Der Konzernabschluß nach neuem Recht: Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer
1986
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Der Betrieb
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bd. 2 u.d.T.: Dusemond, Michael: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort |
Beschreibung: | XI, 200 S. graph. Darst. Beil. (12 Faltbl.) |
ISBN: | 3820203427 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000718838 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120131 | ||
007 | t | ||
008 | 880314s1986 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860982750 |2 DE-101 | |
020 | |a 3820203427 |9 3-8202-0342-7 | ||
035 | |a (OCoLC)230870438 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000718838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-188 |a DE-83 | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
084 | |a QP 823 |0 (DE-625)141946: |2 rvk | ||
084 | |a QP 826 |0 (DE-625)141949: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Küting, Karlheinz |d 1944-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)118028154 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Konzernabschluß nach neuem Recht |b Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung |c von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer |c 1986 | |
300 | |a XI, 200 S. |b graph. Darst. |e Beil. (12 Faltbl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Der Betrieb | |
500 | |a Bd. 2 u.d.T.: Dusemond, Michael: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |D u |
689 | 4 | 1 | |a Konzernbilanz |0 (DE-588)4032357-2 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |t Bilanzrichtlinien-Gesetz |0 (DE-588)4121026-8 |D u |
689 | 5 | 1 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Konzernabschluss |0 (DE-588)4198602-7 |D s |
689 | 6 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weber, Claus-Peter |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121464873 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-www | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000449300 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808498226993561600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT. V
