Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle: ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1987
|
Schriftenreihe: | Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 449 S. |
ISBN: | 3428061810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000656842 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020122 | ||
007 | t | ||
008 | 871103s1987 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 870693239 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428061810 |9 3-428-06181-0 | ||
035 | |a (OCoLC)17897897 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000656842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HV8688 | |
084 | |a PH 8000 |0 (DE-625)136482: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frehsee, Detlev |d 1945-2001 |e Verfasser |0 (DE-588)124533671 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle |b ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen |c von Detlev Frehsee |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1987 | |
300 | |a XXIII, 449 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987 | ||
650 | 7 | |a Sancties |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schadevergoeding |2 gtt | |
650 | 7 | |a Slachtoffers |2 gtt | |
650 | 7 | |a Sociale controle |2 gtt | |
650 | 7 | |a Straffen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Strafrechtspleging |2 gtt | |
650 | 4 | |a Criminals |x Rehabilitation | |
650 | 4 | |a Punishment | |
650 | 4 | |a Punishment |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Rehabilitation of criminals |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Reparation | |
650 | 4 | |a Reparation |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Kontrolle |0 (DE-588)4055719-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schaden |0 (DE-588)4125902-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Soziale Kontrolle |0 (DE-588)4055719-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schaden |0 (DE-588)4125902-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Schaden |0 (DE-588)4125902-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schaden |0 (DE-588)4125902-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Soziale Kontrolle |0 (DE-588)4055719-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |v 1 |w (DE-604)BV000645455 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000409658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588695267180544 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL
EINFUEHRUNG
A. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS BESTRAFUENGSMITTEL IM BEZUGSFELD
KRIMINALPOLITI
SCHER STROEMUNGEN . 1
1. AKTUALITAET DER DISKUSSION. 1
II. KRIMINALPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN. 3
1. KRISE DER KRIMINALPOLITIK . 3
2. NEUES INTERESSE FUER DAS TATOPFER. 4
3. INTERNATIONALE ENTWICKLUNG. 5
B. BEGRIFF UND STRUKTUR DER WIEDERGUTMACHUNG STRAFBARER SCHAEDIGUNGEN. 6
I. WIEDERGUTMACHUNG UND OEFFENTLICHE ENTSCHAEDIGUNG. 7
II. WIEDERGUTMACHUNG UND ZIVILRECHTLICHER SCHADENSERSATZ . 7
III. YYSTRAFRECHTLICHE WIEDERGUTMACHUNG" . 9
IV. GEMEINNUETZIGE LEISTUNGEN ALS WIEDERGUTMACHUNG. 9
V. WIEDERGUTMACHUNG UND TAETER-OPFER-AUSGLEICH . 10
ZWEITES KAPITEL
GRUNDLAGEN
A. RESTITUTIVE VERHALTENSKONTROLLE IN DER GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG.
12
I. ENTSTEHUNG DER KOMPOSITION IN EINFACHEN GESELLSCHAFTEN . 12
II. TALION UND KOMPOSITION IN DEN AELTESTEN KODIFIKATIONEN . 13
1. ALTER ORIENT . 13
2. GRIECHISCHES RECHT . 14
3. ROEMISCHES RECHT . 14
III. KOMPOSITION IM MITTELEUROPAEISCHEN RAUM . 16
1. RECHT DES GERMANISCHEN VOLKSSTAATES. 16
2. KULTIVIERUNG DES KOMPOSITIONENSYSTEMS ZUR ZEIT DER FRANKEN. 18
3. DER NIEDERGANG DES KOMPOSITIONENSYSTEMS IM MITTELALTER. 19
A) ENTWICKLUNGSLINIE BUSSE - GELDSTRAFE - KOERPERSTRAFE. 20
B) DER ENTSCHEIDENDE UMBRUCH IM KONTROLLSYSTEM. 22
4. THEORETISCHE ERKLAERUNGSVERSUCHE ZUR VERDRAENGUNG DER PRIVATBUSSE DURCH
OEFFENTLICHE STRAFE . 24
A) INSTRUMENTELLE ANSAETZE . 24
B) IDEENGESCHICHTLICHE ERKLAERUNG . 24
C) MAKROSTRUKTURELLE ANSAETZE . 25
IV. RESTITUTIVE RUDIMENTE IM STRAFRECHT DER NEUZEIT. 27
1. BUSSE . 27
2. ADHAESIONSVERFAHREN. 28
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/870693239
VIII
INHALLSVERZEICHNIS
3. WIEDERGUTMACHUNGSAUTLAGE .
B. SCHADENSERSATZ UND STRAFE .
I. ZIVILES UND STRAFBARES UNRECHT . 30
II. SCHADENSERSATZ UND STRAFE ALS ZWECKBESTIMMTE RECHTSFOLGEN. 31
1. MERKEL: SCHADENSERSATZ UND STRAFE ALS VERSCHIEDENE FORMEN EINER EIN
HEITLICHEN FOLGE DES UNRECHTS . . 32
2. BINDING: SCHADENSERSATZ ALS EINHEITLICHE RECHTSFOLGE
NICHTDELIKTISCHER
TATBESTAENDE. 33
III. DELIKTISCHER SCHADENSERSATZ ZWISCHEN SCHADENSAUSGLEICH UND
VERHALTENS
KONTROLLE . 3I*
1. TENDENZ DER GESAMTENTWICKLUNG ZUM AUSGLEICHSPRINZIP . 35
2. VERHALTENSSTEUERNDE ELEMENTE DELIKTISCHER VERSCHULDENSHAFTUNG. 36
A) VERSCHULDENSABHAENGIGE INDIVIDUALHAFTUNG WIDERSPRICHT DEM AUS
GLEICHSPRINZIP . 36
B) VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNGSSYSTEME UND IHRE GRENZEN . 38
3. DER AUSGLEICHSFUNKTION ENTGEGENLAUFENDE TENDENZEN DES GELTENDEN
SCHADENSERSATZRECHTS . 4**
A) RUDIMENTE INDIVIDUELLER SCHAEDIGERHAFTUNG IN VORHANDENEN SYSTEMEN
AUSGLEICHSORIENTIERTER KOLLEKTIVHAFTUNG . *30
B) ERSATZ IMMATERIELLEN SCHADENS. 41
AA) ZURUECKHALTUNG DES BGB . 41
BB) ENTWICKLUNG DURCH DIE RECHTSPRECHUNG . 42
(1) AUSGLEICHSFREMDE FUNKTIONEN . 42
(2) STRAFAEHNLICHE ANWENDUNGSGRUNDSAETZE. 44
CC) DIE POENALE FUNKTION DES IMMATERIALSCHADENSERSATZES. 45
4. STRAFTUNKTIONEN DES SCHADENSERSATZES . 45
C. THEORIE DER BESTRAFUNG UND WIEDERGUTMACHUNG. 47
I. UNBESTIMMTHEIT DER STRAFTHEORETISCHEN AUSGANGSLAGE . 47
II. RESTITUTIONSTHEORETISCHE ANSAETZE AUF DER GRUNDLAGE ABSOLUTER
STRAFBEGRUEN
DUNG .
