Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht: Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; München [u.a.]
Heymann
1988
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Festschrift Gerd Pfeiffer. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz. |
Beschreibung: | XVI, 1027 S. Ill. |
ISBN: | 3452209385 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000719774 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161208 | ||
007 | t | ||
008 | 880314s1988 a||| |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 3452209385 |9 3-452-20938-5 | ||
035 | |a (OCoLC)22564857 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000719774 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-29 |a DE-M122 |a DE-M124 |a DE-M39 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Ef29 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK7989 | |
082 | 0 | |a 345.43 |2 20 | |
082 | 0 | |a 344.305 |2 20 | |
084 | |a PC 4630 |0 (DE-625)135081: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht |b Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes |c hrsg. von Otto Friedrich von Gamm ... |
264 | 1 | |a Köln ; München [u.a.] |b Heymann |c 1988 | |
300 | |a XVI, 1027 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Festschrift Gerd Pfeiffer. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz. | ||
600 | 1 | 7 | |a Pfeiffer, Gerd |d 1919-2007 |0 (DE-588)118830562 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Advocatuur |2 gtt | |
650 | 7 | |a Ondernemingsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Unternehmen | |
650 | 4 | |a Antitrust law |z Germany | |
650 | 4 | |a Business enterprises |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Criminal law |z Germany | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Restraint of trade |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standesrecht |0 (DE-588)4140228-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kriminalpolitik |0 (DE-588)4033181-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Unternehmensrecht |0 (DE-588)4078611-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Standesrecht |0 (DE-588)4140228-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Pfeiffer, Gerd |d 1919-2007 |0 (DE-588)118830562 |D p |
689 | 5 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gamm, Otto-Friedrich von |d 1923-2001 |e Sonstige |0 (DE-588)118971115 |4 oth | |
700 | 1 | |a Pfeiffer, Gerd |d 1919-2007 |0 (DE-588)118830562 |4 hnr | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nseb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000449920 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115170060926976 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort der Herausgeber..........................
V
Abteilung
і
Strafrecht und Kriminalpolitik,
Strafprozess- und allgemeines Verfahrensrecht
Karl Heinz Gössel, Dr. iur., o. Professor an der Universität Erlangen-
Nürnberg, Vorsitzender Richter am Landgericht München
I
Wesen und Begründung der strafrechtlichen Sanktionen......... 3
Theodor Lenckner, Dr. iur., o. Professor an der Universität Tübingen
Behördliche Genehmigungen und der Gedanke des Rechtsmißbrauchs
im Strafrecht ............................... 27
Claus Roxin, Dr. iur. Dr. h.
с, о.
Professor an der Universität Mün¬
chen
Der strafrechtliche Rechtswidrigkeitsbegriff beim Handeln von Amtsträ¬
gern — eine überholte Konstruktion.................... 45
Günter Bemmann, Dr. iur. Dr. h.
с, о.
Professor an der Fernuniversität
Hagen
Friedlicher Landfriedensbruch ...................... 53
Wolfgang
Russ, Dr.
iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die Aneignungskomponente bei Wegnahme eines Behältnisses - Eine
Würdigung der Rechtsprechung zum Handtaschendiebstahl (-raub) ... 61
Harro Otto, Dr. iur., o. Professor an der Universität Bayreuth
Neue und erneut aktuelle Formen betrügerischer Anlageberatung und
ihre strafrechtliche Ahndung....................... 69
Günther Weinmann, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart
Gesetzgeberische Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrimina¬
lität: Besteht nach dem 1. und 2. WiKG ein weiterer Regelungsbedarf? . 87
Klaus Tiedemann, Dr. iur. Dr. h.
с, о.
Professor an der Universität
Freiburg
i. Br.
Reform des Sanktionswesens auf dem Gebiete des
Agrarmarktes
der
Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.................. 101
Franz Pallin, Dr. iur., Präsident des Obersten Gerichtshofes
i. R.,
Professor, Wien
Die neue Strafrechtsreform in Österreich: Wirtschaftsstrafrecht - Straf¬
mittelkombination - bedingte Entlassung ................. 119
XI
Inhalt
Rudolf Hartmann, Dr. iur., Präsident des Obersten Gerichtshofes
i.
R.,
Honorarprofessor an der Universität Wien
Prävention und Strafe unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrskri¬
minalität .................................. 137
Marc E. J.