UEBERSICHTENVERZEICHNIS. XI
A. VORBEMERKUNGEN . 1
1. PROBLEMSTELLUNG. 1
2. CHARAKTERISIERUNG DES HOLZWURM-KONZERNS . 3
B. JAHRESABSCHLUESSE DER GESELLSCHAFTEN ZUM 31.12.1986 . 5
C. AUSGEWAEHLTE ABSCHLUSSPOSTEN ZUM 31.12.1985 . 9
D. KONZERNINTERNE VORGAENGE IM GESCHAEFTSJAHR 1986 . 11
E. GRUNDLAGEN UND WESENTLICHE NEUERUNGEN. 13
1. PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG VON KONZERN- UND TEILKONZEMABSCHLUESSEN. 14
1.1. GRUNDLAGEN. 14
1.2. TEILKONZEMABSCHLUESSE. 16
2. ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES . 18
2.1. GRUNDLAGEN. 18
2.2. KONSOLIDIERUNGSVERBOT. 20
2.3. KONSOLIDIERUNGSWAHLRECHTE. 20
3. GRUNDSATZ DER FIKTION DER RECHTLICHEN EINHEIT. 22
4. BILANZSTICHTAG UND ZWISCHENABSCHLUSS. 23
5. EINHEITLICHKEIT DER BEWERTUNG. 25
5.1. GRUNDSATZ DER MASSGEBLICHKEIT DER EINZELABSCHLUESSE FUER DEN
KONZEMABSCHLUSS NACH BISHERIGEM RECHT . 25
5.2. GRUNDSATZ DER EINHEITLICHKEIT DER BEWERTUNG NACH NEUEM RECHT .
25
5.2.1. BEGRIFF UND INHALT. 25
5.2.2. NEUBEWERTUNG . 26
5.2.3. PROBLEME UND KONSEQUENZEN BEI DER VEREINHEITLICHUNG . 28
(1) PROBLEME BEI DER GEWINNAUSSCHUETTUNG. 28
(2) HANDELSBILANZEN II UND PRINZIP DER WIRTSCHAFTLICHKEIT
DER RECHNUNGSLEGUNG . 29
(3) BEIBEHALTUNG DER STEUERLICH ZULAESSIGEN WERTANSAETZE. 30
6. ANGELSAECHSISCHE METHODE DER KAPITALKONSOLIDIERUNG. 32
6.1. BUCHWERTMETHODE. 32
6.2. NEUBEWERTUNGSMETHODE . 33
6.3. ERMITTLUNG DER STILLEN RESERVEN. 34
6.4. ZUORDNUNG DER STILLEN RESERVEN. 35
6.4.1. WILLKUERLICHE ZUORDNUNG. 35
6.4.2. ZUORDNUNG NACH DEN WIEDERBESCHAFFUNGSWERTEN. 36
6.4.3. ZUORDNUNG NACH DER BEDEUTUNG STILLER RESERVEN . 36
6.4.4. ZUORDNUNG NACH DER BESTIMMTHEIT DES VORHANDENSEINS
STILLER RESERVEN. 36
6.4.5. PROPORTIONALE ZUORDNUNG . 37
6.4.6. ZUORDNUNG NACH DER LIQUIDIERBARKEIT. 37
6.5. KAPITALKONSOLIDIERUNG BEI EXISTENZ VON MINDERHEITEN. 38
6.5.1. GRUNDLAGEN. 38
6.5.2. BUCHWERTMETHODE. 38
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/860982750
6.5.3. NEUBEWERTUNGSMETHODE. 38
6.5.4. VERGLEICH DER BEIDEN METHODEN . 39
7. POOLING OF INTERESTS-METHODE. 41
8. QUOTENKONSOLIDIERUNG. 42
9. EQUITY-METHODE. 44
9.1. ANWENDUNGSBEREICH. 44
9.1.1. ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN. 44
9.1.2. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN. 44
9.1.3. NICHT KONSOLIDIERTE TOCHTERUNTERNEHMEN. 44
9.2. CHARAKTERISTIK DER EQUITY-METHODE. 44
9.2.1. BUCHWERTMETHODE. 45
9.2.2. KAPITALANTEILSMETHODE. 46
9.3. VERBUNDERFOLGSELIMINIERUNG . 48
9.4. BEFREIUNG VON DER EQUITY-METHODE. 48
10. SCHULDENKONSOLIDIERUNG. 49
11. ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG . 50
11.1. VERPFLICHTUNG ZUR ELIMINIERUNG DER ZWISCHENERGEBNISSE. 50
11.2. DEFINITION DES BEGRIFFS .ZWISCHENERGEBNIS'. 50
11.2.1. ZWISCHENGEWINN . 51
11.2.2. ZWISCHENVERLUST. 53
11.3. EINFLUSS DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG AUF DEN KONZEM-
JAHRESERFOLG. 56
12. AUFWANDS-UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG. 59
12.1. GRUNDLAGEN. 59
12.2. EINZELNE KONSOLIDIERUNGSVORGAENGE. 59
12.2.1. UEBERBLICK. 59
12.2.2. KONSOLIDIERUNG DER INNENUMSATZERLOESE. 59
(1) INNENUMSATZERLOESE AUS LIEFERUNGEN. 59
(2) INNENUMSATZERLOESE AUS LEISTUNGEN. 61
12.2.3. KONSOLIDIERUNG DER ANDEREN ERTRAEGE UND VERLUSTE. 61
(1) KONSOLIDIERUNG VON ERTRAEGEN AUS LEISTUNGEN. 61
(2) KONSOLIDIERUNG VON ERTRAEGEN UND VERLUSTEN
AUS LIEFERUNGEN. 61
12.2.4. KONSOLIDIERUNG VON ERGEBNISUEBEMAHMEN
IM KONSOLIDIERUNGSKREIS. 62
(1) KONSOLIDIERUNG VON ERGEBNISUEBEMAHMEVERTRAEGEN. 62
(2) KONSOLIDIERUNG VON ERTRAEGEN AUS BETEILIGUNGEN . 62
13. LATENTE STEUERN. 63
13.1. GRUNDLAGEN. 63
13.2. LATENTE STEUERN IM NEUEN KONZEMBILANZRECHT. 67
13.3. ANWENDUNGSBEISPIEL . 67
