Knaurs Großes Handwerksbuch: mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Droemer Knaur
1987
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 544 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 3426261529 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000680030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030508 | ||
007 | t | ||
008 | 871216s1987 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3426261529 |9 3-426-26152-9 | ||
035 | |a (OCoLC)611198340 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000680030 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-210 |a DE-150 | ||
084 | |a ZS 3100 |0 (DE-625)158232: |2 rvk | ||
084 | |a FEI 295f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Niepel, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Knaurs Großes Handwerksbuch |b mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte |c Frank Niepel. [Unter Mitarbeit von Max Direktor] |
264 | 1 | |a München |b Droemer Knaur |c 1987 | |
300 | |a 544 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimwerken |0 (DE-588)4024153-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heimwerken |0 (DE-588)4024153-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Direktor, Max |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)114225974 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SB Neuburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000424204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000424204 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115128361156608 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
Für Anfänger und
Fortgeschrittene
Benutzerhinweise
13 PLANEN UND ENTWERFEN
14
14
WERKSTATT
UND WERKZEUG 15
Der Werkstattraum 15
Der Werktisch 15
Beleuchtung und Belüftung 17
Lärm und Schmutz 18
Heizung und Wasser 18
Sicherheit 18
Das Werkzeug 20
Elektrowerkzeug 20
Druckluftwerkzeuge 22
Handwerkszeug 22
Qualitätsmerkmale 23
Geliehenes und gebrauchtes
Werkzeug 24
Der Umgang mit Werkzeug 24
Werkzeugpflege 24
Aufbewahrung von Werkzeug und
Material
Werkzeug für den Alltag
Arbeitskleidung
Qualität der Arbeitskleidung
Leitern
Flaschenzüge
Planen
Planungsschritte
Informationsquellen
Planung nach Jahreszeiten
Entwerfen
Maßstabgetreues Zeichnen
Storchschnabel oder
Pantograph
Farbplanung
Imitationen
34
34
34
34
36
37
37
37
37
37
GESETZESKUNDE,
UNFALLVERHÜTUNG,
UMWELTSCHUTZ 38
Sonntags-, Feiertags-, Nacht-
und Urlaubsarbeit 38
Schwarzarbeit 39
Unfallverhütung 39
Berufsgenossenschaft 39
Umweltschutz 39
MASZE, MESSEN
UND ANREISSEN
Maße und
DIN
Messen
Entfernungen messen
Winkel messen
41
41
41
41
43
Senkrechte, Waagerechte und
Neigungen messen 44
Anreißen 46
Anreißen auf Holz 46
Anreißen von Metall 46
BEFESTIGEN
UND VERBINDEN 47
Nägel 47
Nägel und ihre Verwendung 47
Werkzeuge zum Nageln 49
Nageltechniken 51
Nägel ziehen 53
Schrauben 53
Seh raube
η
große 54
Schrauben für Holz und Metall 54
Kopfformen 56
Schraubwerkzeuge 56
Haken 58
Nichtrostende Schrauben 58
Probleme beim Lösen von
Schrauben und Muttern 58
Dübel 58
Universaldübel 60
Dübel für
Rahmen und Fassaden 63
Dübel für Platten 63
Dübel für Hohlräume 63
Spezialdubel für Leichtbaustoffe
