Verwaltungsfachkunde: 2 Öffentlicher Dienst, öffentliche Sicherheit und Ordnung, kommunale Selbstverwaltung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1984
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 296 S. |
ISBN: | 3789010219 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000658233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090826 | ||
007 | t | ||
008 | 871109s1984 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3789010219 |9 3-7890-1021-9 | ||
035 | |a (OCoLC)74609771 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000658233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-1051 |a DE-706 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Bretzinger, Otto N. |e Verfasser |0 (DE-588)110990994 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsfachkunde |n 2 |p Öffentlicher Dienst, öffentliche Sicherheit und Ordnung, kommunale Selbstverwaltung |c Otto N. Bretzinger ; Hans Schaller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1984 | |
300 | |a 296 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schaller, Hans |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)121144887 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000602544 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000410640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000410640 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115106206842880 |
---|---|
adam_text | 5
INHALT
ERSTER TEIL: OEFFENTLICHES DIENSTRECHT
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINES ZUM OEFFENTLICHEN DIENSTRECHT 21
I. BEGRIFF DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 21
II. ANGEHOERIGE DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 21
1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE DIENSTVERHAELTNISSE 22
2. PRIVATRECHTLICHE DIENSTVERHAELTNISSE 22
III. FRAGEN ZUM ALLGEMEINEN OEFFENTLICHEN DIENSTRECHT 23
ZWEITER ABSCHNITT: BEAMTENRECHT
25
I. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DES ALLGEMEINEN BEAMTENRECHTS 25
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGE IN ART. 33 ABS. 5 GG 25
2. BEAMTENRECHTSRAHMENGESETZ 25
3. BUNDESBEAMTENGESETZ 26
4. LANDESBEAMTENGESETZE 26
II. BEAMTENRECHTLICHE GRUNDBEGRIFFE 26
1. DIENSTHERRNFAEHIGKEIT 26
2. OBERSTE DIENSTBEHOERDE 26
3. DIENSTVORGESETZTER 27
4. VORGESETZTER 27
III. BEAMTENGRUPPEN 28
1. RECHTSSTELLUNG DER BEAMTEN UND DAUER DES BEAMTENVERHAELTNISSES 28
2. BERUFSBEAMTE UND EHRENBEAMTE 29
3. LAUFBAHNGRUPPEN 30
IV. BEGRUENDUNG DES BEAMTENVERHAELTNISSES DURCH ERNENNUNG 31
1. BEGRIFF DES BEAMTENVERHAELTNISSES 31
2. SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEGRUENDUNG EINES BEAMTENVERHAELT
NISSES 31
3. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE BEGRUENDUNG EINES BEAMTENVERHAELT-
NISSES 32
4. AUSLESE DER BEWERBER 33
HTTP://D-NB.INFO/840684789
5. BEGRIFF UND RECHTSNATUR DER ERNENNUNG
6. ARTEN DER ERNENNUNG
7. FORM DER ERNENNUNG
8. WIRKSAMKEIT DER ERNENNUNG
9. NICHTIGKEIT DER ERNENNUNG
10. ZURUECKNAHME DER ERNENNUNG
V. BEENDIGUNG DES BEAMTENVERHAELTNISSES
1. ENTLASSUNG
2. VERLUST DER BEAMTENRECHTE
3. ENTFERNUNG AUS DEM DIENST
4. EINTRITT UND VERSETZUNG IN DEN RUHESTAND