14. WAEHRUNGSUMRECHNUNG. 71
14.1. GRUNDLAGEN . 71
14.2. WAHL ZWISCHEN DEM STICHTAGSKURS UND DEN HISTORISCHEN
WECHSELKURSEN. 72
14.2.1. DIE DEN UMRECHNUNGSVERFAHREN ZUGRUNDE LIEGENDEN THEORIEN . 72
14.2.2. DIE BERUECKSICHTIGUNG DER INFLATIONSRATEN IN DEN
FREMDWAEHRUNGSLAENDEM . 75
14.2.3. BESCHRAENKUNG DER UMRECHNUNGSVERFAHREN DURCH DAS
NOMINALWERTPRINZIP. 75
VIII
14.2.4. DARSTELLUNG DER EINZELNEN VERFAHREN. 75
(1) AUF DER GLOBALEN THEORIE BASIERENDE METHODEN. 75
(A) FRISTIGKEITSMETHODE . 75
(B) SACHWERTMETHODE. 77
(C) METHODEN DER UMRECHNUNG NACH DEM ZEITBEZUG . 78
(2) AUS DER LOKALEN THEORIE ABGELEITETE METHODEN. 80
(A) REINE STICHTAGSKURSMETHODE. 80
(B) MODIFIZIERTE STICHTAGSKURSMETHODE. 81
14.2.5. WAHL DER .RICHTIGEN* UMRECHNUNGSMETHODE. 82
14.3. BEHANDLUNG DER UMRECHNUNGSDIFFERENZEN. 83
14.4. WAHL ZWISCHEN GGF. ZUM GLEICHEN ZEITPUNKT NEBENEINANDER
BESTEHENDEN ALTERNATIVEN WECHSELKURSEN. 83
F. ERSTELLUNG DES KONZERNABSCHLUSSES. 87
1. PRAEMISSEN. 88
1.1. GRUNDLAGEN. 88
1.2. ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES. 88
1.3. KAPITALKONSOLIDIERUNG (VOLLKONSOLIDIERUNG). 89
1.4. EQUITY-METHODE. 90
1.5. SCHULDENKONSOLIDIERUNG. 90
1.6. ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG. 91
1.7. BERUECKSICHTIGUNG LATENTER STEUERN. 91
2. LOESUNGSHINWEISE. 92
2.1. PFLICHT ZUR ERSTELLUNG EINES KONZEMABSCHLUSSES. 92
2.2. ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES. 93
2.3. ERSTELLUNG DES SUMMENABSCHLUSSES. 93
2.4. KONSOLIDIERUNGSBUCHUNGEN. 97
2.4.1. KORREKTUR DER KONZEMINTEMEN VORGAENGE
DES GESCHAEFTSJAHRES 1986 . 97
2.4.2. KAPITALKONSOLIDIERUNG. 99
(1) KORREKTUREN DER SUMMENBILANZ. 99
(A) KONSOLIDIERUNG DER FURNIER-GMBH. 99
(B) KONSOLIDIERUNG DER BORKENKAEFER-GMBH.100
(C) KONSOLIDIERUNG DER HOLZNUSS-AG.102
(D) ZUSAMMENFASSUNG DER KONSOLIDIERUNGSBUCHUNGEN . . 102
(2) KORREKTUREN DER SUMMEN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG . 107
(A) KONSOLIDIERUNG DER FURNIER-GMBH.107
(B) KONSOLIDIERUNG DER BORKENKAEFER-GMBH.107
(C) KONSOLIDIERUNG DER HOLZNUSS-AG.108
(D) ZUSAMMENFASSUNG DER KONSOLIDIERUNGSBUCHUNGEN . . 108
2.4.3. KORREKTUREN AUS DER EQUITY-METHODE.108
2.4.4. BERUECKSICHTIGUNG LATENTER STEUERN.109
2.4.5. KORREKTUR KONZEMINTEMER GEWINNAUSSCHUETTUNGEN.110
2.5. ABLEITUNG DES KONZEMABSCHLUSSES ZUM 31.12.1986 . 110
G. STRUKTURIERUNG UND INHALT DES KONZERNANHANGS.119
1. GRANDLAGEN.120
2. STRUKTUR DES KONZEMANHANGS.120
H. LITERATUR ZUM NEUEN RECHT FUER DEN KONZERNABSCHLUSS.129
I. AUSZUG AUS DEM HANDELSGESETZBUCH.145
J. AUSZUG AUS DEM EINFUHRUNGSGESETZ ZUM HANDELSGESETZBUCH
(UEBERGANGSVORSCHRIFTEN).197
IX
UEBERSICHTENVERZEICHNIS
UEBERSICHT 1: VERFLECHTUNGSSTRUKTUR DER HOLZWURM-GRUPPE ZUM 31.12.1985
. 4
UEBERSICHT 2: BILANZEN DER GESELLSCHAFTEN DER HOLZWURM-GRUPPE. 6
UEBERSICHT 3: GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN DER GESELLSCHAFTEN
DER HOLZWURM-GRUPPE. 7
UEBERSICHT 4: AUSGEWAEHLTE ABSCHLUSSPOSTEN DER FURNIER-GMBH,
BORKENKAEFER-GMBH,
HOLZNUSS-AG UND LEIM-GMBH ZUM 31.12.1985 . 10
UEBERSICHT 5: ZUR ABGRENZUNG DES KONSOLIDIERUNGSKREISES DER
KONZEMUNTEMEHMEN
NACH NEUEM RECHT. 19
UEBERSICHT 6: UNTERSCHIEDLICHE STICHTAGE IM NEUEN KONZEM-BILANZRECHT. 24
UEBERSICHT 7: FORTSCHREIBUNG DES BETEILIGUNGSBUCHWERTS NACH DER
EQUITY-METHODE . 47
UEBERSICHT 8: BESTIMMUNG DES KONZEMHOECHST- UND -MINDESTWERTES. 52
UEBERSICHT 9: ZUR DEFINITION DES ZWISCHENGEWINNS. 54
UEBERSICHT 10: ZUR DEFINITION DES ZWISCHENVERLUSTES. 55
UEBERSICHT 11: UMFANG DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG NACH BISHERIGEM
UND NACH NEUEM RECHT. 57
UEBERSICHT 12: EINFLUSS DER ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG AUF DEN KONZEM-
JAHRESERFOLG. 58
