Entwicklungspsychologie: ein Lehrbuch
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Beltz, Psychologie-Verl.-Union
1987
|
Ausgabe: | 2., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. im Verl. Urban und Schwarzenberg, München [u.a.] ersch. - Literaturverz. S. 1061 - 1147 |
Beschreibung: | XXI, 1184 S. Ill., graph. Darst. 20 cm |
ISBN: | 3621270175 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000656534 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150428 | ||
007 | t | ||
008 | 871103s1987 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 870973886 |2 DE-101 | |
020 | |a 3621270175 |9 3-621-27017-5 | ||
035 | |a (OCoLC)230844911 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000656534 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-54 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-37 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-Met1 |a DE-B170 |a DE-Bb24 |a DE-Freis2 | ||
084 | |a CQ 1000 |0 (DE-625)19003: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 6000 |0 (DE-625)19011: |2 rvk | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a PSY 350f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |b ein Lehrbuch |c Rolf Oerter ... |
250 | |a 2., völlig neubearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Beltz, Psychologie-Verl.-Union |c 1987 | |
300 | |a XXI, 1184 S. |b Ill., graph. Darst. |c 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. im Verl. Urban und Schwarzenberg, München [u.a.] ersch. - Literaturverz. S. 1061 - 1147 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entwicklungspsychologie |0 (DE-588)4014963-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oerter, Rolf |d 1931-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)115370374 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000409420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807863494064734208 |
---|---|
adam_text |
ROLF OERTER LEO MONTADA ENTWICKLUNGS PSYCHOLOGIE EIN LEHRBUCH 2., VOELLIG
NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE E. K. BELLER, S.-H. FILIPP, H.
GRIMM, A. HILDESCHMIDT, E. HOFF, W. HUSSY, P. KASTNER, E. OLBRICH, F.
PETERMANN, H. RAUH, U. SCHMIDT-DENTER, M. SCHUSTER, K. SCHNEEWIND, R. K.
SILBEREISEN, T. SS. SEILER, W. WANNENMACHER MIT 173 ABBILDUNGEN UND 80
TABELLEN DE FUERSTENTUMS LIECHTENSTEIN VADUZ PSYCHOLOGIE VERLAGS UNION
MUENCHEN-WEINHEIM 1987 ROLF OERTER LEO MONTADA ENTWICKLUNGS PSYCHOLOGIE
EIN LEHRBUCH 2., VOELLIG NEUBEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE E. K.
BELLER, S.-H. FILIPP, H. GRIMM, A. HILDESCHMIDT, E. HOFF, W. HUSSY, P.
KASTNER, E. OLBRICH, F. PETERMANN, H. RAUH, U. SCHMIDT-DENTER, M.
SCHUSTER, K. SCHNEEWIND, R. K. SILBEREISEN, T. B. SEILER, W.
WANNENMACHER MIT 173 ABBILDUNGEN UND 80 TABELLEN
LANDES'TEHFER-SSFTLTOTTIEK DE» FUERSTENTUMS LIECHTENSTEIN VADUZ
PSYCHOLOGIE VERLAGS UNION MUENCHEN-WEINHEIM 1987 INHALT TEIL I:
EINFUEHRUNG KAPITEL 1 THEMEN, TRADITIONEN, TRENDS (LEO MONTADA) 1 1.
GEGENSTAND UND AUFGABEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE . 3 VORSCHLAEGE
ZUR GEGENSTANDSBESTIMMUNG 3 ZWECKE DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 8 2. EIN
ABRISS DER GESCHICHTE DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 11 ANFAENGE EINER
WISSENSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE . . 13 WACHSTUM UND
DIFFERENZIERUNG DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE IM 20. JAHRHUNDERT 16 3.
EINIGE ALTE THEMEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 22 ENTWICKLUNG ALS
INTERAKTION VON ANLAGE UND UMWELT 22 KLASSISCHE METHODEN ZUM NACHWEIS
VON ANLAGEEINFLUESSEN . 23 POPULATIONSGENETISCHE ANALYSE 25 ERKLAERUNG
DES WANDELS: REIFUNG, KONSTRUKTION ODER SOZIALISA- TION 35 REIFUNG UND
WACHSTUM 35 DAS MODELL DER SUKZESSIVEN KONSTRUKTION 39 ENTWICKLUNG ALS
SOZIALISATION 41 KONTINUITAET UND DISKONTINUITAET IN DER ENTWICKLUNG 44
KONZEPTE DER STABILITAET 46 KONTINUITAET DER STRUKTUR ODER DES PROZESSES
50 THESE VON DER ZUFAELLIGEN ENTWICKLUNG 52 PERSONALE MERKMALE,
VORAUSGEGANGENE ERFAHRUNGEN UND SELBSTKONZEPT ALS KONTINUITAET SCHAFFENDE
FAKTOREN 53 MODELLE DES WANDELS 56 4. EINIGE AKTUELLE THEMEN DER
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 59 ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UNTER DEM ASPEKT DER
GESAMTEN LE- BENSSPANNE 59 LEBENSEREIGNISSE UND IHRE BEWAELTIGUNG 66 NEUE
KERNANNAHMEN IN FORSCHUNG UND THEORIENBILDUNG . 75 VIII INHALT
KAPITEL 2 DER OEKOLOGISCHE ANSATZ (ROLFOERTER) 87 1. LEBENSRAUM, SETTING,
OEKOLOGISCHES SYSTEM 89 LEBENSRAUM 89 SETTING 91 OEKOLOGISCHES SYSTEM 92
ENTWICKLUNG ALS HEIMISCH-WERDEN IN NEUEN SETTINGS 94 2.
ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN IM MIKROSYSTEM 94 ERZIEHUNGSSTIL 94 DAS
ZUSAMMENWIRKEN VON EINFLUESSEN IM OEKOLOGISCHEN KON- TEXT 95 DIE WIRKUNG
DER INTERAKTION IM MIKROSYSTEM 98 OEKOLOGISCHE BEDINGUNGEN FUER
ENTWICKLUNGSSTOERUNGEN 99 3. ENTWICKLUNG IN SYSTEMEN HOEHERER ORDNUNG 103
ZUR ROLLE VON MESOSYSTEMEN FUER DIE ENTWICKLUNG 103 ZUM
ENTWICKLUNGSPOTENTIAL DES EXOSYSTEMS UND MAKROSY- STEMS 107 4. HANDLUNG
UND GEGENSTANDSBEZUG 111 VERGEGENSTAENDLICHUNG UND ANEIGNUNG 112 HANDLUNG
ALS GEMEINSAMER GEGENSTANDSBEZUG 114 VALENZEN BEIM GEGENSTANDSBEZUG 115
OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE STRUKTUR 117 5. ENTWICKLUNGSAUFGABEN 119
STRUKTUR VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN 119 TAXONOMIE VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN
121 COPING/BEWAELTIGUNG 125 DIE ROLLE DER SOZIALEN PARTNER UND DIE ZONE
DER NAECHSTHOEHEREN ENTWICKLUNG 126 TEIL II: ENTWICKLUNG NACH
LEBENSABSCHNITTEN KAPITEL 3 FRUEHE KINDHEIT (HELLGARD RAUH) 131 A. DAS
NEUGEBORENE 131 1. VORGEBURTLICHE ENTWICKLUNG 131 DIE ENTWICKLUNG DES
ZENTRALEN NERVENSYSTEMS 134 MOTORISCHE VERHALTENSENTWICKLUNG DES FOETUS
135 EINFLUESSE AUF DIE VORGEBURTLICHE ENTWICKLUNG 137 INHALT IX 2. DIE
GEBURT 139 DIE NORMALE GEBURT 139 DIE RISIKOGEBURT 140 3.
VERHALTENSAUSSTATTUNG DES NEUGEBORENEN 142 SCHLAF-AVACH-ZUSTAENDE DES
NEUGEBORENEN 142 ORGANISATION DER MOTORIK 144 WAHRNEHMUNG UND LERNEN
BEIM NEUGEBORENEN 146 VERHALTENSREPERTOIRE FUER BEGINNENDE SOZIALE
INTERAKTION . 150 4. VERHALTENSVORHERSAGE AUS DER NEUGEBORENENZEIT
153 PROGNOSE AUS INTERINDIVIDUELLEN UNTERSCHIEDEN 153 BEDEUTUNG PRAE- UND
PERINATALER RISIKEN 156 B. ENTWICKLUNG DES KLEINKINDES 159 1. EROBERUNG
DER GEGENSTAENDLICHEN WELT 159 ,,BEGREIFEN" DURCH GREIFEN 159
OBJEKTBEGRIFF UND OBJEKTPERMANENZ 167 BEZIEHUNGEN ZU ANDEREN BEREICHEN
DER KOGNITIVEN ENTWICK- LUNG 172 2. EMOTION UND KOMMUNIKATION 175 DAS
LAECHELN 175 FREMDELN UND TRENNUNGSANGST 185 3. DIE SOZIALE WELT DES
KLEINSTKINDES 191 DIE BEDEUTUNG DER PRIMAEREN SOZIALPARTNER DES KINDES:
MUTTER UND VATER 192 GLEICHALTRIGE, FREUNDE, GESCHWISTER 200 KAPITEL 4
KINDHEIT (ROLFOERTER) 204 1. ENTWICKLUNG DER INTELLIGENZ 205 ZUR MESSUNG
DER INTELLIGENZ 205 INTELLIGENZENTWICKLUNG ALS QUANTITATIVE ZUNAHME 207
INTELLIGENZENTWICKLUNG ALS QUALITATIVE VERAENDERUNG 212 2. SPIEL UND
KINDLICHE ENTWICKLUNG 214 ZUM BEGRIFF DES SPIELS 214 FORMEN DES SPIELS
UND IHRE REIHENFOLGE IN DER ENTWICKLUNG . . 216 HANDLUNGSLOGIK UND
-ENTWICKLUNG IM KINDLICHEN SPIEL 219 DER SOZIALE CHARAKTER DES SPIELS:
EINE INTEGRATIVE ERKLAERUNG . . 222 3. DIE IDENTIFIKATION MIT DEM EIGENEN
GESCHLECHT 230 PSYCHOSEXUELLE IDENTIFIKATION NACH SIGMUND FREUD 231
GESCHLECHTSROLLENIDENTIFIKATION ALS SOZIALES LERNEN 232
GESCHLECHTSROLLENIDENTIFIKATION ALS KOGNITIVE LEISTUNG 235 X INHALT 4.