VI. PFLICHTEN DER BEAMTEN
1. RECHTSSTELLUNG DER BEAMTEN
2. ALLGEMEINES ZU DEN BEAMTENPFLICHTEN
3. TREUEPFLICHT
4. PFLICHT ZUM RECHTMAESSIGEN HANDELN
5. BESCHRAENKUNG BEI DER VORNAHME VON AMTSHANDLUNGEN
6. PFLICHT ZUR AMTSVERSCHWIEGENHEIT
7. PFLICHT ZUR BERATUNG UND UNTERSTUETZUNG DES VORGESETZTEN
8. PFLICHT ZUR UEBERNAHME EINER NEBENTAETIGKEIT
9. VERBOT DER ANNAHME VON BELOHNUNGEN
10. ARBEITSZEIT
11. FOLGEN BEI NICHTERFUELLUNG VON PFLICHTEN
VII. RECHTE DER BEAMTEN
1. ALLGEMEINES
2. RE6HT AUF FUERSORGE UND SCHUTZ
3. ANSPRUCH AUF DIENST- UND VERSORGUNGSBEZUGE
4. RECHT AUF ERHOLUNGSURLAUB
5. EINSICHTNAHME IN DIE PERSONALAKTEN
6. DIENSTZEUGNIS
7. VEREINIGUNGSFREIHEIT
8. BEAMTENVERTRETUNG
9. SCHUTZ DER RECHTLICHEN STELLUNG DER BEAMTEN
VIII. VERSETZUNG UND ABORDNUNG DER BEAMTEN
1. VERSETZUNG
2. ABORDNUNG
IX. GRUNDSAETZE DER BEAMTENBESOLDUNG
1. ALLGEMEINES
2. GRUNDGEHALT
7
3. ORTSZUSCHLAG 57
4. ZULAGEN UND VERGUETUNGEN 57
5. AUSLANDSBEZUEGE 58
6. ANWAERTERBEZUEGE 58
7. SONDERZUWENDUNGEN 58
8. VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN 59
9. URLAUBSGELD 59
10. SONSTIGE BEZUEGE 59
X. GRUNDSAETZE DER BEAMTENVERSORGUNG 62
1. ALLGEMEINES 62
2. RUHEGEHALT 63
3. HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 64
4. UNFALLFUERSORGE 65
XI. FRAGEN ZUM BEAMTENRECHT 66
DRITTER ABSCHNITT: TARIFRECHT DER ANGESTELLTEN IM OEFFENTLICHEN DIENST
69
I. TARIFLICHE GRUNDLAGEN DES ANGESTELLTENVERHAELTNISSES 69
1. BEGRIFF DES ANGESTELLTEN IM OEFFENTLICHEN DIENST;
ABGRENZUNG ZUM BEAMTEN UND ZUM ARBEITER 69
2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES ANGESTELLTENVERHAELTNISSES; VERTRAGSPARTNER
DES TARIFVERTRAGES 70
3. GELTUNGSBEREICH DES BAT 70
4. ANNAEHERUNG DER ANGESTELLTEN AN DIE RECHTSSTELLUNG DER BEAMTEN 71
5. ARBEITSZEIT, BESCHAEFTIGUNGSZEIT UND DIENSTZEIT 71
*II. BEGRUENDUNG UND INHALT DES ANGESTELLTENVERHAELTNISSES 72
1. ARBEITSVERTRAG 72
2. GELOEBNIS 73
3. PROBEZEIT 73
4. PFLICHTEN UND RECHTE DER ANGESTELLTEN 73
III. BEENDIGUNG DES ANGESTELLTENVERHAELTNISSES 74
1. TOD DES ANGESTELLTEN 75
2. ABLAUF DER VERTRAGSZEIT BEI BEFRISTETEN ARBEITSVERTRAEGEN 75
3. AUFLOESUNGSVERTRAG 75
4. KUENDIGUNG 76
5. BERUFS- UND ERWERBSUNFAEHIGKEIT 78
6. ERREICHEN DER ALTERSGRENZE 79
IV. VERGUETUNG UND SOZIALBEZUEGE DER ANGESTELLTEN 79
1. EINGRUPPIERUNG DER ANGESTELLTEN IN VERGUETUNGSGRUPPEN NACH TAETIG
KEITSMERKMALEN 79
8
2. BESTANDTEILE DER VERGUETUNG DER ANGESTELLTEN 81
3. SOZIALBEZUEGE 82
V. VERSORGUNG DER ANGESTELLTEN 83
1. RENTENVERSICHERUNG DER ANGESTELLTEN 83
2. ZUSAETZLICHE ALTERS- UND HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 84
VI. FRAGEN ZUM TARIFRECHT DER ANGESTELLTEN IM OEFFENTLICHEN DIENST 85
VIERTER ABSCHNITT: PERSONALVERTRETUNGSRECHT
89
I. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 89
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE UND GESETZLICHE GRUNDLAGEN 89
2. SINN UND ZWECK DES PERSONALVERTRETUNGSRECHTS 89
3. RAEUMLICHER UND PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DES PERSONALVERTRETUNGS
RECHTS; KEINE PFLICHT ZUR BILDUNG EINER PERSONALVERTRETUNG 90
4. GRUNDSATZ DER VERTRAUENSVOLLEN ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DIENSTSTELLE
