Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Decker
1987
|
Schriftenreihe: | R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 178 S. |
ISBN: | 3768521869 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000669221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 871125s1987 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3768521869 |9 3-7685-2186-9 | ||
035 | |a (OCoLC)18984824 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000669221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-210 |a DE-83 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a KK5223 | |
084 | |a MG 15317 |0 (DE-625)122818:12083 |2 rvk | ||
084 | |a PL 381 |0 (DE-625)136983: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grawert, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Decker |c 1987 | |
300 | |a XIV, 178 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen |v 34 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Parteiengesetz |0 (DE-588)4138230-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Innere Parteiorganisation |2 fes | |
650 | 7 | |a Innerparteiliche Demokratie |2 fes | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Party affiliation |x Law and legislation |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Party discipline |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Parteiausschluss |0 (DE-588)4128824-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerparteiliche Demokratie |0 (DE-588)4137582-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Parteiausschluss |0 (DE-588)4128824-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Parteiengesetz |0 (DE-588)4138230-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Parteiausschluss |0 (DE-588)4128824-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Parteiausschluss |0 (DE-588)4128824-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Innerparteiliche Demokratie |0 (DE-588)4137582-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen |v 34 |w (DE-604)BV023545553 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000417610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000417610 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115117508395008 |
---|---|
adam_text | PARTEIAUSSCHLUSS UND INNERPARTEILICHE DEMOKRATIE VON FRIEDRICH GRAWERT R.
V. DECKER S VERLAG, G. SCHENCK HEIDELBERG 1987 INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT : V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII 1. TEIL: EINFUEHRUNG A. RELEVANZ
DES THEMAS 1 I. STAENDIGE AKTUALITAET VON PARTEIAUSSCHLUESSEN 1 1. AKTUELLE
UND HISTORISCHE BEISPIELSFAELLE 1 2. POLITISCHE BEDEUTUNG 2 3.
RECHTSFRAGEN BEI PARTEIAUSSCHLUESSEN 4 II. ZUR WISSENSCHAFTLICHEN
ATTRAKTIVITAET DES THEMAS 5 1. ZUSAMMENHANG MIT FRAGEN DES
VERFASSUNGSVERSTAENDNISSES .... 5 2. DER PARTEIAUSSCHLUSS IM SPANNUNGSFELD
VON RECHT UND POLITIK . 5 3. DER METHODISCHE UND INTERDISZIPLINAERE
ASPEKT 6 B. PROBLEMENTFALTUNG 6 I. DIE MATERIELLEN BESTIMMUNGEN UEBER DEN
PARTEIAUSSCHLUSS 6 1. DIE REGELUNG IM PARTEIENGESETZ 6 2. PROBLEME BEI
DER ANWENDUNG DIESER BESTIMMUNGEN 8 3. AUSLEGUNG IM BLICK AUF DIE
VERFASSUNG 8 4. BEDEUTUNG DER WIRKLICHKEIT FUER DIE RECHTLICHE AUSLEGUNG
9 II. DIE DAS VERFAHREN EINES PARTEIAUSSCHLUSSES REGELNDEN VORSCHRIFTEN
10 1. DIE MASSGEBLICHEN BESTIMMUNGEN 10 2. PROBLEME BEI DER AUSLEGUNG
DIESER BESTIMMUNGEN 11 3. UEBERPRUEFBARKEIT DURCH STAATLICHE GERICHTE 12
III. FOLGERUNG AUS DIESER PROBLEMSICHT: DER AUFBAU DER UNTERSU- CHUNG 12
2. TEIL: DIE VERFASSUNGSRECHTLICHEN VORGABEN UND DIE WIRKLICHKEIT DER
POLITISCHEN PARTEIEN A. DIE PARTEIEN IN DER VERFASSUNGSORDNUNG 14 I. DIE
ANERKENNUNG DER PARTEIEN DURCH DAS GRUNDGESETZ 14 1. ARTIKEL 21 GG 14 2.
DER HISTORISCHE HINTERGRUND 17 3. DIE PARTEIEN IM GESAMTBILD DER
DEMOKRATIE 19 II. FUNKTION UND STELLUNG DER PARTEIEN UNTER DEM
GRUNDGESETZ 23 1. DIE VERFASSUNGSFUNKTION DER POLITISCHEN PARTEIEN 23 2.
