Politische Ökonomie des Kapitalismus: Lehrbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dietz
1986
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. u. erg. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 891 S. |
ISBN: | 3320005448 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000665591 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 871117s1986 ge |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 870198548 |2 DE-101 | |
020 | |a 3320005448 |9 3-320-00544-8 | ||
035 | |a (OCoLC)17363750 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000665591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a ge |c XA-DDDE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HB501 | |
084 | |a QD 110 |0 (DE-625)141285: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Politische Ökonomie des Kapitalismus |b Lehrbuch |c [Hrsg.: Dieter Klein ...] |
250 | |a 4., völlig überarb. u. erg. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Dietz |c 1986 | |
300 | |a 891 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Kapitalismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Politische Ökonomie |2 fes | |
650 | 4 | |a Kapitalismus | |
650 | 4 | |a Capitalism | |
650 | 4 | |a Marxian economics | |
650 | 0 | 7 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kritik |0 (DE-588)4033229-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kapitalismus |0 (DE-588)4029577-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Klein, Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000415398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000415398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873288189607936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I
VORWORT 5
ABSCHNITT I 9
1. GEGENSTAND UND METHODE DER POLITISCHEN OEKONOMIE 11
1.1. DIE ENTSTEHUNG DER MARXISTISCHEN POLITISCHEN OEKONOMIE ALS EINER
DER DREI BESTANDTEILE DES MARXISMUS-LENINISMUS 12
1.2. GEGENSTAND DER MARXISTISCH-LENINISTISCHEN, POLITISCHEN OEKONOMIE 16
1.3. DAS SYSTEM DER PRODUKTIVKRAEFTE UND SEINE ELEMENTE 23
1.4. DIE PRODUKTIONSVERHAELTNISSE 28
1.5. DIE PRODUKTIONSWEISE 34
1.6. DIE OEKONOMISCHEN "GESETZE 36
1.7. METHODE UND METHODOLOGIE DER POLITISCHEN OEKONOMIE. WISSEN
SCHAFTLICHKEIT UND PARTEILICHKEIT 41
ABSCHNITT II 50
2. VORKAPITALISTISCHE PRODUKTIONSWEISEN 51
2.1. GRUNDZUEGE DER URGESELLSCHAFTLICHEN PRODUKTIONSWEISE 52
2.1.1. HERAUSBILDUNG DES MENSCHEN UND DER URGESELLSCHAFT 52
2.1.2. PRODUKTIVKRAEFTE UND PRODUKTIONSVERHAELTNISSE IN DER URGESELLSCHAFT
52
2.1.3. MEHRPRODUKT, GESELLSCHAFTLICHE ARBEITSTEILUNG UND PRIVATEIGENTUM
55
2.1.4. ZERFALL DER URGESELLSCHAFT UND ENTWICKLUNG DER
KLASSENGESELLSCHAFT 58
2.2. DIE PATRIARCHALISCHE AUSBEUTERGESELLSCHAFT UND DIE ANTIKE PRODUK
TIONSWEISE (SKLAVENHALTERGESELLSCHAFT)
/
60
2.2.1. ZUR ENTWICKLUNG DER PRODUKTIVKRAEFTE, IN DER PATRIARCHALISCHEN
AUS
BEUTERGESELLSCHAFT UND DER ANTIKEN PRODUKTIONSWEISE (SFKLAVENHAL- ^
TERGESELLSCHAFT) 61
2.2.2. DIE PRODUKTIONSVERHAELTNISSE
:
64
2.2.3. * ENTWICKLUNG DER WARENPRODUKTION. HANDELS- UND WUCHERKAPITAL 67
HTTP://D-NB.INFO/870198548
882 INHALTSVERZEICHNIS
2.2.4. KLASSEN, KLASSENKAMPF
1
UND DIE ROLLE DES STAATES IN DER KRISE DER YY
ANTIKEN PRODUKTIONSWEISE 68
2.3. DIE FEUDALE PRODUKTIONSWEISE 70
2.3.1. HERAUSBILDUNG DER FEUDALEN PRODUKTIONSWEISE 71
2.3.2. PRODUKTIVKRAEFTE UND PRODUKTIONSVERHAELTNISSE IM FEUDALISMUS 72
2.3.3. WARENPRODUKTION, HANDELS- UND WUCHERKAPITAL UND DIE STAEDTISCHE
UMWAELZUNG 76
2.3.4. DIE GENESIS DER KAPITALISTISCHEN PRODUKTIONSWEISE INNERHALB DER
FEUDALEN OEKONOMIK 78
2.3.5. DIE URSPRUENGLICHE AKKUMULATION DES KAPITALS 81
2.3.6. ZUR ROLLE DES STAATES BEI DER ENTWICKLUNG KAPITALISTISCHER
PRODUK
TIONSVERHAELTNISSE 83
2.4. DER SIEG DER KAPITALISTISCHEN PRODUKTIONSWEISE 85
ABSCHNITT III , 89
TEIL 1.
ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER KAPITALISTISCHEN PRODUKTIONSWEISE 91
TEIL 1.1.
