Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht: vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Rheinland-Verl.
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 381 S. Ill. |
ISBN: | 3792709198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000636543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190502 | ||
007 | t | ||
008 | 870922s1986 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3792709198 |9 3-7927-0919-8 | ||
035 | |a (OCoLC)220517090 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000636543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Stommel, Karl |d 1922-1989 |e Verfasser |0 (DE-588)189449802 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht |b vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
264 | 1 | |a Köln |b Rheinland-Verl. |c 1986 | |
300 | |a 381 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von |d 1592-1669 |0 (DE-588)118818406 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von |d 1592-1669 |0 (DE-588)118818406 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Biografie |0 (DE-588)4006804-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000396343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000396343 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115083576475648 |
---|---|
adam_text | Titel: Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht
Autor: Stommel, Karl
Jahr: 1986
Inhaltsübersicht
Vorbemerkung 8
Symbolum Meum: Alter Glaub und deutsches Herz 9
Kindheit und Jugend 10
Die Familie im Kölner Krieg S. 10. — Der Großvater S. 13. — Die Erben
des Großvaters Hieronymus S. 17. — Der Vater S. 20. — Schul- und
Jugendzeit in Speyer S. 24. — Studium und Bildungsreise S. 27.
Junker Johann Adolf Wolff Metternich 28
Vorstellung auf dem kurkölnischen Landtag S. 22. — Quis servat mihi
pratum S. 30. — Heirat S. 33. — Die Ordnung des väterlichen Erbes durch
Arbeit in den Famihenarchiven S. 36. — Landwirtschaft als Grundlage des
adeligen Lebens S. 45. — Der Erwerb von Strauweiler S. 51. — Im Kreise
des Landadels S. 56. — Neue Initiativen S. 60. — Der Tod des Domdechan-
ten Adolf Wolff Metternich S. 63. - Der erfolgreiche Geschäftsmann S. 64.
— Die Erfüllung des Berufs Wunsches S. 72.
Hofrat, Geheimer Rat, bergischer Kriegskommissarius und Direktor der
bergischen Landständeversammlung (1623 —1627) 74
Vorbereitung auf den neuen Dienst S. 74. — Der bergische Kriegskommis¬
sar S. 75. — Ratsgeschäfte S. 82. — Verhandlungen mit den Landständen
S. 83. - Die Reise nach Brüssel S. 87. - Direktor der Ritterschaft S. 90. -
Der Vertraute des Herzogs S. 93, Die mettermchschen Erbgenahmen in
Mainz S. 95. — „Geschäfte in privatis S. 98. — Der Wechsel nach Kurköln
S. 106.
Kurkölnischer Geheimer Rat und Kämmerer, von seinem Dienstantritt in
Kurköln 1628 bis zur Reise als Gesandter zum Regensburger Reichstag 1630. . 109
Kurze Schonzeit für den neuen Geheimrat S. 109. — Der erste Auftrag in
Kurköln S. 112. — Zusammenkunft der Räte der vier katholischen Kurfür¬
sten in Bingen S. 114. — Zur Hirschjagd nach Berchtesgaden S. 115. —
Zwischenspiel in privatis S. 120. — „Der Bundestag der katholischen Für¬
sten Deutschlands in Heidelberg S. 125. — Verwaltungstätigkeit in Bonn
S. 126. — Als Gesandter auf dem Bundestag der katholischen Fürsten in
Mergentheim S. 130. — Die Liblarer Pfandverschreibung S. 132.
Vom Regensburger Kurfürstentag bis zum Schwedeneinfall ins Rheinland
(1630-1631) 134
Auf dem Kurfürstentag in Regensburg S. 134. — De statu proprio S. 139. —
Commissionen nach Mainz und Lüttich S. 141. — Als kurkölnischer Vertre¬
ter nach Dinkelsbühl zum Bundestag und in besonderer Commission nach
München S. 146. — Erbamtmann zu Odentahl — Herr zu Liblar S. 150.