DIE GRUNDSAETZLICHE STELLUNG DER POLITISCHEN PARTEIEN 25 A) DER STATUS
DER FREIHEIT 25 VII B) DER STATUS DER GLEICHHEIT 26 C) DER STATUS DER
OEFFENTLICHKEIT 27 III. DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER PARTEISTELLUNG:
RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN UND IHRER MITGLIEDER 28 1. DER
RECHTSCHARAKTER DER PARTEIEN 28 2. RECHTE UND PFLICHTEN DER PARTEIEN 31
3. DIE STELLUNG DER PARTEIEN IN GERICHTLICHEN VERFAHREN 33 4. RECHTE UND
PFLICHTEN DER MITGLIEDER 35 - 5. DER GRUNDSAETZLICHE KONFLIKT ZWISCHEN
DEN INTERESSEN UND RECHTEN DER PARTEI UND DENEN EINZELNER
MITGLIEDER(GRUPPEN) ... 38 B. DIE TATSAECHLICHE BEDEUTUNG UND GESTALT DER
POLITISCHEN PARTEIEN .. 39 I. DIE PARTEIENGEPRAEGTHEIT DER MODERNEN
DEMOKRATIE 39 1. DIE MODERNE DEMOKRATIE ALS PARTEIENDEMOKRATIE 39 2.
ASPEKTE DER PARTEIENSTAATLICHKEIT 40 3. URSACHE DER PARTEIENGEPRAEGTHEIT
DER MODERNEN DEMOKRATIE ... 42 II. PARTEIFUNKTIONEN IN
SOZIALWISSENSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 44 1. DIE PARTEIEN ALS
DEMOKRATISCHE ANTWORT AUF DAS PROBLEM POLITISCHER HERRSCHAFT 44 2.
PARTEIEN ALS VERMITTLER ZWISCHEN POLITISCHEM SYSTEM UND GESELLSCHAFT 46
3. FUNKTIONEN DER POLITISCHEN PARTEIEN 48 III. STRUKTUREN DER
PARTEIENLANDSCHAFT 49 1. DER VOLKSPARTEICHARAKTER UND SEINE URSACHEN 49
2. DIE VERFESTIGUNG DER PARTEIENLANDSCHAFT ALS FOLGE DES VOLKS-
PARTEICHARAKTERS 52 3. DIE POLITISCHEN HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES
BUERGERS 56 C. DIE INNERPARTEILICHE DEMOKRATIE 57 I. EINFUEHRUNG 57 II.
DER ALLGEMEINE DEMOKRATIEBEGRIFF NACH DEM GRUNDGESETZ 58 1. DIE
GRUNDIDEE DER DEMOKRATIE 58 2. ENTSCHEIDUNGSREGELN ZUR SICHERUNG DER
VOLKSHERRSCHAFT 59 3. RECHTLICHE SICHERUNGEN DER FREIHEITLICHKEIT 59 4.
ALLGEMEINE LEITPRINZIPIEN 60 III. DIE INNERPARTEILICHE DEMOKRATIE:
*DEMOKRATISCHE GRUNDSAETZE DER *INNEREN ORDNUNG DER PARTEIEN ALS
ELEMENTE DER SICHERUNG EINER FREIHEITLICHEN POLITISCHEN WILLENSBILDUNG
IN DER GESAMTORDNUNG 60 1. DER KONTEXT DES DEMOKRATIEBEGRIFFS FUER DIE
PARTEIINTERNE ORDNUNG 60 2. GRUNDELEMENTE DER INNERPARTEILICHEN
DEMOKRATIE 62 3. RESUEMEE 64 4. DER WIRKLICHKEITSBEZUG DES GEBOTS
INNERPARTEILICHER DEMOKRATIE 65 VIII 3. TEIL: DIE PARTEIINTERESSEN IN
EINEM AUSSCHLUSSKONFLIKT I. DIE DURCH EINEN PARTEIAUSSCHLUSS BERUEHRTEN
INTERESSEN 67 1. DIE INTERESSENBERUECKSICHTIGUNG BEI DER AUSLEGUNG 67 2.