und Hohlkammersteine 63
Schwerlastdübel für Beton und
Vollziegel 63
Werkzeuge zum Dübeln 64
Richtiges Dübeln 65
Niete 68
Nietarten 68
Nietwerkzeuge 68
Niettechniken 69 5
Inhalt
Druck- und Tenax-Knöpfe, Ösen,
Uli
Reißverschlüsse
73
ü
Druckknöpfe
73
і
Телах
-Knöpfe
75
■
Ösen
76
В
Reißverschlüsse
76
m
Bieaedraht Drahtseile, Ketten
76
ши
Biegedraht
76
Drahtseile
76 DÄMMEN,
Ketten
77 DICHTEN, ISOLIEREN
85
Bindfaden, Seil, Karabiner
78
Aufbewahrung
78 Dämmen
85
Knoten
78 Eigenschaften der Dämmstoffe
85
Spanngurte
79 Pflanzliche Dämmstoffe
88
Mineralische Faserdämmstoffe
(Mineralwolle)
93
(ЛА
міпегапаіліи
ouiuu-
unu
гшіьіиііе
У4
^
·
ι
ЧШ
1
Kunststoffschäume
95
і
Weitere Dämmstoffe
97
1
Schalldämmung
98
1
Dichten
99
і
Dichtungsbänder
99
Dichtunosnrofile
99
Dichtungsmassen
101
KLEBSTOFFE, KITTE
Feuchtigkeitsschutz
101
UND SPACHTELMASSEN
80 Einsatzbereiche und Eignung von
Isolierstoffen
101
Die Wirkungsweise von
Baupapiere
102
Klebstoffen
80 Abdichtungen auf mineralischer
Kohäsion und Adhäsion
80 Basis
103
Mechanische Verankerung
81 Bitumen und Teerprodukte
104
Chemische
Folien
105
»Verschweißung«
81
Lösungsmittel
81
Klebstoffe und verwandte
ЗИМЕ
Materialien
81
щ
Leime
81
Kleber
81
јј-дЈ
__
HHffltťB
як
Kitte und Spachtelmassen
81
я
Mit Klebstoffen verwandte
ц£Яіі
f
И
л
Materialien
R1
Klebstoffarten und ihre
Einsatzmöglichkeiten
81 ANSTRICHE
107
Dispersionsklebstoffe
82
Lösungsmittelhaltige Klebstoffe
82 Die Zusammensetzung der
Zweikomponentenkieber auf
Anstrichmittel
107
Epoxydharzbasis
82 Filmbildner, Bindemittel
107
Emkomponenten-Reaktionskleber
Die Trägerflüssigkeit
108
auf Cyanacrylat-Basis
83 Farbmittel
109
Schmelzkleber
83 Reaktionsanstrichmittel
109
Montageschaum aus Polyurethan
83 Wachse und
Baukleber
83 Balsame
109
Tapetenkleister aus
Hiifsstoffe
109
Zellulosederivaten
83 Anstrich-Hilfsmittel
109
Klebebänder
83 Grundierungsmittel
109
Verarbeitungstechniken
84 isoliermittel
109
Welcher Klebstoff für welchen
Imprägnier- und Holzschutzmittel
109
Werkstoff?
84 Reinigungs- und Entfettungsmittel
109
6 So sollte man kombinieren
fr
1
Kitte und Spachtel
109
Eigenschaften
der Anstrichmittel
110
Werkzeuge zum
Anstreichen
110
Pinsel
110
Bürsten
110
Farbkissen
110
Roller
112
Pinselpflege und
-aufbewahrung
112
Farbspritzgeräte
112
Abfallbeseitigung
113
Anstrichtechniken
113
Anstreichen
mit dem Pinsel
113
Anstreichen mit dem Roller
114
Spritzen
mit der Spritzpistole
114
Oberflächenbehandlung von
Holz
114
Putzen und Abziehen
114
Schleifen und Wässern
114
Entharzen
117
Auskitten
118
Reinigen und Entfernen von
Flecken
119
Entfernen alter Anstriche
119
Bleichen
121
Räuchern und Kalken
122
Sandstrahlblasen,
Bürsten, Brennen, Sandeln
123
Beizen
123
Ölen
124
Wachsen
124
Mattieren
124
Polieren
124
Lasieren
125
Lackieren
125
Bauernmalerei
126
Holzschutz
126
Welcher Anstrich?
127
Metalle anstreichen
128
Entrosten
128
Entfetten
128
Anstriche
128
Anstrichmittel
für besondere Fälle
128
Mineralische Untergründe
streichen
129
Kalkputz innen und außen
129
Zubereitung des
Kalkanstrichs
129
Kunststoffdispersions¬
anstriche
130
Silikatanstriche
130
Leimfarben
130
Ölfarben
131
Silikonimprägnierungen
131
Welcher Anstrich?
