Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit: Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bund-Verl.
1987
|
Schriftenreihe: | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung
62 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 623 S. |
ISBN: | 376633090X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000707334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130423 | ||
007 | t | ||
008 | 880215s1987 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 871234408 |2 DE-101 | |
020 | |a 376633090X |9 3-7663-3090-X | ||
035 | |a (OCoLC)242182611 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000707334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD2346.G3J64 1987 | |
084 | |a LC 23000 |0 (DE-625)90632:772 |2 rvk | ||
084 | |a MG 15260 |0 (DE-625)122818:12071 |2 rvk | ||
084 | |a NW 3100 |0 (DE-625)132077: |2 rvk | ||
084 | |a NW 7800 |0 (DE-625)132300: |2 rvk | ||
084 | |a QR 571 |0 (DE-625)142071: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
084 | |a AHF II/4._3/_0/_4 |2 sdnb | ||
084 | |a q 141 |2 ifzs | ||
084 | |a q 190 |2 ifzs | ||
084 | |a q 127.1 |2 ifzs | ||
084 | |a q 143 |2 ifzs | ||
084 | |a q 127 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a John, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit |b Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 |c Peter John |
264 | 1 | |a Köln |b Bund-Verl. |c 1987 | |
300 | |a IV, 623 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung |v 62 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1987 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1810-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1000-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1100-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Handwerk - Germany | |
650 | 7 | |a Handwerksgeschichte |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Artisans -- Germany -- History | |
650 | 4 | |a Guilds -- Germany -- History | |
650 | 4 | |a Labor unions -- Organizing -- Germany -- History | |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerbefreiheit |0 (DE-588)4020861-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zunft |0 (DE-588)4068112-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handwerksorganisation |0 (DE-588)4137661-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zunftverfassung |0 (DE-588)4191139-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zunft |0 (DE-588)4068112-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Handwerksorganisation |0 (DE-588)4137661-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Gewerbefreiheit |0 (DE-588)4020861-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Zunftverfassung |0 (DE-588)4191139-8 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Geschichte 1000-1933 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Selbstverwaltung |0 (DE-588)4054442-4 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Handwerk |0 (DE-588)4023299-2 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Geschichte 1100-1933 |A z |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 6 | 1 | |a Handwerksorganisation |0 (DE-588)4137661-4 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Geschichte 1810-1933 |A z |
689 | 6 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung |v 62 |w (DE-604)BV000002564 |9 62 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000441736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000441736 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588681581166592 |
---|---|
adam_text |
-
1
-
INHALT
SEITE
VORWORT DER HERAUSGEBER I
VORWORT DES VERFASSERS III
EINLEITUNG
ANMERKUNGEN ZUM SOZIALEN UND KATEGORIALEN KONTEXT VON
HANDWERK UND SELBSTVERWALTUNG UND ZUR PROBLEMSTELLUNG
DIESER ARBEIT. 12
1. FRAGESTELLUNG UND PROBLEMAUFRISS 13
2. ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG UND WIRTSCHAFTLICHEN
BEDEUTUNG DES HANDWERKS 25
3. ZUR BEGRIFFSBESTIMMUNG DER "SELBSTVERWALTUNG"
DES HANDWERKS 31
KAPITEL I
DIE ZUENFTE, IHR WESEN, IHRE AUFGABEN UND FUNKTIONEN
IRO ZEITGESCHICHTLICHEN WANDEL
(VON DER JAHRTAUSENDWENDE BIS 1810)
1. ZUR ENTSTEHUNG DER ZUENFTE 37
1.1 DER HOFRECHTLICHE ERKLAERUNGSANSATZ 38
1.2 DER ERKLAERUNGSANSATZ DER FREIEN EINUNG 48
1.3 ERKENNTNISWERT UND SCHLUSSFOLGERUNG DES WISSEN
SCHAFTLICHEN MEINUNGSSTREITES UEBER DEN URSPRUNG
DER ZUENFTE 35
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/871234408
-
2
-
SEITE:
2.
2.1
2
.