1. VERGELTUNGS- UND HEILUNGSTHEORIEN. 48
A) KANT UND HEGEL. 48
B) HEILUNGSTHEORIEN: AUFHEBUNG DES VERBRECHENSSCHADENS . 50
AA) WIEDERAUFHEBUNG DES INTELLEKTUELLEN UND MATERIELLEN VERBRE
CHENSSCHADENS BEI DEN AELTEREN YYWIEDERHERSTELLUNGSTHEORIEN" . 50
(1) WELKER'S WIEDERHERSTELLUNGSTHEORIE. 50
(2) HEPP'S THEORIE DER BUERGERLICHEN GERECHTIGKEIT. 51
(3) HEROLD'S RECHTSPRINZIP DER ZWECKSTRAFE . 51
BB) DIE BEZIEHUNG VON SCHADENSERSATZ UND STRAFE BEI DEN JUENGEREN
YYRESTITUTIONSTHEORETIKERN" . 52
C) VERGELTUNGSTHEORIE UND WIEDERGUTMACHUNG AM OPFER. 53
2. SUEHNETHEORIE . 34
A) BEGRIFF: SUEHNE VS. VERGELTUNG. 54
B) SUEHNE UND VERSOEHNUNG. 55
AA) VERSOEHNUNG DURCH REPRESSIVE STRAFEN?. 55
BB) VERSOEHNUNG DURCH LEISTUNG . 56
INHALTSVERZEICHNIS
IX
3. KRITIK ABSOLUTER STRAFBEGRUENDUNG.
A) SCHULDAUSGLEICH ALS RUDIMENT ABSOLUTER STRAFBEGRUENDUNG.
AA) GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND .
BB) VERLORENGEHENDE BEZUGSGRUNDLAGEN .
B) EXEMPLARISCHER UND FRAGMENTARISCHER CHARAKTER DES STRAFRECHTS UND
SEINER ANWENDUNG.
AA) DUNKELFELD.
BB) AUSWAHL UND PRAEGUNG SICHTBARER KRIMINALITAET DURCH VERFOLGUNG
CC) NORMGENESE .
C) STRAFLEIDEN ALS SONDEROPFER .
III. RELATIVE STRAFBEGRUENDUNG.
1. POSITIVE GENERALPRAEVENTION.
A) ERZEUGUNG UND FESTIGUNG VON NORMBEWUSSTSEIN.
B) SOZIOLOGISCHE UND TIEFENPSYCHOLOGISCHE BEZUEGE POSITIVER GENERALPRAE
VENTION .
C) VERGELTUNG UND GENERALPRAEVENTION .
2. SPEZIALPRAEVENTION.
A) SUEHNE UND SPEZIALPRAEVENTION .
B) KRIMINALPOLITISCHE BEDEUTUNG.
C) KRITIK .
AA) KONZEPTIONELLE MAENGEL .
(1) PATHOLOGISIERUNG DES TAETERS .
(2) FREIHEITSVERLETZUNG.
(3) SOZIALISIERUNG DURCH INDIVIDUALBEHANDLUNG? .
BB) MANGELNDE WIRKSAMKEIT .
(1) FEHLENDER EMPIRISCHER ERFOLGSNACHWEIS .
(2) UEBERSCHAETZUNG SPEZIALPRAEVENTIVER EINFLUSSMOEGLICHKEITEN .
D) ANERKANNTE FUNKTIONEN DER SPEZIALPRAEVENTION .
AA) RESOZIALISIERUNG UNTER ANGEBOTSVORBEHALT .
BB) EIGENTLICHER FUNKTIONALER KERN DER SPEZIALPRAEVENTION.
3. GEFAEHRLICHE ALTERNATIVEN: YYNEOKLASSIZISMUS".
IV. SANKTIONSSPEZIFISCHER ERTRAG: AUSTAUSCHBARKEIT DER SANKTIONEN.
1. STRAFZWECKE UND SANKTIONSERFORDEMISSE .
2. SANKTIONSFUNKTION DES VERFAHRENS SELBST.
A) MISSBILLIGUNG .
B) BELASTUNGSWIRKUNG DER VERFOLGUNG.
C) WIRKUNGSORIENTIERTE PROZESSGESTALTUNG .
D) GESETZLICHE BEISPIELE DEKLARATORISCHER MISSBILLIGUNG .