DIE GEGEN EINEN PARTEIAUSSCHLUSS GERICHTETEN INTERESSEN 67 3. DER
RECHTFERTIGUNGSZWANG FUER EINEN PARTEIAUSSCHLUSS 68 4. DAS SCHUTZOBJEKT
EINES PARTEIAUSSCHLUSSES: DIE PARTEI ALS ORGANISATION 70 II. DIE DURCH
EINEN PARTEIAUSSCHLUSS GESCHUETZTEN INTERESSEN: SCHUTZGUETER AUF SEITEN DER
PARTEI 72 1. DER ORGANISATIONSBEGRIFF 72 2. WESENTLICHE INTERESSEN EINER
PARTEI ALS ORGANISATION 74 III. VERHALTENSWEISEN, DIE SCHUETZENSWERTE
PARTEIINTERESSEN VERLETZEN .. 77 1. VERHALTENSWEISEN, DURCH WELCHE DEN
BESTANDSINTERESSEN DER PARTEI SCHWERER SCHADEN ZUGEFUEGT WIRD 78 A)
BESTANDSVORAUSSETZUNGEN IM INNENBEREICH 78 AA) PROGRAMMATISCHE IDENTITAET
78 BB) FORMALE ORDNUNGSELEMENTE 79 CC) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN 79 DD)
SOZIALE UND PSYCHISCHE VORAUSSETZUNGEN 80 B) BESTANDSVORAUSSETZUNGEN IM
BEZUG ZUR UMWELT 81 AA) LEGALITAET 81 BB) KONKURRENZVERHAELTNIS 81 CC)
OEFFENTLICHKEITSBEZUG 82 2. VERHALTENSWEISEN, DURCH DIE DEN
ZIELINTERESSEN EINER PARTEI SCHWERER SCHADEN ZUGEFUEGT WIRD 83 A)
PROGRAMMATISCHE KERNELEMENTE 83 B) PARLAMENTARISCHES VERHALTEN 84 C)
WAHLKAMPF UND WAHL 84 D) IMAGESCHAEDIGUNG 85 4. TEIL: ZUR AUSLEGUNG UND
HANDHABUNG DER MATERIELLEN VORSCHRIFTEN UEBER DEN PARTEIAUSSCHLUSS: DIE
RECHTLICHEN VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN EINES PARTEIAUSSCHLUSSES A. DIE
AUSLEGUNG DER EINZELNEN BESTIMMUNGEN DES § 10 ABS. 4 PARTG 86 I.
STRUKTUR UND FUNKTION DES § 10 ABS. 4 PARTG 86 1. DIE RESTRIKTIVE
FUNKTION DES § 10 ABS. 4 PARTG 86 2. DIE SCHUTZRICHTUNG DES § 10 ABS. 4
PARTG 87 II. DAS ERFORDERNIS EINES SCHWEREN SCHADENS 88 1.
SCHADENSEINTRITT ALS EIGENSTAENDIGE VORAUSSETZUNG 88 2.
SCHADENSERFORDERNIS ALS SCHUTZGUTBEZUG 89 3. DER BEGRIFF DES SCHADENS 90
4. DAS MERKMAL DER SCHWERE DES SCHADENS 91 5. DARLEGUNGSLAST FUER DEN
SCHADENSEINTRITT 92 IX III. DAS ERFORDERNIS EINES VORSAETZLICHEN
SATZUNGSVERSTOSSES 93 1. DER SATZUNGSVERSTOSS ALS GEEIGNETER
PARTEIAUSSCHLUSSGRUND 93 2. INHALT UND UMFANG DER SATZUNG 95 3. DAS
VORSATZERFORDERNIS 96 IV. DAS ERFORDERNIS EINES ERHEBLICHEN VERSTOSSES
GEGEN GRUNDSAETZE DER PARTEI 97 1. PROBLEME DIESES TATBESTANDSMERKMALS 97
2. NORMATIVER UND FAKTISCHER RAHMEN DER AUSLEGUNG 100 3. DEFINITION DER
*GRUNDSAETZE IM SINNE VON § 10 ABS. 4 PARTG .. 102 4. DIE ERHEBLICHKEIT
EINES VERSTOSSES GEGEN DIE GRUNDSAETZE 104 5. KEIN VORSATZERFORDERNIS 106
V. DAS ERFORDERNIS EINES ERHEBLICHEN VERSTOSSES GEGEN DIE ORDNUNG DER
PARTEI 107 1. PROBLEME DIESES TATBESTANDSMERKMALS 107 2. *ORDNUNG ALS
SUMME UNERLAESSLICHER MITGLIEDERPFLICHTEN 109 3. ANSAETZE ZUR
KONKRETISIERUNG DER LOYALITAETSPFLICHTEN 111 4. ERHEBLICHKEIT DES
VERSTOSSES 116 5. ERGEBNIS 116 B. EINIGE STREITFRAGEN IM LICHTE DIESER
INTERPRETATION 116 I. DIE VERWEIGERUNG VON BEITRAEGEN ALS
PARTEIAUSSCHLUSSGRUND? 117 1. DIE PROBLEMATIK 117 2. ZULAESSIGKEIT EINES
*AUTOMATISCHEN AUSSCHLUSSES ? 117 3. DIE ANWENDUNG DES § 10 ABS. 4
PARTG, INSBESONDERE DIE VORAUSSETZUNG EINES SCHWEREN SCHADENS 118 4.