1.1
2.1.2
2.2
2.2.1
2.2.1.1
WESEN UND FUNKTION DER ZUENFTE
FUNKTIONSANALYSE DER "FRUEHEN ZUENFTE"
DIE DOMINANZ DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
CHARAKTERS DER FRUEHEN ZUENFTE
A. DIE GEWERBERECHTLICHE UND JUDIKATIVE FUNKTION
B. DIE WIRTSCHAFTSPOLITISCHE, BERUFSORDNENDE UND
BERUFSBILDUNGSPOLITISCHE FUNKTION
C. DIE MILITAERISCHE, SITTLICH-KULTURELLE, RELIGI
OESE UND SOZIALPOLITISCHE FUNKTION
ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS
DIE HERAUSBILDUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN INTER
ESSENVERTRETUNGSFUNKTION DER ZUENFTE FUER DIE
HANDWERKSMEISTER WAEHREND DER "BLUETEZEIT DES
ZUNFTWESENS"
DIE UNTERBINDUNG INNERZUENFTIGER KONKURRENZ
FESTSETZUNG DES BETRIEBSUMFANGES UND DER PRO
DUKTIONSKAPAZITAET
A. BEGRENZUNG DER ZAHL DER MEISTER UND DER ZU BE
SCHAEFTIGENDEN ARBEITNEHMER
B. BEGRENZUNG DER ARBEITSZEIT
61
66
68
72
76
81
86
89
92
92
92
96
C. VERMITTLUNG UND BEGRENZUNG DER ROHSTOFFZUTEILUNG
DURCH DIE ZUNFT
D. BESCHRAENKUNG DES BETRIEBSUMFANGES
E. BEGRENZUNG VON PRODUKTION UND ABSATZ
100
101
2
.
2
.
1.2
UNTERDRUECKUNG DES TECHNISCHEN UND BETRIEBSORGA
NISATORISCHEN FORTSCHRITTS ^
-
3
-
SEITE:
2.2.1.3 BEEINFLUSSUNG DES QUALITAETS- UND PREIS
WETTBEWERBS IO
A. REGLEMENTIERUNG DES QUALITAETSWETTBEWERBS
UND REKLAMEVERBOT !06
B. UNTERBINDUNG DES PREISWETTBEWERBS 108
2.2.2 ABWEHR AUSSERZUENFTIGER KONKURRENZ M
2.2.2.1 DAS VORGEHEN GEGEN UNZUENFTIGE UND NICHT
MEISTER HL
2.2.2.2 UNTERBINDUNG DER KONKURRENZ ZWISCHEN ZUENFTEN
ARTVERWANDTER GEWERBE UND ABWEHR DER FREIMEISTER H*
2.2.2.3 ABWEHR DER KONKURRENZ DURCH FREMDE BERUFSGENOSSEN J
.17
2.2.2.4 NIEDERHALTUNG DER KONKURRENZ DURCH NICHTHANDWER
KER
11
2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS ^2
2.3 FUNKTIONSANALYSE DER "SPAETEN ZUENFTE" 132
2.3.1 DIE ZUNFTKAEMPFE UND IHRE VERAENDERNDE WIRKUNG
AUF DEN CHARAKTER DER ZUENFTE 132
2.3.2 ENTARTUNG UND NIEDERGANG DER ZUNFTORDNUNG 136
A. SYMPTOME DES NIEDERGANGES 136
B. GESELLENVEREINIGUNGEN ALS GEGENWEHR ZUR POLITIK
DER ORGANISIERTEN MEISTER 145
C. ZEITGESCHICHTLICHE FAKTOREN, DIE DEN NIEDERGANG
DER ZUNFTORDNUNG BESCHLEUNIGTEN. 148
2.3.3 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 159
-
4
-
2.4 WUERDIGUNG DES WESENS UND DER ENTWICKLUNG DER
ZUNFT UND DER VERAENDERUNG IHRES CHARAKTERS
KAPITEL
II
AKTIVITAETEN UND PROGRANIRAATIK ZUR REORGANISATION DER
SELBSTVERWALTUNG DES HANDWERKS
(1810 - 1848)
1. DIE ORGANISATIONSZERSTOERENDE WIRKUNG DER EIN
FUEHRUNG DER GEWERBEFREIHEIT
2. WIRTSCHAFTLICHE UND SOZIALE AUSWIRKUNGEN DER
INDUSTRIALISIERUNG AUF DAS HANDWERK
3. DIE PROGRAMMATISCHEN FORDERUNGEN UND ERGEBNISSE
DER HANDWERKERBEWEGUNG VON 1848
3.1 AUSGANGSBEDINGUNGEN DER ORGANISIERTEN HANDWERKS
MEISTER AM BEISPIEL DES "REVIDIRTEN GENERAL-REGLE'
MENT FUER DIE HAMBURGISEHEN AEMTER UND BRUEDERSCHAF'
TEN" VON 1840
3.2 DER HAMBURGER VORKONGRESS VOM 2.-6. JUNI 1848
UND SEINE ERGEBNISSE
3.3 DER HANDWERKER- UND GEWERBEKONGRESS VOM 14.7.-
18.8.1848 IN FRANKFURT A. M. UND SEINE ERGEBNISSE
3.3.1 ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
3.3.2 GRUNDZUEGE DES HANDWERKSPROGRAMMES DES FRANK
FURTER GESELLENKONGRESSES
SEITE:
161
170
173
178
179
186
194
194
200
- 5 -
SEITE:
3.3.3 GRUNDZUEGE DER ALLGEMEINEN HANDWERKER- UND
GEWERBEORDNUNG DES FRANKFURTER MEISTERKON
GRESSES 206
A. DIE SCHAFFUNG VON INNUNGEN 206
B. VERTRETUNG, VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE 208
C. REGELUNG DES LEHRLINGSWESENS 212
D. BESTIMMUNGEN FUER DIE GESELLEN 215
E. ZUGANGSBESTIRANUNGEN ZUM MEISTERAMT 223
F. RECHTE UND PFLICHTEN DER INNUNGEN UND INNUNGS
MEISTER 226
G. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 241
4. ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG DER HANDWERKERBE
WEGUNG VON 1848 UND IHRER ERGEBNISSE 244