UND PERSONALVERTRETUNG; STELLUNG DER GEWERKSCHAFTEN 90
5. ORGANE DER PERSONALVERTRETUNG 91
II. BILDUNG UND GESCHAEFTSFUEHRUNG DES PERSONALRATS 91
1. WAHL UND ZUSAMMENSETZUNG DES PERSONALRATS 91
2. AMTSZEIT DES PERSONALRATS 93
3. STUFENVERTRETUNGEN 94
4. GESCHAEFTSFUEHRUNG DES PERSONALRATS 94
III. RECHTSSTELLUNG DER PERSONALRATSMITGLIEDER UND ERLOESCHEN DER
MITGLIEDSCHAFT; 95
AUFLOESUNG DES PERSONALRATS
1. RECHTSSTELLUNG DER PERSONALRATSMITGLIEDER 95
2. ERLOESCHEN DER MITGLIEDSCHAFT IM PERSONALRAT 96
3. AUFLOESUNG DES PERSONALRATS 96
IV. AUFGABEN DES PERSONALRATS 97
1. ALLGEMEINES 97
2. ALLGEMEINE AUFGABEN 97
3. ALLGEMEINES ZUR FOERMLICHEN BETEILIGUNG DES PERSONALRATS 98
4. BEGRIFF, FORMEN UND VERFAHREN DER MITBESTIMMUNG 98
5. ANGELEGENHEITEN, DIE DER VOLLEN MITBESTIMMUNG DES PERSONALRATS UNTER-
99
LIEGEN
6. ANGELEGENHEITEN, DIE DER EINGESCHRAENKTEN MITBESTIMMUNG DES PERSONAL-
100
RATS UNTERLIEGEN
7. BEGRIFF UND VERFAHREN DER MITWIRKUNG DES PERSONALRATS 100
8. FAELLE DER MITWIRKUNG DES PERSONALRATS 101
9
V. PERSONALVERSAMMLUNG 101
VI. JUGENDVERTRETUNG 101
VII. FRAGEN ZUM PERSONALVERTRETUNGSRECHT 102
ZWEITER TEIL: OEFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG
ERSTER ABSCHNITT: GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN
DES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTS
107
I. UBERBLICK UEBER DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES POLIZEI- UND
ORDNUNGS
RECHTS 107
II. DIE ZUSTAENDIGKEITEN IM BEREICH DES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTS
1. ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEITSABGRENZUNG ZWISCHEN DEM BUND UND DEN 108
LAENDERN NACH DEM GRUNDGESETZ 108
2. ZUSTAENDIGKEIT DER LAENDER IM BEREICH DES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTS
108
3. ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES IM BEREICH DES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTS
108
III. GESETZE DES BUNDES UND DER LAENDER AUF DEM GEBIET DES POLIZEI- UND
ORD
NUNGSRECHTS 109
1. ALLGEMEINE POLIZEI-UND ORDNUNGSRECHTLICHE GESETZE DER LAENDER 109
2. POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTLICHE BUNDESGESETZE 110
IV. FRAGEN ZUR GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG UND ZU DEN RECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
DES POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTS 111
ZWEITER ABSCHNITT: DIE ORGANISATION DER GEFAHRENABWEHR UND
DIE BEHOER
DENZUSTAENDIGKEIT 112
I. BUNDES-UND LANDESPOLIZEI 112
II. DIE POLIZEIBEHOERDEN DES BUNDES H3
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN FUER DIE EINRICHTUNG VON BUNDESPOLIZEIBEHOERDEN
113
2. BUNDESKRIMINALAMT 114
3. BUNDESGRENZSCHUTZ HS
4. DER PRAESIDENT DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES 115
5. BUNDESBAHNPOLIZEI 116
6. STROM- UND SCHIFFAHRTSPOLIZEI 116
7. LUFTPOLIZEI 117
8. BUNDESAMT FUER VERFASSUNGSSCHUTZ 117
9. BUNDESGESUNDHEITSAMT 118
10
III. DIE POLIZEI IN DEN LAENDERN 118
1. ALLGEMEINES 118
2. DIE VOLLZUGSPOLIZEI 119
3. DIE ALLGEMEINE VERWALTUNGSPOLIZEI 120
4. DIE BESONDERE VERWALTUNGSPOLIZEI 121
5. DIE ORGANISATION DER GEFAHRENABWEHR IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN
121
IV. ZUSTAENDIGKEITSREGELUNG BEI DEN ALLGEMEINEN POLIZEI- UND
ORDNUNGSBEHOERDEN 127
1. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 127
2. SACHLICHE UND INSTANZIELLE ZUSTAENDIGKEIT 128
V. FRAGEN ZUR ORGANISATION DER GEFAHRENABWEHR 128
DRITTER ABSCHNITT: DIE AUFGABEN DER POLIZEI- UND ORDNUNGSVERWALTUNG
131
I. ALLGEMEINES 131
II. SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG DURCH DIE POLIZEI 132
1. ALLGEMEINES 132
2. SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT 133
3. SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN ORDNUNG 134
4. DIE GEFAHR UND DIE STOERUNG 134
III. POLIZEILICHER SCHUTZ PRIVATER RECHTE 135
1. ALLGEMEINES 135
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS POLIZEILICHE TAETIGWERDEN ZUM SCHUTZ PRIVATER
RECHTE 136
IV. DIE POLIZEILICHEN AUFGABEN IM STRAFVERFAHREN 136
1. ALLGEMEINES 136
2. GRUNDSAETZLICHE ZUSTAENDIGKEIT DER STAATSANWALTSCHAFT 137
3. MITWIRKUNG DER POLIZEI IM STRAFERMITTLUNGSVERFAHREN 137
4. DIE BEFUGNISSE DER POLIZEI IM STRAFERMITTLUNGSVERFAHREN 137
V. DIE POLIZEILICHEN UND DIE POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDLICHEN AUFGABEN
IM
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN 138
1. ALLGEMEINES 138
2. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER POLIZEI 139
3. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER VERWALTUNGSBEHOERDE (POLIZEI- ODER ORD
NUNGSBEHOERDEN) 139
VI. WICHTIGE AUFGABEN- UND TAETIGKEITSBEREICHE DER POLIZEI- UND
ORDNUNGSBE
HOERDEN 140
1. ALLGEMEINES 140
2. AUSWEIS-, PASS- UND MELDEWESEN 140
11
3. GEWERBEANGELEGENHEITEN 142
4. GESUNDHEITSWESEN 143
5. BAUAUFSICHT 144
6. UMWELTSCHUTZ 145
7. STRASSENVERKEHRSWESEN 146
VII. FRAGEN ZUM AUFGABENBEREICH DER POLIZEI- UND ORDNUNGSVERWALTUNG
147
VIERTER ABSCHNITT: UBERBLICK UEBER DIE RECHTSGRUNDLAGEN UND DIE VORAUS
SETZUNGEN FUER DAS TAETIGWERDEN DER POLIZEI UND DER POLIZEI- UND
ORDNUNGSBE-
HOERDEN UND DIE GRUNDSAETZE BEIM POLIZEILICHEN HANDELN
149
I. ALLGEMEINES 149
II. TAETIGWERDEN DER BEHOERDEN DER GEFAHRENABWEHR AUF DER GRUNDLAGE DER
ALLGE
MEINEN POLIZEI- UND ORDNUNGSGESETZE 149
1. ZWECK DES TAETIGWERDENS: SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORD
NUNG AUFGRUND DER POLIZEILICHEN GENERALERMAECHTIGUNG 149
2. ZWECK DES TAETIGWERDENS: SCHUTZ PRIVATER RECHTE ISO
III. TAETIGWERDEN DER BEHOERDEN DER GEFAHRENABWEHR AUF SPEZIALGESETZLICHER
GRUNDLAGE 150
1. ZWECK DES TAETIGWERDENS: STRAFVERFOLGUNG 150
2. ZWECK DES TAETIGWERDENS: ERFORSCHUNG UND AHNDUNG VON ORDNUNGSWID
RIGKEITEN 150
3. ZWECK DES TAETIGWERDENS: SONSTIGE ORDNUNGSRECHTLICHE AUFGABEN AUF
GRUND SPEZIALGESETZLICHER ERMAECHTIGUNGEN 151
IV. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE, DIE BEIM POLIZEI- UND ORDNUNGSRECHTLICHEN
HANDELN
ZU BEACHTEN SIND 151
1. ALLGEMEINES 151
2. ERMESSEN (OPPORTUNITAETSPRINZIP) 151
3. GRUNDSATZ DES GERINGSTMOEGLICHEN EINGRIFFS 152
4. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 153
V. FRAGEN ZU DEN RECHTSGRUNDLAGEN, VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDSAETZEN DES
HANDELNS DER POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDEN 153
FUENFTER ABSCHNITT: MASSNAHMEN DER BEHOERDEN DER GEFAHRENABWEHR 154
