Entscheidungskriterien für Gläubiger:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1986
|
Schriftenreihe: | Neue betriebswirtschaftliche Forschung
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 235 S. |
ISBN: | 3409147128 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000623542 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000404 | ||
007 | t | ||
008 | 870810s1986 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 861193814 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409147128 |9 3-409-14712-8 | ||
035 | |a (OCoLC)74777950 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000623542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Thomas R. |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)12068926X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entscheidungskriterien für Gläubiger |c Thomas R. Fischer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1986 | |
300 | |a 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1985 | ||
650 | 4 | |a Entscheidung (Wirtschaft) | |
650 | 4 | |a Gläubiger | |
650 | 4 | |a Kreditgeschäft | |
650 | 4 | |a Kreditwürdigkeit | |
650 | 0 | 7 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditgewährung |0 (DE-588)4132159-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubiger |0 (DE-588)4021126-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gläubiger |0 (DE-588)4021126-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditgewährung |0 (DE-588)4132159-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mathematisches Modell |0 (DE-588)4114528-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kreditwürdigkeitsprüfung |0 (DE-588)4123575-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kreditgewährung |0 (DE-588)4132159-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 35 |w (DE-604)BV000001131 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000388258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000388258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587473962401792 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS . XIII
SYMBOLVERZEICHNIS . XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS. XXI
EINLEITUNG
A. DIE AUSGANGSSITUATION . 1
B. PROBLEMSTELLUNG . 4
C. PLAN DER UNTERSUCHUNG. 6
ERSTER TEIL
ZUR KONTROVERSE UM DEN GEGENSTAND VON KREDITVERGABEENTSCHEIDUNGEN
A. EINFUEHRUNG . 8
B. DER STANDPUNKT DER LITERATUR: PROGRAMMENTSCHEIDUNGEN VERSUS
EINZELENT
SCHEIDUNGEN . 10
I. DIE THEORIE DER PROGRAMMENTSCHEIDUNGEN . 10
II. DIE THEORIE DER KREDITEINZELENTSCHEIDUNGEN . 13
1. GEGENSTAND UND GELTUNGSBEREICH DER THEORIE DER KREDITEINZELENT
SCHEIDUNGEN . 13
2. DIE ERGEBNISSE DER KREDITWUERDIGKEITSPRUEFUNG ALS INFORMATIONSBASIS
DER KREDITENTSCHEIDUNG. 15
C. ZUR KOMPATIBILITAET VON PROGRAMM- UND EINZELENTSCHEIDUNGEN. 21
I. EINFUEHRUNG. 21
II. DIE AUFSPALTUNG DES ENTSCHEIDUNGSPROZESSES DER UNTERNEHMUNG: DAS
KONZEPT DER HIERARCHISCHEN UNTERNEHMENSPLANUNG . 24
1. DER GRUNDGEDANKE - DAS HIERARCHIEPRINZIP. 24
2. DIE PHASEN DER HIERARCHISCHEN UNTERNEHMENSPLANUNG . 27
III. PROGRAMM- UND EINZELENTSCHEIDUNGEN IM SYSTEM DER HIERARCHISCHEN
UNTERNEHMENSPLANUNG. 28
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/861193814
ZWEITER TEIL
DIE IN DER LITERATUR VORGESCHLAGENEN SATISFLZIENINGSKRITERIEN UND IHRE
PROBLEMATIK
A. EINFUEHRUNG . 32
B. SATISFIZIERUNGSKRITERIEN AUF DER BASIS VON ERWARTUNGSWERTEN . 33
I. DER RISIKOAEQUIVALENTE ZINSSATZ. 33
1. DER GRUNDGEDANKE . 33
2. ERMITTLUNG UND BEDEUTUNG DES RISIKOAEQUIVALENTEN ZINSSATZES . 33
3. DIE PROBLEMATIK DES RISIKOAEQUIVALENTEN ZINSSATZES. 39
II. QUOTIENTEN AUS ERWARTUNGSWERTEN . 42
1. EINFUEHRUNG . 42
2. DAS RUECKZAHLUNGSKRITERIUM. 44
A) DIE KOMPONENTEN DES KRITERIUMS. 44
B) DIE ANWENDUNG DES KRITERIUMS - DER VERLAUF DER KREDITANGEBOTS
FUNKTION . 47
3. DIE PROBLEMATIK DES RUECKZAHLUNGSKRITERIUMS . 50
A) DIE EINWAENDE DER LITERATUR UND IHRE PROBLEMATIK. 50
B) DIE EINWAENDE DES VERFASSERS. 53
4. DAS ERLOESKRITERIUM . 61
A) DIE KOMPONENTEN DES KRITERIUMS. 61
B) DIE ANWENDUNG DES KRITERIUMS - DER VERLAUF DER KREDITANGEBOTS
FUNKTION . 65
5. DIE PROBLEMATIK DES ERLOESKRITERIUMS . 68
C. DIE BEGRENZUNG DER WAHRSCHEINLICHKEIT EINES KREDITAUSFALLS . 72
I. DER GRUNDGEDANKE . 72
II. DER RISIKOHORIZONT ALS ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM DES GLAEUBIGERS. 74
1. AUSSAGE UND DETERMINANTEN DES RISIKOHORIZONTS . 74
