Grundlagen und Technik der Schreibkunst: Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herrsching
Pawlak
1983
|
Ausgabe: | Lizenz-Ausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 753 S. |
ISBN: | 3881990992 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV000578575 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210708 | ||
007 | t | ||
008 | 870612s1983 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3881990992 |9 3-88199-099-2 | ||
035 | |a (OCoLC)241750544 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV000578575 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-155 |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-739 |a DE-37 |a DE-Freis2 |a DE-188 |a DE-M501 |a DE-384 |a DE-Re13 |a DE-154 | ||
084 | |a EC 2260 |0 (DE-625)20481: |2 rvk | ||
084 | |a GB 1485 |0 (DE-625)38017: |2 rvk | ||
084 | |a GE 3912 |0 (DE-625)39063: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen und Technik der Schreibkunst |b Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren |c [hrsg. von Otto Schumann. Mit Beitr. von Sigmund Graff ...] |
246 | 1 | 3 | |a Schreibkunst |
250 | |a Lizenz-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Herrsching |b Pawlak |c 1983 | |
300 | |a 753 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Literaturproduktion |0 (DE-588)4167882-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schumann, Otto |d 1897-1981 |e Sonstige |0 (DE-588)1090373007 |4 oth | |
700 | 1 | |a Graff, Sigmund |d 1898-1979 |e Sonstige |0 (DE-588)116815795 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000357499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 809 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000357499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812339543589781504 |
---|---|
adam_text |
INHALT
DAS EDLE HANDWERK (Mehr als ein Geleitwort). 5
Otto Schumann
ES WAR EINMAL (Erzählende Prosa). 15
Schreiben heißt arbeiten. 17
Auf der Suche nach dem Stil. 18
Erzählen! Erzählen!. 19
Wortwahl. 20
Man schreibt mit allen Sinnen. 21
Ruhe und Bewegung
(Substantivischer und verbaler Stil). 22
Mundarten und Einzelsprecher. 25
Personen. 26
Erst die Geschichte. 27
Die Zeit als Stoff und Mittel. 28
Stil ist nicht Selbstzweck. 30
Schatzkammer der Sprache. 31
Stil wächst von selbst. 35
Die sechs großen „W"
(Von StofI und Phantasie). 3g
Der Zeitungsbericht als Grundlage. 36
Unerschöpflicher Alltag. 42
Geschriebenes Blitzlicht
(Die Kurzgeschichte) . 44
Jeder Stoff. 44
Nur ein einziges Geschehnis. 45
Handlung, Handlung!. 46
Nur ein einziger Charakterzug. 48
Das Sinnvoll-Notwendige. 48
Angepaßte Sprache · ·. 50
Vorbereitete Überraschung. 51
Einheit der Stimmung. 52
Nur ein einziges Motiv. 53
Gruppierung. 56
Einheit von Zeit, Geschehen, Ort. 56
Sinn und Sinnbild. 59
Der gedrängte Beginn. 61
Nichts ist so iein gesponnen
(Die Novelle). 55
Zurückgebundene Neuigkeit. 66
Innenform ist das Erzählen. 67
Einmaliges Ereignis — fortdauernde Charakter-Wirkung 70
Unlösliche Verbindung in Zeit und Raum. 73
Innen-Novelle. 76
Außen- oder Handlungs-Novelle. 78
Wechsel von Spannung und Entspannung. 79
Wachsende Steigerung. 82
Doppelte Verfestigung. 84
Getriebener Held. 85
Treibendes Geschehen. 86
Machen Sie einen Versuch. 87
Das ist ein weites Feld.
(Möglichkeiten des Romans). gO
Ewig-Menschliches und Charakter. 94
Thema — Handlung — Stoff. 100
Das Problem der Zeit. 105
Der Raum. 111
Stimmung. 112
Spannung . 113
Rhythmus. 117
Zeitformen im Roman. 120
Der Roman-Dialog. 123
Nicht aller Anfang ist schwer. 125
Abschluß oder Nachklang?. 132
Möglichkeiten der Form. 139
Vom Einfall zum Plan. 145
ZÜGEL UND FLÜGEL (Das lyrische Gedicht).153
Otto Schumann
Handwerk und Sinn im Gedicht.155
Strophen- und Gedichtformen.173
Ballade .174
Distichon .177
Dithyrambe .178
Elegie.178
Epigramm.179
Fünfzeiler.181
Ghasel.183
Glosse.184
Hymne .185
Ode.187
Ritornell.189
Romanze .190
Rondeau
.191
Sestine .
