Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1986
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 403 S. |
ISBN: | 342806058X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000616923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100421 | ||
007 | t | ||
008 | 870728s1986 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 861111850 |2 DE-101 | |
020 | |a 342806058X |9 3-428-06058-X | ||
035 | |a (OCoLC)16682596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000616923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3411.P76B64 1986 | |
082 | 0 | |a 344.43/01252 |2 19 | |
082 | 0 | |a 344.43/01252 344.3041252 19 | |
082 | 0 | |a 344.3041252 |2 19 | |
084 | |a PF 210 |0 (DE-625)135565: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3580 |0 (DE-625)139256:522 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boecken, Winfried |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)124504108 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber |c von Winfried Boecken |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1986 | |
300 | |a 403 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 80 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1985 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Old age pensions -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 4 | |a Professions -- Law and legislation -- Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Kammer |g Selbstverwaltung |0 (DE-588)4233208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungseinrichtung |0 (DE-588)4188024-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Altersversorgung |0 (DE-588)4001479-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kammer |g Selbstverwaltung |0 (DE-588)4233208-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Versorgungseinrichtung |0 (DE-588)4188024-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v 80 |w (DE-604)BV000000242 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000384116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000384116 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587470159216640 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG . 27
TEIL A
DIE GRUNDLAGEN DER PFLICHTALTERSVERSORGUNG
DER VERKAMMERTEN FREIEN BERUFE 31
ERSTES KAPITEL
DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG 31
I. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE ALTERSSICHERUNG DER SELBSTAENDIGEN IM
UEBERBLICK . . 31
1. DIE YYKAPITALISTISCHEN" SELBSTAENDIGEN . 31
2. DER MITTELSTAND . 32
A) DIE HANDWERKER . 32
B) DIE LANDWIRTE . 33
C) DIE GEWERBETREIBENDEN . 33
D) DIE FREIBERUFLER . 33
II. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE ALTERSSICHERUNG DER VERKAMMERTEN FREIEN
BERUFE
IM BESONDEREN . 34
1. DER BEGRIFF YYFREIER BERUF" UND DIE BERUFSGRUPPEN . 34
2. UNTERSCHIEDLICHE OEFFENTLICH-RECHTLICHE SICHERUNG . 35
A) PFLICHTVERSICHERUNG IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG . 35
B) BERUFSSTAENDISCHE PFLICHTVERSICHERUNG . 37
3. GRUENDE FUER DIE ERRICHTUNG DER BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNGSWERKE .
40
A) DIE ALTERSVORSORGE DER FREIBERUFLER BIS ZUM ERSTEN WELTKRIEG. 40
B) DIE VERAENDERTE SITUATION NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG . 41
(1) VERMOEGENSVERLUST . 41
(2) KONKURRENZKAMPF . 42
(3) MINDERBEWERTUNG DER GEISTIGEN ARBEIT . 42
(4) STEIGENDE LEBENSERWARTUNG . 43
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/861111850
10
INHALTSVERZEICHNIS
C) INTERESSE AN SOLIDARISCHER ALTERSSICHERUNG . 43
(1)
TEILNAHME AN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG .
44
(2) ERRICHTUNG VON BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNGSWERKEN .
45
(3) GRUPPENVERSICHERUNG . 4G
D) ENTSCHEIDUNG FUER DIE BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNG NACH DEM ZWEITEN
WELTKRIEG . ^
E) ENTSCHEIDUNG FUER DIE BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNG HEUTE . 48
ZWEITES KAPITEL
DIE ORGANISATIONSSTRUKTUR
UND DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN 52
I. DIE VERWALTUNGSRECHTLICHE ORGANISATION DER BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNGS
WERKE .
~2
1. DIE JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS . 53
A) KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS . 53
(1) BEGRIFF. F :J
(2) DAS VERSORGUNGSWERK DER RECHTSANWAELTE NIEDERSACHSENS ALS KOER
PERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS . 54
B) ANSTALTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS . 55
(1) BEGRIFF . "
(2) DIE BAYERISCHE AERZTEVERSORGUNG ALS ANSTALT DES OEFFENTLICHEN
RECHTS .
. 0
1
2. DIE TEILRECHTSFAEHIGEN VERWALTUNGSEINHEITEN . FI0
A) BEGRIFF . 60
B) DIE NOTARVERSORGUNGSKASSE KOBLENZ ALS TEILRECHTSFAEHIGE VERWALTUNGS-
EINHEIT . , R.
. DU
3. DIE NICHTRECHTSFAEHIGEN ANSTALTEN . 61
A) BEGRIFF . FI]
B) DAS VERSORGUNGSWERK DER AERZTEKAMMER HAMBURG ALS NICHTRECHTS-
FAEHIGE ANSTALT .
II. DIE BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNG ALS SELBSTVERWALTUNG . 63
III. DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN DER BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNG . 05
1. DAS ERFORDERNIS FORMELLGESETZLICHER GRUNDLAGEN FUER DIE DURCHFUEHRUNG
DER BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNG .
STAENDISCHEN VERSORGUNG
3. DIE BUNDESGESETZLICHEN GRUNDLAGEN IM EINZELNEN
A) DIE REGELUNG DES § 67 III NR. 2 BNOTO
B) DIE REGELUNG DES § 113 III NR. 2 UND 8 BNOTO
C) DIE REGELUNG DES § 166 II S. 2 UND 3 STBG . . .
D) DIE REGELUNG DES § 32 I NR. 6 SLG
INHALTSVERZEICHNIS
11
DRITTES KAPITEL
DIE WESENTLICHEN REGELUNGSBEREICHE
IN DEN SATZUNGEN DER BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNGSWERKE 73
I. DER KREIS DER VERSICHERTEN PERSONEN . 73
1. UEBERBLICK . 73
2. PFLICHTMITGLIEDSCHAFT . 75
A) GRUNDSATZ . 75
B) AUSNAHMEN UND BEFREIUNGEN BEI INKRAFTTRETEN DER SATZUNGEN . 75
(1) ALTERSGRENZE . 75
(2) ANDERWEITIGE VERSORGUNG . 76
C) AUSNAHMEN UND BEFREIUNGEN NACH INKRAFTTRETEN DER SATZUNGEN . 76
(1) ALTERSGRENZE . 77
(2) BERUFSUNFAEHIGKEIT . 78
(3) ANDERWEITIGE VERSORGUNG . 78
(4) MITGLIEDSCHAFT IN DER KNAPPSCHAFTLICHEN RENTENVERSICHERUNG . 79
(5) NICHTAUSUEBUNG DES BERUFS . 80
D) WEGFALL DES AUSNAHME- BEFREIUNGSTATBESTANDES . 80
E) VERZICHT AUF BEFREIUNG . 80
3. FREIWILLIGE VERSICHERUNG UND HOEHERVERSICHERUNG . 81
A) FREIWILLIGE VERSICHERUNG . 81
B) HOEHERVERSICHERUNG . 82
II. DER LEISTUNGSBEREICH . 83
1. UEBERBLICK UEBER DIE LEISTUNGSARTEN . 83
A) EINTEILUNG DER LEISTUNGEN NACH DEN VERSICHERUNGSFAELLEN ALTER, BERUFS
UNFAEHIGKEIT UND TOD . 83
B) ANSPRUCHS- UND ERMESSENSLEISTUNGEN . 84
C) RENTEN- UND KAPITALLEISTUNGEN . 85
2. VERSICHERUNGSFALL ALTER. 85
A) ALTERSRENTE . 86
(1) VORAUSSETZUNGEN . 86
(2) ENTSTEHUNG DES ANSPRUCHS UND ANTRAG. 88
(3) ANRECHNUNG ANDERER LEISTUNGEN . 88
(4) BERECHNUNG DER ALTERSRENTE . 89
B) KINDERZUSCHUSS . 89
(1) VORAUSSETZUNGEN . 89
(2) ENTSTEHUNG DES ANSPRUCHS UND ANTRAG. 90
(3) ANRECHNUNG ANDERER LEISTUNGEN . 91
(4) BERECHNUNG UND HOEHE DES KINDERZUSCHUSSES . 91
12
INHALTSVERZEICHNIS
3. VERSICHERUNGSFALL BERUFSUNFAEHIGKEIT . 91
A) BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE . 91
(1) VORAUSSETZUNGEN . 91
(2) VERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG DER BERUFSUNFAEHIGKEIT . 94