Châtel,
Premier
Président de la Cour de Cassation de Belgique,
Brüssel
Avant de
partir
............................... 147
* *
Ч-
Peter Riess, Dr. iur., Ministerialdirigent im Bundesministerium der Justiz,
Honorarprofessor an der Universität Göttingen
15 Jahre Strafprozeß
reform
in Raten-Rückblick und Bilanz....... 155
Simone
Rozès,
Premier President de
la Cour
de
Cassation
de France, Paris
Le juge d instruction............................
175
Otto
Rudolf Kissel, Dr. iur.,
Präsident des Bundesarbeitsgerichts,
Honorarprofessor an der Universität Gießen
»Fremde« Verfahrensgegenstände vor den Strafgerichten ......... 189
Günter Kohlmann, Dr. iur., o. Professor an der Universität Köln
»Überlange Strafverfahren« - bekannt, bedenklich, aber nicht zu vermei¬
den? .................................... 203
Kurt Rebmann, Dr. iur., Generalbundesanwalt, Honorarprofessor an der
Universität Konstanz
Beschlagnahme von terroristischen »Bekennerschreiben« bei Presseunter¬
nehmen .................................. 225
Klaus Lüderssen, Dr. iur., o. Professor an der Universität Frankfurt
Kompetenzgrenzen des Haftrichters.................... 239
Jürgen Baumann, Dr. iur., o. Professor an der Universität Tübingen
Zur Revisibilität von Haftentscheidungen................. 255
Hanns Dünnebier, Dr. iur., Generalstaatsanwalt
a. D.,
Freiburg
i. Br.
Über Änderungen im Recht der Verteidigung............... 265
Georg Pelchen, Dr. iur., Bundesanwalt
a. D.,
Karlsruhe
Verlöbnis und nichteheliche Lebensgemeinschaft als Zeugnisverweige¬
rungsgründe im Strafprozeß........................ 287
Herbert Schimansky, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Der Ausschluß des nicht beschuldigten Elternteils nach § 52 Abs. 2 Satz 2
StPO ................................... 297
Lutz Meyer-Gossner, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Begriff der »Vernehmung« in
§ 247 StPO................................ 311
XII
Inhalt
Walter
Odersky,
Dr.
iur.,
Präsident des Bayerischen Obersten Landesge-
richts, Honorarprofessor an der Universität München
Die Öffentlichkeit der Hauptverhandlung nach dem Opferschutzgesetz . 325
Albert Mösl, Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof
a. D.,
Karlsruhe
Der Beschluß über die Ausschließung der Öffentlichkeit im Straf verfahren . . 339
Ernst-Joachim Lampe, Dr. iur., o. Professor an der Universität Bielefeld
Richterliche Überzeugung......................... 353
Hannskarl Salger, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die Bedeutung des Tatzeit-Blutalkoholwertes für die Beurteilung der
erheblich verminderten Schuldfähigkeit................... 379
Armin Schoreit, Dr. iur., Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die Beschluß Verwerfung der Revision gemäß § 349 Abs. 2 StPO und die
Staatsanwaltschaft............................. 397
Heinrich Maul, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die Überprüfung der tatsächlichen Feststellungen durch das Revisionsge¬
richt in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs........ 409
Wilfried Küper, Dr. iur., o. Professor an der Universität Heidelberg
Revisionsgerichtliche Sachprüfung ohne Sachrüge?
Zur Prüfungskompetenz des
Revisionsgerichts
bei Änderung des materiel¬
len Rechts ................................. 425
Werner Theune, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Gerechte Strafe - Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Überprüfung der
Strafzumessung durch die
Revisions
gerichte................
449
Bernd Schünemann, Dr. iur., o. Professor an der Universität Freiburg
i. Br.
Reflexionen über die Zukunft des deutschen Strafverfahrens......... 461
Hildebert Kirchner, Dr. iur., Leitender Regierungsdirektor i. R., ehem.
Leiter der Bibliothek des Bundesgerichtshofes, Karlsruhe
»Von Rechts wegen« — Zum Verständnis einer überkommenen Rechtsformel 485
Abteilung
II
Unternehmensrecht :
Internationales, europäisches und nationales Kartellrecht,
Gesellschaftsrecht und Methodisches
Wolfgang Harms, Dr. iur., o. Professor an der Freien Universität Berlin
Zusammenschluß und Merger — rechtsvergleichende Anmerkungen zum
Anwendungsbereich der
Fusions
kontrolié.................
