Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1987
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ...
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 302 S. 23 cm |
ISBN: | 3789014494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000696105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210115 | ||
007 | t | ||
008 | 880127s1987 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 871214237 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789014494 |9 3-7890-1449-4 | ||
035 | |a (OCoLC)18141184 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000696105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-945 |a DE-M492 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3305.E36 1987 | |
082 | 0 | |a 340.9 | |
084 | |a PQ 8060 |0 (DE-625)139306:521 |2 rvk | ||
084 | |a PQ 8080 |0 (DE-625)139306:522 |2 rvk | ||
084 | |a PT 320 |0 (DE-625)139860: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eichenhofer, Eberhard |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)115520732 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht |c Eberhard Eichenhofer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1987 | |
300 | |a 302 S. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ... |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 1986/87 | ||
650 | 7 | |a Droit international privé - Droit du travail - Allemagne (République fédérale) |2 ram | |
650 | 4 | |a Soziale Sicherheit | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Social security -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Conflict of laws -- Social security | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Sozialrecht |0 (DE-588)4136205-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Sozialrecht |0 (DE-588)4136205-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ... |v 6 |w (DE-604)BV000016775 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000434255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000434255 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588680104771584 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN 17
EINLEITUNG 21
§ 1 FRAGESTELLUNG 21
A) SOZIALRECHT UND PRIVATRECHT WIRKEN ZUSAMMEN 21
B) DAS ZUSAMMENWIRKEN IN INTERNATIONALEN FAELLEN 22
C) BEDEUTUNG DES ZUSAMMENWIRKENS IN INTERNATIONALEN FAELLEN
FUER DIE THEORIE DES INTERNATIONALEN SOZIALRECHTS 26
D) GANG DER BEARBEITUNG 28
TEIL I: GRUNDLEGUNG 31
§ 2 ZUM VERHAELTNIS VON SOZIALRECHT UND PRIVATRECHT 31
A) WAS IST SOZIALRECHT? 31
AA) WIE KAM ES ZUM SOZIALRECHT? 31
BB) WAS BEDEUTET SOZIALRECHT? 33
B) ORDNUNGSAUFTRAG VON SOZIALRECHT GEGENUEBER PRIVATRECHT 36
AA) SOZIALPOLITIK IN FORMEN DES PRIVATRECHTS UND SOZIALRECHT 36
BB) DIE PRIVATRECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN VON SOZIALRECHT 40
C) MATERIEN DES ZUSAMMENWIRKENS 41
AA) ARBEIT 41
BB) FAMILIE 45
CC) SCHADENSAUSGLEICH 48
D) FORMEN DES ZUSAMMENWIRKENS 50
AA) KONKURRENZ 52
BB) PRAEJUDIZIALITAET 54
CC) ZUSAMMENWIRKEN BEIDER RECHTSGEBIETE ALS GESAMTPRO
GRAMM ODER UNBEABSICHTIGTES ZUSAMMENWIRKEN - AUSDRUCK
UNTERSCHIEDLICHER KONKURRENZ- UND PRAEJUDIZIALITAETSLAGEN 55
DD) INTERNATIONALRECHTLICHE BEDEUTUNG 56
§ 3 UMRISSE DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN SOZIALRECHTS 57
A) MEHRDEUTIGKEIT DER BEZEICHNUNG INTERNATIONALES SOZIAL