I. UBERBLICK UEBER MOEGLICHE MASSNAHMEN DER POLIZEI-, ORDNUNGS- ODER
SICHER
HEITSBEHOERDEN 154
12
II. POLIZEILICHE UND ORDNUNGSRECHTLICHE VERFUGUNGEN 154
1. BEGRIFF UND RECHTSNATUR 154
2. RECHTSGRUNDLAGEN FUER POLIZEILICHE UND ORDNUNGSRECHTLICHE VERFUEGUNGEN
155
3. ARTEN POLIZEILICHER UND ORDNUNGSRECHTLICHER VERFUEGUNGEN 155
4. ANFORDERUNGEN AN DIE RECHTMAESSIGKEIT EINER POLIZEILICHEN UND ORD
NUNGSRECHTLICHEN VERFUEGUNG 156
5. RECHTSSCHUTZ 157
- III. POLIZEILICHE UND ORDNUNGSRECHTLICHE ZWANGSMITTEL ZUR ZWANGSWEISEN
DURCH
SETZUNG DER VERFUEGUNGEN 157
1. ALLGEMEINES 157
2. RECHTSGRUNDLAGEN 157
3. ALLGEMEINE VOLLSTRECKUNGSVORAUSSETZUNGEN 158
4. ZWANGSMITTEL 158
5. AUSWAHL DER ZWANGSMITTEL 159
6. ALLGEMEINE VOLLSTRECKUNGSGRUNDSAETZE UND VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 159
7. RECHTSSCHUTZ 160
IV. POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDLICHE ERLAUBNISSE 160
1. ZWECK UND BEGRIFF DER ERLAUBNIS 160
2. RECHTSGRUNDLAGEN FUER DEN ERLAUBNISVORBEHALT; EINZELFAELLE 161
3. ARTEN VON POLIZEI- UND ORDNUNGSBEHOERDLICHEN ERLAUBNISSEN 161
4. RECHTSNATUR DER ERLAUBNIS 162
5. RECHTSSCHUTZ 162
V. POLIZEI
VERORDNUNGEN
162
1. BEGRIFF UND ZWECK DER POLIZEIVERORDNUNG 162
2. ERMAECHTIGUNG UND ZUSTAENDIGKEITEN FUER DEN ERLASS VON POLIZEIVERORDNUN
GEN * 163
3. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE GUELTIGKEIT EINER POLIZEIVERORDNUNG
164
4. MATERIELLE GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 164
5. AUSSERKRAFTTRETEN VON POLIZEIVERORDNUNGEN 165
6. SANKTIONEN BEI VERSTOESSEN GEGEN POLIZEIVERORDNUNGEN 165
VI. FRAGEN ZU DEN MASSNAHMEN DER BEHOERDEN DER GEFAHRENABWEHR 165
SECHSTER ABSCHNITT: POLIZEI- UND ORDNUNGSPFLICHTIGE PERSONEN (STOERER)
173
I. ALLGEMEINES 173
1. BEGRIFF DER POLIZEI- UND ORDNUNGSWIDRIGEN PERSON (STOERER) 173
2. ARTEN VON STOERERN 173
II. VERHALTENSSTOERER 174
1. BEGRIFF 174
2. VERANTWORTLICHKEIT FUER DAS VERHALTEN ANDERER PERSONEN 174
13
III. ZUSTANDSSTOERER 175
1. VERANTWORTLICHKEIT DES ZUSTANDSSTOERERS 17S
2. ZUSAMMENTREFFEN VON VERHALTENS- UND ZUSTANDSSTOERUNG 176
IV. POLIZEILICHE ODER ORDNUNGSRECHTLICHE MASSNAHMEN GEGEN UNBETEILIGTE
PERSO
NEN (SOG. NICHTSTOERER) 176
1. POLIZEILICHER ODER ORDNUNGSBEHOERDLICHER NOTSTAND 176
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE INANSPRUCHNAHME VON NICHTSTOERERN 177
V. FRAGEN ZU DEN POLIZEI- UND ORDNUNGSPFLICHTIGEN PERSONEN 177
DRITTER TEIL: KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG
ERSTER ABSCHNITT: ALLGEMEINES ZUR KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 181
I. BEGRIFF UND WESENSMERKMALE DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 181
1. BEGRIFF UND EINORDNUNG DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG IN DIE LAN
DESVERWALTUNG 181
2. WESENSMERKMALE DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 181
II. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 182
1. GRUNDGESETZ 182
2. LAENDERVERFASSUNGEN 183
III. TRAEGER DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG UND IHRE GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN 183
1. TRAEGER 183
2. SELBSTVERWALTUNGSTRAEGER ALS JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS 183
3. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 184
4. STATISTISCHE ANGABEN 185
IV. FRAGEN ZUM KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNGSRECHT IM ALLGEMEINEN 185
ZWEITER ABSCHNITT: GRUNDLAGEN DER GEMEINDE 186
I. DIE AUFGABEN DER GEMEINDE 186
1. ALLGEMEINES ZUM GEMEINDLICHEN WIRKUNGSKREIS 186
2. WEISUNGSFREIE AUFGABEN/SELBSTVERWALTUNGSAUFGABEN 188
3. WEISUNGSAUFGABEN/AUFTRAGSANGELEGENHEITEN 189
II. DAS SATZUNGSRECHT DER GEMEINDEN 190
1. SATZUNGSRECHT; ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN 190
2. ZUSTANDEKOMMEN DER SATZUNGEN; MITWIRKUNG DER AUFSICHT; OEFFENTLICHE
BEKANNTMACHUNG 191
14
3. FREIWILLIGE SATZUNGEN UND PFLICHTSATZUNGEN 192
4. HAUPTSATZUNG 193
III. DAS GEBIET DER GEMEINDEN 193
1. GEBIETSBESTAND 193
2. ZULAESSIGKEIT UND ARTEN VON GEBIETSAENDERUNGEN 194
3. FORMEN UND VERFAHREN DER GEBIETSAENDERUNGEN 194
* IV. DIE BEWOHNER DER GEMEINDEN 196
1. EINWOHNER 196
2. BUERGER 197
3. BETEILIGUNG DER BUERGERSCHAFT AM GEMEINDEGESCHEHEN 198
4. UNTERRICHTUNG DER EINWOHNER 199
5. BUERGERVERSAMMLUNG UND BUERGERANTRAG 199
6. BUERGERENTSCHEID UND BUERGERBEGEHREN 200
V. KREISANGEHOERIGE UND KREISFREIE GEMEINDEN 201
1. KREISFREIE GEMEINDEN UND STAEDTE 201
2. GROSSE (KREISANGEHOERIGE) KREISSTAEDTE UND GROSSE SELBSTAENDIGE STAEDTE 202
VI. FRAGEN ZU DEN GRUNDLAGEN DER GEMEINDE 203
DRITTER ABSCHNITT: DIE INNERE VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN
DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
20S
I. GRUNDTYPEN DER INNEREN GEMEINDEVERFASSUNGEN IN DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 205
1. ALLGEMEINES ZU DEN INNEREN GEMEINDEVERFASSUNGEN 20S
2. MAGISTRATSVERFASSUNG 205
3. BUERGERMEISTERVERFASSUNG 206
4. NORDDEUTSCHE RATSVERFASSUNG 206
5. SUEDDEUTSCHE RATSVERFASSUNG 207
II. DIE INNERE VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN
BADEN-WUERTTEMBERG 208
1. DER GEMEINDERAT 208
2. DER BUERGERMEISTER UND SEINE STELLVERTRETER 215
3. BESONDERE VERWALTUNGSFORMEN 220
III. GRUNDZUEGE DER INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN
BAYERN 224
1. GEMEINDERAT 224
2. ERSTER BUERGERMEISTER 225 *
3. BEZIRKSVERFASSUNG 226
15
IV. GRUNDZUEGE DER INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN
HESSEN 226
1. GEMEINDEVERTRETUNG/STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG 227
2. GEMEINDEVORSTAND/MAGISTRAT 227
3. ORTSBEZIRKSVERFASSUNG 228
V. GRUNDZUEGE DER INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN
NIEDER
SACHSEN 229
1. RAT 229
2. VERWALTUNGSAUSSCHUSS 230
3. GEMEINDEDIREKTOR 230
4. BEZIRKS- UND ORTSCHAFTSVERFASSUNG 231
VI. GRUNDZUEGE DER INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN NORD-
RHEIN-WESTFALEN 231
1. RAT 232
2. BUERGERMEISTER 233
3. GEMEINDEDIREKTOR 233
4. BEZIRKSVERFASSUNG 234
VII. GRUNDZUEGE DER INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN
RHEIN-
LAND-PFALZ 234
1. GEMEINDERAT 235
2. BUERGERMEISTER/STADTVORSTAND 235
3. ORTSBEZIRKSVERFASSUNG 236
VIII. GRUNDZUEGE DER INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IM
SAAR
LAND 237
1. GEMEINDERAT 237
2. BUERGERMEISTER 238
3. BEZIRKSVERFASSUNG 238