DER PRODUKTIONSPROZESS DES KAPITALS 91
3. WARE UND WERT . 92
3.1. DER DOPPELCHARAKTER DER WARE UND'DER WARENPRODUZIERENDEN AR
BEIT 93
3.1.1. DIE EXISTENZBEDINGUNGEN DER PRIVATEN WARENPRODUKTION 93
3.1.2. GEBRAUCHSWERT UND WERT DER WARE _ 95
3.1.3. DER DOPPELCHARAKTER DER WARENPRODUZIERENDEN ARBEIT 99
3.2. DIE WERTFORM ODER DER TAUSCHWERT 102
3.2.1. DIE EINFACHE, EINZELNE ODER ZUFAELLIGE WERTFORM 103
3.2.3. DIE TOTALE ODER ENTFALTETE WERTFORM 104
5.2.3. DIE ALLGEMEINE WERTFORM 105
3.2.4. DIE GELDFORM , 106
3.3. DER FETISCHCHARAKTER DER WARE 108
4. DAS GELD ODER DIE WARENZIRKULATION 111
4.1. DAS WESEN DES GELDES 111
4.2. ' DIE FUNKTIONEN DES GELDES - 112
4.2.1. DAS GELD ALS MASS DER WERTE UND MASSSTAB DER PREISE 113
4.2.2. DAS GELD ALS ZIRKULATIONSMITTEL 117
4.2.3. GELD ALS GELD 120
4.2.3.1. DAS GELD ALS SCHATZ UND GELDRESERVE 120
4.2.3.2. DAS GELD ALS ZAHLUNGSMITTEL 121
4.2.3.3. DAS GELD ALS WELTGELD YY 124
4.3. DAS WERTGESETZ 125
5. KAPITAL UND MEHRWERT 128
5.1. DIE VERWANDLUNG VON GELD IN KAPITAL 129
5.1.1. DIE ,ALLGEMEINE FORMEL DES KAPITAL? UND IHRE WIDERSPRUECHE 129
5.1.2. DIE ARBEITSKRAFT ALS WARE, IHR GEBRAUCHSWERT UND WERT 131
883
INHALTSVERZEICHNIS
5.2. DER KAPITALISTISCHE PRODUKTIONSPROZESS 136
5.2.1. DIE EINHEIT VON ARBEITSPROZESS UND VERWERTUNGSPROZESS 136
5.2.2. KONSTANTES UND VARIABLES KAPITAL 138
5.2.3. RATE UND MASSE DES MEHRWERTS 140
5.2.4. DIE PRODUKTION DES ABSOLUTEN MEHRWERTS. DER KAMPF UM DEN AR
BEITSTAG '
(
142
5.3. DIE PRODUKTION DES RELATIVEN MEHRWERTS 145
5.6.1. DIE BEDINGUNGEN ZUR PRODUKTION DES RELATIVEN MEHRWERTS UND DES
EXTRAMEHRWERTS 145
5.3.2. DIE ENTWICKLUNGSSTUFEN DER PRODUKTIVKRAEFTE ZUR PRODUKTION VON RE
LATIVEM MEHRWERT. DIE WIRKUNG DER VERGESELLSCHAFTUNG DER ARBEIT
UND DER PRODUKTIONSMITTEL AUF DEN ARBEITS- UND VERWERTUNGSPROZESS 149
5.4. DAS WESEN DES KAPITALS. DAS GRUNDGESETZ UND DER GRUNDWIDER
, SPRUCH
DES KAPITALISMUS 161
6. DER ARBELTSLOHN 167
.6.1. VERWANDLUNG DES WERTES DER ARBEITSKRAFT IN DEN ARBEITSLOHN 167
6.2. GRUNDFORMEN DES ARBEITSLOHNS UND IHRE ENTWICKLUNG 170
6.3. ARBEITSLOHN UND KLASSENKAMPF . 175
7. DER AKKUMULATIONSPROZESS DES KAPITALS - REPRODUKTION UND ENT
WICKLUNG DES KAPITALVERHAELTNISSES 181
7.1. EINFACHE REPRODUKTION UND REPRODUKTION DES PRODUKTIONSVERHAELT
NISSES ZWISCHEN LOHNARBELT UND KAPITAL 183
7.1.1. PRODUKTION UND REPRODUKTION 183
7.1.2. EINFACHE REPRODUKTION UND DAS VERHAELTNIS VON LOHNARBEIT UND KA
PITAL 185
7.2. ERWEITERTE REPRODUKTION UND DIE VERWANDLUNG VON MEHRWERT IN KA
PITAL 188
7.2.1. AKKUMULATION VON MEHRWERT ALS EXTENSIV ERWEITERTE REPRODUKTION
188
7.2.2. DIE VERWANDLUNG VON MEHRWERT IN KAPITAL: KAPITALISTISCHE AKKUMU
LATION 189
7.2.3. AKKUMULATION UND INTENSIV ERWEITERTE REPRODUKTION 192
7.3. DAS ALLGEMEINE GESETZ DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULATION UND DIE
PRODUKTION EINER RELATIVEN UEBERVOELKERUNG 196
7.3.1. DAS KAPITALISTISCHE LOHNGESETZ ALS BESTANDTEIL DES ALLGEMEINEN
GE
SETZES DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULATION 197
7.3.2. DIE PROGRESSIVE PRODUKTION EINER RELATIVEN UEBERVOELKERUNG UND DAS
ALLGEMEINE GESETZ DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULATION 201
7.4. DAS ALLGEMEINE GESETZ DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULATION UND DIE
HISTORISCHE TENDENZ SEINER DURCHSETZUNG 205
7.4.1. DAS ALLGEMEINE GESETZ DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULATION UND DIE
ENTFALTUNG DES GRUNDWIDERSPRUCHS 206
7.4.2. DAS ALLGEMEINE GESETZ DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULATION UND DIE
SOZIALE LAGE DER ARBEITER IN DER GEGENWART 210
7.4.3. DAS ALLGEMEINE GESETZ DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULATION UND DER
KLASSENKAMPF 219
884
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 1.2.