501
XIII
Inhalt
Heinrich Hölzler, Dr. iur., Leiter der Abt. Wettbewerbsordnung beim
Bundesverband der Deutschen Industrie e.
V.,
Köln
Der Marktanteil in der Fusionskontrolle bei internationaler Wirtschafts¬
verflechtung ................................ 517
Wolfgang Kartte, Dr. iur. h. c, Präsident des Bundeskartellamts,
Honorarprofessor an der Universität Bonn
Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenschlußkontrolle . . . 531
Kurt
Markért,
Dr. iur., Direktor beim Bundeskartellamt, Honorarprofes¬
sor an der Freien Universität Berlin
Die neueste Rechtsprechung des US-Supreme Court zu den marktmacht-
bezogenen Vorschriften des
Anti
trustrech ts................ 537
Fritz Rittner, Dr. iur., o. Professor an der Universität Freiburg
i. Br.
Das koreanische Wettbewerbsgesetz als kartellrechtspolitisches Beispiel . . 555
si-
*
s}·
Folkmar Koenigs, Dr. iur., emeritierter
о.
Professor an der Technischen
Universität Berlin
Die Beeinträchtigung des Handels zwischen Mitgliedstaaten als Abgren¬
zungskriterium zwischen EWG-Kartellrecht und nationalem Recht der
Mitgliedstaaten .............................. 569
Otfried Lieberknecht, Dr. iur-, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Das Verhältnis der EWG-Gruppenfreistellungsverordnungen zum deut¬
schen Kartellrecht............................. 589
* * *
Werner Benisch, Dr. iur., Geschäftsführer des Forschungsinstituts für
Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.
V.,
Köln
Verschiebung des Marktrisikos durch Lieferzwang - Bemerkungen zum
Diskriminierungs recht........................... 607
Werner Fischotter, Rechtsanwalt, Hamburg
Verkehrsbefragung bei Bestimmung des relevanten Marktes ?....... 627
Otto Friedrich Frhr. v.
Gamm,
Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bun¬
desgerichtshof,
api.
Professor an der Universität Heidelberg
Potentieller Wettbewerb — Substitutionswettbewerb............ 643
Ulrich Immenga, Dr. iur., o. Professor an der Universität
Göttingen
Grenzen des Ausgleichs von Strukturnachteilen durch Einkaufskoopera¬
tionen ................................... 659
Alpred Kellermann, Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof,
Karlsruhe
Zur Fusionskontrolle bei Personengesellschaften ............. 669
XIV
Inhalt
Walter Rolvenbach, Dr. iur. Rechtsanwalt, Düsseldorf
Ist das Kartellrecht praktikabel ?...................... 683
Hans-Kurt
Mees, Dr.
iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die Bereichsausnahmen in dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkun¬
gen. Ihre Notwendigkeit und ihre Behandlung in der Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofes............................ 695
Wernhard Möschel, Dr. iur., o. Professor an der Universität Tübingen
Wettbewerbspolitik aus
ordoliberaler
Sicht................ 707
Helmut Offterdinger, Richter am Bundesgerichtshof i.R., Karlsruhe
Zur Konkretisierung des Begriffs »marktbeherrschend« i.S. des § 22 Abs. 1
G
WB, insbesondere zum Verhältnis der Nrn. 1 und 2 dieses Absatzes . . . 727
Karlheinz
Quack,
Rechtsanwalt, Berlin
Zur Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen Beschlüsse der Oberlandes¬
gerichte in karteilverwaltungsrechtlichen Streitigkeiten, die nicht in der
Hauptsache ergangen sind. — Zugleich ein Beitrag zum Problem der
Beschwerde in Fällen »Greifbarer Gesetzeswidrigkeit«. —......... 741
Heinz Rowedder, Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität
Mannheim
Gedanken zur Lückenlosigkeit der Vertriebsbindungen als Voraussetzung
ihrer Zulässigkeit ............................. 751
Karsten Schmidt, Dr. iur., o. Professor an der Universität Hamburg
Kartellrechtspolitik und Verfahrensrecht in der Schiedsgerichtsbarkeit —
Eine Skizze zum Tadel des § 91 GWB und zum Lob der Rechtsprechung — 765
Helga Scholz-Hoppe, Dr. iur., Richterin am Bundesgerichtshof, Karls¬
ruhe
Das Recht auf Aufnahme in Wirtschafts- und Berufsvereinigungen (§ 27
GWB)................................... 785
Ernst Steindorff, Dr. iur., emeritierter o. Professor an der Universität
München
Kartellrechtliche Anpassungspflichten für langfristige Verträge...... 797
Rosemarie Werner, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin
Der Konflikt zwischen Geheimnisschutz und Sachaufklärung im Kartell¬
verfahren ................................. 821
Sη
Ulrich Eisenhardt, Dr. iur., o. Professor an der Fernuniversität Hagen
Zum Weisungsrecht der Gesellschafter in der nicht mitbestimmten GmbH 839
XV
Inhalt
Peter Ulmer, Dr. iur.,
о.