4.1 WIRTSCHAFTS- UND BERUFSORDNUNGSPOLITISCHE ORIEN
TIERUNG AN ALTEN ZUNFTNORMEN 247
4.1.1 ANTIKAPITALISMUS ALS PROGRAMM 247
4.1.2 EGALISIERUNGSBESTREBUNGEN DER PRODUKTIONS
BEDINGUNGEN 249
4.1.3 GEGEN BUEROKRATIE, STAATS- UND KOMMUNALWERK
STAETTEN, VERLAGSSYSTEM UND HAUSIERHANDEL MIT
HANDWERKSERZEUGNISSEN 252
4.1.4 REFORM UND RESTAURATION BEI DER NEUORDNUNG DER
BERUFLICHEN BILDUNG 253
4.1.5 AMBIVALENTES VERHAELTNIS MEISTER UND GESELLEN 256
- 6 -
4.1.6 AUFRECHTERHALTUNG DES ANSPRUCHS AUF DIE RECHTS
POLITISCHE, SOZIALPOLITISCHE UND POLITISCH-KUL
TURELLE FUNKTION DER NEU ZU BILDENDEN HANDWERKS
ORGANISATIONEN
A. RECHTSPOLITISCHE FUNKTION
B. SOZIALPOLITISCHE FUNKTION
C. POLITISCH-KULTURELLE FUNKTION
4.2 GEWERBEORDNUNGSENTWUERFE DER FRANKFURTER NATIONAL
VERSAMMLUNG
4.3 FAZIT
KAPITEL
III
REORGANISATION DER HANDWERKLICHEN SELBSTVERWALTUNG
UND IHRE REFORM
(1848 - 1897)
1
. STATIONEN HANDWERKSPOLITISCHER ERFOLGE BIS ZUR
GEWERBEORDNUNGSNOVELLE DES JAHRES 1897
1.1 ERFOLGE UND RUECKSCHLAEGE DER HANDWERKERBEWEGUNG
VON 1848 BIS ZUR VERABSCHIEDUNG DER GEWERBEORD
NUNG DES JAHRES 1869
1.2 DIE ENTWICKLUNG DER HANDWERKSORGANISATIONEN
NACH 1869
1.2.1 MAENGEL BEI DER BERUFSBILDUNG UND SOZIALE UN
RUHEN BEGUENSTIGEN DIE FORDERUNGEN DER HANDWERKS
MEISTER
SEITE:
26J
261
262
264
267
269
277
277
284
287
- 7 -
SEITE:
1.2.2 DAS INNUNGSGESETZ VOM 18. JULI 1881 290
1.2.3 ORGANISATIONSAUFBAU GEWINNT PRIORITAET IN DER
HANDWERKERBEWEGUNG 296
2. STRUKTUR UND INHALT DER GEWERBEORDNUNGSNOVELLE
VOM 26. JULI 1897 UND IHR RICHTUNGSWEISENDER CHA
RAKTER FUER DIE SELBSTVERWALTUNG DES HANDWERKS IM
20. JAHRHUNDERT 300
2.1 DIE NEUEN INNUNGEN 300
A. DIE FREIE INNUNG 300
B. DIE ZWANGSINNUNG 306
2.2 DIE INNUNGSAUSSCHUESSE 311
2.3 DIE INNUNGSVERBAENDE 312
2.4 DIE HANDWERKSKAMMERN 314
2.5 NEUORDNUNG DER LEHRLINGSVERHAELTNISSE, DER MEI
STERPRUEFUNG UND DER BESTIMMUNGEN UEBER DIE VER
HAELTNISSE DER GESELLEN UND GEHILFEN 325
A. NEUORDNUNG DER LEHRLINGSVERHAELTNISSE 325
B. NEUORDNUNG DER MEISTERPRUEFUNG 330
C. NEUORDNUNG DER VERHAELTNISSE DER GESELLEN UND
GEHILFEN 331
3. DER DEUTSCHE HANDWERKS- UND GEWERBEKAMMERTAG UND
UEBERREGIONALE KAMMERVEREINIGUNGEN 336
3.1 OBERREGIONALE VEREINIGUNGEN DER HANDWERKS- UND
GEWERBEKAEMMERN 336
3.2 DER DEUTSCHE HANDWERKS- UND GEWERBEKAMMERTAG 337
4,
ZUSAMMENFASSUNG UND WUERDIGUNG DER ERGEBNISSE
DER HANDWERKERBEWEGUNG VON 1848-1897
341
KAPITEL
IV
KONTINUITAET TROTZ WANDEL. DIE POLITIK DER HANDWERKS
ORGANISATIONEN SEIT DEM INKRAFTTRETEN DES "HANDWERKER
GESETZES" VON 1897
(1897 - 1933)
1. DAS WIRKEN DER HANDWERKSORGANISATIONEN BIS
1918 353
1.1 DIE DURCHSETZUNG DES KLEINEN BEFAEHIGUNGSNACH
WEISES 354
1.2 ZUNEHMENDE BEDEUTUNG DER GEWERBEFOERDERUNG IM
TAETIGKEITSBEREICH DER SELBSTVERWALTUNG 355
1.3 DER GRIFF NACH WIRTSCHAFTSORDNENDER ZUSTAENDIG
KEIT 362
1.4 VERSTAERKTES ENGAGEMENT AUF POLITISCHER EBENE 367
2. POLITIK UND ENTWICKLUNG DER HANDWERKSORGANISATION
IN DER WEIMARER REPUBLIK 369
2.1 DER REICHSVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS 371
2.2 DAS RINGEN UM EINE REICHSHANDWERKSORDNUNG 377
2.2.1 GEGEN MITBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER UND WIRT
SCHAFTSRAETE 377
2.2.2 ENTWURF UND SCHEITERN DER REICHSHANDWERKSORDNUNG 386
2.2.3 DIE NOVELLIERUNG DER REICHSGEWERBEORDNUNG VOM
1. APRIL 1929
397
- 9 -
SEITE:
2.3 ERFOLGE UND RUECKSCHLAEGE IN DER PRAKTISCHEN
POLITIK DER HANDWERKSORGANISATIONEN 404
2.3.1 FORTSCHRITTE BEI DER ENTWICKLUNG DER ORGANISA
TIONSSTRUKTUR 404
2.3.2 RUECKSCHLAEGE BEI DER ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN
FUNKTION AM BEISPIEL DER PREISPOLITIK 406
2.3.3 EINSCHRAENKUNG DER JUDIKATIVEN FUNKTION 410
2.3.4 ANSAETZE ZUR VERSTAERKUNG DES OEFFENTLICH-RECHT
LICHEN CHARAKTERS DER HANDWERKLICHEN SELBST
VERWALTUNG AM BEISPIEL DES ENTWURFES EINES
BERUFSAUSBILDUNGSGESETZES 414