DER ZIRKULATIONSPRO'ZESS DES KAPITALS
8. KREISLAUF UND UMSCHLAG DES KAPITALS
8.1. DER KREISLAUF DES KAPITALS
8.1.1. DIE BEWEGUNGSSTADIEN UND FUNKTIONSFORMEN DES INDUSTRIELLEN KAPI
TALS
8.1.2. DIE DREI FORMEN DES KREISLAUFS DES INDUSTRIELLEN KAPITALS UND
IHRE
EINHEIT
8.1.3. PRODUKTION UND ZIRKULATION IM KAPITALISMUS
8.2. DIE ZIRKULATIONSKOSTEN
8.2.1. SEINE ZIRKULATIONSKOSTEN
8.2.2. AUFBEWAHRUNGSKOSTEN
8.2.3. TRANSPORTKOSTEN
8.3. DER UMSCHLAG DES KAPITALS
8.3.1. UMSCHLAGSZEIT UND UMSCHLAGSZAHL DES KAPITALS
8.3.2. FIXES UND ZIRKULIERENDES KAPITAL
8.3.3. DER QESAMTUMSCHLAG DES KAPITALS
8.3.4. PRODUKTIONSZEIT UND UMLAUFSZEIT (ZIRKULATIONSZEIT)
8.3.5. JAHRESMASSE UND JAHRESRATE DES MEHRWERTS
9. ' REPRODUKTION UND ZIRKULATION DES GESELLSCHAFTLICHEN GESAMTKAPI
TALS
9.1. GESELLSCHAFTLICHES GESAMTKAPITAL UND GESAMTPRODUKT
9.2. DIE BEIDEN ABTEILUNGEN DER GESELLSCHAFTLICHEN PRODUKTION
9.3. DIE KAPITALISTISCHE EINFACHE REPRODUKTION
9.3.1. DIE BEDINGUNGEN BEI KAPITALISTISCHER EINFACHER REPRODUKTION
9.3.2. DIE REPRODUKTION DES KONSTANTEN FIXEN KAPITALS
9.4. DIE KAPITALISTISCHE ERWEITERTE REPRODUKTION
9.4.1. DIE BEDINGUNGEN DER ERWEITERTEN REPRODUKTION
9.4.2. DIE INTENSIV ERWEITERTE REPRODUKTION
9.5. ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRUKTURWANDELS
9.6. DIE WIDERSPRUECHE DER KAPITALISTISCHEN REPRODUKTION
TEIL 1.3.
DER GESAMTPROZESS DES KAPITALS. DER DISTRIBUTIONSPROZESS DES KAPITALS UND
DER WIRKUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMISCHEN GESETZE
10. PROFIT UND DURCHSCHNITTSPROFIT, PRODUKTIONSPREIS UND MARKTPREIS
10.1. DIE UNTERSUCHUNG DES GESAMTPROZESSES DER KAPITALISTISCHEN PRO
DUKTION IM DRITTEN BAND DES YYKAPITALS"
10.2. DIE VERWANDLUNG DES MEHRWERTS IN DEN PROFIT UND DER MEHRWERT
RATE IN DIE PROFITRATE
10.2.1. KOSTPREIS UND PROFIT
10.2.2. .DIE PROFITRATE - AUSDRUCK DES VERWERTUNGSGRADES DES KAPITALS
10.2.3. FAKTOREN, DIE DIE HOEHE DER PROFITRATE BESTIMMEN
10.3. DIE VERWANDLUNG DES PROFITS IN DEN DURCHSCHNITTSPROFIT UND DER
WARENWERTE IN PRODUKTIONSPREISE
222
223
224
224
227
231
233
233
234
235
237
237
238
241
242
244
246
247
250
254
255
259
260
260
264
269
272
279
280
280
282
282
284
287
291
885
INHALTSVERZEICHNIS
10.3.1. DIE REALISIERUNG DES MEHRWERTGESETZES UND DES WERTGESETZES
UEBER DIE FREIE KONKURRENZ DER KAPITALE 291
10.3.2. DIE KONKURRENZ AUF DEM WARENMARKT, MARKTWERTE UND MARKTPREISE
294
10.3.3. DIE KONKURRENZ UM DIE PROFITABELSTE KAPITALANLAGE. ALLGEMEINE
ODER
DURCHSCHNITTSPROFITRATE UND PRODUKTIONSPREIS 298
10.3.4. WERTGESETZ UND PRODUKTIONSPREIS 304
10.3.5. DIE BEDEUTUNG DES GESETZES VOM DURCHSCHNITTSPROFIT FUER DEN KLAS
SENKAMPF 307
11. DER TENDENZIELLE FALL DER PROFITRATE 309
11.1. DER FALL DER ALLGEMEINEN PROFITRATE UND DIE GEGENWIRKUNGEN 310
11.1.1. DAS GESETZ DES TENDENZIELLEN FALLS DER PROFITRATE 310
11.1.2. FAKTOREN, DIE DEM FALL DER PROFITRATE ENTGEGENWIRKEN 313
11.2. ZUR ENTFALTUNG DER INNEREN WIDERSPRUECHE DES GESETZES DES TEN
DENZIELLEN FALLS DER PROFITRATE , 318
11.2.1. DER KONFLIKT ZWISCHEN DER AUSDEHNUNG DER PRODUKTION UND DER
VERWERTUNG DES KAPITALS 318
11.2.2. DIE WIRKUNG DES ZIEL-MITTEL-KONFLIKTS AUF DIE ENTWICKLUNG DES
WI
DERSPRUCHS ZWISCHEN PRODUKTIVKRAEFTEN UND KAPITALISTISCHEN PRODUK
TIONSVERHAELTNISSEN 322
12. DAS HANDELSKAPITAL 326
12.1. DAS HANDELSKAPITAL ALS EINE DER HISTORISCHEN VORFORMEN DES KAPI
TALS YY 327
12.2. DAS HANDELSKAPITAL ALS VERSELBSTAENDIGTER TEIL DES INDUSTRIELLEN
KAPI
TALS . 330
12.3. DER HANDELSPROFIT 335
12.3.1. DAS ZUM WARENEINKAUF VORGESCHOSSENE HANDELSKAPITAL UND DIE
QUELLE DES HANDELSPROFITS 336
12.3.2. DAS ZUSATZKAPITAL DES HANDELSKAPITALISTEN UND DER ERSATZ DER
REI
NEN ZIRKULATIONSKOSTEN 339
12.3.3. DIE BEDEUTUNG DES UMSCHLAGS DES HANDELSKAPITALS FUER DIE HAN