UEBERSICHT 13: URSACHEN LATENTER STEUERN. 64
UEBERSICHT 14: LATENTE STEUERN IM RAHMEN DER ZWISCHENGEWINNELIMINIERUNG.
69
UEBERSICHT 15: VERFAHREN DER WAEHRUNGSUMRECHNUNG. 73
UEBERSICHT 16: SUMMENBILANZ DES HOLZWURM-KONZEMS ZUM 31.12.1986 . 95
UEBERSICHT 17: SUMMEN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG DES HOLZWURM-KONZEMS
FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 1986 . 96
UEBERSICHT 18: KORREKTUR DER KONZEMINTEMEN VORGAENGE DES GESCHAEFTSJAHRES
1986 . . 98
UEBERSICHT 19: KORREKTURBUCHUNGEN AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG MIT DER
FURNIER-GMBH.103
UEBERSICHT 20: KORREKTURBUCHUNGEN AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG MIT DER
BORKENKAEFER-GMBH.104
UEBERSICHT 21: KORREKTURBUCHUNGEN AUS DER KAPITALKONSOLIDIERUNG MIT DER
HOLZNUSS-AG.105
UEBERSICHT 22: ZUSAMMENFASSSUNG DER KONSOLIDIERUNGSBUCHUNGEN.106
UEBERSICHT 23: ABLEITUNG DER KONZERNBILANZ ZUM 31.12.1986 . 111
UEBERSICHT 24: ABLEITUNG DER KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FUER DAS
GESCHAEFTSJAHR 1986 . 112
UEBERSICHT 25: KONZERNBILANZ DES HOLZWURM-KONZEMS ZUM 31.12.1986 . 113
UEBERSICHT 26: KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG DES HOLZWURM-KONZEMS
FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 1986 . 114
UEBERSICHT 27: (LEERFORMULAR): ABLEITUNG DER KONZERNBILANZ ZUM 31.12.1986
. 115
UEBERSICHT 28: (LEERFORMULAR): ABLEITUNG DER KONZERN-GEWINN- UND
-VERLUST
RECHNUNG FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 1986 116
UEBERSICHT 29: (LEERFORMULAR): KONZERNBILANZ DES HOLZWURM-KONZEMS
ZUM 31.12.1986 . 117
UEBERSICHT 30: (LEERFORMULAR): KONZERN-GEWINN- UND -VERLUSTRECHNUNG DES
HOLZWURM-KONZEMS FUER DAS GESCHAEFTSJAHR 1986 . 118
UEBERSICHT 31: KOMPONENTEN DES KONZEMABSCHLUSSES NACH BISHERIGEM UND
NEUEM RECHT.120
UEBERSICHT 32: STRUKTURIERUNGSVORSCHLAG FUER DEN KONZEMANHANG.122
XI |
any_adam_object | 1 |
author | Küting, Karlheinz 1944-2014 Weber, Claus-Peter 1939- |
author_GND | (DE-588)118028154 (DE-588)121464873 |
author_facet | Küting, Karlheinz 1944-2014 Weber, Claus-Peter 1939- |
author_role | aut aut |
author_sort | Küting, Karlheinz 1944-2014 |
author_variant | k k kk c p w cpw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000718838 |
classification_rvk | PE 380 PE 485 QP 823 QP 826 |
ctrlnum | (OCoLC)230870438 (DE-599)BVBBV000718838 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000718838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120131</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880314s1986 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860982750</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820203427</subfield><subfield code="9">3-8202-0342-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230870438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000718838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 823</subfield><subfield code="0">(DE-625)141946:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 826</subfield><subfield code="0">(DE-625)141949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küting, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1944-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118028154</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Konzernabschluß nach neuem Recht</subfield><subfield code="b">Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung</subfield><subfield code="c">von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 200 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">Beil. (12 Faltbl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Der Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bd. 