2.3.5 BEHAUPTUNG UND ANPASSUNG DER SOZIALPOLITISCHEN
FUNKTION 421
A. DAS BEISPIEL INNUNGSKRANKENKASSEN 421
B. DAS BEISPIEL DES ARBEITSSCHUTZGESETZENTWURFES 427
C. DAS BEISPIEL DER GESETZGEBUNG UEBER DIE ARBEITS
VERMITTLUNG UND ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 431
2.4 DIE HALTUNG DER HANDWERKSVERBAENDE ZU STAAT
UND POLITISCHEN PARTEIEN 435
2.4.1 DIE STELLUNG ZU DEN POLITISCHEN PARTEIEN 435
2.4.2 STAENDEORDNUNG VERSUS PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE 439
2.4.3 AUSWIRKUNGEN DER WELTWIRTSCHAFTSKRISE 449
2.4.4 DIE ANNAEHERUNG AN DEN NATIONALSOZIALISMUS 453
3. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 458
3.1
ZENTRALE FORDERUNGEN DER BETRIEBSINHABER
BLIEBEN UNBERUECKSICHTIGT
3.2 DIE DUALITAET DER FUNKTIONSZUWEISUNG AN DIE
SELBSTVERWALTUNGSORGANISATIONEN BLIEB BESTEHEN
3.3
DROHENDE UND TATSAECHLICHE EINBUSSEN BEI TRADITI
ONELLEN ZUSTAENDIGKEITEN
3.4
STAGNATION UND FORTSCHRITT IM HANDWERKSRECHT
3.5
GEMISCHTES ERGEBNIS IN SACHEN MITBESTIMMUNG
DER ARBEITNEHMER
3.6 ANMERKUNGEN ZUM AMBIVALENTEN VERHAELTNIS DER
ORGANISATIONSGEBUNDENEN BETRIEBSINHABER ZU
STAAT UND DEMOKRATIE
SCHLUSSBEMERKUNGEN
1. DIE EXISTENZ DER ZUNFTORGANISATION WAR AN DIE EXISTENZ
DER GESCHLOSSENEN STADTWIRTSCHAFT GEBUNDEN - NICHT JE
DOCH DIE LEITIDEE, WELCHE DIE POLITIK DER ZUENFTE BESTIMMTE
2. DIE GESPALTENE AUFGABEN- UND WESENSBESTINMUNG DER SELBST
VERWALTUNGSORGANISATIONEN DES HANDWERKS HAT BIS IN DIE NEU
ZEIT BESTAND
3. WIDERSPRUCHVOLLER WANDEL VOM ZUNFTGEFORMTEN HANDWERKS
MEISTER ZUM HANDWERKSUNTERNEHMER NEUERER PRAEGUNG
4. DURCHGAENGIG AMBIVALENTES VERHAELTNIS DER ORGANISIERTEN BE
TRIEBSINHABER ZU DEN IM HANDWERK TAETIGEN ARBEITNEHMERN
5. POSITIONSBESTIMMUNG DER ARBEITNEHMER ZUR SELBSTVERWALTUNGS
ORGANISATION IM HANDWERK
458
460
463
465
466
469
472
476
479
480
484
- 11 -
ANHANG: SEITE:
DOKUMENTENANHANG 489
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
578
PERSONENVERZEICHNIS
580
SACHREGISTER
584
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 606
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND TABLEAUS 623
VERZEICHNIS DER SCHAUBILDER 623 |
any_adam_object | 1 |
author | John, Peter |
author_facet | John, Peter |
author_role | aut |
author_sort | John, Peter |
author_variant | p j pj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000707334 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2346 |
callnumber-raw | HD2346.G3J64 1987 |
callnumber-search | HD2346.G3J64 1987 |
callnumber-sort | HD 42346 G3 J64 41987 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | LC 23000 MG 15260 NW 3100 NW 7800 QR 571 |
ctrlnum | (OCoLC)242182611 (DE-599)BVBBV000707334 |
discipline | Politologie Geschichte Wirtschaftswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte 1810-1933 gnd Geschichte 1000-1933 gnd Geschichte 1100-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1810-1933 Geschichte 1000-1933 Geschichte 1100-1933 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000707334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130423</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880215s1987 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871234408</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">376633090X</subfield><subfield code="9">3-7663-3090-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)242182611</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000707334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2346.G3J64 1987</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 23000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90632:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15260</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12071</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)132077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)132300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 571</subfield><subfield code="0">(DE-625)142071:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4._3/_0/_4</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 141</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 190</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 127.