131
Inhalt
Ziehen und Schaben
178
Festigkeit
207
■M
H
Gratanziehen
178
Härte
207
■
Fräsen
179
Elastizität
207
■
Bohrmaschinenfräsständer
179
Plastische Verformbarkeit
207
■
Oberfräse
179
Leitungsfähigkeit
207
■
Die Technik des Fräsens
179
Korrosionsbeständigkeit
207
Raspeln und Feilen
180
Eisen und Stahl
207
Raspeln
180
Gußeisen
207
HOLZ
132 Feilen
181
■ Stahl
208
Surform
181
Nichteisenmetalle (NE-Metalle)
208
Vollholz
132 Arbeitsregeln
181
Aluminium
208
Aufbau eines Stammes
133 Drechseln
182
Blei
208
Eigenschaften des Holzes
134 Drehbank
182
Bronze
209
Schnittware
138 Rohling
183
Gold
209
Trocknen und Lagern
140 Drehstähle
183
Kupfer
209
Holzarten
140 Die Technik des Drechseins
184
Messing
209
Furnier
140 Schärfen der Drehstähle
185
Silber
209
Halbfertigprodukte
146 Schnitzen und Holzbildhauerei
187
Zink
209
Holzwerkstoffe
146 Holzverbindungen
187
Zinn
209
Lagenhölzer
146 Verbindungsmittel
188
Handelsformen für Metalle
210
Holzspanwerkstoffe
148 Verleimte Breitenverbindungen
189
Bleche, Folien, Platten
210
Holzfaserplatten (HF)
148 Kronenfuge
190
Vollstäbe, Profilstäbe, Rohre
210
Verbundplatten
148 Unverleimte Breitenverbindungen
190
Draht, Drahtgeflechte
210
Kunststoffbeschichtete Platten
149 Kasteneckverbindungen
191
Die Grundausstattung in der
Holzschutz
149 T-förmige Mittelverbindungen
195
Metallwerkstatt
210
Konstruktiver Holzschutz
150 Rahmenverbindungen und
Werkzeuge zum Messen und
Holzschädlinge
152 -füllungen
196
Anreißen
211
Hobelbank und Werktische
153 Gestellverbindungen
199
Werktisch
211
Hobelbank
153 Längsverbindungen
199
Schraubstock
213
Werktische
155 Sprossenverbindungen
199
Zangen und Feilkloben
215
Spannwerkzeug
155 Spanplattenverbindungen
199
Zwingen
215
Zwingen
155 Zimmermannsverbindungen,
Schlagunterlagen
215
Schraubstöcke
156 Hoizverbinder
200
Hämmer
216
Spannvorrichtung SPV200
156 Furnieren, Umleimen
202
Sägen
216
Jobber
157 Furnierarten
202
Richtiges Sägen mit dem
Sägen
157 Lagerung und Auswahl
202
Metallsägebogen
216
Handsägen
157 Grundregeln
203
Andere Metallsägen
218
Elektrische Sägen
159 Zuschneiden, Fügen,
Sägefehler
218
Die Technik des
Sägens
165 Zusammensetzen
203
Schneiden
218
Instandhalten der Sägen
167 Furnierleim und Leimauftrag
203
Blechhandscheren
218
Hacken und Spalten
168 Furniere auflegen und pressen
203
Die Blechschneidetechnik
219
Bohren
169 Furnieradern
204
Mechanischer Knabber
219
Handbohrer
170 Abschlußarbeiten
204
Elektrokurvenschere und
Elektrische Handbohrmaschine
171 Ausschlageisen
205
Elektroknabber
219
Technik des Bohrens
171 Kantenumleimer
205
Meißeln
221
Bohrer schärfen
171 Oberflächenbehandlung und
Meißelarten
222
Stemmen
171 Oberflächengestaltung
205
Der Umgang mit dem Meißel
222
Stemmwerkzeug
172 ■
Trennen mit Trennscheibe
224
Technik des Stemmens
f> _ l_ ··
Г
1
Ґ^
ι
І
_
L_
il
173
Das Bohren
224
Scharfen der Stechbeitel
173
Der Spiralbohrer
224
Hobeln
173
H
Bohrmaschinen und Bohrständer
224
Aufbau des Hobels
173
■
Die Technik des Bohrens
224
Hobelarten
176
шЕШШШШШ
1
Versenker und Reibahle
226
Die Technik des Hobeins
176
m
Feilen
228
Elektrohobel
178
m
Die Feile
228
Abhcht- und
ннвниявнвнннн
m
Die Technik des Feilens
228
Dickenhobelmaschine
178
Gewindeverbindungen
229
Pflege des Hobels
178 METALL
20Є
Innengewinde schneiden
229
Schärfen des Hobeleisens
17c
Eigenschaften der Metalle
20Ë
Außengewinde schneiden
230
Inhalt
Nieten
230
Wachs
259 Das Material
271
Kleben und Kaltschweißen
230 ,
^ahnradschmiere
259 Schneiden
271
Löten
230
Kleben
272
Grundbegriffe
230
Falzen und Biegen
273
-ötgeräte
231
iff«
Mappen
273
Flußmittel
233
ШаЕшЕЕЕшШ
Schachteln
274
Lot
234
m
IZ
Plakate
274
Die Technik des Lötens
234
m
Passepartout
274
Lötfehler
237
Buchbindearbeiten
274
Schweißen
238
Leder
274
Л/ргк7Рііпр
7iim Flrktrn^rhwpiRpn
238
.QrhnoiHpn Klphpn
274
V V
^1 ixlC LJVh
v
¿-LJ 1 1 1
і
_
ĺ
1
w
Γλ
L
1
WOvI I
τ Υ
ť I
iVv
І І
Die Technik des E-Schweißens
240
Nähen
275
Werkzeuge zum autogenen
Q
LAS
260 Lochen
276
Schweißen und Schneiden
243
Nieten
276
Die Technik des
Geschichtliches
260 Reinigen und Pflegen
276
autogenen Schweißens
246
ι
Was ist Glas?