DELSPROFITE UND DIE WARENPREISE 341
12.3:4. DIE AUSBEUTUNG DER KOMMERZIELLEN LOHNARBEITENUND IHRE BESON
DERHEITEN 343
12.4. DIE ROLLE DES KAPITALISTISCHEN HANDELS BEI DER ZUSAETZLICHEN AUS
BEUTUNG DER WERKTAETIGEN AUF DEM MARKT 346
13. DAS ZINSTRAGENDE KAPITAL 348
13.1. LEIHKAPITAL UND ZINS 349
13.1.1. DAS WUCHERKAPITAL ALS HISTORISCHER VORLAEUFER DES LEIHKAPITALS
349
13.1.2. STELLUNG UND FUNKTION DES LEIHKAPITALS IM KAPITALISMUS 350
13.1.3. ZINS UND UNTERNEHMERGEWINN 353
13.2. KREDIT ALS KAPITALISTISCHE FORM DES LEIHKAPITALS UND SEINE
FUNKTION
IM REPRODUKTIONSPROZESS DES KAPITALS 355
13.3. DIE BEDEUTUNG DES KREDITGELDES IM KAPITALISTISCHEN GELDSYSTEM 359
13.4. FIKTIVES KAPITAL, AKTIENGESELLSCHAFTEN 364
13.4.1. FIKTIVES KAPITAL ' 364
886
INHALTSVERZEICHNIS
13.4.2. GRUENDERGEWINN UND RENDITE 366
13.4.3. BEDEUTUNG DER AKTIENGESELLSCHAFTEN IM FORTSCHREITENDEN
VERGESELL
SCHAFTUNGSPROZESS 369
14. DIE KAPITALISTISCHE GRUNDRENTE 373
14.1. DIE HISTORISCHE HERAUSBILDUNG DER KAPITALISTISCHEN GRUNDRENTE 375
14.2. DAS ZWEIFACHE BODENMONOPOL UND SEINE BEDEUTUNG FUER DIE HAUPT
ARTEN DER KAPITALISTISCHEN GRUNDRENTE 378
14.3. WESEN UND FORMEN DER DIFFERENTIALRENTE 380
14.4. DIE ABSOLUTE RENTE 386
14.5. BERGWERKSRENTE UND BAUSTELLENRENTE, 390
14.6. DIE ERSCHEINUNGSFORMEN DER KAPITALISTISCHEN GRUNDRENTE 393
14.7. - ENTWICKLUNGSGESETZMAESSIGKEITEN DER KAPITALISTISCHEN
LANDWIRTSCHAFT 396
14.7.1. DAS ZURUECKBLEIBEN DER LANDWIRTSCHAFT HINTER DER INDUSTRIE 396
14.7.2. DIE WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE UMGESTALTUNG DER LANDWIRTSCHAFT
IN DEN ENTWICKELTEN KAPITALISTISCHEN LAENDERN 398
14.7.3. DER KONZENTRATIONSPROZESS IN DER KAPITALISTISCHEN LANDWIRTSCHAFT
401
14.8. DIE LAGE DER BAUERNSCHAFT UND DIE NOTWENDIGKEIT DES BUENDNISSES
DER ARBEITERKLASSE MIT DER BAUERNSCHAFT . 404
15. DIE WIRTSCHAFTSKRISEN " 408
15.1. DIE ALLGEMEINEN MOEGLICHKEITEN VON WIRTSCHAFTSKRISEN 409
15.2. DER GRUNDWIDERSPRUCH DES KAPITALISMUS UND DIE GESETZMAESSIGKEIT
ZYKLISCHER WIRTSCHAFTSKRISEN
1
410
15.2.1. DER WIDERSPRUCH ZWISCHEN PRODUKTION UND MARKT 411
15.2.2. ANARCHIE UND DISPROPORTIONALITAET IM KAPITALISTISCHEN
REPRODUKTIONS
PROZESS 414
15.2.3. DER CHARAKTER DER ZYKLISCHEN WIRTSCHAFTSKRISE 415
15.3. DER KAPITALISTISCHE KRISENZYKLUS UND SEINE PHASEN 418
15.4. PERIODIZITAET DER WIRTSCHAFTSKRISEN 426
15.5. WIRTSCHAFTSKRISEN UND KAMPFBEDINGUNGEN DER ARBEITERKLASSE 429
16. DER WIRKUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMISCHEN GESETZE DES KAPI
TALISMUS IM STADIUM DER FREIEN KONKURRENZ 433
16.1. DISTRIBUTION DES GESELLSCHAFTLICHEN GESAMTPRODUKTS UND DES NATIO
NALEINKOMMENS IM KAPITALISMUS. DIE REVENUEN UND IHRE QUELLEN 435
16.1.1. DISTRIBUTION ALS VERMITTLUNG ZWISCHEN DEN GESETZEN DER
PRODUKTION
UND DER KONKURRENZ UM DIE VERTEILUNG DES PRODUZIERTEN NEUWERTS 435
16.1.2. DIE REVENUEN, DAS NATIONALEINKOMMEN UND DAS GESELLSCHAFTLICHE
GESAMTPRODUKT 439
16.1.3. PRIMAERVERTEILUNG UND SEKUNDAERVERTEILUNG (UMVERTEILUNG) 442
16.2. DER WIRKUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMISCHEN GESETZE IM KAPITA
LISMUS DER FREIEN KONKURRENZ 448
16.2.1. PRODUKTIONSVERHAELTNISSE UND OEKONOMISCHE SUBJEKTE IM KAPITALIS
MUS DER FREIEN KONKURRENZ 448
16.2.2. DIE DISTRIBUTION IM WIRKUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMISCHEN GE
SETZE 453
887
INHALTSVERZEICHNIS
16.2.3. ZIRKULATION UND KONKURRENZ IM WIRKUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMI
SCHEN GESETZE 460
16.2.4. DER KLASSENKAMPF ZWISCHEN LOHNARBEIT UND KAPITAL UND DER WIR
KUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMISCHEN GESETZE IM KAPITALISMUS
DER FREIEN KONKURRENZ 466 '
17. DER KAPITALISMUS ALS INTERNATIONALES OEKONOMISCHES SYSTEM 476
17.1. ROLLE DES WELTHANDELS UND DES WELTMARKTES FUER DIE ENTSTEHUNG