Professor an der Universität Heidelberg
Schutz der GmbH gegen Schädigung zugunsten ihrer Gesellschafter ? - Zur
Relevanz der Rechtsprechung zu § 266 StGB für das Gesellschaftsrecht 853
«■ * ü-
Ulrich
Battis,
Dr. iur., o. Professor und Rektor an der Fernuniversität Hagen
Unbestimmte Rechtsbegriffe im Wirtschaftsrecht.............. 873
Peter Raisch, Dr. iur., o. Professor an der Femuniversität Hagen
Zur Bedeutung einer systematisch angelegten Kodifikation für eine
einheitliche Rechtsanwendung an Beispielen des Unternehmensrechts -
Zugleich ein Beitrag zur Geschichte von Kodifikationssystemen und der
systematischen Auslegung-......1................. 887
Abteilung
III
Anwalts recht
Günter Gribbohm, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die ehrengerichtlichen Berufs- und Vertretungsverbote in der Rechtspre¬
chung des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs......... 911
Horst Hagen, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof,
api.
Professor an der
Universität Kiel
Zur Frage der »Schwäche der geistigen Kräfte« bei der Zulassung zur
Rechtsanwaltschaft und ihrer Rücknahme................. 929
Burkhard Jähnke, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Kritische Bemerkungen zum Grundsatz der Einheit der Standesverfehlung . 941
Heinrich Laufhütte, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Die freie Advokatur in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes .... 959
Herbert Messer, Dr. iur., Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Standesrechtliches Wettbewerbsverbot des Rechtsanwaltes und Kartellrecht. 973
Peter Paepcke, Dr. iur., Rechtsanwalt, Karlsruhe
Die Grenzen anwaltschaftlicher Ehrengerichtsbarkeit mit Rücksicht auf
den Grundsatz
ne bis in idem
....................... 985
Curt
Frhr.
v. Stackelberg,
Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karls¬
ruhe, Ehrenpräsident der Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof
Der Richter und sein Anwalt........................ 997
Rüdiger Zuck, Dr. iur., Rechtsanwalt, Stuttgart
Standesrecht und Verfassungsrecht.....................1007
Verzeichnis der Schriften von Gerd Pfeiffer..................1023
XVI
Inhalt Vorwort der Herausgeber.............................................................................. V Abteilung I Strafrecht und Kriminalpolitik, Strafprozess- und allgemeines Verfahrensrecht Karl Heinz Gössel, Dr. iur., o. Professor an der Universität Erlangen- Nürnberg, Vorsitzender Richter am Landgericht München I Wesen und Begründung der strafrechtlichen Sanktionen......................... 3 Theodor Lenckner, Dr. iur., o. Professor an der Universität Tübingen Behördliche Genehmigungen und der Gedanke des Rechtsmißbrauchs im Strafrecht .............................................................................................. 27 Claus Roxin, Dr. iur. Dr. h. c., o. Professor an der Universität Mün chen Der strafrechtliche Rechtswidrigkeitsbegriff beim Handeln von Amtsträ gern — eine überholte Konstruktion........................................................... 45 Günter Bemmann, Dr. iur. Dr. h. c., o. Professor an der Fernuniversität Hagen Friedlicher Landfriedensbruch . ......................... 53 Wolfgang Russ, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die Aneignungskomponente bei Wegnahme eines Behältnisses - Eine Würdigung der Rechtsprechung zum Handtaschendiebstahl (-raub) ... 61 Harro Otto, Dr. iur., o. Professor an der Universität Bayreuth Neue und erneut aktuelle Formen betrügerischer Anlageberatung und ihre strafrechtliche Ahndung............................... 69 Günther Weinmann, Präsident des Oberlandesgerichts Stuttgart Gesetzgeberische Maßnahmen zur Bekämpfung der Wirtschaftskrimina lität: Besteht nach dem 1. und 2. WiKG ein
weiterer Regelungsbedarf? . 87 Klaus Tiedemann, Dr. iur. Dr. h. c., o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Reform des Sanktionswesens auf dem Gebiete des Agrarmarktes der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft........................................................ 101 Franz Pallin, Dr. iur., Präsident des Obersten Gerichtshofes i. R., Professor, Wien Die neue Strafrechtsreform in Österreich: Wirtschaftsstrafrecht - Straf mittelkombination - bedingte Entlassung ..................................................... 119 XI