IX. GRUNDZUEGE DER INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN IN
SCHLES
WIG-HOLSTEIN 239
1. GEMEINDEVERTRETUNG 239
2. BUERGERMEISTER IN DEN LANDGEMEINDEN (BUERGERMEISTERVERFASSUNG) 240
3. MAGISTRAT IN DEN STAEDTEN (MAGISTRATSVERFASSUNG) 241
X. FRAGEN ZUR INNEREN VERFASSUNGSORGANISATION DER GEMEINDEN 242
VIERTER ABSCHNITT: DER LANDKREIS
245
I. WESEN UND AUFGABEN DES LANDKREISES 245
1. RECHTSNATUR UND VERFASSUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG 245
2. AUFGABEN 245
16
3. SATZUNGSRECHT 246
4. KREISGEBIET UND KREISEINWOHNER 247
II. DIE INNERE VERFASSUNGSORGANISATION DER LANDKREISE IN DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 247
1. VERFASSUNGSSYSTEME 247
2. KREISTAG 250
3. VORSITZENDER DES KREISTAGS 251
4. KREISAUSSCHUSS 252
5. LANDRAT/OBERKREISDIREKTOR 252
III. LANDRATSAMT (KREISVERWALTUNG) ALS KOMMUNALE
SELBSTVERWALTUNGSBEHOERDE
UND STAATLICHE UNTERE VERWALTUNGSBEHOERDE 256
1. DOPPELSTELLUNG DES LANDKREISES 256
2. RECHTSSTELLUNG UND DOPPELFUNKTION DES LANDRATS/OBERKREISDIREKTORS 257
IV. FRAGEN ZUM LANDKREISRECHT 258
FUENFTER ABSCHNITT: KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 260
I. ZIELE UND FORMEN KOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT 260
1. ZIELE 260
2. FORMEN 260
II. KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT 261
III. ZWECK
VERBAND 262
1. WESEN, GESETZLICHE GRUNDLAGE UND RECHTSNATUR 262
2. BILDUNG 262
3. ORGANE 264
4. AUFLOESUNG 265
IV. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG (ZWECKVEREINBARUNG) 265
1. ZUSTANDEKOMMEN 265
2. MITWIRKUNGSRECHTE DER BETEILIGTEN KOERPERSCHAFTEN; KUENDIGUNG DER VER
EINBARUNG 266
V. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT 266
1. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTEN IN BADEN-WUERTTEMBERG 267
2. VERWALTUNGSGEMEINSCHAFTEN IN BAYERN 269
VI. KOMMUNALE SPITZENVERBAENDE 270
VII. FRAGEN ZUR KOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT 271
17
SECHSTER ABSCHNITT: STAATSAUFSICHT 273
I. NOTWENDIGKEIT, ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UND ARTEN DER AUFSICHT 273
1. NOTWENDIGKEIT DER AUFSICHT 273
2. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE FUER DIE AUSUEBUNG DER AUFSICHT 273
3. ARTEN DER AUFSICHT 274
II. RECHTSAUFSICHT 274
1. UMFANG 274
2. RECHTSAUFSICHTSBEHOERDEN 275
3. AUFSICHTSMITTEL 277
4. INFORMATIONSRECHT 277
5. BEANSTANDUNGSRECHT 278
6. ANORDNUNGSRECHT 278
7. ERSATZVORNAHME 279
8. BESTELLUNG EINES BEAUFTRAGTEN 279
9. AUFLOESUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG 279
10. GENEHMIGUNGSVORBEHALTE 280
11. RECHTSSCHUTZ GEGEN AUFSICHTSBEHOERDLICHE MASSNAHMEN 280
III. FACHAUFSICHT 281
1. UMFANG 281
2. AUFSICHTSMITTEL 281
3. RECHTSSCHUTZ 281
IV. FRAGEN ZUR STAATSAUFSICHT 282
SACHREGISTER
285
|
any_adam_object | 1 |
author | Bretzinger, Otto N. Schaller, Hans ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)110990994 (DE-588)121144887 |
author_facet | Bretzinger, Otto N. Schaller, Hans ca. 20./21. Jh |
author_role | aut aut |
author_sort | Bretzinger, Otto N. |
author_variant | o n b on onb h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000658233 |
