Die erzwungene "Partnerschaft": Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Tuduv-Verl.-Ges.
1987
|
Schriftenreihe: | Tuduv-Studien / Reihe Politikwissenschaften
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 406, 24 S. |
ISBN: | 3880732493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000655134 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19940111 | ||
007 | t | ||
008 | 871103s1987 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3880732493 |9 3-88073-249-3 | ||
035 | |a (OCoLC)22778898 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000655134 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a JX1974.75 | |
084 | |a MK 3600 |0 (DE-625)123050: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weston, Charles |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die erzwungene "Partnerschaft" |b Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan |c Charles Weston |
264 | 1 | |a München |b Tuduv-Verl.-Ges. |c 1987 | |
300 | |a 406, 24 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tuduv-Studien / Reihe Politikwissenschaften |v 14 | |
610 | 2 | 4 | |a Strategic Arms Limitation Talks |
610 | 2 | 7 | |a SALT |g Körperschaft |0 (DE-588)4076976-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1964-1985 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Sowjetunion | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 4 | |a Soviet Union |x Foreign policy |z United States | |
651 | 4 | |a United States |x Foreign policy |z Soviet Union | |
689 | 0 | 0 | |a SALT |g Körperschaft |0 (DE-588)4076976-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1964-1985 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a SALT |g Körperschaft |0 (DE-588)4076976-8 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a SALT |g Körperschaft |0 (DE-588)4076976-8 |D b |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Reihe Politikwissenschaften |t Tuduv-Studien |v 14 |w (DE-604)BV000009511 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000408361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000408361 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115102678384640 |
---|---|
adam_text | Titel: Die erzwungene Partnerschaft
Autor: Weston, Charles
Jahr: 1987
Inhaltsverzeichnis
================== Seite
Vorwort 1
Einführung: Das Konzept der Rüstungskontrolle 3
A) Entstehungsgeschichte und Vorbereitung der SALT-Verhandlungen 11
I. Die erste Phase von 1964 - 1966 11
II. Die zweite Phase von 1966 - 1968 15
III. Die Entscheidungsphase 17
IV. Zusammenfassung 21
8) Der SALT-Prozeß - Grundzüge, Verlaufsmuster und Ergebnisse 26
I. Die Neukonzipierung amerikanischer Außen- und Sicher¬
heitspolitik unter Nixon und Kissinger 26
1. Geostrategische Überlegungen und die konventionellen
Streitkräfte 38
2. Das NSC-Systeni 42
3. Das modifizierte Sicherheitskonzept 47
4. Der politische Stellenwert von SALT 52
5. Systematische Vorbereitungen auf SALT 54
6. Die unterschiedlichen SALT-Ebenen 56
7. Die Frühphase der SALT-Verhandlungen 58
a) Die innenpolitische Absicherung von SALT bis
August 1970 63
b) Die Verhandlungsserie von April bis August 1970 67
c) Die Wechselwirkungen zwischen SALT und weltpoli¬
tischer Entwicklung 69
d) Die SALT-Runde von November bis Dezember 1970:
Kontroverse um FBS 73
8. Die Zwischenphase 74
a) Die neue amerikanische Verhandlungsofferte 80
b) Zwei Rüstungskontrollübereinkünfte 81
9. Die Schlußphase: Der Abschluß des SALT-I-Vertragswerks
vor dem Hintergrund folgenreicher weltpolitischer Ent¬
wicklungen 82
a) Das gefährdete Gipfeltreffen 85
b) Die Moskauer Gipfelbegegnung vom 22.-29.Mai 1972 86
d) Das Ergebnis - Wirkung und Würdigung 88
Seite
II. Nixons zweite Amtszeit: Erwartungen und Enttäuschungen 110
1. Der amerikanisch-sowjetische Gipfel vom Juni 1973 120
2. Die wachsende Opposition des Kongresses gegen die
Ostpolitik Nixons 127
III. Die Präsidentschaft Ford: Kontinuität in den ameri¬
kanisch-sowjetischen Beziehungen 134
1. SALT-II in der Sackgasse 138
2. Der Präsidentschaftswahlkampf 1976: Innenpolitischer
Stimmungsumschwung und außenpolitischer Konzeptions¬
wandel 143
IV. Die Carter-Ära: Das außenpolitische Konzept 146
1. Der Rüstungskontrollansatz und die Verhandlungsoptio¬
nen im Rahmen des SALT-II-Entscheidungsprozesses 149
a) Vance s Besuch in Moskau vom 28.-30.März 1977 154
b) Überprüfung der amerikanischen Verhandlungsführung 157
c) Opposition im Kongreß und Bedenken der Verbündeten 160
d) Die Neutronenwaffe als bündnispolitischer Sprengsatz 163
e) Die Moskauer Verhandlungsrunde im April 1978 und
die nachfolgende weltpolitische Entwicklung 166
f) Die Annapolis-Rede Carters vom 7.Juni 1978 170
g) Das Außenminister-Treffen am 12./13.Juli 1978 172
h) Beruhigung des amerikanisch-sowjetischen Verhält¬
nisses im Sommer 1978 175
i) Die beiden Verhandlungsrunden Ende September und
Oktober 1978 in New York und Moskau 177
2. westeuropäische Bedenken gegenüber SALT-II 179
3. Das Treffen der SALT-Entscheidungsträger im Weißen Haus 180
4. China und Iran: Auswirkungen auf SALT 182
5. Die Außenminister-Gespräche vom 21.-23.Dezember 1978
in Genf 186
6. Das SALT-II-Vertragswerk: Inhalt und Folgewirkungen 189
a) Die Ratifikationsdebatte im Zeichen innenpolitischer
Polarisierung 194
b) SALT-II und die westeuropäischen Bündnispartner 201
7. Der NATO-Doppelbeschluß im Zeichen bündnis- und ent¬
spannungspolitischer Kontroversen 205
8. Zusammenfassende Bewertung 211
V. Der Amtsantritt Reagans: Außen-, sicherheits- und rüstungs¬
kontrollpolitische Neuorientierung 224
1. Verschiebung der außenpolitischen Prioritäten 226
2. Das Verhältnis zur Sowjetunion 227
Seite
3. Der außenpolitische Kontext der Rüstungskontrolle 232
a) Die riistungskontrollpolitischen Grundsätze 235
b) Bürokratische Hemmfaktoren und außenpolitische
Einflüsse 242
4. Die Verhandlungspolitik im Spannungsfeld sowjetischen
Drucks und politischen Beharrungsvermögens 249
a) Die INF-Gespräche: Westliche Kompromißansätze und
sowjetische Verhandlungsstrategie 249
b) START: Konzeptioneller Neuansatz versus verhand¬
lungspolitische Kontinuität 266
c) Rüstungskontrolle auf dem Prüfstand: Die Wieder¬
aufnahme des amerikanisch-sowjetischen Dialogs 272
5. Die Strategische Verteidigungsinitiative und ihre
politisch-strategischen Implikationen 282
a) Vorläufer der Raketenabwehr 282
b) Sicherheitspolitische und strategische Überlegungen
in den USA vor Verkündigung der SDI 283
c) Das künftige strategische Konzept 286
d) Die Entstehungsgeschichte der SDI 287
e) Technische Aspekte der SDI 288
f) Rüstungskontrollpolitische Aspekte der SDI 291
g) Bündnispolitische Aspekte der SDI 292
h) Amerikanische Begründungen der SDI 293
i) Zivile Nutzungsmöglichkeiten der SDI 298
j) Fazit 300
C) Grenzen und Möglichkeiten der Rüstungskontrolle: Eine Bilanz 305
I. Die Doppelgesichtigkeit der Rüstungskontrolle: Dilemmata
und Ambivalenzen als konzeptionelle Charakteristika 306
II. Rüstungskontrolle zwischen normativen Forderungen und
politisch-strategischer Realität 315
III. Einvernehmliche Rüstungskontrolle? Divergierende Vorstel¬
lungen über zentrale Begriffe der strategischen Gleichung 325
1. Rüstungskontrolle und militärische Macht: Die Haltung
der Sowjetunion 326
2. Prämissen und Kriterien einer erfolgsorientierten
Rüstungskontrollpolitik 340
IV. Leistungen der Rüstungskontrolle 343
V. Schlußfolgerungen für die westliche Rüstungskontroi 1-
und Verhandlungspolitik 347
Seite
Anmerkungen 356
Literaturverzeichnis 384
Personenregister 401
Abkürzungsverzeichnis 405
Anhang
|
any_adam_object | 1 |
author | Weston, Charles |
author_facet | Weston, Charles |
author_role | aut |
author_sort | Weston, Charles |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000655134 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JX1974 |
callnumber-raw | JX1974.75 |
callnumber-search | JX1974.75 |
callnumber-sort | JX 41974.75 |
callnumber-subject | JX - International Law |
classification_rvk | MK 3600 |
ctrlnum | (OCoLC)22778898 (DE-599)BVBBV000655134 |
discipline | Politologie |
era | Geschichte 1964-1985 gnd |
era_facet | Geschichte 1964-1985 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02052nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000655134</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19940111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">871103s1987 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3880732493</subfield><subfield code="9">3-88073-249-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22778898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000655134</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JX1974.75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weston, Charles</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die erzwungene "Partnerschaft"</subfield><subfield code="b">Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan</subfield><subfield code="c">Charles Weston</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Tuduv-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1987</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">406, 24 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tuduv-Studien / Reihe Politikwissenschaften</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Strategic Arms Limitation Talks</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">SALT</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076976-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1964-1985</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soviet Union</subfield><subfield code="x">Foreign policy</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">United States</subfield><subfield code="x">Foreign policy</subfield><subfield code="z">Soviet Union</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">SALT</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076976-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1964-1985</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">SALT</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076976-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">SALT</subfield><subfield code="g">Körperschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076976-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Politikwissenschaften</subfield><subfield code="t">Tuduv-Studien</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000009511</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000408361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000408361</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sowjetunion USA Soviet Union Foreign policy United States United States Foreign policy Soviet Union |
geographic_facet | Sowjetunion USA Soviet Union Foreign policy United States United States Foreign policy Soviet Union |
id | DE-604.BV000655134 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:17:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3880732493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000408361 |
oclc_num | 22778898 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-824 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-739 DE-824 DE-11 DE-188 |
physical | 406, 24 S. |
publishDate | 1987 |
publishDateSearch | 1987 |
publishDateSort | 1987 |
publisher | Tuduv-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | Tuduv-Studien / Reihe Politikwissenschaften |
spelling | Weston, Charles Verfasser aut Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan Charles Weston München Tuduv-Verl.-Ges. 1987 406, 24 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tuduv-Studien / Reihe Politikwissenschaften 14 Strategic Arms Limitation Talks SALT Körperschaft (DE-588)4076976-8 gnd rswk-swf Geschichte 1964-1985 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Sowjetunion USA Soviet Union Foreign policy United States United States Foreign policy Soviet Union SALT Körperschaft (DE-588)4076976-8 b Geschichte 1964-1985 z DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s Reihe Politikwissenschaften Tuduv-Studien 14 (DE-604)BV000009511 14 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000408361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weston, Charles Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan Strategic Arms Limitation Talks SALT Körperschaft (DE-588)4076976-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076976-8 (DE-588)4020517-4 |
title | Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan |
title_auth | Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan |
title_exact_search | Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan |
title_full | Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan Charles Weston |
title_fullStr | Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan Charles Weston |
title_full_unstemmed | Die erzwungene "Partnerschaft" Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan Charles Weston |
title_short | Die erzwungene "Partnerschaft" |
title_sort | die erzwungene partnerschaft grenzen und moglichkeiten strategischer rustungskontrolle am beispiel des salt prozesses von johnson bis reagan |
title_sub | Grenzen und Möglichkeiten strategischer Rüstungskontrolle am Beispiel des SALT-Prozesses von Johnson bis Reagan |
topic | Strategic Arms Limitation Talks SALT Körperschaft (DE-588)4076976-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Strategic Arms Limitation Talks SALT Körperschaft Geschichte Sowjetunion USA Soviet Union Foreign policy United States United States Foreign policy Soviet Union |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000408361&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000009511 |
work_keys_str_mv | AT westoncharles dieerzwungenepartnerschaftgrenzenundmoglichkeitenstrategischerrustungskontrolleambeispieldessaltprozessesvonjohnsonbisreagan |