2. DIE ANWENDUNG DES RISIKOHORIZONTS - DAS KREDITANGEBOT DES GLAEUBI
GERS . 79
III. DIE PROBLEMATIK DES KRITERIUMS. 81
DRITTER TEIL
DIE IN DER LITERATUR VORGEACHLAGENEN MAXIMLERUNGAKRFTERIEN AUF DER BAALS
VON
ERWARTUNGSWERTEN UND IHRE PROBLEMATIK
A. EINFUEHRUNG . 86
B. MAXIMIERUNG DES GEWINNERWARTUNGSWERTES. 87
I. DIE BEDEUTUNG DES KRITERIUMS IN DER LITERATUR. 87
II. DIE KOMPONENTEN DES KRITERIUMS. 88
III. DIE ANWENDUNG DES KRITERIUMS . 91
C. MAXIMIERUNG DES ERWARTUNGSWERTES DES RISIKONUTZENS . 95
I. EINFUEHRUNG. 95
II. MAXIMIERUNG DES ERWARTUNGSWERTES DES RISIKONUTZENS BEI GLAEUBIGER
SPEZIFISCHER RISIKOAVERSION . 97
1. DER BEITRAG EINZELNER KREDITGESCHAEFTE ZUM ERFOLG DER GLAEUBIGERUNTER
NEHMUNG . 97
2. DIE SPEZIFIKATION DES RISIKONUTZENS IN BEZUG AUF KREDITVERGABEN -
ABLEITUNG DES KRITERIUMS. 99
3. DIE ANWENDUNG DES KRITERIUMS. 102
III. MAXIMIERUNG DES ERWARTUNGSWERTES DES RISIKONUTZENS BEI EXTREMER
RISIKOAVERSION VON GLAEUBIGERN. 104
1. DER GRUNDGEDANKE . 104
2. ABLEITUNG UND ANWENDUNG DES KRITERIUMS. 106
D. DIE PROBLEMATIK DER MAXIMIERUNG VON ERWARTUNGSWERTEN. 111
I. DIE SPEZIELLE PROBLEMATIK DER DARGESTELLTEN KRITERIEN. 111
1. MAXIMIERUNG DES GEWINNERWARTUNGSWERTES . 111
2. MAXIMIERUNG DES ERWARTUNGSWERTES DES RISIKONUTZENS. 116
II. DIE GENERELLE PROBLEMATIK DER MAXIMIERUNG VON ERWARTUNGSWERTEN .
118
1. VORBEMERKUNGEN. 118
2. DIE EINWAENDE DER LITERATUR GEGEN DIE BERNOULLI-NUTZENTHEORIE . 119
3. ZUR PROBLEMATIK DER BERNOULLI-NUTZENTHEORIE ALS GRUNDLAGE DER
ENTWICKLUNG VON KRITERIEN FUER KREDITVERGABEENTSCHEIDUNGEN . 121
VIERTER TEIL
EIN NEUES ENTSCHEIDUNGSKRITERIUM FUER KREDITVERGABEENTSCHEIDUNGEN
A. EINFUEHRUNG . 123
B. DIE THEORIE DES GEWINNVORBEHALTS ALS KONZEPTIONELLE GRUNDLAGE DER
ANA
LYSE . 125
I. DARSTELLUNG DER THEORIE DES GEWINN VORBEHALTS . 125
1. DER GRUNDGEDANKE . 125
2. DAS SICHERHEITSKRITERIUM. 127
3. DAS GEWINNKRITERIUM. 129
II. ZUR NEUEREN DISKUSSION UEBER DAS SICHERHEITSKRITERIUM. 131
1. VORBEMERKUNGEN. 131
2. DIE GENERELLE ABLEHNUNG EINER WAHRSCHEINLICHKEITSABHAENGIGEN
SICHERHEITSBEDINGUNG . 132
3. DIE PROBLEMATIK DER LITERATURKRITIK. 133
III. ANDERE VORSCHLAEGE ZUR DEFINITION WAHRSCHEINLICHKEITSABHAENGIGER SI
CHERHEITSKRITERIEN . 136
C. UEBERTRAGUNG DER THEORIE DES GEWINNVORBEHALTS AUF KREDITVERGABEENT
SCHEIDUNGEN . 142
I. EINFUEHRUNG. 142
II. DIE EINWAENDE DER LITERATUR GEGEN EINE UEBERTRAGUNG DER THEORIE AUF
KREDITVERGABEENTSCHEIDUNGEN UND IHRE PROBLEMATIK. 146
III. DER PARTIELLE GEWINNBEGRIFF FUER KREDITVERGABEENTSCHEIDUNGEN . 149
IV. DAS SICHERHEITSKRITERIUM FUER KREDITVERGABEENTSCHEIDUNGEN . 152
1. EINFUEHRUNG . 152
2. ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GESAMT- UND EINZELRISIKO. 153
3. DIE SICHERHEITSBEDINGUNG FUER EINZELGESCHAEFTE ALS VERGROEBERUNG DER
MINDESTGEWINN-BEDINGUNG . 156
4. DIE ALLGEMEINE RISIKOGRENZE - KONKRETISIERUNG DER SICHERHEITSBEDIN
GUNG FUER KREDITGESCHAEFTE. 159
A) GRUNDLAGEN . 159
B) DAS AUSGANGSMODELL DER RISIKOGRENZE. 163
C) ERWEITERUNG DES AUSGANGSMODELLS. 171
D) DER RISIKOHORIZONT KRUEMMELS ALS SPEZIALFALL DER RISIKOGRENZE . 173
5. ZUR BESTIMMUNG DES KREDITSPIELRAUMS VON KREDITNEHMERN. 176
A) DE UNTER RISIKOASPEKTEN ZULAESSIGE KREDITVOLUMEN - ZUR UNGEWISS
HEITSTHEORETISCHEN FUNDIERUNG DER RISIKONORMIERUNGSTHESE . 176
B) DER KREDITSPIELRAUM BEI EXTREMER RISIKOAVERSION DES GLAEUBIGERS
- DER ANSATZ DER RISIKOVERMEIDUNG ALS SPEZIALFALL DER RISIKONOR
MIERUNG . 182
C) KONKRETISIERUNG DES KRITERIUMS ZUR BESTIMMUNG DES KREDITSPIEL
RAUMS . 184
V. DAS GEWINNKRITERIUM FUER KREDITVERGABEENTSCHEIDUNGEN. 188
SCHLUBBETRACHTUNG. 198
ANHANG A . 201
ANHANG B . 204
LITERATURVERZEICHNIS. 206
AUTORENVERZEICHNIS . 230
STICHWORTVERZEICHNIS . 233 |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Thomas R. 1947- |
author_GND | (DE-588)12068926X |
author_facet | Fischer, Thomas R. 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Thomas R. 1947- |