DES KAPITALISMUS 477
17.2. BEDEUTUNG DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION FUER DIE ENTWICKLUNG DES KA
PITALISMUS ALS EIN INTERNATIONALES OEKONOMISCHES SYSTEM 479
17.3. . DER KAPITALISMUS ALS INTERNATIONALES OEKONOMISCHES SYSTEM UND DAS
WIRKEN DER OEKONOMISCHEN GESETZE 482
17.4. DIE INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN IM KAPITALISMUS 485
TEIL 2.
DER IMPERIALISMUS ALS HOECHSTES STADIUM DES KAPITALISMUS 491
TEIL 2.1.
GRUNDZUEGE DES IMPERIALISMUS 491
18. DAS KAPITALISTISCHE MONOPOL - DAS OEKONOMISCHE WESEN DES IM
PERIALISMUS 492
18.1. DIE GESETZMAESSIGE HERAUSBILDUNG DES MONOPOLS IN DER PRODUKTION 494
18.2. DAS MONOPOLKAPITALISTISCHE EIGENTUM - SEIN UMSCHLAG IN DEN KAPI
TALISTISCHEN EIGENTUMSVERHAELTNISSEN 498
18.3. GRUNDZUEGE DES INDUSTRIELLEN MONOPOLS 500
18.3.1. ABLOESUNG DER FREIEN KONKURRENZ DURCH DAS MONOPOL UND DIE MONO
POLISTISCHE KONKURRENZ 501
18.3.2. ROLLE DER GEWALT IN DEN OEKONOMISCHEN BEZIEHUNGEN 504
18.3.3. PLANMAESSIGKEIT UND ANARCHIE UNTER DEN BEDINGUNGEN DER MONOPOL
HERRSCHAFT 508
18.3.4. VERAENDERUNGEN IM WIRKUNGSMECHANISMUS DES KAPITALISTISCHEN
LOHNGESETZES 511
18.3.5. DAS GESETZ DES MONOPOLPROFITS' 513
18.3.6. DER MONOPOLPREIS UND SEINE WERTGRUNDLAGE 515
18.4. DIE ORGANISATIONSFORMEN DES INDUSTRIELLEN MONOPOLS 527
18.5. FINANZKAPITAL UND FINANZOLIGARCHIE 529
18.5.1. KONZENTRATION UND ZENTRALISATION IM BANKWESEN - DIE HERAUSBIL
DUNG DER BANKMONOPOLE 529
18.5.2. NEUE ROLLE DER BANKEN 531
18.5.3. VERSCHMELZUNG DES INDUSTRIE- UND BANKKAPITALS ZUM FINANZKAPITAL
532
18.5.4. DIE HERRSCHAFT DER FINANZOLIGARCHIE 539
19. DIE INTERNATIONALE HERRSCHAFT DES MONOPOLKAPITALS UND SEINE AG
GRESSIVITAET 544
19.1. DER KAPITALEXPORT IM IMPERIALISMUS 546
19.1.1. URSACHEN DER WACHSENDEN ROLLE DES KAPITALEXPORTS 546
19.1.2. RICHTUNGEN UND FORMEN DES KAPITALEXPORTES 548
888
INHALTSVERZEICHNIS
19.1.3. AUSWIRKUNGEN DES KAPITALEXPORTS IN DIE ENTWICKLUNGSLAENDER
19.2. DIE OEKONOMISCHE AUFTEILUNG DER WELT UNTER DIE INTERNATIONALEN MO
NOPOLE
19.3. DIE TERRITORIALE AUFTEILUNG DER WELT UND DAS IMPERIALISTISCHE
KOLO
NIALSYSTEM
19.4. AGGRESSIVITAET DES MONOPOLS UND IMPERIALISTISCHER KRIEG
20. OER HISTORISCHE PLATZ DES IMPERIALISMUS
20.1. DER IMPERIALISMUS ALS BESONDERES STADIUM DES KAPITALISMUS
20.2. DER IMPERIALISMUS ALS MONOPOLISTISCHER KAPITALISMUS
20.2.1. DAS MONOPOL IN SEINER TOTALITAET. WANDLUNGEN IM WIRKUNGSMECHA
NISMUS DER OEKONOMISCHEN GESETZE
20.2.2. AUSWIRKUNGEN DER MONOPOLISTISCHEN PROFIT- UND PREISREGULIERUNG
UND DIE TENDENZ ZUM STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPITALISMUS
20.3. . DER IMPERIALISMUS ALS FAULENDER UND PARASITAERER KAPITALISMUS
20.3.1. ANWACHSEN DES PARASITISMUS DER KAPITALISTENKLASSE
20.3.2. HEMMUNG DES WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN FORTSCHRITTS UND DER
PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG
20.3.3. DER IMPERIALISTISCHE KRIEG UND DAS WETTRUESTEN
20.3.4. FAEULNIS UND PARASITISMUS IM UEBERBAU DER GESELLSCHAFT UND DIE
ENT
WICKLUNG DES OPPORTUNISMUS
20.4. DER IMPERIALISMUS ALS STERBENDER KAPITALISMUS, ALS VORABEND DER
SOZIALISTISCHEN REVOLUTION - URSACHEN FUER DIE HERAUSBILDUNG UND
DIE ENTFALTUNG DER ALLGEMEINEN KRISE DES KAPITALISMUS
20.4.1. DAS AUSREIFEN DER MATERIELLEN VORAUSSETZUNGEN FUER DEN SOZIALIS
MUS UND DIE VERTIEFUNG DER WIDERSPRUECHE IM KAPITALISMUS
20.4.2. YY DIE MOEGLICHKEIT DES SIEGES DES SOZIALISMUS IN EINEM LAND
TEIL 2.2.
DIE ALLGEMEINE KRISE DES KAPITALISMUS - DER IMPERIALISMUS IN DER GEGEN
WART
21. DIE ALLGEMEINE KRISE DES KAPITALISMUS
21.1. WESEN DER ALLGEMEINEN KRISE DES'KAPITALISMUS UND IHRE DREI
GRUNDZUEGE
21.2. DIE DREI ETAPPEN DER HISTORISCHEN ENTFALTUNG DER ALLGEMEINEN KRISE
DES KAPITALISMUS