SPERRWIRKUNG VON § 10 ABS. 2 S. 2 PARTG? 120 II. DOPPELMITGLIEDSCHAFT
121 III. UNVEREINBARKEITSBESCHLUESSE DER SPD 121 - IV. PROBLEME
INNERPARTEILICHER OPPOSITION 122 1. ZULAESSIGKEIT UND GRENZEN
INNERPARTEILICHER OPPOSITION 122 2. FORMEN INNERPARTEILICHER OPPOSITION
124 5. TEIL: DIE EINEN PARTEIAUSSCHLUSS REGELNDEN VERFAHRENSBESTIMMUNGEN
UND DIE GERICHTLICHE NACHPRUEFBARKEIT VON PARTEIAUSSCHLUESSEN A. DIE
VERFAHRENSBESTIMMUNGEN UEBER DEN PARTEIAUSSCHLUSS 127 I. ASPEKTE DES
PROBLEMS 127 1. NOTWENDIGKEIT EINES VERFAHRENS 127 2. DER EIGENWERT
EINES VERFAHRENS 128 3. DIE MOEGLICHKEIT DES RECHTSSCHUTZES 128 4. DER
EINFLUSS VON ART. 21 ABS. 1 S. 3 GG 129 II. ZWECKE DES
PARTEIAUSSCHLUSSVERFAHRENS 129 1. AUSRICHTUNG AM MATERIELLEN RECHT 129 2.
VERANKERUNG VON VERFAHRENSRECHTEN 130 3. FOERDERUNG POLITISCHER
KOMMUNIKATION 130 X B. DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES
PARTEIAUSSCHLUSSVERFAHRENS 131 I. DIE GESETZLICHEN VORGABEN FUER DAS
PARTEIAUSSCHLUSSVERFAHREN 131 1. DIE ALLEIN ZUR ENTSCHEIDUNG BERUFENEN
SCHIEDSGERICHTE 131 2. BERUFUNGSMOEGLICHKEIT 134 3. BEGRUENDUNGSZWANG 134
4 . DIE FORDERUNG NACH EINER SCHIEDSORDNUNG UND NACH EINEM GERECHTEN
VERFAHREN 135 II. DIE AUSGESTALTUNG DES PARTEIAUSSCHLUSSVERFAHRENS DURCH
DIE PARTEIEN 137 1. EINLEITUNG 137 2. AUFBAU DER SCHIEDSGERICHTE 138 ^3.
DIE AUSGESTALTUNG DES VERFAHRENS VOR DEN SCHIEDSGERICHTEN ... 140 4.