RECHT 57
AA) DEM ENTSTEHUNGSGRUNDE NACH INTERNATIONALES RECHT 57
9
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/871214237
BB) DER WIRKUNG NACH INTERNATIONALES RECHT 59
B) ZWEI AUFGABEN VON INTERNATIONALEM SOZIALRECHT 60
AA) DIE ERSTE AUFGABE: BESTIMMUNG DES INTERNATIONALEN
GELTUNGSBEREICHS NATIONALEN SOZIALRECHTS 60
BB) DIE ZWEITE AUFGABE: REGELUNG DER WIRKUNG AUSLAENDISCHEN
SOZIALRECHTS AUF INLAENDISCHES SOZIALRECHT 63
CC) DEFINITION VON INTERNATIONALEM SOZIALRECHT 65
C) INHALTE DEUTSCHEN INTERNATIONALEN SOZIALRECHTS 65
AA) FUNKTION DEUTSCHEN GESETZESRECHTS: REGELUNG DES INTERNA
TIONALEN GELTUNGSBEREICHES DEUTSCHEN SOZIALRECHTS 65
BB) FUNKTION DES ABKOMMENSRECHTS: KOORDINATION VON DEUT
SCHEM MIT AUSLAENDISCHEM SOZIALRECHT 70
D) AUSBLICK AUF TEILE II UND III 74
TEIL II: KONKURRENZ- UND PRAEJUDIZIALITAETSLAGEN
VON INTERNATIONALEM SOZIALRECHT UND INTERNA
TIONALEM PRIVATRECHT 77
A. ZUSAMMENWIRKEN ALS GESAMTPROGRAMM 78
1. TEILABSCHNITT: ARBEIT 78
§ 4 UEBERBLICK UEBER DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE SOZIALVERSICHERUNGS
RECHT UND DAS INTERNATIONALE ARBEITSRECHT 78
A) INTERNATIONALES SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 78
B) INTERNATIONALES ARBEITSRECHT 82
AA) STAND VOR DER REFORM DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVAT
RECHTS 82
BB) REFORM 83
CC) KOMPROMISS ZWISCHEN DEN ANKNUEPFUNGEN 86
DD) FAZIT 91
C) WECHSELSEITIGE BEZIEHUNGEN VON INTERNATIONALEM SOZIALVERSI
CHERUNGSRECHT UND INTERNATIONALEM ARBEITSRECHT 91
D) AUSBLICK 93
§ 5 AUSWIRKUNGEN DER KONKURRENZLAGEN ERGAENZUNG UND VERDRAEN
GUNG AUF DAS INTERNATIONALE SOZIALVERSICHERUNGSRECHT UND DAS INTER
NATIONALE ARBEITSRECHT 93
A) ENTGELTSICHERUNG WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES 94
AA) KRANKHEIT 94
10
BB) WITTERUNGSBEDINGTER ARBEITSAUSFALL 97
B) KRANKENBEHANDLUNG WAEHREND DES ARBEITSVERHAELTNISSES 98
C) AUSGLEICH VON ARBEITSUNFALLSCHAEDEN BEI HAFTUNGSRECHTLICHER
FREISTELLUNG VON ARBEITGEBER ODER ARBEITSKOLLEGEN 100
D) INVALIDITAETS-, ALTERS- UND HINTERBLIEBENENSICHERUNG 104
E) FAZIT 107
§6 BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN ARBEITSRECHTS FUER MATERIELLES
SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 108
A) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER ARBEITNEHMER-BEGRIFF BEI
AUSLAENDISCHEM ARBEITSVERTRAGSSTATUT 108
B) SOZIAIRECHTLICHE LEISTUNGSANSPRUECHE BEI AUSLAENDISCHEM
ARBEITSKAMPFSTATUT 111
C) FAZIT 116
§ 7 BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTS FUER
MATERIELLES ARBEITSRECHT: ARBEITSENTGELTANSPRUCH NACH INLAENDISCHEM
RECHT BEI AUSLAENDISCHEM SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHEM BEITRAGS
SCHULDVERHAELTNIS 116
A) DAS PROBLEM 116
AA) EIN BEISPIEL 117
BB) DIE ENTSCHEIDUNG 118
CC) INTERNATIONALRECHTLICH OFFENE FRAGEN 118
B) QUALIFIKATION DER REGELN UEBER DEN BEITRAGSEINZUG 119
C) ANERKENNUNG DER GESTALTUNGEN AUSLAENDISCHEN SOZIALVER
SICHERUNGSRECHTS 120
AA) ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS IM IN
LAND? 120
BB) KEINE ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS IM
INTERNATIONALEN PRIVATRECHT? 121
D) ANPASSUNG 122
E) FAZIT 123
2. TEILABSCHNITT: FAMILIE 124
§ 8 UEBERBLICK UEBER DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE FAMILIENFOERDERNDE
