORENSPEICHER 223
6.3.2 KAVERNENSPEICHER 224
6.3.3 SPEICHER FUER VERFLUESSIGTES ERDGAS (LNG) 226
XIV INHALTSVERZEICHNIS
6.4 KOSTEN DER SPITZENDECKUNGSMASSNAHMEN 230
6.5 UMSCHALTMASSNAHMEN UND GAS-DISPATCHING 239
7 GASBRENNER 243
7.1 EINTEILUNG UND ANFORDERUNGEN 243
7.2 GRUNDLEGENDE ZUSAMMENHAENGE 246
7.2.1 FREISTRAHL 246
7.2.2 BERECHNUNG DER LUFTANSAUGUNG BEI INJEKTORBRENNERN 249
7.2.3 AUSDEHNUNG DER FLAMME UND FLAMMENSTABILISIERUNG 254
7.2.3.1 VORMISCHBRENNER 254
7.2.3.2 DIFFUSIONSBRENNER 260
7.2.4 SCHADSTOFFBILDUNG IN GASFEUERUNGEN 264
7.3 AUSRUESTUNG VON GASBRENNERN 267
7.3.1 ZUENDEINRICHTUNG 268
7.3.2 REGELUNG DER BRENNERLEISTUNG 269
7.3.3 SICHERHEITSABSPERRARMATUREN (SELBSTSTELLGLIEDER) 270
7.3.4 GASDRUCKREGEL- UND UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN 273
7.3.5 FUNKTIONSKONTROLLEINRICHTUNG FUER DAS GEBLAESE 275
7.3.6 FLAMMENUEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN - ZUENDSICHERUNGEN 275
7.3.7 SONSTIGE MESS- UND SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 280
7.3.8 BEISPIELE FUER GASBRENNER IN HEIZUNGSANLAGEN 281
8 GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN IN HAUSHALT UND GEWERBE 285
8.1 FUNKTION UND ANWENDUNGSGEBIETE DER GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN ....
286
8.1.1 KOCH-, WASSER-, TROCKNUNGS- UND KUEHLEINRICHTUNGEN 286
8.1.2 DURCHLAUFWASSERHEIZER, VORRATSWASSERHEIZER 287
8.1.3 RAUMHEIZER 288
8.1.4 UMLAUFWASSERHEIZER 289
8.1.5 KOMBIWASSERHEIZER 292
8.1.6 HEIZKESSEL 292
8.1.7 BRENNWERTNUTZUNG BEI GASWAERMEERZEUGERN 297
8.1.8 BLOCKHEIZKRAFTWERKE MIT GASMOTOREN 300
8.1.9 GASWAERMEPUMPEN 300
8.1.10 LUFTHEIZER 303
8.1.11 HEIZSTRAHLER 304
8.1.12 STROEMUNGSSICHERUNGEN, ABGASKLAPPEN 305
8.2 LASTBERECHNUNG UND AUSLEGUNG 307
8.2.1 WASSERHEIZER 307
8.2.2 RAUMHEIZER 311
8.2.3 UMLAUFWASSERHEIZER 315
8.2.4 KOMBIWASSERHEIZER 317
8.2.5 HEIZKESSEL 318
8.2.6 HEIZSTRAHLER 318
8.2.7 GASWAERMEPUMPEN 320
8.3 JAHRESGASVERBRAUCH 321
8.3.1 JAHRESGASVERBRAUCH DER WASSERHEIZER 321
8.3.2 JAHRESGASVERBRAUCH DER RAUMHEIZER 325
8.3.3 JAHRESGASVERBRAUCH DER GAS-ZENTRALHEIZUNG 327
/
INHALTSVERZEICHNIS
XV
9 GASANLAGEN IN GEBAEUDEN UND AUF GRUNDSTUECKEN 329
9.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 329
9.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSFUEHRUNG VON GASANLAGEN 329