21.2.1. DIE ERSTE ETAPPE DER ALLGEMEINEN KRISE DES KAPITALISMUS
21.2.2. DIE ZWEITE ETAPPE DER ALLGEMEINEN KRISE DES KAPITALISMUS
21.2.3. DIE DRITTE ETAPPE DER ALLGEMEINEN KRISE DES KAPITALISMUS
21.2.4. QUALITATIVE VERSCHAERFUNG DER ALLGEMEINEN KRISE SEIT DEN
SIEBZIGER
JAHREN '
21.2.5. GLOBALE PROBLEME UND IHRE VERSCHAERFUNG SEIT DEN SIEBZIGER JAHREN
22. DER STAATSMONOPOLISTISCHE KAPITALISMUS
22.1. LENINS HERANGEHEN AN DIE ANALYSE DES STAATSMONOPOLISTISCHEN KA
PITALISMUS ALS MATERIELLE VORBEREITUNG DES SOZIALISMUS
22.2. URSACHEN DES STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPITALISMUS
552
554
557
560
568
568
570
570
573
577
578
579
581
582
585
585
589
591
592
594
603
604
606
607
609
611
617
617
620
889
INHALTSVERZEICHNIS
22.3. WESEN DES STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPITALISMUS 627
22.3.1. WESEN DES STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPITALISMUS UNTER DEM ASPEKT
DES WECHSELVERHAELTNISSES VON OEKONOMIE UND POLITIK . 627
22.3.2. DAS WIRKEN DES MEHRWERTGESETZES IM STAATSMONOPOLISTISCHEN KA
PITALISMUS - DER STAATSMONOPOLISTISCH REGULIERTE MONOPOLPROFIT 633
22.4. DAS STAATSMONOPOLISTISCHE KAPITAL , 640
23. DIE STAATSMONOPOLISTISCHE REGULIERUNG - PROZESS UND RESULTAT
DES WIRKENS OEKONOMISCHER GESETZE IM STAATSMONOPOLISTISCHEN
KAPITALISMUS 643
23.1. DIE MARXSCHE METHODOLOGIE - GRUNDLAGE UND AUSGANGSPUNKT DER
ANALYSE DER STAATSMONOPOLISTISCHEN REGULIERUNG 644
23.2. ZUM WIRKUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMISCHEN GESETZE UNTER DEN
BEDINGUNGEN DES STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPITALISMUS 652
23.2.1. WARE - WERT - WERTGESETZ 653
' 23.2.2. DAS OEKONOMISCHE GRUNDGESETZ 661
23.2.3. LOHNGESETZ UND ALLGEMEINES GESETZ DER KAPITALISTISCHEN AKKUMULA
TION 667
23.2.4. TENDENZIELLER FALL DER PROFITRATEN UND KRISENHAFTER VERLAUF DES
RE
PRODUKTIONSPROZESSES 671
23.2.5. NICHTMONOPOLISTISCHER WIRTSCHAFTSBEREICH UND REGULIERUNG DES RE
PRODUKTIONSPROZESSES 674
23.3. HAUPTRICHTUNGEN STAATSMONOPOLISTISCHER REGULIERUNG DES REPRO
DUKTIONSPROZESSES 676
23.4. GRENZEN STAATSMONOPOLISTISCHER REGULIERUNG 684
24. INTERNATIONALLSIERUNG DER WIRTSCHAFT IM STAATSMONOPOLISTISCHEN
KAPITALISMUS UND IHRE WIDERSPRUECHE 690
24.1. TRIEBKRAEFTE UND GRUNDPROZESSE DER BESCHLEUNIGTEN INTERNATIONALI
SIERUNG DER WIRTSCHAFT 690
24.2. FORMEN DER INTERNATIONALISIERUNG DES STAATSMONOPOLISTISCHEN KAPI
TALISMUS 696
24.2.1. DAS WACHSENDE GEWICHT DER INTERNATIONALEN MONOPOLE 696
24.2.2. STAATLICHE FORMEN DER INTERNATIONALISIERUNG 700
24.3. INTERNATIONALISIERUNG DES WIRTSCHAFTSLEBENS UND RIVALITAET DER
IMPE
RIALISTISCHEN HAUPTZENTREN 711
24.4. VERSCHAERFUNG DER WIDERSPRUECHE DER KAPITALISTISCHEN INTERNATIONALI
SIERUNG UND DER KAMPF UM DIE DEMOKRATISIERUNG DER INTERNATIONA
LEN WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN 717
24.4.1. VERSCHAERFUNG DER DISPROPORTIONALEN UND KRISENHAFTEN ENTWICKLUNG
DER KAPITALISTISCHEN INTERNATIONALEN ARBEITSTEILUNG 718
24.4.2. WACHSENDE LABILITAET DER INTERNATIONALEN WAEHRUNGS- UND FINANZBE
ZIEHUNGEN 721
24.4.3. KAMPF,UM DIE DEMOKRATISIERUNG DER INTERNATIONALEN WIRTSCHAFTSBE
ZIEHUNGEN , 724
890
INHALTSVERZEICHNIS
25. DIE VERSCHAERFUNG DER ALLGEMEINEN KRISE DES KAPITALISMUS IM
WETTSTREIT MIT DEM SOZIALISMUS 727
25.1. DIE VERTIEFUNG DER KRISE DES KAPITALISMUS DURCH DEN AUFSTIEG DES
SOZIALISMUS 728
25.2. DER EINFLUSS DES SOZIALISMUS AUF WIRKUNGSBEDINGUNGEN UND WIR
KUNGSMECHANISMUS DER OEKONOMISCHEN GESETZE IM HEUTIGEN KAPI
TALISMUS 733
25.3. DER KAMPF UM DIE FRIEDLICHE KOEXISTENZ 743
25.4. DIE OEKONOMISCHE KLASSENAUSEINANDERSETZUNG ZWISCHEN SOZIALIS
MUS UND KAPITALISMUS 746
25.4.1. DIE OEKONOMISCHE KLASSENAUSEINANDERSETZUNG UND DIE UMFASSENDE
INTENSIVIERUNG DER VOLKSWIRTSCHAFT 748