SOZIALRECHT UND DAS INTERNATIONALE FAMILIENRECHT 124
A) INTERNATIONALES FAMILIENFOERDERNDES SOZIALRECHT 124
AA) GESCHICHTSGEBUNDENES FAMILIENFOERDERNDES SOZIALRECHT 124
BB) SITUATIONSGEBUNDENES FAMILIENFOERDERNDES SOZIALRECHT 125
CC) MINDERJAEHRIGENSCHUTZ 128
B) INTERNATIONALES FAMILIENRECHT 129
11
AA) STATUSVERHAELTNISSE 129
BB) BEDARFSDECKUNG 131
C) WECHSELSEITIGE BEZIEHUNGEN VON INTERNATIONALEM FAMILIEN-
FOERDEMDEN SOZIALRECHT UND INTERNATIONALEM FAMILIENRECHT 131
D) AUSBLICK 132
§9 AUSWIRKUNGEN SOZIAL-/FAMILIENRECHTLICHER KONKURRENZLAGEN AUF
DAS INTERNATIONALE FAMILIENFOERDEMDE SOZIALRECHT UND DAS INTERNATIO
NALE FAMILIENRECHT - BEISPIEL: MINDERJAEHRIGENSCHUTZ 133
A) INHALT DES HAAGER MINDERJAEHRIGENSCHUTZABKOMMENS 134
B) RECHTFERTIGUNG 135
C) FAZIT 137
110 BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN FAMILIENRECHTS FUER MATERIELLES
SOZIALRECHT 137
A) PRAEJUDIZIALITAET VON STATUSVERHAELTNISSEN - UNPROBLEMATISCHE
FAELLE 138
AA) DIVERGENTE REGELUNG DER STATUS-BEGRUENDUNG: FAKTISCHE
EHE 138
BB) AUSGESTALTUNG ALS STATUS: NICHTEHELICHE LEBENSGEMEIN
SCHAFT 139
B) PROBLEMATISCHE FAELLE BEI PRAEJUDIZIALITAET VON STATUSVERHAELT
NISSEN 141
AA) HINKENDE EHE 141
BB) STATUSDIVERGENZ: POLYGAMIE 148
C) PRAEJUDIZIALITAET VON ANSPRUECHEN 153
AA) GESCHIEDENENUNTERHALT UND GESCHIEDENENWITWENRENTE 153
BB) UEBERWIEGENDER UNTERHALT UND KINDERGELD 156
§ 11 BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN SOZIALRECHTS FUER MATERIELLES
FAMILIENRECHT 158
A) VORSORGEUNTERHALT 158
B) VERSORGUNGSAUSGLEICH 161
AA) VERSORGUNGSAUSGLEICH - EIN REIN FAMILIENRECHTLICHES INSTI
TUT? 153
BB) VERSORGUNGSAUSGLEICH - KEIN FAMILIENRECHTLICHES INSTITUT 165
CC) SOZIALRECHTLICHER WERTAUSGLEICH, SCHEIDUNGSFOLGENRECHTLI
CHER SCHULDRECHTLICHER VERSORGUNGSAUSGLEICH 178
C) FAZIT 180
12
3. TEILABSCHNITT: SCHADENSAUSOLEICH, INSBESON
DERE DIE SCHADLOSSTELLUNG DES LEBENSRETTERS 182
§ 12 INTERNATIONALES SOZIALES ENTSCHAEDIGUNGSRECHT FUER NOTHELFER UND
INTERNATIONALES RECHT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 182
A) INTERNATIONALER GELTUNGSBEREICH DER SOZIALEN ENTSCHAEDIGUNG
FUER NOTHELFER 182
AA) ENTSCHAEDIGUNG NUR BEI RETTUNGSHANDLUNGEN IM INLAND? 183
BB) ENTSCHAEDIGUNG NUR BEI RETTUNGSHANDLUNGEN DEUTSCHER? 184
CC) ENTSCHAEDIGUNG NUR BEI RETTUNGSHANDLUNGEN ZUGUNSTEN DEUT
SCHER? 185
DD) ENTSCHAEDIGUNG NUR FUER DIE IM INLAND WOHNHAFTEN LEBENSRET
TER? 18^
B) INTERNATIONALES RECHT DER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 187
C) KONKURRENZLAGEN VON INTERNATIONALEM SOZIALEM ENTSCHAEDI
GUNGSRECHT FUER NOTHELFER UND INTERNATIONALEM RECHT DER
GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 188
AA) ABGELTUNG VON PERSONENSCHAEDEN 189
BB) ABGELTUNG VON SACHSCHAEDEN 192
B. UNBEABSICHTIGTES ZUSAMMENWIRKEN 193
1. TEILABSCHNITT: INTERNATIONALRECHTLICHE BE
HANDLUNG DER KONKURRENZLAGE UEBERSCHNEI
DUNG 193
§ 13 AUSWIRKUNGEN DER KONKURRENZLAGE UEBERSCHNEIDUNG AUF DAS
INTERNATIONALE SOZIALRECHT UND DAS INTERNATIONALE PRIVATRECHT 193
A) BEISPIEL ARBEIT: ENTGELTSICHERUNG IM KONKURS DES ARBEITGE
BERS 193
AA) LOESUNG DER RECHTSPRECHUNG 194
BB) PROBLEM: REGRESSANSPRUCH DES SOZIALLEISTUNGSTRAEGERS 194
CC) RECHTFERTIGUNG DER SOZIALRECHTLICHEN EINSTANDSPFLICHT UND
DEREN BEDEUTUNG FUER DAS INTEMATIONALRECHT 195