9.3 LEITUNGSANLAGEN 329
9.3.1 ROHRE 330
9.3.2 FORM- UND VERBINDUNGSTEILE SOWIE SONSTIGE BAUTEILE 333
9.3.3 ROHRVERBINDUNGEN 333
9.3.4 KORROSIONSSCHUTZ 334
9.3.5 ERSTELLEN VON LEITUNGSANLAGEN 334
9.3.6 VERWAHREN DER LEITUNGSANLAGEN 335
9.3.7 ARBEITEN AN IN BETRIEB BEFINDLICHEN LEITUNGEN 335
9.3.8 AUFSTELLEN, UMTAUSCHEN UND ABNEHMEN VON GASZAEHLERN 335
9.3.9 SICHERHEITS- UND REGELEINRICHTUNGEN 335
9.3.10 ENTFERNEN VON LEITUNGSANLAGEN 336
9.4 BERECHNUNG VON LEITUNGSANLAGEN FUER GASE DER 1., 2. UND 4.
GASFAMILIE. . . 336
9.4.1 ALLGEMEINE FESTLEGUNGEN 336
9.4.2 ERMITTLUNG DES SPITZENVOLUMENSTROMES (KJ 336
9.5 BERECHNUNG VON LEITUNGSANLAGEN FUER FLUESSIGGAS 346
9.6 GASANSCHLUSS VON GERAETEN UND FEUERSTAETTEN 349
9.7 AUFSTELLUNG VON GERAETEN UND FEUERSTAETTEN 349
9.7.1 FESTLEGUNGEN FUER DIE AUFSTELLUNG 349
9.7.2 EIGNUNG DER AUFSTELLRAEUME 350
9.7.3 RAUMANFORDERUNGEN FUER DIE AUFSTELLUNG VON HERDEN 350
9.7.4 AUFSTELLUNGSANFORDERUNGEN FUER RAUMLUFTABHAENGIGE FEUERSTAETTEN
(ART B) MIT EINER GESAMTNENN
WAERMELEISTUNG
SS
NL
50 KW 351
9.7.4.1 RAUMANFORDERUNGEN FUER DEN ANFAHRZUSTAND 351
9.7.4.2 RAUMGROESSENANFORDERUNG FUER DIE VERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNG. 352
9.7.5 AUFSTELLUNGSANFORDERUNGEN FUER RAUMLUFTUNABHAENGIGE FEUERSTAETTEN . .
358
9.7.5.1 AUSSENWANDFEUERSTAETTEN OHNE VENTILATOR 358
9.7.5.2 FEUERSTAETTEN MIT VENTILATOR UND LUFT-/ABGASROHRSYSTEM
DURCH DIE AUSSENWAND 358
9.7.5.3 FEUERSTAETTEN MIT VENTILATOR UND LUFT-/ABGASROHRSYSTEM
DURCH DAS DACH 358
9.7.5.4 FEUERSTAETTEN MIT VENTILATOR UND ANSCHLUSS AN EINEN
LUFT-/ABGASSCHORNSTEIN 358
9.7.6 ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN FUER FEUERSTAETTEN MIT FLUESSIGGAS
VERSORGUNG 358
9.7.7 AUFSTELLUNGSANFORDERUNGEN FUER RAUMLUFTABHAENGIGE FEUERSTAETTEN
MIT EINER GESAMTWAERMELEISTUNG SS
NL
50 KW GEMAESS MFEUVO UND
DVGW-G 600 (HEIZRAUMVORSCHRIFTEN) 359
9.7.7.1 AUFSTELLANFORDERUNGEN 359
9.7.7.2 LAGE, GROESSE UND RETTUNGSWEGE 359
9.7.7.3 WAND- SOWIE DECKENDURCHBRUECHE FUER LEITUNGEN 359
9.7.7.4 LUEFTUNG UND VERBRENNUNGSLUFTVERSORGUNG 360
9.7.7.5 ENTLUEFTUNG 360
9.7.8 ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN BEI DER AUFSTELLUNG VON GEWERBLICHEN