260 Besohlen von Schuhen
278
Das Brennschneiden
247
Handelsformen
261 Textilien
278
Biegen und Falzen
249
-lachglas
261 Eigenschaften
278
Bleche abkanten und falzen
249
Slasverarbeitung
262 Schneiden
278
Flachstahl biegen
251
3las schneiden und brechen
262 Nähen
278
Winkelstahlbiegen
251
3las schleifen, Glas bohren
264 Risse ausbessern
278
Rohrbiegen
251
3las kleben
264 Spannen
278
Drahtbiegen
251
3leiverglasung
264 Reinigen und Pflegen
279
Kaltschmieden, Treiben, Richten,
Die Tiffany-Methode
264 Imprägnieren
280
Ausbeulen
252
Mottenschutz
280
Hammer und Unterlage
253
Gummi und Kunststoffhäute
280
Richten und Ausbeulen
253
Gummi
280
Oberflächenbehandlung
254
Gummi- und Kunststoffhäute
280
Schleifen und Anstreichen
254
n
Gewebeverstärkte Gummi- und
Oberflächengestaltende Techniken
254
■
Kunststoffhäute
280
Chemische
I
Oberflächenveredelung
254
Ш
ІЬрг7ііп
mit Mptall
255
тя
*^J
Г^
^
Γ
^_
*шг
«tal
І
1
1
1
ţ
IVI J
11*-* І І
Emaillieren
255
■
Zementüberzug
255
KUNSTSTOFFE
265
мШШЅШШЅеШ
Einölen und Fetten
255
m
Korrosion
255
Materialkunde
265
шшШШШШж
lili
^hpmiçrhp
Korrosion
per
Thprmnnlflítp
/РІячІтітргрі
266
kist
Eiektromechanische Korrosion
255
Ι Ι Ι ν>1
І І І
ν/
L I Q-vJ
Lţj
ί ΙΏ
-J
Iw
І
1
lwi wj
Duroplaste (Duromere)
267
Werkzeug schärfen
255
Elastomere
268
Doppelschleifbock
256
Kunststoffverarbeitung
268 BAUSTOFFE
281
Abziehstein
256
Spanende Kunststoffveriormung
268
Dengeln
258
Spanlose Verformung bei
Werkzeuge und Baumaschinen
281
Andere Schleifgeräte
258
Kunststoffen
269 Transportmittel
283
Formende
Verbinden von Kunststoffteilen
270 Gerüste
283
Metallbearbeitungstechniken
258
Bockgerüste
284
Schmieden, Treiben
258
Stahlrohrgerüste
285
Gießen
259
мин
Hangegeruste
285
Drücken
259
■■■■
H
Steine
285
Stanzen
259
m
Eigenschaften der Mauersteine
285
Drehen und Fräsen
259
Bf
Natursteine, Ziegel
286
Gleit- und Schmiermittel
259
щ
Kalksandsteine
286
Bohrölemulsion
259
m
Gasbetonwerkstoffe
288
Gleitlagerfette
259
I
pir.hthp.tnnstp.inp
289
Glyzerin
259
Betonsteine
289
Graphit
259
PAPIER,
PAPPE,
Bodenbeläge aus Stein
289
Knechöl
259
LEDER, TEXTILIEN,
GUMMI
271 Glasbausteine
290
Mineralöl
259
Schamottesteine
290
Talkum
259
Papier und Pappe
271
Bindemittel
290
Inhalt
Bau
kal ke
290
Bauplanung, Bauleitung,
Dachstuhl
336
Zemente
290
Bauüberwachung
312
Ziegeldach decken
336
Putz- und Mauerbinder
Die Wunschplanung
313
Dachsanierung
338
(PM-Binder)
290
Informationsquellen
313
:lachdach
339
Gipse
291
Eigenleistung
313
Dachrinne
339
Lagerung von Bindemitteln
291
Gewährleistung
314
Arbeiten an der Fassade
343
Zuschlagstoffe
291
Schutz gegen
Putz
343
Sand
292
Unfälle und ihre Folgen
314
Anstriche
343
Kies
292
Baugrube anlegen
315
Sichtmauerwerk
343
Leichtzuschläge
292
Schnurgerüst
316
-linterlüftete Fassade
343
Wasser
292
Baustelleneinrichtung
316
Mörtel
292
Abwasserrohre verlegen
317
OH -7
Herstellung
292
Fundament gründen
O 1
Mörtelgruppen, Eigenschaften,
Gründungsarten
317
Einsatzbereiche
293