B) BEISPIEL FAMILIE: UNTERHALTSERSATZ DURCH SUBSIDIAERE SOZIAL-
LEISTUNGEN
AA) UNTERHALTSVORSCHUSSRECHT 196
BB) SOZIALHILFERECHT I97
CC) AUSBILDUNGSFOERDERUNGSRECHT I97
13
C) BEISPIEL SCHADENSAUSGLEICH: HAFTPFLICHTSCHAEDEN UNTER EIN
BEZIEHUNG VON SOZIALLEISTUNGSTRAEGERN 198
AA) INTERNATIONALES SOZIALRECHT 198
BB) INTERNATIONALES HAFTPFLICHTRECHT 198
CC) WECHSELSEITIGE BEZIEHUNGEN BEI UEBERSCHNEIDUNG 199
2. TEILABSCHNITT: INTERNATIONALRECHTLICHE BE
HANDLUNG DER PRAEJUDIZIALITAET BEI ABGELEITETEN
ANSPRUECHEN 200
§ 14 BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN ZESSIONSRECHTS FUER MATERIELLES
SOZIALRECHT 200
A) WELCHES STATUT ENTSCHEIDET UEBER DIE LEGALZESSION? 201
AA) GESETZLICHE VORGABEN 201
BB) LEHRMEINUNGEN 202
CC) LOESUNG 205
B) QUOTENVORRECHT 208
TEIL III: BEDEUTUNG VON BEGRIFFEN UND DENKTRA
DITIONEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS FUER
INTERNATIONALES SOZIALRECHT 209
§ 15 WAS LEISTET EIN KOLLISIONSRECHTLICHES VERSTAENDNIS VON INTERNATIO
NALRECHT FUER INTERNATIONALES SOZIALRECHT? 209
A) MEINUNGSSTAND 211
AA) INTERNATIONALES SOZIALRECHT 211
BB) INTERNATIONALES OEFFENTLICHES RECHT 216
B) WUERDIGUNG 218
C) SIND DIE KOLLISIONSNORMEN DES INTERNATIONALEN OEFFENTLICHEN
RECHTS NOTWENDIG EINSEITIG? 219
AA) RECHTSANWENDUNG BEDEUTET FUER PRIVATRECHT UND OEFFENTLI
CHES RECHT VERSCHIEDENES 220
BB) BEDEUTUNG DES UNTERSCHIEDES VON RECHTSANWENDUNG IN
OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM RECHT FUER DAS INTEMATIONALRECHT 222
D) UNTERSCHIEDLICHE MODI DER ANWENDUNG FREMDEN RECHTS:
STUETZEN UND BERUECKSICHTIGEN 215
AA) ANWENDUNG AUSLAENDISCHEN OEFFENTLICHEN RECHTS IM INLAND
- EIN GRUND FUER OEFFENTLICH-RECHTLICHES VERWEISUNGSRECHT? 225
14
BB) DIE UNSCHAERFE DES BEGRIFFES ANWENDUNG FREMDEN
RECHTS 226
CC) PROBLEME DER ABGRENZUNG VON OEFFENTLICHEM UND PRIVATEM
RECHT UND DIE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 228
E) INTERNATIONALES SOZIALRECHT UND EINSEITIGE KOLLISIONSNORMEN 231
AA) ERTRAG AUS TEIL II 233
BB) WEITERE VORZUEGE KOLLISIONSRECHTLICHEN DENKENS FUER DAS
INTERNATIONALE SOZIALRECHT 233
§ 16 WAS LEISTEN DIE INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHEN BEGRIFFE: QUALI
FIKATION, VORFRAGE UND ANPASSUNG FUER INTERNATIONALES SOZIAL-
RECHT? 236
A) QUALIFIKATION 236
AA) ERTRAG AUS TEIL II 236
BB) DAS QUALIFIKATIONS-PROBLEM IM ABKOMMENSRECHT 237
B) VORFRAGE 240
AA) ERTRAG AUS TEIL II 240
BB) OEFFENTLICH-RECHTLICHE VORFRAGEN IM INTERNATIONALEN SOZIAL
RECHT 241
C) ANPASSUNG 244
AA) ERTRAG AUS TEIL II 244
BB) PROBLEMATIK DER ANPASSUNG IM SOZIALRECHT 245
§ 17 INWIEWEIT LAESST SICH DIE KOORDINIERUNG DES SACHLICHEN GELTUNGS
BEREICHES NATIONALER SOZIALRECHTSORDNUNGEN ANGEMESSEN MIT DEN
BEGRIFFEN SUBSTITUION (= AEQUIVALENZREGELUNG) UND STATUTEN
WECHSEL NACHZEICHNEN? 246
A) SUBSTITUTION 247
AA) SUBSTITUTION IM PRIVATRECHT 247
BB) VORAUSSETZUNGEN EINER SUBSTITUTION IM SOZIALRECHT 248
B) STATUTENWECHSEL 250
AA) STATUTENWECHSEL IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 251
BB) STATUTENWECHSEL IM INTERNATIONALEN SOZIALRECHT 252
§ 18 BEDEUTUNG DER DENKTRADITIONEN DES INTERNATIONALEN PRIVAT
RECHTS FUER INTERNATIONALES SOZIALRECHT 254
A) INTERNATIONALES PRIVATRECHT ALS ENSEMBLE EINSEITIGER
KOLLISIONSNORMEN UND INTERNATIONALES SOZIALRECHT 255
AA) PILENKO UND DAS UNILATERALISTISCHE INTERNATIONALE PRIVAT