GASVERBRAUCHSEINRICHTUNGEN 361
XVI
INHAL
TS VERZEICHNIS
9.8 GASFEUERUNGEN IN HEIZUNGSANLAGEN; DIN 4756 362
9.9 ABGASABFUEHRUNG AUS RAUMLUFTABHAENGIGEN GASFEUERSTAETTEN 363
9.9.1 ABGASABFUEHRUNG UEBER SCHORNSTEINE 364
9.9.1.1 ANSCHLUSS AN EINEN EIGENEN SCHORNSTEIN, SCHORNSTEIN
QUERSCHNITT 364
9.9.1.2 ANSCHLUSS AN EINEN GEMEINSAMEN SCHORNSTEIN 365
9.9.2 VERBINDUNGSSTUECKE (ABGASROHRE) 367
9.9.2.1 QUERSCHNITT 367
9.9.2.2 AUSFUEHRUNG 367
9.9.2.3 FUEHRUNG 367
9.10 ABGASABFUEHRUNG AUS RAUMLUFTUNABHAENGIGEN GASFEUERSTAETTEN 368
9.11 PRUEFUNG VON INNEN-UND AUSSENLEITUNGEN 370
9.11.1 PRUEFUNGSVORAUSSETZUNGEN 370
9.11.2 PRUEFMEDIEN 370
9.11.3 TEMPERATURAUSGLEICH 370
9.11.4 PRUEFUNGSDURCHFUEHRUNGEN 371
9.11.4.1 PRUEFUNG GEMAESS DVGW-TRGI FUER NEUVERLEGTE LEITUNGEN . . 371
9.11.4.2 PRUEFUNG GEMAESS DVGW-TRGI FUER VORHANDENE INNEN
LEITUNGEN 371
9.11.4.3 PRUEFUNG GEMAESS DVGW-TRGI FUER ANSCHLUESSE UND VER
BINDUNGEN MIT BETRIEBSDRUCKEN BIS 1 BAR 372
9.11.4.4 PRUEFUNG GEMAESS TRF 372
9.12 INBETRIEBNAHME UND FUNKTIONSPRUEFUNGEN VON GASANLAGEN 372
9.12.1 EINLASSEN DES GASES 372
9.12.2 EINSTELLEN UND FUNKTIONSPRUEFUNG DER GVE 373
9.12.3 FUNKTIONSPRUEFUNG DER ABGASANLAGE RAUMLUFTABHAENGIGER FEUERSTAETTEN
MIT STROEMUNGSSICHERUNG 373
9.12.4 UNTERWEISUNG DES ANLAGENBETREIBERS 373
9.13 FLUESSIGGASLAGERUNG 373
9.13.1 ALLGEMEINES 373
9.13.2 VERSORGUNGSANLAGEN MIT ORTSFESTEN FLUESSIGGASBEHAELTERN 373
9.13.3 VERSORGUNGSANLAGEN MIT FLUESSIGGASFLASCHEN 374
10 MARKETING UND GASBEZUGSPLANUNG 379
10.1 MARKETING/TARIF- UND VERTRAGSWESEN 379
10.1.1 MARKTFORSCHUNG 379
10.1.2 ABSATZPLANUNG 380
10.1.3 PREISPOLITIK 382
10.1.4 TARIFPOLITIK 383
10.1.5 VERORDNUNG UEBER ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FUER DIE GASVERSORGUNG
VON TARIFKUNDEN (AVB GAS V) VOM 21. JUNI 1979 386
10.1.5.1 UEBERSICHT. 386
10.1.5.2 BAUKOSTENZUSCHUSS 387
10.1.5.3 GASHAUSANSCHLUSSKOSTEN 388
10.1.6 BUNDESTARIFORDNUNG GAS (BTO-GAS) 392
10.1.7 SONDERVERTRAEGE 392
10.1.8 BEZUGSVERTRAG/KONZESSIONSVERTRAG 395
INHALTSVERZEICHNIS XVII
10.2 PLANUNG DES GASBEZUGES UND DER ROHRNETZLEISTUNG 396
10.2.1 GESETZMAESSIGKEITEN DES GASABSATZES 396
10.2.2 TRANSPORTKAPAZITAET UND NETZAUSLASTUNG 403
10.2.3 AUSBAUPLANUNG 418
11 EMISSIONEN, IMMISSIONEN; BRENN- UND ABGASANALYTIK 423
11.1 EMISSIONEN, IMMISSIONEN 423
11.1.1 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ 423
11.1.2 QUANTITATIVE KENNZEICHNUNG VON EMISSIONEN UND IMMISSIONEN . . .
426
11.1.3 MASSENBILANZEN 429
11.1.4 EMISSIONEN 431
11.1.5 IMMISSIONEN 437
11.2 MESSWERTBEURTEILUNG 439
11.2.1 MESSWERTANGABEN UND VERTRAUENSBEREICH 440
11.2.2 FEHLERFORTPFLANZUNG 441
11.2.3 FUNKTIONALE ZUSAMMENHAENGE UND KORRELATIONSGUETE 442
11.3 BRENNGASANALYTIK 444
11.3.1 GASCHROMATOGRAPH 444
11.3.2 GASKALORIMETER 447
11.3.3 GASDICHTEWAAGE 447
11.3.4 GASWARNEINRICHTUNGEN 448
11.3.5 PRUEFROEHRCHEN 448
11.4 MESSEN VON EMISSIONEN UND IMMISSIONEN 449
11.4.1 LICHTABSORPTIONSVERFAHREN 451
11.4.2 SAUERSTOFFBESTIMMUNG 452
11.4.3 CHEMOLUMINESZENZ 453
11.4.4 NASSCHEMISCHE VERFAHREN 454
11.5 KONDENSATE 455
11.5.1 KONDENSATANFALL UND KONDENSATINHALTSSTOFFE 455
11.5.2 NEUTRALISATIONSANLAGE 456
12 GESETZE UND RECHTSVERORDNUNGEN, TECHNISCHE REGELN, ARBEITSSICHERHEIT
459
12.1 GESETZE UND RECHTSVERORDNUNGEN 459
12.1.1 RECHTLICHE BEDEUTUNG DER GESETZE UND RECHTSVERORDNUNGEN .... 459
12.1.2 BESCHLUSS UND ERLASS VON GESETZEN UND RECHTSVERORDNUNGEN .... 459
12.1.3 AUSWAHL VON GESETZEN UND RECHTSVERORDNUNGEN FUER DEN BEREICH DER
GASVERSORGUNG 460
12.2 TECHNISCHE REGELN 462
12.2.1 STRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG DER TECHNISCHEN REGELN 462
12.2.2 ERSTELLUNG UND VEROEFFENTLICHUNG TECHNISCHER REGELN 463
12.2.3 TECHNISCHE REGELN FUER DEN BEREICH DER GASVERSORGUNG; DVGW
REGELWERK 466
12.3 ARBEITSSICHERHEIT 466
12.3.1 MENSCHLICHE VERPFLICHTUNG FUER DIE ARBEITSSICHERHEIT 466
12.3.2 VERANTWORTUNG DER AUFSICHTSPERSONEN IM RAHMEN DER ARBEITS
SICHERHEIT 468
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
12.3.3 DIE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 469
12.3.4 ERSTELLUNG UND VEROEFFENTLICHUNG DER UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN
. . 470
12.3.5 RECHTLICHE BEDEUTUNG DER UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN 472
12.3.6 AUSWAHL VON UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN, RICHTLINIEN,
SICHERHEITS
REGELN UND MERKBLAETTER DER GEWERBLICHEN BERUFSGENOSSENSCHAFTEN . . 472
13 ANHANG 473
13.1 LOESUNGSERGEBNISSE DER AUFGABEN 473
13.2 SCHRIFTTUM 477
13.3 FORMELZEICHEN 482
13.4 ABKUERZUNGEN 486