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 143</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 127</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">John, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933</subfield><subfield code="c">Peter John</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bund-Verl.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 623 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung</subfield><subfield code="v">62</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1987</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1810-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1000-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1100-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handwerk - Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Handwerksgeschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artisans -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Guilds -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions -- Organizing -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020861-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068112-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handwerksorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137661-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zunftverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191139-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068112-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137661-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Gewerbefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020861-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Zunftverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191139-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1000-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054442-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Handwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023299-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1100-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Handwerksorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137661-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1810-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung</subfield><subfield code="v">62</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002564</subfield><subfield code="9">62</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000441736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000441736</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV000707334 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:22:54Z |
institution | BVB |
isbn | 376633090X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000441736 |
oclc_num | 242182611 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-83 DE-188 DE-Bo133 |
physical | IV, 623 S. |
psigel | BSBahf DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Bund-Verl. |
record_format | marc |
series | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung |
series2 | Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung |
spelling | John, Peter Verfasser aut Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 Peter John Köln Bund-Verl. 1987 IV, 623 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung 62 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1987 Geschichte 1810-1933 gnd rswk-swf Geschichte 1000-1933 gnd rswk-swf Geschichte 1100-1933 gnd rswk-swf Handwerk - Germany Handwerksgeschichte fes Geschichte Gewerkschaft Artisans -- Germany -- History Guilds -- Germany -- History Labor unions -- Organizing -- Germany -- History Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd rswk-swf Gewerbefreiheit (DE-588)4020861-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd rswk-swf Zunft (DE-588)4068112-9 gnd rswk-swf Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd rswk-swf Zunftverfassung (DE-588)4191139-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Handwerk (DE-588)4023299-2 s Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Zunft (DE-588)4068112-9 s Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 s Gewerbefreiheit (DE-588)4020861-8 s Zunftverfassung (DE-588)4191139-8 s Geschichte 1000-1933 z Geschichte 1100-1933 z Geschichte 1810-1933 z 1\p DE-604 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung 62 (DE-604)BV000002564 62 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000441736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | John, Peter Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut <Düsseldorf>: WSI-Studie zur Wirtschafts- und Sozialforschung Handwerk - Germany Handwerksgeschichte fes Geschichte Gewerkschaft Artisans -- Germany -- History Guilds -- Germany -- History Labor unions -- Organizing -- Germany -- History Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Gewerbefreiheit (DE-588)4020861-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd Zunft (DE-588)4068112-9 gnd Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd Zunftverfassung (DE-588)4191139-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4054442-4 (DE-588)4020861-8 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4023299-2 (DE-588)4068112-9 (DE-588)4137661-4 (DE-588)4191139-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 |
title_auth | Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 |
title_exact_search | Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 |
title_full | Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 Peter John |
title_fullStr | Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 Peter John |
title_full_unstemmed | Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 Peter John |
title_short | Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit |
title_sort | handwerk im spannungsfeld zwischen zunftordnung und gewerbefreiheit entwicklung und politik der selbstverwaltungsorganisationen des deutschen handwerks bis 1933 |
title_sub | Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 |
topic | Handwerk - Germany Handwerksgeschichte fes Geschichte Gewerkschaft Artisans -- Germany -- History Guilds -- Germany -- History Labor unions -- Organizing -- Germany -- History Selbstverwaltung (DE-588)4054442-4 gnd Gewerbefreiheit (DE-588)4020861-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Handwerk (DE-588)4023299-2 gnd Zunft (DE-588)4068112-9 gnd Handwerksorganisation (DE-588)4137661-4 gnd Zunftverfassung (DE-588)4191139-8 gnd |
topic_facet | Handwerk - Germany Handwerksgeschichte Geschichte Gewerkschaft Artisans -- Germany -- History Guilds -- Germany -- History Labor unions -- Organizing -- Germany -- History Selbstverwaltung Gewerbefreiheit Handwerk Zunft Handwerksorganisation Zunftverfassung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000441736&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002564 |
work_keys_str_mv | AT johnpeter handwerkimspannungsfeldzwischenzunftordnungundgewerbefreiheitentwicklungundpolitikderselbstverwaltungsorganisationendesdeutschenhandwerksbis1933 |