Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung: psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dt. Verl. d. Wiss.
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 403-419 |
Beschreibung: | 429 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3326000863 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000672962 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210414 | ||
007 | t | ||
008 | 871208s1986 ge d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 870314351 |2 DE-101 | |
020 | |a 3326000863 |9 3-326-00086-3 | ||
035 | |a (OCoLC)18014520 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000672962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-83 | ||
050 | 0 | |a BF323.S63H54 1986 | |
084 | |a CV 3000 |0 (DE-625)19154: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 410f |2 stub | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hiebsch, Hans |d 1922-1990 |e Verfasser |0 (DE-588)131869787 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung |b psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen |c Hans Hiebsch unter Mitarb. von Hans R. Böttcher ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Dt. Verl. d. Wiss. |c 1986 | |
300 | |a 429 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 403-419 | ||
650 | 4 | |a Social perception | |
650 | 4 | |a Judgment | |
650 | 0 | 7 | |a Beurteilung |0 (DE-588)4132339-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interpersonale Wahrnehmung |0 (DE-588)4072903-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Interpersonale Wahrnehmung |0 (DE-588)4072903-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beurteilung |0 (DE-588)4132339-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Interpersonale Wahrnehmung |0 (DE-588)4072903-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000419861&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000419861 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115121347231744 |
---|---|
adam_text | VORWORT 10
I. KAPITEL: INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG
UND URTEILSBILDUNG ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND
DER SOZIALPSY.CHOLOGIE. 14
1.1. ZWISCHENMENSCHLICHE BEZIEHUNGEN /
UND INTERPERSONELLES VERHALTEN -
DER PROZESS DER INTERAKTION 14
.1.1.1. MERKMALE VON INTERAKTIONSPROZESSEN 15
1.1.2. DIE WAHRNEHMUNG VON INTERAKTIONSSITUATIONEN . . 24
1.1.3. DIE FUNKTIONALITAET DER INFORMATION UEBER DIE
BESCHAFFENHEIT VON INTERAKTIONSSITUATIONEN .... 29
1.1.4. UEBER YYGEGENSTANDSBEDEUTUNGEN 31
1.1.5. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE WEITERE ANALYSE
BEDEUTUNGSHALTIGER INFORMATION 34
1.2. YY DIE INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG IM KONTEXT
DER INTERAKTIONSSITUATIONS WAHRNEHMUNG 39
1.2.1. ZUR RELATIVEN UNTERSCHEIDUNG
VON PERZEPTION UND KOGRIITION 39
1.2.2. DAS YYBILD VOM ANDEREN 43
1.3. INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG UND URTEILSBILDUNG
UND GESELLSCHAFTLICHE PRAXIS 46
1.3.1. . GESAMTGESELLSCHAFTLICHE ZIELSTELLUNG 46
1.3.2. INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG UND URTEILSBILDUNG
IN ALLTAEGLICHEN SITUATIONEN 49
1.3.3. UBERFUEHRUNG WISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE UEBER
DIE INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG UND URTEILS
BILDUNG IN DIE PRAXIS 56
1.4. DIE PROBLEMKREISE DER INTERPERSONELLEN
WAHRNEHMUNG UND URTEILSBILDUNG -
DER PLAN DIESES BUCHES YY 62
HTTP://D-NB.INFO/870314351
2. KAPITEL: DER GESELLSCHAFTLICHE BEGRUENDUNGS
UND WIRKUNGSZUSAMMENHANG DER INTERPERSONELLEN
WAHRNEHMUNG UND URTEILSBILDUNG ....... 65
2.1. DIE FUNKTIONALITAET DER MENSCHLICHEN PSYCHE -
GRUNDLAGEN DER INTERPERSONELLEN WAHRNEHMUNG
UND URTEILSBILDUNG IN DER OBJEKTIVEN DIALEKTIK . . 65
2.2. BEDINGUNGEN DER INTERPERSONELLEN WAHRNEHMUNG
UND URTEILSBILDUNG IN DER SUBJEKT-OBJEKT
DIALEKTIK - ERKENNTNISTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN . . 79
2.2.1. EINIGE BESONDERHEITEN DES GESELLSCHAFTLICHEN
WIDERSPIEGELUNGSOBJEKTS 79
2.2.2. YYGEGENSTANDSBEDEUTUNG ALS WIDERSPIEGELUNGS
BEZOGENER BEGRIFF VON GESELLSCHAFTLICHER MATERIE . . 84
2.2.3. ANMERKUNGEN ZUR ENTFALTUNG
DER SUBJEKT-OBJEKT-BEZIEHUNG BEI
GESELLSCHAFTLICHEN WIDERSPIEGELUNGSOBJEKTEN .... 89
-2.3. ANFORDERUNGEN AN DIE INTERPERSONELLE WAHR
NEHMUNG UND URTEILSBILDUNG XOI
3. KAPITEL: DIE INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG
UND URTEILSBILDUNG IN DER GEMEINSAMEN TAETIGKEIT . IRI
3.1. DIE REGULATION YON INTERAKTION DURCH
INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG UND URTEILSBILDUNG . 112