(3) ENTSTEHUNG DES ANSPRUCHS UND ANTRAG. 94
(4) WEGFALL DES ANSPRUCHS . 95
(5) ANRECHNUNG ANDERER LEISTUNGEN . 95
(6) BERECHNUNG DER BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTE . 96
B) KINDERZUSCHUSS . 9G
C) REHABILITATIONSLEISTUNGEN . 9G
(1) VORAUSSETZUNGEN . 9-
(2) FORM DER REHABILITATIONSLEISTUNGEN . 98
(3) ANTRAG UND VERFAHREN . 98
4. VERSICHERUNGSFALL TOD .
A) WITWEN- BZW. WITWERRENTE . 99
(1) VORAUSSETZUNGEN . 99
(2) ANSPRUCHSENTSTEHUNG,-ENDE UND ANTRAG . 100
(3) BERECHNUNG DER WITWEN-/WITWERRENTE . 101
(4) ANRECHNUNG ANDERER LEISTUNGEN . 102
B) GESCHIEDENENRENTE. 102
(1) VORAUSSETZUNGEN . JQ.J
(2) ANSPRUCHSENTSTEHUNG,-ENDE UND ANTRAG . 103
(3) BERECHNUNG DER GESCHIEDENENRENTE . 103
(4) ANRECHNUNG ANDERER LEISTUNGEN . 104
(5) VERSORGUNGSAUSGLEICH . 105
(A) DER VERSORGUNGSAUSGLEICH BIS ZUM INKRAFTTRETEN DES GESETZES
ZUR REGELUNG VON HAERTEN IM VERSORGUNGSAUSGLEICH (VAHRG) . 105
(B) DAS VAHRG UND SEINE BEDEUTUNG FUER DIE OEFFENTLICH-RECHT
LICHEN VERSIEHERUNGS- UND VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN . 106
(AA) DIE NACH DEM VAHRG MOEGLICHEN AUSGLEICHSFORMEN . 106
(BB) BEDEUTUNG FUER DIE VERSIEHERUNGS- UND VERSORGUNGSEIN
RICHTUNGEN . JQG
(C) VERSORGUNGSAUSGLEICHSREGELUNGEN DER VERSIEHERUNGS- UND VER
SORGUNGSEINRICHTUNGEN . HO
C) KAPITALABFINDUNG BEI WIEDERHEIRAT . 113
D) WAISENRENTE . 114
(1) VORAUSSETZUNGEN . 114
(2) ANSPRUCHSENTSTEHUNG,-ENDE UND ANTRAG .115
(3) ANRECHNUNG ANDERER LEISTUNGEN . 115
(4) BERECHNUNG DER VOLLWAISEN-BZW. HALBWAISENRENTEN .115
E) STERBEGELD. LLG
F) EINMAL-ODER RUECKGEWAEHRBETRAG BEI TOD DES MITGLIEDES .116
G) FREIWILLIGE UNTERHALTSLEISTUNGEN BEI TOD DES MITGLIEDES 117
INHALTSVERZEICHNIS 13
III. DIE FINANZIERUNG . 118
1. BEITRAGSERHEBUNG .118
A) MITGLIEDSBEITRAEGE . 118
(1) BEITRAEGE FUER PFLICHTVERSICHERTE SELBSTAENDIGE . 119
(2) BEITRAEGE FUER PFLICHTVERSICHERTE ANGESTELLTE. 120
(3) BEITRAEGE WAEHREND BESONDERER ZEITEN . 121
(A) ZEITEN DES BEZUGES VON LEISTUNGEN NACH DEM AFG .121
(B) ZEITEN DES BEZUGES VON MUTTERSCHAFTSGELD . 123
(C) ZEITEN EINER WEHR- ODER ZIVILDIENSTLEISTUNG .123
(4) BEITRAEGE FUER FREIWILLIGE MITGLIEDER.125
(5) BEITRAEGE FUER DIE HOEHERVERSICHERUNG .126
B) BEITRAEGE DRITTER .127
(1) BEITRAEGE DES ARBEITGEBERS.127
(2) BEITRAEGE SONSTIGER DRITTER .128
2. FINANZIERUNGSVERFAHREN . 129
A) UMLAGEVERFAHREN . 129
B) ANWARTSCHAFTSDECKUNGSVERFAHREN .131
C) YYOFFENES DECKUNGSPLANVERFAHREN" .134
IV. DIE BERECHNUNG UND ANPASSUNG DER LEISTUNGEN (ALTERS- UND
BERUFSUNFAEHIG
KEITSRENTEN) . 136
1. LEISTUNGSBERECHNUNG .137
A) BERECHNUNG DER ALTERSRENTEN .137
(1) RENTENBERECHNUNG DURCH MULTIPLIKATION EINES VON DEN INDIVIDUELL
ERWORBENEN STEIGERUNGSZAHLEN ABHAENGIGEN VOMHUNDERTSATZES MIT
EINER ALLGEMEINEN RENTENBEMESSUNGSGRUNDLAGE (METHODE 1) .137
(2) RENTENBERECHNUNG DURCH MULTIPLIKATION DER EINGEZAHLTEN BEITRAEGE
MIT EINEM VERSICHERUNGS-MATHEMATISCH BESTIMMTEN FAKTOR (ME
THODE 2) .139
(3) RENTENBERECHNUNG DURCH MULTIPLIKATION EINES GENERELL FESTGELEG
TEN VOMHUNDERTSATZES MIT DEN EINGEZAHLTEN BEITRAEGEN (METHODE 3) 140
(4) RENTENBERECHNUNG UNTER ZUGRUNDELEGUNG EINES GENERELL FESTGELEG
TEN BETRAGES (METHODE 4) 141
B) BERECHNUNG DER BERUFSUNFAEHIGKEITSRENTEN .142
(1) METHODE 1 . 142
(2) METHODE 2 .143
(3) METHODE 3 .144
(4) METHODE 4 .145
2. LEISTUNGSANPASSUNG .145
A) ANPASSUNG DER ANWARTSCHAFTEN .146
B) ANPASSUNG DER BESTANDSRENTEN .150
C) EXKURS: BEDEUTUNG DER ANPASSUNG VON ANWARTSCHAFTEN UND RENTEN
IM VERSORGUNGSAUSGLEICH .152
14
INHALTSVERZEICHNIS
(1) NOTWENDIGKEIT DER UMRECHNUNG VON VERSORGUNGEN GEMAESS § 1587 A
III BGB .'. 152
(2) VORAUSSETZUNG EINER UMRECHNUNG GEMAESS § 1587 A III BGB . 153
(3) MOEGLICHE ALTERNATIVEN FUER BERUFSSTAENDISCHE VERSORGUNGEN IM RAH
MEN DER UMRECHNUNG VON § 1587A III BGB . 157
V. MOBILITAETSREGELUNGEN . 159
1. TIBERBLICK UEBER DIE MOBILITAETSREGELUNGEN . 159
2. FREIWILLIGE FORTSETZUNG DER BIS ZUM AUSSCHEIDEN BESTEHENDEN
PFLICHTMIT
GLIEDSCHAFT . 162
3. BEITRAGSFREIE AUFRECHTERHALTUNG DER BIS ZUM AUSSCHEIDEN ERWORBENEN