3. MINIMIERUNG DER EINGRIFFSINTENSITAET.
DRITTES KAPITEL
SANKTIONSEIGNUNG DER SCHADENSWIEDEIGUTMACHUNG
A. KOGNITIVE EBENE.
I. POSITIVE GENERALPRAEVENTION .
1. BESTAETIGUNG DER NORMGELTUNG UND RECHTSGUETERSCHUTZ .
2. YYAPPELLFUNKTION" DER SANKTION.
57
57
57
58
60
60
63
64
64
65
65
65
68
70
72
72
72
72
72
72
73
74
75
75
78
79
79
79
80
82
82
84
84
85
85
86
86
87
87
87
88
X
INHALTSVERZEICHNIS
3. DYSFUNKTIONALE ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS. 89
A) ENTFREMDUNG. 89
B) DESINTERESSE AM INDIVIDUELLEN VERBRECHENSSCHADEN . 90
C) STRAFRECHTSPFLEGE AUF KOSTEN DES TATGESCHAEDIGTEN . 91
4. SORGE FUER DAS TATOPFER ALS BEDINGUNG DER NORMBESTAETIGUNG . 92
II. SPEZIALPRAEVENTION . 94
1. ANERKANNTES PAEDAGOGISCHES POTENTIAL DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 94
2. PLAUSIBILITAET UND SACHBEZOGENHEIT. 95
B. SANKTIONSEIGNUNG DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG AUF
TIEFENPSYCHOLOGISCHER
UND SOZIALISATIONSTHEORETISCHER EBENE. 97
I. INTEGRATION DER RECHTSTREUEN DURCH AUSGRENZUNG DES ABWEICHLERS?. 97
1. FEHLGEBRAUCH DES INTEGRATIONSBEGRIFFES. 97
2. OEFFENTLICHE STRAFBEDUERFNISSE . 98
3. VORAUSSETZUNG OEFFENTLICHER STRAFBEDUERFNISSE: DAS HIERARCHISCHE
INSTAN
ZENMODELL DER PSYCHE . 99
A) AUTORITAERE VERHALTENSKONTROLLE . 100
B) VERAENDERUNGEN IN DER PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR . 101
AA) SOZIALSTRUKTURELLE VARIANZEN . 101
BB) DER YYNEUE SOZIALISATIONSTYP" . 102
4. DISKREPANZ ZWISCHEN STRAFRECHTLICH UNTERSTELLTEN UND WIRKLICHEN
STRAFBE
DUERFNISSEN . 103
A) VERAENDERUNGEN DER VORAUSGESETZTEN PERSOENLICHKEITSSTRUKTUR ALS ERKLAE
RUNG FUER DIE STRAFRECHTLICHE WIRKUNGSKRISE?. 103
B) VARIANZEN UND EINFLUSSFAKTOREN DES STRAFBEDUERFNISSES . 103
C) AKZEPTANZ VON WIEDERGUTMACHUNG ALS STRAFREAKTION. 105
D) STRAFBEDUERFNIS DER STRAFJURISTEN. 106
5. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS NEUTRALISATOR REPRESSIVER BESTRAFUNGS
TENDENZEN . 107
II. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IM LICHTE VERAENDERTER ANFORDERUNGEN AN DAS
STRAFRECHT AUS GEWANDELTEN SOZIALISATIONSBEDINGUNGEN . 108
1. VORAUSSETZUNGEN KOLLEKTIVER VERHALTENSSTEUERUNG. 109
A) WANDEL DER WERTORIENTIERUNGEN . 109
B) DAS ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE ZIEL POSTKONVENTIONELLER MORAL . 109
C) PAEDAGOGIK OHNE FREMDBESTIMMUNG. 111
D) RECHT UND AUTONOMIE. 112
2. INDIVIDUALPSYCHOLOGISCHE ANFORDERUNGEN UND SCHADENSWIEDERGUTMA
CHUNG . 113
A) SELBSTBESTAETIGUNG STATT DEGRADIERUNG. 113
B) STAERKEN DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 114
AA) TATORIENTIERUNG STATT PERSOENLICHKEITSDEKLASSIERUNG. 114
BB) POSITIVE VERHALTENSERWARTUNG . 115
CC) VERMITTLUNG VON SOZIALER VERANTWORTUNG. 116
DD) ERMOEGLICHUNG VON TRAUERARBEIT. 118
3. VERMEIDUNG DER STRAFZWECKANTINOMIE DURCH SCHADENSWIEDERGUTMA
CHUNG . 119
INHALTSVERZEICHNIS XI
VIERTES KAPITEL
FOERDERUNG NEUER PERSPEKTIVEN DES SYSTEMS OEFFENTLICHER
VERHALTENSKONTROLLE
DURCH SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
A. OEFFNUNG DES EINDIMENSIONALEN MODELLS STRAFRECHTLICHER
KONFLIKTVERARBEITUNG . 120
1. VEREINZELUNG DES TAETERS. 120
II. VERNACHLAESSIGUNG DES OPFERS . 121
1. MISSACHTUNG DES OPFERS ALS SUBJEKT. 121
2. OPFERSCHAEDIGUNG DURCH STRAFVERFAHREN . 122
III. GEGENTENDENZEN . 122
1. VIKTIMODOGMATIK . 122
2. ROLLE DES OPFERS IM STRAFVERFAHREN . 123
3. OPFERFREUNDLICHE RECHTSFOLGEN. 124
IV. DAS OPFER ALS STRAFPROZESSUALE EINGANGSINSTANZ . 125
1. SCHLUESSELROLLE DES OPFERS FUER DIE REALITAET DER STRAFRECHTSPFLEGE. 125
2. MOTIVATION DES OPFERS FUER INANSPRUCHNAHME DER STRAFVERFOLGUNG. 126
V. NUTZEN STRAFRECHTLICHER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG FUER DAS OPFER . 127
1. MATERIELL . 127
2. KONFLIKTBEWAELTIGUNG. 127
B. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS KRISTALLISATIONSKERN DES
TAETER-OPFER-AUS-
GLEICHS . 128
I. VERFAHRENSPRIZIPIEN STRAFRECHTLICHER KONFLIKTVERARBEITUNG . 128
1. VERRECHTLICHUNG UND KOMPLEXITAETSREDUKTION . 128
2. DISTANZIERUNG VON TAETER UND OPFER. 129
II. GRENZEN DER AUSDIFFERENZIERUNG DER STRAFRECHTSKONTROLLE . 129
