Grundriss von Bergen: Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons
Gespeichert in:
Format: | Karte |
---|---|
Sprache: | Finnish |
Veröffentlicht: |
[Augsburg]
s.a. [nach 1709]
|
Schriftenreihe: | Mappae geographicae / 3
6 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | NW oben. - Maßstab in graph. Form (Ruthen). - Titelkartuschen unten rechts u. oben rechts |
Beschreibung: | 1 Kt. Kupferstich 53 x 39 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nem a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000683426 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071009 | ||
007 | au||uuun | ||
008 | 880120s1709 |||||| u | fin d | ||
035 | |a (OCoLC)165883691 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000683426 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a fin | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundriss von Bergen |b Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons |c Ios. Frid. Leopold excudit |
246 | 1 | 1 | |a Plan De Mons |
264 | 1 | |a [Augsburg] |c s.a. [nach 1709] | |
300 | |a 1 Kt. |b Kupferstich |c 53 x 39 cm | ||
336 | |b cri |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mappae geographicae / 3 |v 6 | |
500 | |a NW oben. - Maßstab in graph. Form (Ruthen). - Titelkartuschen unten rechts u. oben rechts | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Befestigung |0 (DE-588)4069225-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mons |g Hennegau |x Belagerung |g 1709 |0 (DE-588)7588433-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mons |g Hennegau |0 (DE-588)4115195-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4611904-8 |a Altkarte |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4129845-7 |a Stadtplan |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mons |g Hennegau |0 (DE-588)4115195-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Befestigung |0 (DE-588)4069225-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mons |g Hennegau |x Belagerung |g 1709 |0 (DE-588)7588433-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Krieg |0 (DE-588)4033114-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mons |g Hennegau |0 (DE-588)4115195-1 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leopold, Joseph Friedrich |d 1668-1727 |e Sonstige |0 (DE-588)123381789 |4 oth | |
810 | 2 | |a 3 |t Mappae geographicae |v 6 |w (DE-604)BV000683113 |9 6 | |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000426315 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4897 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115131663122432 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)123381789 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000683426 |
ctrlnum | (OCoLC)165883691 (DE-599)BVBBV000683426 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Map |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02254nem a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000683426</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071009 </controlfield><controlfield tag="007">au||uuun</controlfield><controlfield tag="008">880120s1709 |||||| u | fin d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165883691</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000683426</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fin</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundriss von Bergen</subfield><subfield code="b">Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons</subfield><subfield code="c">Ios. Frid. Leopold excudit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Plan De Mons</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Augsburg]</subfield><subfield code="c">s.a. [nach 1709]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Kt.</subfield><subfield code="b">Kupferstich</subfield><subfield code="c">53 x 39 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cri</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mappae geographicae / 3</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW oben. - Maßstab in graph. Form (Ruthen). - Titelkartuschen unten rechts u. oben rechts</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befestigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069225-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mons</subfield><subfield code="g">Hennegau</subfield><subfield code="x">Belagerung</subfield><subfield code="g">1709</subfield><subfield code="0">(DE-588)7588433-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mons</subfield><subfield code="g">Hennegau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115195-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4611904-8</subfield><subfield code="a">Altkarte</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4129845-7</subfield><subfield code="a">Stadtplan</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mons</subfield><subfield code="g">Hennegau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115195-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Befestigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069225-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mons</subfield><subfield