SCHULE ALS UMWELT 241 DIE SCHULE STELLT NEUE ENTWICKLUNGSAUFGABEN 243
DER AUFBAU VON KOGNITION UND MOTIVATION DURCH SCHULE . 248 SCHULE ALS
SETTING FUER GLEICHALTRIGE 255 KAPITEL 5 JUGENDALTER (ROLFOERTER) 265 1.
KOERPERLICHE ENTWICKLUNG 266 KOERPERWACHSTUM UND MOTORIK 266
GESCHLECHTSREIFUNG (BIOSEXUELLE ENTWICKLUNG) 269 2. ENTWICKLUNGSAUFGABEN
UND IHRE BEWAELTIGUNG IM JUGENDALTER . . 275 ENTWICKLUNGSAUFGABEN IM
JUGENDALTER 276 EINSCHAETZUNG UND KONZEPTION VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN
DURCH JUGENDLICHE 277 ZUR HIERARCHIE VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN 280
BEWAELTIGUNG VON ENTWICKLUNGSAUFGABEN 283 SELBSTMORD UNTER DEM
BEWAELTIGUNGSASPEKT 287 SEXUALITAET UND INTIMITAET ALS ENTWICKLUNGSAUFGABE
289 DAS JUGENDALTER, EINE RISIKOREICHE EPOCHE? 294 3. IDENTITAET 295 ZUM
BEGRIFF 295 ENTWICKLUNG DES SELBSTKONZEPTES: KONTINUITAET, STABILITAET UND
REALISMUS 298 IDENTITAETSENTWICKLUNG ALS AUFBAU UND VERAENDERUNG KOMPLEXER
STRUKTUREN 306 4. DER JUGENDLICHE IM SPANNUNGSFELD VERSCHIEDENER
UMWELTEN . . 312 DER JUGENDLICHE ALS MARGINALPERSON? 312 ZUR SUBKULTUR
DER JUGENDLICHEN 314 DIE PEERGRUPPE ALS UMWELT 316 FAMILIE UND SCHULE
ALS UMWELTEN 323 ARBEIT UND BERUF ALS UMWELT 329 ZWEI UMWELTEN - ZWEI
VERSCHIEDENE ENTWICKLUNGSVERLAEUFE . . . 337 KAPITEL 6 A FRUEHES
ERWACHSENENALTER: ENTWICKLUNG IM FAMILIENZYKLUS (ERHARD OLBRICH) 339 1.
ALLGEMEINE KENNZEICHNUNG DES FRUEHEN ERWACHSENENALTERS: . 339 2.
PARTNERWAHL 342 HOMOGAMIE UND HETEROGAMIE 342 INHALT XI STADIEN DER
PARTNERWAHL UND PARTNERSCHAFT 344 ANWENDUNGSASPEKTE 345 3. PARTNERSCHAFT
346 SAEKULARER WANDEL 346 SOZIALPSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVE: ANGLEICHUNG
VON ROLLENER- WARTUNGEN 347 PARTNERSCHAFT UND PERSON 348 4. DER UEBERGANG
ZUR ELTERNSCHAFT 349 ELTERNSCHAFT ALS KRISE? 350 ELTERNSCHAFT ALS
ENTWICKLUNGSAUFGABE 351 ANWENDUNGSASPEKTE 358 5. SCHLUSSFOLGERUNGEN 359
KAPITEL 6 B FRUEHES ERWACHSENENALTER: ARBEITSBIOGRAPHIE UND PERSOENLICH-
KEITSENTWICKLUNG (ERNST-H. HOFF) 361 1. DER LANGE ARM DER ARBEIT 361 DER
LEBENSLANGE ARM DER ARBEIT: 361 ARBEIT UND FREIZEIT 363 2. ARBEIT UND
PERSOENLICHKEIT 364 DIE PERSON ALS SUBJEKT UND OBJEKT IHRER ARBEITSUMWELT
364 EMPIRISCHE STUDIEN ZU ARBEIT UND PERSOENLICHKEIT 366 3. BERUF,
BIOGRAPHIE UND ENTWICKLUNG 369 KRITIKPUNKTE AN DEN EMPIRISCHEN STUDIEN
369 DIE ERFASSUNG DER OBJEKTIVEN ARBEITSBEDINGUNGEN 370 DER BERUF ALS
*STRUKTURIERTE GANZHEIT" IM BIOGRAPHISCHEN VER- LAUF 372 KAPITEL 7 DAS
MITTLERE UND HOEHERE ERWACHSENENALTER IM FOKUS ENTWICK-
LUNGSPSYCHOLOGISCHER FORSCHUNG (SIGRUN-HEIDE FILIPP) 37 5 1. DAS
MITTLERE UND HOEHERE ERWACHSENENALTER 375 2. PERSPEKTIVEN IN DER
BETRACHTUNG DES MITTLEREN UND HOEHEREN ERWACHSENENALTERS 378 ALTERN AUS
BIOLOGISCHER PERSPEKTIVE 378 ALTERN AUS SOZIALHISTORISCHER UND
SOZIOOEKOLOGISCHER PERSPEKTI- VE 380 ALTERN AUS PSYCHOLOGISCHER
PERSPEKTIVE 385 XII INHALT 3. ENTWICKLUNG AUSGEWAEHLTER MERKMALSBEREICHE
IM ERWACH- SENENALTER 391 DIE ENTWICKLUNG DER INTELLIGENZ IM MITTLEREN
UND HOEHEREN ER- WACHSENENALTER 391 ENTWICKLUNGSVERAENDERUNGEN IM BEREICH
DES LERNENS UND ERIN- NERNS 398 ENTWICKLUNGSVERAENDERUNGEN IM BEREICH DER
PERSOENLICHKEIT. . . 403 4. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 410 TEIL III:
ENTWICKLUNG EINZELNER FUNKTIONSBEREICHE KAPITEL 8 DIE GEISTIGE
ENTWICKLUNG AUS DER SICHT JEAN PIAGETS (LEO MONTADA) 413 1. EINFUEHRUNG
413 2. VIER HAUPTSTADIEN DER GEISTIGEN ENTWICKLUNG 414 SENSUMOTORISCHE
ENTWICKLUNG 414 VOROPERATORISCHES, ANSCHAULICHES DENKEN 418 DAS STADIUM
DER KONKRET-OPERATORISCHEN STRUKTUREN 427 DAS FORMAL-OPERATORISCHE
STADIUM 439 3. PIAGETS ENTWICKLUNGSTHEORIE 450 SCHEMA, STRUKTUR,
ASSIMILATION UND AKKOMMODATION 450 PIAGETS STRUKTURMODELLE 451 PIAGETS
STUFENKONZEPT 453 PIAGETS GENETISCHES ERKLAERUNGSMODELL 454 4.
LERNPSYCHOLOGISCHE IMPLIKATIONEN DER THEORIE PIAGETS 456 ABGRENZUNG
GEGENUEBER WIDERSPIEGELUNGSTHEORIEN 456 LERNANORDNUNGEN AUF DER BASIS DER
THEORIE PIAGETS 457 5. PIAGETS ERZIEHUNGSIDEOLOGIE 460 6. GRENZEN DES
SYSTEMS 462 KAPITEL 9 BEGRIFFS- UND BEDEUTUNGSENTWICKLUNG (THOMAS
BERNHARD SEILER, WOLFGANG WANNENMACHER) 463 1. ZUR DEFINITION VON
BEGRIFF UND BEDEUTUNG 463 BEGRIFF 463 BEDEUTUNG 466 INHALT XIII
KOMPONENTENMODELLE 467 PROTOTYPENMODELLE 468 GENETISCHE
KOGNITIONSTHEORIE 469 2. ALLGEMEINE THESEN ZUR BEGRIFFSENTWICKLUNG 473
KONSTRUKTION UND INTERAKTION MIT DER UMWELT 473 ASSIMILATION UND
AKKOMMODATION 474 AEQUILIBRATION 476 KOGNITIVE ENTWICKLUNG,
BEGRIFFSENTWICKLUNG UND BEDEUTUNGS- ENTWICKLUNG 478 METHODISCHE PROBLEME
480 3. BESCHREIBENDE DIMENSIONEN DER BEGRIFFSENTWICKLUNG 481
ABSTRAKTHEIT 481 STRUKTURIERTHEIT 483 SITUATIONS- UND
GEGENSTANDSABHAENGIGKEIT 483 PROTOTYPIZITAET 484 BEWUSSTHEIT 485 LOGISCHE
KONSISTENZ 486 BEWEGLICHKEIT UND FESTIGKEIT 486 4. ENTWICKLUNGSSEQUENZEN
VON BEGRIFFEN 487 DAS PROBLEM DER SACHLOGIK 487 VARIABILITAET DER
ONTOGENETISCHEN BEGRIFFSSEQUENZEN 488 GLEICHARTIGKEIT DER SEQUENZEN 489
5. DIE ERFORSCHUNG DER WORTBEDEUTUNGSENTWICKLUNG 491 LINGUISTISCH
ORIENTIERTE FORSCHUNGEN ZUR WORTBEDEUTUNGSENT- WICKLUNG 492 EIN
MERKMALSORIENTIERTER ANSATZ AUF DER GRUNDLAGE SEMANTI- SCHER
GEDAECHTNISTHEORIEN 496 6. BEGRIFFSORIENTIERTE ERFORSCHUNG DER
WORTBEDEUTUNGSENTWICK- LUNG 498 KATHERINE NELSONS FUNKTIONALER ANSATZ
499 DIE ENTWICKLUNG SOZIALER BEGRIFFE UND BEDEUTUNGEN NACH HANS FURTH
503 7. PAEDAGOGISCHE RELEVANZ 505 KAPITEL 10 ZUR ENTWICKLUNG DES
PROBLEMLOESENS (WALTER HUSSY) 506 1. EINFUEHRUNG 506 EINE STUDIE ZUR
DENKENTWICKLUNG 506 PROBLEME UND FOLGERUNGEN AUS DEM THEORIENDEFIZIT 509
2. PROBLEMLOESEN ALS INFORMATIONSVERARBEITUNG 510 DAS SPIV-MODELL 510 XIV
INHALT ENTWICKLUNG INFORMATIONSVERARBEITENDER STRUKTUREN BEIM PRO-
BLEMLOESEN 515 3. FORSCHUNGSERGEBNISSE ZUR ENTWICKLUNG KOGNITIVER
STRUKTUREN UND PROZESSE 516 ENTWICKLUNG DES ARBEITSGEDAECHTNISSES:
KAPAZITAETSERWEITERUNG ODER BESSERE NUTZUNG DES SPEICHERPLATZES? 517
UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG DER EPISTEMISCHEN UND HEURI- STISCHEN
STRUKTUR 522 UNTERSUCHUNGEN ZUR ENTWICKLUNG DER BEWERTUNGS-, STEUER- UND
KONTROLLSTRUKTUREN 528 4. PROBLEME, DEFIZITE UND ERGAENZUNGEN 532 KAPITEL
11 GEDAECHTNIS UND WISSEN (ROLF OERTER UND MARTIN SCHUSTER-OELTZSCHNER)
537 1. FUNKTIONSWEISE DES GEDAECHTNISSES UND IHRE ENTWICKLUNG . 537
WIEDERERKENNEN UND ERINNERN (REPRODUZIEREN) 537 EPISODISCHES UND
SEMANTISCHES GEDAECHTNIS 539 FUNKTIONSEINHEITEN DES GEDAECHTNISSES 540 2.
ENTWICKLUNG VON GEDAECHTNISSTRATEGIEN 548 ZUR ENTWICKLUNG EINZELNER
STRATEGIEN 548 DIE UNTERSTUETZUNG DES GEDAECHTNISSES DURCH DAS DENKEN UND
DIE MOTIVATION 555 DER THEORETISCHE HINTERGRUND: DIE
PRODUKTIONSDEFIZITHYPOTHE- SE UND DIE ROLLE VON UNTERWEISUNG BEI DER
GEDAECHTNISENTWICK- LUNG 561 3. WISSEN UND GEDAECHTNIS 566 WISSEN
VERBESSERT DIE GEDAECHTNISLEISTUNG 566 DER AUFBAU VON WISSENSSTRUKTUREN
571 KAPITEL 12 SPRACHENTWICKLUNG: VORAUSSETZUNGEN, PHASEN UND
THEORETISCHE INTERPRETATIONEN (HANNELORE GRIMM) 578 1. SPRACHE ALS
SYSTEM UND ALS HANDLUNG 578 STRUKTURELLE BETRACHTUNGSWEISE 579
FUNKTIONALE BETRACHTUNGSWEISE 582 PHASEN ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER
THEORIENBILDUNG 586 2. BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DES SPRACHERWERBS 590
NATIVISTISCHE ANNAHME CHOMSKYS 591 XVI INHALT ZUR ENTWICKLUNG VON
AUFMERKSAMKEITSLEISTUNGEN ALS INSTRU- MENT DER HANDLUNGSSTEUERUNG 685
ENTWICKLUNG DER SELBSTKONTROLLE 690 KAPITEL 14 SOZIALE KOGNITION
ENTWICKLUNG VON SOZIALEM WISSEN UND VERSTEHEN (RAINER K. SILBEREISEN)
696 1. WAS IST SOZIALE KOGNITION? 696 SOZIALE KOGNITION UND KOGNITION
698 ENTWICKLUNGSLINIEN DER FORSCHUNG 702 2. SOZIALE KOGNITION UEBER
PERSONEN UND EREIGNISSE 704 DER BEITRAG DER FORSCHUNG ZUR
PERSONWAHRNEHMUNG 705 PERSPEKTIVENUEBERNAHME UND DER
KOGNITIV-STRUKTURTHEORETISCHE ANSATZ 706 PERSPEKTIVENKOORDINATION UND
DER SYMBOLISCH-INTERAKTIONISTI- SCHE ANSATZ 710 HANDLUNGSERKLAERUNGEN UND
DER ATTRIBUTIONSTHEORETISCHE AN- SATZ 713 SOZIALE KOGNITION IN
WISSENSPSYCHOLOGISCHEN ANSAETZEN 716 3. SOZIALE KOGNITION UEBER GRUPPEN
UND NORMEN 719 INTERPERSONALE BEZIEHUNGEN 719 SOZIALE ROLLEN UND REGELN
721 4. SOZIALE KOGNITION UND SOZIALE INTERAKTION 724 ERFAHRUNGEN AUS
SOZIALER INTERAKTION 724 SOZIALE KOGNITION ALS HANDLUNGSORGANISATION 729
5. AUSBLICK 735 KAPITEL 15 ENTWICKLUNG DER MORAL (LEO MONTADA) 738 1.
MORALPHILOSOPHIE UND MORALPSYCHOLOGIE 738 2. INDIKATOREN MORALISCHER
UEBERZEUGUNGEN 739 3. DIE INTERNALISIERUNG MORALISCHER NORMEN 741 4.
BEGRUENDUNG SOZIALER NORMEN UND MORALISCHER URTEILE 746 VON DER
HETERONOMIE ZUR AUTONOMIE 746 VON DER EGOZENTRISCHEN ZUR
UNIVERSALISTISCHEN BEGRUENDUNG NORMATIVER URTEILE 750 INHALT XVII 5.
MORALISCHE URTEILE UND DIE ENTWICKLUNG DES KONZEPTES VER-
ANTWORTLICHKEIT 759 DIE UNTERSCHEIDUNG VON AUSGANG UND ABSICHT 760 DIE
INTEGRATION VON INFORMATIONEN ZUR MORALISCHEN BEWERTUNG 763 TEIL IV:
ANGEWANDTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE KAPITEL 16 SYSTEMATIK DER ANGEWANDTEN
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE: PROBLE- ME DER PRAXIS, BEITRAEGE DER FORSCHUNG
(LEO MONTADA) 769 1. DIFFERENTIELLE ENTWICKLUNG ALS LEITBEGRIFF EINER
ANGEWANDTEN ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 769 2. AUFGABEN EINER ANGEWANDTEN
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE . 770 ORIENTIERUNG UEBER DEN LEBENSLAUF 771
ERMITTLUNG VON ENTWICKLUNGS- UND VERAENDERUNGSBEDINGUNGEN 771 VORHERSAGE
VON STABILITAET UND VERAENDERUNG VON MERKMALEN UND VERHALTENSWEISEN 773
BEGRUENDUNG VON ENTWICKLUNGS- UND INTERVENTIONSZIELEN 776 PLANUNG VON
INTERVENTIONSMASSNAHMEN 778 EVALUATION VON ENTWICKLUNGSINTERVENTIONEN 779
3. BEZUEGE ZWISCHEN THEORIENBILDUNG, FORSCHUNG UND ANWEN- DUNGSPRAXIS 780
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE GESETZE UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT 782 4.
FORDERUNGEN AN DIE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE FORSCHUNG . . 784 KAPITEL
17 INTERVENTION IN DER FRUEHEN KINDHEIT (E. KUNO BELLER) 789 1. MODELLE
DER KLEINSTKINDPAEDAGOGIK IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE 789 DAS KIND ALS
PASSIVES, HILFLOSES WESEN 790 DAS KIND ALS AKTIVES WESEN 791 DAS KIND
ALS INTERAGIERENDER PARTNER 793 2. INTERVENTIONSMODELLE ZUR FOERDERUNG
DER ENTWICKLUNG VON KIN- DERN UNTER DREI JAHREN UND IHRE EVALUIERUNG 796
XVIII INHALT PROGRAMME, DIE SICH AUF ARBEIT MIT ELTERN KONZENTRIEREN
. 797 INTERVENTIONSMODELLE MIT DIREKTER ARBEIT MIT KINDERN IN DER
FAMILIE 801 INTERVENTIONSMODELLE MIT DIREKTER ARBEIT MIT KINDERN AUSSER-
HALB DER FAMILIE 802 3. PAEDAGOGISCHE MODELLE FUER DAS KLEINSTKIND IN DER
BUNDESREPU- BLIK DEUTSCHLAND 807 DAS TAGESMUETTER-MODELL 807 DAS BERLINER
MODELL DER KLEINSTKINDPAEDAGOGIK 809 4. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 811
KAPITEL 18 KOGNITIVE UND SPRACHLICHE ENTWICKLUNGSFOERDERUNG IM VORSCHUL-
ALTER (ULRICH SCHMIDT-D ENTER) 814 1. ENTWICKLUNGSFOERDERUNG IM
ELEMENTARBEREICH: THEORETISCHE UND INSTITUTIONELLE VORAUSSETZUNGEN 814
2. BEREICHE DER FRUEHFOERDERUNG UND KLASSIFIKATION DER PROGRAM- ME 816 3.
PROGRAMME DER FRUEHFOERDERUNG UND IHRE EFFEKTIVITAET 819 FRUEHLESEN 819
SPRACHFOERDERUNG 823 INTELLIGENZFOERDERUNG 827 KOGNITIVE FOERDERUNG NACH
PIAGET 830 SCHULVORBEREITUNG UND ORGANISATION DES ELEMENTARBEREICHS . .
835 4. WICHTIGE BEDINGUNGSVARIABLEN ALS SCHLUESSEL ZUM VERSTAENDNIS DER
UNTERSUCHUNGSBEFUNDE 845 5. KOMPENSATORISCHE EFFEKTE DER VORSCHULISCHEN
FOERDERUNG FUER SOZIO-KULTURELL BENACHTEILIGTE KINDER 848 6. VORSCHULISCHE
FOERDERUNG ALS GEGENSTAND DER ANGEWANDTEN ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 851
KAPITEL 19 SCHULVERSAGEN ALS ENTWICKLUNGSPROBLEM (ANNE HILDE- SCHMIDT)
854 1. WIE KOMMT ES ZU SCHULVERSAGEN? 856 SCHULISCHE ENTWICKLUNGSNORMEN
857 SCHULVERSAGEN UND ENTWICKLUNG 858 INHALT XIX 2. WELCHE PROBLEME
ERGEBEN SICH FUER DIE SCHULLAUFBAHN? 863 DIE ZURUECKSTELLUNG UND IHRE
FOLGEN 863 DIE SONDERSCHULUEBERWEISUNG UND IHRE FOLGEN 865 DIE
NICHTVERSETZUNG UND IHRE FOLGEN 868 3. WIE SETZEN SICH SCHUELER MIT
SCHULVERSAGEN AUSEINANDER? . 872 DIE AUSLOESESITUATIONEN 872 DIE
BEWERTUNGSPROZESSE 873 ZUR BEWAELTIGUNG 876 4. GIBT ES ALTERNATIVE
INTERVENTIONSMOEGLICHKEITEN? 878 KAPITEL 20 JUGEND UND PROBLEMVERHALTEN
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVEN (RAINER K. SILBEREISEN, PETER
KASTNER) 882 1. EINLEITUNG 882 2. PROBLEMVERHALTEN UEBER DIE LEBENSSPANNE
884 DROGENGEBRAUCH 886 DELINQUENZ 891 3. ENTWICKLUNGSPROZESSE UND
PROBLEMVERHALTEN 895 JUGENDENTWICKLUNG ALS SELBSTREGULATION 895 TYPEN
VON ENTWICKLUNGSPROBLEMEN 898 RISIKOFAKTOREN 900 FUNKTIONELLE AEQUIVALENZ
904 4. ENTWICKLUNGSFUNKTIONEN VON DROGENGEBRAUCH 906 DROGENGEBRAUCH UND
FREMDBESTIMMUNG 906 DROGENGEBRAUCH UND SINNVERLUST 910 DROGENGEBRAUCH
UND ENTWICKLUNGSAUFGABEN 912 5. LEITLINIEN FUER PRAEVENTION 915 KAPITEL 21
PERSOENLICHKEITSFOERDERUNG UND ARBEITSGESTALTUNG (ERNST-H. HOFF) 920 1.
ANSATZPUNKTE FUER PRAEVENTION UND INTERVENTION: PERSON, UM- WELT,
INTERAKTION 920 2. PERSOENLICHKEITSFOERDERLICHE ARBEITSGESTALTUNG 926 3.
PERSOENLICHKEITSFOERDERUNG: ZIELE ZUR BEWAELTIGUNG DES ARBEITSLE- BENS 930
XX INHALT KAPITEL 22 INTERVENTION IN DER GERONTOPSYCHOLOGIE
(SIGRUN-HEIDE FILIPP). . . 934 1. GERONTOPSYCHOLOGISCHE INTERVENTION AUS
ANWENDUNGSPRAKTI- SCHER UND GRUNDLAGENWISSENSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE 934
2. DER BEGRIFF DER INTERVENTION 935 3. GERONTOPSYCHOLOGISCHE
INTERVENTION: *WARUM MUESSEN ALTE HASEN NEUE TRICKS LERNEN?" UND EINIGE
WEITERE GRUNDFRAGEN . . 937 4. EXEMPLARISCHE DARSTELLUNG
GERONTOPSYCHOLOGISCHER INTERVEN- TIONSMASSNAHMEN 943 PERSONZENTRIERTE
INTERVENTION: *FOERDERN DURCH FORDERN" UND AEHNLICHE MAXIMEN 943
SCHLUSSBEMERKUNG 969 KAPITEL 23 FAMILIENENTWICKLUNG (KLAUS A. SCHNEEWIND)
971 1. VOM RECHTLICHEN ZUM PSYCHOLOGISCHEN FAMILIENBEGRIFF 971 DER
RECHTLICHE FAMILIENBEGRIFF 971 DER GENEALOGISCHE FAMILIENBEGRIFF 972
GRUNDLEGUNG EINES PSYCHOLOGISCHEN FAMILIENBEGRIFFS 973 2. DIE
FAMILIENSYSTEMTHEORIE 975 3. DIE FAMILIENENTWICKLUNGSTHEORIE 980
FAMILIENSTUFEN 981 FAMILIENROLLEN 982 FAMILIENKARRIERE 983
FAMILIENENTWICKLUNGSAUFGABEN 984 4. DIE FAMILIENSTRESSTHEORIE 988
BISHERIGE ANSAETZE DER FAMILIENSTRESSTHEORIE 989 GRUNDZUEGE EINES
INTEGRATIVEN FAMILIENSTRESSMODELLS 990 FAMILIENSTRESSOREN 994 FAMILIAERE
STRESSBEWAELTIGUNG 1001 5. ERFAHRUNGSGELEITETE SENSIBILISIERUNG FUER
FAMILIENENTWICKLUNGS- PROZESSE 1008 FAMILIENREKONSTRUKTION 1008
SIMULATION VON FAMILIENENTWICKLUNGSPROZESSEN 1012 INHALT XXI TEIL V:
METHODEN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE KAPITEL 24 DATEN, DIMENSIONEN,
VERFAHRENSWEISEN (FRANZ PETERMANN) . . . . 1017 1. EINFUEHRUNG 1017 2.
DATENERHEBUNGSSTRATEGIEN FUER DIE GEWINNUNG VON ENTWICK- LUNGSNORMEN 1019
QUERSCHNITTUNTERSUCHUNG 1019 LAENGSSCHNITTUNTERSUCHUNG 1020 DIE
SEQUENZMODELLE VON SCHAIE 1022 3. EXPERIMENTELLE UND
QUASI-EXPERIMENTELLE ANSAETZE 1027 EXPERIMENTELLE ANSAETZE 1027 SIMULATION
VON ENTWICKLUNG 1028 DIE KONZEPTION DES OEKOLOGISCHEN EXPERIMENTS (NACH
BRONFEN- BRENNER) 1029 EINZELFALLSTUDIEN 1030 VERFAHREN ZUR
KAUSALANALYSE 1033 4. ENTWICKLUNGSNORMEN UND ENTWICKLUNGSSKALEN 1041
DATENGEWINNUNG IN DER ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 1041 LITERATUR 1061
PERSONENVERZEICHNIS 1148 SACHVERZEICHNIS 1166 ANGABEN ZU DEN AUTOREN
1180 BILDNACHWEIS 1185 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115370374 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000656534 |
classification_rvk | CQ 1000 CQ 6000 |
classification_tum | PSY 350f |
ctrlnum | (OCoLC)230844911 (DE-599)BVBBV000656534 |
discipline | Psychologie |
edition | 2., völlig neubearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000656534</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150428</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">871103s1987 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870973886</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621270175</subfield><subfield code="9">3-621-27017-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230844911</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000656534</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19011:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 350f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch</subfield><subfield code="c">Rolf Oerter ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neubearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz, Psychologie-Verl.-Union</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 1184 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. im Verl. Urban und Schwarzenberg, München [u.a.] ersch. - Literaturverz. S. 1061 - 1147</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014963-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oerter, Rolf</subfield><subfield code="d">1931-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115370374</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000409420</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV000656534 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:16:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3621270175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000409420 |
oclc_num | 230844911 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-54 DE-1102 DE-384 DE-37 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Met1 DE-B170 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Freis2 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-N2 DE-54 DE-1102 DE-384 DE-37 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-525 DE-188 DE-Met1 DE-B170 DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-Freis2 |
physical | XXI, 1184 S. Ill., graph. Darst. 20 cm |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Beltz, Psychologie-Verl.-Union |
record_format | marc |
spelling | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch Rolf Oerter ... 2., völlig neubearb. und erw. Aufl. München [u.a.] Beltz, Psychologie-Verl.-Union 1987 XXI, 1184 S. Ill., graph. Darst. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. im Verl. Urban und Schwarzenberg, München [u.a.] ersch. - Literaturverz. S. 1061 - 1147 Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 s DE-604 Oerter, Rolf 1931-2024 Sonstige (DE-588)115370374 oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014963-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch |
title_auth | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch |
title_exact_search | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch |
title_full | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch Rolf Oerter ... |
title_fullStr | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch Rolf Oerter ... |
title_full_unstemmed | Entwicklungspsychologie ein Lehrbuch Rolf Oerter ... |
title_short | Entwicklungspsychologie |
title_sort | entwicklungspsychologie ein lehrbuch |
title_sub | ein Lehrbuch |
topic | Entwicklungspsychologie (DE-588)4014963-8 gnd |
topic_facet | Entwicklungspsychologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000409420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oerterrolf entwicklungspsychologieeinlehrbuch |