ANWARTSCHAFTEN . 163
4. ERSTATTUNG EINES TEILS DER BIS ZUM AUSSCHEIDEN ENTRICHTETEN BEITRAEGE
. 164
5. UEBERLEITUNG DER BIS ZUM AUSSCHEIDEN AUS EINER VERSORGUNGSEINRICHTUNG
ENTRICHTETEN BEITRAEGE . 166
6. NACHVERSICHERUNG VON BEAMTEN UND BEAMTENAEHNLICHEN PERSONEN. 169
VIERTES KAPITEL
DIE EINORDNUNG DER PFLICHTALTERSVERSORGUNG
INNERHALB DES GESAMTEN ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS
DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 173
I. EINORDNUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DES ERFASSTEN PERSONENKREISES. 173
II. EINORDNUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER FUNKTION . 175
1. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN BASIS-UND ZUSATZVERSORGUNG . 175
2. EINORDNUNG DER BERUFSSTAENDISCHEN VERSORGUNG . 177
A) GESAMTBILD . 177
B) DIE VERSORGUNGSWERKE DER JEWEILIGEN BERUFSSTAENDE . 178
(1) AERZTE-, ZAHNAERZTE-UND TIERAERZTEVERSORGUNGEN . 178
(2) APOTHEKERVERSORGUNGEN . 180
(3) ARCHITEKTENVERSORGUNGEN . 180
(4) RECHTSANWALTS-, NOTAR- UND STEUERBERATER-/-BEVOLLMAECHTIGTEN-
VERSORGUNGEN . 131
(5) GEMEINSAME AUSGLEICHSKASSE IM SEELOTSWESEN DER REVIERE . 182
III. EINORDNUNG NACH DER RECHTSGRUNDLAGE . 183
IV. EINORDNUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER FINANZIERUNG . 183
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL B
DIE STELLUNG DES BUNDESGESETZGEBERS
IM HINBLICK AUF DIE PFLICHTALTERSVERSORGUNG
DER VERKAMMERTEN FREIEN BERUFE 185
ERSTES KAPITEL
DIE BISHERIGE BUNDESGESETZLICHE
BERUECKSICHTIGUNG 185
I. SOZIALRECHTLICHE REGELUNGEN . 186
1. DIE REGELUNG DES § 7 II AVG . 186
A) UEBERBLICK . 186
B) VORAUSSETZUNGEN DES § 7 II AVG IM EINZELNEN .188
(1) FORMELLE VORAUSSETZUNGEN . 188
(2) MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN . 189
(A) ANFORDERUNGEN DES § 7 II HS. 1 AVG . 189
(AA) BEFREIUNG VON DER VERSICHERUNGSPFLICHT IN DER GESETZ
LICHEN RENTENVERSICHERUNG . 190
(BB) VERSICHERUNGSPFLICHT DURCH ODER AUFGRUND EINES GESETZES
IN EINER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERUNGS- ODER VER
SORGUNGSEINRICHTUNG . 192
(CC) OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERSICHERUNGS- ODER VERSORGUNGS
EINRICHTUNG . 193
(DD) BERUFSGRUPPE .194
(B) ANFORDERUNGEN DES § 7 II HS. 2 AVG . 195
(AA) ANFORDERUNGEN IM HINBLICK AUF ANGESTELLTE MITGLIEDER . . 195
(BB) ENTRICHTUNG EINKOMMENSBEZOGENER BEITRAEGE UNTER BE
RUECKSICHTIGUNG DER BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE. 195
(CC) ERBRINGUNG VON LEISTUNGEN FUER DEN FALL DER INVALIDITAET
UND DES ALTERS SOWIE FUER HINTERBLIEBENE AUFGRUND DER
ENTRICHTETEN BEITRAEGE UND DEREN ANPASSUNG . 197
(DD) BERUECKSICHTIGUNG DER FINANZIELLEN LAGE DER VERSICHE
RUNGS- ODER VERSORGUNGSEINRICHTUNG . 198
C) WIRKUNGEN DER BEFREIUNG . 199
(1) EINTRITT UND WEGFALL DER VERSICHERUNGSFREIHEIT . 199
(A) BEGINN DER VERSICHERUNGSFREIHEIT . 199
(B) WEGFALL DER VERSICHERUNGSFREIHEIT . 199
(2) GELTUNGSBEREICH DER BEFREIUNG .200
(A) WECHSEL DES BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES .200
(B) WECHSEL DES VERSICHERUNGSZWEIGES .201
(C) BESONDERE ZEITEN .203
16
INHALTSVERZEICHNIS
(3) BEDEUTUNG DER BEFREIUNG IM BEITRAGSRECHT .204
(A) FUER DEN GEMAESS § 7 II AVG BEFREITEN BERUFSSTANDSANGEHOERIGEN 204
(B) FUER DEN ARBEITGEBER .206
2. DIE REGELUNG DES § 124 VIA UND VIB AVG .206
A) DIE NACHVERSICHERUNG VON MITGLIEDERN OEFFENTLICH-RECHTLICHER VERSI-
CHERUNGS-ODER VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN BIS ZUM 31. 12. 1972 . 207
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DER NACHVERSICHERUNG GEMAESS § 124 VIA UND VIB
AVG .208
(1) BERECHTIGTER PERSONENKREIS .208
(2) ANTRAGSTELLUNG .208
(A) ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE ANTRAGSTELLUNG .208
(B) ANTRAGSBERECHTIGTE .210
(C) ANTRAGSFRIST . 210
(3) ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH . 211
(4) NACHVERSICHERUNGSREGELUNGEN IN DEN SATZUNGEN .212
C) WIRKUNGEN DER ANTRAGSTELLUNG . - 13
(1) BEITRAGSENTRICHTUNG AN VERSIEHERUNGS- ODER VERSORGUNGSEINRICH
TUNG .