192
Sonett.193
Stanze.196
Terzine .196a
Triolett
.
196b
Volkslied-Strophe.· ·
196c
Sigmund
Grati
TAKTIK
DES THEATERS.197
I.
Warum
„Taktik"?
.202
(Leitsätze 1—4)
II.
Seine Majestät
das Publikum.204
(Leitsätze 5—10)
III. Die
„Vierte Wand".211
(Leitsätze 11—14)
IV.
Das Gesetz der Verkürzung.217
(Leitsätze 15—23)
V.
Das Urelement heißt „Kampf".232
(Leitsätze 24—42)
VI.
Nochmals „Die Großen Drei".251
(Leitsätze 43—46)
VII.
Das Prinzip der Steigerung.256
(Leitsätze 47—57)
VIII. Kontrast-Wirkungen.271
(Leitsätze 58—67)
IX.
Das Vergnügen am Besserwissen.282
(Leitsätze 68—76)
X.
Ein Königreich für einen Stoff!.· · ■ · 302
(Leitsätze 77—87)
XI.
Das Primat der Fabel.326
(Leitsätze 88—100)
XII. Personen — Figuren — Charaktere.350
(Leitsätze 101—109)
XIII. Die dramatischen Momente.370
(Leitsätze 110—114)
XIV. Der Dialog.377
(Leitsätze 115—121)
XV.
Der Knoten löst sich.392
(Leitsätze 122—126)
über das Tragische und das Komische.399
XVI. über den Titel.402
(Leitsätze 127—130)
Die Gattungen des Dramas.407
Wie beschreiben wir den „Schauplatz"?.407
12mal „niemals".408
Die geistige Aussage.409
(Ein Nachwort)
Franz Sdineider-Facius
DAS WORT IM RUNDFUNK.411
Voraussetzungen .413
Eine Schreibe ist keine Rede.416
Zur Dramaturgie des Hörspiels.425
Das szenische Hörspiel. 437
Hörspiel mit unrealistischen Mitteln. 463
Der funkgerechte Bericht. 490
Fachgespräche spannend gemacht.· · 508
Spannung in Vortrag und Kommentar. 513
Lebendiges „Bildungs-Feature" . 514
Musik-Drama im Funk. 522
Das Kabarett. 526
Kammerspiel Fernsehen. 526
Äußere Aufmachung. 529
. und nun bitte langsam abblenden!. 530
Curt
Hanno Gutbrod
VON DER FILMIDEE ZUM DREHBUCH. 531
Der Film braucht den Dichter. 533
Der Film und seine Autoren. 534
Wesen und Problematik des Films. 538
Der Film und seine Gesetze. 540
Idee und Stoff. · 548
Erlaubt ist, was sich ziemt. 555
Das
Exposé
. 559
Treatment
und Rohdrehbuch · · ·,. 561
Vom Handwerk des Drehbuch-Schreibens. 563
Die äußere Form des Drehbuchs. 565
Die Bild-Einteilung. 567
Die Einstellung . 570
Die bewegliche Kamera. 574
Schnitt und Blenden. 578
Bild- und Tonübergänge. 581
Der Ton im Film. 582
Der Filmdialog. 583
Von Erzählern und allerlei Stimmen. 586
Die Geräusche. 588
Was die Kamera alles kann. 590
Filmtricks. 590
Optische Effekte . 593
Allerlei Täuschungen. 594
Die Montage. 596
Der dramaturgische Aufbau der Filmhandlung. 599
Die Exposition . 601
Entwicklung und Steigerung der Spannung. 605
Der Höhe- und Wendepunkt. 609
Die fallende Kurve des Geschehens. 610
Die Schlußhandlung. 611
Der epische und der lyrische Film. 615
Die filmische Zeit. 616
Der filmische Raum. 620
Die Rückblende. 621
Die filmische Spannung. 623
Verfilmtes Theater. 627
Verfilmte Literatur. 629
Die Dramaturgie der Farbe. 632
Der plastische Film. 637
Der Breitwand-Film. 639
Filmmusik und Musikfilm. 643
Der Kriminalfilm. 646
Filmlustspiel und Filmkomödie. 651
Die Filmgroteske . 655
Der Zeichentrickfilm. 656
Der Puppenfilm. 658
Film und Jugend. 661
Synchronisation und Synchron-Autor. 665
Dokumentär- und Kulturfilm. 669
Was der Filmautor sonst noch wissen muß. 675
Otto Schumann
DAS WISSENSCHAFTLICHE MANUSKRIPT. 683
Sache und Sprache . 685
Vor dem Beginn .·. 686
Gliederung . 687
Ein Sammel- und Ordnungssystem. 694
Der Schluß . 696
Die Einleitung . 698
Der Absatz. 699
Der Satz . 701
Methoden. 702
Die Definition. 705
Technische Mindestforderungen . 706
Der Titel . 710
Eugen Leer und Brigitte Gmelin
JURISTISCHES RÜSTZEUG. 713
Ratschläge für Vertragsabschlüsse (Ein Überblick) · · · · 715
Verlagsvertrag. 715
Beiträge für Zeitungen, Zeitschriften und andere
periodische Sammelwerke. 736
Herausgebervertrag bei Sammelwerken. 738
Bühnenaufführungsvertrag und Bühnenverlagsvertrag 742
Rundfunksendevertrag. 746
Verfilmungsvertrag . 749 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1090373007 (DE-588)116815795 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV000578575 |
classification_rvk | EC 2260 GB 1485 GE 3912 |
ctrlnum | (OCoLC)241750544 (DE-599)BVBBV000578575 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Literaturwissenschaft |
