Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1986
|
Schriftenreihe: | Münchener Universitätsschriften
Reihe der Juristischen Fakultät ; 67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 76 S. |
ISBN: | 3406318053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000612481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170123 | ||
007 | t | ||
008 | 870721s1986 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3406318053 |9 3-406-31805-3 | ||
035 | |a (OCoLC)22566400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000612481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-M39 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M501 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3832 | |
084 | |a PL 417 |0 (DE-625)137018: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Mauder, Johannes |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit |c von Johannes Mauder |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1986 | |
300 | |a XII, 76 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät |v 67 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 1986 | ||
650 | 4 | |a Due process of law |z Germany (West) | |
650 | 4 | |a Jurisdiction |z Germany (West) | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtliches Gehör |0 (DE-588)4131025-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechtliches Gehör |0 (DE-588)4131025-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechtliches Gehör |0 (DE-588)4131025-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener Universitätsschriften |v Reihe der Juristischen Fakultät ; 67 |w (DE-604)BV000000161 |9 67 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000381269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q TUB-nveb | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000381269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804115058662309888 |
---|---|
adam_text | Titel: Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung a
Autor: Mauder, Johannes
Jahr: 1986
Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit JOHANNES MAUDER rit h B C. H. BECK’SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1986
Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis.................................. VII Abkürzungsverzeichnis................................ XI Einleitung............................. 1 1. Teil: Die Stellung des Art. 103 I GG im System der Grundrechte (die „vertikale“ Gliederung) ......................... 3 § 1 Das Verhältnis von Art. 103 I zu 1 I GG.................. 3 A. Der Tatbestand: die „Würdebegründung“............... 3 B. Kritik................................. 3 I. Die inhaltliche Aussage...................... 4 II. Die Methode und ihre Konsequenzen............... 4 1. Die aktive Verfahrensteilhabe.................. 5 2. Die Bestandsgarantie...................... 5 3. Die Vorbehaltlosigkeit..................... 6 4. Der Prüfungsmaßstab des BVerfG............... 7 5. Das rechtliche Gehör im Verwaltungsverfahren......... 7 6. Die tatsächlichen Konsequenzen................ 7 III. Zusammenfassung......................... 8 C. Die Würdigung aus dem Normzweck................. 8 D. Die Rechtsprechung des BVerfG................... 9 § 2 Das Verhältnis des Art. 103 I GG zum Rechtsstaatsprinzip........ 10 A. Art. 103 I GG als ein Stück des Rechtsstaatsprinzips.......... 10 B. Die „Subjektivierung“ des Rechtsstaatsprinzips über Art. 2 I GG ... 10 C. Das rechtliche Gehör im Verwaltungsverfahren............ 13 D. Die nachträgliche Gewährung des rechtlichen Gehörs......... 14 § 3 Das Verhältnis des Art. 103 I zu 19 IV GG................ 16 A. Die Rechtsprechung des BVerfG zur „Rechtsschutzgarantie“..... 16 B. Die These Baurs vom Justizgewährungsanspruch........... 18 C. Die Sicht Bauers ........................... 20 D. Das rechtliche Gehör im Verwaltungsverfahren unter dem Aspekt des Art. 19 IV GG ............................ 21 E. Die Verfahrensbeteiligung Drittbetroffener.............. 23 F. Einstweilige Maßnahmen im Verhältnis der Art. 19 IVund 103 I GG . 25 G. Die materiell-rechtliche
Präklusion.................. 26 I. Die divergierenden Ansichten über den Prüfungsmaßstab..... 26 II. Die Einordnung der Präklusion in das System der Verfahrenseröffnung und Verfahrensgestaltung.................. 28 III. Ergebnis ............................. 31 § 4 Das Verhältnis des Art. 103 I zu 101 I 2 GG................ 32 §5 Das Verhältnis des Art. 103 I GG zu den materiellen Grundrechten .... 34 A. Der Wandel in der Rechtsprechung.................. 34 B. Der Befund.............................. 35 C. Kritik................................. 36 D. Versuch einer neuen Systematisierung des Verhältnisses der materiellen Grundrechte zu den formellen Verfahrensgrundrechten........ 38
VI Inhaltsverzeichnis I. Die Sicht Lorenz’ ......................... 39 II. Kritik............................... 39 III. Eigene Würdigung und Zusammenfassung............. 40 2. Teil: Der Prüfungsumfang des BVerfG gegenüber fachgerichtlichen Entscheidungen im Rügebereich des Art. 103 I GG (die „horizontale“ Abgrenzung) ....................... 45 § 6 Das Verhältnis des Art. 103 I zu 3 I GG.................. 45 A. Die Rechtsprechung des BVerfG ................... 45 I. Im allgemeinen.......................... 45 II. Im einzelnen ........................... 46 1. Der 2. Senat........................... 46 2. Der 1. Senat........................... 48 B. Kritik................................. 50 I. Aus den eigenen Reihen...................... 50 II. Vom Schrifttum.......................... 51 C. Eigene kritische Analyse ....................... 52 I. Ablehnung der dargelegten Kritik am Willkürbegriff des BVerfG . 52 1. Die inhaltliche Aussage: Überdehnung des Art. 103 I GG................ 52 2. Der verfehlte Ansatz der Kritik................. 53 II. Eigene Kritik........................... 54 1. Methode und Motiv des „neuen“ Willkürbegriffs des BVerfG . . 55 2. Die Abgrenzungsfrage: ein rein dogmatisch kaum lösbares Problem........... 56 3. Konsequenzen des „neuen“ Willkürbegriffs und Zusammenfassung .............................. 57 § 7 Der „spezifisch verfassungsrechtliche Gehalt“ des Art. 103 I GG..... 60 A. Die abweichende Entscheidungspraxis ................ 60 B. Die dogmatische Ungreifbarkeit der Formel vom „spezifischen Verfassungsrecht“ .............................. 61 C. Ergebnis ............................... 64 § 8 Waldners Unterscheidung in Subsumtions- und Interpretationsfehler ... 65 § 9 Der funktionell-rechtliche Ansatz zur Lösung des Abgrenzungsproblems 67 A. Ossenbühl ............................... 67 B. Rupp-v. Brünneck .......................... 67 C.