RECHT 256
BB) BEDEUTUNG PILENKOS FUER DAS INTERNATIONALE SOZIALRECHT 257
B) INTERNATIONALES PRIVATRECHT ALS REINES VERWEISUNGSRECHT UND
INTERNATIONALES SOZIALRECHT 259
15
AA) SAVIGNYS NEUBESTIMMUNG VON GEGENSTAND UND AUFGABE VON
INTERNATIONALEM PRIVATRECHT 259
BB) WAS KANN INTERNATIONALRECHT, ALS REINES VERWEISUNGSRECHT
VERSTANDEN, FUER INTERNATIONALES SOZIALRECHT LEISTEN? 266
C) ORTE INTERNATIONALSOZIALRECHTLICHER THEORIEBILDUNG: VERSUCH
EINER VERMITTLUNG 269
AA) INTERNATIONALER GELTUNGSBEREICH VON SOZIALRECHT 271
BB) SICHERUNG DER INTERNATIONALEN WIRKUNGEN NATIONALEN SACH-
RECHTS 272
CC) FAZIT 274
LITERATURVERZEICHNIS 277
STICHWORTVERZEICHNIS 295
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Eichenhofer, Eberhard 1950- |
author_GND | (DE-588)115520732 |
author_facet | Eichenhofer, Eberhard 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Eichenhofer, Eberhard 1950- |
author_variant | e e ee |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000696105 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3305 |
callnumber-raw | KK3305.E36 1987 |
callnumber-search | KK3305.E36 1987 |
callnumber-sort | KK 43305 E36 41987 |
classification_rvk | PQ 8060 PQ 8080 PT 320 |
ctrlnum | (OCoLC)18141184 (DE-599)BVBBV000696105 |
dewey-full | 340.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.9 |
dewey-search | 340.9 |
dewey-sort | 3340.9 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000696105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210115</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880127s1987 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">871214237</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789014494</subfield><subfield code="9">3-7890-1449-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18141184</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000696105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M492</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3305.E36 1987</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8060</subfield><subfield code="0">(DE-625)139306:521</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)139306:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)139860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eichenhofer, Eberhard</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115520732</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="c">Eberhard Eichenhofer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">302 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ...</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 1986/87</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Droit du travail - Allemagne (République fédérale)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Sicherheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Social security -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws -- Social security</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136205-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136205-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ...</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016775</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000434255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000434255</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000696105 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:22:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3789014494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000434255 |