5
„PericulumSuevi — die Schwedengefahr (1631 —1636) 152
Die Flucht nach Köln S. 152. — Gemeinsames Vorgehen Kurkölns mit den
Asylanten S. 155. — Die Schweden vor Koblenz (Juni/Juli 1632) S. 156. —
Die Schweden im Lande Berg und im südlichen Teil des Kölner Erzstiftes
(August 1632 bis März 1633) S. 157. — Eine schwierige Commission in
Düsseldorf S. 160. — Zuversicht in Kurköln (März bis Juli 1633) S. 161. —
Die Schlacht von Hessisch-Oldendorf s. 163. — Entspannung für Kurköln
— Not in Jülich-Berg (September 1633 bis November 1634) S. 164. -
Kurköln und die Friedensverhandlungen (Dezember 1634 bis Juli 1635)
S. 169. - Tägliche Kleinarbeit 1635/36 S. 173.
Gesandter auf dem Kurfürstentag in Regensburg (Juli 1636 bis März 1637). . . 180
Reisevorbereitungen S. 180. — „Die Regensburger Reiß S. 182. — Neue
Kontakte und Bekanntschaften S. 183. — Vertiefte Kontakte zu Kurbayern
S. 184. — Die Ernennung zum Hofmarschall und die Erhebung in den
Freiherrenstand S. 187. — Herr zu Flehingen S. 191.
Der kölnische Hofmarschall (März 1637 bis Dezember 1639) 191
Die Pflichten des Marschalls S. 191. — Dringende privata S. 193. — Der
Burghof in Langenau S. 195. — Finanzgeschäfte S. 196. — Der Einzug m
den Gudenauer Hof in Bonn S. 198. — Kinderanlage S. 199. — Besserung
der Finanzen S. 199. — Arger mit der Ritterschaft S. 200. — In geheimer
Mission nach Düsseldorf S. 203. — Baupläne für ein Schloß zu Gracht und
die Anlage eines Schloßparkes S. 204.
Vom Kurfürstentag in Nürnberg bis zum Eintritt in den bayrischen Dienst
(1640-1644) 208
Der Nürnberger Kurfürstentag S. 208. — Die kurbayrische Dienstbestal¬
lung S. 211. — Der Reichtstag zu Regensburg (Juli 1640 bis November
1641) S. 217. — Die neuburgisch-brandenburgischen Heiratspläne S. 220. —
Gestiegenes Prestige S. 222. - Der Tod seines Sohnes Adolf S. 224. - „Die
Wiener Reiß S. 227. - Abschied von Köln (August 1642 bis Dezember
1644) S. 232. — Schulden und Finanzprobleme S. 236. — Dienstliche Tätig¬
keit 1642/43 S. 242. - Die Vorbereitung des Umzuges S. 248.
Kämmerer und Geheimer Rat beim bayrischen Kurfürsten (Januar 1645 bis
Oktober 1646) 250
Der Umzug S. 250. - Antrittsbesuche S. 252. - Die Ratskollegen S. 253.
— Erste Amtshandlungen S. 255. — Bayern wird Kriegsschauplatz S. 257.
— Exil in Wasserburg S. 259.
Von der Ernennung zum Oberhofmeister der bayrischen Prinzen bis zum
Ende des Krieges (November 1646 bis November 1648) 260
Der erzieherische Auftrag S. 260. - Prinzenerzieher und Geheimer Rat
S. 264. — Der Streit um den Ulmer Waffenstillstand S. 265. - Jan van
Werths Flucht ins kaiserliche Lager S. 266. — Urlaubspläne S. 268. —
Urlaub „in patria S. 270.
6
Beamter in Friedenszeiten: Vom westfälischen Frieden bis zum Tode Maximi¬
lians (November 1648 bis August 1651) 273
Der Streit mit dem Jesuitenpater Verveaux S. 273. — Höhepunkte der
Erziehertätigkeit S. 275. — München oder Köln S. 277. — Urlaub in
Kurköln (Juni bis November 1650) S. 282. - Der Tod des Kurfürsten
Ferdinand S. 283.