3.1.1. ZUR DIALEKTISCHEN BEZIEHUNG
VON INTERAKTION UND PARTNERWAHRNEHMUNG . . . .112
3.1.2. DER EINFLUSS DER TAETIGKEIT
AUF DIE INTERPERSONELLE WAHRNEHMUNG .116
3.1.3. DER EINFLUSS DER INTERPERSONELLEN WAHRNEHMUNG
AUF DIE INTERAKTIVE TAETIGKEIT 133
3.1.4. DIE ELEMENTE DES PROZESSES
DER PARTNERWAHRNEHMUNG 143
3.1.5. ZUR KOMPLEXITAET DER PARTNERWAHRNEHMUNG .YY . . . 149
3.2. DIE FRUEHE ONTOGENESE VON INTERAKTION
UND INTERPERSONELLER WAHRNEHMUNG 155
3.2.1. CHARAKTERISTIK DES FRUEHKINDLICHEN SOZIALEN
. BZW. INTERPERSONELLEN VERHALTENS . 155
3.2.2. DIE DYNAMISCHE BASIS-DER ENTWICKLUNG
INTERAKTIVEN VERHALTENS ... 159
3.2.3. DIE WEITERE ENTWICKLUNG VON INTERAKTION
UND INTERPERSONELLER WAHRNEHMUNG 166
3.3. DIE VEFARBEITUNG SOZIALER
ODER INTERPERSONELLER INFORMATION . 169
3.3.1. ZUR ALLGEMEINEN CHARAKTERISTIK
DES VERARBEITUNGSPROZESSES 169
3.3.1.1. ALLGEMEINE MECHANISMEN
DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 169
-3.3.1.2. DIE BESONDERHEITEN DER YYSOZIALEN WAHRNEHMUNG . 173
3.3.1.3. EIN MODELL DER PARTNER- BZW.
PERSONENWAHRNEHMUNG 179
3.3.2. ZUR FUNKTION VON HINWEISREIZEN 189
3.3.2.1. DER BEGRIFF DES REIZES BZW. DER REIZSITUATION
IN DER SOZIALEN WAHRNEHMUNG 190
3.3.2.2. HINWEISREIZE IN DER PARTNERWAHRNEHMUNG ... .193
3.3.3. DIE ERSCHLIESSUNG YYPERSONALER GEGENSTANDS
BEDEUTUNGEN . . . . 204
3.3.3.1. ZUR CHARAKTERISTIK VON INFERENZPROZESSEN .... 206
3.3.3.1.1. EINIGE VORBEMERKUNGEN
ZU DEN VERWENDETEN BEGRIFFEN 206
3.3.3.1.2. YYTHEORIEN UND YYHYPOTHESEN
IN ERSCHLIESSUNGSPROZESSEN ..... ^ 208
3.3.3.1.3. EXKURS IN DIE HYPOTHESENTHEORIE
DER SOZIALEN WAHRNEHMUNG 209
3.3.3.1.4. DIE HYPOTHESENTHEORIE IN DER PERSONEN
WAHRNEHMUNG .213
3.3.3.1.5. EXKURS IN DIE BESCHREIBUNG VON ERSCHLIESSUNGS
PROZESSEN NACH NISBETT UND ROSS (1980) 219
3.3.3.1.6. WOZU ERSCHLIESSEN WIR YYBEDEUTUNGEN ? ..... . 225
3.3.3.2. UEBER KAUSALATTRIBUTION (URSADIENERSCHLIESSUNG) . . 227
3.3.3.2.1. BEGRIFFLICHE VORBEMERKUNGEN. . 227
3.3.3.2.2. TENDENZEN DER ATTRIBUTIONSFORSCHUNG ..... . 229
3.3.3.2.3. MODELLE DES ATTRIBUTIONSPROZESSES 230
3.3.4. KOGNITIVE STRUKTUREN ALS GRUNDLAGE DER
INTERPERSONELLEN WAHRNEHMUNG UND URTEILSBILDUNG . 240
3.3.4.1. EINE NOTWENDIGE ERWEITERUNG UNSERES ANSATZES . . 241
3.3.4.2. ASPEKTE VON WAHRNEHMUNGSLEITENDEN GEDAECHTNIS
STRUKTUREN 249
KONZEPTIONEN ZU WAHRNEHMUNGSLEITENDEN I
GEDAECHTNISSTRUKTUREN 250
3.3.4.3.1. IMPLIZITE THEORIEN 251
3.3.4.3.2. IMPLIZITE SCHEMATA YY.
256
3.3.4.3.3. GEMEINSAME MERKMALE KOGNITIVER STRUKTUREN . . 264
3.3.4.3.4. EXKURS: WO BLEIBEN DIE GEFUEHLE
IN DER KOGNITIVEN SOZIALPSYCHOLOGIE? . 268
3.4. PROZESSE DER DIMENSIONALEN BEURTEILUNG
VON PERSONEN 271
3.4.1. DIE BEDEUTUNG DIMENSIONALER URTEILE ..... .271
3.4.2. VERARBEITUNGSSTUFEN BEI KATEGOERIALEN URTEILEN . . . 273
3.4.3. INFORMATIONSINTEGRATION R 276
3.4.3.1. PRINZIPIEN DER INFORMATIONSINTEGRATION 276
3.4.3.2. SERIELLE INFORMATIONSINTEGRATION 279