(2) BEFREIUNGSWIRKUNG .
3. DIE REGELUNGEN DER §§ 39 I S. 2 NR. 4 UND 46 I S. 4 AVG (§§ 1262 I S
2 NR 4
UND 1269 I S. 4 RVO) .' 214
A) DIE REGELUNG DES § 39 I S. 2 NR. 4 AVG (§ 1262 I S. 2 NR. 4 RVO).214
B) DIE REGELUNG DES § 46 I S. 4 AVG (§ 1269 I S. 4 RVO) .215
4. DIE REGELUNG DES § 166B AFG . 216
A) ALLGEMEINES . 216
B) DIE REGELUNG DES § 166 B I AFG .217
(1) VORAUSSETZUNGEN . 27
(2) WIRKUNGEN . 218
C) DIE REGELUNG DES § 166B IA AFG .219
(1) VORAUSSETZUNGEN . 219
(2) WIRKUNGEN . 219
D) UEBERGANGSREGELUNGEN . 220
5. DIE REGELUNG DES § 180 VIII S. 2 NR. 3 RVO .220
A) DIE NEUREGELUNG DER KRANKENVERSICHERUNG DER RENTNER .220
B) RENTEN DER VERSIEHERUNGS- UND VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN ALS VER
GLEICHBARE EINNAHMEN . 222
6. DIE REGELUNG DES § 14B ARBPLSCHG .223
7. DIE REGELUNG DES § 78 ZIVILDIENSTGESETZ (ZDG) .226
8. DIE REGELUNG DES § 9 A EIGNUNGSUEBUNGSGESETZ (EUEG) .226
A) DIE ENTSTEHUNG DES § 9 A EUEG . 226
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 9A EUEG . 228
INHALTSVERZEICHNIS
17
9. DIE REGELUNG DES § 9 ENTWICKLUNGSHELFERGESETZ (EHFG) .228
10. DIE REGELUNG DES § 10 II BEAMTVG .230
A) DIE BEDEUTUNG DES § 10 II BEAMTVG .230
B) VERGLEICH MIT § 55 BEAMTVG .231
II. STEUERRECHTLICHE REGELUNGEN .?33
1. DIE REGELUNG DES § 5 I NR. 8 KSTG .233
A) DIE ENTSTEHUNG DER VORSCHRIFT .233
B) DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 5 I NR. 8 KSTG .235
(1) SATZ 1 DER REGELUNG.235
(2) SATZ 2 DER REGELUNG.237
2. DIE REGELUNG DES § 3 NR. 11 GEWSTG .237
3. DIE REGELUNG DES § 3 I NR. 11 VERMSTG .238
III. GESAMTBETRACHTUNG .239
1. ALLGEMEINES .239
2. EINORDNUNG DER BERUFSSTAENDISCHEN ALTERSSICHERUNG IM VERHAELTNIS ZUR
GE
SETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG .240
A) GLEICHSTELLENDE REGELUNGEN .240
B) DIFFERENZIERENDE REGELUNGEN .241
(1) §§ 10 11/55 BEAMTVG .241
(2) VERSTOSS VON § 55 BEAMTVG GEGEN ART. 3 I GG .242
3. EINORDNUNG DER BESTIMMUNGEN NACH IHRER REGELUNGSWIRKUNG .245
A) MITTELBARE REGELUNGSWIRKUNG.245
B) UNMITTELBARE REGELUNGSWIRKUNG .246
(1) § 166B I S. 2 AFG .246
(2) GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES FUER DIE BESTIMMUNG DES
§ 166B IS. 2 AFG .246
ZWEITES KAPITEL
DIE GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT
DES BUNDES 249
I. UEBERBLICK UEBER DENKBARE KOMPETENZGRUNDLAGEN.249
1. ALLGEMEINE ABGRENZUNG ZWISCHEN BUNDES- UND LANDESKOMPETENZEN . 249
2. DENKBARE KOMPETENZGRUNDLAGEN .249
II. GESETZGEBUNGSZUSTAENDIGKEIT DES BUNDES AUS ART. 74 NR. 12 GG
YYSOZIAL
VERSICHERUNG" .253
1. BEGRIFF DER SOZIALVERSICHERUNG I.S.V. ART. 74 NR. 12 GG .253
A) ENGE AUSLEGUNG .253
2 BOECKEN
18 INHALTSVERZEICHNIS
B) WEITE AUSLEGUNG .258
C) VERMITTELNDE AUSLEGUNG .259
2. EINORDNUNG DER BERUFSSTAENDISCHEN PFLICHTVERSICHERUNGSEINRICHTUNGEN
ALS
SOZIALVERSICHERUNG .263
A) OEFFENTLICH-RECHTLICHE ORGANISATION .263
B) RISIKOAUSGLEICH ZUR DECKUNG EINES GEMEINSAMEN BEDARFS .264
C) SOZIALER AUSGLEICH .265
D) VERSICHERUNGSPFLICHT .267