ctrlnum | (OCoLC)74609771 (DE-599)BVBBV000658233 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01270nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV000658233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090826 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">871109s1984 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789010219</subfield><subfield code="9">3-7890-1021-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74609771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000658233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bretzinger, Otto N.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110990994</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsfachkunde</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Öffentlicher Dienst, öffentliche Sicherheit und Ordnung, kommunale Selbstverwaltung</subfield><subfield code="c">Otto N. Bretzinger ; Hans Schaller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaller, Hans</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121144887</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000602544</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000410640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000410640</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000658233 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:17:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3789010219 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000410640 |
oclc_num | 74609771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1051 DE-706 DE-188 |
physical | 296 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Bretzinger, Otto N. Verfasser (DE-588)110990994 aut Verwaltungsfachkunde 2 Öffentlicher Dienst, öffentliche Sicherheit und Ordnung, kommunale Selbstverwaltung Otto N. Bretzinger ; Hans Schaller 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1984 296 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schaller, Hans ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)121144887 aut (DE-604)BV000602544 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000410640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bretzinger, Otto N. Schaller, Hans ca. 20./21. Jh Verwaltungsfachkunde |
title | Verwaltungsfachkunde |
title_auth | Verwaltungsfachkunde |
title_exact_search | Verwaltungsfachkunde |
title_full | Verwaltungsfachkunde 2 Öffentlicher Dienst, öffentliche Sicherheit und Ordnung, kommunale Selbstverwaltung Otto N. Bretzinger ; Hans Schaller |
title_fullStr | Verwaltungsfachkunde 2 Öffentlicher Dienst, öffentliche Sicherheit und Ordnung, kommunale Selbstverwaltung Otto N. Bretzinger ; Hans Schaller |
title_full_unstemmed | Verwaltungsfachkunde 2 Öffentlicher Dienst, öffentliche Sicherheit und Ordnung, kommunale Selbstverwaltung Otto N. Bretzinger ; Hans Schaller |
title_short | Verwaltungsfachkunde |
title_sort | verwaltungsfachkunde offentlicher dienst offentliche sicherheit und ordnung kommunale selbstverwaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000410640&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000602544 |
work_keys_str_mv | AT bretzingerotton verwaltungsfachkunde2 AT schallerhans verwaltungsfachkunde2 |