Warum Artenschutz?: gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
1985
|
Schriftenreihe: | Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ...
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | S. 537 - 651 Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000685548 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190729 | ||
007 | t| | ||
008 | 880120s1985 xx ab|| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)74782147 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000685548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-M49 |a DE-29 |a DE-1028 |a DE-M490 | ||
084 | |a AR 13540 |0 (DE-625)8309: |2 rvk | ||
084 | |a RC 25915 |0 (DE-625)142225:12902 |2 rvk | ||
084 | |a UMW 120f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Warum Artenschutz? |b gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege |c [Red.: Angelika Wurzel] |
264 | 1 | |a Bonn |c 1985 | |
300 | |a S. 537 - 651 |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ... |v 46 | |
650 | 0 | 7 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1984 |z Bonn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wurzel, Angelika |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)111015863 |4 oth | |
830 | 0 | |a Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ... |v 46 |w (DE-604)BV042910319 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000427484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000427484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818768166858260480 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Deutscher Rat für Landespflege: Warum Artenschutz? —Stellungnahme—. 537 1 Begründung fürden Artenschutz . . ,. . 537 2 Entwicklung des Artenschutzes. 2.1 Geschichtlicher Rückblick . . 2.2 Ursachen der Artengefährdung . 539 539 3 Stand des Biotop-und Artenschutzes . 3.1 ErgebnissewissenschaftlicherForschung und praktischer Erfahrung . 3.2 Ergebnisse rechtlicher und verwaltungsmäßiger Maßnahmen. 543 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 Instrumente des Biotop-und Artenschutzes. Rote Listen . Kartierung schutzwürdiger Biotope. Ausweisung und Sicherung von Schutzgebieten . Arten-und Biotopschutzprogramme . Biotopgestaltung und-
pflege. Wiedereinbürgerung . Zoologische und Botanische Gärten/Genbanken . 546 546 547 547 548 548 549 550 5 5.1 5.2 5.3 5.4 Rechtliche und planerische Grundlagen . . . Bundes-und Landesrecht . . Internationale Abkommen. Landschaftsplanung. Flurbereinigung und andere Fachplanungen .-. 550 551 551 552 552 6 6.1 6.2 6.3 6.4 Mängel und Mißerfolge im Biotop- und Artenschutz . NichthinreichenderVollzugderbestehenden rechtlichenBestimmungen. Mängel in den rechtlichen Grundlagen . Unzureichende Forschungsanstrengungen und-förderungen . Unzureichende Überwachung und Pflege von Schutzgebieten . 553 555 555 555 555 7 Forderungen und Empfehlungen . 556 8 Glossar . 558 540 543 546 Anlage: Rechtliche Regelungen zum Biotop- und Artenschutz (Flächenschutz) inden Ländern der Bundesrepublik
Deutschland :. . 559 Günter A liner: Ethische Begründung des Artenschutzes. .- · 566 Wolfgang Haber: Warum ist Artenschutz notwendig?. . 569 Hermann-Josef Bauer: Welche Ursachen führten zur Gefährdung und Ausrottung von Arten? /■. 572 Berndt Heydemann: Folgen des Ausfalls von Arten — am Beispiel der Fauna . . . ;. 581 Herbert Su ko pp, Ulrich Ham picke: Ökologische und ökonomische Betrachtungen zu den Folgen des Ausfalls einzelner Pflanzenarten und-gesellschaften . . 595 Eckehard Foerster: Wie hat sich die Entwicklung der bäuerlichen Kulturlandschaft zur Intensiv landschaft auf die Vegetation ausgewirkt (Schwerpunkt Grünlana) . . ■.· , 609 Josef Blab: Sind die „Roten Listen“ gefährdeter Tier- und Pflanzenarten geeignet, den Artenschutzzu fördern?. 612
Harald Plachter: Schutz der Fauna durch Flächensicherung — Stand, Möglichkeiten und Grenzen. 618 Hans-Joachim Mader: Welche Bedeutung hat die „Vernetzung“ türden Artenschutz?. 631 Eugeniusz Nowak: Wiedereinbürgerung von Tieren — ein geeignetes Mittel des Artenschutzes? . 635 Klaus Heidenreich: Reichen diederzeitigen rechtlichen Grundlagen des Biotopschutzes alsVoraussetzungfürdenArtenschutzaus? . 641 Arnd Wünsch mann: Artenschutz international . 647 Anschriften der Autoren . -. 650 Verzeichnisderbishererschienen Hefte. 651 Verzeichnis der Ratsmitglieder. 653 Der stark qefährdete Blauäugige Waldportier (Minois dryas) benötigt als Lebensraum buntblumige Flachmoorwiesen mit Pfeifengrasbestän. (Foto: Pretscher) |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111015863 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000685548 |
classification_rvk | AR 13540 RC 25915 |
classification_tum | UMW 120f |
ctrlnum | (OCoLC)74782147 (DE-599)BVBBV000685548 |
discipline | Allgemeines Umwelt Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000685548</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190729</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">880120s1985 xx ab|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74782147</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000685548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 13540</subfield><subfield code="0">(DE-625)8309:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 25915</subfield><subfield code="0">(DE-625)142225:12902</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 120f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Warum Artenschutz?</subfield><subfield code="b">gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege</subfield><subfield code="c">[Red.: Angelika Wurzel]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S. 537 - 651</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ...</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1984</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurzel, Angelika</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111015863</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ...</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042910319</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000427484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000427484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1984 Bonn gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1984 Bonn |
id | DE-604.BV000685548 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-18T09:01:27Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000427484 |
oclc_num | 74782147 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-1028 DE-M490 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-M49 DE-BY-TUM DE-29 DE-1028 DE-M490 |
physical | S. 537 - 651 Ill., Kt. |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
record_format | marc |
series | Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ... |
series2 | Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ... |
spelling | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege [Red.: Angelika Wurzel] Bonn 1985 S. 537 - 651 Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ... 46 Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1984 Bonn gnd-content Artenschutz (DE-588)4112598-8 s DE-604 Wurzel, Angelika 1953- Sonstige (DE-588)111015863 oth Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ... 46 (DE-604)BV042910319 46 Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000427484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege Deutscher Rat für Landespflege: Schriftenreihe des ... Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112598-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege |
title_auth | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege |
title_exact_search | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege |
title_full | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege [Red.: Angelika Wurzel] |
title_fullStr | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege [Red.: Angelika Wurzel] |
title_full_unstemmed | Warum Artenschutz? gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege [Red.: Angelika Wurzel] |
title_short | Warum Artenschutz? |
title_sort | warum artenschutz gutachtliche stellungnahme und ergebnisse eines kolloquiums des deutschen rates fur landespflege |
title_sub | gutachtliche Stellungnahme und Ergebnisse eines Kolloquiums des Deutschen Rates für Landespflege |
topic | Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd |
topic_facet | Artenschutz Aufsatzsammlung Konferenzschrift 1984 Bonn |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000427484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042910319 |
work_keys_str_mv | AT wurzelangelika warumartenschutzgutachtlichestellungnahmeundergebnisseeineskolloquiumsdesdeutschenratesfurlandespflege |