Die Herstellung eines
Mauermörtel
294
Streifenfundamentes
317
Putzmörtel
294
Feuchtigkeitsschutz
317
.:./< 1
Estnchmörtel
295
Bodenfeuchtigkeit
318
Fertigmörtel, Spezialmörtel,
Stauwasser am Bauwerk
318
Ы:
Spachtelmassen
295
Grundwasser
318
Mauern bauen
295
Spritzwasser
318
TROCKENBAU,
Grundlagen
295
Lage und Ausführung von
INNENAUSBAU,
Vorgehen
зос
Sperrschichten
319
RENOVIERUNG
344
Mauern verputzen
302
Drainage
320
Innenputze
302
Keller
320
Fußböden
344
Außenputz
304
Kellersohle
320
Estrich
344
Verputzen von
Kellermauern
321
ľrockenestriche
348
Holzwolleleichtbauplatten
306
Wandmauerwerk
322
Spanplatten
348
Beton und Betonieren
306
Aufgaben
322
Dielen
350
Anforderungen
307
Dimensionierung
322
Parkett
350
Herstellung
308
Mauersanierung
322
Fertigparkett
352
Mischung und Materialbedarf
ЗОЄ
Kondenswasser, Tauwasser
322
Parkett und Fußbodenheizung
352
Schalungen
308
Undichtigkeiten
323
Renovierung alter Holzfußböden
352
Verdichtung
308
Bodenfeuchtigkeit
323
Korkparkett
354
Nachbehandlung
ЗОЄ
Mauersalze
324
Bodenfliesen
354
Oberflächen
ЗОЄ
Austrocknen der Mauer
324
Linoleum
355
Werkstoffe für den Trockenbau
309
Mauerdurchbrüche und Schlitze
324
Teppichböden
356
Gipskarton- und Gipsfaserplatten
30S
Mauerdurchbrüche
324
Kunststoffbeläge
359
Fußbodenelemente aus Gips
31С
Mauerschlitze
326
Sockelleisten
360
Gipswandbauplatten
31С
Decken
327
Wände
360
Holzwolleleichtbauplatten
311
Aufgaben
327
Dutz und Putzschaden
360
Die Baubiologie
311
Ortbetondecken
327
Anstriche
361
Die Beurteilung von Baustoffen
311
Fertigteildecken
327
Tapeten
361
Standort
311
Ziegeldecken
327
Wandfliesen
366
Elektrobiologie
311
Stahlträgerdecken
327
Kunststoffbeläge
372
Die Heizung
311
Holzbalkendecken
329
Holzverkleidungen
372
Weitere Informationen
311
Sanierung von Holzbalkendecken
330
Stoffverspannung
372
Schornstein
330
Zwischenwände bauen
373
Vorschriften
330
nnendämmung
374
Eigenbau von Schornsteinen
331
Decken
376
и
Versottung eines Schornsteins
331
Putz
376
ii
Ofenanschlusse
332
Anstriche
376
MHHHH
TOI
ВИИ
Treppen und Geländer
334
Tapeten
376
пні ІН&ЯЯНІ^НпкШІ
H
Treppenformen
335
Holzverkleidungen
376
НД
јгчЗЅ^еКИЈЕдИУјш
■
Treppensteigung
335
Abgehängte Decken
376
МІН
Selbstbau von Treooen
335
Dachausbau
378
*™* ^ Pta* t—
L
tmj L*l *i
V
J
II II
w^ a^
ţmj ^
Ι ι
Reparaturen an Treppen
335
Vorüberlegungen
378
ROHBAU,
Handlauf und Geländer
335
Dachschrägen
378
UMBAU, SANIERUNG
312
Dach
336
Fußboden
380
Inhalt
[
)ecken
380 Probleme beim Energiesparen
403 Zentralheizung - Sonnenkollektor
Verkleidungen
380 Wirtschaftlichkeitsüberlegungen
403 - Warmwasser
424
Fenster
380
Energieausnutzung
424
Schornstein
380
Wirtschaftlichkeit
424
ЛОЛ
Kellerausbau
380
■ншннтншянвмпгшпшнмнтшмгдови
individuelle urunue
424
Feuchtigkeit
380
і
■
■ iv.j.i
ί
і
if
«-■
í
и;
-,
a
ι
: ; ■ :
џ*
t*í rif
VfiîHf.:.:f
:
1
Investirons-
und Wartungskosten
424
Wärmedämmung
381
1
Energiekosten
425
Fußböden
381
I
Staatliche Hilfen
425
Decken
381
ifs!?!