2 u.d.T.: Dusemond, Michael: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Konzernbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032357-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bilanzrichtlinien-Gesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121026-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Konzernabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198602-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Claus-Peter</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121464873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-www</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000449300</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV000718838 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:25:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3820203427 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000449300 |
oclc_num | 230870438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-188 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-706 DE-188 DE-83 |
physical | XI, 200 S. graph. Darst. Beil. (12 Faltbl.) |
psigel | TUB-www |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Schäffer |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Der Betrieb |
spelling | Küting, Karlheinz 1944-2014 Verfasser (DE-588)118028154 aut Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber Stuttgart Schäffer 1986 XI, 200 S. graph. Darst. Beil. (12 Faltbl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Der Betrieb Bd. 2 u.d.T.: Dusemond, Michael: Konzernrechnungslegung in Frage und Antwort Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd rswk-swf Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 s DE-604 Konzern (DE-588)4032356-0 s Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 u Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Weber, Claus-Peter 1939- Verfasser (DE-588)121464873 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Küting, Karlheinz 1944-2014 Weber, Claus-Peter 1939- Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121026-8 (DE-588)4198602-7 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4032357-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4522595-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung |
title_auth | Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung |
title_exact_search | Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung |
title_full | Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
title_fullStr | Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
title_full_unstemmed | Der Konzernabschluß nach neuem Recht Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung von Karlheinz Küting ; Claus-Peter Weber |
title_short | Der Konzernabschluß nach neuem Recht |
title_sort | der konzernabschluß nach neuem recht fallstudie zum ubergang auf d neue konzernrechnungslegung |
title_sub | Fallstudie zum Übergang auf d. neue Konzernrechnungslegung |
topic | Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz (DE-588)4121026-8 gnd Konzernabschluss (DE-588)4198602-7 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd Konzernbilanz (DE-588)4032357-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Bilanzrichtlinien-Gesetz Konzernabschluss Konzern Rechnungslegung Konzernbilanz Deutschland Fallstudiensammlung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000449300&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kutingkarlheinz derkonzernabschlußnachneuemrechtfallstudiezumubergangaufdneuekonzernrechnungslegung AT weberclauspeter derkonzernabschlußnachneuemrechtfallstudiezumubergangaufdneuekonzernrechnungslegung |