E) ERGEBNIS .267
F) BESTAETIGUNG IN VERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSPRECHUNG .268
3. ABLEHNUNG DER ARGUMENTE GEGEN EINE EINORDNUNG DER BERUFSSTAENDISCHEN
PFLICHTVERSICHERUNGSEINRICHTUNGEN UNTER DEN BEGRIFF DER SOZIALVERSICHE
RUNG I.S.V. ART. 74 NR. 12 GG .273
A) DAS ARGUMENT DER ENGEN AUSLEGUNG DES BEGRIFFS SOZIALVERSICHE
RUNG .275
B) DAS ARGUMENT DER ZIELPLURALITAET DER EINRICHTUNGEN .279
C) DAS ARGUMENT DER ERFORDERLICHKEIT EINER ANLEHNUNG AN KLASSISCHE
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER .282
D) DAS ARGUMENT DER FEHLENDEN SOZIALEN SCHUTZBEDUERFTIGKEIT .285
DRITTES KAPITEL
DIE EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN
DES BUNDESGESETZGEBERS IN DIE GEGENWAERTIGE STRUKTUR
DER PFLICHTALTERSVERSORGUNG 289
I. UEBERBLICK UEBER POTENTIELLE EINGRIFFE .289
1. AUFLOESUNG DER EINRICHTUNGEN UND EINBEZIEHUNG DER MITGLIEDER IN DIE
GE
SETZLICHE RENTENVERSICHERUNG.289
2. EINBEZIEHUNG DER VERSORGUNGSWERKE IN EINEN FINANZAUSGLEICH .290
3. ZUSAMMENSCHLUSS DER VERSORGUNGSWERKE AUF BUNDESEBENE (LANDES
EBENE) .290
4. STREICHUNG DER VORSCHRIFT DES § 7 II AVG .291
5. VERSICHERUNGSPFLICHT ALLER BERUFSSTANDSANGEHOERIGEN IN DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG .293
II. AKTUALITAET DER DENKBAREN EINGRIFFE .293
1. SOZIALPOLITISCHE VORSCHLAEGE BEZUEGLICH DER ENTWICKLUNG DER
ALTERSSICHE
RUNG .293
A) SOZIALENQUETE-KOMMISSION .294
B) SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION FUER DIE SOZIALE SICHERUNG DER FRAU UND
DER HINTERBLIEBENEN .294
C) TRANSFER-ENQUETE-KOMMISSION .295
D) GUTACHTEN DER WISSENSCHAFTLERGRUPPE DES SOZIALBEIRATS .296
INHALTSVERZEICHNIS
19
E) GUTACHTEN DES SOZIALBEIRATS .298
F) SACHVERSTAENDIGENKOMMISSION ALTERSSICHERUNGSSYSTEME .299
2. BEWERTUNG .301
A) WESENTLICHE TENDENZEN HINSICHTLICH DER ENTWICKLUNG DER ALTERSSICHE
RUNG .
(1) AUFRECHTERHALTUNG DES GEGLIEDERTEN ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS .
(2) EINBEZIEHUNG NICHT GESICHERTER SELBSTAENDIGER IN DIE ALLGEMEINE
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT .32
(3) HARMONISIERUNG DER VERSCHIEDENEN ALTERSSICHERUNGSSYSTEME.303
B) BEDEUTUNG FUER DIE POLITISCHE AKTUALITAET DER DENKBAREN EINGRIFFE.304
301
302
HI. IM BESONDEREN: PRUEFUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ZULAESSIGKEIT EINER
STREICHUNG VON § 7 IIAVG .
1
.
RECHTMAESSIGKEIT HINSICHTLICH DER OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERUNGS
UND VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN .
A) GRUNDRECHTE ALS RECHTMAESSIGKEITSMASSSTAB NUR BEI GRUNDRECHTSFAEHIG
KEIT DER EINRICHTUNGEN .
(1) UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN ZUR GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT JURISTI
SCHER PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS .
(2) VERFASSUNGSGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG ALS BEURTEILUNGSGRUND
LAGE .
(A) DIE GRUNDSAETZE DER RECHTSPRECHUNG .