Mögliche Maßnahmen zur Entlastung des BVerfG........... 69 Zusammenfassung und Ausblick............................ 72 Sachverzeichnis.................................... 75
|
any_adam_object | 1 |
author | Mauder, Johannes |
author_facet | Mauder, Johannes |
author_role | aut |
author_sort | Mauder, Johannes |
author_variant | j m jm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000612481 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3832 |
callnumber-raw | KK3832 |
callnumber-search | KK3832 |
callnumber-sort | KK 43832 |
classification_rvk | PL 417 |
ctrlnum | (OCoLC)22566400 (DE-599)BVBBV000612481 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02095nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV000612481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870721s1986 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406318053</subfield><subfield code="9">3-406-31805-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)22566400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000612481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3832</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 417</subfield><subfield code="0">(DE-625)137018:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mauder, Johannes</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="c">von Johannes Mauder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 76 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät</subfield><subfield code="v">67</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 1986</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Due process of law</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jurisdiction</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtliches Gehör</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131025-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliches Gehör</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131025-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliches Gehör</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131025-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">Reihe der Juristischen Fakultät ; 67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000161</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000381269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">TUB-nveb</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000381269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV000612481 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T15:16:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3406318053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000381269 |
oclc_num | 22566400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-M501 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-M124 DE-706 DE-83 DE-M39 DE-11 DE-188 DE-M501 DE-Ef29 |
physical | XII, 76 S. |
psigel | TUB-nveb |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series | Münchener Universitätsschriften |
series2 | Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät |
spelling | Mauder, Johannes Verfasser aut Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit von Johannes Mauder München Beck 1986 XII, 76 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Universitätsschriften : Reihe der Juristischen Fakultät 67 Zugl.: München, Univ., Diss., 1986 Due process of law Germany (West) Jurisdiction Germany (West) Rechtliches Gehör (DE-588)4131025-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Rechtliches Gehör (DE-588)4131025-1 s Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g DE-604 Münchener Universitätsschriften Reihe der Juristischen Fakultät ; 67 (DE-604)BV000000161 67 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000381269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mauder, Johannes Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit Münchener Universitätsschriften Due process of law Germany (West) Jurisdiction Germany (West) Rechtliches Gehör (DE-588)4131025-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131025-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit |
title_auth | Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit |
title_exact_search | Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit |
title_full | Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit von Johannes Mauder |
title_fullStr | Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit von Johannes Mauder |
title_full_unstemmed | Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit von Johannes Mauder |
title_short | Der Anspruch auf rechtliches Gehör, seine Stellung im System der Grundrechte und seine Auswirkung auf die Abgrenzungsproblematik zwischen Verfassungs- und Fachgerichtsbarkeit |
title_sort | der anspruch auf rechtliches gehor seine stellung im system der grundrechte und seine auswirkung auf die abgrenzungsproblematik zwischen verfassungs und fachgerichtsbarkeit |
topic | Due process of law Germany (West) Jurisdiction Germany (West) Rechtliches Gehör (DE-588)4131025-1 gnd |
topic_facet | Due process of law Germany (West) Jurisdiction Germany (West) Rechtliches Gehör Deutschland Bundesrepublik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000381269&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000161 |
work_keys_str_mv | AT mauderjohannes deranspruchaufrechtlichesgehorseinestellungimsystemdergrundrechteundseineauswirkungaufdieabgrenzungsproblematikzwischenverfassungsundfachgerichtsbarkeit |