Inhalt Rudolf Hartmann, Dr. iur., Präsident des Obersten Gerichtshofes i. R., Honorarprofessor an der Universität Wien Prävention und Strafe unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrskri minalität ........................................................................................................... 137 Marc E. J. Châtel, Premier Président de la Cour de Cassation de Belgique, Brüssel Avant de partir.................................................................................................. 147 Peter Riess, Dr. iur., Ministerialdirigent im Bundesministerium der Justiz, Honorarprofessor an der Universität Göttingen 15 Jahre Strafprozeßreform in Raten-Rückblick und Bilanz................... 155 Simone Rozes, Premier Président de la Cour de Cassation de France, Paris Le juge d’instruction........................................................................................ 175 Отто Rudolf Kissel, Dr. iur., Präsident des Bundesarbeitsgerichts, Honorarprofessor an der Universität Gießen »Fremde« Verfahrensgegenstände vor den Strafgerichten .......................... 189 Günter Kohlmann, Dr. iur., o. Professor an der Universität Köln »Überlange Strafverfahren« - bekannt, bedenklich, aber nicht zu vermei den ?.................................................................................................................. 203 Kurt Rebmann, Dr. iur., Generalbundesanwalt, Honorarprofessor an der Universität Konstanz Beschlagnahme von terroristischen »Bekennerschreiben« bei Presseunter nehmen
............................................................................................................ 225 Klaus Lüderssen, Dr. iur., o. Professor an der Universität Frankfurt Kompetenzgrenzen des Haftrichters.............................................................. 239 Jürgen Baumann, Dr. iur., o. Professor an der Universität Tübingen Zur Revisibilität von Haftentscheidungen.................................................... 255 Hanns Dünnebier, Dr. iur., Generalstaatsanwalt a. D., Freiburg i. Br. Über Änderungen im Recht der Verteidigung............................................. 265 Georg Pelchen, Dr. iur., Bundesanwalt a. D., Karlsruhe Verlöbnis und nichteheliche Lebensgemeinschaft als Zeugnisverweige rungsgründe im Strafprozeß........................................................................... 287 Herbert Schimansky, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Der Ausschluß des nicht beschuldigten Elternteils nach § 52 Abs. 2 Satz 2 StPO ....................................... 297 Lutz Meyer-Gossner, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Begriff der »Vernehmung« in § 247 StPO ..................................................................................................... 311 XII
Inhalt Walter Odersky, Dr. iur., Präsident des Bayerischen Obersten Landesge richts, Honorarprofessor an der Universität München Die Öffentlichkeit der Hauptverhandlung nach dem Opferschutzgesetz . 325 Albert Mösl, Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe DerBeschlußüberdie Ausschließung der Öffentlichkeit im Strafverfahren . . 339 Ernst-Joachim Lampe, Dr. iur., o. Professor an der Universität Bielefeld Richterliche Überzeugung . . ...................................................................... 353 Hannskarl Salger, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die Bedeutung des Tatzeit-Blutalkoholwertes für die Beurteilung der erheblich verminderten Schuldfähigkeit......................................................... 379 Armin Schoreit, Dr. iur., Bundesanwalt beim Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die Beschlußverwerfung der Revision gemäß § 349 Abs. 2 StPO und die Staatsanwaltschaft......................................................................................... 397 Heinrich Maul, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die Überprüfung der tatsächlichen Feststellungen durch das Revisionsge richt in der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs...................... 409 Wilfried Küper, Dr. iur., o. Professor an der Universität Heidelberg Revisionsgerichtliche Sachprüfung ohne Sachrüge? Zur Prüfungskompetenz des Revisionsgerichts bei Änderung des materiel len Rechts................................... 425 Werner Theune, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Gerechte Strafe - Notwendigkeit und Möglichkeiten
einer Überprüfung der StrafzumessungdurchdieRevisionsgerichte............................................... 449 Bernd Schünemann, Dr. iur., o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. ReflexionenüberdieZukunftdesdeutschenStrafverfahrens......................... 461 Hildebert Kirchner, Dr. iur., Leitender Regierungsdirektor i. R., ehern. Leiter der Bibliothek des Bundesgerichtshofes, Karlsruhe »Von Rechts wegen« - Zum Verständnis einer überkommenen Rechtsformel 485 Abteilung II Unternehmensrecht: Internationales, europäisches und nationales Kartellrecht, Gesellschaftsrecht und Methodisches Wolfgang Harms, Dr. iur., o. Professor an der Freien Universität Berlin -»Zusammenschluß und Merger - rechtsvergleichende Anmerkungen zum Anwendungsbereich der Fusionskontrolle.................................................. 501 XIII