code="g">Hennegau</subfield><subfield code="x">Belagerung</subfield><subfield code="g">1709</subfield><subfield code="0">(DE-588)7588433-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Krieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033114-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mons</subfield><subfield code="g">Hennegau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115195-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leopold, Joseph Friedrich</subfield><subfield code="d">1668-1727</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123381789</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">3</subfield><subfield code="t">Mappae geographicae</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000683113</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000426315</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4897</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content (DE-588)4129845-7 Stadtplan gnd-content |
genre_facet | Altkarte Stadtplan |
geographic | Mons Hennegau (DE-588)4115195-1 gnd |
geographic_facet | Mons Hennegau |
id | DE-604.BV000683426 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:17:44Z |
institution | BVB |
language | Finnish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000426315 |
oclc_num | 165883691 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Kt. Kupferstich 53 x 39 cm |
publishDate | 1709 |
publishDateSearch | 1709 |
publishDateSort | 1709 |
record_format | marc |
series2 | Mappae geographicae / 3 |
spelling | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons Ios. Frid. Leopold excudit Plan De Mons [Augsburg] s.a. [nach 1709] 1 Kt. Kupferstich 53 x 39 cm cri rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Mappae geographicae / 3 6 NW oben. - Maßstab in graph. Form (Ruthen). - Titelkartuschen unten rechts u. oben rechts Geschichte gnd rswk-swf Befestigung (DE-588)4069225-5 gnd rswk-swf Krieg (DE-588)4033114-3 gnd rswk-swf Mons Hennegau Belagerung 1709 (DE-588)7588433-1 gnd rswk-swf Mons Hennegau (DE-588)4115195-1 gnd rswk-swf (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content (DE-588)4129845-7 Stadtplan gnd-content Mons Hennegau (DE-588)4115195-1 g Befestigung (DE-588)4069225-5 s DE-604 Mons Hennegau Belagerung 1709 (DE-588)7588433-1 s Krieg (DE-588)4033114-3 s Geschichte z Leopold, Joseph Friedrich 1668-1727 Sonstige (DE-588)123381789 oth 3 Mappae geographicae 6 (DE-604)BV000683113 6 |
spellingShingle | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons Befestigung (DE-588)4069225-5 gnd Krieg (DE-588)4033114-3 gnd Mons Hennegau Belagerung 1709 (DE-588)7588433-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069225-5 (DE-588)4033114-3 (DE-588)7588433-1 (DE-588)4115195-1 (DE-588)4611904-8 (DE-588)4129845-7 |
title | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons |
title_alt | Plan De Mons |
title_auth | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons |
title_exact_search | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons |
title_full | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons Ios. Frid. Leopold excudit |
title_fullStr | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons Ios. Frid. Leopold excudit |
title_full_unstemmed | Grundriss von Bergen Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons Ios. Frid. Leopold excudit |
title_short | Grundriss von Bergen |
title_sort | grundriss von bergen die haupt statt im hennegau so nicht allein von natur sondern von der kunst ihrer vortrefflichen befestigungs wercken einer der besten platz in niederland ist ao 1709 den 25 7bris wurde solche von keysl und der hohen alliirten armee unter anfuhrung des prinzen von oranien belagert die lauff graben eroffnet u den 20 8bris mit accord von denen franzosen an pr eugen von savoyen u fursten von mindelheim abgetretten worden plan de mons |
title_sub | Die Haupt-Statt im Hennegau, so nicht allein von Natur sondern von der Kunst ihrer vortrefflichen Befestigungs-Wercken einer der besten Plätz in Niederland ist ; Ao. 1709 den 25. 7bris wurde solche von Keÿsl. und der Hohen Alliirten Armée, unter Anführung des Prinzen von Oranien belagert, die Lauff-gräben eröffnet u. den 20. 8bris mit Accord von denen Franzosen an Pr. Eugen von Savoÿen u. Fürsten von Mindelheim abgetretten worden = Plan De Mons |
topic | Befestigung (DE-588)4069225-5 gnd Krieg (DE-588)4033114-3 gnd Mons Hennegau Belagerung 1709 (DE-588)7588433-1 gnd |
topic_facet | Befestigung Krieg Mons Hennegau Belagerung 1709 Mons Hennegau Altkarte Stadtplan |
volume_link | (DE-604)BV000683113 |
work_keys_str_mv | AT leopoldjosephfriedrich grundrissvonbergendiehauptstattimhennegausonichtalleinvonnatursondernvonderkunstihrervortrefflichenbefestigungswerckeneinerderbestenplatzinniederlandistao1709den257briswurdesolchevonkeyslundderhohenalliirtenarmeeunteranfuhrungdesprinzenvonoranienbelagertd AT leopoldjosephfriedrich plandemons |