і$|1ж
^¿i-ffef^!^
?
1
Sauna
381
UÉIÏiaftÉMU
I
riaizDcuan
Standorte
381
■<-i _ ) · ~
І Щ
.V-
W- liaa.1^:
I
Sauna im Selbstbau?
381 HEIZUNG
v. v: : 4 »w r ■:■..: ■■ *■ .:;-V#r: ■ &■ -:
¿Ж-
ŢF^^
^
В
UND WARMWASSER
404
:£%■;;.■■■■ ■ ■ ■**
jM&&-!
■ ■
о
.■
I
■ВШ
larunaiagen
404
■
■
Verbrennung
404
! ( -W
■
Brennwert - Heizwert
405
I
Wirkungsgrad
405 BRAUCHWASSER
1
Einzelheizung
406 UND ABWASSER
426
Fest
b
re
η η
stofföfen
407
Ö löte n
408 Wasserzufuhr
426
Gasöfen
408 Wasseranschluß
426
ENERGIE IM HAUS
382 Kachelöfen
408 Wasser absperren
426
Elektroheizgeräte
410 Wasser ablassen
426
Grundlagen
382 Wartung
410 Leitungssystem auffüllen
427
Energieumwandlung
382 Zentralheizung
410 Rohrbe- und -entlüftung
427
Wärmeübertragung
383 Wärmeerzeugung
411 Wasserdruck
427
Wärmedurchgang
384 Wärmeverteilung
412 Wasserverbrauch und
Wärmedämmung,
Heizungsregelung
413 Umweltschutz
429
Wärmespeicherung
385 Zubehör
415 Rohrleitungen
429
Luftfeuchtigkeit
385 Wartungsarbeiten
415 Stahlrohre
430
Energiequellen
388 Zentralheizungen im Selbstbau
416 Kupferrohre
431
Holz
388 Fernheizung
416 Kunststoffrohre
431
Kohle
388 Wärmepumpe
416 Verlegehinweise
432
Öl
389 Funktionsweise
416 Anschlüsse für Armaturen
433
Gas
389 Wärmequellen
416 Nachträgliche Anschlüsse und
Sonnenenergie
389 Betriebsweise
418 Abzweige
433
Wasserkraft
390 Wirtschaftlichkeit
418 Reparaturen an schadhaften
Windenergie
390 Sonnenkollektoren
419 Rohren
433
Biogas
390 Funktionsweise
419 Auffinden von Rohrleitungen
433
Kernenergie
390 Wirtschaftlichkeit
420 Schutzmaßnahmen für
Elektrizität
390 Warmwasser
420 Rohrleitungen
433
Umweltbelastung
390 Bauarten
421 Wärmeschutz
433
Energieverbrauch
391 Elektrogeräte
421 Frostschutz
434
Energie sparen
391 Gasgeräte
423 Schallschutz
435
Mensch, Wärme, Behaglichkeit
392 Verschiedene Warmwasserbereiter
423 Steinbildung
435
Natürlicher Wärmeschutz
393 Totalenergieanlagen
423 Korrosionsschutz
435
Dämmen und Dichten
396 Kombinationsmöglichkeiten
423 Zulaufarmaturen
436
Verbesserte Wärmeerzeugung und
Einzelheizung -
Wasserhähne (Auslaufventile)
436
-Verteilung
400 Warmwasserbereitung
424 Tropfende Hähne und andere
Warmwasser
401 Einzelheizung - Zentralheizung -
Reparaturen
438
Elektrogeräte und Beleuchtung
401 Warmwasser
424 WC-Spülung
441
Passive Nutzung der
Zentralheizung - Wärmepumpe -
Einrichtungsgegenstände
442
Sonnenwärme
402 Warmwasser
424 Waschbecken
442
Aktive Nutzung der Sonnenwärme
402 Einzelheizung - Wärmepumpe -
Spülen und Ausgußanlagen
442
Eigenenergieerzeugung
402 Warmwasser
424 Badewannen
443
Kraft-Wärme-Kopplung
403 Einzelheizung - Sonnenkollektor -
Duschwannen
444
10 Ungeeignete Maßnahmen
40,
Warmwasser
42¿
Bidets
444
Inhalt
WC 444
Waschmaschinen 444
Spülmaschinen 444
Warmwasserbereiter 444
Abwasser 445
Abläufe 445
Abflußrohre 445
Die Verlegung von
Abwasserrohren 446
Reparatur defekter Abflußrohre 449
Einsetzen eines Abzweiges 449
Verstopfte Abflüsse 449
Schutz gegen Rückstau 451
GAS
UND ELEKTRIZITÄT 452
Gas 452
Elektrizität 452
Begriffe und Maßeinheiten 453
Vorsichtsmaßregeln 453
Sicherungen und
Schutzmaßnahmen 453
Werkzeuge 454
Leitungen 455
Verlegen von Leitungen 456
Benennung und
Kennzeichnung der Adern 456
Stecker, Kupplungen,
Verlängerungskabel 457
Steckdosen, Abzweigdosen,
Schalter 458
Lampen und Leuchten 458
TÜREN
UND FENSTER
Türen
Aufgaben
Bauarten und Einbau
Windfang
462
462
462
462
464
Arbeiten an Türen
Fenster
Bauarten
Fensterplanung bei Neubau und
Modernisierung
Wärmedämmung
Schalldämmung
Sonnenschutz
Rahmenmaterial
Fenstereinbau
Innere Fensterbank
Äußere Fensterbank
Läden
Licht unterm Dach
Arbeiten am Fenster
Nachträglicher Wärmeschutz an
Fenstern
Bänder für Türen und Fenster
Einstemmbänder
Aufschraubbänder
Einbohrbänder
Arbeiten an Bändern
Riegel, Schlösser,
Einbruchsicherungen
Riegel, Überwurf, Überfalle
Vorhängeschlösser
Einsteckschlösser
Kastenschlösser
Riegelschlösser
Türsicherungen
Fenstersicherungen
Vorhangschienen
und Vorhangstangen