oclc_num | 18141184 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-945 DE-M492 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 302 S. 23 cm |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ... |
series2 | Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ... |
spelling | Eichenhofer, Eberhard 1950- Verfasser (DE-588)115520732 aut Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht Eberhard Eichenhofer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1987 302 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ... 6 Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 1986/87 Droit international privé - Droit du travail - Allemagne (République fédérale) ram Soziale Sicherheit Conflict of laws -- Social security -- Germany (West) Conflict of laws -- Social security Internationales Sozialrecht (DE-588)4136205-6 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s Internationales Sozialrecht (DE-588)4136205-6 s DE-604 Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ... 6 (DE-604)BV000016775 6 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000434255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eichenhofer, Eberhard 1950- Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht <München>: Studien aus dem ... Droit international privé - Droit du travail - Allemagne (République fédérale) ram Soziale Sicherheit Conflict of laws -- Social security -- Germany (West) Conflict of laws -- Social security Internationales Sozialrecht (DE-588)4136205-6 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136205-6 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht |
title_auth | Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht |
title_exact_search | Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht |
title_full | Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht Eberhard Eichenhofer |
title_fullStr | Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht Eberhard Eichenhofer |
title_full_unstemmed | Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht Eberhard Eichenhofer |
title_short | Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht |
title_sort | internationales sozialrecht und internationales privatrecht |
topic | Droit international privé - Droit du travail - Allemagne (République fédérale) ram Soziale Sicherheit Conflict of laws -- Social security -- Germany (West) Conflict of laws -- Social security Internationales Sozialrecht (DE-588)4136205-6 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd |
topic_facet | Droit international privé - Droit du travail - Allemagne (République fédérale) Soziale Sicherheit Conflict of laws -- Social security -- Germany (West) Conflict of laws -- Social security Internationales Sozialrecht Internationales Privatrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000434255&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000016775 |
work_keys_str_mv | AT eichenhofereberhard internationalessozialrechtundinternationalesprivatrecht |