Inhalt Heinrich Hölzler, Dr. iur., Leiter der Abt. Wettbewerbsordnung beim Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., Köln Der Marktanteil in der Fusionskontrolle bei internationaler Wirtschafts verflechtung ..................................................................................................... 517 Wolfgang Kartte, Dr. iur. h. c., Präsident des Bundeskartellamts, Honorarprofessor an der Universität Bonn - Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenschlußkontrolle ... 531 Kurt Markert, Dr. iur., Direktor beim Bundeskartellamt, Honorarprofes sor an der Freien Universität Berlin Die neueste Rechtsprechung des US-Supreme Court zu den marktmacht bezogenen Vorschriften des Antitrustrechts................................................. 537 Fritz Rittner, Dr. iur., o. Professor an der Universität Freiburg i. Br. Das koreanische Wettbewerbsgesetz als kartellrechtspolitisches Beispiel . . 555 »f. ;¡. о. Folkmar Koenigs, Dr. iur., emeritierter o. Professor an der Technischen Universität Berlin -»֊Die Beeinträchtigung des Handels zwischen Mitgliedstaaten als Abgren zungskriterium zwischen EWG-Kartellrecht und nationalem Recht der Mitgliedstaaten .............................................................................................. 569 Otfried Lieberknecht, Dr. iur., Rechtsanwalt, Düsseldorf .--Das Verhältnis der EWG-Gruppenfreistellungsverordnungen zum deut schen Kartellrecht........................................................................................... 589 Werner Benisch, Dr. iur., Geschäftsführer des Forschungsinstituts für
Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e. V., Köln Verschiebung des Marktrisikos durch Lieferzwang - Bemerkungen zum Diskriminierungsrecht..................................................................................... 607 Werner Fischotter, Rechtsanwalt, Hamburg Verkehrsbefragung bei Bestimmung des relevanten Marktes ?.................... 627 Otto Friedrich Frhr. v. Gamm, Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bun desgerichtshof, api. Professor an der Universität Heidelberg Potentieller Wettbewerb - Substitutionswettbewerb.................................... 643 Ulrich Immenga, Dr. iur., o. Professor an der Universität Göttingen .- ■ Grenzen des Ausgleichs von Strukturnachteilen durch Einkaufskoopera tionen ............................................................................................................... 659 Alfred Kellermann, Dr. iur., Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe --j Zur Fusionskontrolle bei Personengesellschaften ....................................... 669 XIV
Inhalt Walter Kolvenbach, Dr. iur. Rechtsanwalt, Düsseldorf -v Ist das Kartellrecht praktikabel?..................................................................... 683 Hans-Kurt Mees, Dr. iur., Richter аш Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die Bereichsausnahmen in dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkun gen. Ihre Notwendigkeit und ihre Behandlung in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes......................................................................................... 695 Wernhard Möschel, Dr. iur., o. Professor an der Universität Tübingen Wettbewerbspolitik aus ordoliberaler Sicht.................................................. 707 Helmut Offterdinger, Richter am Bundesgerichtshof i.R., Karlsruhe í--։ Zur Konkretisierung des Begriffs »marktbeherrschend« i.S. des § 22 Abs. 1 GWB, insbesondere zum Verhältnis der Nrn. 1 und 2 dieses Absatzes . . . 727 Karlheinz Quack, Rechtsanwalt, Berlin Zur Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde gegen Beschlüsse der Oberlandes gerichte in kartellverwaltungsrechtlichen Streitigkeiten, die nicht in der Hauptsache ergangen sind. - Zugleich ein Beitrag zum Problem der Beschwerde in Fällen »Greifbarer Gesetzeswidrigkeit«. -.......................... 741 Heinz Rowedder, Rechtsanwalt, Honorarprofessor an der Universität Mannheim Gedanken zur Lückenlosigkeit der Vertriebsbindungen als Voraussetzung ihrer Zulässigkeit....................................... ...................... ............................. 751 Karsten Schmidt, Dr. iur., o. Professor an der Universität Hamburg Kartellrechtspolitik und Verfahrensrecht in der
Schiedsgerichtsbarkeit Eine Skizze zum Tadel des § 91 GWB und zum Lob der Rechtsprechung - 765 Helga Scholz-Hoppe, Dr. iur., Richterin am Bundesgerichtshof, Karls ruhe Das Recht auf Aufnahme in Wirtschafts- und Berufsvereinigungen (§ 27 GWB)........................................................... . . . . ..................................... 785 Ernst Steindorff, Dr. iur., emeritierter o. Professor an der Universität München l- 1 Kartellrechtliche Anpassungspflichten für langfristige Verträge ...... 797 Rosemarie Werner, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin Der Konflikt zwischen Geheimnisschutz und Sachaufklärung im Kartellverfahren .......................................................................................................... 821 Ulrich Eisenhardt, Dr. iur., o. Professor an der Fernuniversität Hagen Zum Weisungsrecht der Gesellschafter in der nicht mitbestimmten GmbH 839 XV