13.5 WIEDERHOLUNG HAEUFIG GEBRAUCHTER TAFELN 488
SACH WORTVERZEICHNIS 495
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)107834804 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000736628 |
classification_rvk | ZI 8400 ZP 3260 |
classification_tum | ERG 220f |
ctrlnum | (OCoLC)230892981 (DE-599)BVBBV000736628 |
dewey-full | 665.7 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 665 - Industrial oils, fats, waxes & gases |
dewey-raw | 665.7 |
dewey-search | 665.7 |
dewey-sort | 3665.7 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie Energietechnik, Energiewirtschaft Bauingenieurwesen Energietechnik |
edition | 3., vollst. neubearb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01833nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000736628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120615 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880429s1988 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">880189584</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446150684</subfield><subfield code="9">3-446-15068-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230892981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000736628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">665.7</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)156632:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)157948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 220f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">38</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Gastechnik</subfield><subfield code="b">Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung</subfield><subfield code="c">von Günter Cerbe ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gastechnik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. neubearb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 505 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher der technischen Wissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gastechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019391-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gastechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019391-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cerbe, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)107834804</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000461228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000461228</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV000736628 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T16:21:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3446150684 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000461228 |
oclc_num | 230892981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-83 DE-B1550 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-91G DE-BY-TUM DE-859 DE-Aug4 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-706 DE-83 DE-B1550 |
physical | XXI, 505 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher der technischen Wissenschaften |
spellingShingle | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung Gastechnik (DE-588)4019391-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019391-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung |
title_alt | Gastechnik |
title_auth | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung |
title_exact_search | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung |
title_full | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung von Günter Cerbe ... |
title_fullStr | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung von Günter Cerbe ... |
title_full_unstemmed | Grundlagen der Gastechnik Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung von Günter Cerbe ... |
title_short | Grundlagen der Gastechnik |
title_sort | grundlagen der gastechnik gasbeschaffung gasverteilung gasverwendung |
title_sub | Gasbeschaffung, Gasverteilung, Gasverwendung |
topic | Gastechnik (DE-588)4019391-3 gnd |
topic_facet | Gastechnik Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000461228&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cerbegunter grundlagendergastechnikgasbeschaffunggasverteilunggasverwendung AT cerbegunter gastechnik |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZP 3260 C411(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Würzburg Teilbibliothek Röntgenring - KV, Raum C.2.05
Signatur: |
1300 ZP 3260 C411(3) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |