Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen: Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Koblenz
Bernard & Graefe
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 549 S. |
ISBN: | 3763754776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000640965 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190625 | ||
007 | t | ||
008 | 870928s1986 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 860538850 |2 DE-101 | |
020 | |a 3763754776 |9 3-7637-5477-6 | ||
035 | |a (OCoLC)230842997 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000640965 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-M352 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-M347 |a DE-M481 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a U264.H647 1986 | |
082 | 0 | |a 355.8/25119/094 |2 19 | |
082 | 0 | |a 355.8/25119/094 19 | |
084 | |a MK 2400 |0 (DE-625)123037: |2 rvk | ||
084 | |a MK 3600 |0 (DE-625)123050: |2 rvk | ||
084 | |a ML 2100 |0 (DE-625)123149: |2 rvk | ||
084 | |a ML 6200 |0 (DE-625)123197: |2 rvk | ||
084 | |a s 45.2 |2 ifzs | ||
084 | |a b 153.4 |2 ifzs | ||
084 | |a 21 |2 sdnb | ||
084 | |a b 155.3.1 |2 ifzs | ||
084 | |a b 155.4.1 |2 ifzs | ||
084 | |a POL 730d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Hubertus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen |b Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
264 | 1 | |a Koblenz |b Bernard & Graefe |c 1986 | |
300 | |a 549 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1985 | ||
610 | 1 | 4 | |a NATO |
610 | 2 | 4 | |a North Atlantic Treaty Organization |x Armed Forces |x Weapons systems |
630 | 0 | 7 | |a NATO-Doppelbeschluss |0 (DE-588)4075231-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Atomwaffe |2 fes | |
650 | 7 | |a Bündnis |2 fes | |
650 | 4 | |a Nuclear weapons |z Europe | |
650 | 4 | |a Neutron weapons | |
650 | 4 | |a Tactical nuclear weapons | |
650 | 4 | |a Intermediate-range ballistic missiles | |
650 | 4 | |a Cruise missiles | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationierung |0 (DE-588)4056990-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neutronenwaffe |0 (DE-588)4171664-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Atomstrategie |0 (DE-588)4003431-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |2 fes | |
651 | 4 | |a Europa | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 4 | |a United States |x Military policy | |
651 | 4 | |a Germany (West) |x Military policy | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Atomstrategie |0 (DE-588)4003431-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a NATO-Doppelbeschluss |0 (DE-588)4075231-8 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Neutronenwaffe |0 (DE-588)4171664-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a NATO-Doppelbeschluss |0 (DE-588)4075231-8 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Neutronenwaffe |0 (DE-588)4171664-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Stationierung |0 (DE-588)4056990-1 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Neutronenwaffe |0 (DE-588)4171664-4 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 5 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 5 | 2 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000399325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000399325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812890730062938112 |
---|---|
adam_text |
Titel: Die Atompartner Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen
Autor: Hoffmann, Hubertus
Jahr: 1986
Inhalt
Geleitwort
Vorwort
Einleitung
Die Aufgabenstellung der Arbeit
Erster Teil
Die Neutronenwaffe: Modernisierung auf dem Gefechtsfeld
I. Das Prinzip und die Wirkungsweise der Neutronenwaffe
II. Die Auslösung der transatlantischen Debatte über die Produktion
und die Stationierung der Neutronenwaffe im Sommer 1977
III. Die Entwicklungsgeschichte der Neutronenwaffe und ihre Einbettung
in die Einführung taktischer Kernwaffen in Europa
und die Nuklearstrategie der 50er Jahre
1. Nuklearer Niederschlag und Verbesserung der »begrenzten Nuklearkriegs¬
führung«: Die Kausalfaktoren für die Entwicklung einer Kernwaffe mit
reduzierter Sprengkraft und verstärkter Anfangsstrahlung
2. Die Grundphilosophie amerikanischer Nuklearkriegsführung:
Das »strategische Bomben« des Strategie Air Command (SAC)
3. Die Einführung taktischer Kernwaffen als Beitrag zur Stärkung der
Abschreckungspotenz der Nordatlantischen Allianz in den 50er Jahren
4. Das Problem des Kollateralschadens: Zwischen Selbstverteidigung und
Selbstvernichtung
5. Die Divergenz zwischen deklaratorischem massiven Ersteinsatz zur
Vernichtung überlegener konventioneller Truppen verbände und die
tatsächliche Aktionspolitik am Beispiel der Diskussion eines Nuklear¬
einsatzes im Korea-Krieg
6. Die erste öffentliche Diskussion über die Neutronenwaffe und die moralische
und rüstungskontrollpolitische Kritik an der Waffenentwicklung 1959 und 1960
IV. Die Neutronenwaffe in der Strategieevolution der 60er Jahre
und ihre strategische Einpassung in die Formulierung der Strategie
der »Flexible Response«
1. Die Debatte über die Weiterentwicklung und den ersten Test der Waffe im
Hinblick auf das Atomtest-Moratorium und den Wunsch der Kennedy-
und Johnson-Administrationen nach einer Denuklearisierung der
europäischen Verteidigung
2. Das nukleare Grunddilemma Washingtons:
Die Kongruenzproblematik zwischen sowjetischem Containment,
Bündnistreue und dem physischen Überlebensinteresse in der Dekade
einer »Delicate Balance of Power«
13
17
19
25
26
30
35
35
37
39
47
52
55
59
59
68
Inhalt
3. Die Forderungen nach einer Stärkung der konventionellen Verteidigung der
Nordatlantischen Allianz und die Formulierung der Strategie der »Flexible
Response« als Antwort auf das nukleare Grunddilemma Amerikas und
Westeuropas 71
4. Die Implementierung der Analysen und Forderungen in der Regelung des
nuklearen Einsatzes und den Rüstungsentscheidungen 78
a) Die Reaktionstrias der »Flexible Response« 80
b) Der formelle Entscheidungs-und Konsultationsprozeß 82
c) Die Regelung des Einsatzes taktischer Waffen auf dem Gefechtsfeld
durch die amerikanische Armee 85
d) Die amerikanischen Rüstungsentscheidungen 86
aa) Der Aufbau einer modernen strategischen Potenz 86
bb) Die Reduzierung amerikanischer Truppen in Europa 87
cc) Der Abbau amerikanischer Mittelstreckensysteme 90
dd) Die Modernisierung der taktischen Waffen und die Verdoppelung
der für sie gelagerten Nukleargefechtsköpfe 92
5. Widersprüche in der Ausführung der Flexible Response 97
V. Die Neutronenwaffe und die Modernisierungsbestrebungen in der Evolution
der amerikanischen Nuklearstrategie in den Jahren 1970 bis zum Sommer 1977 107
1. Das nukleare Erwachen Washingtons 107
2. Die Einleitung der Modernisierung taktischer Kernwaffen 111
a) Die Rollenzuweisung für taktische Kernwaffen 111
b) Die Neutronenwaffe und die Debatte über die »Mini-Nuks« 111
c) Die Modernisierungsvorstellungen der U.S. Army:
Keine Neutronenwaffe, sondern neue Fissions-Granaten 117
3. Grundprobleme des nuklearen Nexus 123
a) Modernisierung und Eskalationsrisiko 123
b) Der Wunsch nach deutscher Akzeptanz 123
c) Truppenstationierung und Burden-Sharing als Grundproblem der
amerikanischen Nukleargarantie 125
4. Die Modernisierung der taktischen Kernwaffen in der amerikanischen
Strategieevolution unter Verteidigungsminister James Schlesinger 130
a) Die Atomschwelle hoch halten 132
b) Die Dominanz der Limitierung 134
c) Die Bedeutung der taktischen Atomwaffen und der Verlust der
strategischen Dominanz Washingtons 138
d) Die Logik der Modernisierung 140
e) Das analytische Defizit der internen Modernisierungsdebatte 148
5. Die Entwicklung der Neutronenwaffendiskussionen
im Jahre 1976 bis zum Juni 1977 149
VI. Die Partizipation der Bundesrepublik Deutschland an der Modernisierung
der taktischen Kernwaffen
156
Inhalt
VII. Die Ausgangsposition der amerikanischen Administration und der
Bundesregierung in der Debatte um die Herstellung und Stationierung
der Neutronenwaffe im Juni 1977 163
1. Der Start der Debatte am 6. Juni 1977 163
2. Die Grundhaltung der Carter-Administration 164
a) Die Aministration ist gespalten 164
b) Carters Wunsch nach Abrüstung 164
3. Die sicherheits- und rüstungspolitischen Prinzipien der Bundesregierung
als Orientierungspunkte für ihre Haltung zur Produktion und Stationierung
der Neutronenwaffe 169
a) Der Grundsatz des Gewaltverzichts 169
b) Das Selbstbestimmungsrecht und das Recht zur individuellen und
kollektiven Selbstverteidigung 170
c) Entspannungspolitik, Bündnispolitik und Partnerschaft mit den USA 172
d) Der Wunsch nach Abrüstung und Rüstungskontrolle 175
e) Das »Lösungs«-Prinzip des Harmel-Berichtes: Entspannung auf der
Grundlage von Sicherheit 178
f) Die Meßlatte »Gleichgewicht« 182
VIII. Die Debatte über den Bau und die Stationierung der Neutronenwaffe
vom Juni bis September 1977 193
1. Der inneramerikanische Meinungsbildungsprozeß 193
a) Die Reaktionen Präsident Carters und der Administration 193
aa) Die ersten Stellungnahmen des Präsidenten 193
bb) Die Befürchtung negativer Auswirkungen auf die Rüstungskontrolle 197
cc) Die ersten Entscheidungen Carters 201
b) Die Behandlung der Neutronenwaffe im amerikanischen Kongreß 203
aa) Die Argumentation der Mitglieder des Senates 203
bb) Der Dissens der beiden strategischen Denkschulen:
Finite oder infinite Abschreckung? 206
cc) Der Wunsch nach Entscheidungspartizipation der Europäer 209
dd) Das Procedere der Entscheidungsfindung im Senat 210
2. Die Reaktionen auf die Neutronenwaffe in der Bundesrepublik Deutschland
im Sommer 1977 212
a) Die Haltung der Bundesregierung 212
aa) Die Überraschung im »Sommerloch« 212
bb)Diezwei Wahlmöglichkeiten Bonns 214
cc) Die Entscheidung zur Nichtentscheidung 218
3. Die Meinungsbildung in den Parteien 220
a) Die Stellungnahme aus den Reihen der SPD 220
aa) Der Vordenker der parteiinternen Debatte:
Egon Bahr determiniert die Parteikritik 221
bb) Die Meinungsbildung 224
cc) Der Hamburger Parteitag 228
b) Die Haltung der F.D.P. 232
c) Die Stellungnahmen der CDU und CSU zur Neutronenwaffe 237
Inhalt
4. Das Grundproblem der Kongruenz und praktische Konkordanz
zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und dem Streben
nach Entspannung und Abrüstung 241
a) Die Angriffe Moskaus auf die Neutronenwaffe 242
b) Die diplomatischen Schachzüge des Kreml 249
c) Die rüstungskontrollpolitischen Angebote Moskaus 251
d) Das Grundproblem der Kongruenz und Konkordanz
von Sicherheit und Abrüstung 253
IX. Die Weichenstellungen und Entscheidungen
vom Herbst 1977 bis Anfang 1978 261
1. Die Debatte im Deutschen Bundestag am 8. September 1977 261
2. Die Aussprache des Repräsentantenhauses am 28. September 1977 267
3. Die Haltung der Bundesregierung 269
a) Die Argumentation der Regierung Schmidt 269
b) Schwachstellen und Widersprüche in der Position der Bundesregierung 275
aa) Die militärstrategische Prüfung war abgeschlossen 276
bb) Bonn verheimlicht seine Mitverantwortung 276
cc) Ein deutsches Bekenntnis war möglich und nicht unüblich 276
dd) Keine Entlastung von sowjetischem Druck 277
4. Die amerikanische Entscheidungsfindung 278
5. Die Konsultationen und die Koordinierung in der Allianz
und den bilateralen Beziehungen zwischen Washington und Bonn 281
a) Der Dissens im Formalen 282
b) Das deutsche Non-Singularitätsprinzip 283
c) Die Beratungen fahren sich fest 285
X. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Beurteilung
der Neutronenwaffe in der amerikanischen und deutschen Sicht 288
1. Der transatlantische Konsens der Gegner und Befürworter der Waffe 288
2. Materieller Konsens und formaler Dissens
in den Positionen Washingtons und Bonns 290
XI. Die Entscheidungen über die Verschiebung des Baus und die Herstellung
von Segmenten im Jahre 1978 292
1. Die Präzisierung der deutschen Position von JanuarbisMärz 1978 292
a) Die Haltung der Bundesregierung 292
b) Die Entscheidung der Parteien 294
2. Die Haltung Washingtons 295
3. Der Bündniskompromiß und die Ablehnung durch Präsident Carter 297
a) Konsultationen und Kompromißfindung 297
b) Die Ablehnung des Kompromisses durch Präsident Carter 298
c) Krisenmanagement: Die Reisen von Warren Christopher und
Hans-Dietrich Genscher 302
4. Die Entscheidung Präsident Carters zur Verschiebung der Herstellung
der Neutronenwaffe am 7. April 1978 306
Inhalt
a) Die Entscheidung Carters 306
b) Die Reaktionen im amerikanischen Kongreß 308
c) Die unveränderte Haltung Moskaus 309
d) Die deutsche Reaktion 310
aa) Die Stellungnahme der Bundesregierung 310
bb)Die Bundestagsdebatte vom 13. April 1978 311
5. Die Entscheidungen zur Herstellung
von Segmenten der Neutronenwaffe im Jahre 1978 318
a) Der Druck des Kongresses 318
b) Die Entscheidung Carters vom 18. Oktober 1978 319
6. Der Zusammenbruch der Illusionen und nationalen Positionen 320
a) Die Ziele wurden verfehlt 320
b) Die Lehre für den Doppelbeschluß 321
XII. Die Administration Reagan und die Neutronenwaffe 323
1. Die Grundsätze der Sicherheitspolitik der Administration Reagan 323
a) Friede durch Stärke 323
b) Stärke durch Rüstung 324
c) Abrüstung durch Stärke 325
d) Bekenntnis zur glaubwürdigen Abschreckung 326
e) Stärkung der Allianz 327
f) Bedrohungsbild Sowjetunion 327
g) Skepsis und Kritik gegenüber der Détente 327
h) Ablehnung der bisherigen und Schaffung einer neuen »realistischen«
machtpolitischen Rüstungskontrollkonzeption 328
aa) Katalysationspunkt SALT II 328
bb) Die neuen Grundsätze 329
2. Die Entscheidung zum Zusammenbau der Neutronenwaffen-Segmente 330
a) Die Auseinandersetzung um den Zusammenbau im Februar 1981 330
aa) Der inneramerikanische Disput 330
bb) Die deutsche Reaktion 332
cc) Die neuen Konsultationen 333
b) Die Entscheidung für eine Endmontage im August 1981 333
aa) Die Wäffe wird zusammengebaut 333
bb) Bonn blockt ab 335
cc) Moskau erneuert seine Vorwürfe 336
XIII. Das ungelöste Problem der Stationierung und
rüstungskontrollpolitischen Behandlung der Neutronenwaffe 338
1. Die Lagerung der Neutronenwaffen in den USA 338
2. Die Modernisierung der atomaren Kurzstreckenwaffen der Sowjetunion 339
3. Konventionelle Waffen als Ersatz für Gefechtsfeld-Atomwaffen? 340
4. Das ungelöste Problem der Neutronenwaffe 344
Zweiter Teil
Das atomare Erwachen der Bundesrepublik Deutschland:
Bonn und die Kreation des N ATO-Doppelbeschlusses 347
Inhalt
I. Die atomare Standortbestimmung der Europäer:
Inhalt und Ratio des NATO-Doppelbeschlusses 349
II. Die Vorläufer der Nachrüstung:
Der N orstad Plan und die Multilateral F orce (MLF) 353
1. Der Norstad-Plan 353
a) Die Entscheidung zum Bau, der Stationierung und dem Abzug der
amerikanischen Thor- und Jupiter-Raketen 353
b) Der Norstad-Plan und die modifizierenden Vorschläge
von Bowie und Hert er 356
2. Assignierung amerikanischer Polaris-U-Boote und die Multilateral Force 359
3. Die Unterschiede zum NATO-Doppelbeschluß 361
4. Sättigungstheorie und Glaubwürdigkeitstheorie 363
III. Der Katalysationspunkt deutscher Interessen:
SALT und die nukleare Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland 365
1. Die Beschränkung der nuklearen Rüstungskontrolle auf strategische Waffen
und der Streit um die Einbeziehung der Forward-Based-Systems 366
a) Was sind »strategische« Waffen? 366
b) Die FBS-Problematik aus deutscher Sicht 367
c) FBS und SALTI 369
d) FBS und die Regelung von Wladiwostok 371
e) Das aufkeimende Interesse an nuklearer Rüstungskontrolle 1974 372
2. Katalysations-und Wendepunkt SALT II 374
a) Die »stille« atomare Wende 1974—76:
Schmidts Wunsch nach einer Regelung der Mittelstreckenwaffen 374
b) Die europäischen Interessenkonflikte in den SALT-II-Verhandlungen 376
aa) Die Nichteinbeziehung der SS-20 und des Backfire-Bombers 377
aaa) Das Problem der SS-20 377
bbb) Der Backfire-Bomber 380
ccc) Die unbefriedigende Rüstungskontrollücke 383
bb) Das Problem der Marschflugkörperbeschränkungen 383
aaa) Die Hoffnungen der Europäer 383
bbb) Reichweitenbeschränkung und Nichtumgehungsklausel 384
ccc) Die Bedenken der Verbündeten 388
ddd) Die Kritik an der Beschränkung der Marschflugkörper
und die Klarstellungen der amerikanischen Regierung 391
c) Die Unterstützung für SALT II 395
IV. Die Kreation des NATO-Doppelbeschlusses 398
1. Die konträre politische Beurteilung der Mittelstreckenbedrohung
in Bonn und Washington im Jahre 1977 39g
a) Der Wunsch des deutschen Bundeskanzlers nach Einbeziehung der
Mittelstreckenwaffen in SALT II und seine Zweifel an der Wirksamkeit
der nuklearen Garantie 39g
aa) Die Mittelstreckenwaffen sollen in SALT II berücksichtigt werden 398
bb) Die Befürchtung gestiegener Erpreßbarkeit 400
Inhalt
cc) Die strategische »Neutralisierung« 401
dd) Helmut Schmidt als Vertreter der Glaubwürdigkeitstheorie 402
b) Die amerikanische Ablehnung einer Einbeziehung der Mittelstreckenwaffen
in SALT II und der Hinweis auf eine strategische Sättigung 404
aa) Der amerikanische Wunsch nach Ausklammerung
der Mittelstreckenproblematik in SALT II 404
bb)Der Start der inneramerikanischen Überlegungen nach der
Oktober-Rede von Helmut Schmidt 406
cc) Der Hinweis auf eine strategische Sättigung 408
2. Die Triebkräfte einer Modernisierung der taktischen Kernwaffen und
der Aufstellung von Long-Range-TNF (LRTNF) 410
a) Die Strategieevolution der 70er Jahre 410
aa) Der Wunsch nach Flexibilität und Selektivität 410
bb) Die Tendenz zur Eskalationsunterdrückung 412
cc) Die unterschiedlichen Eskaltionsinteressen Bonns und Washingtons 413
dd) Der deutsche Wunsch nach Absicherung der Eskalationsdrohung 416
b) Die strategische Parität 417
c) Die sowjetischen Modernisierungsmaßnahmen 420
d) Die neuen Technologien 423
e) Die Überalterung der vorhandenen taktischen Kernwaffen
und die Reduzierung ihrer Wirksamkeit 424
f) Die Frustration der Rüstungskontrolle 426
g) Die Triebkräfte einer Modernisierung und Aufstellung von LRTNF 426
3.DasLong-Term-Defense-Program 1977 und die Task Force 10 427
4. Die Arbeit der High Level Group und die Änderung der amerikanischen
Position zur Stationierung von LRTNF 1978 428
a) Die Entscheidung zur evolutionären Anpassung der LRTNF 428
b) Die Übernahme amerikanischer Führung nach dem
Neutronenwaffendebakel 436
c) Das Presidential Review Memorandum 38 439
d) Die Bevorzugung landgestützter Marschflugkörper und Pershing-II-Raketen 441
aa) Die Ablehnung einer MRBM (Projekt »Longbow«) 441
bb)Die Ablehnung von mit ALCM ausgerüsteten neuen
Mittelstreckenbombern 442
cc) Die Entscheidung für die Pershing II XR 442
dd) Die Ablehnung seegestützter Marschflugkörper 442
5. Die politische Entscheidung zum NATO-Doppelbeschluß:
das Gipfel-Treffen auf Guadeloupe 447
6. Das deutsche Non-Singularitätsprinzip 451
7. Die Absage an ein Zwei-Schlüssel-System 453
8. Die Gründung und Arbeit der Special Group on Arms Control 454
9. Die Bestimmung der Zahl zu stationierender Mittelstreckensysteme 458
10. Die Einleitungsphase zum N ATO-Doppelbeschluß 460
a) Die Erarbeitung der »Integrated Decision Documents« 460
b) Der Widerstand formiert sich 463
aa) Die Kritik in der SPD 463
bb) Die nationalen Vorbehalte 466
cc) Die Störversuche Moskaus 468
V. Die Entscheidung zum Doppelbeschluß der NATO 472
Schlußbetrachtung 475
Literatur- und Quellenverzeichnis 499
Abkürzungsverzeichnis 533
Register 535
Der Autor 549 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Hubertus |
author_facet | Hoffmann, Hubertus |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Hubertus |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000640965 |
callnumber-first | U - Military Science |
callnumber-label | U264 |
callnumber-raw | U264.H647 1986 |
callnumber-search | U264.H647 1986 |
callnumber-sort | U 3264 H647 41986 |
callnumber-subject | U - General Military Science |
classification_rvk | MK 2400 MK 3600 ML 2100 ML 6200 |
classification_tum | POL 730d |
ctrlnum | (OCoLC)230842997 (DE-599)BVBBV000640965 |
dewey-full | 355.8/25119/094 355.8/25119/09419 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 355 - Military science |
dewey-raw | 355.8/25119/094 355.8/25119/094 19 |
dewey-search | 355.8/25119/094 355.8/25119/094 19 |
dewey-sort | 3355.8 525119 294 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Politologie Militärwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000640965</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870928s1986 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">860538850</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763754776</subfield><subfield code="9">3-7637-5477-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230842997</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000640965</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">U264.H647 1986</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">355.8/25119/094</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">355.8/25119/094 19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 2400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123037:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123050:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123149:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ML 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123197:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">s 45.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 153.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 155.3.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">b 155.4.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 730d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Hubertus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen</subfield><subfield code="b">Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Koblenz</subfield><subfield code="b">Bernard & Graefe</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">549 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1985</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">NATO</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">North Atlantic Treaty Organization</subfield><subfield code="x">Armed Forces</subfield><subfield code="x">Weapons systems</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">NATO-Doppelbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075231-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Atomwaffe</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bündnis</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nuclear weapons</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Neutron weapons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tactical nuclear weapons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Intermediate-range ballistic missiles</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cruise missiles</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056990-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neutronenwaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171664-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Atomstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003431-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">United States</subfield><subfield code="x">Military policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (West)</subfield><subfield code="x">Military policy</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Atomstrategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003431-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">NATO-Doppelbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075231-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Neutronenwaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171664-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">NATO-Doppelbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075231-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Neutronenwaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171664-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Stationierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056990-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Neutronenwaffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171664-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000399325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000399325</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA fes Europa USA United States Military policy Germany (West) Military policy USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | USA Europa United States Military policy Germany (West) Military policy Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000640965 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T12:02:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3763754776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000399325 |
oclc_num | 230842997 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-188 DE-M347 DE-M481 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-M352 DE-706 DE-521 DE-188 DE-M347 DE-M481 DE-Bo133 |
physical | 549 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Bernard & Graefe |
record_format | marc |
spelling | Hoffmann, Hubertus Verfasser aut Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO Koblenz Bernard & Graefe 1986 549 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1985 NATO North Atlantic Treaty Organization Armed Forces Weapons systems NATO-Doppelbeschluss (DE-588)4075231-8 gnd rswk-swf Atomwaffe fes Bündnis fes Nuclear weapons Europe Neutron weapons Tactical nuclear weapons Intermediate-range ballistic missiles Cruise missiles Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Stationierung (DE-588)4056990-1 gnd rswk-swf Neutronenwaffe (DE-588)4171664-4 gnd rswk-swf Atomstrategie (DE-588)4003431-8 gnd rswk-swf USA fes Europa USA United States Military policy Germany (West) Military policy USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Atomstrategie (DE-588)4003431-8 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g DE-604 NATO-Doppelbeschluss (DE-588)4075231-8 u Neutronenwaffe (DE-588)4171664-4 s Stationierung (DE-588)4056990-1 s Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000399325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Hubertus Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO NATO North Atlantic Treaty Organization Armed Forces Weapons systems NATO-Doppelbeschluss (DE-588)4075231-8 gnd Atomwaffe fes Bündnis fes Nuclear weapons Europe Neutron weapons Tactical nuclear weapons Intermediate-range ballistic missiles Cruise missiles Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Stationierung (DE-588)4056990-1 gnd Neutronenwaffe (DE-588)4171664-4 gnd Atomstrategie (DE-588)4003431-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4075231-8 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4056990-1 (DE-588)4171664-4 (DE-588)4003431-8 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
title_auth | Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
title_exact_search | Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
title_full | Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
title_fullStr | Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
title_full_unstemmed | Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
title_short | Die Atompartner ; Washington - Bonn und die Modernisierung der taktischen Kernwaffen |
title_sort | die atompartner washington bonn und die modernisierung der taktischen kernwaffen vorgeschichte und management der neutronenwaffe und des doppelbeschlusses der nato |
title_sub | Vorgeschichte und Management der Neutronenwaffe und des Doppelbeschlusses der NATO |
topic | NATO North Atlantic Treaty Organization Armed Forces Weapons systems NATO-Doppelbeschluss (DE-588)4075231-8 gnd Atomwaffe fes Bündnis fes Nuclear weapons Europe Neutron weapons Tactical nuclear weapons Intermediate-range ballistic missiles Cruise missiles Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Stationierung (DE-588)4056990-1 gnd Neutronenwaffe (DE-588)4171664-4 gnd Atomstrategie (DE-588)4003431-8 gnd |
topic_facet | NATO North Atlantic Treaty Organization Armed Forces Weapons systems NATO-Doppelbeschluss Atomwaffe Bündnis Nuclear weapons Europe Neutron weapons Tactical nuclear weapons Intermediate-range ballistic missiles Cruise missiles Außenpolitik Stationierung Neutronenwaffe Atomstrategie USA Europa United States Military policy Germany (West) Military policy Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000399325&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoffmannhubertus dieatompartnerwashingtonbonnunddiemodernisierungdertaktischenkernwaffenvorgeschichteundmanagementderneutronenwaffeunddesdoppelbeschlussesdernato |