3.4.3.3. NEGATIVITAETS- UND EXTREMITAETSEFFEKT ...... . 280
3.4.3.4. EIN NORMATIVES MODELL DER INFORMATIONS
INTEGRATION . . .- . ^ 285
3.4.3.5. WEITERE PROBLEME UND ANDERE ZUGAENGE
ZUR INFORMATIONSINTEGRATION 292
3.4.4. KONTEXTEFFEKTE BEI DIMENSIONALEN BEURTEILUNGEN . .295
3.4.4.1. CHARAKTERISIERUNG VON KONTEXTEFFEKTEN 295
3.4.4.2. INTRADIMENSIONALE KONTEXTEFFEKTE 296
3.4.4.2.1. EINFLUSS DES BEREICHS
VORKOMMENDER EIGENSCHAFTSAUSPRAEGUNG ..... 296
3.4.4.2.2. DER EINFLUSS VON STEREOTYPEN
IN EIGENSCHAFTSBEURTEILUNGEN . 298
3.4.4.2.3. MECHANISMEN INTRASERIELLER KONTEXTEFFEKTE ... . 304
3.4.4.3. INTERDIMENSIONALE KONTEXTEFFEKTE 305
3.4.4.4. EINWIRKUNG VON WERTSYSTEMEN
IN DER PERSONENBEURTEILUNG 310
3.5. VERSUCH EINER ZUSAMMENFASSUNG
UND MODELLERWEITERUNG 311
4- KAPITEL: VOM IMPLIZITEN URTEIL
ZUR EXPLIZITEN BEURTEILUNG 319
4.1. ZUR EINFUEHRUNG 319
4.2. PERSOENLICHKEIT, VERHALTEN UND BEZIEHUNGEN
DES ANDEREN ZU SEINER UMWELT ALS ANGEBOTE
FUER URTEIL UND BEURTEILUNG 324
4.2.I. DER HINWEISWERT PERSONALER REIZE . 524
4:2.2. DIE IN DER PERSON DES BEURTEILTEN
LIEGENDEN ANFORDERUNGEN 339
4.2.3. MITWIRKUNG DES BEURTEILTEN AN DER ABGRENZUNG
DES BEURTEILUNGSGEGENSTANDES 346
4.3. DER PERZIPIENT UND SEIN URTEILSVERHALTEN 347
4.3.1. DIE FAEHIGKEIT ZUR INTERPERSONELLEN PERZEPTION
UND KOGNITION
V
347
4.3.2. STILE DER INTERPERSONELLEN KOGNITION . . . . . . .361
4.3.3. STRATEGIEN UND KONZEPTE SOZIALER URTEILSBILDUNG . .374
4.4. INTERPERSONELLE BEZIEHUNG UND URTEILSBILDUNG . . . 378
4.4.1. DIE ABHAENGIGKEIT DER SOZIALEN KOGNITION
VON DER BEZIEHUNG DER PARTNER -378
4.4.2. DIE URTEILSABHAENGIGKEIT
INTERPERSONELLER BEZIEHUNGEN 382
4.5. DIE INTERAKTIONSSITUATION
ALS MODIFIZIERENDER FAKTOR 386
4.5.1. PERSONALE SITUATIONEN 387
4.5.2. INTERPERSONELLE SITUATIONEN 388
4.6. GRADE UND FORMEN DER EXPLIKATION
VON BEURTEILUNGSPROZESSEN 390
4.6.1. _ GRUENDE FUER UNTERSCHIEDLICHE EXPLIKATIONSGRADE
DER PROZESSE UND ERGEBNISSE
INTERPERSONELLER URTEILSBILDUNG 390
4.6.2. EXPLIKATIONSGRADE UND BETEILIGTE
PSYCHISCHE PROZESSE 392
4.7. SELBSTWAHRNEHMUNG, SELBSTKENNTNIS,
SELBSTERKENNTNIS 401
LITERATURVERZEICHNIS 403
SACHREGISTER 420
PERSONENREGISTER
426
4.2.1. DER HINWEISWERT PERSONALER REIZE . 324
4^2.2. DIE IN DER PERSON DES BEURTEILTEN
LIEGENDEN ANFORDERUNGEN 339
4.2.3. MITWIRKUNG DES BEURTEILTEN AN DER ABGRENZUNG
DES BEURTEILUNGSGEGENSTANDES 346
4.3. DER PERZIPIENT UND SEIN URTEILS VERHALTEN 347
4.3.1. DIE FAEHIGKEIT ZUR INTERPERSONELLEN PERZEPTION
UND KOGNITION
V
347
4.3.2. STILE DER INTERPERSONELLEN KOGNITION . . . . . . .361
4.3.3. STRATEGIEN UND KONZEPTE SOZIALER URTEILSBILDUNG . .374
4.4. INTERPERSONELLE BEZIEHUNG UND URTEILSBILDUNG . . . 378
4.4.1. DIE ABHAENGIGKEIT DER SOZIALEN KOGNITION
VON DER BEZIEHUNG DER PARTNER -378
4.4.2. DIE URTEILSABHAENGIGKEIT
INTERPERSONELLER BEZIEHUNGEN 382
4.;. DIE INTERAKTIONSSITUATION
ALS MODIFIZIERENDER FAKTOR 386