edition | Lizenz-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV000578575</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210708</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">870612s1983 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3881990992</subfield><subfield code="9">3-88199-099-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)241750544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV000578575</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2260</subfield><subfield code="0">(DE-625)20481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1485</subfield><subfield code="0">(DE-625)38017:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 3912</subfield><subfield code="0">(DE-625)39063:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Technik der Schreibkunst</subfield><subfield code="b">Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren</subfield><subfield code="c">[hrsg. von Otto Schumann. Mit Beitr. von Sigmund Graff ...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schreibkunst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenz-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herrsching</subfield><subfield code="b">Pawlak</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">753 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Literaturproduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167882-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Otto</subfield><subfield code="d">1897-1981</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1090373007</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graff, Sigmund</subfield><subfield code="d">1898-1979</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116815795</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000357499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">809</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000357499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV000578575 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-08T10:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3881990992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-000357499 |
oclc_num | 241750544 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-N32 DE-29 DE-M468 DE-739 DE-37 DE-Freis2 DE-188 DE-M501 DE-384 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-154 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-155 DE-BY-UBR DE-N32 DE-29 DE-M468 DE-739 DE-37 DE-Freis2 DE-188 DE-M501 DE-384 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-154 |
physical | 753 S. |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Pawlak |
record_format | marc |
spelling | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren [hrsg. von Otto Schumann. Mit Beitr. von Sigmund Graff ...] Schreibkunst Lizenz-Ausg. Herrsching Pawlak 1983 753 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 s DE-604 Schumann, Otto 1897-1981 Sonstige (DE-588)1090373007 oth Graff, Sigmund 1898-1979 Sonstige (DE-588)116815795 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000357499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167882-5 (DE-588)4048476-2 |
title | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren |
title_alt | Schreibkunst |
title_auth | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren |
title_exact_search | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren |
title_full | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren [hrsg. von Otto Schumann. Mit Beitr. von Sigmund Graff ...] |
title_fullStr | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren [hrsg. von Otto Schumann. Mit Beitr. von Sigmund Graff ...] |
title_full_unstemmed | Grundlagen und Technik der Schreibkunst Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren [hrsg. von Otto Schumann. Mit Beitr. von Sigmund Graff ...] |
title_short | Grundlagen und Technik der Schreibkunst |
title_sort | grundlagen und technik der schreibkunst handbuch fur schriftsteller padagogen germanisten redakteure und angehende autoren |
title_sub | Handbuch für Schriftsteller, Pädagogen, Germanisten, Redakteure und angehende Autoren |
topic | Literaturproduktion (DE-588)4167882-5 gnd |
topic_facet | Literaturproduktion Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=000357499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schumannotto grundlagenundtechnikderschreibkunsthandbuchfurschriftstellerpadagogengermanistenredakteureundangehendeautoren AT graffsigmund grundlagenundtechnikderschreibkunsthandbuchfurschriftstellerpadagogengermanistenredakteureundangehendeautoren AT schumannotto schreibkunst AT graffsigmund schreibkunst |