Vorhangschienen
Vorhangstangen
464
465
465
465
467
467
468
468
468
469
470
470
471
471
474
474
474
474
475
476
477
477
478
479
479
WOHNUNG 480
Raumaufteilung 480
Was geschieht in einer Wohnung? 480
Einbaumöbel, Verkleidungen 482
Maßstabsgetreue Planung 483
Möbel-Konstruktionsprinzipien 483
Der Tisch 484
Der Stuhl 484
Das Bett 485
Die Kommode 485
Der Schrank 486
Das Regal 487
Schnittzeichnungen und Stückliste 488
Beschläge 488
Polstern 489
Werkzeuge 489
Untergründe für Polster 489
Füllstoffe 490
Sitzpolster 492
Flachpolster 492
Polsteraufbau mit Gurten und
Federn 493
Rückenlehnen, Armlehnen 493
Befestigen
des Bezugsstoffs 493
Reparaturen 493
GARTEN, TERRASSE,
BALKON 494
Geländegestaltung 494
Wege und Flächen 495
Treppen 497
Terrassierung
und Stützmauern 498
Die Terrasse 499
Entwässerung 499
Einfriedungen, Sicht-, Wind- und
Sonnenschutz 499
Hecken 499
Zäune 499
Tore 503
Mauern, Mauerpfeiler, Sockel 503
Abgrenzungen 504
Pergola 504
Paravent
504
Sicht-, Wind- und Sonnenschutz
am Balkon 505
Garten- und Balkonmöbel 505
Tische 505
Stühle und Bänke 506
Liegen 506
Pflege und Reparatur 506
Grill 506
Gartenhäuser und Hausanbauten 507
Garage und Gartenhaus 507
Schuppen 507
Laube 507
Carport
507
Wintergarten 507
Pflanzenstützen, Rankgerüste,
Pflanzgefäße 509
Pflanzenstützen 509
Inhalt
Rankgerüste
509
Startprobleme
526
Pflanzgefäße
509
НнЯННН
■
Lichtmaschine, Regler
527
Kompostbehälter
509
нииня
■
Rote Kontrollampe
527
Frühbeet und Gewächshaus
510
■
Beleuchtung
527
Frühbeet
510
■■нннни
■
Scheinwerfer einstellen
527
Gewächshaus
510
Glühlampen
527
Werkzeuae und Geräte für die
■ВНННЯНивИНВННВ
BB
Scheinwerfer
528
Gartenarbeit
510
^J V/l
г
W
Ρ
І
1
ł
>^
1 ■
**J
<
Fehlersuche in der Auto-Elektrik
528
Graben, Lockern und Lüften
510
FAHRZEUGE
52C
Sicherungen
528
Lockern,
Motor
528
Jäten und Pflanzen
510
Autowerkzeug und Ausrüstung
520
Motoröl
528
Wege- und Rasenpflege
511
Werkzeug und Ersatzteile für
Luftfilter
529
Hecken- und Baumschnitt
512
unterwegs
520
Zündung, Ventile, Vergaser
529
Werkzeugpflege
513
Spezialwerkzeug
521
Zündkerzen
529
Wasser im Garten
514
Meßgeräte
521
Keilriemen spannen
529
Wasseranschluß
514
Grundausrüstung
522
Auspuff
530
Schläuche und
Mützliche
Getriebe, Kupplung
530
Schlauchverbindungen
514
Zusatzausrüstung
522
Fahrgestell, Räder, Radlager
530
Beregnung
514
Ausrüstung für den Winter
522
Radwechsel
530
Dusche
514
Wartung
523
Stoßdämpfer
530
Regentonne
514
Die kleine Inspektion
523
Fahrwerk-Radlager
531
Der Gartenteich
514
Die große Inspektion
523
Reifen
531
Kinder
515
Winterwartung
524
Bremsen
531
Sandkästen
516
TÜV
525
Trommelbremsen
531
Schaukel
516
Bremsleitungen
525
Scheibenbremsen
531
Weitere Spielgeräte
516
Feststellhandbremse
525
Feststellbremse
533
Ћеге
516
Beleuchtung
525
Karosserie
533
Nistkästen
516
Abgaskontrolle
526
Wagenpflege
534
Futterplatz für Vögel
518
Karosserie
52Є
Reinigungsmittel
534
Insektennistkasten
519
Reifen
52Ê
Lackschäden
535
Kaninchen-, Geflügelstall
519
Das Lenkspiel
52Є
Blechschäden
535
Kleine Außenanlagen
519
Die Achsschenkel
52Ê
Fahrrad
535
Fahrradständer
519
Startanlage, Lichtmaschine,
Schubkarre, Leiterwagen,
Mülltonnenvorrichtung
519
Ladungskontrollampe
52Є
Sackkarre
535
Briefkästen
519
Startbatterie ( = Akku)
52Є
Literatur und Adressen
536
Fußabstreifer
519
Zündschloß, Anlasser,
Herstellerverzeichnis
537
Wäschespinne
519
Magnetschalter
52É
Register
538
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Niepel, Frank |
author_GND | (DE-588)114225974 |
author_facet | Niepel, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Niepel, Frank |
author_variant | f n fn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000680030 |
classification_rvk | ZS 3100 |
classification_tum | FEI 295f |
ctrlnum | (OCoLC)611198340 (DE-599)BVBBV000680030 |