4.5.1. PERSONALE SITUATIONEN 387
4.5.2. INTERPERSONELLE SITUATIONEN 388
4.6. GRADE UND FORMEN DER EXPLIKATION
VON BEURTEILUNGSPROZESSEN 390
4.6.1. _ GRUENDE FUER UNTERSCHIEDLICHE EXPLIKATIONSGRADE
DER PROZESSE UND ERGEBNISSE
INTERPERSONELLER URTEILSBILDUNG YY 390
4.6.2. EXPLIKATIONSGRADE UND BETEILIGTE
PSYCHISCHE PROZESSE 392
4.7. SELBSTWAHRNEHMUNG, SELBSTKENNTNIS,
SELBSTERKENNTNIS 401
LITERATURVERZEICHNIS 403
SACHREGISTER 420
PERSONENREGISTER
426
|
any_adam_object | 1 |
author | Hiebsch, Hans 1922-1990 |
author_GND | (DE-588)131869787 |
author_facet | Hiebsch, Hans 1922-1990 |
author_role | aut |
author_sort | Hiebsch, Hans 1922-1990 |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000672962 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF323 |
callnumber-raw | BF323.S63H54 1986 |
callnumber-search | BF323.S63H54 1986 |
callnumber-sort | BF 3323 S63 H54 41986 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | CV 3000 |
classification_tum | PSY 410f |
ctrlnum | (OCoLC)18014520 (DE-599)BVBBV000672962 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01860nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000672962</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">871208s1986 ge d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870314351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3326000863</subfield><subfield code="9">3-326-00086-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18014520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000672962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF323.S63H54 1986</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19154:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 410f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hiebsch, Hans</subfield><subfield code="d">1922-1990</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131869787</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung</subfield><subfield code="b">psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen</subfield><subfield code="c">Hans Hiebsch unter Mitarb. von Hans R. Böttcher ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. d. Wiss.</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">429 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 403-419</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social perception</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judgment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132339-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interpersonale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072903-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Interpersonale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072903-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beurteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interpersonale Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072903-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000419861&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000419861</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000672962 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:17:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3326000863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000419861 |