Oberhofmeister und Erzieher des Kurfürsten Ferdinand Maria 285
Der Tod des Kurfürsten Maximilian S. 285. — Regierungsumbildung
S. 286. — Die neue Aufgabe S. 287. — Die „Einholung der Prinzessin
Adelheid S. 288. — Die päpstliche Commission in Liblar S. 290. — Der
Streit um die Lehen S. 294. — Allein in München S. 296. — Urlaub (Juni bis
November 1654) S. 299
Kurfürstlich bayrischer Oberstkämmerer (November 1654 bis Mai 1656) . . . 306
Im neuen Dienst von Krankheit geplagt S. 306. — Die Fahrt ins Bad S. 309.
— Abschied von München S. 312.
Im Ruhestand (1656-1658) 316
Der Ausbau der Burgen zu Landsitzen S. 316. — Krankheit und Genesung
S. 321. — Die Reise nach Bad Ems und nach München S. 323. — Der
Neubau eines Schlosses auf der Gracht S. 327.
Der alte Herr von Metternich (1659-1669) 328
Avisen für München aus Köln S. 328. — Der Streit um die Herrschaft
Odenthal S. 334. — Späte Ehrungen S. 335. — Der Fideikommiß, um
„Stamm, Namen und Besitz zu sichern S. 337. — Die zweite Ehe S. 341. —
Der Tod S. 344.
Geldwert und Preisangaben nach den Schreibkalendern und Aufzeichnungen
Johann Adolfs 347
Quellen und Literatur 349
Personen- und Ortsregister 363
Abbildungsnachweis 381
7
|
any_adam_object | 1 |
author | Stommel, Karl 1922-1989 |
author_GND | (DE-588)189449802 |
author_facet | Stommel, Karl 1922-1989 |
author_role | aut |
author_sort | Stommel, Karl 1922-1989 |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000636543 |
ctrlnum | (OCoLC)220517090 (DE-599)BVBBV000636543 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01362nam a2200325 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000636543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190502 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870922s1986 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3792709198</subfield><subfield code="9">3-7927-0919-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)220517090</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000636543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stommel, Karl</subfield><subfield code="d">1922-1989</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)189449802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht</subfield><subfield code="b">vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Rheinland-Verl.</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von</subfield><subfield code="d">1592-1669</subfield><subfield code="0">(DE-588)118818406</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von</subfield><subfield code="d">1592-1669</subfield><subfield code="0">(DE-588)118818406</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000396343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000396343</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV000636543 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:16:58Z |
institution | BVB |
isbn | 3792709198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000396343 |
oclc_num | 220517090 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 381 S. Ill. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Rheinland-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Stommel, Karl 1922-1989 Verfasser (DE-588)189449802 aut Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. Köln Rheinland-Verl. 1986 381 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von 1592-1669 (DE-588)118818406 gnd rswk-swf Biografie (DE-588)4006804-3 gnd rswk-swf Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von 1592-1669 (DE-588)118818406 p Biografie (DE-588)4006804-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000396343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stommel, Karl 1922-1989 Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von 1592-1669 (DE-588)118818406 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118818406 (DE-588)4006804-3 |
title | Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
title_auth | Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
title_exact_search | Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
title_full | Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
title_fullStr | Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
title_full_unstemmed | Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
title_short | Johann Adolf Freiherr Wolff genannt Metternich ZurGracht |
title_sort | johann adolf freiherr wolff genannt metternich zurgracht vom landritter zum landhofmeister e karriere im 17 jh |
title_sub | vom Landritter zum Landhofmeister ; e. Karriere im 17. Jh. |
topic | Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von 1592-1669 (DE-588)118818406 gnd Biografie (DE-588)4006804-3 gnd |
topic_facet | Wolff-Metternich zur Gracht, Johann Adolf von 1592-1669 Biografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000396343&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stommelkarl johannadolffreiherrwolffgenanntmetternichzurgrachtvomlandritterzumlandhofmeisterekarriereim17jh |