1. UNVERZICHTBARKEIT EINER LETZTEN ZWANGSENTSCHEIDUNGSINSTANZ. 129
2. GESELLSCHAFTLICHE ENTFREMDUNG DURCH FORMALISIERTE VERHALTENSKONTROLLE
130
III. GEGENSTROEMUNGEN. 131
1. KOMPLEXITAETSPRODUKTION . 131
2. ENTRECHTLICHUNG . 131
A) ALTERNATIVE KONFLIKTVERARBEITUNG . 131
B) YYDELEGALIZATION" IN DEN USA . 132
C) ZUNEHMENDES INTERESSE AN ALTERNATIVEN ZUR JUSTIZ IN DER BRD . 134
IV. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS THEMA DER VERSTAENDIGUNG ZWISCHEN TAETER
UND OPFER. 135
1. ORGANISCHE BEWAELTIGUNG DES KRIMINELLEN EREIGNISSES . 135
2. KATEGORIEN UND MECHANISMEN DER BEFRIEDUNG . 136
V. NOTWENDIGE FOERDERUNG AUSGLEICHENDER BEFRIEDUNGSVERFAHREN DURCH DIE
STRAFJUSTIZ SELBST. 138
FUENFTES KAPITEL
VORBEHALTE GEGEN EINEN SANKTIONSTECHNISCHEN
EINSATZ DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
A. UNZUREICHENDE SANKTIONSWIRKUNG OHNEHIN GESCHULDETER LEISTUNG? . 140
I. SANKTIONSEIGNUNG IM GRUNDSATZ. 141
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1. GRUNDSAETZLICHE GESETZLICHE ANERKENNUNG. 141
2. ABHAENGIGKEIT VOM UMFANG DES SCHADENS . 141
II. FUNKTIONALE QUALIFIZIERUNG GEGENUEBER SCHADENSERSATZ. 142
III. RECHTSANSPRUCH UND TATSAECHLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT . 142
IV. SUBSIDIARITAETSVORBEHALT UND SANKTIONSSTRENGE . 144
1. ZIVILRECHT VOR STRAFRECHT? . 144
2. SUBSIDIARITAET IN DER SANKTIONSHIERARCHIE . 145
V. ABHAENGIGKEIT DER SANKTIONSKRAFT VON DER STRAFSENSIBILITAET. 145
B. BEEINTRAECHTIGUNG DES RECHTSSTAATLICHEN STRAFTAETERSCHUTZES . 147
I. UNZULAESSIGER EINFLUSS DES TATOPFERS AUF DIE SANKTIONSFINDUNG?. 147
II. MISSBRAUCH DES STRAFVERFAHRENS ALS ZIVILRECHTLICHE
VOLLSTRECKUNGSHILFE? . 148
1. GERINGE MISSBRAUCHSRISIKEN BEIM INDIVIDUALGESCHAEDIGTEN . 149
2. MISSBRAUCHSRISIKEN IM WIRTSCHAFTSVERKEHR. 149
C. AUSWEITUNG DES KONTROLLNETZES . 151
I. DAS PHAENOMEN . 151
II. YYNET-WIDENING"-GEFAHREN DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 152
1. RISIKOMINDERNDE EIGENARTEN . 153
2. RISIKOERHOEHENDE EIGENARTEN. 153
III. GEGENMASSNAHMEN . 153
SECHSTES KAPITEL
VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN
DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IN DER PRAXIS
A. SCHADEN. 155
I. BANDBREITE DER KRIMINALITAETSSCHAEDEN . 155
1. KRIMINALITAETSKLASSIFIZIERUNG UND SCHADEN . 155
2. MITTELBARE SCHAEDEN . 156
3. KEINE BESCHRAENKUNG AUF DAS ZIVILRECHT AUS SANKTIONSTECHNISCHER SICHT
157
II. IMMATERIELLER INDIVIDUALSCHADEN - PRIVATGENUGTUUNG. 158
1. BEGRIFF. 158
A) EINORDNUNG DER GENUGTUUNG . 158
B) MATERIELLER KERN DER GENUGTUUNG . 159
C) DOGMATISCHE EINORDNUNG ALS ZUWEISUNGSPROBLEM . 160
2. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG UND GENUGTUUNG - EIN WIDERSPRUCH? . 160
3. KEINE BESCHRAENKUNG DER GENUGTUUNG AUF BESTIMMTE RECHTSGUETER. 162
4. YYEXEMPLARY DAMAGES" UND YYDOMMAGE MORAL" . 163
III. ABHAENGIGKEIT DER SANKTIONSKRAFT DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG VON
DER
SCHADENSART . 164
1. VERSCHIEBUNGS- UND SALDOSCHADEN. 164
2. DELIKTSSPEZIFISCHE SCHADENSBEZOGENE WIEDERGUTMACHUNGSPROBLEME . 165
A) WIEDERGUTMACHUNGSSCHWERPUNKTE IN DER RECHTSWIRKLICHKEIT. 165
B) INSBESONDERE: WIEDERGUTMACHUNGSFAHIGKEIT DES LADENDIEBSTAHLS . 166
C) WIEDERGUTMACHUNGSFIIHIGKEIT VON NEBENSCHAEDEN BEI EIGENTUMSKRI
MINALITAET . 167
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B. TATGESCHAEDIGTER. 16G
I. VORHANDENSEIN EINES TATOPFERS . 168
1. YYOPFERLOSE KRIMINALITAET" . 16G
2. TENDENZEN ZUR YYOPFERVERDUENNUNG" UND SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 169
II. MITWIRKUNG DES OPFERS. 17Q
1. GRUNDSAETZLICHE MITWIRKUNGSBEREITSCHAFT. 170
2. DELIKTSART UND MITWIRKUNGSBEREITSCHAFT . 171
A) ZUMUTBARKEITSGRENZEN . 172
B) WIEDERGUTMACHUNGSMOEGLICHKEITEN BEI VERLETZUNG HOECHSTPERSOENLI
CHER RECHTSGUETER. 172
3. FOERDERUNG DER MITWIRKUNGSBEREITSCHAFT . 174
III. VERSICHERUNGSSCHUTZ UND WIEDERGUTMACHUNG. 174
1. BEEINTRAECHTIGUNGEN DER WIEDERGUTMACHUNGSFAEHIGKEIT . 174
2. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG AN DIE VERSICHERUNG. 175