oclc_num | 18014520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-29 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-B170 DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-20 DE-824 DE-29 DE-706 DE-521 DE-523 DE-634 DE-B170 DE-83 |
physical | 429 S. graph. Darst. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Dt. Verl. d. Wiss. |
record_format | marc |
spelling | Hiebsch, Hans 1922-1990 Verfasser (DE-588)131869787 aut Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen Hans Hiebsch unter Mitarb. von Hans R. Böttcher ... Berlin Dt. Verl. d. Wiss. 1986 429 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 403-419 Social perception Judgment Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd rswk-swf Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 gnd rswk-swf Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 s Beurteilung (DE-588)4132339-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000419861&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hiebsch, Hans 1922-1990 Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen Social perception Judgment Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132339-7 (DE-588)4072903-5 |
title | Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen |
title_auth | Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen |
title_exact_search | Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen |
title_full | Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen Hans Hiebsch unter Mitarb. von Hans R. Böttcher ... |
title_fullStr | Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen Hans Hiebsch unter Mitarb. von Hans R. Böttcher ... |
title_full_unstemmed | Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen Hans Hiebsch unter Mitarb. von Hans R. Böttcher ... |
title_short | Interpersonelle Wahrnehmung und Urteilsbildung |
title_sort | interpersonelle wahrnehmung und urteilsbildung psychologische grundlagen der beurteilung von menschen |
title_sub | psychologische Grundlagen der Beurteilung von Menschen |
topic | Social perception Judgment Beurteilung (DE-588)4132339-7 gnd Interpersonale Wahrnehmung (DE-588)4072903-5 gnd |
topic_facet | Social perception Judgment Beurteilung Interpersonale Wahrnehmung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000419861&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hiebschhans interpersonellewahrnehmungundurteilsbildungpsychologischegrundlagenderbeurteilungvonmenschen |