(B) BEDEUTUNG FUER DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSICHERUNGS- UND
VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN .
(AA) UNABHAENGIGKEIT VOM STAAT .
(BB) GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG FUER MITGLIEDER .
(C) GRUNDRECHTSSCHUTZ WEGEN INTERESSENVERTRETUNG .
B) EINER STREICHUNG VON § 7 II AVG KOENNTE DER AUS DEM RECHTSSTAATSPRIN
ZIP ABGELEITETE ALLGEMEINE VERTRAUENSSCHUTZ ENTGEGENSTEHEN .
(1) VERTRAUENSSCHUTZ FUER JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN
RECHTS .
(2) KEIN VERTRAUEN IN GEGENWAERTIGE ORGANISATORISCHE AUSGESTAL
TUNG .
(A) KEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE SICHERUNG DER ORGANISATORISCHEN
AUSGESTALTUNG VON SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGEM.
(B) STREICHUNG VON § 7II AVG ALS MASSNAHME DER ORGANISATORI
SCHEN AUSGESTALTUNG .
(C) KEINE VERFASSUNGSRECHTLICH BEGRUENDETE YYMITTELBARE GARANTIE
DER EFFEKTIVEN FUNKTION" DER EINRICHTUNGEN ALS HINDERNIS FUER
EINE STREICHUNG VON § 7 II AVG .
C) EINER STREICHUNG VON § 7 II AVG KOENNTE DAS SOZIALSTAATSPRINZIP ENT
GEGENSTEHEN .
308
308
308
312
312
313
313
316
318
325
325
326
327
328
329
333
2. RECHTMAESSIGKEIT HINSICHTLICH DER IN DEN OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
VERSICHE
RUNGS- UND VERSORGUNGSEINRICHTUNGEN VERSICHERTEN BERUFSSTANDSMIT
GLIEDER .
A) EINER STREICHUNG VON § 7 H AVG KOENNTE ART. 14 GG ENTGEGENSTEHEN 333
20
INHALTSVERZEICHNIS
(1) DURCH ART. 14 I S. 1 GG GESCHUETZTE RECHTSPOSITIONEN DER BERUFS
STANDSMITGLIEDER .334
(A) DAS SUBJEKTIV-OEFFENTLICHE RECHT ALS EIGENTUM I. S. V. ART.
14 GG .334
(B) BEDEUTUNG FUER DIE VERSICHERTENRENTEN UND -ANWARTSCHAFTEN
DER BERUFSSTANDSMITGLIEDER .337
(2) EINGRIFF IN RENTENANSPRUECHE UND -ANWARTSCHAFTEN DURCH DIE STREI
CHUNG VON § 7 II AVG .339
(A) AUSWIRKUNGEN EINER AUFHEBUNG VON § 7 II AVG .339
(B) GRUNDRECHTSRELEVANTER EINGRIFF .342
(AA) UEBERPRUEFBARKEIT ALLGEMEINER GESETZE .342
(BB) EINGRIFF BEI REFLEXIVEN MASSNAHMEN .344
(3) AUFHEBUNG VON § 7 II AVG ALS AUSDRUCK DER INHALTS- UND SCHRAN
KENBESTIMMUNG DES ART 14 I S. 2 GG .346
(A) GRUNDSAETZE ZUR GESTALTUNGSBEFUGNIS VON RENTENANSPRUECHEN
UND -ANWARTSCHAFTEN IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHE
RUNG .346
(B) BEDEUTUNG DIESER GRUNDSAETZE FUER DIE GESTALTUNGSBEFUGNIS
DURCH EINE STREICHUNG VON § 7 II AVG HINSICHTLICH DER RENTEN
ANSPRUECHE UND -ANWARTSCHAFTEN DER BERUFSSTANDSMITGLIEDER . . 350
(AA) ERFORDERLICHKEIT EINES GEMEINWOHLZWECKS .352
(BB) VERHAELTNISMAESSIGKEIT DER STREICHUNG VON § 7 II AVG . 353
(CC) BERUECKSICHTIGUNG DES VERTRAUENSSCHUTZES .356
(AAA) GRUNDLAGE IN ART. 14 I GG .356
(BBB) VERTRAUEN DER BERUFSSTANDSMITGLIEDER IN DEN FORT
BESTAND VON § 7 II AVG .357
(CCC) ABWAEGUNG MIT DEM ZIEL DER AUFHEBUNG VON § 7 II
AVG .358
(DDD) NOTWENDIGKEIT VON UEBERGANGSREGELUNGEN .359
(EEE) FUER UEBERGANGSREGELUNGEN ZU BERUECKSICHTIGENDE
GESICHTSPUNKTE .361
(FFF) DENKBARE UEBERGANGSREGELUNGEN .362
(4) ERGEBNIS .363
B) EINER STREICHUNG VON § 7 II AVG KOENNTE DER AUS DEM RECHTSSTAATSPRIN
ZIP ABGELEITETE ALLGEMEINE VERTRAUENSSCHUTZ ENTGEGENSTEHEN .363
C) EINER STREICHUNG VON § 7 II AVG KOENNTE ART. 3 I GG ENTGEGENSTEHEN .