author_variant | t r f tr trf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000623542 |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)74777950 (DE-599)BVBBV000623542 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000623542</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000404</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870810s1986 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">861193814</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409147128</subfield><subfield code="9">3-409-14712-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74777950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000623542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Thomas R.</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12068926X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungskriterien für Gläubiger</subfield><subfield code="c">Thomas R. Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1985</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entscheidung (Wirtschaft)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gläubiger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kreditgeschäft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kreditwürdigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgewährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132159-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021126-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021126-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditgewährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132159-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mathematisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kreditwürdigkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kreditgewährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132159-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001131</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000388258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000388258</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV000623542 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3409147128 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000388258 |
oclc_num | 74777950 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 235 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
series | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
spelling | Fischer, Thomas R. 1947- Verfasser (DE-588)12068926X aut Entscheidungskriterien für Gläubiger Thomas R. Fischer Wiesbaden Gabler 1986 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue betriebswirtschaftliche Forschung 35 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1985 Entscheidung (Wirtschaft) Gläubiger Kreditgeschäft Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd rswk-swf Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd rswk-swf Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd rswk-swf Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd rswk-swf Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gläubiger (DE-588)4021126-5 s Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 s Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 s DE-604 Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 s Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 s Neue betriebswirtschaftliche Forschung 35 (DE-604)BV000001131 35 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000388258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Thomas R. 1947- Entscheidungskriterien für Gläubiger Neue betriebswirtschaftliche Forschung Entscheidung (Wirtschaft) Gläubiger Kreditgeschäft Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123575-7 (DE-588)4132159-5 (DE-588)4114528-8 (DE-588)4138606-1 (DE-588)4021126-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Entscheidungskriterien für Gläubiger |
title_auth | Entscheidungskriterien für Gläubiger |
title_exact_search | Entscheidungskriterien für Gläubiger |
title_full | Entscheidungskriterien für Gläubiger Thomas R. Fischer |
title_fullStr | Entscheidungskriterien für Gläubiger Thomas R. Fischer |
title_full_unstemmed | Entscheidungskriterien für Gläubiger Thomas R. Fischer |
title_short | Entscheidungskriterien für Gläubiger |
title_sort | entscheidungskriterien fur glaubiger |
topic | Entscheidung (Wirtschaft) Gläubiger Kreditgeschäft Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeitsprüfung (DE-588)4123575-7 gnd Kreditgewährung (DE-588)4132159-5 gnd Mathematisches Modell (DE-588)4114528-8 gnd Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd |
topic_facet | Entscheidung (Wirtschaft) Gläubiger Kreditgeschäft Kreditwürdigkeit Kreditwürdigkeitsprüfung Kreditgewährung Mathematisches Modell Entscheidungstheorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000388258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001131 |
work_keys_str_mv | AT fischerthomasr entscheidungskriterienfurglaubiger |