discipline | Handwerk und Gewerbe / Verschiedene Technologien Feinwerktechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01406nam a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV000680030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">871216s1987 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3426261529</subfield><subfield code="9">3-426-26152-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)611198340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000680030</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZS 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)158232:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FEI 295f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niepel, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Knaurs Großes Handwerksbuch</subfield><subfield code="b">mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte</subfield><subfield code="c">Frank Niepel. [Unter Mitarbeit von Max Direktor]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Droemer Knaur</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">544 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimwerken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024153-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heimwerken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024153-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Direktor, Max</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)114225974</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SB Neuburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000424204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000424204</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV000680030 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:17:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3426261529 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000424204 |
oclc_num | 611198340 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-210 DE-150 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-210 DE-150 |
physical | 544 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Droemer Knaur |
record_format | marc |
spelling | Niepel, Frank Verfasser aut Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte Frank Niepel. [Unter Mitarbeit von Max Direktor] München Droemer Knaur 1987 544 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heimwerken (DE-588)4024153-1 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Heimwerken (DE-588)4024153-1 s DE-604 Direktor, Max 1952- Sonstige (DE-588)114225974 oth Digitalisierung SB Neuburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000424204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niepel, Frank Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte Heimwerken (DE-588)4024153-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4024153-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte |
title_auth | Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte |
title_exact_search | Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte |
title_full | Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte Frank Niepel. [Unter Mitarbeit von Max Direktor] |
title_fullStr | Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte Frank Niepel. [Unter Mitarbeit von Max Direktor] |
title_full_unstemmed | Knaurs Großes Handwerksbuch mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte Frank Niepel. [Unter Mitarbeit von Max Direktor] |
title_short | Knaurs Großes Handwerksbuch |
title_sort | knaurs großes handwerksbuch mit zahlr vorschlagen fur umwelt und gesundheitsbewußte |
title_sub | mit zahlr. Vorschlägen für Umwelt- und Gesundheitsbewußte |
topic | Heimwerken (DE-588)4024153-1 gnd |
topic_facet | Heimwerken Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000424204&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT niepelfrank knaursgroßeshandwerksbuchmitzahlrvorschlagenfurumweltundgesundheitsbewußte AT direktormax knaursgroßeshandwerksbuchmitzahlrvorschlagenfurumweltundgesundheitsbewußte |