364
(1) ZULAESSIGKEIT VON STICHTAGSREGELUNGEN .364
(2) GESICHTSPUNKT DER SYSTEMGERECHTIGKEIT .365
3. RECHTMAESSIGKEIT HINSICHTLICH DER IN DER GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
PFLICHTVERSICHERTEN BERUFSSTANDSMITGLIEDER .366
A) EINER STREICHUNG VON § 7 II AVG KOENNTE ART. 14 GG ENTGEGENSTEHEN . .
366
B) EINER STREICHUNG VON § 7 II AVG KOENNTE DER AUS DEM RECHTSSTAATS
PRINZIP ABGELEITETE ALLGEMEINE VERTRAUENSSCHUTZ ENTGEGENSTEHEN.367
(1) GRUNDLAGEN DES ALLGEMEINEN VERTRAUENSSCHUTZES .367
INHALTSVERZEICHNIS
21
(2) BEDEUTUNG FUER DIE AUFHEBUNG VON § 7 II AVG .368
(A) EINGRIFF IN RECHTSPOSITION .368
(B) VERTRAUEN IN DEN BESTAND VON § 7 II AVG .369
(C) ABWAEGUNG MIT DER BEDEUTUNG DER AUFHEBUNG VON § 7 II AVG
FUER DAS WOHL DER ALLGEMEINHEIT .369
ANHANG: DIE ZUR ZEIT BESTEHENDEN VERSICHERUNGS- UND VERSORGUNGSEINRICH
TUNGEN .373
LITERATURVERZEICHNIS .389 |
any_adam_object | 1 |
author | Boecken, Winfried 1955- |
author_GND | (DE-588)124504108 |
author_facet | Boecken, Winfried 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Boecken, Winfried 1955- |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000616923 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3411 |
callnumber-raw | KK3411.P76B64 1986 |
callnumber-search | KK3411.P76B64 1986 |
callnumber-sort | KK 43411 P76 B64 41986 |
classification_rvk | PF 210 PQ 3580 |
ctrlnum | (OCoLC)16682596 (DE-599)BVBBV000616923 |
dewey-full | 344.43/01252 344.43/01252344.304125219 344.3041252 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43/01252 344.43/01252 344.3041252 19 344.3041252 |
dewey-search | 344.43/01252 344.43/01252 344.3041252 19 344.3041252 |
dewey-sort | 3344.43 41252 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000616923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100421</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870728s1986 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">861111850</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342806058X</subfield><subfield code="9">3-428-06058-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)16682596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000616923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3411.P76B64 1986</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/01252</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43/01252 344.3041252 19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.3041252</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139256:522</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boecken, Winfried</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124504108</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber</subfield><subfield code="c">von Winfried Boecken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1985</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Old age pensions -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professions -- Law and legislation -- Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188024-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001479-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kammer</subfield><subfield code="g">Selbstverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versorgungseinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188024-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000384116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000384116</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000616923 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:03:38Z |
institution | BVB |
isbn | 342806058X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000384116 |
oclc_num | 16682596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 403 S. |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Boecken, Winfried 1955- Verfasser (DE-588)124504108 aut Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber von Winfried Boecken Berlin Duncker & Humblot 1986 403 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 80 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1985 Recht Old age pensions -- Law and legislation -- Germany (West) Professions -- Law and legislation -- Germany (West) Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd rswk-swf Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd rswk-swf Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd rswk-swf Versorgungseinrichtung (DE-588)4188024-9 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Freier Beruf (DE-588)4018300-2 s Altersversorgung (DE-588)4001479-4 s DE-604 Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 s Versorgungseinrichtung (DE-588)4188024-9 s Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 80 (DE-604)BV000000242 80 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000384116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boecken, Winfried 1955- Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Recht Old age pensions -- Law and legislation -- Germany (West) Professions -- Law and legislation -- Germany (West) Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Versorgungseinrichtung (DE-588)4188024-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4233208-4 (DE-588)4018300-2 (DE-588)4001479-4 (DE-588)4188024-9 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber |
title_auth | Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber |
title_exact_search | Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber |
title_full | Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber von Winfried Boecken |
title_fullStr | Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber von Winfried Boecken |
title_full_unstemmed | Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber von Winfried Boecken |
title_short | Die Pflichtaltersversorgung der verkammerten freien Berufe und der Bundesgesetzgeber |
title_sort | die pflichtaltersversorgung der verkammerten freien berufe und der bundesgesetzgeber |
topic | Recht Old age pensions -- Law and legislation -- Germany (West) Professions -- Law and legislation -- Germany (West) Kammer Selbstverwaltung (DE-588)4233208-4 gnd Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd Altersversorgung (DE-588)4001479-4 gnd Versorgungseinrichtung (DE-588)4188024-9 gnd |
topic_facet | Recht Old age pensions -- Law and legislation -- Germany (West) Professions -- Law and legislation -- Germany (West) Kammer Selbstverwaltung Freier Beruf Altersversorgung Versorgungseinrichtung Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000384116&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT boeckenwinfried diepflichtaltersversorgungderverkammertenfreienberufeundderbundesgesetzgeber |