25.4.2. DIE SOZIALE UEBERLEGENHEIT DES REALEN SOZIALISMUS IN DER KLASSEN
AUSEINANDERSETZUNG - 752
25.4.3. INTERNATIONALISIERUNG UND WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
STAATEN BEIDER WELTSYSTEME 756 YY
26. DER ENTKOLONIALISIERUNGSPROZESS UND DIE ENTFALTUNG DER WIDER
SPRUECHE ZWISCHEN IMPERIALISMUS UND ENTWICKLUNGSLAENDERN, OEKO
NOMISCHE GRUNDPROBLEME DER ENTWICKLUNGSLAENDER 763
26.1. DIE KRISE IN DEN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN IMPERIALISMUS UND ENTWICK
LUNGSLAENDERN 765
26.1.1. HAUPTFAKTOREN DES NIEDERGANGS UND DER BESEITIGUNG DES IMPERIALI
STISCHEN KOLONIALSYSTEMS 766
26.1.2. DIE ETAPPEN DES ENTKOLONIALISIERUNGSPROZESSES 768
26.1.3. HAUPTERGEBNISSE UND BEDEUTUNG DES ZUSAMMENBRUCHS DER IMPE
RIALISTISCHEN KOLONIALHERRSCHAFT 776
26.2. DER NEOKOLONIALISMUS 780
26.2.1. WESEN UND STRATEGISCHES HAUPTZIEL DES NEOKOLONIALISMUS 780
26.2.2. ERSCHEINUNGSFORMEN UND METHODEN DES NEOKOLONIALISMUS 782
26.2.3. DIE NEOKOLONIALE AUSPLUENDERUNG DER ENTWICKLUNGSLAENDER 785
26.2.4. DER KOLLEKTIVE NEOKOLONIALISMUS 789
26.3. DER KAMPF UM DIE OEKONOMISCHE BEFREIUNG DER ENTWICKLUNGSLAENDER
VOM IMPERIALISMUS UND DIE UEBERWINDUNG DER UNTERENTWICKLUNG 791
26.3.1. DIE ENTWICKLUNGSLAENDER IM INTERNATIONALEN SYSTEM DES
KAPITALISMUS 792
26.3.2. MERKMALE DER OEKONOMISCHEN BASIS UND DER KLASSENSTRUKTUR IN DEN
ENTWICKLUNGSLAENDERN 799
26.3.3. HAUPTTENDENZEN DER SOZIALOEKONOMISCHEN ENTWICKLUNG IN DER EHE
MALS KOLONIALEN WELT 810
26.3.3.1. OBJEKTIVE ERFOERDERNISSE UND HAUPTAUFGABEN DER OEKONOMISCHEN
ENTKOLONIALISIERUNG 811
26.3.3.2. DER NICHTKAPITALISTISCHE, SOZIALISTISCH ORIENTIERTE
ENTWICKLUNGSWEG
UND'DIE ABHAENGIGE KAPITALISTISCHE ENTWICKLUNG 823
27. WACHSENDE LABILITAET DES IMPERIALISMUS 831
27.1. LABILITAET DES KAPITALISTISCHEN WIRTSCHAFTSSYSTEMS UND VERSCHAERFUNG
DES KAPITALISTISCHEN GRUNDWIDERSPRUCHS UNTER DEM EINFLUSS DER WIS
SENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN REVOLUTION 832
891
INHALTSVERZEICHNIS
27.2. OEKONOMISCHE HAUPTERSCHEINUNGEN DER VERTIEFTEN LABILITAET DES KAPI
TALISTISCHEN WIRTSCHAFTSSYSTEMS IM NEUEN ABSCHNITT SEINER ALLGE
MEINEN KRISE 838
27.2.1. WACHSTUMSVERLANGSAMUNG UND CHRONISCHE MASSENARBEITSLOSIGKEIT 838
27.2.2. STRUKTURKRISEN IN DER MATERIELLEN PRODUKTION 841'
27.2.3. ANDAUERNDE INFLATION, DRUCK AUF DIE REALEINKOMMEN UND
INTERNATIO
NALE KAPITALISTISCHE WAEHRUNGSKRISEN 845
27.2.4. CHRONISCHE KRISE DER STAATSFINANZEN 848
27.2.5. SPEZIFISCHE VERFLECHTUNG VON ALLGEMEINER UND ZYKLISOEHER KRISE
850
27.3. ANPASSUNGSTENDENZEN IM IMPERIALISMUS 853
27.4. DER WIDERSPRUCH ZWISCHEN FINANZOLIGARCHIE UND WERKTAETIGEN UNTER
DEN BEDINGUNGEN DER WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN REVOLUTION 860
27.4.1. OEKONOMISCHE LAGE DER WERKTAETIGEN UND WISSENSCHAFTLICH-TECHNI
SCHE REVOLUTION 861
27.4.2. PERSOENLICHKEITSENTFALTUNG UND WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE
REVOLU
TION 863
27.4.3. IMPERIALISTISCHE AGGRESSIVITAET UND WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE
RE
VOLUTION 864
27.5. LABILITAET DES GEGENWAERTIGEN KAPITALISMUS UND KAMPF DER ARBEITER
KLAISSE ' 866
REGISTER 873
TABELLENVERZEICHNIS 880 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000665591 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB501 |
callnumber-raw | HB501 |
callnumber-search | HB501 |
callnumber-sort | HB 3501 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | QD 110 |