BESONDERHEITEN 143 5. ERGEBNIS 145 C. DIE NACHPRUEFBARKEIT VON
PARTEIAUSSCHLUSSENTSCHEIDUNGEN DURCH STAATLICHE GERICHTE 145 I. DIE
MOEGLICHKEIT STAATLICHEN RECHTSSCHUTZES 145 1. DAS PROBLEM DER KONTROLLE
DURCH STAATLICHE GERICHTE 145 2. DER RECHTSWEG 148 3. PROZESSUALE
EINZELPROBLEME 150 4. PARTEISCHIEDSGERICHTE ALS ZPO-SCHIEDSGERICHTE? 151
5. ERSCHOEPFUNG DES PARTEIINTERNEN INSTANZENZUGES VOR ANRUFUNG DER
GERICHTE? 156 II. KONTROLLMASSSTAEBE UND KONTROLLDICHTE EINER
GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG 157 1. PROBLEMSTELLUNG : 157 2. DIE
NACHPRUEFUNG VON VEREINSAUSSCHLUESSEN 158 3. GESICHTSPUNKTE EINER
ABSTUFUNG DER GERICHTLICHEN KONTROLL- BEFUGNIS BEI PARTEISTRAFEN 160 4.
GEGENSTAENDE, MASSSTAEBE UND INTENSITAETSSTUFEN DER KONTROLLE ... 163 5. DIE
UNTERSCHIEDLICHE GERICHTLICHE NACHPRUEFBARKEIT DER VERSCHIEDENEN ELEMENTE
EINES PARTEIAUSSCHLUSSES 165 6. ERGEBNIS 169 LITERATURVERZEICHNIS 170
STICHWORTVERZEICHNIS 177 XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Grawert, Friedrich |
author_facet | Grawert, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Grawert, Friedrich |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000669221 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5223 |
callnumber-raw | KK5223 |
callnumber-search | KK5223 |
callnumber-sort | KK 45223 |
classification_rvk | MG 15317 PL 381 |
ctrlnum | (OCoLC)18984824 (DE-599)BVBBV000669221 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02211nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000669221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">871125s1987 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3768521869</subfield><subfield code="9">3-7685-2186-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)18984824</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000669221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5223</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15317</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12083</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 381</subfield><subfield code="0">(DE-625)136983:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grawert, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Decker</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 178 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Parteiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138230-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innere Parteiorganisation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Party affiliation</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Party discipline</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parteiausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137582-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Parteiausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Parteiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138230-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Parteiausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Parteiausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Innerparteiliche Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137582-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023545553</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000417610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000417610</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000669221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:17:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3768521869 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000417610 |
oclc_num | 18984824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-210 DE-83 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-210 DE-83 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | XIV, 178 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Decker |
record_format | marc |
series | R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Grawert, Friedrich Verfasser aut Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie Heidelberg Decker 1987 XIV, 178 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen 34 Deutschland Parteiengesetz (DE-588)4138230-4 gnd rswk-swf Innere Parteiorganisation fes Innerparteiliche Demokratie fes Recht Party affiliation Law and legislation Germany (West) Party discipline Germany (West) Parteiausschluss (DE-588)4128824-5 gnd rswk-swf Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd rswk-swf Parteiausschluss (DE-588)4128824-5 s DE-604 Deutschland Parteiengesetz (DE-588)4138230-4 u Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 s R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen 34 (DE-604)BV023545553 34 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000417610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grawert, Friedrich Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie R. von Decker's rechts- und sozialwissenschaftliche Abhandlungen Deutschland Parteiengesetz (DE-588)4138230-4 gnd Innere Parteiorganisation fes Innerparteiliche Demokratie fes Recht Party affiliation Law and legislation Germany (West) Party discipline Germany (West) Parteiausschluss (DE-588)4128824-5 gnd Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138230-4 (DE-588)4128824-5 (DE-588)4137582-8 |
title | Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
title_auth | Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
title_exact_search | Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
title_full | Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
title_fullStr | Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
title_full_unstemmed | Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
title_short | Parteiausschluß und innerparteiliche Demokratie |
title_sort | parteiausschluß und innerparteiliche demokratie |
topic | Deutschland Parteiengesetz (DE-588)4138230-4 gnd Innere Parteiorganisation fes Innerparteiliche Demokratie fes Recht Party affiliation Law and legislation Germany (West) Party discipline Germany (West) Parteiausschluss (DE-588)4128824-5 gnd Innerparteiliche Demokratie (DE-588)4137582-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Parteiengesetz Innere Parteiorganisation Innerparteiliche Demokratie Recht Party affiliation Law and legislation Germany (West) Party discipline Germany (West) Parteiausschluss |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000417610&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023545553 |
work_keys_str_mv | AT grawertfriedrich parteiausschlußundinnerparteilichedemokratie |