A) SICHERUNG PERSOENLICHER VERANTWORTUNG ALLEIN DURCH DAS STRAFRECHT BEI
KOLLEKTIVER SCHADENSHAFTUNG . 175
B) LEISTUNGSMOEGLICHKEITEN TROTZ VERSICHERUNGSSCHUTZ . 176
C. LEISTUNGSVERMOEGEN DES TAETERS. 177
I. LEISTUNGSFAEHIGKEIT . 177
1. STRUKTURELLE LEISTUNGSSCHWAECHE KLASSISCHER STRAFTAETER. 177
2. FOERDERUNG DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT ALS BESTANDTEIL DER
SANKTIONSGESTALTUNG 177
3. DURCHSETZUNGSCHANCEN . 178
II. LEISTUNGSBEREITSCHAFT. 179
1. WIEDERGUTMACHUNGSBEREITSCHAFT UND WIEDERGUTMACHUNGSBEDUERFNIS . 179
2. BEEINTRAECHTIGUNG DER WIEDERGUTMACHUNGSBEREITSCHAFT DURCH BESTRAFUNG
179
III. UNGLEICHBEHANDLUNG DURCH PRIVILEGIERUNG LEISTUNGSFAEHIGER TAETER?.
180
1. GRUNDPROBLEM DER GESELLSCHAFTSSTRUKTUR . 181
2. PRIVILEGIERUNG LEISTUNGSSCHWACHER TAETER. 182
SIEBENTES KAPITEL
SCHADENSWIEDEIGUTMACBUNG ALS TAETERBEZOGENES SANKTIONSMITTEL
IN ABGRENZUNG ZU SYSTEMEN OPFERBEZOGENER WIEDERGUTMACHUNG
A. ADHAESIONSVERFAHREN. 184
I. FUNKTION UND BEDEUTUNG. 184
1. RECHTLICHE KONSTRUKTION . 185
2. RECHTSWIRKLICHER STELLENWERT . 185
II. EINSEITIGE NUTZRICHTUNG DES ADHAESIONSVERFAHRENS . 186
III. KONSEQUENZEN FUER DIE GESTALTUNG SANKTIONIERENDER
SCHADENSWIEDERGUTMA
CHUNG . 187
B. OPFERENTSCHAEDIGUNG. 188
I. FUNKTION UND BEDEUTUNG. 188
II. KONKURRENZ ZWISCHEN OPFERENTSCHAEDIGUNG UND SCHADENSWIEDERGUTMA
CHUNG . 188
1. GRENZEN DER OPFERENTSCHAEDIGUNG . 189
2. MAENGEL DER OPFERENTSCHAEDIGUNG . 190
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A) RISIKEN SOZIALISIERTER HALTUNG . 190
B) VERSCHAERFUNG DER POLARISIERUNG ZWISCHEN TAETER- UND OPFERROLLE . 191
III. KOEXISTENZ VON OPFERENTSCHAEDIGUNG UND SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 191
ACHTES KAPITEL
EINSATZMOEGLICHKEITEN DER SCHADENSWIEDEIGUTMACHUNG
A. YYUTOPISCHE MODELLE". 193
I. BIANCHI . 193
II. HULSMAN . 194
III. CHRISTIE . 195
IV. PLACK. 196
V. BARNEN . 196
B. YYREALISTISCHE" MODELLE AUF DER GRUNDLAGE DES VORHANDENEN SYSTEMS
STRAFRECHTLI
CHER SOZIALKONTROLLE. 197
I. HONORIERUNG AUSSERHALB DES VERFAHRENS ERFOLGTER SCHADENSWIEDERGUTMA
CHUNG (VERFOLGUNGSVERZICHT, STRAFMILDERUNG). 197
1. ERLOESCHEN DES STRAFANTRAGS . 197
2. SANKTIONSLOSE EINSTELLUNG. 197
A) RECHTLICHE MOEGLICHKEITEN . 198
B) RECHTSWIRKLICHKEIT. 198
3. TAETIGE REUE. 199
A) PRINZIP . 199
B) TAETIGE REUE DURCH SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 199
AA) § 167 OESTGB . 200
BB) BEURTEILUNG . 200
CC) § 371 AO . 201
4. STRAFZUMESSUNG . 201
II. EINSATZ ALS SANKTIONSMITTEL . 202
1. YYINFORMELLE" SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 202
A) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS DIVERSIONSGEGENSTAND . 202
B) EINSTELLUNG DES VERFAHRENS . 203
AA) § 153 STPO. 203
BB) §45 ABS. 2 JGG . 203
(1) RECHTSLAGE. 203
(2) EXPERIMENTE. 203
(A) STAATSANWALTSCHAFT . 204
(B) POLIZEI. 205
2. AUFLAGE DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 207
A) EINSTELLUNG. 207
AA) ALLGEMEINES STRAFRECHT. 207
BB) JUNGENDSTRAFRECHT . 207
(1) JUGENDSTAATSANWALT. 207
(2) JUGENDRICHTER . 208
B) VERURTEILUNG. 208
AA) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG ALS HAUPTSANKTION . 208
INHALTSVERZEICHNIS XV
BB) WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE UNTER STRAFAUSSETZUNG. 209
(1) GRUNDREGELN . 209
(2) SCHULDFESTSTELLUNG UNTER VORBEHALT DER VERURTEILUNG . 209
(3) AUSSETZUNG DES STRAFRESTES . 210
3. VERBINDUNG VON SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG UND UNBEDINGTER STRAFE . 210
A) GELDSTRAFE . 210
AA) UNZULAENGLICHKEITEN DER GELDSTRAFE. 210
BB) VERBINDUNG MIT SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 211
(1) BERUECKSICHTIGUNG BEI GELDSTRAFENBEMESSUNG. 211
(2) VERBINDUNG UND ANRECHNUNG VON SCHADENSWIEDERGUTMA
CHUNG UND GELDSTRAFE . 212
B) FREIHEITSSTRAFE (WIEDERGUTMACHUNG IM STRAFVOLLZUG). 213
AA) YYSELF-DETERMINATE-SENTENCE". 213
BB) ARBEITSENTGELT . 214
CC) RESTITUTION CENTER . 216
DD) FREIGANG. 217
III. IMPLEMENTATIONSBEDINGUNGEN. 218
1. SACHLICHE UND ORGANISATORISCHE VORAUSETZUNGEN DES JUSTIZIELLEN
EINSAT
ZES VON SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 218
A) INFORMATION . 218
B) VERHANDLUNGEN MIT DEM GESCHAEDIGTEN. 218
C) VERDIENSTMOEGLICHKEITEN FUER DEN AUFLAGEVERPFLICHTETEN . 219
D) KREDITBESCHAFFUNG. 219
E) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG AUS ERTRAEGEN GEMEINNUETZIGER ARBEIT. 220
0 FONDS ALS INKASSOSTELLE. 221
2. INSTITUTIONELLE UND PERSONELLE DURCHFUEHRUNGSHILFEN . 222
A) SOZIALE DIENSTE . 222
B) PRIVATE GEMEINNUETZIGE EINRICHTUNGEN . 226
NEUNTES KAPITEL
DIE REICHWEITE DER AUFLAGE DER SCHADENSWIEDEIGUTMACHUNG
NACH GELTENDEM BUNDESDEUTSCHEM RECHT
A. RANG IM AUFLAGENKATALOG . 228
B. RECHTSNATUR UND FUNKTION . 229
I. AUFLAGE. 229
II. WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE . 231
C. ZUMESSUNGSPRINZIPIEN. 233
I. TAETER- UND OPFERORIENTIERUNG. 233
II. LEISTUNG YYNACH KRAEFTEN". 234
III. ZUMUTBARKEIT. 235
IV. VERHAELTNISMAESSIGKEIT. 236
V. WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE UND ZIVILRECHT . 237
1. KEINE UNTERGRENZE. 237
2. OBERGRENZE? . 237
A) HERRSCHENDE MEINUNG. 237
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B) GEGENMEINUNG . 238
C) ZUM STREIT: . 238
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE. 239
BB) GESETZESWORTLAUT. 239
CC) FUNKTION . 240
(1) SANKTIONSCHARAKTER. 240
(2) FUNKTIONSSINN ZIVILER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG. 241
(A) GRUNDSAETZLICH. 241
(B) EINZELFRAGEN. 242
(AA) KAUSALITAET . 242
(BB) NEGATIVES INTERESSE . 243
(CC) ORGANHAFTUNG . 243
(C) ERGEBNIS . 244
DD) RICHTERLICHE WILLKUER? . 244
3. BINDUNG DES STRAFRICHTERS AN ZIVILRICHTERLICHE ENTSCHEIDUNGEN? . 245
A) DAS PROBLEM. 245
B) UNZUTRAEGLICHE DIVERGENZEN. 245
C) DIE ANERKANNTE AUSNAHME: AUSSCHLUSS DER VERJAEHRUNGSEINREDE . 246
D) DER ALLGEMEINE HINTERGRUND DIESER AUSNAHME . 246
AA) LEISTUNGSPFLICHT UND ERSATZRECHT . 246
BB) UNTERSUCHUNGS- UND VERHANDLUNGSGRUNDSATZ. 247
E) STRAFPROZESSUALE BEDEUTUNGSLOSIGKEIT ZIVILPROZESSUALER AKTIVITAET UND
KOMPETENZ DES TAETERS . 247
0 ERGEBNIS. 248
D. WEITERE RECHTSPROBLEME DER WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE . 249
1. ART DES SCHADENS. 249
II. ART DER LEISTUNG . 249
III. GERICHTSKOSTEN. 250
IV. EINWIRKUNG DRITTER . 252
1. ERSATZ DES SCHADENS DURCH LEISTUNG DRITTER . 252
2. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG DURCH LEISTUNG AN DEN DRITTEN. 252
A) DRITTER IM ORGANISATIONSKREIS DES TAETERS. 252
B) DRITTER IM ORGANISATIONSKREIS DES OPFERS (INSB. VERSICHERUNGEN) .
253
C) WIEDERGUTMACHUNGSFONDS . 253
V. MEHRERE STRAFTATBETEILIGTE UND GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG. 254
VI. ZIVILPROZESSUALER PFAENDUNGSSCHUTZ . 255
VII. KONKURS . 255
VIII. AUFLAGENTENOR . 256
IX. NACHTRAEGLICHE AENDERUNG DER AUFLAGE. 257
X. FREIWILLIGES ANERBIETEN . 259
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
ZEHNTES KAPITEL
EMPIRISCHER TEIL:
SANKTIONSBEZOGENE BEDEUTUNG DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG -
RECHTSWIRKLICHKEIT UND ANWENDUNGSPRINZIPIEN
A. METHODE . 261
1. QUANTITATIVER STELLENWERT DER WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE. 261
1. STAATSANWALTSCHAFLLICHE VERFAHRENSEINSTELLUNG . 262
2. GERICHT . 264
A) VERFAHRENSEINSTELLUNG. 264
B) BEWAEHRUNGSAUFLAGE. 264
C) JUGENDGERICHT . 265
II. MATERIALZUGANG . 265
1. VERFAHRENSSUCHE. 266
A) STAATSANWALTSCHAFLLICHE REGISTERBUECHER . 266
B) VERURTEILTEN-ZAEHLKARTEN . 266
2. AKTENAUSWERTUNG UND MATERIALSTRUKTURIERUNG. 267
B. ERGEBNISSE. 268
I. MATERIAL . 268
1. VERTEILUNG BETEILIGTER BEHOERDEN. 268
2. TAETER . 270
A) DEMOGRAPHIE. 270
B) ERWERBSLAGE. 271
C) SOZIOOEKONOMISCHE SCHICHT . 272
D) KRIMINALITAETSBELASTUNG . 274
3. OPFER. 276
A) DEMOGRAPHIE. 276
B) ERWERBSLAGE. 277
C) SOZIOOEKONOMISCHE SCHICHT . 278
D) NICHTNATUERLICHE PERSONEN ALS OPFER. 278
4. TAETER-OPFER-BEZIEHUNG . 279
5. DIE STRAFTAT . 280
A) ART DER STRAFTAT . 280
B) MODALITAETEN DER STRAFTAT. 281
C) KOMPLEXITAET DER STRAFTAT . 284
D) SCHADEN . 287
6. SCHADENSAUSGLEICH . 289
A) ERSATZLEISTUNG . 289
B) LEISTUNGSZEITPUNKT . 289
C) STREIT AUSSERHALB DES VERFAHRENS . 290
D) LEISTUNGSMODALITAETEN. 291
E) VERSICHERUNG . 292
7. TAETER-OPFER-KONTAKT NACH DER TAT . 293
8. VERFAHRENSBETEILIGUNG DES OPFERS . 294
9. VERFAHRENSBETEILIGUNG DES TAETERS. 296
10. STRAFBEFEHL. 299
II. ANWALTLICHE VERTRETUNG. 300
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
A) TAETER. 300
B) OPFER . 301
12. BEWEIS- UND RECHTSLAGE . 302
A) STRAFRECHTLICHE LAGE . 302
B) ZIVILRECHTLICHE LAGE . 302
13. SCHADENSAUSGLEICH IM STRAFVERFAHREN. 304
14. WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGEN . 305
A) ERTEILUNG . 305
B) GESTALTUNG DER AUFLAGE . 308
15. ANDERE AUFLAGE . 310
16. SONSTIGE SCHLICHTUNGSBEMUEHUNGEN . 312
17. ENTSCHEIDUNG . 312
18. ANTRAEGE . 314
A) STAATSANWALT. 314
B) VERTEIDIGUNG . 315
19. EINSTELLUNGSGRUENDE . 316
20. WIDERRUF EINER BEWAEHRUNGSAUFLAGE . 317
21. KOSTEN. 318
II. GRUPPENPROFILE . 319
1. GRP I.: YYFOERMLICHE WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE" . 319
2. GRP II.: YYINFORMELLE SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG" . 321
3. GRP III.: YYSCHADENSERSATZ AUSSERHALB DES STRAFVERFAHRENS" . 324
4. GRP IV.: YYKEINE SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG" . 327
C. RELEVANZKRITERIEN DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IM STRAFVERFAHREN .
329
I. FOERMLICHKEIT DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 329
1. VERFAHRENSSTADIEN. 329
2. WIEDERGUTMACHUNGSFORDERLICHER DISZIPLINIERUNGSDRUCK DER VERFOLGUNG
330
3. SANKTIONSCHARAKTER UND FORMALISIERUNGSGRAD. 330
4. STELLUNG DER FOERMLICHEN AUFLAGE IN DER BANDBREITE STRAFRECHTLICHER
SCHA
DENSWIEDERGUTMACHUNG . 331
II. ANORDNENDE INSTANZEN. 332
1. BEDINGUNGEN STAATSANWALTLICHER ANORDNUNG DER SCHADENSWIEDERGUTMA
CHUNG . 332
2. BEDINGUNGEN RICHTERLICHER ANORDNUNG DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 333
A) ALLGEMEIN . 333
B) JUGENDRICHTER. 335
C) RICHTERLICHE ZUSTAENDIGKEIT FUER UEBERWACHUNG UND ABWICKLUNG . 335
III. JUSTIZIELLER UMGANG MIT DER WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE. 336
1. LEISTUNGSGEGENSTAENDE DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 336