ctrlnum | (OCoLC)17363750 (DE-599)BVBBV000665591 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., völlig überarb. u. erg. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000665591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">871117s1986 ge |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870198548</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3320005448</subfield><subfield code="9">3-320-00544-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17363750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000665591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ge</subfield><subfield code="c">XA-DDDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB501</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 110</subfield><subfield code="0">(DE-625)141285:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politische Ökonomie des Kapitalismus</subfield><subfield code="b">Lehrbuch</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Dieter Klein ...]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. u. erg. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">891 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capitalism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marxian economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kritik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033229-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029577-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000415398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000415398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV000665591 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T11:03:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3320005448 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000415398 |
oclc_num | 17363750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 891 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch [Hrsg.: Dieter Klein ...] 4., völlig überarb. u. erg. Aufl. Berlin Dietz 1986 891 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kapitalismus fes Politische Ökonomie fes Kapitalismus Capitalism Marxian economics Kritik (DE-588)4033229-9 gnd rswk-swf Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd rswk-swf Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Kapitalismus (DE-588)4029577-1 s Kritik (DE-588)4033229-9 s Marxismus (DE-588)4037764-7 s Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s 3\p DE-604 Theorie (DE-588)4059787-8 s 4\p DE-604 Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 s 5\p DE-604 Klein, Dieter Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000415398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch Kapitalismus fes Politische Ökonomie fes Kapitalismus Capitalism Marxian economics Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033229-9 (DE-588)4115586-5 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4037764-7 (DE-588)4029577-1 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch |
title_auth | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch |
title_exact_search | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch |
title_full | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch [Hrsg.: Dieter Klein ...] |
title_fullStr | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch [Hrsg.: Dieter Klein ...] |
title_full_unstemmed | Politische Ökonomie des Kapitalismus Lehrbuch [Hrsg.: Dieter Klein ...] |
title_short | Politische Ökonomie des Kapitalismus |
title_sort | politische okonomie des kapitalismus lehrbuch |
title_sub | Lehrbuch |
topic | Kapitalismus fes Politische Ökonomie fes Kapitalismus Capitalism Marxian economics Kritik (DE-588)4033229-9 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd Kapitalismus (DE-588)4029577-1 gnd |
topic_facet | Kapitalismus Politische Ökonomie Capitalism Marxian economics Kritik Theorie Wirtschaftstheorie Marxismus Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000415398&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kleindieter politischeokonomiedeskapitalismuslehrbuch |