Inhalt Peter Ulmer, Dr. iur., o. Professor an der Universität Heidelberg Schutz der GmbH gegen Schädigung zugunsten ihrer Gesellschafter? - Zur Relevanz der Rechtsprechung zu § 266 StGB für das Gesellschaftsrecht 853 tļ. í¡. sj. Ulrich Battis, Dr. iur., o. Professor und Rektor an der Fernuniversität Hagen ՜ Unbestimmte Rechtsbegriffe im Wirtschaftsrecht.......................................... 873 Peter Raisch, Dr. iur., o. Professor an der Fernuniversität Hagen Zur Bedeutung einer systematisch angelegten Kodifikation für eine einheitliche Rechtsanwendung an Beispielen des Unternehmensrechts Zugleich ein Beitrag zur Geschichte von Kodifikationssystemen und der systematischen Auslegung-................ :................................ ...................... 887 Abteilung III Anwaltsrecht Günter Gribbohm, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die ehrengerichtlichen Berufs- und Vertretungsverbote in der Rechtspre chung des Senats für Anwaltssachen des Bundesgerichtshofs ....................... 911 Horst Hagen, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, api. Professor an der Universität Kiel Zur Frage der »Schwäche der geistigen Kräfte« bei der Zulassung zur RechtsanwaltschaftundihrerRücknahme.................................................... 929 Burkhard Jähnke, Dr. iur., Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Kritische Bemerkungen zum GrundsatzderEinheitderStandesverfehlung . 941 Heinrich Laufhütte, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe Die freie Advokatur in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes .... 959 Herbert Messer, Dr. iur., Rechtsanwalt beim
Bundesgerichtshof, Karlsruhe Standesrechtliches Wettbewerbsverbot des Rechtsanwaltes und Kartellrecht. 973 Peter Paepcke, Dr. iur., Rechtsanwalt, Karlsruhe Die Grenzen anwaltschaftlicher Ehrengerichtsbarkeit mit Rücksicht auf den Grundsatz ne bis in idem ........................................................................ 985 Curt Frhr. v. Stackelberg, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof, Karls ruhe, Ehrenpräsident der Rechtsanwaltskammer beim Bundesgerichtshof Der Richter und sein Anwalt................................................................. ... 997 Rüdiger Zuck, Dr. iur., Rechtsanwalt, Stuttgart Standesrecht und Verfassungsrecht................................................... Verzeichnis der Schriften von Gerd Pfeiffer............................. ......................... 1023 XVI 1007
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118971115 (DE-588)118830562 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000719774 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7989 |
callnumber-raw | KK7989 |
callnumber-search | KK7989 |
callnumber-sort | KK 47989 |
classification_rvk | PC 4630 |
ctrlnum | (OCoLC)22564857 (DE-599)BVBBV000719774 |
dewey-full | 345.43 344.305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 345.43 344.305 |
dewey-search | 345.43 344.305 |
dewey-sort | 3345.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03560nam a2200793 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000719774</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880314s1988 a||| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452209385</subfield><subfield code="9">3-452-20938-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22564857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000719774</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7989</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.305</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 4630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135081:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht</subfield><subfield code="b">Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes</subfield><subfield code="c">hrsg. von Otto Friedrich von Gamm ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 1027 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Festschrift Gerd Pfeiffer. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Pfeiffer, Gerd</subfield><subfield code="d">1919-2007</subfield><subfield code="0">(DE-588)118830562</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Advocatuur</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ondernemingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antitrust law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standesrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140228-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriminalpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033181-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078611-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Standesrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140228-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Pfeiffer, Gerd</subfield><subfield