A) UNSPEZIFIZIERTE SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 336
B) WAHLWEISE SCHADENSERSATZ ODER GELDBUSSE . 336
C) KOMPLEXE SCHAEDEN. 337
D) IMMATERIELLE SCHAEDEN . 337
E) PAUSCHALER UNKOSTENERSATZ . 337
0 VERFAHRENSKOSTEN . 337
2. JUSTIZIELLE BEHARRLICHKEIT. 338
3. MEHRERE TATBETEILIGTE . 338
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
IV. TAETER. 339
1. SOZIOOEKONOMISCHE SCHICHT . 339
2. LEBENSSTIL . 340
3. WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE BEI LEISTUNGSUNWILLIGKEIT . 340
4. STRAFE BEI LEISTUNGSUNFAHIGKEIT . 341
V. DELIKTSSTRUKTUR. 342
1. AGGRESSIONSTATEN . 342
A) WIEDERGUTMACHUNGSEIGNUNG WEGEN DER TAETERSTRUKTUR. 342
B) GRUPPENVERGLEICH VON AGGRESSIONSTATEN MIT UND OHNE SCHADENSWIE
DERGUTMACHUNG . 343
AA) KOERPERVERLETZUNG . 343
(1) ERLEDIGUNGSSTUFE. 343
(2) TATSCHWERE . 344
(3) OPFERBETEILIGUNG. 344
(4) RICHTERLICHE AUSFILTERUNGSTAETIGKEIT. 344
BB) SACHBESCHAEDIGUNG. 345
(1) TATSCHWERE . 345
(2) LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES TAETERS . 346
2. BETRUG . 347
A) DELIKTSSPEZIFISCHE WIEDERGUTMACHUNGSEIGNUNG . 347
B) GRUPPENVERGLEICH MIT UND OHNE SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 347
AA) LEISTUNGSFAEHIGKEIT. 347
BB) TATSCHWERE. 347
CC) SUMMARISCHES VERFAHREN. 348
DD) BAGATELLEN . 349
3. UNTERHALTSPFLICHTVERLETZUNG. 349
A) WIEDERGUTMACHUNGSEIGNUNG. 349
B) GRUPPENVERGLEICH FOERMLICHER UND INFORMELLER WIEDERGUTMACHUNG . 349
AA) GRUPPENZUORDNUNG . 349
BB) TATKONSTELLATIONEN. 349
4. VERKEHRSUNFALLFLUCHT. 350
5. DIEBSTAHL. 351
6. DELIKTSVERGLEICH DIEBSTAHL/BETRUG. 352
A) UNGLEICHE SANKTIONIERUNG TROTZ VERGLEICHBARER SCHAEDIGUNGSSTRUKTUR 352
B) ENTREICHERUNG ALS GEMEINSAME VORAUSSETZUNG STRAFRECHTLICHER SCHA
DENSWIEDERGUTMACHUNG . 353
VI. VERFAHRENSBETEILIGUNG DES TAETERS . 354
1. HANDLUNGSKOMPETENZ UND INFORMELLE ERLEDIGUNG. 354
2. HILFLOSIGKEIT UND FOERMLICHE AUFLAGE. 356
3. EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DES TAETERS . 356
VII. VERTEIDIGUNG. 357
1. FOERDERUNG DER KOOPERATIONSBEREITSCHAFT DES TAETERS UND REDUZIERUNG DER
SANKTIONSSTRENGE . 357
2. FOERDERUNG DER BEFRIEDIGUNG DES GESCHAEDIGTEN . 358
3. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERTEIDIGERS . 359
VIII. VERFAHRENSBETEILIGUNG DES OPFERS . 359
1. ZIVILRECHTLICHE BEFRIEDIGUNG ALS VORRANGIGES BETEILIGUNGSINTERESSE
. 359
2. TAETERFREUNDLICHKEIT DER OPFERBETEILIGUNG . 360
XX
INHALTSVERZEICHNIS
3. ANWALTLICHE VERTRETUNG DES OPFERS . 361
IX. VERSICHERUNG . 361
1. SCHADENSVERSICHERUNG . 361
2. HAFTPFLICHTVERSICHERUNG. 361
X. BEWEIS- UND RECHTSLAGE . 362
1. NIEDRIGER AUFLDAERUNGSGRAD BEI FOERMLICHER AUFERLEGUNG VON SCHADENS
WIEDERGUTMACHUNG . 362
2. PROBLEMATISIERUNG UND AUFKLAERUNGSGRAD. 363
3. LUECKENHAFTE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN BEI WIEDERGUTMACHUNGSAUF
LAGE . 364
XI. FUNKTIONEN STRAFRECHTLICHER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 365
1. SANKTIONSFUNKTION . 365
A) TATSAECHLICHE SANKTIONSWIRKUNG. 365
B) MANGELNDE WUERDIGUNG DER SANKTIONSWIRKUNG DURCH DIE JUSTIZ . 366
2. ZIVILRECHTLICHE ZUSATZSANKTION . 367
3. LETZTE VOLLSTRECKUNGSHILFE. 368
4. AUSWEICHSANKTION BEI FRAGWUERDIGER BEWEISLAGE. 370
5. SCHLUSSFOLGERUNGEN. 370
XII. ENTFALTUNGSMOEGLICHKEITEN. 371
1. THEMATISIERUNG. 371
2. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG UND GELDSTRAFE . 372
A) VERWENDUNG DER GELDSTRAFE FUER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 372
B) WIEDERGUTMACHUNGSAUFLAGE NEBEN GELDSTRAFE . 373
3. STRAFBEFEHL UND SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG. 373
ELFTES KAPITEL
SCHLUSSBEWERTUNG UND AUSBLICK:
WIEDERGUTMACHUNGSFFEUNDLICHERE GESTALTUNGSBEDINGUNGEN
DES FOERMLICHEN STRAFVERFAHRENS
A. SICHERUNG RECHTSSTAATLICHER EINSATZVORAUSSETZUNGEN STRAFRECHTLICHER
SCHADENS
WIEDERGUTMACHUNG . 375
I. SPANNUNG ZWISCHEN LEGALITAET UND OPPORTUNITAET. 375
1. HANDEL UM GERECHTIGKEIT. 375
2. HANDEL UM GERECHTIGKEIT DURCH HANDEL UM WIEDERGUTMACHUNG. 377
II. ABHILFE: ENTFORMALISIERUNG DES HANDELS UM WIEDERGUTMACHUNG -
FORMALI
SIERUNG DER STRAFVERFOLGUNG . 378
1. AUSLAGERUNG DER WIEDERGUTMACHUNGSVERHANDLUNG. 378
A) BELEBUNG DES SUEHNEVERSUCHS NACH § 380 STPO . 379
B) ALLGEMEINES SUEHNEVERFAHREN . 379
2. STRAFBARKEIT UND SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 380
A) WIEDERGUTMACHUNG ALS STRAFAUFHEBUNGSGRUND UND VERFAHRENSHINDER
NIS . 380
B) VEREINFACHTE VERFAHRENSFORMEN FUER MINDERSCHWERE KRIMINALITAET . 381
C) ZWEITEILUNG DER HAUPTVERHANDLUNG . 382
B. AUSBAU RESTITUTIVER SANKTIONSMOEGLICHKEITEN IN DEN VERFAHRENSSTADIEN .
382
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
I. SCHULDSPRUCH UNTER AUFLAGENERTEILUNG. 382
II. VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT . 383
III. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG UND GELDSTRAFE . 383
IV. SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG UND FREIHEITSSTRAFE. 383
V. HAUPTSANKTION SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 384
C. FOERDERUNG DER THEMATISIERUNG DER SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG . 384
I. MUENDLICHKEIT . 385
II. VERFAHRENSBETEILIGUNG DES VERLETZTEN . 386
III. PROBLEMLOESUNGSORIENTIERUNG DES STRAFVERFAHRENS. 386
LITERATUR. 388
MATERIALIEN. 436
ANHANG: DER AKTENERHEBUNGSBOGEN. 438 |
any_adam_object | 1 |
author | Frehsee, Detlev 1945-2001 |
author_GND | (DE-588)124533671 |
author_facet | Frehsee, Detlev 1945-2001 |
author_role | aut |
author_sort | Frehsee, Detlev 1945-2001 |
author_variant | d f df |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000656842 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV8688 |
callnumber-raw | HV8688 |
callnumber-search | HV8688 |
callnumber-sort | HV 48688 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | PH 8000 PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)17897897 (DE-599)BVBBV000656842 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000656842</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020122</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">871103s1987 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870693239</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428061810</subfield><subfield code="9">3-428-06181-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)17897897</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000656842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV8688</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frehsee, Detlev</subfield><subfield code="d">1945-2001</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124533671</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle</subfield><subfield code="b">ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen</subfield><subfield code="c">von Detlev Frehsee</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 449 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sancties</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schadevergoeding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slachtoffers</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sociale controle</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Straffen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Strafrechtspleging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminals</subfield><subfield code="x">Rehabilitation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rehabilitation of criminals</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reparation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reparation</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055719-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125902-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055719-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125902-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125902-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125902-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055719-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000645455</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000409658</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000656842 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:23:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3428061810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000409658 |
oclc_num | 17897897 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 449 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |
series2 | Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen |
spelling | Frehsee, Detlev 1945-2001 Verfasser (DE-588)124533671 aut Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen von Detlev Frehsee Berlin Duncker & Humblot 1987 XXIII, 449 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen 1 Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987 Sancties gtt Schadevergoeding gtt Slachtoffers gtt Sociale controle gtt Straffen gtt Strafrechtspleging gtt Criminals Rehabilitation Punishment Punishment Germany (West) Rehabilitation of criminals Germany (West) Reparation Reparation Germany (West) Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd rswk-swf Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 gnd rswk-swf Schaden (DE-588)4125902-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 s Schaden (DE-588)4125902-6 s Sanktion (DE-588)4137830-1 s Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen 1 (DE-604)BV000645455 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frehsee, Detlev 1945-2001 Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen Sancties gtt Schadevergoeding gtt Slachtoffers gtt Sociale controle gtt Straffen gtt Strafrechtspleging gtt Criminals Rehabilitation Punishment Punishment Germany (West) Rehabilitation of criminals Germany (West) Reparation Reparation Germany (West) Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 gnd Schaden (DE-588)4125902-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136959-2 (DE-588)4137830-1 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4055719-4 (DE-588)4125902-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen |
title_auth | Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen |
title_exact_search | Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen |
title_full | Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen von Detlev Frehsee |
title_fullStr | Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen von Detlev Frehsee |
title_full_unstemmed | Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen von Detlev Frehsee |
title_short | Schadenswiedergutmachung als Instrument strafrechtlicher Sozialkontrolle |
title_sort | schadenswiedergutmachung als instrument strafrechtlicher sozialkontrolle ein kriminalpolitischer beitrag zur suche nach alternativen sanktionsformen |
title_sub | ein kriminalpolitischer Beitrag zur Suche nach alternativen Sanktionsformen |
topic | Sancties gtt Schadevergoeding gtt Slachtoffers gtt Sociale controle gtt Straffen gtt Strafrechtspleging gtt Criminals Rehabilitation Punishment Punishment Germany (West) Rehabilitation of criminals Germany (West) Reparation Reparation Germany (West) Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Soziale Kontrolle (DE-588)4055719-4 gnd Schaden (DE-588)4125902-6 gnd |
topic_facet | Sancties Schadevergoeding Slachtoffers Sociale controle Straffen Strafrechtspleging Criminals Rehabilitation Punishment Punishment Germany (West) Rehabilitation of criminals Germany (West) Reparation Reparation Germany (West) Wiedergutmachung Sanktion Strafrecht Soziale Kontrolle Schaden Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409658&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000645455 |
work_keys_str_mv | AT frehseedetlev schadenswiedergutmachungalsinstrumentstrafrechtlichersozialkontrolleeinkriminalpolitischerbeitragzursuchenachalternativensanktionsformen |