code="d">1919-2007</subfield><subfield code="0">(DE-588)118830562</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gamm, Otto-Friedrich von</subfield><subfield code="d">1923-2001</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118971115</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeiffer, Gerd</subfield><subfield code="d">1919-2007</subfield><subfield code="0">(DE-588)118830562</subfield><subfield code="4">hnr</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nseb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000449920</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV000719774 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:18:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3452209385 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000449920 |
oclc_num | 22564857 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-M122 DE-M124 DE-M39 DE-706 DE-83 DE-188 DE-Ef29 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-29 DE-M122 DE-M124 DE-M39 DE-706 DE-83 DE-188 DE-Ef29 DE-11 |
physical | XVI, 1027 S. Ill. |
psigel | TUB-nseb |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes hrsg. von Otto Friedrich von Gamm ... Köln ; München [u.a.] Heymann 1988 XVI, 1027 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Festschrift Gerd Pfeiffer. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz. Pfeiffer, Gerd 1919-2007 (DE-588)118830562 gnd rswk-swf Advocatuur gtt Ondernemingsrecht gtt Strafrecht gtt Recht Unternehmen Antitrust law Germany Business enterprises Law and legislation Germany Criminal law Germany Criminal procedure Germany Restraint of trade Germany Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd rswk-swf Standesrecht (DE-588)4140228-5 gnd rswk-swf Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 s Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 s Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Standesrecht (DE-588)4140228-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s Pfeiffer, Gerd 1919-2007 (DE-588)118830562 p 1\p DE-604 Gamm, Otto-Friedrich von 1923-2001 Sonstige (DE-588)118971115 oth Pfeiffer, Gerd 1919-2007 (DE-588)118830562 hnr Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes Pfeiffer, Gerd 1919-2007 (DE-588)118830562 gnd Advocatuur gtt Ondernemingsrecht gtt Strafrecht gtt Recht Unternehmen Antitrust law Germany Business enterprises Law and legislation Germany Criminal law Germany Criminal procedure Germany Restraint of trade Germany Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Standesrecht (DE-588)4140228-5 gnd Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118830562 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4033181-7 (DE-588)4140228-5 (DE-588)4078611-0 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4016928-5 |
title | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes |
title_auth | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes |
title_exact_search | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes |
title_full | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes hrsg. von Otto Friedrich von Gamm ... |
title_fullStr | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes hrsg. von Otto Friedrich von Gamm ... |
title_full_unstemmed | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes hrsg. von Otto Friedrich von Gamm ... |
title_short | Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht |
title_sort | strafrecht unternehmensrecht anwaltsrecht festschrift fur gerd pfeiffer zum abschied aus dem amt als prasident des bundesgerichtshofes |
title_sub | Festschrift für Gerd Pfeiffer zum Abschied aus dem Amt als Präsident des Bundesgerichtshofes |
topic | Pfeiffer, Gerd 1919-2007 (DE-588)118830562 gnd Advocatuur gtt Ondernemingsrecht gtt Strafrecht gtt Recht Unternehmen Antitrust law Germany Business enterprises Law and legislation Germany Criminal law Germany Criminal procedure Germany Restraint of trade Germany Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kriminalpolitik (DE-588)4033181-7 gnd Standesrecht (DE-588)4140228-5 gnd Unternehmensrecht (DE-588)4078611-0 gnd |
topic_facet | Pfeiffer, Gerd 1919-2007 Advocatuur Ondernemingsrecht Strafrecht Recht Unternehmen Antitrust law Germany Business enterprises Law and legislation Germany Criminal law Germany Criminal procedure Germany Restraint of trade Germany Rechtsanwalt Kriminalpolitik Standesrecht Unternehmensrecht Deutschland Aufsatzsammlung Bibliografie Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449920&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gammottofriedrichvon strafrechtunternehmensrechtanwaltsrechtfestschriftfurgerdpfeifferzumabschiedausdemamtalsprasidentdesbundesgerichtshofes AT pfeiffergerd strafrechtunternehmensrechtanwaltsrechtfestschriftfurgerdpfeifferzumabschiedausdemamtalsprasidentdesbundesgerichtshofes |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis